Ulmer Einsatzgruppenprozess 1958: Teil 1

Mitschnitt der Urteilsverkündung am 29. August 1958, Teil 1
Der Ulmer Einsatzgruppenprozess im Jahr 1958 war der erste Prozess wegen NS-Gewaltverbrechen im besetzten Osten Europas, der vor einem deutschen Gericht verhandelt wurde. Angeklagt waren Angehörige eines so genannten Einsatzkommandos, denen Massenerschießungen im Raum Tilsit zur Last gelegt wurden. Der Prozess leitete eine Wende in der Aufarbeitung der NS-Verbrechen ein und führte zur Gründung der Zentralen Stelle zur Ermittlung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in Ludwigsburg, deren Arbeit bis heute andauert.
Im Zuge von Recherchen für eine Ausstellung über den Ulmer Einsatzgruppenprozess wurden im Jahr 2007 im Landgericht Ulm Tonbandaufzeichnungen der Urteilsverkündung vom 29. August 1958 entdeckt. Neben den Mitschnitten aus dem Frankfurter Auschwitz-Prozess gehört dieses Tondokument zu den wenigen erhaltenen audiovisuellen Zeugnissen aus einem NS-Prozess. Die Originaltonbänder werden zusammen mit den Prozessakten heute im Landesarchiv Baden-Württemberg (Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg) verwahrt: www.landesarchiv-bw.de/plink/?...
Bearbeitung und Schnitt: Robert Reiter
#landesarchivbw

Пікірлер: 58

  • @siralfredramsey
    @siralfredramsey2 жыл бұрын

    Dies macht begreifbar, dass der „ganz normale“ und höfliche Nachbar, der bewunderte Onkel und der verehrte Vater wirklich zum Massenmörder wurde. Danke fürs Hochladen dieses bedeutenden Dokumentes.

  • @justusw.bolsen3318
    @justusw.bolsen33183 жыл бұрын

    Eine gute Arbeit der Dokumentation auch durch die Fotos!

  • @uwajaaah6718
    @uwajaaah67182 жыл бұрын

    Gibt es auch Aufzeichnungen von allem Zeugenaussagen? Die sind umheimlich wichtig, um sich sein eigenes Bild machen zu können.

  • @Bananakirsch.
    @Bananakirsch.3 жыл бұрын

    Danle fürs hochladen echt krass

  • @sigridhartter1925
    @sigridhartter19253 жыл бұрын

    Allein die ersten 15 min sind schon hörenswert. Wie gern hätte man diese Regeln, Standfestigkeit in heutiger Zeit in der nur die „Straße“ und „Fachleute“ Recht haben wieder. Hochachtung vor dem damaligen Gericht und Richter. Gründliche historische Begründung. Diese Aufzeichnung ist ein historisches Dokument und sollte nie vergessen werden.

  • @georgzug6943
    @georgzug69433 жыл бұрын

    Und wie lange blieben die Verurteilten tatsächlich in Haft?

  • @susannebuchholz785
    @susannebuchholz7853 жыл бұрын

    Vielen Dank fürs Hochladen!!

  • @dabsy1
    @dabsy12 жыл бұрын

    Es wäre dankenswert, wenn weitere Tondokumente veröffentlicht würden, nicht nur aus BW!

  • @daishoverlag79

    @daishoverlag79

    2 жыл бұрын

    bewerbe dich bei deinem bundesland und nimm die sache in die hand! danke.

  • @steveb5393

    @steveb5393

    Жыл бұрын

    Es gibt lange Aufnahmen vom "Frankfurter Auschwitzprozess". Beispielsweise: kzread.info/dash/bejne/gIlmvKalgLqdgbQ.html

  • @susannebuchholz72

    @susannebuchholz72

    Ай бұрын

    ⁠@@steveb5393Ganz genau! Ich habe mir mal -über mehrere Monate-die ganzen Aussagen angehört. Der komplette Prozess ist hier auf KZread vollständig hochgeladen!

  • @michaelboeck3642
    @michaelboeck36423 жыл бұрын

    Interessant

  • @markusfiebelkorn2730
    @markusfiebelkorn2730 Жыл бұрын

    ich hätte gerne mal ein bild von dem vorsitzenden richter Edmund Wetzel.

  • @horsteger4145
    @horsteger41453 жыл бұрын

    Die Urteilsbegründung des Jahres 1958 erfolgte in einer Zeit, in der wesentliche Teile der deutschen Gerichtsbarkeit durch NS-geprägte Juristen besetzt waren. Die argumentativ wirklich gute Argumentation des Vorsitzenden ist bemerkenswert

  • @Wastelander13
    @Wastelander133 ай бұрын

    Diese "Strafen" sind eine Verhöhnung der Opfer. Unfassbar!

  • @zundholz413
    @zundholz4132 жыл бұрын

    Warum so milde Strafen? 🤮

  • @susannebuchholz72

    @susannebuchholz72

    Ай бұрын

    Das war leider damals sehr üblich! Der größte Teil der Kriegsverbrecher ist ja überhaupt nicht angeklagt worden. Ich kann das auch nicht verstehen!

  • @brummel4606
    @brummel46063 жыл бұрын

    Dieser Prozess hätte am Ort der Verbrechen stattfinden müssen.

  • @susannebuchholz72

    @susannebuchholz72

    Ай бұрын

    Das wäre schwierig gewesen! Das gab direkt nach dem Krieg unter alliierter Führung Prozesse direkt an deren ursprünglichen Tatorten (wie z.B.der Prozess und die Hinrichtung von Rudolf Höss,der als ehemaliger Lagerkommandant an der Stelle seiner Taten in Auschwitz gehenkt wurde.Oder der brutale Lagerkommandant vom damaligen KZ „Plaszow"Amon Göth,der auch in Polen hingerichtet worden ist.Aber das galt auch für Täter, deren Namen nicht so bekannt sind). Auch bestanden Ende der 50er Jahre noch keine diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen.Und bei den Fällen hier geht es ja um die Verbrechen der Einsatzgruppen. Die sind während des Russland-Feldzuges der Front gefolgt und haben dort Massaker an der vor allem jüdischen Zivilbevölkerung begangen.Da das 4 Einsatzgruppen gab, erstrecken sich deren Tatorte durch die ganze westliche Sowjetunion,bis in die Ukraine hinein! Und ausserdem sind die Tatorte oft mitten in den Wäldern, abseits von den Siedlungen.Hinzu kommt noch,dass es unzählige solcher Massengräber gibt! Das wäre schwer durchführbar gewesen!

  • @alexweber7606
    @alexweber76062 жыл бұрын

    welche tätigkeit hatte der richter im nationalsozialismus?

  • @christophermikrowelle7093

    @christophermikrowelle7093

    Жыл бұрын

    Er war Schüler des Stuttgarter Karlsgymnasiums. Also humanistische Erziehung. Diese Feinfühligkeit merkt man in jedem seiner Sätze.

  • @miaumeow7726

    @miaumeow7726

    Жыл бұрын

    Oberstaatsanwalt Erwin Schüle, der das Plädoyer der Anklage im Ulmer Einsatzgruppen-Prozess gehalten hatte War selbst ab 1937 in der NSDAP Parteimitglied..​@@christophermikrowelle7093

  • @miaumeow7726

    @miaumeow7726

    Жыл бұрын

    Richtig „Schüle“ war ab 37 in der NSDAP!

  • @Michaels88

    @Michaels88

    5 ай бұрын

    Gab übrigens kein Urteil gegen Jurististen die damals Todesurteile gesprochen haben. Geht wie heute immer nach unten.

  • @falli59
    @falli59 Жыл бұрын

    Aber Plötzlich sassen Einsatzgruppenleiter beim B ND..

  • @U00U00U
    @U00U00U3 жыл бұрын

    15 Jahre. Für 4000 Morde. ...

  • @ebtfhl

    @ebtfhl

    3 жыл бұрын

    Die englischen und amerikanischen Bomberpiloten die Phosphorbomben auf hundertausende Frauen und Kinder waren, hatten Medaillen erhalten.

  • @dobbydoll7982

    @dobbydoll7982

    3 жыл бұрын

    @@ebtfhl Also sind die 15 Jahre , im Verhältnis dazu ,ganz ok oder wat ?

  • @hubertleuschner6383

    @hubertleuschner6383

    3 жыл бұрын

    Kommt eher einer Begnadigung gleich.

  • @christophermikrowelle7093

    @christophermikrowelle7093

    Жыл бұрын

    @@ebtfhl Zu recht.

  • @frankfrank392

    @frankfrank392

    Жыл бұрын

    @@christophermikrowelle7093 Was war daran zu Recht, hunderttausende Zivilisten, unschuldige Frauen und vor allem Kinder mit dem Bombenterror umzubringen? Warum hat man nicht ausschließlich die Industrieanlagen, das direkte Militär der Nazis bombardiert? Und die Häuser der Nazibonzen, das wäre ja gerecht gewesen. Aber warum Großstädte?

  • @susannebuchholz72
    @susannebuchholz72Ай бұрын

    12:44 Das ist -im Gegensatz zu den USA-bei uns nicht erlaubt, während der Prozesse Filmaufnahmen zu machen! Aber das gab (ähnlich wie bei den Auschwitz-Prozessen der 60er Jahre) die Genehmigung, Tonaufnahmen zu machen!

  • @23Nikolaus8935
    @23Nikolaus89353 жыл бұрын

    1:13:00