TSCHÜSS, Wurzelfäulnis 😱 Wurzelfäule erkennen, vorbeugen & bekämpfen

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Wusstest du, dass Wurzelfäulnis der Hauptgrund ist, warum es Zimmerpflanzen nicht gut geht? Genau deswegen ist mir dieses Video so wichtig. Ich verrate dir, was Wurzelfäule bei Pflanzen verursacht & wie du Wurzelfäulnis effektiv behandeln kannst. Auch verrate ich dir, wie du Wurzelfäule vorbeugen kannst, sodass deine Zimmerpflanzen langfristig gesund bleiben. Wie behandelst du Wurzelfäulnis bei deinen Zimmerpflanzen? Verrate auch deine besten Tipps und lass uns gemeinsam lernen! Ich bin sehr gespannt, wie du dieses Video findest & freue mich auf deinen Kommentar! Ein Daumen hoch und ein Abo unterstützt meinen Kanal sehr 🌿
#ficus #zimmerpflanzen #urbanjungle
Dieses Video wurde durch ‪@fyta-gmbh‬ unterstützt!
Mein Instagram 👉 / crazyplantboy
Meine Lieblingsprodukte 👉 www.amazon.de/shop/crazyplantboy *
*Dies sind Affiliate-Links und ermöglichen mir, eine kleine Provision bei einem Kauf zu bekommen. Für dich fallen keine zusätzlichen Kosten an, aber du unterstützt damit meinen Kanal 💚
AUS DEM VIDEO
Wasserstoffperoxid 3 % 250 ml amzn.to/3w9MBht *
Heizmatte amzn.to/3SFkcsu *
MEIN BESTER ERDMIX
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Erdmix selbst herstell...
Kurzübersicht
2 Teile Pinienrinde grob 25-40 mm amzn.to/3Sr8nos *
3 Teile Pinienrinde mittel 15-25 mm amzn.to/49gyAwU *
5 Teile Kokoschips amzn.to/3UlMqtL *
2 Teile Perlit 6 L amzn.to/3SFHBdt * / 100 L amzn.to/3UjdI3U *
2 Teile Bims bit.ly/3HH7KT1 *
1 Teil Kokoserde amzn.to/3Osack3 *
1 Teil Wurmhumus amzn.to/3SGbOco *
Alternative für Wurmhumus = Kompost amzn.to/3SrRMAW *
MEIN BESTES SUBSTRAT FÜR SUKKULENTEN UND KAKTEEN
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Das PERFEKTE Substrat ...
Alle Bestandteile werden auf die Körnungsgröße 5-8 mm gesiebt.
Dieses Sieb verwende ich amzn.to/480xTGP *
1 Teil Pinienrinde 2-8 mm amzn.to/3SgNhsY *
1 Teil Bims 5-8 mm amzn.to/42lJEql *
1 Teil Lava 2-8 mm amzn.to/3UlNCgJ *
MEIN MINERALISCHER MIX
Anleitung + Links zu allen Bestandteilen 👉 • Mineralische Substrate...
Kurzübersicht
1 Teil Bims 5-8 mm amzn.to/42lJEql *
1 Teil Bims 8-16 mm bit.ly/3HH7KT1 *
1 Teil Zeolith 8-16 mm amzn.to/47VznlX *
1 Teil Lava 8-16 mm amzn.to/49etAJ4 *
Wie ich meinen Mix für Calatheen/Goeppertien anpasse, findest du hier 👉 • So bleibt eine Calathe...
SELBSTBEWÄSSERUNGSTÖPFE
Alle meine Selbstbewässerungstöpfe findest du hier amzn.to/48ZUi8N *
PFLANZENVERMEHRUNG
Anzuchttöpfe amzn.to/3uaLgXo *
Namensschilder 100 Stück amzn.to/3Ou8T3R *
Heizmatte amzn.to/3SFkcsu *
Pflanzenlampen: bit.ly/motherxcrazyplantboy *
Wasserstoffperoxid 3 % 1 L amzn.to/3u9tHa9 / * 250 ml amzn.to/3w9MBht *
Sphagnum-Moos 500 g amzn.to/48WHboQ * / 5 kg amzn.to/42q0wMD *
Sphagnum-Moos mische ich mit Perlit 6 L amzn.to/3SFHBdt * / 100 L amzn.to/3UjdI3U *
DÜNGER
Meine Düngeroutine für organische Substrate 👉 • SO dünge ich Zimmerpfl...
Meine Düngeroutine für Pflanzen in Semihydro- und Hydrokultur 👉 • Zimmerpflanzen in Semi...
Für Erden
Flüssige mineralische Dünger
Compo Complete amzn.to/3Ou9N0f *
Grünpflanzendünger amzn.to/47VFJSg *
Flüssige organische Dünger
Öko Balance Pflanzendünger (vegan & bio) amzn.to/49iZ4hj *
Blumendünger (bio) amzn.to/4bpbhTi *
Blumendünger (organisch-mineralisch) amzn.to/3w2WNZl *
Feste organischer Dünger
Öko Balance Dünger (auch für Zimmerpflanzen) amzn.to/3SM2rIk *
Für Kakteen und Sukkulenten amzn.to/4beE5Om *
Für Blattdüngung amzn.to/3UkYJGE *
Für Semihydrokultur & Hydrokultur
CANNA Aqua Vega A und B amzn.to/3SseuJl *
CANNA Cal Mag amzn.to/42ssXcW *
CANNA Flush zum Spülen des Substrates
250 ml amzn.to/482R3Mz * / 1 L amzn.to/49nP6eJ *
pH-Wert-Video 👉 • Diese 9 Dinge MUSST du...
EC-Wert-Video 👉 • Warum die Begriffe EC,...
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG & WURZELFÄULE
Vorbeugend & bei schwachem Befall
Neemöl von Sala 250 ml amzn.to/49kuQus * / 1 L amzn.to/49mQSN9 *
Neemöl von wesentlich 1 L amzn.to/4beFe8C *
Wasserstoffperoxid 3 % 250 ml amzn.to/3w9MBht * / 1 L amzn.to/3u9tHa9 *
bei Trauermücken zusätzlich
Gelbsticker amzn.to/4bmjvvy *
Wurmhumus amzn.to/4bmjvvy *
oder Kompost amzn.to/3SrRMAW *
Gegen Thripse & bei starkem Befall
Careo Konzentrat amzn.to/3UmzpQr*
Bei Wurzelfäule
Wasserstoffperoxid 3 % 250 ml amzn.to/3w9MBht * / 1 L amzn.to/3u9tHa9 *
Das brauchst du noch
Pipetten amzn.to/3SJqiqT *
Handsprüher 1 L amzn.to/47VcjDK *
oder Drucksprüher 3 L amzn.to/3HGWaXQ *

Пікірлер: 90

  • @susi5930
    @susi5930 Жыл бұрын

    Hi Glenn, habe in den letzten Wochen fast deinen gesamten Kanal durchgesuchtet. :D wahnsinnig toller Content, macht richtig Bock auf pflanzenpflege (hab mir gleich 7 neue Schützlinge gekauft und gefühlte Tonnen an „Erd-Zutaten“ haha)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🪴 Es macht mich sehr glücklich deine Worte zu lesen 🌱

  • @annegretstrunk6977
    @annegretstrunk6977 Жыл бұрын

    Wau haste toll erklärt 👍danke für die tollen und lehrreichen Infos 😘

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke Annegret ☺️ 🌿

  • @Atticus2303
    @Atticus2303 Жыл бұрын

    Super erklärt 👍

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Dankeschön 🪴

  • @chrissikata442
    @chrissikata442 Жыл бұрын

    09:30 OP am offenen Herzen 😂 Schönes und informatives Video.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Es kam mir wirklich ein bisschen so vor 😅

  • @happygolucky1320
    @happygolucky1320 Жыл бұрын

    Leichtere Wurzelfäule bekommt man wirklich gut mit Wasserstoffperoxid in den Griff. Wirkt auch vorbeugend. Benutze es auch gerne bei Stecklingen im Wasser und in der Anzucht von Samen.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke für den Tipp, bei Samen hab ich es tatsächlich noch nicht ausprobiert.

  • @happygolucky1320

    @happygolucky1320

    Жыл бұрын

    ​@@crazyplantboy Man kann auch Pon, Sphagnummoos, etc. damit reinigen und so wiederverwenden. Allerdings erhöht es den PH Wert leicht, zumindest vorübergehend und enthält Phosphorsäure, weshalb ich nur max. 10ml der 3%igen Lösung in 1 Liter Wasser gebe. Detlef Römisch verwendet es neuerdings für die Hydrokultur und hat seitdem keine Algen mehr. 😊

  • @bienemaier6142

    @bienemaier6142

    4 ай бұрын

    @@happygolucky1320 Hi, wie oft führst du das durch? Machst du es bei jedem gießen?

  • @messorcephalotes2699
    @messorcephalotes2699 Жыл бұрын

    Danke für die tollen und informativen Videos von dir/euch? Wie säuberst du deinen mineralischen Mix von alten Wurzelresten? Da sind ja auch viele kleine dabei, die sich an den Steinen festhalten. An einem Video über deine Erfahrungen und Tipps zu Juwelorchideen wäre ich sehr interessiert, da sie bei mir nicht so richtig glücklich werden. (Parameter wie zB. Substrat, EC-Wert, Licht, etc.)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Das ist wirklich immer der nervigste Teil 😂 Ich packe das Substrat in eine Schüssel mit Wasser und lass das für einen Tag stehen. Dann sammle ich zunächst den Bims von der Wasseroberfläche (der schwimmt oben). Da Wurzeln häufig auch oben schwimmen, sammle ich sie mit einem kleinen Sieb ein. Dann wirble ich das Substrat auf, sammle wieder Wurzeln raus und entnehme immer mal wieder eine Hand Substrat und kontrolliere jeden Stein auf Wurzeln. Und das mach ich so lange, bis ich fertig bin. Ich versuche Substrat immer gleich zu säubern, denn es dauert ewig, wenn sich Substrat ansammelt. Definitiv keine tolle Beschäftigung 😅 Tolle Idee mit den Juwelorchideen, danke 💚

  • @komarcicegi2704
    @komarcicegi2704 Жыл бұрын

    Danke Glenn🪴👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🌵

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Vielen Dank auch an dich, dass du schon seit so langer Zeit meine Videos siehst 🪴💚

  • @annam9927
    @annam9927 Жыл бұрын

    Hi Glenn, kennst du dich mit Wasserstoffperoxid und dessen Wirkung auf das Bodenleben aus? 🥺🌱 Im Video empfiehlst du Wasserstoffperoxid in der (Semi-) Hydrokultur, wie sieht's bei nicht mineralischem Substrat aus? Ich stoße im Internet häufig auf den Tipp, Wasserstoffperoxid dem Gießwasser hinzuzufügen. Gerade wenn man einmal mit Wurzelfäulnis zu kämpfen hatte, könne Wasserstoffperoxid die Ausbreitung der Fäulnis an der betroffenen Pflanze (natürlich nachdem alle kranken Wurzeln entfernt und das Substrat ausgetauscht wurde) als auch die Ausbreitung auf andere Pflanzen eindämmen. Wasserstoffperoxid soll im Gießwasser das Substrat auflockern, die Gesundheit der Pflanze fördern und Schädlinge und Krankheiten vorbeugen. Manche empfehlen sogar, einen Löffel Wasserstoffperoxid 3% bei jedem Gießen hinzuzufügen. Ich befürchte, da es sowohl in der Schädlingsbekämpfung angewendet wird, dass es sich eventuell negativ auf das Bodenleben auswirken könnte. Andererseits könnte der zusätzliche Sauerstoff einen positiven Einfluss auf die aeroben Organismen haben. Ich bin überfordert. 🙃 Würdest du Wasserstoffperoxid als Zugabe im Gießwasser empfehlen oder vorsichtshalber davon abraten? 🌻

  • @ein.dalibor3394
    @ein.dalibor3394 Жыл бұрын

    Hallo Glenn, Dank dir traue ich mir nach und nach zu, besondere Pflanzen mit deinem mineralischen Substrat zu holen. Lese aber oft über Schimmel bei Semi - Hydrokultur. Kannst du dazu eventuell auch einmal ein Video machen? Beste Grüße :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Das freut mich zu lesen! Ich hoffe, sie fühlen sich super wohl. Zu dem Thema habe ich tatsächlich schon ein Video geplant, das lässt sich nämlich super leicht beheben :) Viele Grüße Glenn 🌿

  • @ein.dalibor3394

    @ein.dalibor3394

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy bis jetzt bin ich dank deiner Information sehr zufrieden. Danke dafür. Dann freue ich mich schon auf weitere Videos zu der Thematik :)

  • @noukib.6385
    @noukib.6385 Жыл бұрын

    Hey Glenn, mal wieder ein super Video, sehr schön ausführlich erklärt. 😃Wieso soll denn Wasserstoffperoxic in den Kühlschrank? Ich finde es total super, dass das Video näher dran am Geschehen ist, man konnte alles gut erkennen, z. Bsp, wie die geschnittene Pflanze aussieht. Kann man Pflanzen auch trocken halten mit mineralischen Susbstrat? oder MUSS man das immer mit Reservoir handhaben? Alles Gute für dich / euch *Grüße an Annabell. LG Mona

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hey Mona, mein Mix ist tatsächlich auf Selbstbewässerung ausgelegt. Ich würde ihn daher nicht ohne empfehlen. Anders ist es bei Sukkulenten, die hab ich z.B. auch nur in feiner Lava oder in feinem Bims in einem Tontopf. Liebe Grüße von Annabelle und mir. Wir hoffen, dir geht es fantastisch 🌿

  • @dime1949
    @dime1949 Жыл бұрын

    Könntest du vielleicht mal ein Video mit Tipps/Schritte die man machen sollte, wenn man merkt, der Pflanze geht es nicht gut (vermehrt gelbe Blätter, braune Blätter oder Flecken,..)? Also checkst du dann zuerst mal das Substrat (wenn ja wie und auf was? Ph-Wert?), die Luftfeuchte? Würde mich sehr freuen!

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Super Idee, kommt gleich mit auf die Liste!

  • @TheDreckauge
    @TheDreckauge Жыл бұрын

    Erst gestern habe ich noch ein Video dazu von einem deutschen KZreadr gesucht und kein gutes gefunden und heute ist es da. Perfekt ❤ Ich habe mal gelesen, dass im Zimt von vornherein schon Schimmelsporen enthalten sein können. Man soll also lieber mit Aktivkohle oder ähnlichem desinfizieren. Was meinst du dazu? LG

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Was für perfektes Timing! Ich hoffe, es ist der ein oder andere Tipp für dich mit dabei 💚

  • @CathyCountess
    @CathyCountess11 ай бұрын

    Hallo Glenn! Danke für das tolle Video! Ich hätte eine Frage, da etwas passiert ist das ich nicht verstehen kann. Ich habe an drei meiner Pflanzen auf dem Boden des Übertopfs ganz kleine weiße Wurmen/Ungeziefer gefunden. Die Pflanzen sind aber in mineralischem Substrat gepflanzt und wachsen voll gut. Die sind eine Pothos, eine Raphidofora Tetrasperma und eine Philodendron Pink Princess. Ich kann nicht nachvollziehen warum solche Wanzen auftauchen. Die habe ich auch früher in manchen pflanzen, die in Erde wuchsen, gesehen- aber in mineralischem Substrat ist nicht logisch oder? Weißt du vielleicht wie ich so was bekämpfen könnte und was überhaupt diese winzige Insekten sind? Vielen Dank!!!

  • @user-mq9mu7il2y
    @user-mq9mu7il2y6 ай бұрын

    Hi, danke für das informative Video. Ich habe mal gehört man kann pflanzen, gerade wenn sie neu in der wohnung sind vorsichthalber für 2 wochen mit neemöl behandeln (es beim giessen mit ins wasser geben) zur vorbeugung. kann man das nicht ständig machen oder stellt das eine gefahr da? es tötet ja das bodenleben und somit kann auch mehr wurzelfäulnis auftreten, seh ich das richtig? über eine antwort würde ich mich sehr freuen :) LG

  • @generaldino7912
    @generaldino79124 ай бұрын

    Hey lieber Glenn. Danke für das Video. Kannst Du mir verraten, wie der Kaktus in Minute 8:50 heißt. Beste Grüße

  • @rogerschorries7698
    @rogerschorries7698 Жыл бұрын

    hallo glenn! danke für das informative video. bei mir sind einige pflanzen nach der behandlung mit h2o2 eingegangen. ich vermutete ein zu starkes mischungsverhältnis. welche konzentration nutzt du denn für ein h202-bad, oder spray? beste grüße roger

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hej Roger, ich nutze eine 3-prozentiges Wasserstoffperoxid und mische davon 5 ml auf 1 l Leitungswasser :)

  • @heieck0053
    @heieck00537 ай бұрын

    Was macht man dann nach der Behandlung mit Wasserstoff Peroxid ins Mineralisches Supstrat einpflanzen aber da muss ich ja auch wieder Spüllen.

  • @christianj8614
    @christianj8614 Жыл бұрын

    👍🏻👍🏻👍🏻🌿

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    ☺️🌿

  • @tottik2376
    @tottik2376 Жыл бұрын

    Hi Glenn.. Sehr spannendes Thema.👍 Ich habe öfter das Problem in der Semihydrokultur,dass immer wieder mal die Wurzelspitzen anfangen zu gammeln. Ich schneide dann die Spitzen zurück und spüle das Substrat. Danach gieße ich dann nur Wasser mit Peroxid und belasse das dann auch so im Reservoir. Ist diese Methode ausreichend,oder sollte ich die Pflanze auch austopfen,wenn nur die Wurzelspitzen faulen? Wie verhält sich das mit düngen, wenn die Wurzelspitzen faulen und ich sie zurück geschnitten habe? Gruß Thorsten

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hi Thorsten, das Problem hatte ich tatsächlich noch nie. Hast du mittlerweile herausgefunden, was die Ursache dafür ist? 🤔

  • @lieschen414
    @lieschen414 Жыл бұрын

    Super Video ! Die Frage die ich mir jetzt (allerdings schon was länger) stelle, wieso wird bei lechuza zb pon und Erde zsm in einen selbstbewässerungstopf "vorgeschlagen"? Oder ich habe auch schon Werbebilder \videos gesehen ,da nehmen die nur Erde in einem selbstbewässerungstopf. Das kann doch dann nicht funktionieren oder ?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Danke! Ehrlich gesagt verstehe ich das auch überhaupt nicht 😅 Vielleicht muss ich einfach mal mit denen sprechen und mal herausfinden, was die sich dabei denken 🧐

  • @jan3009
    @jan3009 Жыл бұрын

    Hallo! Schönes Video! Danke - bei 10:44 - wieso trocknet es schneller bei schrägen schnitten? Ich hatte mal im Wasser wurzeln, die "nur" matschig waren - weder schwarz noch riechend - was ist das genau? Ich glaube, ich hatte dort die Säure etwas falsch eingestellt - oder der Dünger war. Auf jeden Fall haben die das überhaupt nicht gemocht, und nachdem ich es abgeschnitten habe / sie wieder in Leitungswasser gestellt habe, wieder normal an den Seiten ausgetrieben.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Danke für deine Worte 🌿 Tatsächlich noch nicht, aber ich arbeite daran

  • @cgtreestump
    @cgtreestump Жыл бұрын

    Hi Glenn, Ich habe seit einiger Zeit viele Pflanzen in Semi Hydrokultur mit deinem Mix :) hat bislang alles super funktioniert! Gestern habe ich allerdings festgestellt, dass die Wurzeln im Wasser Reservour meines Gloriosums anfangen zu faulen? Woran könnte das liegen, eventuell an doch zu kalten Temperaturen, oder habe ich im Winter doch zu viel gedüngt? LG

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Hi Justus, es könnte beides sein 😅 Auch möglich ist ein zu hoher Wasserstand oder ein selten gereinigtes Reservoir. Aber auch selbst in Erde verabschiedet sich mal eine Wurzel. Du könntest mal gucken was passiert, wenn du vor dem Nachfüllen des Reservoirs den Außentopf kurz reinigst. Bei mir war es danach bereits behoben 🌱 Liebe Grüße Glenn

  • @cgtreestump

    @cgtreestump

    Жыл бұрын

    @@crazyplantboy Danke dir für Deine Antwort! Ich habe nochmal alle fauligen Wurzeln entfernt und alles grundgereinigt, ich hoffe, sie übersteht es jetzt :D Wo ich schon dabei bin wollte ich mich auch nochmal bei dir für deine tollen Videos bedanken, du hast meine Pflanzenpflege auf ein ganz neues Level gehoben! :D

  • @Imme7360
    @Imme7360Ай бұрын

    Lieber Glenn, es wäre super lieb wenn du mir antworten könntest, denn ich bin ziemlich verzweifelt. Ich bin noch recht neu in der Thematik Pflanzen. Jetzt habe ich hier 2 Pflanzen vor mir stehen, die Wurzelfäule haben. 2x Philodendron. (Melanochrysum & Sodiroi) Beide Pflanzen habe ich jedoch erst sehr kurz (jeweils um die 3 Wochen) & sie wurden von mir persönlich auch erst 1 mal gegossen. Meine Frage ist jetzt: Kann die Wurzelfäule der beiden Pflanzen überhaupt meine Schuld sein, wenn man bedenkt wie kurz sie erst bei mir sind? Was meinst du? Wie lang dauert dieser Prozess überhaupt, bis die Wurzeln verfaulen? (Da war schon recht viel kaputt) Ich bin echt am verzweifeln, weil ich denke, dass ich alles falsch mache.. 😩 Ich habe jetzt jeweils Ableger geschnitten, der eine fängt auch zum Glück schon an zu Wurzeln also immerhin ..😐 Danke dir ❤️

  • @littlejoe7945
    @littlejoe794511 ай бұрын

    Wann sollte ich eine Pflanze mit Wurzelfäule das erste mal nach dem umptopfen wieder gießen?

  • @cohp4d
    @cohp4d Жыл бұрын

    an und für sich gutes video, aber du kannst doch nicht von feuchtigkeitsmessern(die auch permanent im topf bleiben können) abraten und so ein 40€/stück kitsch empfehlen...würde für alle pflanzen wahrscheinlich mehr kosten als ein gärtner auf lebenszeit.

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Der Sender hat tatsächlich mal meine große Monstera deliciosa gerettet und vereinzelt steckt er in manchen meiner Pflanzen. Für alle Pflanzen ist das echt teuer, ja. Aber gerade bei vereinzelten Pflanzen, die mir besonders am Herzen liegen, ist es eine großartige Ergänzung 🌱

  • @e.d.4463
    @e.d.4463 Жыл бұрын

    Hi, die große Euphorbia kenne ich doch aus deinen Kakteen-Umtopfvideo. Schade das sie so schnell wegefault ist. Kennst du den Grund dafür?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Ja, das fand ich auch wirklich traurig. Die Ursache kann auch ich nicht immer feststellen. Die Pflanze hat einen der besten Standorte, aber manchmal passiert es einfach 🥲

  • @Rennsau245
    @Rennsau245 Жыл бұрын

    Hey Glenn, Ich habe eine calathea mosaica, bei der es des öfteren nicht so gut lief. Ich möchte sie umtopfen und teilen und frage mich, ob die rhizome an denen mal Blätter waren (die ich weg geschnitten habe) neu austreiben oder entsorgt werden können. Ich freue mich auf deine Antwort, Gruß Tobias

  • @elektroyu

    @elektroyu

    Жыл бұрын

    Solange die Rhizome gesund sind, können sie auch prinzipiell neu austreiben, sowohl Wurzeln als auch Blätter. Hab ich auch schon ab und zu gemacht. :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hey Tobias, ich kann mich da @elektroyu nur anschließen. Solange die Rhizome gesund sind, sollte das klappen. Bei mir sind sie auch schon einige Male wieder neu ausgetrieben. 🌿

  • @lisamuller6649
    @lisamuller6649 Жыл бұрын

    Hi Glenn, wie würdest du eine Zamioculcas zamiifolia wieder bewurzeln? Ich Kämpfe da leider schon länger damit rum und eine neue kaufen kommt mir nicht in den Sinn, möchte sie gerne retten. Hast du speziell für diese Pflanze noch einen ipp? 😊 Ps: finde deine Videos wirklich super informativ, und wahnsinnig hilfreich, mach bitte weiter so☺

  • @annaf.1109

    @annaf.1109

    Жыл бұрын

    Hi, ich hätte dazu Erfahrung 😉 wollte meine ZZ nach Wurzelfäule retten. Habe alle langen Wede abgeschnitten undl in Wasser gestellt, durchsichtige Vase am Fenster. Sind alle nach und nach gefault. Einen einzigen hatte ich als Deko in ein Regal weg vom Fenster in eine dunkle Vase gestellt, der hat gewurzelt wie verrückt. Den habe ich jetzt in mineralischem Substrat stehen, hat sich zwar noch nicht vermehrt aber ein fettes Rizom gebildet 😊 der war tatsächlich nicht abgeschnitten sondern so abgezogen worden. Eigentlich ist ein Wedel auch schon ganz schön groß und hübsch, daher bin ich erstmal zufrieden 😉 vielleicht hilft dir das ja ✌️

  • @lisamuller6649

    @lisamuller6649

    Жыл бұрын

    @@annaf.1109 Hey super danke ☺aber das dauert doch bestimmt sehr lange bis die dann neue Wurzeln bekommen oder?

  • @annaf.1109

    @annaf.1109

    Жыл бұрын

    @@lisamuller6649 ich weiß gar nicht mehr genau wie lange, vielleicht so ca. 2 Monate 😉

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hej Lisa, ich würde es so machen wie @annaf.1109 es dir empfohlen hat. Am besten das Blatt abschneiden (das was aussieht, wie ein Trieb ist eigentlich das Blatt der Pflanze, an dem dann viele Fiederblätter sitzen) und dann in einer Vase neu bewurzeln. An einem warmen Ort geht das meist schneller, da solltest du nach ca. 3 Wochen erste Wurzelansätze sehen. Hoffe, du konntest deine Pflanze retten 🌿

  • @annaf.1109
    @annaf.1109 Жыл бұрын

    Hey Glenn, danke für das Video! Du hast den Pflanzensensor leider gar nicht verlinkt, der hört sich sehr interessant an! Meinst du der funktioniert auch bei mineralischem Substrat ohne Selbstbewässerung? 😊 Liebe Grüße, Anna

  • @be-leaf

    @be-leaf

    Жыл бұрын

    Wenn man den sensor bei Amazon gefunden hat, sehen die Bewertungen bzgl. mineralischem Substrat nicht sehr vielversprechend aus. Allgemein kommt der gar nicht so gut an. Schade eigentlich, ich fand die Idee auch klasse

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hey Anna, tatsächlich funktioniert der Sensor noch nicht für mineralische Substrate, weder bei Selbstbewässerung noch ohne. Laut FYTA soll der Sensor das aber theoretisch können und sie arbeiten wohl noch daran, das in der App entsprechend abzubilden

  • @jomundterry
    @jomundterry Жыл бұрын

    Hey hey, wie geht es denn nun weiter mit der tollen Euphorbia? Ich habe das selbe Problem und mein Kaktus liegt nun seit 4 Wochen brav rum, alles schön trocken und nichts gammliges mehr zu sehen ❤ Soll er zum neu bewurzeln in Anzuchterde oder darf er direkt in dein Substrat? Und wär es wirklich besser gewesen ihn aufrecht zu lagern nachdem schneiden und trocken bis zum einpflanzen? Ganz liebe Grüße Lena

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hej Hej, die Euphorbia hat es leider nicht geschafft. Anscheinend war es nicht nur Wurzelfäule, sondern auch ein Befall. 😢 Wenn die Stelle gut ausgetrocknet ist, würde ich sie in feine Lava pflanzen, auf eine Heizmatte stellen und ihr ausreichend Licht zur Verfügung stellen. Das klappt bei mir tatsächlich am besten.

  • @iolaos1
    @iolaos1 Жыл бұрын

    Wenn man nach dem austrocknen der Erde erst sehr wenig Wasser und erst nach und nach mehr Wasser dazu gibt, bilden sich auch keine Pilze. Bakterien sind auch in der Lage sich einzukapseln. Die Menge des Wassers entscheidet, ob Bakterien oder Pilze die besseren Wachstumsbedingungen haben.

  • @AndraLafferthon
    @AndraLafferthon Жыл бұрын

    Fast jedes Mal, wenn ich eines deiner Videos schaue, landet hinterher etwas bei mir im Warenkorb :D diesmal ist es Wasserstoffperoxid. Das spricht natürlich für deine Videos, denn das heißt, ich lerne (fast) immer etwas Neues :) Vielen Dank dafür! Ich bin gerade dabei, meine Alocasien von Erde auf mineralisches Substrat umzustellen und musste leider bei der ein oder anderen Wurzelfäule feststellen. Ich habe diese bisher einfach "nur" mit Wasser abgespült und natürlich alles entfernt, was nicht gesund aussah, und habe sie während ich auf die Ankunft des Subtrates warte in destilliertem Wasser stehen. Heute kommt dann das Wasserstoffperoxid an. Was meinst du, sollte ich lieber alle behandeln, quasi als Präventivmaßnahme? Oder lieber nur die, bei denen ich mir sicher bin, dass sie bereits Wurzeln durch Wurzelfäule verloren haben? Eine Alocasia mit fortgeschrittener Wurzelfäule zu retten ist mir bislang leider nicht gelungen. Da kann man auch schlecht etwas einfach wegschneiden, wenn es bereits auf die Pflanze übergegriffen hat. Und auch gehen so sind mir bisher alle eingegangen, die ich mit nur ganz wenig oder gar keinen Wurzeln versucht habe zu retten (gesäubert, alles entfernt, was nicht "frisch" ist und in Perlit mit dest. Wasser gestellt. Gut, eine Heizmatte wäre vielleicht noch hilfreich gewesen...). Hast du hier noch weitere Tipps? Oder hast du sogar schon ein ganzes Video dazu, was ich vielleicht übersehen habe?

  • @annaf.1109

    @annaf.1109

    Жыл бұрын

    Ich stelle alle Pflanzen vor dem umtopfen in mineralisches Substrat einmal in eine Vase/Schale mit Wasser+ einigen Tropfen Wasserstoffperoxid. Das desinfiziert alles organische was noch dran ist. In der ersten Zeit gieße ich die Pflanzen auch damit, Dünger ist am Anfang eh tabu und so setzt man den ph Wert auch etwas runter (ich messe aber nix nach). Meistens klappt es, manchmal auch nicht. Hole die Pflanzen nach einiger Zeit eh nochmal raus und schaue nach, einige sehen aus wie vorher, alles frisch. Einige halb halb, dann entferne ich die braunen Wurzeln und neue frische sind schon da 😊 manche faulen komplett, die stelle ich dann in Wasser mit Wasserstoffperoxid oder nochmal in Perlit. Heizmatte nutze ich nicht, aber Grow light 😊 hoffe ich konnte dir helfen 😊

  • @AndraLafferthon

    @AndraLafferthon

    Жыл бұрын

    Vielen Dank Anna für deine Tipps :) in welcher Konzentration nutzt du denn das Wasserstoffperoxid? Habe ein bisschen Sorge, die Wurzeln zu schädigen…

  • @annaf.1109

    @annaf.1109

    Жыл бұрын

    @@AndraLafferthon ich habe das 3% aus der Apotheke, das reicht ewig. Nehme mit einer Pipette nur 3-5 Tropfen pro Liter ca., das reicht schon ✌️

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Hi Andrea, danke für dieses Kompliment 😍 Tatsächlich hilft eine Heizmatte, oder wenn du die Pflanze schön warm stellst. Wärme ist beim Bewurzeln mit der wichtigste Faktor. Ansonsten beugt das Wasserstoffperoxid ja nicht nur Wurzelfäule vor, sondern reichert das Wasser auch mit Sauerstoff an und hilft der Pflanze so beim Wurzeln. Das kannst du also auch einfach so hinzufügen. Du kannst deine Knollen auch einfach in einer Vase mit Wasser neu bewurzeln, so hast du die Knolle gut im Blick. Wenn die Knolle noch klein ist und schon weich wird, ist sie tatsächlich kaum zu retten. Bei größeren Pflanzen, mit entsprechender Knolle, geht das durchaus. Auch wenn meine Antwort spät kommt, hoffe ich, sie hilft dir weiter 🌿

  • @AndraLafferthon

    @AndraLafferthon

    9 ай бұрын

    Hi@@crazyplantboy , danke für deine Antwort :) mittlerweile bin ich deutlich erfahrener in der Umstellung und auch der Rettung von Alocasien mit Wurzelfäule und habe keine weiteren Verluste zu vermelden. H2O2 ist hier auf jeden Fall ein entscheidender Faktor, und wie du schon sagst, die Wärme auf jeden Fall auch. Ich würde mal behaupten: all dies dank deiner Videos! :) Also: vielen Dank im Namen aller überlebenden Alocasien :D

  • @shubidu2016
    @shubidu201611 ай бұрын

    hey , was ist den aus deinem wundervollen Kaltus geworden? wurzelt er neu?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    11 ай бұрын

    Er ist deutlich kürzer, wächst aber wieder und hat mich schon mehrfach beim Gießen verletzt 😂

  • @Crown_Royal
    @Crown_Royal11 ай бұрын

    Jetzt muss ich doch mal nachfragen. Du meinst ja, dass bei höherem Wasserstand (Semi-Hydrokultur) weniger Sauerstoff im Wasser gelöst ist. Das hatte ich auch in einem anderen Video von dir gehört. An der Stelle wäre eine Erklärung interessant gewesen. Warum ist das so, weißt du was genaueres? Ich hab jetzt erstmal gegooglet wie Sauerstoff überhaupt ins Wasser gelangt. Ich stell mir das so vor: Wenn mehr Wasser drinnen ist, verdrängt das Wasser den leeren Restraum zwischen Innentopf und Außentopf (strenggenommen ist es natürlich kein geschlossenes System). Das hat aber erstmal doch noch gar nichts mit dem Sauerstoffgehalt im Wasser selbst zu tun. Wenn das tatsächlich einen großen Unterschied macht, dann gehe ich davon aus, dass der Gasaustausch bei niedrigerem Füllstand effektiver abläuft, da die Luft besser um das Wasser zirkulieren kann und deshalb bei niedrigerem Füllstand mehr Sauerstoff gelöst ist.

  • @St_pau7319
    @St_pau731911 ай бұрын

    Hey Ich habe eine Frage zu meiner alocasia die wurzelfäule hatte. Leider bekomme ich sie nicht komplett weg. Ich habe sie desinfiziert und sie stand im perlit und hat ganz viele neue wurzeln bekommen, aber immer wieder faulen welche ab 😵‍💫 ich wollte sie jetzt in semi hydro Kultur Umtopfen und habe gemerkt, dass noch immer welche faulen. Was kann ich machen? 😵‍💫

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    11 ай бұрын

    Heyhey! Ich würde meine Alocasia in eine geschlossene durchsichtige Kiste stellen, in dieser Kiste ca. 2 cm Leitungswasser hinzufügen und dann versuchen die Pflanze erst einmal zu stabilisieren. Wenn die Pflanze dann fester im Topf sitzt, beginnst du die Pflanze leicht zu düngen, lüftest regelmäßig. In so einer Alocasia-Kiste habe ich bisher jede Knolle und auch ganze Pflanze retten können. Bleib auf jeden Fall noch bei Perlit, bis die Pflanze sich beruhigt hat. Ich könne mir vorstellen, dass deine Pflanze auf jeden Fall Nährstoffe benötigt, damit sie mehr Kraft hat 🪴

  • @anoM8388
    @anoM83887 күн бұрын

    Sprühe ich reines Wasserstoffperoxid oder mixe ich das mit Wasser? Ich habe das von deinem Link gekauft :)

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    6 күн бұрын

    Ich mische es im Verhältnis 1:20 mit Leitungswasser. Versuche zunächst ein Verhältnis von 1:10 und wenn das passt, nimmst du 1:20 🌱

  • @magdaseher8168
    @magdaseher8168 Жыл бұрын

    Hallo, ich habe eine Strelizie 3 jährig ,wie viel gießen, ich bin mir unsicher,und was kann ich machen ,wenn ich zuviel gegossen habe.Danke

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    9 ай бұрын

    Dafür bräuchte ich mehr Infos zu deiner Pflanze, worin steht sie denn? Schau aber gerne auch einfach mal in mein Pflegetippvideo zur Strelitzie rein: kzread.info/dash/bejne/kZtorqaoidjWZKw.html

  • @basinga9693
    @basinga969310 ай бұрын

    Wo bekommt man Kompost her?

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    10 ай бұрын

    Schau mal in die Links in der Videobeschreibung 🌱

  • @m.l.1622
    @m.l.1622 Жыл бұрын

    Kann man eine Alocasia noch retten wo sich die Wurzelfäule leider schon bis zum Rhizom gezogen hat?😅😬

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    Жыл бұрын

    Leider nein :(

  • @thomasschenkel2044
    @thomasschenkel20442 ай бұрын

    Nach einem Jahr,hat dein Kaktuss überlebt..?!LG

  • @leni8744
    @leni87442 ай бұрын

    Der einfachste grund fehlt doch, oder? ZU VIEL Gießen

  • @terrormilk384
    @terrormilk38410 ай бұрын

    Ich muss für jede einzige Pflanze dann einen Pflanzensensor kaufen? Nein danke.. 😂

  • @crazyplantboy

    @crazyplantboy

    10 ай бұрын

    Ich habe selbst auch nur vereinzelt Sensoren an einzelnen Pflanzen an ähnlichen Standorten, um meine Pflanzen besser einschätzen zu können oder wenn eine Pflanze einen sehr schwierigen Standort hat. Für jede Pflanze wären mir das auch zu viele 😅

Келесі