This Bicycle Trailer replaces your Car! Hinterher HXXXL Review

Автокөліктер мен көлік құралдары

Trailers can be used more variably than cargo bikes... so far so clear. Hinterher takes it to the extreme in the area of load transport with many different models, all of which can be specifically configured. We tested the HXXXL as a representative over several months.
www.hinterher.com/hxxxl
The Hinterher trailer was made available to us as a permanent loan. However, you have no influence on my opinion or the design of this video. I am manufacturer neutral.
______________________________________
Advertising*:
At Helden.de you save a monthly premium on all insurance products with the Helden code RBND4: helden.de/radelbande
______________________________________
Do you want to support the channel directly? Click here for the coffee checkout:
www.paypal.com/donate?hosted_...
Second channel: / @tilmanvonderradelbande
Instagram: / radelbande
For business inquiries, please write to: partner@radelbande.de
For questions, advice and anything else write to: frag.die@radelbande.de
My equipment:
Sony Alpha 7C
tidd.ly/3lcTm9x
Samyang 35mm F1.8
tidd.ly/38qpFPR
Sony ZV1
tidd.ly/3FQ3BKL
Rode Wireless Go II
tidd.ly/3wyxx9K
Chapter:
0:00 Intro, data, facts & about afterwards
2:06 Details & workmanship
4:18 Stow away
5:02 Handcart function
6:18 Equipment and accessories
9:10 Our experiences
10:02 Dirt...
10:40 ...and the solution
11:22 Loading
11:44 Test drive with a lot of weight
15:21 Conclusion
*All links listed here are affiliate links. If you purchase something through the link, I will receive a commission, nothing will change for you!
#Radelbande #Cargobike #Lastenrad #Familybike #pedelec #ebike #test #review

Пікірлер: 262

  • @todvora
    @todvora5 ай бұрын

    Hab seit Jahren den HXXL und bin absolut zufrieden. Damit hab ich schon eine Waschmaschine und Kühlschrank transportiert, jede menge Steine, Erde und Beton für das Haus und Garten, mehrere PV Paneele (160x100cm), Dachbleche... ziemlich alles, was man sonst mit einem grossen Auto transportieren müsste.

  • @user-ie4gd4qw4c
    @user-ie4gd4qw4c5 ай бұрын

    Toller Bericht! Habe zwar selbst den T1 von Hinterher, aber prinzipiell trifft das hier auch alles zu. Zu denen, die die Preise "völlig überteuert" oder sogar "unverschämt" finden: Wenn ich mir den Preis eines Thule-Anhängers ansehe, der komplett vorgefertigt aus China in einem Karton ankommt, vom Distributor nur aus dem Regal irgendwo im Distributionszentrum genommen werden muss und übers Internet verkauft wird, ohne eigene Werkstatt in Deutschland, ohne fundierte Fachberatung, ohne individuelle Konfigurationsmöglichkeit usw., und wenn dieser Preis als gängig akzeptiert wird, dann kann ich als Handwerker nichts, aber auch gar nichts von diesen Aussagen nachvollziehen. Ich habe meinen Hinterher T1 mit Schwerlastausstattung vor ca. einem Jahr extrem schnell benötigt, wurde super beraten direkt vom Hinterher-Team, und hab meinen Anhänger genau so, wie ich ihn konfiguriert habe, innerhalb nur weniger Tage bekommen (!!!). Am Ende hab ich keine Teile aufgeschwatzt bekommen, nur weil irgendein Verkäufer mehr Umsatz machen wollte. Sondern ich hab genau das bekommen, was sich in der Beratung als sinnvoll rausgestellt hat, und das extrem schnell. Daß das nicht umsonst zu haben ist, ist klar. Aber einfach alles nur "überteuert" zu finden geht ziemlich an der Realität vorbei. Beim Auto kostet der "kleine Aufpreis" für die Recarositze schon mehr als hier ein ganzer Anhänger. Und die Preise orientieren sich zwar sicher nicht am Kilopreis für Alu (was auch ein ziemlich schwachsinniger Vergleich wäre), bewegen sich aber auch nicht auf dem Niveau von Chris King Naben o.ä. Eine einzelne (und ihr Geld absolut werte) Spurcycle-Klingel kostet im Handel fast 100 €, ein paar gute Ergonomiegriffe (die in Massenproduktion hergestellt werden), ebenfalls. Also lasst mal die Kirche im Dorf und schaut euch solche Produkte erstmal genau an, bevor Ihr solche Kommentare schreibt. Mein (tatsächlich nicht "billiger") T1 ist jeden Penny wert. Und wenn ich mir in der (übrigens sehr unterhaltsamen) Hinterher-Kundengalerie anschaue, was alles mit den Hängern angestellt wird, scheint es viele Fans zu geben, die diesen Preis gerne zahlen und auch wissen, warum. Oder sind das alles nur Idioten, die zuviel Geld zu locker sitzen haben???

  • @theoweihrauch6772

    @theoweihrauch6772

    Ай бұрын

    Zum Teil sind die Preise dennoch (für mich) nicht vollziehbar. Allein für die Hinterrad-Steckachse werden 90 Euro (!) aufgerufen. Werden die vom besten Schwertschmiedmeister Japans in Handarbeit hergestellt? Ich hatte ernsthaft einen Kauf erwogen, aber als ich bei der Konfiguration über diesen Preis stolperte, fühlte ich mich kräftig über den Tisch gezogen ...

  • @marcreif3850

    @marcreif3850

    Ай бұрын

    ​@@theoweihrauch6772 irgendwie müssen die Reichen ja reich werden

  • @peterp25
    @peterp255 ай бұрын

    Der Videobericht über den Hinterher ist auch hinterher sehr gut. Fahrradanhänger finde ich ein spannendes Thema. Seit 24 Jahren nutze ich einen Lastenanhänger. Bei den Fahrrädern habe ich in der Zeit mehrfach aufgerüstet. Der Hänger läuft sehr gut hinterher, ist aber kein Hinterher. Für die nahe Zukunft steht er ganz oben auf der Liste auf dem Zettel der engeren Wahl für einen neuen Anhänger. Zu dem Preis: Niemand wird gezwungen ihn zu kaufen. Bei den PKWs gibt es ja auch unterschiedliche Fahrzeuge und Preise. Jeder muss für sich entscheiden was er braucht und bezahlen möchte oder kann.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Danke für deinen ausgeglichenen Kommentar! Sehe ich auch so, es muss nicht immer ein Hinterher sein, aber wenn man sich dafür entscheidet, wird man wahrscheinlich sehr glücklich damit.

  • @heiderider1382
    @heiderider13825 ай бұрын

    Ich habe den HXXXL jetzt seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden. Die Größe von 1200x600 finde ich sehr gut, warum soll man sich mit einem kleineren abfinden? Am Bordende habe ich mir eine Kunststoffwinkelschiene angeschraubt damit beim aufgestellten Zustand in der Garage der Pulverlack nicht abschabt wird. Ähnliche seitliche Bordwände wie im Video habe ich mir in DIY aus 6mm Sperrholz angefertigt und lasiert, die gab es damals noch nicht von hinterher. Diese stelle ich einfach in die Bodenwamme mit 3 Querleisten als Klemmung unten und 3 Querleisten oben gesteckt, wobei ich oben meist nur den vorderen und hinteren stecke und mit 2 Gurten herunterspanne, absolut robust. Lustig ist das ich auch gerade nach einem Hackstock schaue und den aus dem Wald per Anhänger abtransportieren will. Was wirklich sehr gut an dem Hinterher ist das er sich ratzfatz zerlegen lässt und ich ihn als Hand-Transportkarre gerne ins Auto stecke um evtl. mal wieder einmal Erde, Blumen oder Steine zu karren.(Grabpflege) In die Bodenwanne habe ich eine alte Isomatte gelegt, die meisten habe ja ca. 60cm Breite, dann werden auch beim Getränketransport die Getränke nicht so durchgeschüttelt.😁 Problem hinten ist tatsächlich bei Regenwetter das er ziemlich eingesaut wird. Unsere betagte >50kg Landseer-Hundedame fuhr liebend gerne im Anhänger mit bis auf einen Regentag, da hatte Frauchen nicht aufgepasst bzw. den Weg schlecht gewählt und unsere Luna war dann ziemlich eingesaut. Da wäre ein Planwagenaufbau mit Stirnlatz vorne absolut notwendig.

  • @martinl.4114
    @martinl.41145 ай бұрын

    Euren Beitrag kann ich nur bestätigen. Seit ich den Hxxxl habe bleibt mein Auto vollkommen ungeplant im Sommerhalbjahr häufig 4 bis 6 Wochen in der Garage, weil für über 90% meiner Transportfahrten der Hxxxl vollkommen ausreicht. Meinen Hxxxl habe ich nach meinen Wünschen und Bedürfnissen aufgerüstet. Damit kann ich viele Sachen transportieren, die ich früher überhaupt nicht im Zusammenhang mit einem Fahrradtransport auf dem Schirm hatte. Ich habe auch schon eine Vereinigung beraten, die Lebensmittel rettet und öffentlich bereitstellt. Die wollten zunächst ein Lastenrad kaufen, haben dann meinen Hxxxl in Aktion gesehen und mich um Informationen gebeten. Danach haben sie auch einen Hxxxl gekauft und sind damit sehr zufrieden, da er einem üblichen Lastenrad einfach überlegen ist. Der Hxxxl ist zwar leicht, aber nicht grundsätzlich, sondern für seine Größe. Als Zugfahrzeug würde ich ein Pedelec empfehlen. Das ist häufig bereits vorhanden. Das haben mir dann auch die Lebensmittelretter bestätigt. Mit einem Fahrrad und geringer Zuladung (leere Kisten) kommt schon keine rechte Freude mehr auf. Grade wenn man in Ortschaften viel anfahren muss. Es ist schon jetzt absehbar, das ich den Hxxxl sehr lange nutzen werde, da er äußerst robust ist. Zudem ist für mich ein Vorteil, das jedes Teil vom Anhänger beim Hersteller einzeln nachgekauft werden kann. Sei es um ihn aufzurüsten oder als Ersatz bei Beschädigung. Als ich mal einen Sonderwunsch hatte haben die mir dabei auch sehr freundlich direkt geholfen. Ich halte es zudem für wichtig (grade bei einem Anhänger für schwere Lasten) das das Zugfahrrad / - pedelec vom Hersteller für Fahrradanhänger freigegeben ist oder zumindest der Anhängerbetrieb nicht untersagt ist. Das gehört zur Eigenverantwortung wenn es keine gesetzliche Vorschrift dazu gibt. Die Ansicht oder Ausrede "Der Hersteller ist einfach zu feige für eine Freigabe" ist Unsinn. Oder warum differenzieren die meisten Hersteller sehr wohl bei ihren unterschiedlichen Modellen bei einer Anhängerfreigabe?

  • @bobavontanelorn5713
    @bobavontanelorn57135 ай бұрын

    Vielen Dank für das Video! Croozer hatte vor 2010 den Croozer Travel im Angebot, der mich sehr stark als quasi kleiner Bruder und "Vorgänger" dieses Konzeptes erinnert. (selbst die Art und Weise, wie er platzsparend geparkt werden kann ist identisch.) Den haben wir immer noch im Einsatz und der ist für den familiären Alltagsgebrauch (also nicht im Profi-Bereich) perfekt nutzbar. Leider gibt es den Croozer Travel nicht mehr, denn der Preis war damals mit rund 200 Euro deutlich attraktiver. Aber es ist sehr schön zu sehen, dass das Konzept nicht ausgestorben ist, denn diese Art von Transport begleitet uns jetzt fast 20 Jahre. Sollte unser Travel mal in Rente müssen, wird es wahrscheinlich ein solcher Hinterher...

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Stimmt, interessant. Deutlich kleiner und kann wahrscheinlich nicht so viel Belastung ab, aber für den privaten gebrauch super. Der Veolo Anhänger scheint der Nachfolger im Geiste zu sein. Der hat auch ein ähnliches Design.

  • @thomasklotz7126
    @thomasklotz71265 ай бұрын

    Sehr, sehr cooler Hänger. Ich musste aber selbst einen Velozack bauen, weil ich unbedingt einen Nabendynamo für die Beleuchtung haben wollte.❤❤ Hinterher war aber in sehr enger Wahl. Spritzlappen von Fahrer Berlin kann ich auch nur empfehlen. Danke für das coole Video

  • @AlexAnteMachina
    @AlexAnteMachina5 ай бұрын

    Wegen deines Tests zum Wendekreis: Du solltest mal in die Anleitung deiner Weberkupplung reinschauen. Da steht nämlich dass die Kupplung nicht über 90° gestreckt werden soll. Und noch ne Bemerkung zur Beladung: Gleichmäßig Beladen ist gut, da hast du recht. Es ist jedoch für die Laufstabilität des Hängers sehr hilfreich wenn die Last mehr Richtung Deichsel verschoben wird. Also eher im vorderen Drittel den schweren Kram einpacken.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Geht aber

  • @a.k.9998

    @a.k.9998

    5 ай бұрын

    ​@@Radelbande- geht nur für diejenigen, die wenig bis gar keine Ahnung haben was Fahrphysik und Ladungsdynamik angeht! Das wird der Hauptgrund sein, warum sich viele Radfahrer überschätzen, ihr Gefährt ebenso. Hier mal ein Video was die Problematik verdeutlicht kzread.info/dash/bejne/Y2xhx7qMpLK3dNo.htmlsi=sg7Hp7wh3fQ-cLPt .... Zu bemerken wäre besonders: ein Fahrrad ist dazu ein einspuriges Fahrzeug, die Anhängelast dazu einseitig und nicht mittig angebracht.... Der Vorredner hat absolut recht - vor allem im Punkt Verkehrssicherheit! Für deine Kinder bist du/ihr verantwortlich... wie schnell man aber auch andere gefährdet..! Man stelle sich vor nachfolgender Kfz Verkehr überfährt dein Kind - nur weil du unverantwortlich Lastverteilung, Stützlast und Verwindungsdynamik beim bremsen nicht ausreichend beachtet hast! Was täte man diesen Menschen an! Ps; Kupplungsherster Weber gibt auf seiner Internetpräsenz Angaben an zur mindest- und Maximalstützlast! Diese sollten immer eingehalten werden - egal was Hinterher sagt - da die lediglich eine maximale Beladung ihres Produktes in Kombination von Bodentraglast und wenn es hoch kommt, die Traglast der verwendeten Felgen angibt! Also liebe Radelbande - wenn schon Werbung, dann richtig und qualifizierte.. Zur Info: ich fahre selbst zwischen 3000-5000 km p.a - je nach Länge der Radreisen... und nicht nur Auto 😉 als ehemaliger Berufskraftfahrer FS2 würde ich mir wünschen, das auch wir Radler eine Fahrprüfung nachweisen müssten, auch wenn man Anhänger fahren möchte. Lg

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    @@a.k.9998 bei einer solch geringen Geschwindigkeit auf einer Ebene braucht man bei einem normal beladenen Fahrradanhänger nicht befürchten, dass er plötzlich umkippt. Wenn man schneller führe, ja, aber dann ist der Winkel auch wieder kleiner. Darauf, dass die Last gleichmäßig auf dem Anhänger verteilt werden muss, gehe ich im Video ein und Hinterher liefert mit seinem Anhänger natürlich auch eine Bedienungsanleitung mit, bei der alles genau erklärt wird. Dafür ist so ein Video nicht da. Wäre für die Meisten wohl auch komplett langweilig. Für Anhänger und Anhängergespanne gibt es keine Fahrprüfungen, weil die Betriebsgefahr, die davon ausgeht, sehr gering ist. Und das sollte auch so bleiben.

  • @pontoFahr
    @pontoFahr5 ай бұрын

    Bin gespannt aufs Video. Ich habe mehrere hinterher-Anhänger im Einsatz Und bin begeistert. Passt in jeden Fahrradkeller ✌️

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Das finde ich auch cool. Der Trailer nimmt im Studio kaum Platz weg und ist schnell bereit.

  • @HugoTricargo

    @HugoTricargo

    5 ай бұрын

    Voleo könnte auch interessant sein - gefedert, u. U. günstiger....

  • @christianr.9336
    @christianr.93365 ай бұрын

    Hallo ihr lieben. Danke für eure Videos. Hat uns damals sehr bei der Anschaffung unseres Lastenrades geholfen :-) Mein erster Gedanke bei dem Video war: was kann ich damit transportieren? Ich will den haben 😂 Interessant wäre noch ein Test mit einem kleineren Motor. Wir haben Zuhause das R&M Transporter und ein Charger4. Beim Charger mit dem CX bin ich sehr zuversichtlich was die Leistung angeht, aber beim normalen PL fänd ich den Test interessant 😊 Danke und macht weiter so!

  • @annameh5561
    @annameh55615 ай бұрын

    Ich habe meinen seit 9 Jahren und bin sehr sehr zufrieden. Mein Einstieg in den Lastentransport mit Rad, als ich noch keine Garage hatte. Ich liebe den einfachen Wechsel zum Handwagen um mit ihm durch den Supermarkt zu laufen.

  • @radwanderer6165
    @radwanderer61655 ай бұрын

    Camping und der Transport von einem weiteren Fahrrad von A nach B sind sehr interessante Anwendungsbereiche! Gerade dann, wenn man nicht sehr oft sperrige Dinge transportieren muss und / oder ein Lastenrad z.B. aus Platzmangel im Alltag nicht unbedingt die beste Lösung ist.

  • @frauzimt
    @frauzimt5 ай бұрын

    Das ist echt ein tolles Teil und der einzige Fahrradanhänger der mich überzeugt (außer Carla Cargo, aber die ist für mich nochmal eine andere Schublade).

  • @engel6615
    @engel66155 ай бұрын

    Wir haben den HxxxL über eine Lastenradförderung mit einem großen Christiania Lastenrad gekauft. Ist ne coole Kombi für Umzüge. Und das tolle ist, wir verleihen die Fahrzeuge kostenlos in der Stadt Brandenburg an der Havel. Unsere Konfiguration ist zwar etwas anders, was die Menge der transportablen Güter aber nicht einschränkt. Wir sind total begeistert!

  • @dagmarschmitz4984
    @dagmarschmitz49842 ай бұрын

    Habe auf so einen Anhänger und transportiere damit bis zu 3 Säcke Schafsfutter. Das sind 75 kg Gewicht. Der Hänger schafft auch 4 Säcke, aber dann wird es unangenehm beim Abbremsen mit einem normalen E-Bike und mir mit rund 60 kg Eigengewicht. Ich bin auch sehr zufreiden damit. Auch andere sperrige Sache, wie z.B. ein Hälterungsbecken für Fische ist damit von A nach B gefahren worden.👍

  • @RadfahrenInDuisburg
    @RadfahrenInDuisburg5 ай бұрын

    Hab seit Jahren einen Hmax. Notwendig und bewährt für mich für den Alltag: Gummimatte, Alubox (von Gmöhling, gut und etwas günstiger), Gurtbandösen auf den Deckel der Box, Zweibeiständer, Verstärkung der Deichselaufnahme, Rücklicht, Gurtbänder von hinterher oder selbstgemacht. Ab und zu brauch ich die Deichselverlängerung und die Tischbeine

  • @thilo1berg
    @thilo1berg5 ай бұрын

    Gutes Video. Interessant was es so auf dem Markt gibt!

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Danke!

  • @hookerjl1
    @hookerjl15 ай бұрын

    Ich bin „Anhänger“ dieses Videos☺️danke für die vielen Anwendungsbeispiele beim HXXXL aus dem Radelbande Alltag👍🏻das motiviert zu eigenen Plänen…gerade beim Einkauf von Getränkekisten! Auch wenn es etwas „drüber“ gedacht ist, hätte ich richtig Spaß am Transporter 3, da beinahe Alles transportabel zu sein scheint…ähnlich wie beim PKW-Kombi!

  • @User-vl9gp
    @User-vl9gp5 ай бұрын

    Danke für das tolle Video, die Größe ist perfekt. Zum Reisen nutze ich allerdings einen Weber Monoporter, der ist einfach wendiger und schneller.

  • @rogergrossglauser1641
    @rogergrossglauser16415 ай бұрын

    Hallo Radelbande, sehr interessanter und wie immer sehr fundierter Bericht. Ich finde das Thema Lastenanhänger super spannend, nutze seit einiger Zeit den Roland Carrie M.e. mit doppelter Ladeboardwand und Deckel, dann wird auch die transportierte Ware nicht immer so eingesaut, sofern sie denn im Kasten Platz hat.... Habt ihr euch den auch schon mal angesehen ?

  • @kaite8371
    @kaite83715 ай бұрын

    Endlich mal ein Hersteller, der an Schutzbleche denkt. Auch wichtig, die kleinen Abweiser, damit die Räder nicht versehentlich an einem Hindernis einhaken können.

  • @stefan_brix
    @stefan_brix5 ай бұрын

    Ja! - Fahrradanhänger sind eine weit unterschätzte Spezies der Fahrradmobilität! Der hier vorgestellte "Hinterher" gefällt mir im Gesamtpaket sehr gut, auch wenn er recht teuer ist und ich (natürlich) was zu nörgeln habe. Doch insgesamt scheint er mir so durchdacht und auch mit so sinnvollem Zubehör auszustatten, dass ich ihn für empfehlenswert halte. Die Deichsel mit dem Wechselmöglichkeiten ist super gemacht. Die Handwagenfunktion wird weit unterbewertet. Ich persönlich habe auch nichts gegen "hohe Deichseln" am Fahrrad, obwohl ich weiß, dass die Fahrstabilität/-sicherheit darunter leidet. - Aber so hat man beides, noch besser. Meine Nörgelei: - Steckachsen sind so "inkompatibel". Man kann nicht einfach ein 20"-Rad mit Nabendynamo einbauen. - Schutzbleche sind absolut notwendig, aber machen dann den einzigen Vorteil der Steckachsen zunichte. - Keine Federung.

  • @olafhe1396
    @olafhe13965 ай бұрын

    Cool! Ein Video über Anhänger. Würde fast sagen: war überfällig 😂. Tolles Ding und die Preise sind gerechtfertigt. Für meine Bedürfnisse ist Deine Variante etwas zu groß, aber der Hersteller hat ja reichlich Auswahl. Dank Deines Videos habe ich nun einen weiteren Hersteller auf meiner Liste der möglichen Kandidaten.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    5 ай бұрын

    Ich wollte mir immer schon einen Carry Freedom Y - Frame kaufen. War aber bisher zu geizig dafür.

  • @sofifreak1
    @sofifreak15 ай бұрын

    Cooles Video. Mit dem Hänger liebäugle ich schon lange.

  • @gremo188
    @gremo1885 ай бұрын

    Richtig cooles Teil! Vorallem durch die platzsparende Lagerung, oder Möglichkeit ihn als Handwagen zu nutzen😮

  • @alexnightflydance
    @alexnightflydance5 ай бұрын

    Danke fürs intensive test- Video... Ich hab Mir Meine "Transportanhänger" ausm alten 2er-Kinderanhänger gediy't😅. Als Schreiner natürlich 1,2 Eigenbauten vorher auf Holzbasis und nem alten Rollstuhl🤜🤛(wegen bremse und abnehmbarer Räder👌) Ich persönlich finde die Anhänger von "Hinterher" echt cool und minimalistisch designt absolut praktisch durchdacht ..❤ Aaaaber 😊 .. der Preis is genauso abschreckend wie die der Anhänger von "Robert Trailer" (Selbstaufbau , Auflaufbremse inkl. Aber grösser und unhandlicher). An den meisten Komentaren liest man ja das viele tatsächlich Ihr Auto stehen lassen ... ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤ Man stelle sich vor wenn der Rest von diesen möglichkeiten wüsste und oder innerhalb Deutschlands Die Werbung genau auf diese Art des Transports Focusiert währe ...dann würde der Preis durch Wettbewerb fallen und Wir würden tatsächlich "Besser, Vernünftiger, Miteinander leben ..so im Alltag , aber wenn der Anhänger soviel kostet wies Auto oder doppel soviel wie das Was Ihn zieht...werden viele eher weiter Bahn fahren ...dauert länger is aber ohne Führerschein günstiger / ...kurz gesagt Ich wünschte Es gäbe Mehr Firmen die sich damit beschäftigen würden ...statt es dennen die das nutzen würden mit dem Preis direkt wieder Desinteresse erzeugen ... Ich hab ja schon Meine Anhänger 😂 aber wenn jemand Handwerklich eher unbegabt ist oder keinen kennt der jemand kennt etc. Entweder HINTERHER oder R.TRAILER... Allein weil die Qualität stimmt...zumindest wer sichs leisten kann und will sollte keine billig Anhänger kaufen das diese meist aus viel zu dünnen streben bestenfalls Punktgeschweisst sind und desweiteren oft nur für 26 zoll -Deichseln fest verbaut haben ... Das kommt beim lenken mit 29zoll schnell zu frust oder extra umbau Massnahmen (also kaufte ums zu bauen ..kannstes direkt selbst machen..wer billig kauft -kauft meistens 2x , ) Als letztes noch ein Tip, ab ü40kg sollte ein Fahrradanhänger eine Auflaufbremse haben ..bei Schaden eines ungebremsen wirds teuer und es liegt bei gefährdung der Strverk.ord.eventuell dann bei kontrolle eine Anzeige auf Tisch ....technich kann das ü4k dann durch aus ü1k mehr werden ...da wünscht Ich Mir eine integrierte ...damit man nich doch drauf zahlt und mim flauen Magen rum fährt wenn man tatsächlich ü50kilo hinter sich her zieht ...Aber wie getippt , Ich find den gezeigt mit Ausstattung echt Nice -Bin ja Schreiner aber hätte trotzdem gern einen ..auch wenn Ich kein 😉 4. brauch 🎉❤ alles gute ❤

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Danke für deine Anhänger-Erfahrungen! Hinterher bietet auf Wunsch auch eine Auflaufbremse an. Ich habe sie, wie gesagt, nicht vermisst, aber in manchen Szenarien ist sie wirklich sinnvoll.

  • @haraldkiechle1115
    @haraldkiechle11155 ай бұрын

    Hab persönlich auch nen hxxxl Light. Mein täglicher Begleiter für alles. Einkauf, Transport oder Demonstrationsmittel. N Auto hab ich nicht mehr. War damit einmal einkaufen.... Das war nicht wirklich amüsant.... Da empfehle ich eher nen kleineren. Der hxl ist hierfür bestens geeignet..... Latz...... Latz..,.. Ja so n Latz ist ne echte Empfehlung fürs Hinterrad. Super ist der Anhänger auch in Verwendung mit alten alu Boxen der große a10 oder a20 (Bundeswehr) Hab damit mal etwa 1000 Pfanddosen in 9 hohen euroboxen transportiert. Auch die 100 Kilo hab ich schon ausgereizt.... Aber...... Das macht dann nicht mehr soooo viel Spaß. Gerade beim Bremsen geht einem der Hintern gern mal zur Seite. Zu hinterher..... Leute..... Macht da mal nen Ausflug hin.... Auch wenn man sagen muss dass es von "München" aus noch n Stück ist bis Gräfeling. Super nette Leute. Ich hätte mir wohl ne n Lastenrad gekauft..... Hätte ich vorher von hinterher gewusst. Geil zu erwähnen wäre noch die eigene Kupplung zu erwähnen gewesen. Super Firma und geiler Hänger. Meine beiden hab ich gebraucht gekauft. Die sl Ausstattung bietet sich schon an. Auch die Schutzbleche sind super.

  • @ericneumann257
    @ericneumann2575 ай бұрын

    Toller Anhänger. War auch in meiner engen Auswahl. Am Ende ist es dann der Roland Carrie M.E. Geworden. Kostete zum Kaufzeitpunkt knapp die Hälfte bei ebenfalls sehr guter Qualität. Bei unseren Mehrfamilienhaus kommt kein Lastenrad infrage. Der Anhänger war dann für uns die beste Lösung für den Alltag.

  • @Imi1956

    @Imi1956

    5 ай бұрын

    Den fahren wir auch mit zwei Euroboxen unschlagbar praktisch beim Einkaufen

  • @JDCarnin
    @JDCarnin5 ай бұрын

    Der Hinterher Anhänger ist von den heute erhältlichen Lastenanhängern m. m. n. der beste am Markt. Aber solche Seitenschutzleisten und Schutzbleche sollten schon Standard sein wie ich finde. Selber gehöre ich übrigens auch der Anhängerfraktion an, allerdings mit einem DDR Fahrradanhänger. VEB Metallkombinat Heldrungen. Der ist ja eigentlich identisch mit dem Mopdedanhänger, fährt stabil bis 40kmh, ist aber etwas hochbeinig, dadurch aber auch Geländegängig. Hab damit schon eine Waschmaschine durch die Gegend gefahren. Unverwüstlich! Fährt perfekt obwohl er 7 Jahre im Garten abgestellt war und an sich schon 52 Jahre alt ist. Größe: anderthalb Euroboxen. Zuladung 40kg am Fahrrad, im Handwagenbetrieb 🤷‍♂ (Mehr als 300kg in Hantelscheiben hab ich mich nicht getraut)

  • @SD_Alias
    @SD_Alias5 ай бұрын

    Ich hatte mich aus Kostengründen letztendlich gegen ein Lastenrad entschieden und mir einen Anhänger vom Sperrmüll gefischt. Der hatte eine sauschwere Holzkiste als Behältnis und die Kiste habe ich durch eine Eurokiste aus Kunststoff ersetzt. Nun ist er leicht und das Ganze hat mich mit ein paar Neuteilen 100€ gekostet. Hinterher und auch Reacher sind tolle Teile, aber in diesen Zeiten mir zu teuer…

  • @chicane90

    @chicane90

    3 ай бұрын

    Ich war auch schon paar mal am überlegen, mir einen Fahrradanhänger zuzulegen und hab dann auch die Hinterher's gefunden. Die sehen echt gut aus, und ich war schon kurz davor mir einen derer zu holen, bis ich den Preis gesehen hab. Ich mein, dass die nicht ultrabillig sein werden war mir klar. Aber als ich die ~ 1.000 € für den XL gesehen hab, hat mich der Schlag getroffen. Das ist nicht mehr teuer, das grenzt schon an Wucher.

  • @Denais131
    @Denais1315 ай бұрын

    Mega geiles Teil! Für wesentlich weniger Geld wäre das eine tolle Alternative.

  • @diwe9984
    @diwe99845 ай бұрын

    Klasse - zum Angeln kann ich dann das Auto stehen lassen und mit dem E-Bike ans Wasser fahren - tolle Möglichkeitsspreizung, der Hinterher!

  • @adrianblub276
    @adrianblub2765 ай бұрын

    Fahre ein sco Long John in Kombination mit eine klarfit companion. Das Rad und der Hänger kostet ein Viertel des hinterher. Finde aber die hinterher Hänger schon massiv endgeil 😅

  • @b.k.389
    @b.k.3895 ай бұрын

    Klasse Video und Test und alle Punkte und Fragen sind beantwortet !

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @Joerg_G_aus_E
    @Joerg_G_aus_E5 ай бұрын

    Wenn man die Ladebordwände montiert hat, passen immer noch Euroboxen quer rein???

  • @user-lb8ti6fc9z
    @user-lb8ti6fc9z5 ай бұрын

    Hallo,Super, frage: wie war dein Eindruck beim Anhänger fahrt wenn du ein zugfahrzeug 20zoll Räder hat ? Gibt es ein unterschied wenn du größere Laufräder am bike hättest (27,5zoll) ? Ich habe seit vielen jahren ein hinterher Anhänger und bin von ihm sehr überzeugt da er an jede persönliche Nutzung anpassbar ist und es gibt seit einigen jahren von hinterher viele nützliche zusatzteile und zusatzteile zur Optimierung . Ja ,du berichtest den preis das er nicht preiswert ist aber Qualität hat seinen preis und auserdem gefällt mir auch an der Firma hinterher wenn man ein problem oder eine sonder lösung braucht sie haben immer eine gute Idee und nehmen Kunden fragen ernst .

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Das stimmt! Und sie feiern auch die Lösungen, die sich die Kundschaft selbst überlegt und sind da durch die Manufaktur in München sehr flexibel und schnell. Einen Unterschied zwischen verschiedenen Reifengrößen am Zugfahrrad habe ich nicht festgestellt. Allerdings ist der einlenkwinkel nach rechts bei einer „normalen“ Montage natürlich kleiner.

  • @clueson1274
    @clueson12745 ай бұрын

    Vorab ein klasse Video. Ich bin definitiv ein lastenanhänger Fan. Würde ich professionell damit arbeiten müssen, würde ich mir wohl ein Carla Cargo holen. Als Privatperson finde ich die hinterher noch recht teuer. Da ich vorab nur ein bmx mit dem bullitt transportieren möchte, baue ich mir dieses Jahr mal selber einen zusammen. Wenn ich aber das nötige Kleingeld über habe, würde ich auch direkt nach München fahren.

  • @clueson1274

    @clueson1274

    5 ай бұрын

    Trotzdem Hammer diese sl Ausführung ❤❤ ja ich will

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Die Carla Cargo ist halt von der Größe und vom Eigengewicht nochmal eine andere Hausnummer. Die kann man nicht so einfach in den Keller tragen oder hochkant aufstellen.

  • @clueson1274

    @clueson1274

    5 ай бұрын

    @@Radelbande ja das ist klar. Ist halt was für den Gewerbe.

  • @tillmannfischer

    @tillmannfischer

    5 ай бұрын

    @@Radelbande Hochkant aufstellen geht tatsächlich ganz gut, allerdings nur wenn man etwas zum Anlehnen hat. Im Keller ist das allerdings nicht praktisch umsetzbar, weil die Deichsel nicht ohne weiteres abgenommen werden kann, und dann herabhängend in einem ungünstigen Winkel absteht.

  • @TobiasRieperGER
    @TobiasRieperGER5 ай бұрын

    Ich habe einen MKH Anhänger aus der DDR, nein ich bin Wessi, und der darf ans Mopped und ans Fahrrad. Man muss halt nur die richtige Kupplung haben. Der darf leider nicht ganz so viel tragen, wenn er am Fahrzeug hängt, aber er tut, was er soll und das hoffentlich noch eine Weile.

  • @donpietroelospalos

    @donpietroelospalos

    5 ай бұрын

    Soweit ich weiß, wird derzeit keine einzige Kupplung in Deutschland angeboten, die für Mopeds/S-Pedelecs und Anhänger zugelassen ist? Es gibt nur Restexemplare der Hebiekupplung mit Stempel, die nicht mehr hergestellt wird. Für Mofas gilt aber das gleiche wie für Fahrräder

  • @TobiasRieperGER

    @TobiasRieperGER

    5 ай бұрын

    @@donpietroelospalos Es gibt genug Firmen, die die noch haben. Ich habe auf Kleinanzeigen einen Verkäufer, der verkauft schweißbare 18mm Kugeln auf Rundstange bzw mit Gewinde, den Rest am Fahrzeug muss man selber schauen. Ich rüste auch neue E-Moppeds damit um, fahr zum TÜV, der guckt nur kurz, schaut in die Papiere vom Anhänger, sagt mir, muss nicht eingetragen werden und ich darf wieder fahren. Ich habe in den letzten 15 Jahren, eine Romet, eine Skyteam, und eine Super Soco TC damit erweitert, alles meine eigenen, und nie probleme gehabt mit den "Nachbauten". Selbst die Kugel am Fahrradgepäckträger wurde als problemlos durchgewunken. ABER ich werde mich mal wegen der Weber Kupplung informieren, denn das gefällt mir ganz gut.

  • @charlyo.4621
    @charlyo.46215 ай бұрын

    Tolles und sehr wertiges Konzept. Gefällt mir. Würde ich mir auch kaufen, wenn da nicht schon zwei Anhänger rumstehen würden 😂. Vielleicht ein Argument gegen eine Anhänger und für ein Lastenrad: den Anhänger habe ich nicht immer dabei (hätte man noch erwähnen können).

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Stimmt!

  • @vergisses7535

    @vergisses7535

    5 ай бұрын

    Das ist für mich aber ein Pluspunkt für den Anhänger und nicht fürs Lastenrad 🤔

  • @Sebastian_O.
    @Sebastian_O.5 ай бұрын

    Super Anhänger, ich bin mit meinem Anhänger auch mega zufrieden, obwohl er von einer anderen Marke ist. Ich wünschte nur es gäbe ein Blinker Kit, das man hinten anschließen kann und per Fernbedienung bedienen könnte.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Ja, das wäre für schwere Gespanne wirklich gut. Guck dir mal die Lösung von Unit1 an. Das könnte was sein.

  • @tillmannfischer

    @tillmannfischer

    5 ай бұрын

    Als Kit wird es etwas schwieriger, da muss man dann eher basteln - für einfache Lösungen schau Dir mal die Schaltrelais von Axel Joost an. Ist aber kein allzu großer Aufwand und erfordert auch keine dollen Fachkenntnisse, wenn man ein Pedelec als Zugfahrzeug einsetzt kann man auch für die Stromversorgung ganz einfach den Lichtausgang abgreifen (dann bekommt man i.d.R. auch die notwendigen 12 Volt, um simple Motorradblinker betreiben zu können). Ein wenig Augenmerk sollte man dabei auf die Wahl des Steckers legen, mit dem man die Elektrik irgendwo an der Kupplung nach hinten verbindet; dieser sollte natürlich wasser- und staubdicht sein und auch hinreichend viele Steckzyklen überleben (je nach persönlicher Situation hat man ja ggf. mindestens einen Steckzyklus am Tag, auf so 2.000 Zyklen sollte der Stecker also mindestens ausgelegt sein).

  • @hildaulrika5965
    @hildaulrika59652 ай бұрын

    Hello! Thank you so much for this video! I am interested in buying this type of wagon, but I wonder if you need to have a bike with small wheels, such as yours, for it to work. Will it be angled differently if I have bike with bigger wheels, like 28 inches?

  • @marcelcauers-wo3bc
    @marcelcauers-wo3bc5 ай бұрын

    Danke für das Video, ich würde so einen Anhänger gern mal zum austragen meiner Prospekte benutzen, denn ein Bullitt ist cool & ich liebe meins-> aber ständiges auf & abbocken mit der komplett voll beladenen Kiste ist selbst für einen großen Kerl wie mich einfach nur übel. LG aus der Heide

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Ja, da gebe ich dir recht. Der Ständer vom Bullitt is zwar stabil, aber nicht so leicht in der Anwendung...

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT5 ай бұрын

    Ich finde die Anhänger mega geil. Das Video auch. Jedoch sind die nix für Leute die nicht 24/7 einen Anhänger brauchen. der HXXL ist in einer guten Konfig schon über 1000€ viel zu teuer. Ich habe mir ein Chariot Captain 2 mit Federn einfach eine Plattform eingebaut. Alles andere hat der auch, Deichsel m Weber, Steckachse, nur sind die nicht so belastbar. Hätte ich die Kohle wärs definitiv ein Hinterher 🤤🤤🤤🤤🤤🤤🤤♥♥♥

  • @brambo5181
    @brambo51815 ай бұрын

    Sehr gutes Ding.

  • @fsh8749
    @fsh8749Ай бұрын

    Ich habe gesehen du hast das Tinker. Über welches Weber Kupplungsmodell / bzw. Fixpunkt hast du es am Tinker befestigt und wie sind deine Erfahrungen damit ?

  • @Radelbande

    @Radelbande

    Ай бұрын

    Wir haben das Multitinker. Da ist hinten am Rahmen eine spezielle Schnittstelle für Kupplungen, die man mit Hilfe eines Montagesets von Riese & Müller dort befestigen kann.

  • @Felix-vm1df
    @Felix-vm1df5 ай бұрын

    Mir würde der etwas kleinere Hxxl light schon reichen aber selbst die 968€ zzg. Versand finde ich schon mehr als happig. Ich finde es gut, dass der Anhänger auch mehrere Räder "überlebt" und relativ einfach (je nach Kupplung) verliehen werden kann. Dennoch wäre ich maximal bereit 500-600€ für den Spaß auszugeben. Ansonsten leihe ich mir lieber einen Fahrradhänger für die wenigen male, wo ich wirklich einen benötige.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Anhänger super als Gemeinschaftsanschaffung funktionieren würde. Denn gerade im privaten Bereich nutzt man den wahrscheinlich eher selten.

  • @oberender64

    @oberender64

    5 ай бұрын

    Ich hab 150-200€ geschätzt😅

  • @jensneumann8318
    @jensneumann83185 ай бұрын

    Wie sieht es eigenlich mit der Verwendung eines Wimpels in Signalfarbe aus (die an einer langen, flexiblen Stange)? Bei meinem Croozer-Anhänger steht, dass diese im Straßenverkehr Pflicht seien (obwohl sie in ihrer Werbung immer ohne unterwegs sind 😉) . Zugegeben, attraktiver machen sie die Optik eines Anhängers nicht, aber zwischen Autoreihen wird so ein Anhänger ohne Signalwimpel überhaupt nicht wahrgenommen. Und ein Blechschaden am Hinterher kann hinterher vermutlich seehr teuer werden.

  • @CalmoOmlac

    @CalmoOmlac

    5 ай бұрын

    Das Gesetz sagt, das ein 1,5m Wimpel bei Anhängern zur Personenbeförderung vorgeschrieben ist. Nicht bei Lastenanhängern.

  • @HugoTricargo
    @HugoTricargo5 ай бұрын

    Superding! Für privaten Gebrauch: zu schade/teuer, zum häufig rumstehen lassen, wenn man schon ein Lastenrad hat. Für "Mobility Hubs", also solchen Leih-Stationen, wie es sie immer mal wieder bei Neubauten gibt, wäre das doch hervorragend! Und für Gewerbetreibende. Und für Privatleute, die kein longtail, wie das xtracycle edgerunner oder yuba haben. Das sind schon mal ziemlich viele. Aber den Willen, die Neugierde, es ohne Auto zu probieren, den braucht's halt auch. Wer das hat, dem erschließt sich ein neuer Freiheitsraum! Wo ein Wille ist, ist auch eine Finanzierung, mit den Nachbarn, lokalen Handwerker oder oder oder. Günstiger als ein Pkw - allemal. Persönlich würde ich wegen der höheren Kompaktheit und Wendigkeit immer wieder auf ein longtail setzen. In die S-Bahn/Zug mit nehmen, Treppe hochtragen (unbeladen), durch Schikanen leicht durchkommen, unbeladen weitgehend wie ein Standartrad fahren, auch 100kg zulassen können, Tandem/zwei große Kinderräder hinterher ziehen, 4-5 Getränkekisten, 3 Kinder, Ikea Sessel - alles möglich. Grundvoraussetzung: Bereitschaft, was neues zu probieren - der Wille.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Ja, gerade fürs Sharing oder in Kurierbetrieben zum Beispiel ideal. Und durch die Weber Kupplung echt variabel

  • @vergisses7535

    @vergisses7535

    5 ай бұрын

    2 große Kinderräder? Wie das? 😯

  • @castorpipe
    @castorpipe5 ай бұрын

    Wäre eine Federung nicht noch ein sinnvolles Upgrade für so einen Hänger, oder erledigen das tatsächlich die Reifen? Mich stört bei meinem Hänger (leider kein Hinterher), dass beim Transport von Leergut die Flaschen z. B. beim Überfahren von Wurzeln gefühlt fast (und immer lautstark) aus den Kästen hopsen.

  • @manmaros

    @manmaros

    5 ай бұрын

    Wir haben zwar einen Hänger Marke Eigenbau mit Alu Kiste, aber das Problem das du beschreibst haben wir mit einer Yogamatte zum Teil gelöst. Die dämpft viele Unebenheiten weg. Breite Reifen mit niedrigem Luftdruck tun ihr übriges.

  • @tobibu76
    @tobibu765 ай бұрын

    Eigentlich wäre mein Packster80 die perfekte Zugmaschine :-) Das wären dann 80 + 120cm also 5 Euroboxen hintereinander in Querrichtung plus zweite Lage. Leider ist mein Packster eine HS Version und damit fällt der Hängerbetrieb raus...

  • @johue2458
    @johue24585 ай бұрын

    Ich hatte gehofft, du lädst das Sofa auf 😅

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Der Klotz ist schwerer 😅

  • @vergisses7535
    @vergisses75355 ай бұрын

    An einem Hänger dieser Größe und zu diesem Preis würde ich mir eine Auflaufbremse wünschen. Wenn er die noch kriegt in den nächsten zwei Jahren, kauf ich ihn als Nachfolger zu unserem Kinderanhänger. 👍🏼

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Du kannst auf Wunsch eine bekommen, sie ist nur nicht im Konfigurator.

  • @vergisses7535

    @vergisses7535

    5 ай бұрын

    Ah gut zu wissen, danke 😃

  • @user-ie4gd4qw4c

    @user-ie4gd4qw4c

    5 ай бұрын

    Soweit ich weiss kostet die professionelle Auflaufbremse von Hinterher einen Aufpreis von ca. 800 €. Gibts aber nur auf Anfrage, soweit ich weiss. Die raten sogar davon ab ;-)

  • @Ml-jb5xv
    @Ml-jb5xv5 ай бұрын

    Voll geil! Dann fange ich mal an zu sparen...

  • @FuchsHorst
    @FuchsHorst5 ай бұрын

    ... aber der Preis 🥵. Hinterher ist mittlerweile auch außerhalb der Stadtgrenze Münchens gezogen

  • @Rico0G
    @Rico0G5 ай бұрын

    Kann man den auch bei dem CA GO FS200 dran Montieren ?

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Nein, das Rad hat keine Anhängerfreigabe von Ca Go

  • @thomasrueter4072
    @thomasrueter40725 ай бұрын

    mein xxxl dienst mir jetzt 3 Jahre mit einer Rohloff und einer großen Untersetzung komme ich auch überall hin. 25 km/h kenne ich aber nur vom Hören Sagen :-) aber nix kann nicht mit dem Hänger transportiert werden....

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Danke für deine Erfahrungen!

  • @hschmidt79
    @hschmidt795 ай бұрын

    Eigentlich sehr interessante Anhänger, aber die Preise?! Sind die Dinger aus Aluminium oder aus Titan? Werden die einzeln von Hand gefertigt? Inzwischen bin ich kurz davor einen DIY-Anhänger zu bauen.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Wie im Video gesagt, Aluminium Chassis mit Edelstahl Hardware und im Manufaktur Betrieb in München gefertigt.

  • @tillmannfischer

    @tillmannfischer

    5 ай бұрын

    Selbst bauen geht, aber meistens landest Du dann bei Aluminiumprofilen und irgendeiner Ladefläche aus Filmplatte oder Aluminiumblech. Das wird dann schnell schwerer als der Hinterher. Von Robert (einfach mal nach Robert Anhänger suchen) gibt es immerhin auch die Mechanik für eine Auflaufbremse zu kaufen, damit kann man dann auch richtige Schwerlastanhänger bauen, mit Weber ES-Kupplung geht das ja bei KS-18-Montage bei zwei-achsigen Anhänger hoch bis 150 kg.

  • @jo_in_alias_berndten

    @jo_in_alias_berndten

    5 ай бұрын

    Ich nutze immer noch einen Eigenbauhänger aus DDR Zeiten. Der ist sehr massiv. Ohne Beladung wiegt das gute Stück mit Kastenaufbau plus Deckel knapp 30 kg. Die Bereifung ist auch noch original und deutlich über 30 Jahre alt. Zugeladen hatte ich bereits 120 kg. Das ist aber überhaupt nicht zu empfehlen. Der Hänger trägt das aber klaglos.

  • @SD_Alias

    @SD_Alias

    5 ай бұрын

    Ich habe eine gebrauchten von Sperrmüll umgebaut für gut 100€. Er ist, da Stahlrohrrahmen nicht ganz so leicht wie einer aus Alu. Aber oft sind die Kisten das Schwerste am Hänger. Besonders bei älteren Holzkisten kommen ein paar heftige Kilos zusammen. Kiste runter und eine große Plastik Eurobox drauf. Unschlagbares Preisleistungsverhältnis…

  • @SD_Alias

    @SD_Alias

    5 ай бұрын

    @@jo_in_alias_berndten Hast du mal die Kiste abgebaut und dann gewogen? Bei meinem Sperrmüllhänger hat die Kiste aus Holz alleine fast 20Kg gewogen. Die neue Eurobox (80x60x50) die stattdessen rauf kam wiegt knapp 6-7 Kg

  • @asraelvudogel
    @asraelvudogel5 ай бұрын

    Hey, ich hab vor kurzen auf Kickstarter den Veolo-Anhänger aus Leipzig unterstützt. Mit 500€ deutlich günstiger als ein vergleichbarer Hinterher. Wenn ich ihn hab, kann ich ihn gerne mal für eine Test in Lübeck zur Verfügung stellen.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Danke für das Angebot, ich bin schon mit Veolo im Kontakt :) Aber bitte nicht durcheinanderbringen: der geplante UVP für den Veolo sind 790€. Die 500€ waren nur bei Kickstarter möglich.

  • @Hawkeye948
    @Hawkeye9485 ай бұрын

    Ich bin ja ohnehin ein Freund von Fahrradanhängern und dieser hier hat ja schon mal einen besonders witzigen Namen, da muß man den ja schon irgendwie gut finden. Ich denke der hat auf alle Fälle das Potential eine echte Alternative zum Transport per Auto zu sein. Da geht mehr drauf wie in einen Smart rein und für 2000€ bekommt man beim Smart gerade mal den heizbaren Heckklappengriff oder sonst irgendein sinnreiches Extra dazu.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    😅 stimmt.

  • @corincorvus6679
    @corincorvus66795 ай бұрын

    6:40 hier ein wichtiger Einschub: Wenn man ein Rad/Lastenrad mit Riemen hat, sollte man sehr vorsichtig damit sein. Wir haben in unserem Freundeskreis, sowie auch an unserem eigenen Load 75 Rohloff mit riemen mehrere Fahrten gehabt, wo der Riemen genau bei der Fahrt und oft unter 1000km Laufleistung, einfach gerissen ist. Der Anhänger zieht gewaltig an der Achse hinten und der Riemen wird da oft stark überdehnt. Das erfährt man leider nur, wenn man es dann mal so fährt. Bei uns reichten schon Lasten unter 30kg. Daher keine Empfehlung mit so einem Anhänger zu fahren (Auch wir haben den HXXXL)

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Dann ist das aber eher ein montageproblem. Wenn die Kupplung korrekt montiert ist, sollte die Zugbelastung auf dem Ausfallende und nicht auf der Achse sein. Beim Multitinker und vielen anderen Rädern gibt es aber dedizierte Montagepunkte außerhalb der Achse. Beim Load kann natürlich die Kinematik des Hinterbaus eine Rolle spielen, dass diese für die Belastung nicht geeignet ist.

  • @corincorvus6679

    @corincorvus6679

    5 ай бұрын

    @@Radelbande Man kann die Kupplung am Load 75 nicht falsch montieren. Das sind 2 Schrauben. Das Rad wurde sogar von einem Riese und Müller Mitarbeiter persönlich begutachtet und getestet. Der Fehler ließ sich sogar an dem Tag nachstellen. Durch die Bewegungen mit dem Anhänger verzieht sich der Hinterbau immer hin und her, was den Riemen auch mit Umlenkrolle zu stark ausdehnt. Lösungen gibt es hier bisher nicht. Bei Loads mit Kette gibt es dieses Problem nicht, nur mit Riemen.

  • @corincorvus6679

    @corincorvus6679

    5 ай бұрын

    Wir dürfen das Load 75 mit Riemen aktuell nicht mit Anhänger fahren. Das machen wir mit unserem Load 60 mit Kette und das läuft seit 6 Jahren problemlos. Mit dem Riemen haben wir jede Fahrt, wo wir das getestet haben (4 Riemen), immer noch am gleichen Tag einen kaputten Riemen, der vorher oder das Rad selbst danach mit neuem Riemen problemlos mehrere tausend Kilometer auch mit schwerer Beladung ohne Anhänger fährt und fährt und fährt.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Sehr interessant, das „montageproblem“ war auch nicht auf euch gemünzt, sondern die Möglichkeiten zur Montage im allgemeinen beim Load offenbar. Es gibt allerdings auch Leute in der Community, die Loads mit Riemen ohne Probleme mit Anhängern fahren…sehr merkwürdig. Riemen vs Kette: klar, eine Kette verzeiht seitliche Bewegungen natürlich, ansonsten könnte man nicht schalten. 😅

  • @corincorvus6679

    @corincorvus6679

    5 ай бұрын

    @@Radelbande Ist für uns halt leider ein riesen Problem. Aktuell testen wir mit unserer Werkstatt leichtere Spannungen, die möglichst unterhalb der Vorgaben liegen, damit die Umlenkrolle mehr Puffer hat. Mal sehen was sich da nach dem Winter draus ergibt. Da ich die meisten Sperrmüll und Umzugsfahrten für Bekannte oder so mache mit freunden, die auch Lastenräder in Hamburg fahren, wir ganze Couches und so rumfahren für Leute, die kein Auto haben, ist das mega ärgerlich, wenn ich dann ständig das Rad meiner Frau anfragen muss.

  • @MrAndBog247
    @MrAndBog2475 ай бұрын

    einwandfrei, aber viel zu teuer ...

  • @brucelee-tn2mg
    @brucelee-tn2mg5 ай бұрын

    wie iss das bei ein mofa roller 25 km darf mann das auch rann ?

  • @manmaros

    @manmaros

    5 ай бұрын

    Ich denke das Hauptproblem wird sein, dass du keine zugelassene Weber Kupplung für ein Mofa erhalten wirst. Da stellt sich die Frage nach dem Hänger nicht mehr.

  • @brucelee-tn2mg

    @brucelee-tn2mg

    5 ай бұрын

    ok muß ich nach sehen danke@@manmaros

  • @donpietroelospalos

    @donpietroelospalos

    5 ай бұрын

    Für Mofas bis 25 kmh gilt das gleiche wie für Fahrräder. Nur bei Mopeds und S-Pedelecs wirds schwierig

  • @brucelee-tn2mg

    @brucelee-tn2mg

    5 ай бұрын

    danke für info @@donpietroelospalos

  • @stefankraus3467
    @stefankraus34675 ай бұрын

    Hallo Radelbande! Ein absoluter toller, großer Anhänger! Ich habe mich vor drei Jahren auch nach einem Lastenanhänger für meine Imkerei umgesehen, dann aber letztendlich gegen hinterher entschieden. Der Preis war die Ursache. Habe mir einen Carrie M.e von Roland zugelegt und bin absolut glücklich. Zusammen mit meinem Lastenrad ein unschlagbares Duo. Ergo: Auto verkauft. Jetzt läuft meine Imkerei emissionsfrei🎉

  • @frieburg7169
    @frieburg71695 ай бұрын

    Ich nutze seit Jahren einen ROBERT XL mit Auflaufbremse, da mich mein hinterher bei einer Notbremsung fast umgeworfen hat. Bei einem Fahrradanhänger dieser Größe würde ich auf die Auflaufbremse nicht mehr verzichten wollen. - Zudem der ROBERT serienmäßig besser ausgestattet ist und neben der Auflaufbremse eine automatische Parkbremse hat.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Danke für deine Erfahrungen! Die Anhänger von Robert hatten schon einige im den Kommentaren genannt. Die automatische Parkbremse lässt sich mit einer Auflaufbremse ja recht einfach umsetzen, aber wie ist das dann mit einer Handwagenfunktion, wenn kein Zug auf der Deichsel ist? Und lässt sich der ebenfalls so einfach auseinandernehmen?

  • @frieburg7169

    @frieburg7169

    5 ай бұрын

    @@Radelbande Der ROBERT hat eine serienmäßige, zusätzliche Schiebehilfe, die mit wenigen Handgriffen am Rahmen montiert werden kann. Die verschraubte Deichsel bietet mit der abschließbaren Deichsel dann aber auch höheren Diebstahlschutz.

  • @markifi
    @markifi5 ай бұрын

    seems really well made but a thousand euros is a bit steep for what it is

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Why do you think so?

  • @markifi

    @markifi

    5 ай бұрын

    this is a cnc cut and likely bent with a manually operated machine, hand painted, hand assembled, and very simple@@Radelbande now the thing that immediately comes to me as a comparison is the brompton folding bike. hand made, hand painted, some automation is there but not a huge amount, london wages are similar to münchen, and it's a vastly more complicated build with plenty of special fittings and moving parts that have to be working for years, parts stocked, and it's quite a headache to keep steel rust-free in city use so they put extra care in their paint being many layers. this costs ~1300 euros. in comparison the hinterher hxxxl is the lamppost to the kinetic sculpture that would be the brompton (i don't love this comparison but too lazy to write a better one) and the price should reflect that i think. the hub seem modified common road bike front hubs, which is a great thing in itself, but since only the axle seems like a custom part that's another thing that makes manufacturing this much simpler. in comparison brompton have to make their own hubs in house, of course probably automated, but that's such a complication! furthermore, look at the aevon trailer. quite a bit more complicated to make, widely regarded as a "brilliant piece of kit", and over 200 euros cheaper. targeted at a different crowd of course. i think this should be priced slightly under the aevon stuff

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Brompton is a massive operation with a high level of automation. With the high quantities, a company can exist with lower margins and production cost can be reduced a LOT! The cheapest Brompton has legacy parts which they use for literally centuries and which are not all made in the UK. Apart from that, the smaller Hinterher trailers are also a lot cheaper. I worked in purchasing until recently and especially low quantities are a cost driver.

  • @markifi

    @markifi

    5 ай бұрын

    fair enough@@Radelbandethanks for the explanation

  • @HugoTricargo

    @HugoTricargo

    5 ай бұрын

    The thing is: quality bike mobility tends to be felt expensive, but it's cheap in maintanance. With cars it's the other way round: when including costs of value degration, tax, repairs, petrol, etc. a car costs on average 400€ per month! And you don't have the advantage of easy parking, fitness/health activity included, flexibility in cities which way you go (parks, many bike-open one-way-roads) etc.. Cheap often comes with non-reliable, thereby costly, and non-sustainable/non-ecological. The usability of such bike equipment, like bikes themselves, is so much higher because of it's flexibility. Like: you can use it hand-held, and therefore on a commuter train etc. It even saves in most cases a lot of time - especially, when you calculate, that you can spare out the fitness center, if you like. Even E-bikes have some training, and the motor can be switched off. Bike mobility is freedom from.... freedom to.... And nowbitbseems cheap, right? 😄 It's easier to share, and, as it's low tech, easier to maintain by yourself. It serves empowerment. It even serves you pride, as you can call perceive yourself as part of the solution of nowadays probs and not part of the problem. - Oh, hmm, I guess I should become a priest 😄

  • @sparanus8048
    @sparanus80485 ай бұрын

    Deutlich zu teuer... Teste mal Alternativen :)

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Welche Alternativen? Ich kenne keinen anderen Einachser, der 100kg aushält.

  • @sparanus8048

    @sparanus8048

    5 ай бұрын

    @@Radelbande allgemein Anhänger :) BTW ich hatte mal gelesen, dass ab Gewicht X Bremse am Anhänger sein muss. Was ist da dran?

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Da gibt es ein Merkblatt aus 1999, aber nichts verbindliches. Aktuell wird aber an einer Überarbeitung der StVO gearbeitet, die Regeln für Fahrradanhänger festlegen soll.

  • @filmsterismschannel276

    @filmsterismschannel276

    5 ай бұрын

    @@Radelbandees gibt in der Schweiz PolyRoly der angeblich bis zu 300kg (je nach Modell) laden darf.

  • @michaelfl.7401
    @michaelfl.74015 ай бұрын

    Wie mein Multihänger von Burley.... Umbau... 😅

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Nee, das ist schon ne andere Hausnummer.

  • @michaelfl.7401

    @michaelfl.7401

    5 ай бұрын

    @@Radelbande Du kennst mein Umbau nicht.. 🤭😁 Mit Teilen die in der Werkstatt gefunden wurden... 🤘

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Haha, das kann sein!

  • @muellerlars4077
    @muellerlars40775 ай бұрын

    Für 2 Räder und einen Rahmen über 600€ für die Mini Variante, kann ich nicht nachvollziehen. Keine Beleuchtung oder gutes Zubehör. Alles wird teurer, aber das ist ja wohl ein schlechter Witz. Du hast das gut präsentiert, aber es gibt Produkte, die deine Energie mehr verdient haben.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Manufaktur in München mit wahnsinnig guter Verarbeitung und hochwertiger Hardware. Qualität kostet 🤷🏼‍♂️

  • @FuchsHorst

    @FuchsHorst

    5 ай бұрын

    Naja, was machen die in Gräfelfing bei München schon selbst? Die Alu-Wanne wird sicher eingekauft, die Deichsel auch, Achse und Laufräder auch. Spanngurte auch. Bestenfalls schneiden sie die Hochbord-Wände noch selbst.

  • @Scooterboys

    @Scooterboys

    5 ай бұрын

    Das Ding muß teuer sein, ist ja auch aus einer Manufaktur..... 🤣 Da wäre mal Interessant, die tatsächlichen Materialkosten zu ermitteln. Die Wanne mit den Aussparungen wird in einer Automatischen CNC Maschine zurechtgeschnitten, dann an einer Programmierten Kantbank das ganze gekantet, das muß man nur einmal Programmieren und kann es dann immer wieder wiederholen, dann wird das ganze noch verschweißt und lackiert. Und da nur ein paar Teile montiert werden müssen, also fast keine Montagekosten, nur das verpacken. Und was soll da jetzt über 1.000 € Wert sein ??

  • @jan-moritzadam2243

    @jan-moritzadam2243

    5 ай бұрын

    Ist halt die Frage wie lange die Montage dauert? Wenns insgesamt 5 Menschen-Stunden dauert von Anfang bis versenden und durchschnittlich Kundensupport Zeit mit eingerechnet und die angestellten Menschen richtig gut bezahlt werden alle - sagen wir 100 €/Std für den Arbeitgeber dann sind das ja schon 500 Euro - plus 200 Euro Materialeinkauf plus Gewinn.. Plus Steuern... Mhmm.. Ja steht und fällt vlt damit wie gut die Mitarbeiter bezahlt werden...

  • @FuchsHorst

    @FuchsHorst

    5 ай бұрын

    @@jan-moritzadam2243 klar, aber das sorgt dann eben für einen Preis, zu dem man fast ne Carla Cargo bekommt. Die bei Freiburg im Breisgau hergestellt wird, wo Mieten auch fast so teuer wie in München sind.

  • @fischnasthefirst
    @fischnasthefirst5 ай бұрын

    Was ist schwer genug.... Sitzt dabei auf dem Sofa... 😀

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Das Holzstückchen ist schwerer als das Sofa :D

  • @fischnasthefirst

    @fischnasthefirst

    5 ай бұрын

    Dacht ich mir fast, aber es war sehr amüsant anzuschauen....@@Radelbande

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler21675 ай бұрын

    Ich habe nur ein normales Pedelec mit Enviolo Schaltung. Keine Ahnung, ob es damit überhaupt möglich wäre, einen solchen Anhänger ans Rad zu basteln. Meine Verwendung für den Anhänger wäre es, mir das Rohmaterial für mein Hobby nach Hause zu transportieren. Massivholzbohlen. Wie es aussieht, könnte man mit diesem Anhänger wohl problemlos bis150 cm Länge laden, was mir vollkommen ausreichen würde.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Ja, 150cm geht gut. Du kannst mal bei deinem Händler fragen welche Möglichkeiten dein Rad bietet, um eine Kupplung zu montieren. Bei vielen Rädern gibt es auch Möglichkeiten, eine Kupplung direkt am Rahmen zu montieren. Weber bietet ebenfalls einen Vielzahl an Adaptern an.

  • @georgrothe481

    @georgrothe481

    5 ай бұрын

    Die Deichseln lassen sich auch noch verlängern, maximal enpfohlen sind 2x80 cm. So bekommt man auch 4m gut ausbalanciert gezogen. Hatte auf dem Hxxl zuletzt mit einer 80er Verlängerung 3m Buchenarbeitsplatte transportiert. Das wird in vielen Autos schon schwierig.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    @@georgrothe481stimmt! Auf den Punkt bin ich gar nicht im speziellen eingegangen. Gerade dann wird das ausbalancieren natürlich wichtig :)

  • @kunoknollenbuddler2167

    @kunoknollenbuddler2167

    5 ай бұрын

    ok, ich gebe zu, irgendwann ist für ein Punkt erreicht, da lasse ich dann doch lieber liefern. - 4m auf dem Anhänger plus ca 2m Rad ... nee, da bin ich dann eindeutig schon raus. ;-)@@georgrothe481

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    #carryshitolympics

  • @oli6917
    @oli69175 ай бұрын

    blöd nur, dass der nicht auflaufgebremst ist und nicht über 40kg wiegen sollte. Mit Bremse dann 80kg. Geht vielleicht in der Stadt, wenn es eben ist, aber bei mir im Schwarzwald würde ich mir sorgen machen. Von Weber direkt gibt es den Kargo Comfort mit Bremse bis 80kg fürs gleiche Geld.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Das basiert auf einem Merkblatt von vor 25 Jahren, das keine rechtliche Bindung hat und völlig veraltet ist.

  • @oli6917

    @oli6917

    5 ай бұрын

    OK, also sind die speziellen Ebike Bremsen von Shimano bspw. mit 203mm Scheibendurchmesser auch vollkommen unnötig weil man kann ja problemlos an die 120kg Zulässiges Gesamt-Gewicht des Fahrrades noch 100kg Anhänger dran packen. Also ich weiß ja nicht... Soll jeder für seine Sicherheit machen was er will, aber empfehlen würde ich es nicht. Finde die Bremsen für den normalen Einsatzzweck natürlich auch überdimensioniert, aber better safe then sorry.

  • @oli6917

    @oli6917

    5 ай бұрын

    Bitte als konstruktive Kritik auffassen und nicht irgendwie als Hasskommentar oder ähnliches. Ich bin selbst Berufspendler und mache wirklich alles mit dem Rad und habe schon ein paar mal überlegt einen hinterher zu kaufen

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Naja, guck dir an, welche Fahrräder es vor 25 Jahren gab, womit die gebremst haben und was heute herumfährt. Mit einem Pedelec ist man zwar schnell, aber selbst Einstiegsmodelle haben heute meistens hydraulische Scheibenbremsen. Hinterher gibt ja selbst die Gewichte frei, sagt aber auch, dass man die Fahrweise an die Beladung anpassen muss. Sie appellieren also im Endeffekt an den gesunden Menschenverstand. Ob das reicht? Meines Erachtens schon, denn das schöne am Fahrrad ist, dass es eben nicht so überreguliert ist, wie andere Verkehrsmittel. Vom Betrieb eines Fahrrads, selbst eines beladenen Gespanns, geht nur eine sehr geringe Betriebsgefahr aus.

  • @vergisses7535

    @vergisses7535

    5 ай бұрын

    Ich bin mit noch mit guten alten V-Brakes unterwegs ✌🏼 Vielleicht nicht mehr zeitgemäß, aber noch lang kein Grund das Fahrrad wegzuschmeißen... Aus Erfahrung kann ich sagen zwei Kinder und ein halber Wocheneinkauf hintendran hat das ganze bergab keinen vernünftigen Bremsweg mehr.

  • @a.k.9998
    @a.k.99985 ай бұрын

    Mit Sicherheit nicht: in meinen Kombi bekomme ich wohl das große Reisegepäck einer 4 Köpfigen Familie , incl der 4 Personen. Aber auch das Werkzeug das ich für verschiedene Gewerke benötige. Das alles Wetter- und dem schnellen Zugriff geschützt! und wenn nötig: über mehrere hundert Kilometer transportiert

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    😉

  • @vergisses7535

    @vergisses7535

    5 ай бұрын

    Das mit den mehreren hundert Kilometern lassen wir ohne weiteres gelten - ein Auto hat natürlich einen viel größeren Aktionsradius. Das ist ja Äpfel mit Birnen vergleichen...

  • @a.k.9998

    @a.k.9998

    5 ай бұрын

    @@vergisses7535 - du vergisst die Überschrift des Videos 😉 bei mir wurden klar Äpfel mit Äpfel verglichen.. Bedenkt man noch das der Ersteller anmerkte, das er wegen eines Fahrradanhänger dazu keinen Transporter benötigte, unterschlug er wohlweislich den immensen Zeitverlust seiner Transporte

  • @berndz.10
    @berndz.105 ай бұрын

    2000 Euro. Wow ist der überteuert. Der Materiapreus muss ja mächtig sein.l

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Weil Personal, Miete, Maschinen, Steuern quasi nichts kosten? Und auch kein Gewinn erwirtschaftet werden muss?

  • @hinterher_bike_trailers

    @hinterher_bike_trailers

    5 ай бұрын

    Johannes hier von Hinterher: Der Materialpreis ist nur ein Teil der Kosten des Fahrradanhängers. Das ist ja bei anderen Gegenständen nicht anders. Man kauft ja ein Auto auch nicht nach dem Kg-Preis von Blech. Wir haben hier ziemlich viele Bauteile, die für sich genommen schon recht aufwendig sind (Aluchassis cnc-gefräst, pulverbeschichtet; Achsklemmblöcke, ebenfalls cnc-gefräst und eloxiert, Edelstahlachsen mit Rechts- und Linksgewinde und Edelstahlhülsen, Deichselaufnahme aus eigenen Stangpressprofil, cnc-gefräst und mit Gleithülse von IGUS eingepresst, Laufräder mit hochwertigen Naben, Industrielagern und Markenreifen. Dazu noch Entwicklungskosten, die auf eine kleine Stückzahl umgelegt werden muss und eine Vielzahl an sonstigen Kosten wie Steuern, Mieten, Gehälter, Versicherungen usw. Es gibt, wie bei Fahrrädern auch, eine breite Palette von Fahrradanhängern am Markt, von schlecht bis hochwertig, von einfach bis ausgefeilt. Hier kann sich jeder etwas aussuchen.

  • @alecempire1499
    @alecempire14995 ай бұрын

    Ein Fahrradanhänger. Ihr seid wie Columbus. Ihr habt etwas entdeckt, dass Millionen lang vor Euch kannten.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Vielen Dank für diesen geistreichen Kommentar

  • @alecempire1499

    @alecempire1499

    5 ай бұрын

    bitte gern, ist bei den simpsons geklaut. ich hab ihn nur angepasst.@@Radelbande

  • @lfmlokal-fernsehen9461
    @lfmlokal-fernsehen9461Ай бұрын

    Beim Befestigungssystem könnte man noch einiges verbessern!

  • @ennokanScottwalker
    @ennokanScottwalker2 ай бұрын

    ? Ich kann den Anhänger mittels der Weberkupplung am Fahrrad abschließen - zeitgleich aber durch lösen des Schnellspanners & Splints die Deichsel am Hänger werkzeuglos in Sekunden lösen... Da bilden 2 Anwendungen einen Widerspruch!

  • @der2niederrheiner
    @der2niederrheinerАй бұрын

    Hallo Sehr gutes Produkt. Das Video hat mir von der Aussage gefallen. Leider,leider zu teuer für mich 😔. Liebe Grüße .

  • @renate6455
    @renate64553 күн бұрын

    Über 1000€ für einen Anhänger ihr habt doch nicht alle !

  • @Radelbande

    @Radelbande

    3 күн бұрын

    Nee, mir fehlen tatsächlich noch ein paar. Ein Fully zum Beispiel

  • @stkate86
    @stkate8622 күн бұрын

    Ein toller Bericht und auch eine toller Anhänger Aber für denn Preis bekomme ich einen PKW anhänger und da ist viel mehr dran und der zieht mindestens 750 kg und hält auch etliche jahre

  • @michaelhildebrand8230
    @michaelhildebrand82305 ай бұрын

    Alles soweit gut aber der Preis das ist einfach zu teuer

  • @heikowalter8239
    @heikowalter82395 ай бұрын

    Ersetzt einen Kombi ? Der war guuut ! 😂 Bin gespannt wie der Anhänger bei 100 kmh auf der Autobahn mit 600 kg Zuladung vor sich hin hoppelt ,wie es mein Kombi locker schafft ?

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Wahrscheinlich dödeln die meisten Kombis mit 30km/h im Schnitt durch irgendwelche Städte und transportieren ab und an den Einkauf oder was aus dem Baumarkt…

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    5 ай бұрын

    @@Radelbande Ich wusste das du das sagen wirst !😁 Aber ein Kombi ist ein Kombi ist ein Kombi !

  • @vergisses7535

    @vergisses7535

    5 ай бұрын

    Natürlich kann ein Fahrrad mit Hänger nicht genau das gleiche wie ein Kombi. Aber die meisten Menschen nutzen ihren Kombi in 98% der Anwendungsfälle für weniger auf kürzeren Strecken. Das könnte man dann locker auf Fahrrad + Anhänger verlagern und den Rest mit Carsharing/Mietwagen abdecken.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    5 ай бұрын

    @@vergisses7535 Du bist bestimmt Stadtbewohner ? Aber es gibt auch noch jede Menge Land weit abseits der großen Städte ! Also vergiss es ,das funktioniert nicht ! Und dann noch der Kombi Vergleich ! Das ist einfach nur albern und irreal .

  • @technik8838
    @technik8838Ай бұрын

    Der Ständer vom großen Anhänger sollte überarbeitet werden.

  • @ichmochtaufsland2302
    @ichmochtaufsland23022 ай бұрын

    Die sind leider nicht mehr in München!

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982Ай бұрын

    Wie soll das möglich sein? Laut STVZO dürfen ungebremste Anhänger mit 40 KG und gebremste Anhänger mit 80 KG beladen werden.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    Ай бұрын

    Das stimmt nicht. Das ist ein nicht bindendes Merkblatt, das schon sehr sehr alt ist.

  • @user-es6iz5vk5s
    @user-es6iz5vk5s3 ай бұрын

    2000 Euro wow bitte werft euer geld nicht weg

  • @Radelbande

    @Radelbande

    3 ай бұрын

    nee, bloß nicht wegwerfen, lieber in einen solchen Anhänger investieren!

  • @user-es6iz5vk5s

    @user-es6iz5vk5s

    3 ай бұрын

    hab ein 80 Euro Anhänger und hab damit ein 180*200 Betttransportiert und diverser andere dinge ich sag nicht das der Anhänger schlecht ist aber nicht mehr wert als 1000 Euro. bei Herstellung kosten von max. 500 Euro eher 150 bis 350 Euro für @@Radelbande

  • @hatschi3845
    @hatschi38452 ай бұрын

    Viele Details lassen zu wünschen übrig! Es fehlen vernünftige Stützen! Auch eine gute Bremse fehlt! Transport-Befestigungen problematisch.

  • @sauguad6331

    @sauguad6331

    2 ай бұрын

    stimmt!

  • @marcreif3850
    @marcreif3850Ай бұрын

    Mir wäre der Spaß maximal 800€ wert. Der kostet ja schon fast soviel wie ein richtiger Anhänger für den Transporter

  • @miketango244
    @miketango2445 ай бұрын

    1200 euro ist heftig.

  • @Scooterboys
    @Scooterboys5 ай бұрын

    0:54 1098 € für eine abgekantete Aluplatte mit Aussparungen, zwei Räder, Schutzbleche und eine Deichsel ????? 👎😧Was bitte soll daran 1.000 € Wert sein ????? Da steckt ja noch nicht mal großartige Ingenieurskunst, oder Technik dahinter, das ist einfach eine Wanne mit Rädern, mehr nicht !

  • @kuwistar

    @kuwistar

    5 ай бұрын

    Dann die Gelegenheit nutzen, schnell reich zu werden und ein eigenes Anhänger-Unternehmen gründen. Die Entwicklung von solchen Bauteilen ist ja quasi kostenlos für jeden zu machen, wie sich auch jeder Bürger problemlos ein Bett, Schrank, Tisch oder Sofa bauen kann. Ist ja auch keine Ingenieursleistung, sondern nur ein bisschen Stoff und Holz. Wer noch nie selbstständig gearbeitet hat, hat offenbar keine Ahnung von den verschiedenen Kosten eines Unternehmens.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Danke

  • @andreaswinkel1297
    @andreaswinkel12975 ай бұрын

    1100 Euro... Ja, ne. Is klar.

  • @a.k.9998
    @a.k.99985 ай бұрын

    Aus: " Dieser Fahrradanhänger ersetzt deinen....... " wird nach sachlicher Kritik: " Dieser Fahrradanhänger ersetzt (vielleicht) deinen..... " - so ist das mit bezahlter Werbung und überzogener Ideologie

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Hehe, gut aufgepasst!

  • @joachimkopischke433
    @joachimkopischke4335 ай бұрын

    Der Anhänger erfüllt wohl seinen Zweck sehr gut. Aber 2000 € für cirka 13 kg Blech mit Zubehör ist nicht nur maßlos übertrieben, sondern schon unverschämt und dreist. Ohne Zubehör immerhin 1098 €. Wie peter25 richtig schreibt: Jeder muss sich entscheiden was er braucht und bezahlen möchte oder kann. Lieber Tilmann, wird es nicht langsam unglaubwürdig solche überhöhten Preise zu rechtfertigen, wenn der Hersteller für das Video gut bezahlt?

  • @hinterher_bike_trailers

    @hinterher_bike_trailers

    5 ай бұрын

    Johannes hier von Hinterher: Für uns als Hersteller ist es natürlich nie schön zu hören, wir würden seit zehn Jahren die Leute mit unverschämten und dreisten Preisen abzocken. Leute, die diese Kommentare schreiben, haben meistens nicht die entfernteste Ahnung, was es heißt, solche Dinge zu entwickeln, zu produzieren, zu vertreiben, zu beraten. Gerne kann der obige Kommentarschreiber seinen Beruf kündigen, sich ein eigenes Anhänger-Konzept überlegen, fünf Prototypen-Serien fertigen, eigenes Spritzgusswerkzeug und Stangpressprofile in Auftrag geben, eine Halle anmieten, Mitarbeiter einstellen, eine Homepage erstellen, eine Lagerhaltung einrichten, Teile weiterentwickeln und allerlei Steuern und Abgaben bezahlen und Zulieferer finden, die ihm ihre teuren Maschinen umsonst überlassen. Das ist tatsächlich der schnellste Weg, in Deutschland Multi-Millionär zu werden. Bisher wusste das bloß noch keiner und wir hoffen, dass BMW nicht auf Fahrradlastenanhänger umschwenkt. Momentan bauen sie ja noch Autos, wo die Gewinnmargen, im Gegensatz zum Lastenanhänger, verschwindend gering sind. Deshalb findet man auch an keiner Ecke Autowerbung, aber überall Werbung für Fahrradlastenanhänger. Wir haben Tilman von der Radelbande für sein tolles und aufwändiges Video auch mehrere hunderttausend Euro überweisen können, schließlich verkaufen wir weltweit auch ca. 786 Millionen Fahrradanhänger pro Jahr. Aber pssst, sonst macht uns das noch jemand nach...

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Hallo Joachim, gerade von dir als Selbstständigen & Entwickler hätte ich so einen Kommentar nicht erwartet. Wie andere bereits ausgeführt haben, steckt hier ja nicht nur 13kg Material, sondern auch viel Arbeit, Entwicklung, Geräte, Miete etc. drin. Und Gewinn sollte ein Unternehmen auch noch machen. Hinterher bezahlt für dieses Video übrigens keinen Cent.

  • @joachimkopischke433

    @joachimkopischke433

    5 ай бұрын

    Lieber Johannes, Deine Polemik ist wenig überzeugend! Wir haben ein eigenes Anhängerkonzept entwickelt und eigentlich freuen wir uns über das wahnsinnig hohe Preisniveau im Markt. Wir werden auch nicht mit Dumpingpreisen auf den Markt kommen! Da wir keine Ambitionen haben Multi-Millionär zu werden, können wir unsere Produkte zu bezahlbaren Preisen anbieten. Lass' Dich überraschen!@@hinterher_bike_trailers

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Hallo Joachim, schade, dass du offenbar eine solch feindselige Haltung gegenüber Mitbewerbern hast.

  • @joachimkopischke433

    @joachimkopischke433

    5 ай бұрын

    Lieber Tilmann, ich gehöre zu den kritischen Kommentatoren und finde Deinen Kanal grundsätzlich positiv! Scheinbar ist ehrliche Kritik aber unerwünscht. Ich hab' da noch Dein Angebot vom Juni letzten Jahres abgespeichert. Mich wundert, dass die Firma Hinterher nichts für Dein Video bezahlt haben soll. @@Radelbande

  • @thobescha
    @thobescha7 күн бұрын

    Viel zu teuer... Cooles video!

  • @Ist_Geheim
    @Ist_Geheim5 ай бұрын

    Hundert Kilo hinter'm Rad und dann ist das Ding nichtmal gebremst! So ein Konzept taugt doch nur für Flachland-Tiroler ...

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    Keine Sorge, für echte Tiroler kann man auch eine auflaufbremse bestellen.

  • @Ist_Geheim

    @Ist_Geheim

    5 ай бұрын

    @@Radelbande Das ist gut, fehlte leider im Video. Danke aber für den Hinweis. Ein weiterer Kritikpunkt ist mir aber noch eingefallen: Den 2.000-Euro(!)-Anhänger kann man ja mit der Weber-Kupplung am Fahrrad festschließen. Was aber hindert potentielle Diebe daran, einfach die Schnellspann-Kupplung direkt am Hänger zu lösen?

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei19445 ай бұрын

    Kostet ja nur satt vierstellig…

  • @oldboy5000
    @oldboy50002 ай бұрын

    Zu teuer

  • @marcelb.7224
    @marcelb.72245 ай бұрын

    Hinterher Anhänger sind toll, aber Sackteuer!

  • @kill2alive149
    @kill2alive1495 ай бұрын

    Nie einen Kombi.Richtiges clickbait.

  • @Radelbande

    @Radelbande

    5 ай бұрын

    🥲

  • @percypino8962
    @percypino8962Ай бұрын

    Viel zu teuer.

Келесі