Twike: Die Mensch-Maschine I E-Bike und E-Auto in einem

Автокөліктер мен көлік құралдары

► Crowdinvesting auf FunderNation: www.fundernation.eu/investmen...
► Twike Webseite: twike.com/
Das Twike ist eine Kombination aus E-Bike und E-Auto. Durch die Pedale kann man sich sportlich betätigen und ist trotzdem vor Regen geschützt und kann Gepäck oder einen Beifahrer mitnehmen. Durch den integrierten Akku und den Elektromotor sind sogar Geschwindigkeiten bis zu 190 km/h möglich. Klingt nach einer verrückten Kombination und ist auch echt ein Erlebnis. Robin hat das Team von Twike besucht und eine Probefahrt gemacht. In diesem Video bekommt ihr alle wichtigen Infos zum Twike 5 und ihr erfahrt, wie ihr in das Unternehmen investieren könnt.
___________________________________________________________________
► Robin TV GRÜN, der Kanal für erneuerbare Energien: bit.ly/rtvgruen
► Robin TV auf Instagram: / robintvtv
► Robin TV auf TikTok: / robintvtv
► Robin auf LinkedIn: / robin-schmid
► Robins Meinung: / robinvonrobintv
___________________________________________________________________
► Verwende meinen Empfehlungslink, um einen Tesla zu kaufen und Dir Vorteile, wie 3 Monate für den Enhanced Autopilot zu sichern:
ts.la/robin9845
Als Dankeschön bekomme ich von Tesla Gutschriftpunkte, die ich z.B. für kostenloses Laden am SuperCharger nutzen kann. Danke also, wenn du meinen Link nutzt!
___________________________________________________________________
Ich sage immer was ich denke, du bekommst also zu 100% meine persönliche Meinung. Kein Sponsor oder Partner hat darauf Einfluss und wenn er es versucht, dann fliegt er bei mir raus. Wenn du anderer Meinung bist respektiere ich das, aber bitte respektiere auch meine.
► Musik von Fettmann & Freunde: bit.ly/fettmann
Elektroautos einfach mieten und vermieten
bit.ly/futurerentecar
Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge (Umweltbonus):
bit.ly/bafaliste

Пікірлер: 817

  • @CampingandNature-hr4ti
    @CampingandNature-hr4ti11 ай бұрын

    Das Konzept zeigt, was an individueller Mobilität bei minimaler Belastung für die Umwelt möglich ist. Die deutschen Autohersteller denken halt immer noch im SUV-Modus. Es wird aber nichts bringen, wenn man schwere Schrankwände einfach nur elektrifiziert. Das Twike zeigt, wie es geht. Meinen vollen Respekt für den Erfinder und Unternehmer!

  • @oliverboekels4370
    @oliverboekels4370 Жыл бұрын

    Wenn ich die aktuellen E-Autos sehe, die mit viel Glück 350 km Reichweite haben und leicht 60.000 Euro oder mehr kosten, dann glaube ich nicht an die E-Mobilität. So kleine Autos wie das Twike sind die Lösung. Überall Platz zum Parken, schnell genug unterwegs, keine Verschwendung von Ressourcen - einfach perfekt. Meiner Meinung nach haben BMW, Audi und Mercedes den Schuss nicht gehört, weil sie doch unzählige Assistenten in Autos packen, die dadurch schwer und teuer sind, und die kein Mensch braucht. Ich warte auf das Twike, beide Daumen hoch dafür.

  • @NuklearAusstiegJetzt

    @NuklearAusstiegJetzt

    Жыл бұрын

    dabei existiert es bereits seit Jahren. Wird Zeit, ist so weit gereift, dass man es mehr nutzt ...

  • @diethardmichaelmeyer3664

    @diethardmichaelmeyer3664

    Жыл бұрын

    Nur solche Fahrzeuge könnten die E-Wende bringen. Aber die Politik versagt komplett.

  • @timoengelmann3541

    @timoengelmann3541

    Ай бұрын

    Es gibt ja schon, wenn auch wenige, aber durchaus taugliche kleine E-Autos. Zum Beispiel fahren wir eine Renault Zoe seit über 2 Jahre. Reichweite im Sommer um die 350 km, im Winter 250 km. Per CCS geht auch das Laden mit 50 kW. Uvp ab 36.840 €. Der neue Twike kostet vermutlich eher mehr und hat aber dafür weniger Sicherheit eingebaut. Nicht falsch verstehen, ich finde das Konzept super und würde mir gerne einen kaufen, aber wenn ich für den gleichen Preis ein Fahrzeug für 4 Personen mit Klimaanlage usw. bekomme, dann kommt man ins Grübeln. Kurz nach Gebrauchten geschaut: 20 tkm, 52 kWh Akku, EZ 06/2021 Preis 18990 Euro.

  • @Tscharlieh

    @Tscharlieh

    Ай бұрын

    Ihre Infos sind leider sehr veraltet. In China werden inzwischen E-Autos ab EUR 40.000 mit 1000 km Reichweite vorgestellt (z.B. Shenxing Plus vom Hersteller CATL) die noch dieses Jahr in die Läden kommen werden…Sie dürfen bei E-Mobilität nicht an deutsche Hersteller denken. Die haben in der Tat den Anschluss verpasst (und heulen jetzt rum).

  • @wasserdrucker6227
    @wasserdrucker6227 Жыл бұрын

    Seit 20 Jahren warte ich jetzt auf Fahrzeuge wie das Twike 5, Loremo, Aptera, EQXX etc...NIX! Vor 10 Jahren habe ich mir einen gebrauchten Cityel gekauft, den habe ich zwar noch aus nostaliegründen, ist aber zu wartungsintensiv, der Einsatzbereich kommt bei mir zu selten vor. Seit 2 Monaten jetzt einen E-Up. Darum musste man bei VW auch betteln, dafür ist es ein ganz normales Auto was jeder fahren kann ohne Einweisung, es ist ein Massenprodukt, jede größere VW Werkstatt kann es reparieren, es war mit 20k€ noch leistbar.

  • @LM_911
    @LM_911 Жыл бұрын

    Mein Vater, seiner Zeit übrigens Physiklehrer, hatte in den 90ern ein Twike der ersten Generation. Entwickelt und produziert wurden die Twikes im schweizerischen Gelterkinden. Es waren echte Problemfahrzeuge, die zwar eine tollen Spirit versprühten aber absolut unzuverlässig waren. Mein Vater sah sich dann aus praktischen und nervlichen Gründen gezwungen, wieder einen Verbrenner zu kaufen. Schön dass es nun in Deutschland für das Twike eine neue Chance gibt.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    4 ай бұрын

    Man ist noch am kämpfen

  • @bot8895
    @bot8895 Жыл бұрын

    Wir fahren jetzt seit vier Jahren TWIKE 3 und sind bis dato sehr zufrieden. Wir werden auch zu den ersten 10 TWIKE 5 Fahrer:innen gehören. Das TWIKE 3 deckt jetzt schon 100 % aller unserer täglichen Fahrten im ländlichen Raum für unseren zwei Personen Haushalt ab. Mit dem TWIKE 5 sind dann auch weitere Reisen via Autobahn möglich. Dank 22 kW AC Ladung und 30 kW DC ist es dafür bestens gerüstet.

  • @bot8895

    @bot8895

    Жыл бұрын

    @Robert S. Ich war zu faul Fahrer und Fahrerinnen zu schreiben. Meine Frau liebt auch TWIKE Fahren.

  • @Aktenzeichen_007

    @Aktenzeichen_007

    Жыл бұрын

    wo kann ich mich beschweren ? Überall wird von Fahrerinnen geschrieben. Ich fühle mich als Mann benachteiligt, obwohl wir ca. 49 % der Menschheit ausmachen. Auf der anderen Seite, sind wir nicht alle "Fahrer" egal ob Männlein oder Weiblein oder was ?

  • @jakobderler3744

    @jakobderler3744

    Жыл бұрын

    @@Aktenzeichen_007Richtig, der Genderwahn ist rein politisch. Um beide (oder alle 🤡) Geschlechter anzusprechen erfüllt das generische Maskulinum seinen Zweck - außer man möchte ein Problem erschaffen wo eigentlich keines ist.

  • @busfan1234

    @busfan1234

    15 күн бұрын

    @@bot8895braucht man für diese Twikes einen Führerschein?

  • @ralfo1704
    @ralfo1704 Жыл бұрын

    Ich beobachte das Twike Projekt auch schon seit 30 Jahren und finde es sehr originell. An der Geschichte sieht man wie schwer man es im Automobilbereich hat. Es ist sehr schwer entsprechende Stückzahlen zu produzieren. Bei der Fertigung sind Verzögerungen vorprogrammiert. Trotzdem wünsche ich der Firma alles Gute und viel Erfolg.

  • @jurivlk5433

    @jurivlk5433

    Жыл бұрын

    Wer solo so etwas wozu zu diesem Wucherpreis kaufen?

  • @ralfo1704

    @ralfo1704

    Жыл бұрын

    @@jurivlk5433 hat er ja im Video gesagt. Lehrer, künstler. Man fällt damit auf. Die geringe Stückzahl hat ihren Preis. Ich denke auch das die twikes sehr wertstabil sind.

  • @jurivlk5433

    @jurivlk5433

    Жыл бұрын

    @@ralfo1704 Eine sehr vage Zielsegmentbeschreibung! Ob er wohl deshalb nach seiner Pleite in der doch extrem wirtschaftlsliberale Schweiz nach Deutschland geflohen ist? Wer in der Schweiz nicht genügend Dumme findet, findet sie nirgendwo!

  • @ralfo1704

    @ralfo1704

    Жыл бұрын

    @@jurivlk5433 der Markt für kleine E Fahrzeuge ist extrem schwierog. Eine Pleite ist da keine Schande. Sie scheinen ja mehr Fahrzeuge zu verkaufen und erfolgreicher zu sein...

  • @austrodidi

    @austrodidi

    Жыл бұрын

    @@ralfo1704 Wertstabil im Sinne von wertlos.

  • @AndreasAbstreiter
    @AndreasAbstreiter Жыл бұрын

    Ach was für ein schöner alter Hut! Kenne den Twike noch aus den 90ern. Schön zu sehen, daß es ihn (noch/wieder) gibt! :-)

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Weder noch. Das TWIKE 3 wird seit zwei Jahren nicht mehr hergestellt und das TWIKE 5 wird seit über 10 Jahren angekündigt und ist aktuell zu 40 Prozent fertig entwickelt. Während der Geschäftsführer sagt es braucht so lange wie es braucht, wird in Pressemitteilungen Sommer 2022 angekündigt .

  • @Mr10string
    @Mr10string Жыл бұрын

    Ich war mit dem TW107 in der ersten Serie mit dabei, damals noch mit NiCd -Akku und 40km Reichweite. Als TWIKE noch eine Schweizer Firma war, geführt vom Entwickler Ralph Schneider. Handling und Fahrgefühl waren schon super. Erstaunlicherweise auch und gerade bei Schnee! Aber die Versprechen bezüglich der Unterhaltskosten wurden weit verfehlt. Das TWIKE stand meist auch zwischen den kurzen Service- Intervallen von 5000km in der Werkstatt. Die Liste der Pannen ist lang und teilweise auch sicherheitstechnisch bedenklich: Einmal hat sich auf der Autobahn eine Pleuelstange vom Rad gelöst, die dann die Hydraulikleitung des Bremssystems leckgeschlagen hat. Einmal ist der Print in Rauch aufgegangen. Und wir hatten zwei Achsbrüche zu beklagen. Der teure Akku machte nach knapp 5 Jahren endgültig schlapp, versprochen wurden 8-10. Das Getriebe fing bald an zu schreien bei hohem Tempo, und schliesslich wurde es undicht. Das neue, nun schräg verzahnte Getriebe war anfänglich so leise, dass ich in Jubel ausbrach. Leider hielt die Freude nicht lange an. Und wirklich regendicht war das Fahrzeug auch nie, trotz viel Gebastel mit Silikon und Gummi wurde mein linker Ärmel bei Regen immer nass. Ich wünsche TWIKE von Herzen, dass ihr aus all den Fehlern gelernt habt. Und ich hoffe, dass die neuen Fahrzeuge auch halten, was man sich von ihnen verspricht. Denn trotz allem glaube ich an dieses Konzept zwischen Motorrad und Auto. Wenn es nur bezahlbar wäre für mich!

  • @Mr10string

    @Mr10string

    Жыл бұрын

    Noch eine kleine Anekdote aus meinen alten Zeiten mit TWIKE Werknummer 107: Einmal bin ich direkt vom Twike in den Volvo eines Arbeitskollegen umgestiegen. Er fuhr eine Bordsteinkante runter, und ich spannte alle Muskeln an in Erwartung des üblichen Schlages. - Und ich spürte kaum was!😂

  • @fastbiker5869

    @fastbiker5869

    8 ай бұрын

    😀😂@@Mr10string

  • @drachirelrebo
    @drachirelrebo Жыл бұрын

    Ich hab im Jahr 1996 in Gelterkinden (Schweiz) bei Twike gearbeitet und Twike 3 zusammen geschraubt. Die laufen heute noch.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Aktuell sind nur noch 600 von 1000 TWIKE 3 auf der Straße …

  • @drachirelrebo

    @drachirelrebo

    Жыл бұрын

    @@twikingfutureblog meine sind sicher noch dabei

  • @heinerbueb2463

    @heinerbueb2463

    Жыл бұрын

    Wir fahren zur Zeit 2,das 56er und das391er Die laufen immer noch. Denke,ohne die Weiterentwicklung von dreifel wären viel weniger twike in der Schweiz noch auf der Strasse.

  • @steda007
    @steda007 Жыл бұрын

    Ich kenne das Twike auch schon lange und hoffe, dass endlich der Durchbruch für diese Art von Mobilität kommt, denn 2,5 Tonnen schwere Fahrzeuge braucht kein Mensch. 4 Plätze barauchen auch nur die wenigsten. In der Familienphase haben wir das Fahrrad und die Bahn bemüht. Daher 2 Plätze in meinen Augen völlig ausreichend. Ich habe investiert!

  • @vfifty9182

    @vfifty9182

    Жыл бұрын

    Ich fahre lieber mit 1,5-2,5 Tonnen durch die Gegend mit einer ausreichenden passiven Crash-Sicherheit.

  • @ZIONSTUDIOS

    @ZIONSTUDIOS

    Жыл бұрын

    jo dann müsste vorher die KG pro € Rechnung anders ausschauen...

  • @DobermannJeff

    @DobermannJeff

    Жыл бұрын

    Der Durchbruch kommt bei 5-7 tausend Euro und nicht bei über 30 🤣

  • @tinkeringsolderbro1968

    @tinkeringsolderbro1968

    Жыл бұрын

    Genau das wird die deutsche Politik verhindern, damit nur die 2.5 Tonner verfügbar sind.

  • @gregor2436

    @gregor2436

    Жыл бұрын

    @@vfifty9182 naja, das Problem ist ja, dass alle mit solchen teilen durch die Gegend juchtern. Wenn alle - außer logischerweise Handwerker, Transport und co - solche kleineren Dinger hätten, wären die Straßen wahrscheinlich sogar viel sicherer.

  • @Scheltokeeper
    @Scheltokeeper Жыл бұрын

    Da kommen Erinnerungen hoch! Als ich damals 2000 in die Lehre ging, hatte mein Chef ein weißes Twike 3 als Zweitfahrzeug. Ich habe es immer geliebt wenn ich mit ihm mitfahren durfte. Die Leute haben immer herrlich doof geguckt, wenn man mit dem Ding mit über 80 kmh pedalierend auf der Bahn unterwegs war! In Erinnerung geblieben ist mir das harte Fahrwerk und der laute Sound im Innenraum. Hörte sich an wie eine Straßenbahn. Bequem wars nicht, aber es war halt außergewöhnlich und das fand ich damals genial. Leider viel zu teuer! Selbst die alte 3er Serie.

  • @twikingfutureblog
    @twikingfutureblog Жыл бұрын

    Robin, einige kamen bereits auf mich zu, dass dieses eines der besten TWIKE Videos ist. Kaum Renderbilderchen, positiv, transparent aber auch kritische Berichterstattung. Allerdings redest Du von Team und man sieht immer nur den CEO…das gibt zu denken. Und wie Deine Fangemeinde richtig erkennt, es ist ein Fahrzeug für spezielle Leute. Denn 50.000 Euro und dann weder Airbag noch Klimaanlage … das ist schon ein Wort. Doch für wenige, so wie auch für mich ist es das passende Fahrzeug, doch wird es erstmal nur wenn überhaupt 500 Personen glücklich machen. Innerhalb von 6 Jahren hat man hierfür 500 Vorbesteller gefunden. Die Nische ist sehr klein. Schön zu erfahren, dass nach 10 Jahren 40 Prozent entwickelt si d und nur noch 5 Millionen Euro finden. Die TWIKE Community ist klein aber fein und sie freut sich endlich mal „seriöse“ Videos zu bekommen. Danke dir hierfür.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Korrektur: 300 Vorbesteller

  • @dem4xed
    @dem4xed Жыл бұрын

    Was für ein schönes Unternehmen. Hätte ich das Geld, würde ich gerne eines kaufen. Ich hoffe, dass bis ich finanziell stabil bin, sich das Twike hält. So genial, ich bin echt begeistert!

  • @TFB-chris
    @TFB-chris Жыл бұрын

    Cool. dass es die noch immer gibt, und die sich so mega weiterentwickeln.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Prototyp den Du siehst ist Stand 2009.

  • @detlefvanafter

    @detlefvanafter

    4 ай бұрын

    Aber es ist schade, die Inovation ist da, aber die Vermarktung fehlt...sie brauchen Kapital und einen Plan, sonst sind sie noch mal 20 Jahre dabei und die ganzen anderen Firmen machen es. In China wird jeden Monat ein Automobilunternehmen gegründet...

  • @helmut800
    @helmut800 Жыл бұрын

    Wünsche dem Team viel Erfolg. Für mich ist es seit einem Jahr ein DACIA Spring geworden. Klein, wendig, kann 2Kindersitze hinten aufnehmen und in den Kofferraum passen noch einige Kisten Bier, Wasser what ever👌 Achso, im Jahresspiel 13,2 kWh ab Steckdose pro 100 km 🔝

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Жыл бұрын

    Glück und Erfolg, liebes Twike-Team !

  • @Yataro79
    @Yataro79 Жыл бұрын

    Ich durfte kürzlich mit einem der Entwickler (mit-) fahren und es ist ein tolles Gefühl. Die genannte Verortung im Hinblick auf die Sicherheit zwischen Auto und Fahrrad gilt auch für das Fahrgefühl. Man könnte noch 'Achterbahn' in die Gleichung aufnehmen -im besten Sinne. Ich als Radfahrer habe kräftig gekurbelt so dass wir im Stadtverkehr (niedrige Geschwindigkeiten, viel Rekuperation durch häufiges Abbremsen) energieneutral gefahren sind -und das bei autotypischen Geschwindigkeiten und Beschleunigung. Toll! Wenn sowas irgendwann mal wirtschaftlich massentauglich wird, bin ich sofort dabei.

  • @detlefermer8224
    @detlefermer8224 Жыл бұрын

    Das finde ich doch mal richtig gut und denke, die haben mit diesem Fahrzeug den "großen namenhaften Automobilherstellern" vieles voraus. Selbst ich, als eingefleischter Dieselfahrer, bin richtig begeistert. Warum fördert sowas der Staat nicht ? 50.000 € kann selbst ich nicht aus der Portokasse bezahlen. Aber ich sehe hier wirklich die Zukunft. Denn auch die Reichweite überzeugt nebst Design und Funktionalität. WILL ICH HABEN !!!!!!!!!

  • @detlefermer8224

    @detlefermer8224

    11 ай бұрын

    @@peterhubler3416 Irgendwie schon. Jeder sollte sich vorstellen können, das Öl nicht unbegrenzt vorhanden ist. Irgendwann ist der Sprudel aus. Heute stelle ich mir das als Alternative für einige Fahrten mit dem Auto vor. Aber nicht für diesen hohen Anschaffungspreis. Dafür nehme ich heute das E-Bike. Das macht auch riesigen Spaß und Brötchen vom Bäcker holen muss man nicht unbedingt mit dem Auto.

  • @Newchurch
    @Newchurch Жыл бұрын

    Geiles Konzept, beobachte ich auch schon längere Zeit. Leider etwas über meinem Budget, aber als Twike 6 (oder 7) mit vielleicht max. 150-200km Reichweite und etwas günstiger wäre das mein ideales Pendler-Fahrzeug.

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff Жыл бұрын

    Ich wollte mal so ein Ding kaufen, da waren die gebraucht noch einigermaßen erschwingbar, mittlerweile aber jenseits von gut und Böse. Auch neu ist das echt astronomisch für so ein Ding.

  • @fxhood2114
    @fxhood2114 Жыл бұрын

    Super, bin vor vielen Jahren mal ein kleines Teil von denen Probe gefahren. Das ist so mutig, da können bestehende Hersteller ne dicke Scheibe abschneiden

  • @armingrellmann4702
    @armingrellmann4702 Жыл бұрын

    Servus Robin, Endlich mal auf einem „großem Utube Kanal“ ein seriöses Video über dieses Konzept!! Vielleicht schaust du auch mal in die Velomobilszene mit Elektroantrieb und Solarunterstützung…. (Solaroveder)… Bastle Aktuell an einem vierrädrigen Velomobil mit E-Motor Unterstützung und Integrierten Solarmodulen als Pendlerfahrzeug mit einfachen Mitteln…. Vlg aus Mitterfels im Borischen Woid

  • @TheVNBiker
    @TheVNBiker Жыл бұрын

    Wie könne man auf den Gedanken kommen, das der Moderator Bammel hat, so wie er sich überall festklammert 😁 Menschen mit guten Ideen braucht die Welt!👍👍 Alles Gute für die Zukunft und bleibt Gesund!

  • @shellpierre
    @shellpierre Жыл бұрын

    Also die Richtung ab dem 5er Modell stimmt, aber 50000 € lässt das Fahrzeug in einer Nische verbleiben. Der "Durchbruch" wir aber so nicht gelingen. Ich würde so was für 10000-12000€ kaufen als 2.Wagen für die Stadt und kleinere Überlandfahrten, also für das Meiste. Allerdings wirds im Winter frostig! Es wird nur was werden, wenn ein großer Player so was aufkauft und in Massenproduktion bringt. Ich warte seit Jahren auf einen verbesserten Nachfolger des Twizy ...aber nix ist !

  • @tinkeringsolderbro1968

    @tinkeringsolderbro1968

    Жыл бұрын

    Würde eher damit rechnen das ein großer Player es zum einsargen aufkauft.

  • @kubikfranz5615

    @kubikfranz5615

    Жыл бұрын

    10.000 wäre mein absolutes Maximum!

  • @shellpierre

    @shellpierre

    Жыл бұрын

    @@tinkeringsolderbro1968 Ja das kann sein , wäre aber wieder (typisch für Verhinderungstaktiken). Mal sehen, ich zahle für einen gut ausgestatteten E-Golf oder ein E-Honda keine 40000€... Es wird unendlich viele E-Alternative aus allen möglichen Ländern geben. Irgendwann müssen die Altkonzerne innovativ werden. So ähnlich alla Smart aber eben hübscher und günstig.(Also max.15000€). Evtl. wird ja doch noch Wasserstoff kommen und es erneut neu gemischt ? Ich habe im Urlaub den Twizy gefahren. Wenn der noch Seitenscheiben hätte und mind. 120kmh fahren würde, hätte ich den gebraucht gekauft.... Für Arbeit und Stadtfahrten reicht das beinahe immer.

  • @MrNetorak

    @MrNetorak

    Жыл бұрын

    Das Twike 5 ist ein Evolutionssprung vom Twike 3, über den Prototypen Twike 4, und absichtlich etwas exklusiv gehalten mit den 500 Stück und der Freischaltung der bis zu 190 km/h Geschwindigkeit. Damit möchte man die Entwicklung des Modells finanzieren, welches die Grundlage für das Twike 6 bilden soll, das auch durch Zusammenarbeit mit einem Auftragsfertiger deutlich günstiger werden soll. Solange das keine Millionen Stückzahlen erreichen wird, gehe ich aber auch von über 20.000 € aus.

  • @siegfriedz4599

    @siegfriedz4599

    Жыл бұрын

    @@kubikfranz5615 Dafür bekommt man nicht mal ein anständiges Motorrad. Ein richtiges Motorrad kostet das Doppelte

  • @marx8735
    @marx8735 Жыл бұрын

    33.900 - 49.500 Euro, kommt auf die Akkuleistung an, ist der Kaufpreis eines Twike 3 als Neufahrzeug ab Werk. Ekelerregender Preis. Elektromobilität finde ich richtig geil und alternative Mobilitätskonzepte sowieso. Aber der Appetit vergeht mir jedesmal aufs Neue, wenn Firmen ihre geilen Ökoalternativen vorstellen und sich dann hintenrum herausstellt, dass der ganze Spass oberaffenteuer ist. Was nutzt der ganze Hippiescheiß wenn es für die breite Masse unbezahlbar bleibt. Da können sich Mutti und Vati lieber zwei Opel Corsa kaufen und es bleibt noch Geld übrich,bei besserer Mobilität. Dann bleibt aber auch alles wie es ist. Schön weiter Benziner, schön weiter Kraftstoff verpulvern. Unterm Strich: "Wir könnten mit unseren Mitteln die Welt zu einem besseren Ort machen. Machen wir aber nicht! Ach ja, investiert mal noch in unsere Firma, weil keiner investiert in Euch." Euro wirklich guten Fahrzeuge werden die Wende leider nicht bringen. Der Preis ist zu heiß.

  • @spba78
    @spba78 Жыл бұрын

    Finde es genial, für unter 10.000 würde ich es kaufen aber bestimmt nicht für über 30k

  • @RSProduxx
    @RSProduxx Жыл бұрын

    "E-Kabinen-Dreiräder" gibt es so einige interessante mittlerweile

  • @lilo3996
    @lilo3996 Жыл бұрын

    Das Twike 5 wäre schon eine Alternative für den Arbeitsweg und Erledigungen des täglichen Bedarfs. Ein interessantes Konzept, vorallem die Reichweite der großen Batterie ist der Hammer. Aber der Preis ist auch der Hammer, bestimmt ist der gerechtfertigt aber für den kleinen Mann nicht erschwinglich. Schade!!! Danke für das tolle Video, Robin... LG Silvio

  • @wermagst

    @wermagst

    Жыл бұрын

    Auch der große Mann muss erstmal 50.000 € für einen kleinen Zweisitzer-Kabinenroller ausgeben wollen. Auch bei dem sehr niedrigen Verbrauch kriegt man die Kosten im Vergleich zu einem normalen E-Auto niemals wieder raus.

  • @OthmarKrapf

    @OthmarKrapf

    Жыл бұрын

    @@wermagst Das Twike hat im Verhältnis zu einem "normalen" E-Auto die deutlich tieferen Energie- und Unterhaltskosten. Wenn du das sauber durchrechnest, dann wirst du merken, dass du mit dem Twike langfristig günstiger kommst!

  • @wermagst

    @wermagst

    Жыл бұрын

    @@OthmarKrapf Mein Citigo hätte nach Liste 25k€ gekostet, hat 4 Sitzplätze oder wahlweise einen deutlich größeren Kofferraum, eine Klimaanlage und verbraucht im Schnitt 12 kWh/100 km. Selbst bei 1€/kWh müsste man 500.000 km fahren, um den Preisunterschied wieder rein zu holen. Wenn man jetzt noch die 9.570€ Förderung einrechnet, wird das ganze noch sehr viel absurder.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Jein, auch die Servicekosten beim TWIKE 3 haben es im Vergleich zu anderen EFahrzeugen in sich und kann aktuell fast nur bei Kassel gewartet werden. Auch Thema Sicherheit, Klimaanlage … für alle außerhalb der TWIKE Nische zu viele Abstriche.

  • @siegfriedz4599

    @siegfriedz4599

    Жыл бұрын

    @@wermagst In dem Fall geht es nicht um Kosten, sondern um einen Supersportwagen und um die tägliche Pendlerzeit mit Sport zu vertreiben. Für mich ersetzt es das Motorrad und das Winterauto. Beides kommt auf einem ähnlichen Preis wie das Twike5

  • @modem9900
    @modem9900 Жыл бұрын

    sehr schönes konzept! Bin wirklich auf die V5 gespannt, viel erfolg!

  • @markusrichardt9869
    @markusrichardt9869 Жыл бұрын

    Ein tolles Konzept und dazu ein gutes Video . Danke

  • @lutrabee
    @lutrabee Жыл бұрын

    Ja, das klingt gut - Anhängerkupplung dran und dann einen leichten "Mini-Camper" dran. Da würde ich gerne Urlaub mit machen.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Mini Camper ist schon zu schwer :-(

  • @lutrabee

    @lutrabee

    Жыл бұрын

    @@twikingfutureblog Wenn nicht jetzt, dann vielleicht mit dem nächsten Modell. KLEOX bietet eine kleine Anhängerbox mit 210 kg Eigengewicht. Würde dann vielleicht passen, ist zugegebenermaßen nicht für jedermann, da müsste man schon ziemlich minimalistisch unterwegs sein.

  • @VERSACE66666
    @VERSACE66666 Жыл бұрын

    Mein Freund hat ihn sich bestellt, und laut Warteliste, die Nummer 5!! Das er ihn bald bekommt!!👍👍👍

  • @heinerbueb2463

    @heinerbueb2463

    Жыл бұрын

    Hahaha, da wartet er noch lange

  • @VERSACE66666

    @VERSACE66666

    Жыл бұрын

    @@heinerbueb2463 was ist so lustig? Du VOLL-PFOSTEN!!!!

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Wenn er Nummer 5 ist dann wartet er bereits seit 2017 …

  • @kunstmichi
    @kunstmichi Жыл бұрын

    GENIAL! 🥰Das Twike 5 wäre konzeptionell eigentlich genau mein Ding, aber leider nicht meine Preisklasse... 😔Absolut unerreichbar.

  • @bobsmall1825
    @bobsmall1825 Жыл бұрын

    Das ist für mich die Zukunft der Mobilität, im Bereich Pendel/Nahverkehr! Nicht diese immer größeren Elektro-SUV`s mit Leistungen die auf die Rennstrecke gehören, und dann nur in der Stadt und Umland bewegt werden. Sehr geniales Konzept!

  • @crackercracker
    @crackercracker Жыл бұрын

    Geil. Aber nen Viersitzer wär Bombe.

  • @nicobehrndt4650
    @nicobehrndt4650 Жыл бұрын

    Ich bin 33Jahre alt und fahre seit gut 25Jahren mit dem Rad. Ich finde dieses gezeigte Konzept sehr stimmig aber für mich persöhnlich wäre das Teil schon zu überdimensioniert! Viele, wie ich auch, fahren eh meist nur ihren eigenen Hintern zur Arbeit...ich würde mir eine Kombi wünschen bestehend aus: -einem Velomobil -einem E-Rockit -und dem Twike =macht ein aerodynamisch optimierten Einsitzer mit E-Unterstützung, damit man kein 'Verkehrshindernis' ist und man im 'Strom' mit fließen kann und das alles mit einem vernünftigen Kofferraum der nicht überdimensioniert ist. Das 'sollte' dann nicht mehr als 25k kosten andernfalls lauf ich lieber rückwärts. Sympathischer Chef, viel Erfolg dem Unternehmen

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Ich sehe die Ursache für die vielen Autos darin, dass in Ortschaften schnelle 50 km/h gefahren werden dürfen. Wären es nur z.B. 30 km/h, dann würden viele Autofahrer vermutlich schneller zum Fahrrad greifen, zumindest für die Strecken innerhalb des Wohnorts.

  • @nicobehrndt4650

    @nicobehrndt4650

    Жыл бұрын

    @@Thomas_P_aus_M Also ich kann nur über das schreiben was meine Arbeitskollegen 'immer' als ausrede nennen: -Fahrrad fahren ist schwul -ich bin eher der Autotyp -wenn ich mit Bus/Bahn fahren würde würde mich das 1-2h mehr kosten -ich wohne in einem Dorf ohne direkte Bus-/Bahnanbindung Ich würde vorschlagen das man den Arbeitnehmen nicht das 'Wegerisiko' alleine aufbrummt sondern wir anerkennen das der Arbeitsweg auch unmittelbar mit dem 'arbeiten gehen' selbst verknüft ist und der Arbeitsweg einfach der Teil der Arbeitszeit werden muss! Das würde ICH so regeln das die neue Regel so in etwa lautet: Es ist zuzumuten das ein Arbeitnehmer einen täglichen Arbeitsweg von 1h, hin und zurück, alleine aufbringen muss. Alles darüber hinnaus muss von der Arbeitszeit abgezogen werden! So wäre Bus und Bahn keine Zumutung die man alleine tragen muss und Arbeitgeber würden selber auch schauen woher die Leute überhaupt kommen! Ich zb. werde NIE verstehen wie es für selbstverständlich halten kann Jahrzehnete lang, als normaler Mieter, +100km mit dem Auto zu pendeln NUR weil man keinen Bock hat umzuziehen! Und dann stehen die Leute an der Tanke und geben der Politik, den Grünen, Greta, Fridayforfuture die Schuld warum die Preise so hoch sind! Keiner schafft es dabei einzusehen das wir ALLE in einer globalisierten gegenseitig konkurierenden Weltwirtschaft leben die abhängig von endlichen fossilen Energieträgern ist!

  • @santaclaus0815
    @santaclaus0815 Жыл бұрын

    Mich überzeugt das Konzept nicht, denn es reduziert sich selbst auf ein Elektroauto mit verringerter Sicherheit. Der Pedelec-Charakter wird immer schwächer. (Eine Fahrzeughöchstgeschwindigkeit von 130 km/h ist ausreichend. Damit kann man sogar im Ausland auf der Autobahn locker mithalten.) Grund dafür sind die hohen Fahrwirderstände. Der Fahrwiderstand des Fahrzeugs sollte also drastisch verringert werden. Der Fahrwiderstand eines Fahrzeugs setzt sich im Wesentlichen zusammen aus folgenden Anteilen: 1. Fahrzeugträgheit / Masse: Um die Fahrzeugmasse zu verringern, sollte das Fahrzeug kleinere Batterien haben. Auch die Motoren werden somit kleiner und leichter und damit könnten auch gesamte Fahrgestell sowie Reifen leichter ausgeführt werden. 2. Rollwiderstand: der errechnet sich aus der Fahrzeugmasse multipliziert mit dem Fahrwiderstandskoeffizient. Die Fahrzeugmasse spielt also nicht nur bei 1. sondern auch hier eine Rolle. Der Koeffizient wird bestimmt durch die Art der Reifen. Hier wäre ein Zurückkehren auf Fahrradreifen vermutlich die beste Idee. Damit diese auch das Gewicht des Fahrzeugs tragen können, sollte das Fahrzeug mehr als nur 3 Räder haben. 3. Luftwiderstand: Das Fahrzeug hat hier zwei Schwächen: A) Fahrzeugbreite / -Querschnittsfläche: Man sollte die Sitze hintereinander anordnen anstatt nebeneinander, damit die Fahrzeugbreite reduziert werden kann. Dann entsteht auch mehr Bauraum zur Seite für mehr passive Sicherheit („Knautschzone“). B) Räder: von vorne betrachtet sieht die Luft 3 Räder, bei einem 2-spurigen Fahrzeug wie einem konventionellen Auto sind es nur 2, weil die Räder links und rechts exakt hintereinander angeordnet sind, die hinteren somit im Windschatten der vorderen fahren. Das Fahrzeug sollte also seine Räder hintereinander anordnen, z.B. wie ein Auto oder gar 3 Achsen, wobei hinterste und vorderste Achse dann gelenkt sind, die mittlere ungelenkt. Das ergibt dann eine Radanzahl von 6, was zum Tragen des Fahrzeuggewichtes + Passagieren und Zuladung locker ausreicht. Als simple Verwirklichung von ASR wäre es möglich, jedes Rad antreibbar zu machen. Die hohe Anzahl von 6 Rädern trägt auch zur Fahrzeugsicherheit bei, denn sollte ein Reifen platzen, bleibt das Fahrzeug noch einigermaßen beherrschbar. Ich weiß nicht, wie beim aktuellen Twike die Geschwindigkeit geregelt wird. Jedenfalls wäre es wohl am intuitivsten, die rein über die Pedale zu tun. Über „Gänge“ könnte man schalten, wie viel Leistung am Pedal wieviel Leistung an den Elektromotoren entspricht.

  • @OxundHeiner
    @OxundHeiner Жыл бұрын

    ich find’s super. sieht auch schick aus. ihr solltet die in berlin per carsharing mal unterbringen. wenigstens über getaround 😊 wenn mein mann da reinpasst würde ich sowas auch gerne mal für roadtrip urlaub mieten. 😊 so richtig schön durch die landschaft cruisen - ohne abgase. mit treten. das muss wie speed-tretboot sein 😅

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Carsharing ist zu kompliziert ohne 2h Einführung und nicht jeder hat einen Motorradführerschein und möchte ohne Airbag fahren.

  • @artcrafter9941
    @artcrafter9941 Жыл бұрын

    Sieht halt aus wie ein Auto-Scooter in groß. Ich liebe es.

  • @hansschipper
    @hansschipper Жыл бұрын

    Ein wunderschönes Produkt. Die Entwicklung dieses Fahrradautos macht deutlich, wie ineffizient die üblichen Autos sind, nur um sehr schnell sein zu können. Erst wenn das Tempolimit auf Autobahnen auf 50 oder 60 km/h abgesenkt wird, kommen diese supereffizienten Autos im großen Stil zum Einsatz. Es gibt allen Grund, diesen Schritt zu gehen und trotzdem genug Bewegungsfreiheit zu haben, ohne unseren Lebensraum zu zerstören. Nicht mehr „wir leben Autos“, sondern Autos, die unser Leben nicht stören!

  • @Mortimer992
    @Mortimer992 Жыл бұрын

    Ich finde das Konzept seit Jahren genial, jedoch müsste der Preis unter 15'000 € zu liegen kommen um wirklich einen Markt zu finden.

  • @klauszinser

    @klauszinser

    Жыл бұрын

    Zwei Jahre nach dem Twizy wäre schön gewesen. In den USA gibt es da jetzt auch was extrem aerodynamisches mit Solarzellen. Besser als das Unterfangen aus München ist es aber.

  • @thestancehelix

    @thestancehelix

    Жыл бұрын

    50.000€ ist ne Ansage, dafür bekommt 3 Fahrzeuge zusammen: - Opel Astra Kombi - E-Scooter - Renault Twizy 45

  • @de96erDennis

    @de96erDennis

    Жыл бұрын

    Dafür müsste der Preis unter dem von Gebrauchtwagen liegen also nicht teurer als 5000.

  • @jakobderler3744

    @jakobderler3744

    Жыл бұрын

    @@de96erDennis richtig, das muss man sich schon eingestehen.

  • @19dennis91
    @19dennis91 Жыл бұрын

    Bin 31, Technikinteressiert und das Teil haut mich um. Wenn ich nicht grad schon ein Auto hätte würde ich darüber ernsthaft nachdenken. Ist leider immer eine Preisfrage ^^ Klar mit Familie wird es schon schwierig dann wäre es höchstens Zweitwagen aber echt geil.

  • @joad4x4
    @joad4x4 Жыл бұрын

    Tolles Konzept. Kenne Twike schon a wengle, hab aber noch nie eins gefahren, geschweige den besessen.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Konzept seit über 10 Jahren :-(

  • @danielweishaupt
    @danielweishaupt Жыл бұрын

    Schöner Überblick vom Twike Konzept. Habe es leider noch nie live gesehen. Würde aber auch erst von Serie 5 angesprochen.

  • @hanskurtzweg3525
    @hanskurtzweg3525 Жыл бұрын

    Tolles Video, Robin. Sehr schön noch mal alles zusammen gefasst. Sehr emotional und glaubhaft

  • @walterferdinand13

    @walterferdinand13

    Жыл бұрын

    ...vor allem der Preis, was für Träumer!

  • @MaxOneDrop
    @MaxOneDrop Жыл бұрын

    Das Twike ist echt eine Inovation! Verfolge das schon eine weile und lieb das Teil einfach nur! Hab mich natührlich auch schon dafür Registriert und hoffe dass Twike noch große Investoren findet die das Kozept wertschätzen und die Entwicklung vorrantreiben. Dann ist es in ein paar Jahren auch für einen erschwinglichen Preis zu kaufen. :)

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    In ein paar Jahren ist das TWIKE 6 ab 30.000 Euro geplant.

  • @arnor2355
    @arnor2355 Жыл бұрын

    Hallo Robin, was du vergessen hast, das TWIKE 3 hat nur einen Verbrauch von REALEN 3 kWh/100km. Das hatte ich zumindest mit meinem TW672 das ich einige Jahre "pilotieren" durfte (ich bin weder Lehrer noch Pfarrer). Und ja man ist kein Fahrer sondern "Pilot" ;-). Für mich immer noch das beste aller "Auto" Konzepte.😊

  • @GUN2kify

    @GUN2kify

    Жыл бұрын

    im Video werden 7 kWh/100km genannt...

  • @bodoschneider-schrimpf8811

    @bodoschneider-schrimpf8811

    9 ай бұрын

    @@GUN2kify Die 7 kWh sind fürs TWIKE V, das TWIKE III ist mit seinem 5 kW-Motor nud nur ca. 200 kg Masse noch sparsamer.

  • @Bernzskie22
    @Bernzskie22 Жыл бұрын

    Wow!!!! Das habe ich geträumt schon lange her 1999 auf den Philippinen mit Solar Anlage ähnlich das Fahrzeug TALA.........und jetzt is wahr!!!!!!!!! vielen vielen dank!!!!! i hope it could be possible in THE PHILIPPINES TO DRIVE THAT CAR........Dankeschön!!!!!!!!!

  • @oumarh.gassama8063
    @oumarh.gassama8063 Жыл бұрын

    Tolles Konzept! Ich wünsche dem gesamten Twike-Team viel Glück!! Aber wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, wäre es wirklich wichtig zu erwähnen, dass Privateigentum nicht wirklich der Inbegriff von Nachhaltigkeit ist wenn man über breiter Urban Mobility spricht. Solche kleinen Fahrzeuge, die in und um die Stadt bequem sind, sollten definitiv auch über Sharing-Dienste verfügbar gemacht werden. Natürlich ist dieses ganze 3-Rad-Konzept noch zu ungewöhnlich, um eine schnelle Massenakzeptanz zu erwarten, daher ist es gut, wenn es zunächst "verrückte" (aber tatsächlich revolutionäre und wegweisende) Leute gibt, die bereit sind, solche Fahrzeuge zu kaufen. Aber mir fehlte in diesem Video zu erklären, warum sich nachhaltiges städtisches Pendeln um Shared Services drehen sollte (da die Produktion von Aluminium, Metall und all den Teilen, aus denen Twike besteht, nicht nachhaltiger sein wird, wenn sie die Produktion hochskalieren und sich vorstellen, dass Hunderte von Tausenden von Menschen, die einen kaufen und besitzen). Man muss die Stimmung rund um den Personaltransport/city commuting unweigerlich in Richtung Sharing treiben.

  • @detlefermer8224

    @detlefermer8224

    11 ай бұрын

    Was "Sharing" bewirken kann, sieht man an den E-Rollern. Zum Beispiel an, um und in der Elbe. Ein fürchterlicher Anblick wenn die Dinger wild in der Gegend herumliegen.

  • @matzenn6294
    @matzenn6294 Жыл бұрын

    Finde es total gut auch mal kleine Fahrzeuge zu präsentieren!!! Das twike finde ich vom Konzept nicht ganz so gut, aber an sich eine tolle Sache. Vielleicht könnt ihr vielleicht auch die anderen auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge vorstellen?

  • @ROBINTV

    @ROBINTV

    Жыл бұрын

    Welche genau?

  • @matzenn6294

    @matzenn6294

    Жыл бұрын

    @@ROBINTV Leider habe ich diesbezüglich keinen Überblick. Von Interesse wäre der Aptera mit Solarzellen für angeblich unter 25000 Euro. Aber auch der XBUS aus Deutschland finde ich spannend. Also auf der einen Seite Fun Cars, die nie an die Steckdose müssen oder zumindest sehr wenig verbrauchen oder Zweckautos, die auch individuell einfach nach Bedarf umgebaut werden können.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Aptera, Microlino :-) Velomobile …

  • @matzenn6294

    @matzenn6294

    Жыл бұрын

    @@twikingfutureblog ja, auch Velomobile fände ich sehr spannend!

  • @mikes2221

    @mikes2221

    Жыл бұрын

    @@ROBINTV neben den bereits genannten auch das Arcimoto FUV. Leider noch nicht in Europa verfügbar aber vielleicht kannst ja mal mit Mark Frohnmeyer Kontakt aufnehmen und ihn über die Europapläne ausfragen.

  • @DerKalashnyhorst
    @DerKalashnyhorst Жыл бұрын

    Es ist nicht unbedingt eine schlechte Idee. Bleibt interessant.

  • @EBikeCampingMotorradtouren
    @EBikeCampingMotorradtouren Жыл бұрын

    Sehr coole Präsentation, vielen Dank und schöne Grüße!

  • @eliassander7
    @eliassander7 Жыл бұрын

    Mega Innovativ,🏁 sieht man viel zu selten auf den Straßen.

  • @btsr2553
    @btsr2553 Жыл бұрын

    Danke. Hatten Sie in den 60er Jahren auch schon. Zu sehen in der Zeichentrick Serie "The Flintstones". Die lagen auch ganz schief ahh tief auf der Straße. Stimmt, da fehlte noch die Batterie! Aber die Idee erinnert schon ein wenig! Happa Dappa Duu!

  • @wernerschulte6245
    @wernerschulte6245 Жыл бұрын

    Ein tolles Video, Respekt. Dankenswert die fehlende Musik, die erst am Ende kommt und den Schluß einläutet. Das ist super. So kann man sich auch auf die Texte konzentrieren. Schade, dass man so viel Geld ausgeben muß, um zu sparen. Die Autos sind irre und wenn man mal auf die Sicherheit schaut . . . . . . das entscheidende Element ist der Fahrer. Zwar wird argumentiert, dass man auch unverschuldet in einen Unfall verwickelt werden könnte, aber interessanterweise haben technisch weniger sichere Fahrezeuge, wie z.B. Motorroller, eine auffällig geringe Unfallstatistik. Man kann auch im Defensiv-Fahren einiges verhindern, was nicht selbst verschuldet gewesen wäre. Ich fahre seit 48 Jahren und hätte keinerlei Bedenken, solch ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu bewegen.

  • @alphastratus6623
    @alphastratus6623 Жыл бұрын

    Mal ne Frage zum Laden: Sind die 22kW nur Wechselstrom, oder auch Gleichtstrom? Wenn man an eine CCS-Ladesäule kommt, sehe ich ja ein, dass ein man einen kleinen Akku nicht mit viel Leistung laden kann. Aber die meisten CCS-Säulen haben ja auch nur Gleichstrom. Funktioniert das auch mit der Version 5/6?

  • @hans-rudolfchrislauper2007
    @hans-rudolfchrislauper2007 Жыл бұрын

    immer wieder cool das Gefährt (mit Wurzeln in der Schweiz!) - da wäre 'Fahrplan' als bindender Begriff, aber bei der DB ist das ja nicht so kritisch :D

  • @DarkMarko
    @DarkMarko Жыл бұрын

    Leider ist das Ding viel zu teuer.

  • @ikarustigger
    @ikarustigger Жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen extrem interessanten Beitrag, lieber Robin ! Das Konzept des Twike, eine Verbindung aus Liege-Fahrrad und Auto zu machen, ist wirklich toll und mehr als nur originell. Als Autofahrer bewegt man sich ja zu wenig - aktuell sieht man einen Boom bei Fahrradträgern auf Anhängerkupplungen und e-Bikes. Warum also nicht gleich das e-Bike direkt ins Auto integrieren !?! Bin gespannt, ob sich dieses Konzept auch noch auf breiterer Front durchsetzen wird.

  • @hardywoodaway9912
    @hardywoodaway9912 Жыл бұрын

    schönes Konzept, aber dann eher für den betuchten Idealisten interessant. Für den Ottonormalo gibts dann zB einen Hyundai Kona und Fahrräder für die ganze Familie obendrauf. Die 7KWh auf 100km finde ich jetzt quch nicht unbedingt atemberaubend wenn richtige Autos auch um die 11kw verbrauchen können.

  • @Tapiermann
    @TapiermannАй бұрын

    Absoluter Traum und bis auf den Preis in allen Punkten ein tolles Fahrzeug. Seit Ewigkeiten suche ich eine kleine Spaßmaschine, die sowohl etwas Leistung für den Spaß am Wochenende mitbringt, aber auch eine günstige Alternative für den Arbeitsweg, wenn ich mal keine Lust habe 20km je fahrt mit dem Fahrrad zu fahren, denn dann kommt eben mein Diesel. Auch wenn ich den Preis für ein "Miniunternehmen" verstehen kann, ist es für den Normalo leider viel zu viel Geld selbst die Hälfte mit 25.000! Verstehe auch nicht das so etwas nicht vom Staat gefördert wird! Die wenigen, die es sich leisten wollen können an den Umweltgedanken auch nichts ändern. Vielleicht wird es durch die wenigen sogar schlimmer (Hypothese)

  • @nilzthorbo5437
    @nilzthorbo5437 Жыл бұрын

    Cool, dass Twike weiter macht. Das City EL gibt es ja leider nicht mehr. Da hätte ich mir Fortschritt gewünscht

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Es bleibt TWIKE nichts anderes möglich als weiterzumachen, da bereits zu viel Geld aus der Community da drinsteckt.

  • @la_grenouille_de_la_vallee
    @la_grenouille_de_la_vallee Жыл бұрын

    Schönes teures "Spielzeug"!!! 😅😂😅😂 Bis Das Teil in Großserie produziert wird, fahre ich weiterhin meinen 125ccm Motorroller mit Verbrennungsmotor und einem Verbrauch von 2,5 L/100km, statt einem Automobil! Und wenn ich einmal im Jahr auf einen Flug nach Barcelona oder Mallorca verzichte habe ich den Sprit für meinen Roller 🛵 für beinahe 10 Jahre eingespart! Auch so kann man etwas für die Umwelt tun!!!

  • @winfriedwagener3367
    @winfriedwagener3367 Жыл бұрын

    Was für ein tolles Konzept. Viel Glück euch damit. Hätte ich die Kohle würde ich das Ding mir holen auf jeden Fall!

  • @f.b.6569
    @f.b.6569 Жыл бұрын

    Es bleibt ein beeindruckendes Projekt. Nur: Ich fahre meinen E-Up im Schnitt zwischen 11 und 12 kwh/100km. Es geht im Sommer auch unter 10. Es fahren drei Leute mit und man sitzt sicher. Ich bin kein Verteidiger es Konventionellen, aber das Teil füllt keine Marktlücke.

  • @derfahrradpendler6050
    @derfahrradpendler6050 Жыл бұрын

    Vielleicht bekommen sie in Zukunft ja größere Stückzahlen und damit einhergehend bezahlbare Preise auf die Kette. Ich finde das Twike schon länger interessant, aber leider zu teuer. Wünsche den Machern aber viel Erfolg und eine gute Zukunft.

  • @fraso2000
    @fraso2000 Жыл бұрын

    Cool! Viel Erfolg für den Verkauf!

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen461911 ай бұрын

    Ich finde das twike ist das optimale Konzept für ressourcenschonende Fortbewegung. Die aktuelle Tendenz in der Automobilindustrie, sehr schwere Fahrzeuge einfach zu elektrifizieren, um tonnenschwere SUV - Schrankwände durch den Luftwiderstand zu peitschen, wird keine echte öklogische Wende herbeiführen. Physik bleibt Physik. Elektromobilität muss smart sein, das twike-Konzept ist es.😊

  • @stefang5639
    @stefang5639 Жыл бұрын

    Eine meiner Lehrerinnen ist in den 2000ern im Schwarzwald so ein Ding gefahren, sie hat uns damals auch mal damit fahren lassen.

  • @twikeahoi7636
    @twikeahoi7636 Жыл бұрын

    Sehr cooles und informatives Video! Tolle Promo für ein tolles Projekt! Let's TWIKE!

  • @eismann754
    @eismann754 Жыл бұрын

    Also ein Auped...wow sooo schön 🤑

  • @kuba2410
    @kuba2410 Жыл бұрын

    super coole projekte und grundidee! vieleicht wäre ein selbstbaukit eine möglichkeit. hätte bock so ein ding mal selber zusammen zu schrauben

  • @TJSnej01
    @TJSnej01 Жыл бұрын

    Und zum Thema Bodenabstand... wie sieht es aus mit dem Bremshügeln aus? Kommt man da ohne Probleme rüber?

  • @fernandklein6263
    @fernandklein6263 Жыл бұрын

    Gibt es den TWIKE auch mit Solarzellen, zur Reichweitenerweiterung? Und gibt es auch ein Tempomat? Zu welchen Zusatzkosten?

  • @ciruscirusian2503
    @ciruscirusian25035 ай бұрын

    Wünsche dem Team viel Erfolg🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼

  • @fawkesmorque
    @fawkesmorque10 ай бұрын

    Ne 90km/h-Version mit ~200km Reichweite für 5000€ wäre mein Traum. Schnell genug für die Landstraße, Reichweite genug um zwei oder drei Kunden am Tag in der Umgebung zu erreichen und dabei vor dem Wetter geschützt. :) Für einen fünfstelligen Betrag ist das aber eher nichts für die Mittelschicht. 😕

  • @Lylo-mj8ek
    @Lylo-mj8ek Жыл бұрын

    Thank You, For sharing. This has to be the most impressive creations I have ever seen. Hope to own one someday. Much Respect from Michigan, USA. Peace

  • @einteilvonallemallesistein2426
    @einteilvonallemallesistein2426 Жыл бұрын

    Schade. Sie sind auf dem Schirm der etablierten Industrie. Und so sehr ich diese Menschen liebe. Ihren Enthusiasmus. Ihre Arbeit. Und alles was dieses Start-up ausmacht... Die Großen werden sie schlucken. Und von der Idee wird nichts übrig bleiben. 😪 Wir leben in einer wahnsinnig gewordenen Welt. Trotzdem wünsche ich Ihnen nur das Beste. 👍🏻🌼🙏

  • @einfachweggehen2785

    @einfachweggehen2785

    Жыл бұрын

    @Sandro M. Rebl Ich würde vorschlagen, du schaffst im Leben erstmal was Vergleichbares und stellst es dann hier vor.

  • @einfachweggehen2785

    @einfachweggehen2785

    Жыл бұрын

    @Sandro M. Rebl Wenn du noch nicht kapiert hast wie wichtig die Null in unserem Zahlensystem ist, ist es mit deinem Technikverständnis nicht weit her, mein Lieber.

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemer Жыл бұрын

    Cooler Typ ! tolles Konzept!

  • @marcelsch.7518
    @marcelsch.7518 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Konzept! Leider ist es nicht meine Preisklasse, ansonsten würde ich auch sehr gerne den 5er kaufen!

  • @Philippepencet
    @Philippepencet Жыл бұрын

    Ich bin vom twike5 begeistert.

  • @switzerland
    @switzerland Жыл бұрын

    In Zürich gibt es jede Menge von denen. Eins steht immer vor dem Haus und zieht sehr viele Blicke auf sich.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    TWIKE 3

  • @brecherxp9795
    @brecherxp9795 Жыл бұрын

    Halte den Apera für den Tesla im Effiziensbereich. Finde es genial: Platz und Komfort für zwei, Sicherheit, Speed und geile Beschleunigung, großer Kofferraum und eine Effizienz, die die Strompreise zu einem Witz verkommen lässt! Die jetzigen Eautos, so geil sie sind, haben das entscheidende Problem, dass sie bei 130 mit 25 kwh viel zu viel für die CCS-Preise von 2026 verbrauchen! Antizipieren und Aptera bauen! Das Teil ist der Aptera in lower end, geht auch, gut! bauen! verkaufen! Chrashsicherheit muss unbedingt gegeben sein, ihr müsst das teil erstaml mit 60 gegen die Wand kloppen und Airbags müssen rein, dann ist das der Hammer! Ich sags euch: 2027 können nur noch Apteras und sowas 180 fahren, alle anderen fahren entweder freiwllig 90, oder zahlen 50 oder 60 Euro/100 km! Aerodynamik ist alles, Vögel sind nicht eckig! Sag ich seit Jahren. Der mann macht einen sehr guten und kompetenten Eindruck. Wichtig: Spaßfaktor als Kaufanreiz verkaufen, sonst Ladenhüter! Zur Sicherheit: Doch, der Aptera ist so sicher wie ein ausgewachsenes Eauto, es geht also.

  • @DrJaehn

    @DrJaehn

    Жыл бұрын

    Aptera hat was (eines Tages) - klare Sache. Aber die Maße in einer Stadt ? Das ist beim TWIKE genial! Erlebe ich jeden Tag. Bislang hat auch noch kein Polizist eine Strafe verlangt, wenn ich am Stau vorbei auf einem leeren breiten Fahrradweg ausweiche oder sonstwo parke. Die wollen alle nur das Ding anschauen. Gern geschehen.

  • @brecherxp9795

    @brecherxp9795

    Жыл бұрын

    @@DrJaehn Ja dann noch ncap und bauen die Karre. Kaufich.

  • @wermagst

    @wermagst

    Жыл бұрын

    Ein *Zweisitzer* mit 2,23m Breite und 4,5m Länge, perfekte Maße für europäische Straßen und Städte. 🙃

  • @wermagst

    @wermagst

    Жыл бұрын

    @@DrJaehn Die Polizei ignoriert auch Autos und LKW auf Rad- und Fußwegen, stellt sich oft genug selbst da drauf. Trotzdem hat ein Twike dort nichts zu suchen.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Beim TWIKE 5 wird es nicht mehr so sein wie beim TWIKE 3…

  • @zettgas
    @zettgas Жыл бұрын

    Danke Robin, für diesen interessanten Blick in diese Niesche! Mehr aus diesen Bereichen bitte! 👍🏻

  • @TheHDAli
    @TheHDAli Жыл бұрын

    DAS ist für mich ein Elektroauto. Kein überfettetes SUV auf Verbrennerbasis.

  • @vhudxbjv
    @vhudxbjv Жыл бұрын

    Coole Idee die bestimmt Zukunft hat. Und sieht nach ner Menge Fahrspaß aus. Ich hab investiert.

  • @andreaswiehn8368
    @andreaswiehn8368 Жыл бұрын

    Hallo. Lässt sich das Twike auch einarmig fahren? In meinem Fall, durch Amputation?

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Leider nein

  • @eBikeUnikat
    @eBikeUnikat Жыл бұрын

    Geiles Teil 💯💪

  • @lightspeed2256
    @lightspeed2256 Жыл бұрын

    Welches Material haben Sie für Windschutzscheibe vervendet?

  • @sumasjilla9850
    @sumasjilla9850 Жыл бұрын

    Interessantes Konzept, perfekt für mich als Freund des Fahrrades. Nues kostet immer ein bisschen mehr, aber drei Spuren sind ein Ausschlusskriterium. Da habt Ihr ein Schlagloch-Suchgerät konstruiert. 😁 Entweder Zweirad-Prinzip oder vier Räder. Drei Räder bringen nur Nachteile mit sich.

  • @twikingfutureblog

    @twikingfutureblog

    Жыл бұрын

    Ist allerdings für die Zulassung einfacher da keine Crashtests gemacht werden müssen …

  • @sumasjilla9850

    @sumasjilla9850

    Жыл бұрын

    @@twikingfutureblog wußte ich nicht. Das ist ein Argument.

  • @ZIONSTUDIOS
    @ZIONSTUDIOS Жыл бұрын

    Wow geiles Teil, will ich haben. 50K ok nichts für mich.

  • @julianbohme1782
    @julianbohme1782 Жыл бұрын

    Geiles Teil !

  • @michaeloffner3224
    @michaeloffner3224 Жыл бұрын

    Du solltest UNBEDINGT die Familie Ouboter in Zürich besuchen. Mit Ihrem Microlino!

  • @Endeavour30
    @Endeavour30 Жыл бұрын

    Wie geil ist das bitte, ich will das haben!

  • @sumasjilla9850
    @sumasjilla9850 Жыл бұрын

    Das ist wirklich ein sehr interessanter Ansatz aber nicht ganz konsequent umgesetzt. Es fehlen die PV-Module auf der Karosserie. Neben der Fahrerenergie könnte man die Lichtenergie der Umgebung mit nutzen und das Fahrzeug somit noch effizienter machen. Beispiele für selbstladende E-Fahrzeuge gibt es bereits.

  • @TJSnej01
    @TJSnej01 Жыл бұрын

    WIe sieht dass aus mit dem TÜV und wo kann man sie reparieren lassen?

  • @whitewolf_82
    @whitewolf_826 ай бұрын

    Der Twike ist richtig cool nur wie sieht es mit den Rollstuhlfahrer aus ob als Fahrer oder Beifahrer wo kann man den Rollstuhl verstauen?

  • @emalov98
    @emalov98 Жыл бұрын

    I like this project! Very niceee

  • @sebbra2850
    @sebbra2850 Жыл бұрын

    Das Twike 5 wäre genau DAS Fahrzeug für mich!😍 Mit Kofferraum für die alltäglichen Einkäufe, kann zumindest eine weitere Person mitnehmen und mit einem kleinen Anhänger (sowie bis zu 500km Reichweite!) in den Urlaub fahren. Zusätzlich sehr effizient und mit kompakten Maßen. Nun ja, dann habe ich den Preis gehört und mein Frohlocken fand ein jähes Ende! So ähnlich ging es mir beim XBUS (auch wenn da die Preise deutlich niedriger sind). Die Politik schwadroniert ständig vom Klimaschutz und Ressourcenverbrauch........also, SOLCHE Fahrzeugkonzepte gehören massiv gefördert, nicht irgendwelche Dickschiffe mit einem Verbrauch jenseits von gut und böse. Eventuell würden sich dann auch Volumenhersteller solchen Konzepten zuwenden.

  • @R0CK0RULZ

    @R0CK0RULZ

    Жыл бұрын

    hippie

  • @cube_avi
    @cube_avi11 ай бұрын

    Hier würde die E-Förderung richtig Sinn ergeben. Cooles Teil.

Келесі