TRACKS: Warum Konzerttickets immer teurer werden - und immer mehr Touren ausfallen | ARTE

Überteuerte Konzertkarten, hochverschuldete Festivals und unzählige abgesagte Tourneen. Doch die Konzerte der Megastars: ausverkauft. Während der Pandemie wurde der Live-Markt ordentlich aufgewirbelt. "Tracks" erkundet das Konzert-Geschäft und fragt: Wohin fließen die Live-Milliarden? Und: Zerstören Großkonzerne die kulturelle Vielfalt?
Nach der pandemiebedingten Konzertflaute fahren 2022 die führenden Konzerne auf dem Live-Musikmarkt Rekordgewinne ein. Live Nation teilt sich mit der Anschutz Entertainment Group und der deutschen CTS Eventim den Konzertmarkt in Europa und den USA auf.
Diese Marktdominanz bekommen die Fans immer mehr zu spüren: Tickets werden immer teurer - bis zu 500 Euro kostete kürzlich eine Karte für Coldplay. In den USA erreichten Bruce-Springsteen-Tickets Spitzenpreise von bis zu 5.000 US-Dollar.
Das Zauberwort heißt „Dynamic Pricing“ - oder „nachfrageorientierte Preisgestaltung“. Was es damit auf sich hat, und wie der Livemusikmarkt 2022 aussieht, bespricht „Tracks“ mit Indie-Bands auf dem Pitchfork Music Festival, mit Veranstalter und Publizist Berthold Seliger sowie dem COO der Anschutz Entertainment Group Deutschland, Uwe Frommhold.
Fernab der großen Player ist die Lage düster: Bands wie Tocotronic, Anthrax, Animal Collective oder Little Simz sagen reihenweise ihre Touren ab. Die Gründe: gestiegene Kosten, zögerliche Ticketverkäufe.
Über Existenzängste und die Zukunft einer vielfältigen Musiklandschaft spricht „Tracks“ mit Rapper Ahzumjot, Newcomerin Antje Schomaker und Pamela Schobeß, Betreiberin des Berliner Clubs „Gretchen“.
Musikmagazin (D 2022, 30 Min)
Konzerttickets werden immer teurer und davon profitieren vor allem die Big Player der Livebranche:
Live Nation Entertainment, Ticketmaster, CTS Eventim und AEG. Ob Talyor Swift oder Rolling Stones, Bruce Springsteen oder Coldplay -
Für Mega-Events muss man Mega-Preise zahlen, die auch noch steigen, je mehr Menschen Tickets kaufen.
Die Konsequenz ist nicht nur Frust bei Fans sondern auch reihenweise gecancelte Touren, da Geld an anderer Stelle fehlt.
TRACKS spricht mit Vertreter*innen der Livebranche, Branchen-Kritiker*innen und Künstler*innen über die Krise.
00:00 Intro: Ticketpreise früher und heute
02:06 Was bitte ist Dynamic Pricing?
05:30 Die Big Player der Livebranche: Live Nation Entertainment, CTS Eventim und AEG
11:40 Und wer ist jetzt schuld?
14:29 Wenn Touren sich nicht mehr lohnen (mit Antje Schomaker, Ahzumjot und SOHN)
22:01 Was wird aus kleinen Clubs? (mit Pamela Schobeß vom „Gretchen" Berlin)
27:40 Live: Dehd beim Pitchfork Music Festival
#livenation #ctseventim #livemusik
Video verfügbar bis zum 09/12/2023
Abonniert unseren KZread Kulturkanal: / @artekulturkanal
Abonniert unseren KZread Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
/ artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: / artede
Instagram: arte.tv?hl=de

Пікірлер: 1 800

  • @anthonyrothercom
    @anthonyrothercom Жыл бұрын

    Die Liebe der Fans so auszunutzen ist eine traurige Entwicklung.

  • @KaySchneider

    @KaySchneider

    Жыл бұрын

    War schon immer so 😅 Schau dir Preise für Festivals an oder den merch der großen Bands das ist türlich nur da um mehr profit zu machen Ich sag's mal so. Die Jacht bezahlt sich nicht von Luft und liebe 😬😜

  • @anthonyrothercom

    @anthonyrothercom

    Жыл бұрын

    @@KaySchneider Das sehe ich nicht so. Die systematische Zusammenarbeit von mehreren Firmen die in diesem Beitrag gezeigt wird setzt leider genau auf dass ausnutzen von Fanliebe. Künstler sollen gerne viel Geld verdienen und sich davon leisten was sie wollen. Aber doch nicht so !? Nur weil es geht muss man es nicht so machen.

  • @doctorjawline7608

    @doctorjawline7608

    Жыл бұрын

    Dieses Fandasein ist eh so eine Sache.... Aber das ist halt ein anderes Thema.

  • @doctorjawline7608

    @doctorjawline7608

    Жыл бұрын

    @@anthonyrothercom " Aber doch nicht so !? Nur weil es geht muss man es nicht so machen." Willkommen im Kapitalismus

  • @SPOPictures

    @SPOPictures

    Жыл бұрын

    Musik ist ein Geschäft und ernährt sehr viele Familien. Wer die verlangten Preise nicht zahlen will, wird ja nicht gezwungen hinzugehen

  • @jurixrebellion5653
    @jurixrebellion5653 Жыл бұрын

    Schöner Beitrag. Musste sehr lachen als es darum ging, dass die Musiker auch lieber viel Geld verdienen und daraufhin Taylorswift mit ihren eigenen Worten "It's me, I, I'm the problem, it's me" gezeigt wurde!

  • @ArteTRACKS

    @ArteTRACKS

    Жыл бұрын

    🙃

  • @LuluBebiii

    @LuluBebiii

    Жыл бұрын

    Richtig witzige Stelle im Video 😂

  • @marcb4896

    @marcb4896

    Жыл бұрын

    Meine Stieftochter, riesiger Taylor Swift Fan, sieht das anders. xD Aber die kauft auch reduzierte Pullover für 42€ die man im Primark für 8€ bekommen hätte. Und sie wäre jederzeit bereit 800€ für ein Ticket zu bezahlen, wenn sie das Geld hätte, nur um sie mal Live zu sehen. Völlig irre.

  • @Valyanna2012

    @Valyanna2012

    Жыл бұрын

    @@marcb4896 da bin ich froh, dass ich für das Geld über 10x meine Lieblingsband live sehen konnte, dank 9€ Ticket sogar fast inkl. Reisekosten 😂 krass :o Eine Freundin ist großer Helene Fischer Fan und hat bei dem neuen Veranstalter/Preisen von 300€ oder so wie sie sagte abgedankt, obwohl sie sonst oft auf ihren Konzerten war.. Ich glaube, ich würde so Preissteigerungen auch nicht unbegrenzt mitmachen, da kommt man sich doch verarscht vor

  • @youregorgeousts9416

    @youregorgeousts9416

    Жыл бұрын

    Ich meine ich bin offensichtlich ein TS Fan aber gerade Taylor Swift ist aus dem Dynamic Pricing ausgestiegen als ihre Karten verkauft worden sind… ist also nicht ganz so passend…

  • @SelbstmordGMBH
    @SelbstmordGMBH Жыл бұрын

    Wichtiges Thema was neben "richtigen" Problemen kaum diskutiert wird. Ich bin selber in einer kleinen Rockband und wir zahlen bei jedem Konzert drauf. Wir hoffen das wir irgendwann mal auf 0 rauskommen. Alle von uns lieben diese Abende mit anderen Bands und so vielen Gleichgesinnten, das wollen und können wir nicht mehr missen.

  • @TomasEisen

    @TomasEisen

    Жыл бұрын

    Hobbys kosten immer Geld

  • @OTUS-I

    @OTUS-I

    Жыл бұрын

    @@TomasEisen Ich denke es ist ein Unterschied zwischen "Ich zahle drauf" Und "Hobbys kosten Geld" Oder wie sehen sie das?😊

  • @BernddasBrotxD

    @BernddasBrotxD

    Жыл бұрын

    @@OTUS-I Angebot und Nachfrage.

  • @dimitriosv.9964

    @dimitriosv.9964

    Жыл бұрын

    aus neugier. was kostet den so viel,dass sie drauf zahlen?

  • @hanshammerhart4797

    @hanshammerhart4797

    Жыл бұрын

    @@OTUS-I Ich denke nicht. Minus in der Kasse ist Minus in der Kasse

  • @jule6220
    @jule6220 Жыл бұрын

    Kultur kann man nicht kaufen! Danke, dass ihr wie so oft den schnell übersehenen Themen eine Bühne gebt❤

  • @jonathanluders1564

    @jonathanluders1564

    Жыл бұрын

    Eine Bühne geben 👀 schönes Wortspiel

  • @unalson9514

    @unalson9514

    Жыл бұрын

    @@carstendirk4936 Adorno it in man

  • @arnimseelig3492

    @arnimseelig3492

    Жыл бұрын

    @@carstendirk4936 Bravo Carsten, das hast du messerscharf durchschaut und der ju le gleich auch mal richtig gezeigt wo's langgeht. Welchen Zweck dein Kommentar allerdings sonst noch haben soll, bleibt - zumindest mir - unklar. Ganz davon abgesehen, das ju le ihre Reaktion vermutlich im übertragenen Sinn als Ausdruck berechtigter Empörung gemeint hat. Na, das mit den intelligent-konstruktiven Beiträgen üben wir dann vielleicht lieber nochmal, mein Bester.

  • @Stefan-wz1wf

    @Stefan-wz1wf

    Жыл бұрын

    Und wovon sollen Berufskünstler leben?

  • @carstendirk4936

    @carstendirk4936

    Жыл бұрын

    @@Stefan-wz1wf Frag Arnim, der weiß das.

  • @jeanreiser1300
    @jeanreiser1300 Жыл бұрын

    Es wäre dann auch mal Aufgabe der Journalisten, die Künstler in Interviews damit zu konfrontieren und zu fragen, ob sie davon wissen und ob sie das in Ordnung finden und wenn nicht, was sie dann dagegen tun wollen....

  • @TranceTrackOne

    @TranceTrackOne

    Жыл бұрын

    Die wenigsten "großen" Künstler würden dazu Nein sagen, die bekommen ja mehr vom Ticket Preis, somit weden die Taschen weiter voll gestopft, und wer will denn nicht in kurzer Zeit viel Geld verdienen. Auch das Musik-Bizz ist so gestrickt, auf Geldverdienen aus, jeder Künstler will ja von irgendwas Leben.

  • @dennishoffmann2612

    @dennishoffmann2612

    Жыл бұрын

    die Künstlern ist es doch egal hauptsache die Kasse stimmt und der Laden ist voll..... solange di eleute zahlen und die Konzerte ausverkauft sind ändert sich nichts..... die BEsucher sitzen also am längeren Hebel....

  • @LarsRubarth1
    @LarsRubarth1 Жыл бұрын

    Sehr gute und zeitlich wichtige Folge. Als Roady kann ich sagen, dass mittlere Konzerte (400 Leute) die perfekte kritische Masse für geile Erfahrungen sind. Scheiß auf die Arenen! Kommt wieder in die Clubs liebe Leute!

  • @Sadowsky46

    @Sadowsky46

    Жыл бұрын

    Indeed! 👍 Stadion mit Bildschirm geht besser zu Hause am Beamer 🤣

  • @rotepillenfresser4544

    @rotepillenfresser4544

    Жыл бұрын

    Arenen, Fußballstadien usw. habe ich auch nie verstanden, wenn man nicht in die ersten Reihen kommt. Auf großen Festivals (100.000 Besucher) kamen wir immer von hinten bis ganz vorne durch. Wird heute wohl nicht mehr klappen. Aktuell versuche ich auch Informationen herauszubekommen, ob auf dem neuen, mittleren Festivals Maßnahmen getroffen wurde, ob man "kostenlos" vor die Bühne kommt es nicht ein "Platin-Ticket" dazwischen grätscht. Die Veranstalter wissen es nicht ... Kleine Klubs, ja, immer toll gewesen. Dort haben wir immer die (teils noch) mehr oder weniger bekannten Newcomer direkt vor der Nase spielen und erleben können. Größere Namen sieht man auch immer wieder in Klubs, aber das sind eher Glücksfälle (in der richtigen Stadt sein, informiert zu werden, reinzukommen etc.).

  • @stefanroth4458

    @stefanroth4458

    Жыл бұрын

    Sehe ich auch so, spiele in mehreren Bands und liebe die Athmosphäre in kleinen Clubs oder Open Airs.

  • @Valyanna2012

    @Valyanna2012

    Жыл бұрын

    Ich liebe kleinere Konzerte, bei vielen Bands bin ich für die Zeit leider zu spät geboren, daher bin ich mal bei 60.000 und am nächsten Tag bei 800 Leuten gewesen wo man vor Einlass noch mit der Band Smalltalk beim Rauchen vor der Tür gehalten hat :D Aber zT haben ja ironischerweise scheinbar gerade kleinere Events bzw Bands/Touren Probleme, habe bereits eine handvoll Tickets zurückschicken müssen, da die Tour wegen schlechtem Vorverkauf abgesagt wurde (Schmutzki zB). Das ist echt erschreckend und macht mir Sorge. Also auch von mir: geht in die Clubs und kauft im Vorverkauf! :D gerade jetzt im Winter super chillig, weil du zum Einlass kommen und trotzdem wenn du willst ganz vorne sein kannst 🤣

  • @Yokoziel

    @Yokoziel

    Жыл бұрын

    Ist natürlich wahr aber 400 Leute ist glaube ich nicht wirklich Mittel zwischen Null und Arenen mit 100k Leuten XDDDD Für Mittel muss vielleicht doch noch ne Null ran. Ich persönlich fand auch immer Konzerte in der Größenordnung noch gut. Mit Bildschirmen in Stadien kann ich auch nichts anfangen aber ich vermute jetzt mal dass es den Leuten da nicht nur um die Musik sondern um das Erlebnis geht.

  • @LcBoy131
    @LcBoy131 Жыл бұрын

    Ich möchte hier noch anmerken dass Eventim ein absoluter Halsabschneider-Laden ist. Angenommen man muss wegen einer Konzertabsage die Tickets zurückschicken, behält sich eventim 30% des Ticketpreises inne, und rechtfertigt das mit einer dubiosen Servicegebühr. Mehrere sammelklagen sind bei den verbraucherschutzzentralen eingegangen

  • @angelikazimmermann3416

    @angelikazimmermann3416

    Жыл бұрын

    Jetzt kommt auch noch schlimmer. Die haben so ne App erstellt und zeigen erst das Ticket 1 Woche vor dem Konzerttag, obwohl man es nur stornieren möchte aber jetzt machen dies net und behalten das Geld😡

  • @LcBoy131

    @LcBoy131

    Жыл бұрын

    @@angelikazimmermann3416 ja, ist eine riesen Sauerei. Wenn man zwei Tickets für'n größeres komzert kauft zahlt man 140€ und es kommen 90 wieder zurück aufs konto.... Und mal wieder können sies einfach machen weil man sie braucht. Am besten kauft man bei regionalen Anbietern wenn möglich

  • @karlkoch5515

    @karlkoch5515

    Жыл бұрын

    Bei Ticketmaster ist die Kartenrückgabe erstmal generell ausgeschlossen. Weiterverkauf ist auf Grund der Personalisierung ausgeschlossen.

  • @angelikazimmermann3416

    @angelikazimmermann3416

    Жыл бұрын

    @@karlkoch5515 von denen voll schlau um einfach das Geld zu behalten. Solche drecksschweine

  • @angelikazimmermann3416

    @angelikazimmermann3416

    Жыл бұрын

    @@fman3551 ich auch früher aber jetzt haben dies so umprogrammiert dass man es kaum stornieren kann und sogar auch nicht an jmd.weiter verkaufen kann wegen Personalisierung und so

  • @Mr.Thomtastic
    @Mr.Thomtastic Жыл бұрын

    Danke arte, dass ihr diese Themen sichtbar macht und den Betroffenen eine Stimme gebt!

  • @lakshmi84
    @lakshmi84 Жыл бұрын

    Extrem sympathischer Mensch, dieser Live Nation CEO.

  • @eshatbereitsbegonnen7313

    @eshatbereitsbegonnen7313

    Жыл бұрын

    Sarkasmus und Ironie sind im Internet noch schwerer zu erkennen als im lebendigen Kontakt mit Fremden.

  • @lakshmi84

    @lakshmi84

    Жыл бұрын

    Ja, wie könnte ich das wohl gemeint haben? Echt extrem schwer zu erkennen in diesem Internet.

  • @Serviervorschlag-

    @Serviervorschlag-

    Жыл бұрын

    Das habe sogar ich erkannt ohne den Bericht vorher gesehen zu haben. Mit ein bisschen Sprachgefühl und der Fähigkeit etwas zu hinterfragen geht das schon in den meisten Fällen.

  • @annenoro9558

    @annenoro9558

    Жыл бұрын

    @@eshatbereitsbegonnen7313 Oder man strengt einfach 2 Gehirnzellen an und weiß wie es gemeint ist.

  • @brainslayer666

    @brainslayer666

    Жыл бұрын

    das die krake live nation auch bei uns einwandert haben wir location betreiber schon vor 10 jahren gesehen. das was wir im augenblick sehen ist nur in europa neu. im ursprungslang aber schon ewig so

  • @DerSkalde
    @DerSkalde Жыл бұрын

    Ich gehe nur noch zu fast unbekannten Bands in kleinen Clubs. Die Bands sind froh, dass jemand kommt und man lernt sehr spannende Bands kennen. Mehr als 25€ zahlen ich nicht mehr.

  • @paulschneider7271

    @paulschneider7271

    Жыл бұрын

    Du bist schlau. Du bekommst so auf allen Ebenen mehr.

  • @GettingNervous
    @GettingNervous Жыл бұрын

    Bei Sportveranstaltungen geht es nicht mehr um Sport, im Gesundheitswesen nicht mehr um Gesundheit und bei Konzerten nicht mehr um Künstler und Publikum. Es geht um Geld, viel Geld. Ich verstehe auch die Leute nicht die weit über 100€ für ein Ticket zahlen und in den riesigen Hallen das Konzert dann entweder mit dem Fernglas oder auf einem Monitor verfolgen. Ich schaue lieber kleinere Konzerte, das letzte Konzert war Jethro Tull und das hat auch schon 60€ gekostet. Dafür war es aber in einer kleinen Halle, man konnte alles mitbekommen und sehen und das war dann auch das Geld wert.

  • @diemadchen4027

    @diemadchen4027

    Жыл бұрын

    naja kommt darauf wie viel es einem wert ist und da hat bestimmt auch jeder seine Grenzen. Wenn ich meinen Lieblingskünstler nach Jahren endlich live sehen kann, dann mach ich das, vor allem wegen der Musik und der Stimmung, dazu muss ich persönlich nicht unbedingt ALLES sehen, also dafür muss ich nicht den Künstler aus der ersten Reihe sehen, mir ist es schon genug da zu sein und die Musik mit anderen zu genießen. Aber meine persönliche Grenze ist dann bei 200 Euro oder so erreicht. Das gilt dann aber für einen Einzelfall. Wenn ich öfter zu Konzerten möchte, kann ich nicht jedes Mal 200 Euro bezahlen...

  • @Yo_Hahn

    @Yo_Hahn

    Жыл бұрын

    @@diemadchen4027 Für ein 60 min Konzert 200€?

  • @Yo_Hahn

    @Yo_Hahn

    Жыл бұрын

    Like a locomotiv breath! Das schallte hier früher häufiger durchs Haus, mein Vater liebt das Lied.

  • @GettingNervous

    @GettingNervous

    Жыл бұрын

    @@Yo_Hahn Mit Jethro Tull bin ich quasi aufgewachsen und wenn eine Band seit über 50 Jahren besteht ist das schon eine Hausnummer.

  • @diemadchen4027

    @diemadchen4027

    Жыл бұрын

    @@Yo_Hahn naja bei meinen Lieblingskünstlern sind das 2-3 Stunden und wenn es die einmalige Chance ist, die live zu sehen, dann ja. Aber wie gesagt, 200 Euro wäre meine Grenze, aber ich hoffe und glaube es kommt nicht so teuer

  • @trulsdirio
    @trulsdirio Жыл бұрын

    Ich muss sagen, diese ganzen "Mega Events" sind irgendwie gar nicht so mega wenn man mal da war. Mega unentspannt, mega teuer und mega vermarktet, aber mega Stimmung und mega Bekanntschaften hatte ich da irgendwie nie. Selbst die Künstler wirkten da nie so entspannt und leidenschaftlich wie auf anderen, kleineren Konzerten. Und da rede ich von Künstlern die ich auf beiden Arten von Festivals gesehen habe mit sich selbst verglichen, nicht irgendwelche kleinen Bands gegen große. Auf kleineren Festivals die nur eine jeweilige Szene ansprechen hatte ich immer so viel bessere Erfahrungen und Erlebnisse. Selbst wenn das nicht mal eine Szene war der ich mich selbst zurechnen würde. Fühlte sich immer familiärer und vertrauter an, man kam mit Leuten ins Gespräch und war irgendwie mehr im Moment wenn das Sinn ergibt. Nur leider können die sich kaum noch halten und werden immer seltener...

  • @membersataniccabal.coronau804

    @membersataniccabal.coronau804

    Жыл бұрын

    Ja, aber weibertechnisch sind die Mega-Konzerte erheblich ertragreicher als die Szenen-Konzerte

  • @MrNenai
    @MrNenai Жыл бұрын

    "Seitdem unsere Fans jeder kennt, ham die sich voll verändert Früher liefen unsere Fans noch nicht auf jedem Sender Damals war das alles noch nicht so wie heutzutage Mittlerweile zahlen die ernsthaft 30€ für 'ne Karte" - Kraftklub By the way kostet die Karte mittlerweile 50 😅 dementsprechend haben wir als verantwortungsvolle Fans beim letzten Konzert diese Aktualisierung auch beim Mitsingen berücksichtigt!

  • @MsCherryDeluxe

    @MsCherryDeluxe

    Жыл бұрын

    2015 bei Kraftklub gewesen, ne Handvoll Menschen, knapp 30 €. Vor 4 Wochen in Hamburg, 7.000 Fans, 56 € 🥲

  • @MrNenai

    @MrNenai

    Жыл бұрын

    @@MsCherryDeluxe Von 17 Uhr Festival Opener zu 17 Tausender Open Air. Die Zeile sagt alles ^^

  • @matthiaskettner6686

    @matthiaskettner6686

    Жыл бұрын

    Finde unter 60 Euro trotzdem noch halbwegs okay, das haben so große Bands schon lange gekostet. Und Abstufungen zwischen einzelnen Ticket-Kategorien machen die auch nicht. Alles in allem würde ich Kraftklub hier nicht unbedingt als negativ-Beispiel nehmen.

  • @MrNenai

    @MrNenai

    Жыл бұрын

    @@matthiaskettner6686 sehe Kraftklub da auch nicht negativ. Fand nur witzig, dass sie selber einen Song machen, in dem Ticketpreise Thema sind und der mittlerweile deshalb outdatet ist 😄 sowas astronomisches wie bei denen, die hier im Beitrag vorkommen, ist für mich gar nicht greifbar und wäre es auch nicht wert. Coldplay in Leipzig waren knapp 100 EUR und das war auch das Maximum, was ich da je zahlen würde.

  • @dontso

    @dontso

    Жыл бұрын

    Felix hat doch auch 50 gesungen :D in Münster zumindest, aber denke mal überall

  • @speaknowtaylors
    @speaknowtaylors Жыл бұрын

    Richtig gute Doku! Und ich gehe davon aus, das der Ticketmaster Vorfall mit der Taylor Swift Tour der Auslöser dafür war. Ich hätte mir gewünscht, dass das Thema noch mit aufgenommen wird. Vor allem, da sie sich sogar dazu geäußert hat und das ganze jetzt in den USA vor Gericht geht und Dynamic Pricing hinterfragt wird. Dass man so mit den Gefühlen und Emotionen von den Fans spielt um den höchstmöglichen Gewinn zu erziehlen ist so eine traurige Entwicklung. Als Fan hat man vor Presales regelrecht schon angst. Hoffentlich tut sich da was in der Branche, dass man sowohl die kleinen als auch die großen Künstler live erleben kann.

  • @ArteTRACKS

    @ArteTRACKS

    Жыл бұрын

    Hallo Marleen, nein, der Vorfall mit Taylor Swift zur kommenden Tour war erst zu Redaktionsschluss, sonst wären wir darauf auch mehr eingegangen. Liebe Grüße und danke dir für den Kommentar!

  • @speaknowtaylors

    @speaknowtaylors

    Жыл бұрын

    @@ArteTRACKS Achso, ja dann nehme ich die Kritik zurück. Dann wart ihr mit der Doku ja schon einen Schritt voraus. Bin gespannt wie sich das ganze entwickelt.

  • @paulschneider7271

    @paulschneider7271

    Жыл бұрын

    Gewöhn dich dran. Deine Künstler ist deine blinde Fanliebe nicht egal, sie verdienen gut mit. Aber nur die Megakünstler. Die Doku verschmischt ein bisschen zu sehr die Ausprägungen des Themas.

  • @ArteTRACKS

    @ArteTRACKS

    Жыл бұрын

    @@paulschneider7271 eigentlich ist da in der Mitte ein ganz klarer thematischer cut.

  • @marcb4896

    @marcb4896

    Жыл бұрын

    Das ist Kapitalismus pur. Sonst nichts. Der Markt regelt, und solange es Menschen gibt, die solche Preise zahlen, wirds auch nicht besser.

  • @stichhalbierer9329
    @stichhalbierer9329 Жыл бұрын

    Harmonie unter den Großen nennt man gewöhnlich: Oligopol

  • @uweschmidt8772

    @uweschmidt8772

    Жыл бұрын

    Ich kenne das glaube ich auch unter dem Begriff "Preisabsprachen", wie z.B. bei den Mineralöl-Konzernen.

  • @glatzenspecht
    @glatzenspecht Жыл бұрын

    Mal ein Ansatz von mir und ein paar befreundeten Musikern aus Hamburg. Wir halten alles so klein, daß wir mit großen Koffer + Rucksack mit unserem Equipment überall hinkommen. Mit dem 49€ Ticket dann auch zum Festpreis. Und weil es schwer geworden ist in Clubs zu kommen , haben wir in Akku Lautsprecher und Akku LED Scheinwerfer investiert. Neben den Raves im Hafen planen wir nun auch Konzerte unter Autobahnbrücke und Wiesen gegen Spendenhut. Auch hier immer so, das man es im Bus und Bahn mitnehmen kann. Wenn jemand Bock hat, das wir in seiner Garage auftreten, kommen wir einfach mit dem Regio rum :) Danke für diesen guten Beitrag.

  • @rk28984

    @rk28984

    Жыл бұрын

    Finde ich top! DIY till you die!

  • @deadboz6007

    @deadboz6007

    Жыл бұрын

    Ihr macht keinen Rock oder Metal, richtig? Find ich gut eure Einstellung 👍

  • @vomHansDampf

    @vomHansDampf

    Жыл бұрын

    Wird auch nicht lang gutgehen. Haben wir auch früher gemacht, dann kamen die Ordnungsämter und sprengten das Ganze, nebst Bußgelder etc.. Passieren darf bei solchen Konzerten etc. auch nichts, ist man als Veranstalter immer mit dran, erst recht, wenn nichts angemeldet und genehmigt ist.

  • @Richardsoundso

    @Richardsoundso

    Жыл бұрын

    Leute wie ihr seid der Grund warum Techno nicht stirbt. Ich selbst bin Hobby DJ und spare gerade auch für so ein Equipment, ich plane ab Sommer dann meine Gegend unsicher zu machen. Kisses for you Guys ❤

  • @Richardsoundso

    @Richardsoundso

    Жыл бұрын

    @@Deadpool79 Live stimmen die Leute im wahrsten Sinne des Wortes mit den Füßen ab im Internet naja weist du ja sicher selbst. Nicht jeder hat Lust sich und seine Darbietungen ins Netz zu stellen.

  • @karinrausk1635
    @karinrausk1635 Жыл бұрын

    Nicht immer nur zu den Stars rennen... informiert euch und geht in die kleineren Clubs da findet auch super Musik statt und die brauchen eure Kohle dringender!!!

  • @mrn234

    @mrn234

    Жыл бұрын

    Würd ich gerne häufiger nur die meisten die mich interessieren spielen eher selten in meinem Umkreis so das ich spät nachts auch noch nach Hause komme. Oder die Anfahrt kostet mich schon mehr als das Ticket und ein wenig Merch kaufen will ich ja auch noch da bin ich dann teils schon über 100€ ohne Merch oder 2-3 Bierchen.

  • @karinrausk1635

    @karinrausk1635

    Жыл бұрын

    Versteh ich... bei mir ist es auch oft dass der Termin nicht passt. Ich haber aber Glück in Kaiserslautern gibt's die Kammgarn wo viel stattfindet.... und Mainz oder Saarbrücken usw sind nicht so weit weg!!! Der Wille zählt!!!🤘🫶😘

  • @carlosmarx2380

    @carlosmarx2380

    Жыл бұрын

    @@karinrausk1635 aaah meine persöhnliche Kulturhauptstadt Saarbrücken

  • @rk28984

    @rk28984

    Жыл бұрын

    Beste Zitat zu dem Thema "Mainstream does not interest me one bit, it is where music goes to die in my opinion." Joe E. Allen von Kurokuma aus der Doku "The Doom Doc" (gratis auf KZread zu streamen)

  • @doctorjawline7608

    @doctorjawline7608

    Жыл бұрын

    Willkommen im Kapitalismus

  • @tja9212
    @tja9212 Жыл бұрын

    kudos an patti smith, dass sie mit ihren veranstaltern ne feste obergrenze von 45 euro ausmacht.

  • @F4B1_86

    @F4B1_86

    Жыл бұрын

    Genau, wäre definitiv ein Grund mal ein Ticket zu kaufen, selbst wenn ich vorher, auch wenn ich ihre Musik mag, nicht auf die Idee gekommen wäre.

  • @bazedjunkiii_tv

    @bazedjunkiii_tv

    Жыл бұрын

    wobei die sich wahrscheinlich vorher auch eingehend ueber die kalkulation unterhalten haben werden. und ueber das, was halt machbar ist und was nicht.

  • @dietmarschuller3963
    @dietmarschuller3963 Жыл бұрын

    Ich habe Taylor Swift 2011 in der Arena Oberhausen vor gerade mal 7.000 Zuschauern gesehen, da war sie in Deutschland noch kaum bekannt. Schon seit Jahren besuche ich keine Konzerte mehr in Stadien oder großen Hallen. Man ist einfach viel zu weit weg vom Geschehen, die Akustik ist eine Katastrophe, die Preise sind absurd, die Leute schauen nur noch aufs Handy, und es ist einfach alles nur stressig. Ich bin ehrlich, ich bin zu alt für sowas.

  • @ralfhenke8148

    @ralfhenke8148

    Жыл бұрын

    Hat nix mit Alter zu tun. Nur mit Erfahrung. ;-)

  • @muysli.y1855

    @muysli.y1855

    Жыл бұрын

    Bevorzuge kleine/mittelgroße Konzerte günstiger und keine Taschenlampen

  • @k.a.n.2778

    @k.a.n.2778

    Жыл бұрын

    Ich bin auch so. Die Red Hot Chili Peppers sind die einzigen, die ich noch anschaue, weil sie auch in einer Arena großartig sind. Den Rest spare ich mir. Geht mir wirklich so wie dir: alle nur am Handy, wenn man einen Sitzplatz hat, dann sitzen da immer Leute die anscheinend gar keinen Bock auf das ganze haben, man sieht kaum was, dafür 100 plus Euro rauszuhauen ist sinnlos. Ich hatte ein paar Mal die Chance, meine Lieblingsbands in kleinen Venues zu sehen und ich werde das alles nie vergessen.

  • @Haselmaus1503

    @Haselmaus1503

    Жыл бұрын

    ich habe vor der pandemie jamiroquai in der olympiahalle in münchen gesehen und auch die band jeremy loops in der tonhalle in münchen. jamiroquai macht grundsätzlich grandiose musik aber jeremy loops in der tonhalle war ein krasses erlebnis. der sound war top, die performance grandios und die interaktion mit dem publikum super! wenn ich noch mal wählen müsste, würde ich eher zur kleineren band jeremy loops gehen, weil das ganze ambiente mich total beeindruck hat.

  • @Alexander_2525

    @Alexander_2525

    Жыл бұрын

    Wie alt bist du denn? Ich bin 52!

  • @vincentbaron4254
    @vincentbaron4254 Жыл бұрын

    Rammstein schafft es, trotz der offensichtlich hohen Kosten, Tickets für unter 100€ in jedem Bereich anzubieten. Es hat also mit dem Willen des Künstlers zu tun.

  • @ThePeperich

    @ThePeperich

    Жыл бұрын

    das ist ja das schräge an dem Beitrag, irgendwie werden Probleme der US of the A vermischt mit Kleinkünstlern(s), die das Geschäft noch nicht richtig verstehen (und wohl Fördermittel nicht nutzen) oder mit einem nun sagen wir “individuellen” Geschäftsverständnis an ihren Beruf herangehen. Wer einmal in Ruhe bei Eventim schaut (nur ein Beispiel, es gibt ja viele Anbieter-s) ist erstaunt, dass selbst bundesweit oder weltweit bekannte Acts (nicht nur Rammstein) für klar unter 100,- Euro (teils klar unter 50,- Euro bei in Deutschland sehr bekannten Künstler-s) Karten verkaufen lassen. Aber irgendwie MIMIMI im Beitrag, finde ich schade, da hat Arte etwas verpasst, denn die Gefahr, dass ein Oligopol oder was auch immer die Anbieter sind, die Preise erhöhen könnten nach dem US-amerikanischen Model ist denkbar, doch wahrscheinlich mit europäischen und deutschem Wettbewerbsrecht nicht einfach vereinbar. Schönen Advent und gesund bleiben” Pepe

  • @jimbeam4736

    @jimbeam4736

    Жыл бұрын

    Ja, aber Rammstein ist ja in Deutschland auch "böse".

  • @annegretkasten6277

    @annegretkasten6277

    Жыл бұрын

    @@jimbeam4736 Ach, schon lange nicht mehr. Spiegel und Stern werden doch einfach ignoriert.

  • @corinnacoconut8478

    @corinnacoconut8478

    Жыл бұрын

    ebenso Die Toten Hosen und Die Ärzte :-)

  • @AceCourageRockManiac

    @AceCourageRockManiac

    Жыл бұрын

    @@annegretkasten6277 Oh doch! Die Klimahaie haben sie auf dem Kieker.

  • @istkeinnamemehrfrei
    @istkeinnamemehrfrei Жыл бұрын

    Ich selbst gehe sehr regelmäßig auf Konzerte und hab mir mittlerweile angewöhnt bestimmte Sachen einfach zu boykottieren. Ich gehe nicht auf Konzerte bei denen es front of stage Abstufungen gibt oder Konzerte mit Preisen >120€ zum beispiel. Zum Glück kann man den meisten thrash metal für unter 50€ sehen. 🤘

  • @insertaverygenericnamehere

    @insertaverygenericnamehere

    Жыл бұрын

    Und etwas unter 50 € heute sind durchaus vergleichbar mit etwas über 20 D-Mark in den 1970ern.

  • @xMoSicc

    @xMoSicc

    Жыл бұрын

    @@insertaverygenericnamehere Ja, Inflation ist schon was tolles. Hauptsache die Bänker können sich noch ihr Koks leisten.

  • @mibnsharpals

    @mibnsharpals

    Жыл бұрын

    @@xMoSicc der koks kostet auch 4 - 8x soviel , wie 1972 :-)

  • @deadboz6007

    @deadboz6007

    Жыл бұрын

    In Hamburg sind wir schon bei bald 50€, auch bei Thrash (Metallica augeklammert). Long Distance Calling liegt im Gruenspan bei 46€!! Ist kein Thrash, aber das Gruenspan ist auch keine Top-Location.

  • @emojack

    @emojack

    Жыл бұрын

    Jup, selbe wie bei mir. Metallica ticket verkauf für 2024 wurde nach einem kurzen auflachen wieder geschlossen und kann gerne ohne mich stattfinden. Allerdings muss man auch sagen, dass wir "glück" mit unserem musikgeschmack haben. Mir persönlich ist egal was ein Taylor Swift konzert kostet, aber es ist schon traurig wenn insbesondere junge musikfans nicht ihre Lieblings acts sehen können weil ein ticket so viel kostet wie der Familienurlaub. Für mich und meine liebe zur musik waren konzerte absolut essentiell. Hätte ich mir das nicht leisten können - keine ahnung ob ich da heute der musik so einen hohen stellenwert in meinem leben geben würde.

  • @FrediLve
    @FrediLve Жыл бұрын

    Ich bin kpop Fan und die Preise für solche Konzerte sind auch gigantisch, vorallem wenn irgendwelche "vip" packages angeboten werden. Neulich sah ich ein offizielles Ticket in Deutschland für über 800 Euro... oder auch für Plätze im Unterrang in der Mercedes benz Arena sind jetzt "dynamic pricing" und mehr als doppelt so teuer wie vor einem Jahr...

  • @gorillaskittlez5444

    @gorillaskittlez5444

    Жыл бұрын

    Kpop Fans gehören e abgezogen 😂😂😂

  • @cottonclouds

    @cottonclouds

    Жыл бұрын

    Es ist echt die Hölle. Kpop Acts kommen sowieso selten nach Europa/Deutschland und wenn die Sterne dann mal endlich richtig stehen werden wir bis auf den letzten Euro ausgeblutet. Ich hoffe wirklich die Sache mit dem Taylor Swift Konzert führt zu einem Umschwung in der Branche...

  • @gorillaskittlez5444

    @gorillaskittlez5444

    Жыл бұрын

    @@cottonclouds Taylor Swift wtf 😂😂😂

  • @Nobunag

    @Nobunag

    Жыл бұрын

    wer solche Preise zahlt (oder generell bei diesem Spiel mitmacht), sollte sich dann im nachhinein nicht beschweren, dass die Tickets im nächsten Jahr schon wieder tuerer geworden sind.

  • @ruhes113

    @ruhes113

    Жыл бұрын

    @@Nobunag Was ist denn die Alternative? Gar nicht den Künstler live sehen? Wenn dass jetzt aber dein absoluter Traum ist? Natürlich kann man sich dann beschweren dass es sehr teuer geworden ist ...

  • @user-do8sd3jg8g
    @user-do8sd3jg8g Жыл бұрын

    4:42 Feststellung: Tickets werden unter dem verkauft was Fans bereit wären zu zahlen. Logische Konsequenz: Preise rauf und das letzte bisschen Geld aus den Fans rausquetschen. Eine Schande ist das.

  • @GustafGouda

    @GustafGouda

    Жыл бұрын

    Letzte Konsequenz dieser perversen kapitalistischen Logik: Willkommen in der Notaufnahme. Wir können Ihr Leben schon retten - die Frage ist: Was ist es Ihnen wert?

  • @AndyMcKagan

    @AndyMcKagan

    Жыл бұрын

    Das ist einfach nur Kapitalismus...nenn mir eine Branche, der unser Kapitalismus sehr gut tut...Wenn es in erster Linie nur noch um maximierte Gewinne geht, gehen Kunst und Kultur ebenso zugrunde wie beispielsweise die Pflege...

  • @mibnsharpals

    @mibnsharpals

    Жыл бұрын

    ABer es funktioniert , andernfalls wären die veranstaltungen nicht ausverkauft.

  • @user-do8sd3jg8g

    @user-do8sd3jg8g

    Жыл бұрын

    @@mibnsharpals Es ist trotzdem eine Schande.

  • @user-do8sd3jg8g

    @user-do8sd3jg8g

    Жыл бұрын

    @@gjst4253 Danke für den Hinweis. Mit dass und das habe ich immer wieder Probleme. Ich habe es entsprechend angepasst.

  • @camarah99
    @camarah99 Жыл бұрын

    Habs nie verstanden, warum Tickets von Superstars so teuer sind, wenn diese Multimillionäre sind und Geld keine Rolle mehr spielt und sie somit die Tickets regulieren könnten. Macht echt unsympathisch.

  • @inbetrieb3965

    @inbetrieb3965

    Жыл бұрын

    Isso 👏

  • @michisizou6732

    @michisizou6732

    Жыл бұрын

    Welche Leute sind wohl am geizigsten? Rhetorische Frage😉

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    Жыл бұрын

    Was glaubst du, warum die Multimillionäre sind? 😂

  • @bazedjunkiii_tv

    @bazedjunkiii_tv

    Жыл бұрын

    weil arenakonzerte ueberproportional mehr technischen und personalaufwand erfordern als ne 300 leute clubshow. zumindest, wenn mensch wert drauf legt, dass auch die fans in der allerletzten reihe noch ein gutes konzerterlebnis haben.

  • @tashassims6383
    @tashassims6383 Жыл бұрын

    Im Grunde muss man sich als Fan nur an folgende zwei Regeln halten: 1. Zu den Ticketpreisen der Stones hat sich Mick Jagger vor 6, 7 Jahren wie folgt geäußert: "Wir glauben, dass der Markt das hergibt." Damit ist im Grunde alles zur Preisentwicklung gesagt. Wenn euch ein Konzert zu teuer ist, dann kauft dafür keine Tickets. Und kauft erst recht nicht auf dem Schwarzmarkt zu einem überteuerten Preis, denn: Die Künstler und Agenturen beobachten natürlich auch DORT die Entwicklung. Und wenn die sehen, dass die ihre Tickets auch zum doppelten, dreifachen Preis hätten verkaufen können - dann machen die das nächstes Mal mitunter. 2. Lest die Verkaufsbedingungen VOR DEM KAUF. Jeder Ticketverkäufer (sogar die Schwarzmarkthändler) weist vor Kaufabschluss auf seine Gebühren, das fehlende Rückgaberecht (das übrigens legal ist) und besondere Bedingungen hin. Wer sich mit den Bedingungen einverstanden erklärt (durch Anklicken des entspr. Häkchens o. Kaufen-Button), der braucht sich hinterher nicht zu beschweren. Niemand hat ein Sonderrecht nach dem Motto: "Ich hab die Bedingungen zwar beim Kauf akzeptiert, aber jetzt finde ich sie doch doof." So funktionieren Verträge nicht. Wenn euch die Bedingungen nicht passen, kauft die Tickets nicht. Wenn jeder dieser 2 Punkte beachtet, gibt's für jeden weniger Stress. Und als Bonus folgende Info: Der größte Unterschied zwischen Ticketmaster und Eventim ist folgender: Eventim ist ein eigenständiger Ticketverkäufer, der mit den Konzertveranstaltern zusammenarbeitet. Ticketmaster jedoch ist ein Ticketverkäufer, der zum Veranstalter Live Nation gehört. Dadurch ergeben sich für TM zum Teil andere Angebotsmöglichkeiten als für andere Anbieter.

  • @ArteTRACKS

    @ArteTRACKS

    Жыл бұрын

    Zum letzten Punkt müssen wir sagen: auch Eventim ist oft - und immer häufiger Veranstalter. Wird auch in der Sendung erwähnt. Rock im Park/am Ring, SMS, Hurricane, uvm., das veranstaltet inzwischen alles Eventim. Auch immer mehr Agenturen, wie z.B. ALL ARTISTS, die zum großen Teil aus Ex-FOUR ARTISTS-Leuten besteht (die Fusion wirde zuvor verboten) oder die neu gegründeten DREAM HOUSE (die eben inzwischen RaR/RiP machen) gehören zu Eventim. Wenn du nach "eventim corporate live entertainment" suchst, findest du Eventims Seite, wo all das aufgelistet ist. Eventim ist gar nicht so anders - nur nicht ganz so flott wie TM.

  • @TheKunde92
    @TheKunde92 Жыл бұрын

    Ich wollte mit meiner Tochter und mit miner Frau auf ein Billie Ellish Konzert gehen. Als ich die Ticketpreise gesehen habe musste ich meine Tochter leider entäuschen und seit dem kann sie Billie Ellish auch nicht mehr leiden. So verliert man Fans.

  • @4dvoc4tethe4byss6
    @4dvoc4tethe4byss6 Жыл бұрын

    Das ist genau der Grund warum ich mir nicht für 130€ (oder mehr) TOOL in der O2 Halle anschaue obwohl es meine Lieblingsband ist. Da schau ich mir lieber für 40€ OPETH mit grad mal so 500-1000 anderen Leuten an.

  • @zulu5157

    @zulu5157

    Жыл бұрын

    Mir ging es zu 100% genauso bei besagten Bands, die ich musikalisch sehr schätze. Hinter Tool konnte ich aber schon ein Häckchen setzen, da ich die schon live für deutlich weniger Kohle sehen konnte. Opeth geht live sowieso immer, auch wegen der bisher anständigen Ticketpreise.

  • @noiserobot
    @noiserobot Жыл бұрын

    Danke für das Plädoyer der kleinen Clubs, der DIY Künstler, der abseitigen Szene. Und danke an Ahzumjot für diese deutlichen und wahren Worte - hört bitte auf ihn und traut euch in kleine Locations zu ungewöhnlichen Events, es ist wie ein zweites Wohnzimmer.

  • @glettman3983
    @glettman3983 Жыл бұрын

    " Wenn der letzte Club geschlossen und der letzte Künstler abgetreten ist wirst du erkennen dass man geile Atmosphäre nicht downloaden kann !!! "

  • @muffin4580
    @muffin4580 Жыл бұрын

    Ich bin froh dass ich im Metal, Metalcore Bereich zuhause bin und die Bands live sehen kann, da gibt es immer noch krasse Konzerte die man für 30-60€ erleben kann. Auch teure Konzerte bleiben nicht aus aber ich hatte bis jetzt das Glück nicht mehr als 130€ (und das für Metallica) für ein einzelnes Konzert ausgegeben zu haben. 130€ sind zwar auch ne Menge Geld und viele werden sich das vermutlich auch nicht leisten können aber dennoch ist dieser Preis nicht so Astronomisch hoch im Vergleich zu 500€, der nur zu Stande kommt weil Dynamic prizing als Verkaufsstrategie angewendet wird.

  • @der2te770

    @der2te770

    Жыл бұрын

    Absolut richtig. Habe z.B. Samstag Caliban live gesehen, drei hammer Vorbands, top Stimmung, und das alles für nicht ganz 40€. Wer die Bands dann noch zusätzlich supporten will, schaut am Ende noch beim Merch-Stand vorbei. So kann man auch kleinere Bands nochmal gezielt unterstützen.

  • @Disturbed666METAL

    @Disturbed666METAL

    Жыл бұрын

    Boah wenn ich denke ich war 2011 auf Wacken für das Geld. Schau dir einfach an wer da war und ja ich stand bei paar von denen sehr weit vorne. Finde mittlerweile die Preise astronomisch

  • @magnetpull7587

    @magnetpull7587

    Жыл бұрын

    Wir haben (noch) Glück. Im Moment scheinen die Konzerte aber auch noch gut besucht zu sein. War auch überrascht, dass Counterparts nach mehrern Touren in Folge noch so viele Tickets verkauft haben. Bin mal gespannt wie gut die La Dispute tour im nächsten Jahr weg geht. Trotzdem sind eher 30€ jetzt Standart für Lineups die vor Corona nach 20 gekostet haben. Aber hey, besser als ein Sprung von 100€auf 250€

  • @rotepillenfresser4544

    @rotepillenfresser4544

    Жыл бұрын

    Metallica habe ich für wenig Geld vor Jahren gesehen, ganz nach vorne durchgekämpft. Den Preis müsste ich umrechnen, aber nicht mehr als 10 EUR, eher um 5.

  • @snorrevonflake

    @snorrevonflake

    7 ай бұрын

    In meiner Jungend kosteten Konzerte vom Format von Rolling Stones 20 Euro und das war schon total irre, 280 Schilling für eine Konzertkarte.

  • @insatsuki_no_koshou
    @insatsuki_no_koshou Жыл бұрын

    Als Freund der Alten Musik (Palestrina, Rameau, Byrd,...) fühlt man sich da geradezu privilegiert mit Ticketpreisen, die seltenst jenseits der 40€ sind. Manchmal sogar einstellig. Liegt halt daran, daß diese Musik nicht monopolisiert ist.

  • @paulpaatz8347

    @paulpaatz8347

    Жыл бұрын

    Ich war beim Anschauen auch sehr froh dass man sich in den Philharmonien und Opernhäusern nicht mit dynamischer Preisgestaltung rumschlagen muss

  • @munichbeer

    @munichbeer

    Жыл бұрын

    Weil staatlich subventioniert.

  • @tobiassteinfort4628

    @tobiassteinfort4628

    Жыл бұрын

    @@munichbeer Ja, aber die Subventionen steigen nicht mit der Inflation, im Kultur-Haushalt wird grundsätzlich immer zuerst gekürzt, noch vor Bildung & Soziales. Auch die kommunalen/landeseigenen Häuser (Philharmonien, Theater, Opern), die sich den Luxus eines festen Ensembles leisten können, leiden drunter. Bitte nicht denken, dass dort im Geld geschwommen wird.

  • @eily_b

    @eily_b

    Жыл бұрын

    Du weißt schon, dass dieser Kulturbetrieb massivst subventioniert ist. Normalerweise müssten Eure paar Kröten Karten nämlich auch hunderte Euro kosten. Warum dieser Klassik-Kram subventioniert wird aber andere Musik nicht, muss sich einem auch nicht erschließen.

  • @charlydude1757

    @charlydude1757

    Жыл бұрын

    @@paulpaatz8347 wird ja auch vom Staat subventioniert ;). Auch von meinem Geld, gern geschehen

  • @Nihal-wx3th
    @Nihal-wx3th Жыл бұрын

    Ich fand es auch sehr gut das Kraftklub in ihrer 1Live Krone Rede gesagt haben, dass man in kleinen Städten auch die Kultur/Veranstaltungen fördern sollte!

  • @bazedjunkiii_tv

    @bazedjunkiii_tv

    Жыл бұрын

    frueher gab es auch in fast jeder kleinen stadt irgendwo eine kleine konzertvenue oder einen club, wenn ich jetzt mal aus dj sicht spreche. letzteres ist durch die berlin-fixierung der szene fast komplett weggefallen und durch den elektronischen festivalbetrieb. da sehen die festivals zwar immer voll aus, aber von den abertausend festivalgaengern, die im sommer irgendwo auf elektronischen festivals tanzen geht im herbst/winter nur ein ganz geringer teil in die clubs, was sich dann im sterben der kleinstadtvenues bemerkbar macht.

  • @denis-guidomuller4763
    @denis-guidomuller4763 Жыл бұрын

    Dynamic pricing? Bei uns hieß das früher "Pure Gier"

  • @STERNWAERTS
    @STERNWAERTS Жыл бұрын

    War das ganze Jahr über nicht und jetzt im Oktober bei Placebo, im November bei Porcupine Tree und heute Abend bei Billy Talent und muss sagen: ich weiß schon, warum ich (leider!) nur noch selten auf (größeren) Konzerten bin. Als jemand, der nicht allzu viel verdient, ist das einfach nicht zumutbar. Zudem mag ich große Hallen und Menschenmassen eh nicht, aber trotzdem ist es krass, wenn die Kosten für ein Ticket schnell mal dreistellig werden. Ich werde auch vor Ort in Zukunft nur noch ein Bier und ein Wasser konsumieren. Letztes Mal 'ne Halbe und ein Schnitzelbrötchen bestellt und extrem verwundert gewesen, dass ich bei 15 Euro kein Rückgeld erhalten habe. Es ist einfach unnormal teuer alles. EDIT: OK, was sich in diesem Video gerade offenbart, ist ja GEISTESKRANK. Absolut verachtenswert diese Entwicklung.

  • @majorj8998
    @majorj8998 Жыл бұрын

    Ich muss sagen, ich wäge heutzutage auch immer ab ob es sich lohnt einen Musiker live zuerleben. Am sichersten bin ich bei einem klassischen Konzert live dabei. Danach kommt Rap und Alternativer Rock

  • @RamiHattab
    @RamiHattab Жыл бұрын

    Danke für diese aufschlussreiche Doku!

  • @rypzylon
    @rypzylon Жыл бұрын

    Ich sags immer wieder: Unterstützt local Artists anstatt irgendwelche Bands die sowieso zuviel und genug haben und einfach nur von der Industrie gepushed werden.

  • @eily_b

    @eily_b

    Жыл бұрын

    Die machen halt leider seit Corona einen großen Bogen um die meisten Städte und gehen auch nur in die Big Five

  • @charlydude1757

    @charlydude1757

    Жыл бұрын

    @@BlacKi-nd4uy aber damit würdest du sie (künstlich) groß machen, merkste das Problem?

  • @BlacKi-nd4uy

    @BlacKi-nd4uy

    Жыл бұрын

    @@charlydude1757 also findest du es ok, das die erfolgreichen nicht wissen wohin mit dem geld und die kleinen dann beim amt aufstocken gehen?

  • @BlacKi-nd4uy

    @BlacKi-nd4uy

    Жыл бұрын

    @@charlydude1757 mal davon abgesehen, werden die erfolgreichen aktuell künstlich größer gemacht, wenn der ganze tag nur immer dieselben großen künstler im radio gespielt werden

  • @tonightweride77

    @tonightweride77

    Жыл бұрын

    Genau lasst Künstler mit mehr als 500 Fans fallen wie eine heisse kartoffel. Mainstream ist so uncool 😂

  • @martinoberstein8431
    @martinoberstein8431 Жыл бұрын

    Sehr erhellend, besten Dank dafür!

  • @AthenasEule
    @AthenasEule Жыл бұрын

    Bin ich froh, das so wenig Leute meinen Musikgeschmack teilen. Genug, dass Konzerte stattfinden, aber so wenig, dass man sich regelmäßig Karten leisten kann. Kleine Konzerte sind eh schöner - finde ich.

  • @SlashZooka

    @SlashZooka

    Жыл бұрын

    Ich bin Lokalmusiker, wir haben so eine Range von 30-150 Leuten auf unseren Konzerten. Der Eintritt kostet übrigens nichts, werden nur Spenden gesammelt. Man merkt immer wie dankbar die Leute darüber sind, wenn wir Musik machen und sich niemand Sorgen über Geld machen muss, besonders in diesen Zeiten. Außerdem ist es auch als Musiker angenehmer auf kleineren Konzerten zu spielen. Man kann mehr auf das Publikum eingehen, wir machen nach dem Konzert auch gerne mal Jam-Sessions mit den Zuschauern usw. oder setzen uns einfach in die Menge und unterhalten uns :D Ich bin echt froh so etwas machen zu können, umso ärgerlicher finde ich, dassjjjj es ansonsten in der Musikindustrie ziemlich bergab geht..

  • @Goldschluerfer
    @Goldschluerfer Жыл бұрын

    Ohja uns Techniker und mich als ex-Azubi hat es auch sehr sehr hart getroffen..es ist nicht leichter geworden seitdem..aber entweder man lebt diesen Job oder lässt es bleiben ! ♡

  • @markuslang6215

    @markuslang6215

    Жыл бұрын

    Oder man geht in den öffentlichen dienst am Theater

  • @frankwirtz9486
    @frankwirtz9486 Жыл бұрын

    Ich war 1984 bei Depeche Mode. Für 25 DM.🤪Zu dieser Zeit kostete eine Konzertkarte selten mehr als 30 DM. Alle Topstars zur damaligen Zeit waren preiswert und attraktiv. Simple Minds, Tears for fears , Talk Talk, The Cure , Fischer Z , Sisters of Mercy und was weiß ich noch. Heute bin ich dankbar nicht mehr zum Konzert zu müssen. Die Smartphone fuchtelei und das unentwegte Gekreische sowie die Kollateralkosten für Bier , Merch und Parkplatzkosten sind für den Normalverdiener nicht mehr überschaubar. Zum Glück sind auch die meisten angesagten Künstler so unerträglich daß man gerne fern bleibt 😃

  • @mibnsharpals

    @mibnsharpals

    Жыл бұрын

    Klingt günstig , aber da hatte ich als handwerker auch ein brutto von 1600 - 1800DM ....inflationsbereinigt dürfte das konzert so um die 125 kosten

  • @GrandioserGalaxienMeister

    @GrandioserGalaxienMeister

    Жыл бұрын

    Nirvana 37DM und Prodigy 28DM. Das war richtig geil.

  • @bazedjunkiii_tv

    @bazedjunkiii_tv

    Жыл бұрын

    @@mibnsharpals extrem guter punkt.

  • @sambo7499
    @sambo7499 Жыл бұрын

    Eine sehr informative Dokumentation

  • @XPLORE32

    @XPLORE32

    Жыл бұрын

    Du meinst eine DokuMaIn? Dokumentation massiv informativ

  • @combatkit
    @combatkit Жыл бұрын

    Ich finde es wirklich sehr schade, dass bei uns in "DACH" - Eventim so eine Monopolstellung hat. Irgendwie wäre es gut ,die hätten mal viel mehr Konkurrenz von kleineren Ticketanbietern. Eventim ist wirklich richtig Kundenunfreundlich, behält Anteile von Ticketrückabwicklungen uvm. Vll aber auch bei vielen großen Playern so.

  • @florian5670

    @florian5670

    Ай бұрын

    Zu dem Thema gibt's diverse Dokus auf YT. Da kannst du sehen was mit den aufstrebenden Konkurrenten passiert.

  • @rhruehunter
    @rhruehunter Жыл бұрын

    und ich dachte das eine Depeche Mode Konzert Karte von 250 Euro eine Ausnahme wäre. Ich mal dafür nur 50 DM bezahlt. Ich gehe nur noch auf Festivals und kleinere Konzerte in meiner Umgebung und das tut Richtig gut das sie bezahlbar sind und die Stimmung oftmals auch besser.

  • @Schumicomeback2010

    @Schumicomeback2010

    Жыл бұрын

    250 Euro finde ich schon heftig. Auch wenn es bekannte Weltstars sind. Ich bin nächstes Jahr bei Springsteen für ca 120 Euro. Bin sehr selten auf Konzerten muss ich sagen, aber meine Grenze ist bei 150 Euro für einen Weltstar erreicht. Weiß nicht wie es bei anderen ist? Man muss ja auch rechnen dass das Konzert nicht vor der Tür stattfindet, zumindest meistens. D.h. eventuell noch Hotelübernachtung, Anreise und Verpflegung dazu kommt.

  • @mibnsharpals

    @mibnsharpals

    Жыл бұрын

    wann war das ? nach hinzurechnung der inflation , sollten das jetzt so um die 150euro sein

  • @menschfreund
    @menschfreund Жыл бұрын

    War noch nie auf einem Konzert (gehe aber tatsächlich diesen Sonntag auf mein erstes) weswegen ich von der Thematik keine Ahnung hatte. Zugegeben, die Konzerte die so teuer werden sind allesamt von Künstlern die mir nicht taugen, aber das macht es natürlich nicht weniger traurig. Vielen Dank wie immer für die Aufklärung arte!

  • @naoemz

    @naoemz

    Жыл бұрын

    Viel spass!!!

  • @menschfreund

    @menschfreund

    Жыл бұрын

    @@naoemz Danke dir! Ist Heilung (Pagan-Folk) wird also eher ein athmospherisches Konzert. Bin schon gespannt

  • @radiosilence289

    @radiosilence289

    Жыл бұрын

    @@menschfreund viel spaß! kannst du lieder oder ein album von denen empfehlen? wollte mir schon länger mal mehr von anhören :)

  • @menschfreund

    @menschfreund

    Жыл бұрын

    @@radiosilence289 das Lifa Album ist ziemlich gut. Ist ein Livealbum mMn. besser als das Studioalbum In Maidjan ist da mein Favorit.

  • @radiosilence289

    @radiosilence289

    Жыл бұрын

    @@menschfreund danke werd ich mir mal anhören!

  • @Edwardsbebikeks
    @Edwardsbebikeks Жыл бұрын

    Danke für diesen informativen und gut interviewten Beitrag! 👌🏼Die Indie-Musik und alle befragten Musiker kannte ich zwar nicht, aber das Problem betrifft ja nicht nur gewisse Genre.

  • @UMMEBLOCK
    @UMMEBLOCK Жыл бұрын

    ❤️‍🔥 Danke Arte Tracks!

  • @ArteTRACKS

    @ArteTRACKS

    Жыл бұрын

  • @JohnHazelwood58
    @JohnHazelwood58 Жыл бұрын

    So ein Bericht macht mich wirklich nachdenklich ... bin ja selbst seit 30+ Jahren in der Musikszene unterwegs! Da läuft schon länger etwas schief - in allen Bereichen. Die Entwicklung ist nicht gut und das werden alle Beteiligten noch (negativ) zu spüren bekommen; egal ob selbst Schuld oder nicht! Da steht der Musikbranche noch eine sehr harte Zeit bevor - leider! Auf Dauer funktioniert so ein System nicht! Kann ja garnicht ... Mag das jetzt nich detailliert konkretisieren, aber ... man, das tut den Musikfans verdammt weh! Die Szene hat den Bumerang geworfen, aber der kommt auch irgendwann zurück und wenn man nicht aufpasst, trifft der der Bumerang -> und tut sehr weh! :-/

  • @hsyeswellitsme
    @hsyeswellitsme Жыл бұрын

    Ich habe vor 30 Jahren wöchentlich Konzerte gesehen, keine absoluten TopActs, wenige "Ehemaligen", und sehr viele junge, aufstrebenden Bands. War eine schöne Zeit. Diese BWL-lastige Interpretation widert mich an. Never ever würde ich Mondpreise wie >=400€ bezahlen, auch wenn ich es mir leisten könnte. Mich widert diese Abzocke an.

  • @89Thomaa

    @89Thomaa

    Жыл бұрын

    Also 400 fuer rolling stones finde ich schon okay. gehe selbst nicht hin weils nicht meine band ist aber ka fuer jimi hendrix z.b wenn du ihn wachmachst leg ich locker 2 mille hin

  • @hsyeswellitsme

    @hsyeswellitsme

    Жыл бұрын

    @@89Thomaa Überleg mal wie lange man arbeiten muss bis die 400€ (netto!) zusammen sind. Mit Anreise sind das locker 500€, für nicht wenige ist das soviel, wie ihnen im Monat nach dem Abzug der Fixkosten zur Verfügung steht. Ich hätte nichts dagegen wenn es solche "Mega-Acts" gäbe, und mit den Mehreinnahmen Konzerte für kleinere Acts finanziert würden, aber dem ist nicht so. Ein solches Konzertbusiness erdrückt einfach die Vielfalt. Sie zieht das verfügbare Geld aus dem Markt und für die kleinen Bands bleibt nix mehr übrig.

  • @_Lord_of_Misrule_

    @_Lord_of_Misrule_

    Жыл бұрын

    @@89Thomaa Ich hab für The Who vor ein paar Jahren €80,- bezahlt. Das finde ich echt ok. €400,- ist doch völlig absurd.

  • @breakout63

    @breakout63

    Жыл бұрын

    du bist halt zu arm

  • @hsyeswellitsme

    @hsyeswellitsme

    Жыл бұрын

    Mal wieder so ein Direktlöscher, das bekam ich per Nachricht: >> breakout 63 >> du bist halt zu arm Nöh, als alter Sack ich kann ich mir die 400€ locker leisten, auch wöchentlich, und sogar jahrzehntelang. Wer sich sowas nicht leisten kann sind z.B. viele junge Menschen, und genau das ist das traurige an der Sache. @breakout 63 Lass es einfach

  • @phaniqu
    @phaniqu Жыл бұрын

    Mal abgesehen von den Ticketpreisen gibt es noch einen anderen Grund warum ich nicht mehr zu Konzerten gehe und das sind Smartphones. Ich finde es nervig und traurig das viele der Zuschauer nicht mehr in der Lage sind einem Konzert zu folgen ohne alles posten zu müssen oder Filmchen zu drehen.

  • @glatzenspecht

    @glatzenspecht

    Жыл бұрын

    Stimme dir zu. Wo es aber noch nicht so ist sind Swing und Jazz Konzerte. Wenn du dich für das Genre begeistern kannst, geh mal zu TOY TOY oder Rocket Man.

  • @Charlie4po

    @Charlie4po

    Жыл бұрын

    ich stimme dir echt zu 100% zu. Es ist einfach traurig und maximal nervig. Ich hab mein Smartphone auch dabei, ich mache 2-3 schnelle Bilder um es dann für mich persönlich später noch mal anzusehen. Das dauert bei mir insgesamt aber nicht länger als 30sec. Wenn ich dann sehe das Menschen mehrere Songs am Stück Videos aufnehmen versaut es mir manchmal das ganze Konzert.

  • @castor-X

    @castor-X

    Жыл бұрын

    da gebe ich dir voll Recht. Das nervt mich schon beim Kucken eines YT Videos.

  • @timnord4091

    @timnord4091

    Жыл бұрын

    Was interessiert dich denn, was andere machen? Junge ey.. genieß doch dein Abend.. wenn man Handys nicht mehr ausblenden kann, hat man vielleicht auch andere Probleme..

  • @ataata2856

    @ataata2856

    Жыл бұрын

    Ich blende mit meinem Smartphone immer Tim Nord aus

  • @ManticoreSigma
    @ManticoreSigma Жыл бұрын

    Ich hab von Ahzumjot noch nie was gehört und kann auch mit seiner Musik nicht das geringste anfangen. Aber er wirkt so sympathisch, dass ich mir auf Anhieb vorstellen könnte, mit ihm n Bier/Tee/Wasser trinken zu gehen :D

  • @sarawno6262
    @sarawno6262 Жыл бұрын

    Ich komme aus der Security Branche von Veranstaltungen. Die Geier wollen immer mehr, vor allem die Stars. Wenn die Fans wüssten, wie ihre „Idole“ wirklich ticken….

  • @bildertattoo

    @bildertattoo

    Жыл бұрын

    Die Grundlage der Preisgestaltung von Konzerttickets bildet der sogenannte Kartengrundpreis. Er wird zwischen dem jeweiligen lokalen Konzertveranstalter und dem Künstler oder seinen Vertretern vereinbart. Die Einahmen dieses Kartengrundpreises werden zwischen beiden aufgeteilt. Momentan sind dies meist Beteiligungsverträge: Der Konzertveranstalter erhält zur Zeit zwischen 40 und 50 %, das Künstlermanagement 50 bis 60 % der Einahmen. Von seinem Anteil muss der lokale Veranstalter alle lokalen Kosten tragen: Die Miete für die Konzerthalle, GEMA, Tontechnik, Unterbringung der Künstler*innen, Catering, lokale Werbung etc. Je nach dem, wie die Künstler*innen ihre Vermarktung organisieren, werden die anderen 50 bis 60 % an verschiedene Parteien verteilt. In der Regel übernimmt eine Booking-Agentur das Buchen und die Organisation der Tournee, hierfür nehmen die Agenturen 10 bis 20 % vom Künstleranteil am Kartengrundpreis. Der Rest bleibt für die Künstler*innen und weitere Partner, mit denen sie zusammenarbeiten. Wieviel davon tatsächlich bei ihnen ankommt, hängt davon ab, in welche Verträge mit weiteren Partnern sie eingebunden sind.

  • @user-do8sd3jg8g

    @user-do8sd3jg8g

    Жыл бұрын

    Dass haben sie in der Doku auch gesagt. Den meisten Megastars ist das egal.

  • @user-do8sd3jg8g

    @user-do8sd3jg8g

    Жыл бұрын

    @@bildertattoo Danke für die ausführlicher Erklärung.

  • @sarawno6262

    @sarawno6262

    Жыл бұрын

    @@user-do8sd3jg8g boa ich kann dir sagen, dass viele wirklich Narzissten sind. Zu viel fame tut nicht gut. Die meisten bleiben nicht bodenständig, sondern halten sich für Götter

  • @user-do8sd3jg8g

    @user-do8sd3jg8g

    Жыл бұрын

    @@sarawno6262 Ich fürchte dass würde jedem so gehen wenn man den ganzen Tag zu hören bekommt wie toll man ist.

  • @MichaelSengers
    @MichaelSengers Жыл бұрын

    Zum Glück gibt es noch die kleineren Konzerte zu fairen Preisen. Sowieso ein viel besseres Erlebnis im intimeren Rahmen. Ich gehe äusserst selten an die grossen Konzerte

  • @stefanlilienthal6072
    @stefanlilienthal6072 Жыл бұрын

    Ich war auf sehr wenigen "großen" Konzerten. Zu teuer, zu unpersönlich, zu sehr Event und zu wenig Kultur. Dann lieber Konzerte in kleinen Clubs, Freizeitzentren, Musikkneipen etc. Da ist viel mehr Atmosphäre, viel mehr Party und viel mehr Emotion.

  • @christian.k19
    @christian.k19 Жыл бұрын

    Ich lebe in den USA und kann sagen ohne Ticketmaster geht hier nichts. Die nehmen mindestens 20-30% Gebühr zusätzlich und die Künstler machen mit

  • @halbzwilling
    @halbzwilling Жыл бұрын

    Danke für die 3plusss und OG Keemo Beats im Hintergrund in dieser schweren Zeit 🙏

  • @rk28984
    @rk28984 Жыл бұрын

    Bin selber Musiker und ich kann bei einigen Dingen zustimmen (Ticketpreise, Probleme der keineren Venues und Ticket-Monopole) aber muss auch bei einigen Sachen Wiedersprechen. Momentan findet eher eine Demokratisierung in der Musik statt. Es gibt extrem viele kleine Bands/Künstler die richtig gute und interessante Musik machen aber nur noch sehr wenige "Superstars". Der Mittelbau an Bands/Künstlern die von der Musik leben können wird immer weniger, nicht erst seit Corona/Inflation, das hat schon vor mindestens 10-15 Jahren angefangen. Mein Bekanntenkreis besteht aus großen Teilen aus Musikern, davon leben kann jedoch nur ein einziger (auch nur weil er Session-Musiker ist, in 4 Bands spielt und zusätzlich ein Recordingstudio betreibt). Um heutzutage vom Musikbusiness leben zu können muss man extrem smart und divers aufgestellt sein. Die Vorstellung die hier von vielen der Musiker vertreten wird, dass man allein durch die Musik (Albenverkäufe und Auftritten) seine Rechnungen bezahlen kann, ist überhohlt und extrem naiv! Man muss auch versuchen das maximum an staatlichen Förderungen rauszuholen, es gibt in fast allen Ländern Europas mehr oder weniger staatliche Kulturförderung. Man musseinfach mal Zeit nehmen, recherchieren und Anträge stellen. Meist liegt in solchen staatlichen Fördertöpfen viel Geld, dass kaum beantragt wird (weil die meisten Musiker sich mit solchen Dingen nicht beschäftigen). Meine Band konnte dank Förderung vor gut 2 Jahren fast zu 100% die Plattenpresse unseres neuen Albums bezahlen, dadurch waren wir auf kein Label angewiesen und der verkauf ging auch zu 100% an uns, bzw. hatten wir den Break Even (Studiokosten, PR, Merchandise, Musikvideo und Plattenpresse) nach nur 2 Monaten. Alles ohne Auftritte, mitten in der Corona-Zeit und nur durch Online-Verkäufe. PS.: vor kurzem hab ich auch eine Show in einem kleinen Venue mit "Dynamic Pricing" organisiert, bei uns war es aber einfach eine freiwillige Spende (maximal auf 10€ beschränkt). Das Venue war quasi ausverkauft, jeder Beteiligte (Bar, Soundtechniker alle Bands) wurden bezahlt und jeder im Puplikum war happy. Es geht auch anders als irgendwelche sauteuren Riesenevents. Man kann auch einfach den DIY und non-profit Weg wählen.

  • @ThePeperich

    @ThePeperich

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für Deinen Trööt, da stimme ich zu 100% zu (habe beruflich mit Förderungen und Kulturstätten zu tun; von lokal bis weit überregional in einer der Hauptstädten Deutschlands). Kaum ein Neubau eine Sanierung o.ä. wäre mit der Einstellung möglich, die hier im Beitrag gezeigt wird, hinzu kommt, dass gerade die vielen Wege als Künstler (m/w/d) bekannt zu werden (und damit Geld zu verdienen) so breit sind, wie nie. Wie sang eine deutsche Band: “Müssen nur wollen” und losmachen (sei ergänzt) Wünsch einen schönen dritten Advent und gesund bleiben! Pepe

  • @ralfhenke8148

    @ralfhenke8148

    Жыл бұрын

    Du magst als offenbar desillusionierter und wirtschaftlich nicht unbedarfter Realist die Einstellung, dass man vom reinen "Kulturschaffen" leben können will, für naiv halten. Die Mehrzahl der Künstler UND der Kulturkonsumenten halten es schlicht für den anzustrebenden Wunschzustand, da so - und NUR so - dem Werk eines Künstlers überhaupt irgendein ein gesellschaftlicher Wert begemessen wird. Daran ist m.E. nichts naiv und es ist m.E. auch nicht gut (oder besonders clever) die aufgezwungene Kommerzialisierung (genauer: Gewinnmaximierungsabsicht!) im Kulturbetrieb einfach zu akzeptieren. Wie ein der jugen Musiker im Film sagte: Wir sind Musiker, keine Geschäftsleute! Wer seine Brötchen als Handwerker verdienen will, kann das prinzipiell auch ohne kaufmännische Nebenkenntnisse tun. Man wird so meist nicht reich. Kann aber davon leben. Nur wer dann den "großen" kommerziellen Erfolg will, kann und muss sich dann damit befassen - oder sich externe Hilfe dazu holen. Warum sollte so etwas nicht auch in der Kunst möglich sein?

  • @hcJUL
    @hcJUL Жыл бұрын

    "Früher war alles besser" --> In Bezug auf die Entwicklung der Livemusik leider wahr. Ticketpreise explodieren, neue Konzepte wie Front of Stage Tickets etablieren sich bei großen Veranstaltungen. Früher Einheitspreis Stehplatz, fertig. (Beispiel: Metallica, World Magnetic Tour 2009 / 64€) Sehr interessant was Herr Seliger über den Einfluss der großen Künstler bzgl. den Ticketpreisen sagt. Selbst Bands wie Rage against the Machine schöpfen dennoch gnadenlos ab. Ticketpreise generell >100€ bei ihrer letzten (dann abgesagten) Europa Tournee. It´s a shame!

  • @jenshagelstein7695

    @jenshagelstein7695

    Жыл бұрын

    Metallica haben wi4 bei der WM-Tour 2009 in Berlin für 10 Euro pro Karte gesehen.

  • @80IESANDMORE

    @80IESANDMORE

    Жыл бұрын

    Richtig. Reiste Abzocke mit dem Innenraum! Es war früher eben fair(er). Da konnte man für den Preis der Unbequemlichkeit wenigstens ganz vorne stehen. Es war halt eine andere Währung, Jetzt regiert ausschließlich der Kapitalismus, weswegen es wieder zu unbilligen Härten kommt. Zum Kotzen! Gerade Live Nation...

  • @cygmatic9064
    @cygmatic9064 Жыл бұрын

    Eine schöne Doku, guter Blick hinter die Kulissen und mit den Menschen dahinter im Blick! Danke Arte.

  • @mircomallek5060
    @mircomallek5060 Жыл бұрын

    In der Punk- und Hardcoreszene ist das seit mindestens 10 Jahren ein Thema und zahlreiche kleine Clubs sind inzwischen verschwunden.

  • @charlydude1757

    @charlydude1757

    Жыл бұрын

    Höre ich auch gerne, trotzdem gilt Angebot und Nachfrage. Natürlich nimmt der Veranstalter lieber Bands, welche die Kapazität des Veranstaltungsortes ausschöpfen

  • @TrYIHaIRDeIR
    @TrYIHaIRDeIR Жыл бұрын

    Ihr müsst aber auch bedenken dass die Leute früher trotzdem mehr als heute für Musik bezahlt haben weil die Tonträger alle separat gekostet haben. Das gleichen die hohen Konzertticketpreise bei dem was aktuell pro Kopf privat gehört wird niemals aus. Die Bands wollen gleich gut leben wie die Bands früher und das geht nur mit Touren.

  • @Yokoziel

    @Yokoziel

    Жыл бұрын

    Davon das ein paar top Acts sich die Taschen voll machen, leben die kleinen Künstler aber auch nicht besser. Es wäre ja auch okay wenn Konzert allgemein etwas teurer werden, so wie alles. Aber von 1000 € Tickets und Tickethändlern und Weiterverkäufern, die einen Reibach machen, haben die Künstlern null. Ich kaufe übrigens immernoch physische Tonträger oder bezahle für den Download eines Albums, falls es nur Digital erhältlich ist und höre es dann trotzdem auf Spotify damit die Künstler so viel wie möglich bekommen. Aber dazu muss man sich eben wirklich für die Musik interessieren und nicht nur konsumieren. Kann ich natürlich nicht für 1000 Bands machen sondern nur für die, die mir wirklich richtig gut gefallen.

  • @crazyvolucris
    @crazyvolucris Жыл бұрын

    Ich hab seit „Ende“ der Pandemie die „großen „ Act‘s vermieden… und für das Geld 2-3 kleinere Acts angeschaut und hatte viel Spaß dabei… kann das nur empfehlen 😎

  • @user-do8sd3jg8g
    @user-do8sd3jg8g Жыл бұрын

    7:24 Ok, DAS kam unerwartet. Ich meine ja arte ist ein tolles Programm. Aber dass man das mal jemanden in einer Doku sagen hört. XD

  • @fabiray3422
    @fabiray3422 Жыл бұрын

    Kenne niemanden der bereit ist das zu bezahlen. Also in meiner Bubble geht einfach niemand auf Konzerte oder nur Ultra selten und dann nicht für dreistellige Beträge.

  • @ThePeperich

    @ThePeperich

    Жыл бұрын

    schau’ mal in Ruhe Eventim durch, die Preise von 1000,- Euro plus, die hier im Beitrag moniert werden, sind kaum oder gar nicht zu finden. Indes oft - selbst bei “Top-Acts” (möge jeder für sich entscheiden) - gibt es für kleine zweistellige Beiträge Karten, in Deutschland. Der Beitrag moniert insb. die Preisgestaltung von Ticketmaster, die hier in Deutschland, Frankreich und Österreich doch nicht am Markt (oder kaum) tätig sind; also bei den Künstler(s), die mich interessieren. Einige vermarkten auch selbst oder haben einfach faire Preise obwohl deren “Live shows leider geil” sind ;-)

  • @Diddithewerseck
    @Diddithewerseck Жыл бұрын

    Ich habe nach dem Beitrag erstmal die Eventim App deinstalliert.

  • @Zwobstar
    @Zwobstar Жыл бұрын

    In einer Doku über Spotify die ich mal gesehen habe hieß es das Musiker mit CD verkäufen und streams nicht mehr wirklich Geld verdienen. Das Geld verdienen sie inzwischen mit Konzerten und Festivals.

  • @bazedjunkiii_tv

    @bazedjunkiii_tv

    Жыл бұрын

    das ist schon lange so. CD als medium ist eh vorbei. auf dem physischen tontraegermarkt ist vinyl eigentlich das einzige wachstumsmedium, mit weitem abstand wieder gefolgt von tape - da hat's gerade ein kleines revival. merch ist noch ein wichtiges thema. ich kenne durchaus labels & bands die vor 13/14 jahren schon mehr an tshirtverkaeufen verdient haben als an ihren platten.

  • @tanteedelgard1921

    @tanteedelgard1921

    Жыл бұрын

    @@bazedjunkiii_tv "CD als medium ist eh vorbei." Warum eigentlich? Außerdem hat man das über die LP auch mal gesagt...

  • @bazedjunkiii_tv

    @bazedjunkiii_tv

    Жыл бұрын

    @@tanteedelgard1921 ich hab 'n dayjob im musikvertrieb und sehe einfach die zahlen, die baende sprechen. wenn, ohne jetzt namen nennen zu wollen, von durchaus in ihrer spezifischen nische bekannten acts bei ner produzierten auflage von 1000 stueck nach nem jahr mehr als die haelfte im recycling landet, und zwar durch die bank weg, dann ist das empirisch aussagekraeftig dahingehend, dass das medium CD immer weniger leute interessiert. es gibt ganz wenige genres und sehr spezielle musikszenen, in denen das format noch stabil absetzt - oft ambient x drone oder superexperimentelle jazz sachen, bei denen die einzelnen stuecke oftmals laenger sind, als dass sie sich auf einer vinylseite sauber abbilden lassen oder die technisch gesehen eine dynamische range haben, die auf vinyl nicht unbedingt funktioniert. und klassik natuerlich, aber das genre stand ja schon immer fuer sich allein und ausser konkurrenz. der durchschnittshoerer nutzt streaming, der wirkliche verkauf x download von mp3 / wav files ist bis auf den digitalen dj markt auch weitgehend vorbei. der sammler x dj x hardcore fan kauft vinyl und eine kleine nische dann halt auch tapes. so ist die lage im moment.

  • @LordPythor_og
    @LordPythor_og Жыл бұрын

    Danke, interessant!

  • @stefanunchained
    @stefanunchained Жыл бұрын

    Wieder eine tolle Doku, dankeschön! :) Was ich zusammenfassend verstanden habe ist, dass sich die drei drei Großen sowie die Künstler selbst das große Geld in die Tasche stecken. (Die Künstler bestimmen den Preis in den Verträgen.) Daher hätte ich es spannend gefunden, wenn sie zu Wort kämen, um ihren Fans "direkt" (über diese Doku) zu sagen, dass nur die, die sich die teuren Tickets leisten können, zu ihren Shows geladen sind... Was ich nicht so richtig verstanden habe ist, warum die "kleineren" Künstler so viele Shows absagen müssen. Sie sind doch eine tolle Alternative zu dem hochpreisigen Mainstream-Zeug. (Wrsl. aber erst sobald die Welle an Nachhol-Konzerten, für die die Tickets schon verkauft sind, vorbei ist.) Ich jedenfalls freue mich riesig bald eine meiner Lieblingsbands live zu sehen, die "zum Glück" nicht im (überteuerten) Mainstream angekommen sind - auch wenn ich ihnen den Erfolg natürlich gönne. Habt einen schönen Tag!

  • @siwa9878
    @siwa9878 Жыл бұрын

    Eine sehr gute Dokumentation. Herzlichen Dank für das Aufgreifen dieses Themas. Ich gehe zwar nicht auf viele Konzerte, aber eine Band (Depeche Mode) und deren Touren verfolge ich persönlich sehr intensiv und auch bei ihr war der Aufwärtstrend in den Preisen für die Memento Mori Tour 2023 durchaus bemerkbar, auch, wenn die Tickets von Depeche Mode noch vergleichsweise akzeptable Preise hatten.

  • @hans6266

    @hans6266

    Жыл бұрын

    ist immer die Frage was vergleichsweise akzeptabel ist. Zahle für eine normale Karte in der Merkur Arena in Düsselorf 134 €

  • @siwa9878

    @siwa9878

    Жыл бұрын

    @@hans6266 Danke für Deine Antwort. Absolut richtig. "Akzeptabel" ist hier subjektiv. Fest steht, dass auch bei Depeche Mode die Preise deutlich gestiegen sind.

  • @rotepillenfresser4544

    @rotepillenfresser4544

    Жыл бұрын

    @@siwa9878 Die alten Preise von DM kenne ich nicht, aber die waren wie bei jeder Band deutlicher niedriger. Im Vergleich mit anderen großen Bands "geht" der Preis von 134 EUR noch mehr oder weniger. Es wird wahrs. nicht günstiger werden. In Ordnung ist der Preis jedoch nicht und ist wohl auch nicht "ganz vorne" im Publikum. Hatte das Glück für meine Eltern eines anderen, sehr großen Künstlers Karten am Tag der Veröffentlichung zu ergattern, sogar ganz vorne. Auch teurer als die angedachte und schon gekauften Tickets für 2021. Der Aufschlag beträgt um 55 EUR. Schon happig. Aber es wird eine einmalige Sache sein. DM würde ich mir auch anschauen, aber das wäre mir zu viel, egal wie viel Geld ich für so etwas habe.

  • @siwa9878

    @siwa9878

    Жыл бұрын

    @@rotepillenfresser4544 Es wird vermutlich in der Tat nicht billiger werden.

  • @markzimmer3119

    @markzimmer3119

    Жыл бұрын

    Wenn du wie ich Arbeiten musst und keine Zeit hast Tickets Online um 10 Uhr zu kaufen, dann wird es bei anderen Anbietern richtig teuer! Und dann noch, dass Telekom Kunden einen Tag vorher die Tickets kaufen können, dann vergeht dir als DM Fan alles! Letztendlich habe ich im Fos 2 Bereich 2 Tickets bekommen, wo ich 2 Wochen Urlaub im Ausland hätte machen können! Das zum Thema billige Tickets bei DM!

  • @FTWApfelkuchen
    @FTWApfelkuchen Жыл бұрын

    Schöne Doku und Danke für den Act am Ende!

  • @cloe917
    @cloe9172 ай бұрын

    Ich gehe liebend gerne zu kleineren Bands und Künstlern. Die Atmosphäre ist einfach richtig gemütlich und auch intimer als im Stadion. Und vor allem gibt es so viele gute Künstler.

  • @dominique55
    @dominique55 Жыл бұрын

    Bin seit Jahren wirklich Konzert süchtig ( ca. 5-10 Konzerte) ich geb mehre hunderte von Euros im Jahr für Konzert aus. Klar ist es mir in den letzen Jahren auch extreme aufgefallen, dass die Preise teilweise wirklich extreme geworden sind. 100€ ist mittlerweile Standard eher mehr. Früher hatte man für us Stars unter 199€ bezahlt, jetzt zahlt man eher 130€- 160€ aber es lohnt sich wirklich. Sobald die erste Töne beginnen ist alles vergessen. Ein unvergessliches Abend jedes Mal ! Es ist nun eben ein teures Hobby ! 🎉❤

  • @ynnckstrm6039
    @ynnckstrm6039 Жыл бұрын

    "Die Fans sind bereit mehr zu zahlen" Nein. Du sorgst einfach nur dafür, dass im Konzertsaal nur die Top-1% reichsten Fans der Band steht, statt eine gleichmäßige Verteilung.

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    Жыл бұрын

    Mimimi. Kann halt nicht jeder ne Yacht haben und ne Villa.

  • @ES-bb9lz
    @ES-bb9lz Жыл бұрын

    Solange die leute bezahlen und nachfragen kann man den Preis ja steigern wie man will. Ausserdem wurde damit immer schon ein indiz für Qualität geweckt, was selten stimmt

  • @AndyMcKagan

    @AndyMcKagan

    Жыл бұрын

    @@brentschmgbert3578 Es gibt also keine wohlhabenden Assis, die dir da den Tag versauen können? Hängen bei dir Reichtum und normales Sozialverhalten irgendwie zusammen, oder was?

  • @brentschmgbert3578

    @brentschmgbert3578

    Жыл бұрын

    @@AndyMcKagan genau

  • @ES-bb9lz

    @ES-bb9lz

    Жыл бұрын

    @@brentschmgbert3578 ja wenn du genau weisst du für mehr Geld mehr bekommst ist alles in ordnung. Ich meinte da auch eher allgemeine Bereiche, wo man nur ein Versprechen bekommt das etwas besser sei ohne es wirklich überprüfen zu können siehe oft mit Bio Label etc.

  • @johannesallgaier5722
    @johannesallgaier57224 ай бұрын

    Wichtiger Beitrag, vielen Dank für den Content!

  • @LGoony
    @LGoony Жыл бұрын

    so ein wichtiger beitrag!

  • @aldabertneutarias264
    @aldabertneutarias264 Жыл бұрын

    25:00 trifft es sehr gut. War mal Hobbymusiker und konnte mit den Leuten über Musik, Liebe und das Leben nach den Auftritten reden. Auch wenn ich andere Konzerte besucht habe, konnte ich das genauso erleben. Auf großen hast du mit etwas Glück Meet and Greets, machst ein Foto und bist sofort wieder weg.

  • @JohnHazelwood58

    @JohnHazelwood58

    Жыл бұрын

    ... bei einigen Künstler muss man mittlerweile "Meet & Greets" mitbezahlen! Garnicht mal günstig!

  • @user-do8sd3jg8g
    @user-do8sd3jg8g Жыл бұрын

    10:31 Kein Wunder dass sie mehr Geld mit dem Ticketverkauf machen als mit den Konzerten selbst. Wer bitte kauft denn bei den Preisen noch was auf einem Konzert?

  • @hayati6374

    @hayati6374

    Жыл бұрын

    Ist ja wie im Kino. Jedoch: in der Waldbühne in Berlin verlangen sie selbst für Wasser 11€, bei brütender Hitze und nachdem alle Flaschen am Eingang abgenommen werden. Da ist kurzfristig vielleicht was zu holen… 😢

  • @4dvoc4tethe4byss6

    @4dvoc4tethe4byss6

    Жыл бұрын

    @@hayati6374 11€ für Wasser?! Das kenn ich selbst aus München nicht. Da kostet das Bier max 6€ meistens weniger

  • @carlosmarx2380

    @carlosmarx2380

    Жыл бұрын

    @@hayati6374 du kannst in jeder Gastro kostenloses Kranwasser bekommen, dazu sind die verpflichtet. Die Verweigerung könnte denen ggf. als unterlassene Hilfeleistung ausgelegt werden. Gib einfach korrektes Trinkgeld und keinen wird es stören wenn du dich den ganzen Abend kostenlos dehydrierst^^ ansonsten einfach den Wasserhahn aufsuchen.

  • @hayati6374

    @hayati6374

    Жыл бұрын

    @@carlosmarx2380“einfach“ zum Wasserhahn in den Waschräumen ist auch nicht immer drin wegen der langen Schlangen

  • @carlosmarx2380

    @carlosmarx2380

    Жыл бұрын

    @@hayati6374 kannst du lesen?

  • @TS-or4lz
    @TS-or4lz Жыл бұрын

    Wie gut ist bitte die Musikauswahl bei 13:30 gewesen. Habe sehr gelacht Dankeschön.

  • @Tomatism27
    @Tomatism27 Жыл бұрын

    Wichtiges Video! Liebe für die 3Plusss- und Keemo-Instrumentals

  • @PaulPaul-vj2vx
    @PaulPaul-vj2vx Жыл бұрын

    Erinnert euch einfach immer an diese doku, wenn die superstars euch erzählen „wie wichtig die fans nicht für sie sind… „

  • @chantalschnitzmeier340
    @chantalschnitzmeier340 Жыл бұрын

    Mich hätte eine Statistik interessiert, wie sich die Anzahl der Konzerte in den letzten 50/40/30/20/10 Jahren entwickelt hat. Mein persönlicher Eindruck ist, dass es immer mehr Konzerte gibt, weil aufgrund von Medienpräsenz, Tiktok & Co. bzw. irgendwelcher Talentshows viel mehr Künstler auf dem Markt sind.

  • @hitchhiker4250
    @hitchhiker4250 Жыл бұрын

    Guter Beitrag, danke dafür.

  • @Alexander_2525
    @Alexander_2525 Жыл бұрын

    Ich war letztes Jahr auf 3 Konzerten und einem Festival. Die Toten Hosen für 70 Euro am Bodensee, Billy Idol für 70 Euro in der Münchner Olympiahalle, und dann noch Yasi Hofer für 20 Euro im Ulmer Zelt......alle 3 Konzerte fand ich sehr gut! Das Festival war das Sziget - Festival in Budapest, das Ticket hat 300 Euro gekostet, für 6 Tage kann man eigentlich nix sagen, nur waren leider kaum Künstler da die mir gefallen haben!

  • @EddiForgetti
    @EddiForgetti Жыл бұрын

    Wenn arte schon Schreibfehler im Titel hat, dann mach ich mir Sorgen.

  • @hayati6374
    @hayati6374 Жыл бұрын

    In Spanien sind Tanzbars total gleichwertig mit Clubs und Eintritt frei

  • @2906steffen
    @2906steffen Жыл бұрын

    Einfach die Instrumentals vom OG Keemo Album 🙌😎 Mann beißt Hund ...Arte weiß halt was gut ist 🤟

  • @clubderunzensiertendichter
    @clubderunzensiertendichter Жыл бұрын

    Schön hier wieder dabei zu sein … Wir sagen DANKE mit Musik aus unserer Road Movie Serie: Unser Kanal ist nur ein Klick entfernt ... Eintritt frei ... Groovige Grüße vom CLUB DER UNZENSIERTEN DICHTER

  • @eily_b
    @eily_b Жыл бұрын

    Ich war früher viel auf Konzerten. Mittlerweile kommen selbst die kleineren, noch unbekannten Bands nur noch in die klassischen großen Städte wie Berlin, Hamburg, München und vielleicht noch ein paar dazwischen. Also spar ich mir ne Menge Kohle

  • @titanvision.studio413
    @titanvision.studio413 Жыл бұрын

    Hey Arte, im Thumbnail ist ein Rechtschreibfehler ;)

  • @artekulturkanal

    @artekulturkanal

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Hinweis!

  • @michellethiel784
    @michellethiel784 Жыл бұрын

    Finde es so frech, wie gesagt wird:,,Gebt doch nicht die ersten Reihen einfach so her" ähm nein, die werden nicht einfach so her gegeben, sondern Fans stehen dafür ewig an. Das ist nicht nichts, nur weil es kein Geld dafür gibt

  • @Jutsch80HD
    @Jutsch80HD Жыл бұрын

    Das sich im Hintergrund manche die Taschen voll machen, war früher so und wird auch immer so bleiben, an welcher Stelle sich die Taschen gefüllt werden hat sich allerdings geändert. Früher wurde das Geld mit dem Verkauf von Alben und Singles verdient und Konzerte waren oft nur Teil der Promotion für das aktuelle Album. Heute hat sich das Bild erst durch Piraterie und später durch Streaming gedreht. Singles sind nur noch fürs Radio relevant und Alben sind in erster Linie Aufhänger für weitere Touren. Mit denen wird dann Geld verdient. Und da Künstler mit jedem Auftritt nun mehr als früher einnehmen müssen, werden die Gagen und damit auch Festivaltickets immer teurer. Kurz gesagt hat sich das Geschäftsmodell Musik in den letzten 20 Jahren von Grund auf verändert. Jene die diesen Trend nicht mitgemacht haben, gehen nun eben unter. Künstler, die heute immer noch erwarten mit der Musik an sich Geld zu verdienen und nur ein paar Konzerte als "Fan Service" zu geben, werden unweigerlich pleite gehen. Heute ist das neue Album der "Fan Service" und das Konzert ist das Produkt, für das Menschen bereit sind zu zahlen.

  • @random_dude6395
    @random_dude6395 Жыл бұрын

    Bis die großen Bands nicht kontern, wird sich nichts verändern. C.R.E.A.M.

  • @suicide27survivor
    @suicide27survivor Жыл бұрын

    Solange es dir Fans bezahlen, die Hallen/Festivals trotz exorbitanter Ticketpreise ausverkauft sind dreht sich die Preisspirale nach 🔝

  • @Fantaztig

    @Fantaztig

    Жыл бұрын

    Richtig, die Leute die auf die Konzerte wollen haben einfach zu viel Geld. Wenn die Tickets für 500eu nicht weggehen geht der Preis auch wieder runter

  • @klopfer_im_baellebad
    @klopfer_im_baellebad Жыл бұрын

    Am meisten Spass hab ich oft auf den kleinen Konzerten. Und denen gönne ich das Geld immer sehr. Letztes Jahr hab ich dadurch um die 30 Konzerte gesehen....und die waren alle nicht so teuer, aber ich hatte fast immer einen tollen Abend :D

  • @SamTamriel
    @SamTamriel Жыл бұрын

    8:17 und es ist einfach 3pluss zu hören XD Love it^^

  • @insertaverygenericnamehere
    @insertaverygenericnamehere Жыл бұрын

    2,20 Pfund Sterling (1973) sind heute um 25,50 GBP (ca. 30 €) 19,- DM damals sind heute ca. 32 €. Und 40 FRF um 37 €.

  • @fabianw2k
    @fabianw2k Жыл бұрын

    Ich bin glücklich das für Techno Clubs bei 25€ irgendwie meistens Schluss ist 😂

  • @technico9537

    @technico9537

    Жыл бұрын

    Aber auch hier muss ich leider feststellen, dass die eintrittspreise bzw. die Tcketpreise von Festivals immer weiter steigen.

  • @tomwobus1482

    @tomwobus1482

    Жыл бұрын

    Für eine Nacht 25€ ??? Richtiger Schnapper🤮🤮🤮 Wenigstens brauch man sich keine Sorgen mehr machen das der Stempel nicht verschmiert und man beim Nachhause gehen noch jemanden finden muss dem man ihn aufdrücken kann🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️

  • @einautofan6685

    @einautofan6685

    Жыл бұрын

    Das hab ich schon vor über 20 Jahren kritisiert!😉 Man konnte damals für durchschnittlich ca.10-20 Euro in den meisten Clubs die ganze Nacht durchfeiern, während man für ein typisches Konzert 50+ Euro für 2-3 Std zahlt!😜 Im Frankfurter Raum war die Qualität an DJ's damals schon sehr hoch, weil es ja auch überall DJ's wie Sand am Meer gab! Im U60, Palazzo und später im Cocoon Club war z.B. fast nur die Topgarde an internationalen DJ's zu sehen und hören! Im Vergleich zu normalen Clubs zwar manchmal etwas teurer, aber kein Vergleich zu Konzerten! Welch ein Unterschied! Gerade der Cocoon Club hat am Ende das Clubbing neu definiert und zum richtigen Event werden lassen! Hat aber leider nie so richtig funktioniert und der Cocoon Club musste irgendwann dicht machen bzw. die Räumlichkeiten wurden übernommen als Moon 13 mit deutlich schlechteren DJ's und Musik ... Auch wenn man Konzerte und Clubnächte nicht wirklich vergleichen kann, würde ich Clubs fast immer vorziehen! Man muss schon echt einen an der Waffel haben, Wucherpreise für Konzertkarten zu zahlen!😜

  • @rotepillenfresser4544

    @rotepillenfresser4544

    Жыл бұрын

    Ist viel zu teuer! Gerade die kleinen Techno-Clubs kommen noch schlechter mit dem Geld hin, nehmen aber - weil sie eben nicht mehr verlangen können - so um 10-15 EUR, meist mit VV (eh in Mode) nur noch 8 EUR. Da kommen auch bekannte Gesichter, werden aus dem Ausland eingeflogen + Hotel und dennoch haut es hin! Die Getränkepreise gehen auch noch, Bier 4 EUR zB. Daher sind 25 zu viel. Die kleinen Festivals waren auch gut, kamen auch einige Größen. War dieses Jahr etwas teurer, aber noch fair.

  • @ralfhenke8148

    @ralfhenke8148

    Жыл бұрын

    Seit wann treten in Techno Clubs Künstler auf? 😜

  • @paulkost9990
    @paulkost9990 Жыл бұрын

    Super interessante Reportage! Im DJ Bereich, vor allem im Techno läuft gerade auch einiges schief... hier sind die kleinen DJs, Veranstalter und Clubs die leidtragenden, da gagen ins unermessliche steigen und andererseits oft nur big names gebucht werden. Macht doch hierzu auch mal eine Reportage!

  • @maratsmirnov
    @maratsmirnov Жыл бұрын

    Danke Arte!

Келесі