Ungewöhnliche Ferien im Mittelalterpark in Bärnau-Tachov (Teil 1)

In Bärnau-Tachov wurde ein ganzes Mittelalterdorf an der tschechisch-bayerischen Grenze mithilfe von Archäologen nachgebildet. Dieser Geschichtspark will Besuchern vermitteln, wie das Leben im Mittelalter aussah. Wir begleiten den Saarländer Pepe und seine Familie bei ihren Ferien im Mittelalter, wo sie nicht Besucher, sondern eine Art Darsteller sind: Sie waschen handgenähte Kleidung mit handgesottener Seife von Hand im Bach. Sie verzichten auf Handy, Fernsehen und sogar Elektrizität. Was für die meisten Menschen eine Strafe wäre, ist für Familie Peter aus Nohfelden Urlaub. Auf diese Art kann man die Annehmlichkeiten von heute viel eher wertschätzen.
Dieser Beitrag wurde am 04.12.2020 in der Reihe "Wir im Saarland - Die Reportage" im SR Fernsehen ausgestrahlt.
---- Über diesen KZread-Kanal ----
Im KZread-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion.
Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: SR.de
Die SR-Mediathek finden Sie hier: SR-Mediathek.de
Den KZread-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: / @saarlaendischerrundfunk

Пікірлер: 26

  • @rbastuck
    @rbastuck3 жыл бұрын

    SR ey, ihr überrascht mich momentan immer wieder, was für schöne Dokus ihr doch raus haut. Bitte mehr von so gutem und authentischem Content.

  • @infanterieregiment303

    @infanterieregiment303

    3 жыл бұрын

    Na als Hauptperson der Sendung kann ich Wolfram Jung auch echt nur loben. Jetzt das vierte Mal wo wir mit ihm gedreht haben und immer sehr angenehm und kompetent.

  • @FlossenTV
    @FlossenTV3 жыл бұрын

    Ui toll, jetzt erst entdeckt! Da sind ja unsere Luftbilder! 😍 Werden wir gleich einmal auf unseren Kanälen teilen! 😊

  • @zeldafan533

    @zeldafan533

    3 жыл бұрын

    Cool, dass ihr da mitgemacht habt!

  • @saarlaendischerrundfunk

    @saarlaendischerrundfunk

    3 жыл бұрын

    Hi, FlossenTV! Danke für das Teilen des Beitrags, einige Leute haben dank euch den Weg zu uns gefunden ;)

  • @saarlaendischerrundfunk

    @saarlaendischerrundfunk

    3 жыл бұрын

    Hi, zeldafan53! Das finden wir auch :)

  • @michaelschumix5978
    @michaelschumix59783 жыл бұрын

    Schöne Zeitteise ins Mittelalter, richtig interessante Einblicke! Habe über das Video von FlossenTV hierher gefunden- die haben auch einen schönen Beitrag über den Park gemacht 🙂

  • @saarlaendischerrundfunk

    @saarlaendischerrundfunk

    3 жыл бұрын

    Hi, Michael! Da müssen wir uns wohl bei FlossenTV bedanken, aber auch bei Ihnen, für die netten Worte :)

  • @zeldafan533
    @zeldafan5333 жыл бұрын

    Mega! :) Bin wegen FLossenTV hier gelandet! Cooles Video! :D

  • @saarlaendischerrundfunk

    @saarlaendischerrundfunk

    3 жыл бұрын

    Hi, zeldafan53! Vielen Dank, freut uns, dass Ihnen das Video gefällt :)

  • @gertraudpeter5407
    @gertraudpeter54072 жыл бұрын

    Hallo SR Team, habt ihr den zweiten Teil aus dem KZread-Kanal genommen? Ich finde ihn nicht mehr. Das fände ich wirklich schade!

  • @saarlaendischerrundfunk

    @saarlaendischerrundfunk

    2 жыл бұрын

    Hallo Gertraud! Leider ist Teil 2 auf KZread nicht mehr zu finden, allerdings kann man sich beide Teile in unserer Mediathek anschauen. Diese findet man unter dem Titel "Ferien im Mittelalter" Liebe Grüße, Dein Saarländischer Rundfunk

  • @gertraudpeter5407

    @gertraudpeter5407

    2 жыл бұрын

    @@saarlaendischerrundfunk das hab ich gefunden, aber da bleibt es ja nicht mehr lange zugänglich. Gibt es einen Grund warum es bei KZread nicht mehr ist?

  • @saarlaendischerrundfunk

    @saarlaendischerrundfunk

    2 жыл бұрын

    Hallo Gertraud! Leider war dies ein Fehler von unserer Seite. Wir werden uns Mühe geben, dass so etwas in Zukunft nicht wieder vorkommt. Viele liebe Grüße, Dein Saarländischer Rundfunk

  • @giuliettaalvarez6468
    @giuliettaalvarez6468 Жыл бұрын

    Wo kann man Teil 2 finden!? 👀

  • @saarlaendischerrundfunk

    @saarlaendischerrundfunk

    Жыл бұрын

    Hallo, Giulietta! die beiden Teile werden am Montag, 11.07.2022 um 03.50 und 04.20 Uhr, wieder ausgestrahlt und können danach ebenfalls in der Mediathek abgerufen werden.

  • @JotBeAusD

    @JotBeAusD

    5 ай бұрын

    ​@@saarlaendischerrundfunkkann sie nicht

  • @VerRuecker91
    @VerRuecker913 жыл бұрын

    Geht es mit dieser doku denn noch weiter?

  • @infanterieregiment303

    @infanterieregiment303

    3 жыл бұрын

    Februar meines Wissens nach

  • @saarlaendischerrundfunk

    @saarlaendischerrundfunk

    3 жыл бұрын

    Hi, Philipp! Der zweite Teil ist am 05. Februar geplant. Ausgestrahlt wird dieser um 18:50 Uhr im SR-Fernsehen.

  • @philippczakert2230
    @philippczakert2230 Жыл бұрын

    Mr. Sprecher: hält man ja im Kopf nicht aus wie überheblich ironisch Sie sind. Eine Meisterleistung! Hab ich ja gleich n bisschen Kotze im Mund.

  • @georgederuiter1412
    @georgederuiter1412 Жыл бұрын

    Schrecklicher Bericht. Sowohl der Kommentar alsa uch der Großteil der Darsteller sind zum Fürchten

  • @dersnidaere

    @dersnidaere

    3 ай бұрын

    Magst du genauer beschreiben, was so zum fürchten ist?

  • @georgederuiter1412

    @georgederuiter1412

    3 ай бұрын

    @@dersnidaere Anstatt neutral über ein Hobby bzw Engangement von Menschen für ein Museum zu berichten, wird jovial mit einer teilweisen unverschämten Art und Weise das Ganze dargestellt. "Ja wie kann man denn so Urlaub machen?! Wäsche mit den Händen waschen?! Das soll Urlaub für diese komischen Leute sein? Und dann leben sie auch noch in einem mittellaterlichen Haus und da, ach wie mittelalterlich, ärgert sich das Ehepaar auch noch: Typisch Mittelalter, gell, der ganze Mann, aber doch noch das kämpferische, sich durchsetzungsstarke Eheweib... Wie kann man als normaler, ernsthafter Mensch sich denn freiwillig sowas antun!?" So in etwa ist der Gedanke, der sich durch dem wirklich (auch vom Ton her) nervigen Sprecher beim Zuschauer einstellen soll. Nach dem Motte: DIe sind schon echt ulkig. Und da passt ja auch super der Kommentar der "Magd" rein, dass man als jmd mit einem solchen Hobby einen "Knall" haben muss. Einen Knall haben muss?! Hat diese Frau schon mal darüber nachgedacht, was das für eine Selbstaussage ist? Auch wenn diese Aussage natürlich lustig und ironisch sein soll, ist das schon ein ziemlicher Batzen sich so vor laufender Kamera selbst in den Schmutz zu ziehen. "ja, wenn die sich schon selbst so nennen, dann stimmt das wirklich"!; kann sich der Zuschauer denken, denn dann werden die Gedanken, die der Sprecher schon ab der ersten Sekunde sät, sogar bestätigt: Diese Hobby ist lächerlich, seltsam, die Leute haben nicht mehr alle Tassen im Schrank und wer sich das Leben im Mittelalter als Freizwitgestaltung vornimmt, ist ein zu belächelnder Ulk. Ist ja ganz semiinteressant, das "Mittelalter", mehr auch nicht. Der wissenscahftliche Teil wird in Interviews dargelegt, die so kurz sind, dass sie hinter dem ironisch-bösartigen Sprecher fast verschwinden, bzw erdreistet sich das MEdienteam auch noch, einen ernsthaften Forsscher als ebenso lächerlichen, pedantischen Honk darzustellen: A la " Mein Gott, jetzt hat dieser Wissenschaftler bze Museumleeiter auch noch diese Kleinigkeit an der Schmieder (oder was genau das war) auszusetzen!". Eine UNVERSCHÄMTHEIT!! Einfach nur gemein und arrogant, so mit einem gestandenen Museumsleiter umzugehen und ihn öffentlich vorzuführen. Der @SR beweist, dass er wirklich zu den unnützen bzw unnötigen Sendern gehört, wenn er so eine unproefessionelle Art und Weise darbietet.