The Zone of Interest - Kritik Deutsch | Warum sich jeder Mensch diesen Film anschauen muss!

Фильм және анимация

The Zone of Interest Kritik. Jonathan Glazers Holocaustfilm ist einer der höchst-bewerteten Filme des letzten Jahres und für 5 Oscars nominiert. Jetzt kommt der Film zu uns ins Kino. Warum man sich "The Zone of Interest" unbedingt anschauen sollte, erfahrt ihr im Video.
Inhalt
Auschwitz-Kommandant Rudolf Höss und seine Frau Hedwig haben sich mit der Kiderscharr in direkter Nähe zum Todeslager ihr Traumhäuschen ausgebaut und genießen unbeschwerte Sommertage.
Kino-Release: 29. Februar 2024
Laufzeit: 106 Minuten
FSK: Ab 12 Jahren
Titel: The Zone of Interest
Originaltitel: The Zone of Interest
#kino
#thezoneofinterest

Пікірлер: 76

  • @ralftodtitec3305
    @ralftodtitec33052 ай бұрын

    Ich habe den Film Gestern gesehen; ich fand ihn fesselnd und er fühlte sich an wie ein Schlag in die Magengrube. Die beiden Oscars die er gewonnen hat sind absolut verdient.

  • @frankegerlandt8794
    @frankegerlandt87943 ай бұрын

    Eine sehr gute und treffende Zusammenfassung. Ich habe ihn gestern gesehen und würde ihn als unter die Haut gehendes Kunstwerk des Grauens beschreiben. Ich habe ihn in einem schönen Programm Kino in Düsseldorf gesehen. Im Kinosaal war eine nicht zu beschreibende Stille über die ganze Zeit, keine Unterhaltungen, kein Räuspern oder Husten…. So als würden alle die Luft anhalten….. unbeschreiblich, sowas habe ich noch nie erlebt. Nach dem Film standen viele Menschen vor dem Kino und unterhielten sich. Das war irgendwie etwas positiv verbindendes. Ja, ALLE Menschen sollten diesen Film in gerade dieser Zeit sehen!

  • @sabinem3241
    @sabinem32413 ай бұрын

    Sehr ,sehr gutes Kommentar.Stimme zu 100 Prozent zu.Habe den Film gesehen, habe ihn extrem bedrückend/erdrückend empfunden. Hat mich betroffen gemacht.Diese Normalität der Familie Höss,der Wahnsinn wird nur durch die Hintergrundgeräusche und durch die Sicht auf Rauch und Farbenspiel bemerkt .Wer einen Actionfilm,oder einen Tränendrücker sehen will,ist verkehrt. Im Saal war es totenstill... Absolut kein einfacher Film,der zum Nachdenken anregt

  • @Free-st8kx
    @Free-st8kx3 ай бұрын

    Ich hab noch nie so eine Stille im Kinopublikum erlebt!

  • @ennawilts76

    @ennawilts76

    3 ай бұрын

    Ich fand es z.T. irgendwie unpassend, wie sich die Leute Popcorn reinstopften. Nach ner Weile dachte ich mir dann, dass die Leute, die bei dem Film noch genüsslich essen können, ungewolltdie Botschaft noch unterstrichen haben. Ich sah es in Lüneburg im Scala Kino. Im Vergleich zu den großen Kinos ist es sehr klein, so dass der Popcornduft von der Popcornmaschine im Verlauf des Films immer intensiver sich ausbreitete, weil die natürlich zwischendurch neiu angeworfen wurde, wenn andere Kinogäste sich für etwas später startende Filme ihr Popcorn im Vorraum bekamen. Irgendwie war auch das total strange, weil ich vorher gelesen hatte, dass es dort vor Ort damals ständig nach den verbrannten Leichen roch, weil die Schornsteine des Krematoriums immerzu rauchte. Ich finde, man sollte das wegen des Soundsystems und der Unmöglichkeit, zwischendurch den Film zu unterbrechen etc., den Film im Kino und nicht erst später auf DVD oder Netzflix gucken. Für diese Effekte (das Gefühl, nah dran bzw. dabei zu sein) wäre vermutlich ein größeres Kino mit noch mehr Bildfläche und noch heftigeren Sound geeigneter gewesen als das kleine alternative Kino. Aber ein zweites Mal werde ich mir das nicht ansehen. Es ist ein wichtiger Film, aber halt nicht so einer, wo ich sagen würde, dass man sich den erneut anguckt. Wenn, dann in einer Schulklasse oder Kirchengemeinde.

  • @Free-st8kx

    @Free-st8kx

    3 ай бұрын

    @@ennawilts76 das ist mit ein Grund, weshalb ich bevorzugt in kleine, alternative Kinos gehe. Das Publikum ist irgendwie „erlesener“.

  • @ruekie

    @ruekie

    2 ай бұрын

    @@Free-st8kxJa, aber die beissen dann mitten der Vorführung in einen Apfel hinein oder bringen selbsgemachte Brote mit :D (Alles schon erlebt)

  • @user-pq8jn3pv5q

    @user-pq8jn3pv5q

    2 ай бұрын

    Ich auch nicht!!!

  • @user-op8dz2xj1o
    @user-op8dz2xj1o3 ай бұрын

    Unglaublich guter Film. Hab ihn gestern Abend geschaut und fühle mich immer noch angewidert und voller Trauer.

  • @TheSpecialOneJM
    @TheSpecialOneJM3 ай бұрын

    Will ihn unbedingt sehen. Hoffe das er lange im Kino läuft. Sich immer wieder mit der Schoa zu befassen, ist find ich extrem wichtig, auch wenn es ein unangenehmes Thema ist.

  • @derg6222

    @derg6222

    3 ай бұрын

    der wird nicht allzu lange in den kinos laufen.

  • @SilkeSchl.-ux9nw

    @SilkeSchl.-ux9nw

    3 ай бұрын

    Finde ich auch!

  • @Sir.Larselot
    @Sir.Larselot3 ай бұрын

    Deine sichtliche Betroffenheit hat sich nur durch deine Worte auf mich übertragen. Ich werde diesen Film auf jeden Fall sehen, weil das Thema von größter Bedeutung ist und um mit deinen Worten zu sprechen, es leider zunehmend wichtiger zu werden scheint, dass Menschen die richtigen Schlüsse aus Filmen wie diesem ziehen.

  • @guntherthiel8628
    @guntherthiel86282 ай бұрын

    So einen Film hab‘ ich noch nie gesehen ! Ohne die Bilder hört und ahnt man, was hinter den Mauern in der Nachbarschaft geschieht. Große Kunst …

  • @wernermanu
    @wernermanu3 ай бұрын

    hallo liebe Grüße von uns. Und ja der film hat mich auch sehr betroffen... und ich beschäftige mich mit den verbrechen der nazis schon sehr lange bin 56 und dein Kommentar zu the zone of interest ist sehr ehrlich und gut ..danke mach weiter so ... Menschen wie dich braucht die Welt ...lg

  • @knutzellmann4423
    @knutzellmann44233 ай бұрын

    Zur historischen Info vielleicht dies: Die Villa der Familie Höß befand sich am Lager Auschwitz 1. Das erste - später als Stammlager oder Auschwitz 1 bezeichnete - Konzentrationslager am Rande der polnischen Industriestadt Oświęcim (deutsch: Auschwitz) richtete die SS im Mai/Juni 1940 auf einem ehemaligen Kasernengelände des österreichischen Militärs aus dem 19. Jahrhundert ein, das zuletzt von der polnischen Armee genutzt worden war. 1941 wurd ca. 3 km vom Stammlager Auschwitz 1 das KZ Auschwitz 2, auch Auschwitz-Birkenau genannt, errichtet - das größte Vernichtungslager des NS-Staates.

  • @Mmm-tt7ye

    @Mmm-tt7ye

    2 ай бұрын

    Info 2: Das ist KEIN Film über Holocaust. Im Auschwitz waren über 30 Nationalitäten "vertreten", etwa die Hälfte davon waren Juden. Es ist eher ein Film über die Unmenschlichkeit

  • @manfredsponagel4324
    @manfredsponagel43243 ай бұрын

    Wow deine Betroffenheit geht mir nach obwohl ich den Film noch nicht gesehen habe. Die Sensibilität mit der Du das ganze bewertest finde ich einmalig

  • @magustef8710

    @magustef8710

    3 ай бұрын

    Das krasse an der Machart und Inhalt des Films ist, er entspricht nicht den bekannten Sehgewohnheiten.Alles ist sehr langsam nett adrett abgespalten erzählt/gezeigt/ gespielt.Eine zuverlässige deutschnationale Vater Mutter Kind(er)Geschichte mit polnisch geduckt verhaltenen Hauspersonal-fast langweilig, wüsste man nicht wo sie stattfindet.Mutter macht den Garten-Vater reitet ganz stolz nach nebenan,zur seiner Arbeit als Chef im Vernichtungslager Auschwitz,denn er ist Mörder von Beruf.Denke der Film lädt ganz unsentimental zum Zuschauen ein.Das Grauen bleibt,außer dauerhaft akustisch vorhanden,sonst ungesehen.Er spielt ganz lakonisch mit sehr vielen Details die leicht übersehen werden können.Leider ist der DialogTon nicht gut abgemischt.Vorwissen ist angebracht- empfehlenswert wäre der deutscheSpiel Film von 2022 über "die Wannsee"Konferenz".

  • @brittat.5420
    @brittat.54202 ай бұрын

    Eine brilliante Besprechung dieses in jeder Hinsicht außergewöhnlichen und wichtigen Filmes. Danke!

  • @Bealotta127
    @Bealotta1273 ай бұрын

    Ich warte seit Cannes auf diesen Film bei uns. Ich gehe nicht so oft ins Kino, diesen Film mit seiner sehr besonderen Machart werde ich mir am Sonntag anschauen. Die Bilder , die im Kopf wachgerufen werden, wenn man die Historie verinnerlicht hat, werden sehr eindrücklich sein . Danke für deinen Beitrag zum Film .

  • @isabellasocker214
    @isabellasocker2143 ай бұрын

    Macht mich schon sehr betroffen, ohne den Film gesehen zu haben. Teile in allem deine Sichtweise!!

  • @marcg.5890
    @marcg.58903 ай бұрын

    Werde ihn am Freitag sehen. Bin froh dass er bei uns in der Stadt im Kino läuft.

  • @NeuerAlias4711
    @NeuerAlias47113 ай бұрын

    Sehr gute Kritik. Leider werde ich mir den Film nicht ansehen können, weil ich befürchte, das nicht zu ertragen.

  • @derg6222

    @derg6222

    3 ай бұрын

    eigentlich denke ich, dass jeder diesen film ertragen kann. der wird zwar gedanklich viel mit dir machen, aber rein vom direkten anschauen her ist er oberflächlich deutlich 'harmloser' als die meisten filme über den zweiten weltkrieg.

  • @Mary-ws7jg
    @Mary-ws7jg3 ай бұрын

    Tolle Kritik! Ich kann dir nur in allen Punkten zustimmen!

  • @SongsOfLostThings
    @SongsOfLostThings3 ай бұрын

    Klingt nach einem heftigen Filmerlebnis. Und nach einem sehr, sehr wichtigen Film, grade weil er so betroffen macht und einem noch lange nachgeht.

  • @DJKLProductions
    @DJKLProductions3 ай бұрын

    Ich finde das Platzieren der Kameras in den Zimmern erzeugt das Gefühl, man schaue den Film durch Überwachungskameras. Das trägt stark zur Stimmung beim Sehen bei.

  • @christianade42
    @christianade42Ай бұрын

    Ein toller Kommentar. Hier meine Rezension zum Film: Soll ich dem Film eine 10 geben? Oder doch eher 0 Punkte? Ich habe selten einen Film gesehen, bei dem ich so ambivalent unterwegs war. Warum 0 Punkte? Ich mag keine Filme, die keine Handlung haben. Dies trifft nicht zu 100 % auf den Film zu, aber doch fast. Im Nachgang habe ich gelesen, dass ganz viele Kameras in dem Haus installiert wurden und die Darsteller einfach nur improvisiert haben und der Regisseur bei diesen Aufnahmen gar nicht zugegen war. Eine Art BigBrother des Bösen. Das ist so gar nicht meins. Warum 10 Punkte? Der Ton. Oh mein Gott, war das grandios in Szene gesetzt und wurde völlig verdient mit dem Oscar belohnt. Auszug aus Wikipedia: "Regisseur Glazer wollte die Gräueltaten aus dem KZ ausschließlich über den Sound darstellen. Zu diesem Zweck stellte der Tondesigner Johnnie Burn ein 600-seitiges Dokument zusammen, das relevante Ereignisse in Auschwitz, Zeugenaussagen und eine große Karte des Lagers enthielt, damit die Entfernung (und somit die Lautstärke) und Echos der Geräusche genau bestimmt werden konnten. Bevor die Dreharbeiten begannen, verbrachte er ein Jahr damit, eine Tonbibliothek aufzubauen, die Geräusche von Produktionsmaschinen, Krematorien, Stiefeln, Schüssen und Schreie enthielt. Er baute die Bibliothek bis weit in die Dreharbeiten und die Postproduktion hinein weiter aus." Hätte ich den Film gestern Abend (als ich ihn geschaut habe) direkt bewertet, wäre er nicht über eine 2 oder 3 hinausgekommen. Aber der Film hat Spuren hinterlassen und eine solche Wertung würde dem Film nicht gerecht werden. Wenn man sich auf diese experimentelle Art des Films ein- und Revue passieren lässt, dann kann man ihn nicht so schlecht bewerten. Diese Gleichgültigkeit, dieses Ausblenden der schrecklichen Ereignisse, die hinter der Mauer geschehen, ist einfach nur widerlich und pervers. Im Nachgang (als der Film gesackt war) wurde mir körperlich richtig übel. Es ist einfach unfassbar und völlig surreal, dass Menschen so etwas furchtbares getan haben und dann dem Ganzen auch noch so gleichgültig gegenüberstanden. Wenn ich mich mit dem Thema Holocaust in meinem Leben nicht schon so viele Male auseinandergesetzt hätte, müsste ich eigentlich glauben, dass diese schrecklichen Greueltaten nicht tatsächlich stattgefunden haben können. So grausam kann doch kein Mensch, nein schlimmer noch, eine riesige Menschengruppe sein... Aber leider entspricht es der Wahrheit und ist nicht nur kranke Phantasie. Wie kann es sein, dass diese Unmenschen ihren eigenen idyllischen Garten direkt neben der Mauer von Auschwitz hatten? Ihre Kinder dort spielen gelassen haben? Und dann auch noch die Tage genossen haben? Widerlich!!! Es muss dort doch auch furchtbar gestunken haben, bei all den verbrannten Leichen. Mit all diesen und vielen weiteren Gedanken, die ich hier gar nicht zu Wort bringen kann, gehe ich, seit ich den Film gesehen habe, durch den Tag und durch die Nacht. Und der Film lässt mich einfach nicht mehr los. Ich fühle mich schon fast traumatisiert. Wut, Ekel und Hass kommen immer wieder hoch und mir wird speiübel. Außerdem habe ich echte Bauchschmerzen. Ja, der Film wirkt im ersten Moment langweilig und ich war auch froh als er zu Ende war, aber die Nachwirkung hat mich getroffen wie mit einem Vorschlaghammer in die Magengrube. Obwohl die bekannten Bilder des Holocaust nicht eine einzige Sekunde im Film gezeigt werden, ich werde die Geräusche / den Sound / den Ton nie mehr vergessen.... Entsetzlich. Ich weiß immer noch nicht wie ich diesen Film bewerten soll....

  • @Lespace2
    @Lespace23 ай бұрын

    Wir schauen ihn uns heute im Kino an. Ich bin schon sehr, sehr gespannt und angespannt.

  • @darklondonwky
    @darklondonwky3 ай бұрын

    Ich hab ihn in der Vorpremiere gesehen. Vielleicht lag es an der nicht so modernen Soundanlage, dass mich der Film nicht so in seinen Bann geschlagen hat. Die Storyline mit den Nachtaufnahmen fand ich brillant, hätte mir da aber auch etwas mehr Hintergrund zu gewünscht. Nevertheless - ist es natürlich ein wichtiger Film mit einigen nachhaltig wirkenden grausigen Szenen, Geräuschen und Aussagen! (Die Flußszene - grauenvoll)

  • @derg6222

    @derg6222

    3 ай бұрын

    naja war doch inhaltlich eigentlich relativ klar, was in den nachtaufnahmen passiert. eine der jungen 'sklavinnen' der familie höss schleicht sich nachts raus und versteckt, unter höchster lebensgefahr, äpfel in den gräben für die jüdischen zwangsarbeiter aus dem kz. die bedeutung, grade im kontrast zu den während der szenen vorgelesenen märchen, und die ungewöhnliche night vision ästhtetik kann jeder zuschauer für sich selbst interpretieren.

  • @selini52
    @selini523 ай бұрын

    Ich glaube die Besprechung sollte man erst danach hören. Die Wirkung wird vor allem durch die Beobachtung erzeugt und die ist sehr heftig!

  • @SilkeSchl.-ux9nw
    @SilkeSchl.-ux9nw3 ай бұрын

    Sehr gute Stellungnahme!

  • @finchifinch3316
    @finchifinch33163 ай бұрын

    Du hast so recht, es geht tatsächlich weiter ... die Akzptanz des Bösen - unerträglich. Ich werde diesen Film nicht im Kino anschauen können. Allein der Gedanke verursacht schwere Herzklopfen. Danke für deine Zusammenfassung.

  • @Mmm-tt7ye
    @Mmm-tt7ye2 ай бұрын

    Die Big Brother-Drehtechnik erzeugt auch den Big Brother-Effekt, kombiniert mit der Geräuschkulisse und dem Hintergrundwissen der Zuschauer wirkt echt verstörend. Die Szenen mit dem Mädchen (Negativbilder) zeigen das Gegenprogramm zu der heilen Welt der Familie Höß

  • @StefanoCenzolo
    @StefanoCenzolo3 ай бұрын

    Buongiorno a tutti coloro che hanno ascoltato questa recensione e a quanti hanno commentato prima e dopo aver visto questo film. Io e mia moglie abbiamo acquistato i biglietti e andremo al cinema, il miglior posto per vedere un film, sabato 9.3. . Tornerò su questo canale KZread e lascerò un mio commento post visione . Saluti e auguri di buon venerdì 8.3. , "Giornata mondiale della donna" , a tutti ! 👋 *Piccolo update* Ho visto il film e sono contento di aver avuto l' occasione di essere stato al cinema 📽️. Consiglio di tornare al cinema e non accontentarsi di uno streaming per internet tramite Amazon o Netflix. P.s. Il film è stato di mio gradimento. Ora attendo l'uscita di "Io capitano" ... Non ancora in sala in Heide Dithmarschen. Saluti a tutti ! 👋

  • @melonytoni9016
    @melonytoni90163 ай бұрын

    Warum hast du mein Kommentar gelöscht?

  • @SilkeSchl.-ux9nw
    @SilkeSchl.-ux9nw3 ай бұрын

    Läuft bei uns (noch) nicht.

  • @timo0699
    @timo06993 ай бұрын

    Der original Film mit Götz George ist auch sehr gut

  • @wolfgangkaemmer768

    @wolfgangkaemmer768

    3 ай бұрын

    Komisch, der wird gar nicht erwähnt. Kann man hier sehen, ist aber ganz anders, eher so eine Biographie. kzread.info/dash/bejne/hHt226mrgsyyqbA.html

  • @timo0699

    @timo0699

    3 ай бұрын

    @@wolfgangkaemmer768 ja stimmt ,aber auch sehr gut gespielt

  • @TheStenius

    @TheStenius

    3 ай бұрын

    Es gibt nach wie vor nur so eine Hand voll guter Filme über den Holocaust. „Aus einem deutschen Leben“ mit Götz George gehört zu diesen.

  • @die_vivian_360

    @die_vivian_360

    3 ай бұрын

    @@wolfgangkaemmer768 "Aus einem Deutschen Leben" heißt der Film. Ich besitze die DVD und hätte nicht erwartet, dass der Film hier auf KZread zu sehen ist. Wer sich auch nur ansatzweise für das Thema interessiert, sollte sich den Film ansehen. Vielen Dank für den Link!

  • @Like-a-PROinBERLIN
    @Like-a-PROinBERLIN3 ай бұрын

    Na toll...als Audio Engineer muss ich mir den jetzt anschauen. Ich freu mich (NICHT!).

  • @tatalan750
    @tatalan7503 ай бұрын

    Der Film ist sehr gut gemacht...wirklich Oscar würdig aber...so langsam wird das Thema auch ein wenig zu "tode" geritten. Nicht falsch verstehen die Filme sind wichtige und dieser Zeichnet sich durch die Geräusche aus. Nur ist es eben zum hundersten mal verfilmt oder in Doku-Flimen dargestellt. Das reicht mir und man hätte diesen Film auch über andere Dinge abbilden können. Wo ist der Film uber die Ereignisse in der Ukraine, Butcha usw. Gab eine sehr gute Doku über den Krieg aus der Ukraine der bei uns totgeschwiegen wird (Oscar gewonnen).

  • @aerding
    @aerding3 ай бұрын

    Ich fande diesen Film leider sehr sehr langweilig. Ein bisschen mehr Spannung hätte der Film gut vertragen. Ist aber nur meine Meinung :)

  • @TheStenius

    @TheStenius

    3 ай бұрын

    In einem Film über Höß kann es keine Spannung geben. Das gab sein banales Leben nicht her. Abgesehen davon kann Unterhaltung nicht die Intension eines (guten) Holocaust-Filmes sein.

  • @phewkyu7079
    @phewkyu70793 ай бұрын

    Hab im Film gefressen. Finde den Film total shice. Keine Action, kein Drama, kein Thriller, ein absolutes Garnichts😂

  • @die_vivian_360

    @die_vivian_360

    3 ай бұрын

    In dem Film gibt es eine Menge Drama. Millionen kleine Dramen, um genau zu sein. Man sieht sie nur nicht (direkt).

Келесі