THERMOSTAT verstehen und HEIZKÖRPER RICHTIG einstellen!

Ғылым және технология

#vorsprungdurchwissen
kiefer-marbach.de/
Heute erklären wir euch, wie ein Thermostatkopf funktioniert und wie ihr eure Heizkörper richtig einstellen könnt! Das ist keinesfalls intuitiv, da der Heizkörper auch auf Stufe 5 zeitweise kalt sein kann. Warum, erklären wir euch im Video! Um die Heizkörper richtig einzustellen sollte man ein paar Grundregeln beachten und die Heizkörper anschließend ein mal auf die Wohlfühltemperatur einstellen. So spart man Energie und ändert nicht ständig die Einstellung!

Пікірлер: 14

  • @swenotto9608
    @swenotto96083 жыл бұрын

    Hervorragend erklärt und fantastisch vorgetragen!

  • @kiefergebaudetechnik6111

    @kiefergebaudetechnik6111

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank :-)

  • @corneliak9856
    @corneliak98562 жыл бұрын

    Vielen Dank für die super Erklärung. Echt Klasse.

  • @kiefergebaudetechnik6111

    @kiefergebaudetechnik6111

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @EricundPartnerUG
    @EricundPartnerUG7 ай бұрын

    Klasse, ich lerne in wenigen Videos mehr als in 3 Jahren Ausbildung.

  • @iboxp1486
    @iboxp14862 жыл бұрын

    Ich hab meinem thermostat abmontiert damit die Heizung durchgehend läuft. Der Trick dabei, es ist Luft in der Heizung und das Messgerät bekommt max. 28 Grad ab und zählt somit nicht. Ein paar Lüfter entnehmen der Heizung dann ihrer Wärme.

  • @Halimarah
    @Halimarah Жыл бұрын

    nach wie vor ist mir das Zusammenspiel zwischen Einstellung Vorlauftemperatur Gastherme - Raumthermostat (der witzigerweise in der Diele direkt hinter einem großen Kühlschrank hängt) und Einstellung der Heizkörper über die Thermostatventile völlig unverständlich. 😰 Wer hat denn den Vorrang? Der Raumthermostat VRT90 steht auf TAG und 20°. Die Heizzeiten stelle ich an ihm über die kleinen Schieberchen ein. Die Vorlauftemperatur für die Heizung steht am Thermoblock atmotec II auf Stufe 4 und das Thermostatventil im Wohnzimmer am Heizkörper auf max. 3, im Bad auf 2 (dort aber nur stundenweise). Der Rest der Wohnung bleibt kalt, ich brauche nicht so viel Wärme, jedenfalls jetzt noch nicht. Nur, warum fängt mitten in der Nacht meine Gastherme an zu heizen, vorzugsweise zwischen 2 und 3 Uhr, wenn doch der VRT90 für diese Zeit gar keine Anforderung zum Heizen hat? Und wie kann ich herausfinden, ob meine Gastherme über einen Außenfühler gesteuert wird? Oder ist das eine blöde Frage, weil sie dann keinen Raumthermostat hätte? Muss zugeben, ich bin mit meinen 70 Jahren ein bisschen überfordert. 😱

  • @thomann2814
    @thomann28147 ай бұрын

    Wenn eines meiner Thermostate zwischen Frostschutz und Stufe 1 schon 20,5°C Raumtemperatur einstellt, ist der dann defekt(16 Jahre al) oder falsch eingestellt?

  • @Nazgul_73
    @Nazgul_732 жыл бұрын

    Ich habe jetzt erst seit ein paar Monaten eine Gasheizung (vorher waren es Nachtspeicherheizungen) und ich befinde mich noch in der "Kennenlernphase" 😊 Ich habe die Buderus Logamax Plus GBH192iT mit Solarunterstützung. Wenn ich das im Video jetzt richtig verstanden habe, war ja auch gut erklärt und so hatte ich es schon gelesen, dann würde das doch aber heißen, dass das Heizkörperthermostat auch permanent bei der Nachtabsenkung heizt, weil es ja dann kälter als 20 Grad im Raum ist (bei Einstellung auf 3). Die 20 Grad dürften dann ja auch nicht erreicht werden, da ja das Wasser im Heizkörper wegen der Nachtabsenkung kälter ist. Das würde wiederum heißen, dass die Heizung eigentlich die ganze Nacht heizt oder sehe ich das falsch?

  • @kiefergebaudetechnik6111

    @kiefergebaudetechnik6111

    2 жыл бұрын

    Hallo, das stimmt. Man regelt zentral über die Heizungsregelung und über die einzelnen Heizkörper nur die Räume noch final im Detail. Nachts könnte dann tatsächlis der Fall auftreten, dass der Thermostatkopf komplett geöffnet ist und die Raumtemperatur nicht erreicht wird. Allerdings sollte man Nachts auch nicht zu weit absenken, da dann Morgens wieder stark aufgeheizt werden muss. Eventuell leistet unser Video zu Regelungseinstellung hier noch etwas Hilfe, ach wenn es sich um einen anderen Hersteller handelt, sind die Werte ähnlich.

  • @lodewijkvansaksen1547
    @lodewijkvansaksen15472 жыл бұрын

    können ältere Thermostatköpfe (aktuell etwa 15 Jahre) durch Verkalkung o.ä. sich auf den Erdgasverbrauch auswirken. Frage dieses für Oma, die leider einen arroganten Vermieter hat. Wenn meine Vermutung zutreffen sollte, würde ich die Köpfe auf meine Rechnung wechseln ohne den Vermieter zu informieren. und bei Auszug die alten wieder draufschrauben.

  • @kiefergebaudetechnik6111

    @kiefergebaudetechnik6111

    2 жыл бұрын

    Es kann passieren das die Thermostatköpfe altersbedingt nicht mehr richtig funktionieren. Allerdings kommt so etwas eher selten vor und würde eigentlich "nur" hervorrufen, dass die Heizkörper schlecht zu regeln sind und entweder zu viel oder zu wenig heizen. Aus der Ferne ist so etwas immer schwer zu beurteilen.

  • @lodewijkvansaksen1547

    @lodewijkvansaksen1547

    2 жыл бұрын

    @@kiefergebaudetechnik6111 Danke, also Versuch macht klug, erst mal an einem ausprobieren, dann bleibt es im Kosten rahmen.

  • @kiefergebaudetechnik6111

    @kiefergebaudetechnik6111

    2 жыл бұрын

    @@lodewijkvansaksen1547 ja, so halte ich es auch für sinnvoll.

Келесі