Trittplatten aus Waschbeton selber machen

Trittplatten aus Waschbeton selber herstellen - In diesem Video zeige ich dir, wie du Waschbetonoberflächen ganz einfach selber herstellen kannst. Aus dem Waschbeton habe ich mir moderne Trittplatten für meinen Garten gebaut und damit einen Gartenweg angelegt.
✅ Alle Produkte zur Betonverarbeitung findest du in unserem Onlineshop:
grey-element.shop/
👉🏻 Benötigte Materialien:
- Marmorsplitt 9-12 mm *amzn.to/3zNarMK
- Weißzement *amzn.to/3zUkAXP
👉🏻Werkzeuge:
- Akkuschrauber *amzn.to/3jaMnN0
- Handmischer *amzn.to/3jcIVlf
- Mörtelwanne *amzn.to/3C1BIwQ
- Maurerkelle *amzn.to/3j3dyt8
- Hochdruckreiniger *amzn.to/3lgwjfj
👉🏻 Damit filme ich:
- Gimbal: *amzn.to/3fS2crL
- Kamera: *amzn.to/3ny876e​
- Mikrofon: *amzn.to/2UC4FLm​
- Funkmikrofon: *amzn.to/3exHs7l
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links.
Grey Element ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm.
Mehr von Grey Element:
Mein persönlicher DIY Blog:
www.grey-element.de​
👉🏻Hier kannst du meine Projekte verfolgen:
INSTAGRAM
/ ​
FACEBOOK
/ ​
Für geschäftliche Anfragen:
👉🏻info@grey-element.de
Wenn dir meine Videos gefallen und du meine Arbeit finanziell unterstützen willst, kannst du mir hier via PayPal einen kleinen Betrag in meine Kaffeekasse werfen:
👉🏻 www.paypal.me/GreyElement​
Wenn du Kanalmitglied bei Grey Element werden willst, kannst du hier beitreten:
👉🏻 kzread.info/dron/1EM.html...
Auf meinem KZread-Kanal veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen DIY-Anleitungen für Designmöbel aus Beton, Epoxidharz, Holz und Stahl.
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Impressum:
www.grey-element.de/about/​
#GreyElement​ #Waschbeton​ #selbermachen​ #Heimwerken​ #DIY

Пікірлер: 85

  • @andreaszinmeister4457
    @andreaszinmeister445710 ай бұрын

    Der Frank, einfach ein Profi den man gerne anschaut auf KZread. Beste Tipps und Ratschläge, ohne den drang etwas verkaufen zu müssen.

  • @marcusherrfeld5404
    @marcusherrfeld54042 жыл бұрын

    Tolle Optik. Ist wirklich nicht mehr vergleichbar mit dem Waschbeton von früher. Waschbeton reloaded. Danke fürs erklären der Technik.

  • @antonzollner8398
    @antonzollner8398 Жыл бұрын

    Es ist toll immer wieder von Frank neue praxisnahe Betonanwendungs Videos zu finden . Gut erklärt. Bleib an der Sache dran. Danke von Anton

  • @nikitas5722
    @nikitas57222 жыл бұрын

    Die Optik sieht echt top aus, gefällt mir richtig gut! Wie immer auch super erklärt. Das wäre auch eine Option für unseren Garten.

  • @neakemiin
    @neakemiin2 жыл бұрын

    Tolles Video Frank Schön das man den Waschbeton gestalten kann wie man will.👏👏👍👍

  • @sternchen2675
    @sternchen26752 жыл бұрын

    Klasse! Finde diese "Experimente" bzw. neuen Ideen immer am Besten.

  • @mildlemon7866
    @mildlemon78662 жыл бұрын

    Das ist echt gut geworden! Die Optik ist einwandfrei, und die Herstellung sehr gut erklärt und gezeigt. Daumen hoch! 👍👍

  • @mildlemon7866

    @mildlemon7866

    2 жыл бұрын

    #designidee Gesiebter Glasbruch aus Altglas als Grobzuschlag für Waschbeton. Entweder anteilig (Funkel-Effekt) oder als einziger Grobzuschlag (Glitzer-Effekt). Das Brechen des Altglases kann ein Rotationsmischer übernehmen.

  • @Schlaufis-Bastelkanal
    @Schlaufis-Bastelkanal2 жыл бұрын

    Sieht richtig gut aus und für den Garten optimal. Danke für das wie immer ausführliche Video. 👍

  • @tobiasross7499
    @tobiasross74992 жыл бұрын

    Ich bin auf das Endergebnis gespannt! Waschbetonplatten genießen ja keinen sonderlich attraktiven Ruf! Mach weiter so! Daumen hoch und schöne Grüße aus dem Siegerland!

  • @mymarci

    @mymarci

    2 жыл бұрын

    Waum nicht? Mit einer Wurfbatterie geht das in null komma nix und kostet vielleicht 8€ pro m².

  • @UweKeim
    @UweKeim2 жыл бұрын

    Hat mir heute wieder sehr gut gefallen. So kann der Sonntag entspannt beginnen ☺️

  • @sergejreinhardt7154
    @sergejreinhardt71542 жыл бұрын

    Sehr schön geworden, richtig tolles Video, wie immer, sehr gut erklärt mit allem drum und dran...klasse.

  • @Maori1961
    @Maori19612 жыл бұрын

    Schaut sehr gut aus.

  • @joerg5790
    @joerg57902 жыл бұрын

    Super Video und ein tolles, einfaches Projekt zum nachmachen 👍

  • @handmademania1
    @handmademania12 жыл бұрын

    sieht richtig elegant aus 👍

  • @axelbecker66
    @axelbecker662 жыл бұрын

    Tolles Ergebnis. Kommt aber für uns nicht in frage, da wir mittlerweile dabei sind, die Bausünden der 70iger Jahre ( Waschbeton ) um das Haus herum zu beseitigen. Können es einfach nicht mehr sehen. Obwohl ich sagen muss, das was du gemacht hast viel besser aussieht. Bin gespannt auf dein weiteres Projekt im Garten. Mach weiter so und bleib gesund

  • @HelwigTV
    @HelwigTV2 жыл бұрын

    Wow, ein richtig cooles Video. Du hast ja viele Sachen umgesetzt aus deinem Q&A. Sehr gelungen, kurzweilig mit tollem Unterhaltungswert. Vielleicht dein bestes Video bis jetzt. LG.

  • @Mario-cq6ut
    @Mario-cq6ut2 жыл бұрын

    Tolles Video. Und endlich wieder Sonntags ❤️

  • @pv9383
    @pv93832 жыл бұрын

    Sehr interessant! Mit Waschbeton habe ich mich noch nie beschäftigt. Ich muss auch sagen, dass es mir jetzt noch immer nicht gefällt, aber doch deutlich besser als die Waschbetonplatten auf der Terrasse meiner Eltern, als ich noch klein war 😜. Bin gespannt auf Deinen fertigen Weg. Und: Sonntagsvideo 👍 Und und: finde diese Kapiteleinblendungen sehr gut 👍 Und und und: Der Ton ist auch gut, den Regen hört man prima 👍😁

  • @andrefrey3324
    @andrefrey33242 жыл бұрын

    Tolles Video / Idee auch wenn es mir persönlich wahrscheinlich zu viel aufwand wäre für "ein paar Trittplatten". Aber wenn man etwas besonderes machen möchte, dann ist das natürlich super !

  • @wowyourconcrete
    @wowyourconcrete2 жыл бұрын

    Hallo Frank, danke für diese super Erklärung zur Anwendung unseres Waschbetonentaktivierers CSE nova. Das Endergebnis ist wirklich klasse. Top Video! Mach weiter so 😊🔝👍

  • @kamenkupenov5452
    @kamenkupenov54522 жыл бұрын

    Sieht sehr gut aus ! Top !

  • @norbertf5815
    @norbertf58152 жыл бұрын

    Guter Tipp 👍👏

  • @fffaber9055
    @fffaber90552 жыл бұрын

    Auch ich kann noch was dazu lernen 🙃🙃😎😎👍👍sehr geniales Video mit coolen Tipps 👍

  • @jurgen4204
    @jurgen42042 жыл бұрын

    Top !!!

  • @vijaykapoor5577
    @vijaykapoor55772 жыл бұрын

    Sieht super aus. Lg

  • @matthiaszmathes4958
    @matthiaszmathes49582 жыл бұрын

    Super Arbeit ! Ist ein Abo wert .👍

  • @ralfreinartz3562
    @ralfreinartz35622 жыл бұрын

    Echt schick geworden. Danke fürs Tutorial, den Shoplink und den Rabattcode.

  • 2 жыл бұрын

    Grüss Dich Frank, ist eine klasse Sache. aber auch sehr Zeitintensiv. 24 Stunden warten. Form bauen usw. Tolles Ergebnis. Daumen hoch lg Peter

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Hallo Peter, zeitintensiv ist es schon, aber man kann sich damit Formen und Designs herstellen, welche man so nicht kaufen kann. Ich habe mir mehrere Formen gebaut, da geht es deutlich schneller. Demnächst kommt das Endergebnis. Beste Grüße Frank

  • 2 жыл бұрын

    @@GreyElement auf das Endergebnis freue ich mich schon. lg Peter

  • @Solarlehrling
    @Solarlehrling2 жыл бұрын

    Hallo Frank, tolles Video. Danke. Eine Anmerkung dazu. Beim Ausbürsten der Oberfläche wird auch Material von der Bürste abgetragen. Um Roststellen zu vermeiden, sollte eine Kupferbürste verwendet werden. Die ist zwar teurer, jedoch wird die Optik schöner.

  • @universalgenie
    @universalgenie2 жыл бұрын

    Hey Frank, du hast es geschafft, ich bin schon gespannt auf morgen früh. Habe schon einiges über die Herstellung von waschbetonplatten gehört und bin neugierig, wie du das machst

  • @dietemann682
    @dietemann6822 жыл бұрын

    Ok,gut. Habe allerdings schon vor 40 Jahren Platten dieser Art in Pfannipürepappkartons gegossen! Liegen und stehen immernoch! Das wollt ich nur mal kund tun (Klugschei...)

  • @lisave3246
    @lisave32462 жыл бұрын

    Interessant wäre auch die Herstellung von Sichtbetonterrassenplatten. In welchen Punkten unterscheidet sich dabei das Vorgehen?

  • @DeusMogon
    @DeusMogon2 жыл бұрын

    Sieht schick aus. Bei sowas als Treppenstufe würde aber eine Metallverstärkung Sinn machen oder?

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Wenn der Beton Biege-Belastungen ausgesetzt ist, auf jeden Fall eine Armierung verwenden.

  • @heba909
    @heba9092 жыл бұрын

    Kann man nicht eigentlich auch den Splitt vor dem Beton in dir Schalungsform verteilen und anschließen mit dem Beton übergießen um Marmorsplitt zu sparen?

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Müsste man versuchen, ich denke aber, dass das Ergebnis und die Optik dann nicht so gleichmäßig sein wird, durch die Verdichtung wird sich der eingestreute Splitt ja dann noch im Beton verteilen.

  • @ttop1148
    @ttop11482 жыл бұрын

    hallo, mit deinen tips konnte ich heute mein erstes betonmodul wie du sie auch für das hochbeet gebaut hast, mit waschbetonoptik und schwarzem runden Kies bewundern. da du den entaktivierer mit der rolle aufgetragen hast, und auch nicht zu knapp, war ich am zweifeln ob es bei mir mit dem pinsel auf OSB Schalung ausgereicht hat. Das Ergebnis aber hat positiv überrascht.. Danke für die Hilfestellungen.

  • @sabL1907
    @sabL19072 жыл бұрын

    Sieht echt klasse aus. Ich bin etwas erstaunt, dass das so trittfest wird ohne Armierung. Bricht das nicht schnell durch ?

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Die Platten liegen vollflächig im Splitt, da sind die Belastungen nur sehr gering.

  • @michaelgun8361
    @michaelgun83612 жыл бұрын

    Uh das ist ja Praktisch dein neues Video vorgeschlagen zu bekommen. Hey wenn ich Betonplatten zu einem Gullideckel machen möchte (Paar löcher rein und evtl. paar Metalhülsen zur stabilisierung) bei mir im Garten sammelt sich an einer stelle, das Wasser, es versickert zwar nach einer weile durch die Fugen, aber es dauert, wollt einfach paar löcher in eine Platte machen, hassu da vorschläge oder worauf ich achten sollte, möchte ungern die Platte kaputt machen. Ein richtiger Gullideckel (in klein) wird auch berücksichtig, aber soland ich drauf verzichten kann.... Danke. Have a nice day

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Hallo Malcolm, wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du eine Trittplatte aus Beton mit Löchern herstellen. Hier kannst du die Löcher entweder nachträglich bohren (ohne Schlag!) Oder du kannst gleich Kunststoff- oder Edelstahlröhrchen mit einbetonieren.

  • @mashas881
    @mashas881 Жыл бұрын

    Was ist Verzögerungsmittel für Bodenbelag, die mit Druck herstellt wurden?

  • @dercrazed
    @dercrazed2 жыл бұрын

    Könnte man das auch ohne abstrahlen benutzen? Da ich es glatter schöner finde. Oder sollte man dann lieber normalen Beton benutzen?

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Nein, die Oberfläche sandet dann zu sehr ab. Für dein Vorhaben solltest du normalen Estrichbeton verwenden.

  • @dercrazed

    @dercrazed

    2 жыл бұрын

    @@GreyElement danke ✌🏻

  • @Black89Velvet
    @Black89Velvet2 жыл бұрын

    Wie rutschig sind denn die Platten bei Nässe? Kann man sie sonst noch durch Schleifen aufrauen? Sonst top gemacht und sieht klasse aus!

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Hallo, die Oberfläche ist sehr rau, da besteht keine Rutschgefahr.

  • @Black89Velvet

    @Black89Velvet

    2 жыл бұрын

    @@GreyElement Danke für die Antwort! Klingt gut, hätte ich so gar nicht erwartet :)

  • @bastianort951
    @bastianort9512 жыл бұрын

    Gutes Video Forellen guter Dialekt woher kumst du eichatlich welche gegend

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Aus der Nähe von Würzburg

  • @bastianort951

    @bastianort951

    2 жыл бұрын

    @@GreyElement i kom aus dem Landkreis Würzburg

  • @andreaskupsch9111
    @andreaskupsch91112 жыл бұрын

    Ist die höhe der Platten ausreichend auf diese Länge ich hätte da bedenken das sie brechen und wahrscheinlich voll übertrieben irgendeine armierung rein gemacht? Kann mich noch an unsere alten erinnern die waren 60*40cm und 6 cm hoch extrem schwer trotzdem wurden sie von Schnee und Eis regelrecht gesprengt.

  • @marvinonlyone
    @marvinonlyone2 жыл бұрын

    Wie viel Grad halten die dann aus?

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Die Platten wurden versiegelt, daher hat man hier keine Probleme mit Frost.

  • @stefanpekarek2332
    @stefanpekarek23322 жыл бұрын

    Na bitte da hab ich dir erst geschrieben und schon kommt ein Video über Trittplatten. Jetzt hab ich aber einige Fragen. Ich würde keine Waschbetonplatte nehmen wollen. Ich habe mir gedacht dass ich in die Schalung eine Gummimatte lege welche meine gewünschte Optik hat und diese dann mit einem Trennmittel einsprühe sodass ich sie auch wieder verwenden kann und dann die Schalung ausgieße. So habe ich dann auf der Trittfläche meine gewünschte Optik. So jetzt zu den Fragen: Glaubst du funktioniert das?? Sollte ich in zu dem Beton noch Glasfaser einmischen um die Platten ( ca. 100x17x5 cm ) stabiler zu machen? Sollte ich die Oberfläche behandeln um sie besser vor Verwitterung und Abnützung zu schützen?? Wenn ja mit welchem Mittel?? Wäre toll wenn du mir schreiben könntest!! LG Stefan

  • @mirjamp.4814

    @mirjamp.4814

    2 жыл бұрын

    Das würde mich auch interessieren! Zum Beispiel gibt es doch aktuell diese Betonplatten mit „Bahnschwellen“ Optik, also Holzstruktur. Wäre doch ein Thema für ein nächstes Video 😉 🙋🏼‍♀️ Frage: Warum muss man bei den Trittplatten keine Armierung verwenden?

  • @stefanpekarek2332

    @stefanpekarek2332

    2 жыл бұрын

    @@mirjamp.4814 ich denke dass wenn sie schon flach und plan aufliegen würde es reichen keine Armierung zu verwenden. Ich würde sie im Garten ins Erdreich legen.. da denke ich würden sie länger halten!

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Hallo Stefan, dein Vorhaben sollte problemlos funktionieren. Wenn die Trittplatten vollflächig aufliegen und keine Biege-Belastungen auf den Beton wirken, benötigst du bei 50 mm keine Armierung. Zur Versiegelung würde ich dir eine Imprägnierung empfehlen, dazu sage ich im nächsten Video noch etwas.

  • @stefanpekarek2332

    @stefanpekarek2332

    2 жыл бұрын

    @@GreyElement spitze danke schön!! 👍🏻💪🏻

  • @prontoalfredo
    @prontoalfredo2 жыл бұрын

    Hey Frank, kannst Du mal sagen was mich so eine Platte kosten? Also nen Preis pro qm? Danke... Ansonsten sehr geil geworden.

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Umgerechnet hat mich der qm ca. 16 Euro gekostet. Das teuerste ist hier der Marmorsplitt, da kostet mich der 25 kg Sack beim Baustoff-Großhändler rund 6 Euro. Im Big Pack wäre er nochmals deutlich günstiger gewesen, aber meine benötigte Menge war hierfür viel zu gering. An Entaktivierer habe ich für rund 10 qm Fläche ca. 400 ml verbraucht. Beste Grüße

  • @prontoalfredo

    @prontoalfredo

    2 жыл бұрын

    @@GreyElement Danke für die schnelle Antwort... Dafür, dass es individuell ist, geht das ja... Sollte halt jede Platte was werden...

  • @robertm9191
    @robertm91912 жыл бұрын

    Hallo Frank, wie Streusalz fest ist der Beton? Ich hab da schon böse Überraschungen erlebt. Ist allerdings schon Zwanzig Jahre oder mehr her. Ansonsten finde ich Deine Videos wirklich Super praktisch!!!

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Hallo Robert, da habe ich leider keine Erfahrungswerte. Frag doch mal bei der Fa. Hebau an, die haben sich auf die Veredelung von Betonoberflächen spezialisiert. Ggf. kann man dir dort weiterhelfen. Beste Grüße

  • @robertm9191

    @robertm9191

    2 жыл бұрын

    @@GreyElement Das werde ich versuchen, denn bei mir war es so, dass das ein Langzeiteffekt war, der dann nach ein paar Jahren dazu führte, dass sich das Streusalz durch den Beton frass und somit leider 35 Stufen ersetzt werden mussten. Den danach verlegten industriell gefertigten Stufen hat das Salz jedenfalls nicht geschadet.

  • @robertm9191

    @robertm9191

    2 жыл бұрын

    Ich habe bei Hebau wegen der Salzfestigkeit angefragt, leider kam bis heute keine Antwort. Das ist schade, aber vielleicht kannst Du da mal nachhaken, denn Du hast da vielleicht mehr Erfolg. Grüße Robert

  • @jochenschleicher4049

    @jochenschleicher4049

    Жыл бұрын

    Von Streusalz auf selbst gemachtem Beton kann man nur abraten. Dafür braucht es einen wasserundurchlässigen Beton von hoher Festigkeit, am besten mit Luftporenbildnern. Sowas lässt sich nur schwer selbst herstellen. Das hier gezeigte Mischungsverhältnis ist meiner Meinung nach auch nicht gut frostbeständig. Wasseraufnahmefähigkeit wird zu hoch sein und die Druckfestigkeit zu niedrig. Sehr viele Frost-Tauwechsel halten die Platten wahrscheinlich nicht aus.

  • @wolfgang214
    @wolfgang2142 жыл бұрын

    👏👍🏳️‍🌈

  • @Apophis1966
    @Apophis19662 жыл бұрын

    Überall: Waschbetonplatten zur Selbstabholung zu verschenken. Und du machst ein Video wie man die Dinger herstellt.

  • @naidschels
    @naidschels2 жыл бұрын

    Ist es nicht sinnvoller und vor allem günstiger, die Steine nur oberflächlich auf den feuchten Beton aufzubringen, anstatt den gesamten Beton mit den Steinen zu durchsetzen?

  • @GreyElement

    @GreyElement

    2 жыл бұрын

    Kann man machen, ich kann Dir aber nicht sagen, ob man dadurch eine gleichmäßige Optik erzielt.

  • @erik-benz
    @erik-benz2 жыл бұрын

    Ist Microsilika und Quartzmehl nicht das Gleiche

  • @tatjetholen2634
    @tatjetholen26347 ай бұрын

    Wenn ich Werbung sehen wollte, hätte ich meinen Fernseher nicht weggeschmissen 😮

  • @GreyElement

    @GreyElement

    7 ай бұрын

    Über Menschen wie dich, die nur kostenlose Infos und Content haben wollen und sich dann noch über Werbung beschweren, kann ich mittlerweile nur noch den Kopf schütteln...

  • @tatjetholen2634

    @tatjetholen2634

    7 ай бұрын

    @@GreyElement Das kannst du gerne tun. Ich weiß nicht, was Content ist, ich bin Deutsche 😄 Zu Beginn eines Videos ist Werbung bei KZread akzeptabel, aber ne Werbesendung finde ich affig. Alles gut, jeder so, wie er kann. 🤷 Ich wünsche dir alles Gute 🍀

  • @GreyElement

    @GreyElement

    7 ай бұрын

    ​@@tatjetholen2634hättest du nicht explizit erwähnen müssen, dass du Deutsche bist, das erkennt man schon recht deutlich an deiner gönnerhaften Art. Und wenn du mit Werbung nicht klar kommst, solltest du deinen Account bei KZread vielleicht auch noch abschaffen. 😂 In diesem Sinne mach's gut!

  • @gukalaro
    @gukalaro2 жыл бұрын

    Und was ist jetzt daran besonderes? Genau so haben wir es auch schon vor 40 Jahren gemacht.

  • @annalena7625

    @annalena7625

    2 жыл бұрын

    Es gibt junge Leute, die die 80er Ära der Waschbetonplatten nicht miterleben konnten, da erst in den 2000ern geboren. Und wenn man nichts mehr zeigen dürfte, was wir vor 40 Jahren gemacht haben, würde die Welt bald dumm aussterben. Sei doch froh wenn es Jungs und Mädels gibt, die sich für Beton neu interessieren :) Im Endeffekt ist nahezu nichts neu, was im Handwerksbereich auf YT gezeigt wird.

  • @gukalaro

    @gukalaro

    2 жыл бұрын

    @@annalena7625 Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es durchaus in Ordnung, wenn junge Menschen hier die Gelegenheit bekommen, auch schon fast ausgestorbene Techniken kennenzulernen. Ich verstehe eben nur nicht, wieso etwas, was früher ganz normal war und später komplett verdammt wurde, jetzt plötzlich wieder gefeiert wird, wie wenn es eine völlig neue Entdeckung wäre.