Terrasse selber bauen mit Keramikplatten

Hallo Freunde,
in diesem Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr eure eigene Terrasse aus Keramikplatten selber bauen könnt. Wichtige Informationen und Hinweise findet ihr zusätzlich hier in der Videobeschreibung.
Besucht gerne meine Webseite: www.florians-gartenwelt.de
Gekauft habe ich die Keramikplatten bei: www.heta-naturstein.de
Platte: "Anticato Belgisch Blau", 80x40x2 cm
Aufbau hier für eine 15 m² große Terrasse (verdichteter Zustand):
Frostschutzkies 0-32 mm: 40 cm
Schottertragschicht 0-45 mm: 10 cm (2,7 to)
Drainagebeton 2-8 mm: 8 cm (1,65 m³)
Keramik-Belag: 2 cm (15 m² + 2 % Verschnitt)
zusätzlich verwendete Materialien:
- Kleber: reiner Trasszement gemischt mit PCI-Emulsion, 5 mm stark auftragen (Mischungsverhältnis 25 kg Trasszement + 2,5 Liter Emulsion + Wasser = cremig aufrühren)
- Entkopplung: Randdämmstreifen, 10 cm
- Rückenstütze: Beton 0-8 mm feucht angemischt
Werkzeuge/Hilfsmittel
- Schonhammer Simplex 60 der Firma Halder
www.halder.com/
- Messwerkzeuge/Wasserwaagen der Firma Stabila
www.stabila.com/de/
- Vakuumsauger der Firma Probst
www.probst-handling.com/de/pr...
- Rüttelplatte Husqvarna LF 130, 135 kg, Benzin
- Winkelschleifer von Makita mit Spezialscheibe für Keramik
- Betonmischer/Zwangsmischer Collomix TMX 1500
Musik:
Egzod & Maestro Chives - Royalty (ft. Neoni) [NCS Release]
Track: Egzod, Maestro Chives, Neoni - Royalty [NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds.
Watch: • Egzod & Maestro Chives...
Free Download / Stream: ncs.io/Royalty

Пікірлер: 216

  • @MrBlackKing
    @MrBlackKing2 ай бұрын

    Tach und Moin Moin, Selten so ein ausführliches und informatives Video gesehen, wo nicht viel gequatscht wird und alles sachlich erklärt wird! Wir wissen es zu schätzen, dass du dir die Mühe machst solche Videos nebenbei zu drehen und der Welt dein Wissen teilst! Ich küsse dein Jochbein mein lieber ! 😀😄

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    2 ай бұрын

    Danke für die Blumen 😉 Freut mich sehr zu hören! Beste Grüße, Florian

  • @n.b.6490
    @n.b.6490Ай бұрын

    Wirklich danke dafür, dass du deine fachexpertise in die Welt trägst!

  • @n.b.6490
    @n.b.6490Ай бұрын

    Ich wollte gerne mehrmals beim gucken auf gefällt mir drücken!! Echt perfekt was ihr macht

  • @MrRobot-vv4wl
    @MrRobot-vv4wl Жыл бұрын

    Solche Videos sind Gold wert. Schade das man nur ein like pro Video geben kann. Vielen Dank.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Das ehrt mich 😉 vielen Dank!

  • @lianakalici4425
    @lianakalici4425 Жыл бұрын

    Hi Florian, Ich bin seit 20 Jahren gelernter Pflasterer, deswegen kann ich behaupten das du super arbeit machst, echt top

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Ich danke dir für diesen netten Kommentar!! Besten Gruß, Florian

  • @Hanffred82

    @Hanffred82

    Жыл бұрын

    Dein ernst? Das ist in 5 Jahren alles kaputt.... Ersten keiner weiß wie tief die Tragschicht ist zweitens auf beton? Dein ernst beim ersten Frost friert dir der Beton kaputt... Zum Glück gehen die Platten ja keine Verbindung ein...

  • @lianakalici4425

    @lianakalici4425

    Жыл бұрын

    @@Hanffred82 dann erklär mal wie es richtig geht. Ich finde er hat nichts falsch gemacht und außerdem ist es eine schöne Terrasse geworden.

  • @Hanffred82

    @Hanffred82

    Жыл бұрын

    @@lianakalici4425 zum Thema Unterbau... Min 30 cm vom Gebäude entkoppelt Noppenfolie oder so... Dann 2-5 mm Split ausbreiten und ca 2 cm Bett unter den Platten damit das Wasser ablaufen kann ... Die Platten nur anklopfen reicht und hält

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    @@Hanffred82 eigentlich gehe ich auf solche Kommentare nicht mehr ein, aber du schießt den Vogel ab - ist auch gar nicht böse gemeint aber du scheinst weder die gängige Praxis bei der Verlegung von Keramik zu kennen noch scheinst du in keiner Weise mit dieser Bauweise vertraut zu sein. Deswegen kann ich deine Punkte auch recht einfach "zerlegen": 1. Der Beton friert kaputt: Garantiert nicht, dass ist Drainagebeton 2-8 mm, an dem per se keine Frostschäden auftreten können. Zudem weist die Tragschicht Gefälle auf und leitet somit ebenfalls Wasser ab. 2. Natürlich weiß ich wie die Tragschicht dimensioniert ist, was für eine Vermutung. Das Frostschutzmaterial ist übrigens bis zur Fundamentsohle eingebaut. Besser Voraussetzung gibt es nicht. Und dein Rat die 2 cm Keramikplatten in Splitt zu legen ist der größte Fehler den man machen kann. Wir haben dieses Jahr zwei Keramikterrassen saniert, wo das so gemacht wurde. Die Terrassen waren keine 5 Jahre alt und über 50 % der Platten lagen nicht mehr sauber bzw. wackelten. Und woran liegt das wohl? Das hab ich im Video auch erklärt. 2 cm Keramik in Formaten kleiner als 90×90 cm ist einfach viel zu leicht. Da wird eine Ecke mal ungünstig belastet und zack überträgt sich das in die Bettung also in den Splitt und fortan wackelt die Platte. Aber im Prinzip ist das für uns auch klasse wenn andere es in Splitt legen, dann klingelt nämlich wieder bald das Telefon... Und du meinst wirklich, dass diese von uns gezeigte Bauweise nicht hält? Ich frage einfach mal blöd worin du dann einen Sinn sehen würdest warum wir es so machen?? Damit uns die Kunden jedes Jahr anrufen weil wir Freude bei der Beseitigung von Mängeln haben? Ich kann dir Terrassen zeigen, die wir so gebaut haben, die über zehn Jahre alt sind ohne Mangel. Ich habe in meiner Zeit sicher 1000m² Keramik bis zum heutigen Tage verlegt. Also möchte ich meinen, dass ich weiß wovon ich rede. Ich lasse dir gerne die Chance sachlich zu antworten, wenn du das nicht kannst zeig ich dir die Türe hier, dank KZread ist das nur ein Klick 😉 Besten Gruß, Florian

  • @antonschuwak8518
    @antonschuwak8518 Жыл бұрын

    Top Video!!! Sehr gut und verständlich erklärt Empfehle jedem Hobbyterrassenbauer sich dein Video vor der Planung anzuschauen Vielen Dank

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob! Besten Gruß, Florian

  • @jayojoe
    @jayojoe20 күн бұрын

    Du bist lustig, Frostschutzkies wird nicht entsorgt, sondern umgelagert, gesäubert und recyceld bei uns... Auf jeden Fall sehr gute Arbeit, bin begeistert!

  • @torstenswoodwork
    @torstenswoodwork Жыл бұрын

    Eine echt schöne Terrasse super perfekt gebaut...

  • @anomous2062
    @anomous2062 Жыл бұрын

    Ты молодец, немец. Всегда интересно и приятно смотреть на твой труд.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Спасибо за теплые слова! Best wishes, Florian

  • @heima1299
    @heima1299 Жыл бұрын

    Absolut fachmännisch erklärt. Gute Arbeit, danke für das Video.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Super - vielen Dank! Besten Gruß, Florian

  • @heima1299

    @heima1299

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt Sehr gerne, und lass dir weiterhin nicht einreden, das du unfreundlich rüber kommst. Genau deine Art kommt professionell und mit Herzblut und Konzentration zu deiner Arbeit rüber. Ist auch immer meine Einstellung, und das mag ich. Viele Grüße, Heini (der jahrelang mit einem Pflasterer Straßenbauer der alten Schule zusammenarbeiten durfte. Davon profitiere ich noch heute, obwohl ich vor 20 Jahren den Beruf gewechselt habe. Danke Peter.)

  • @oliverscheller6813
    @oliverscheller6813 Жыл бұрын

    Hallo Florian, danke für die tollen Videos und Erklärungen. Ich schaue sie mir immer gerne an. Bei diesem Projekt finde ich die Nachhaltigkeit in Punkto Lichtschächte und Schotter auch absolut Top. Bernd Schlingel, der Splittexperte, hätte seinem Kunden vermutlich alles neu verkauft. Der Aufbau mit dem Drainbeton ist der einzig richtige. Schließlich gibt es genau diesen Aufbau ja seit längerem auch schon als fertige Platte mit dünnerem Feinsteinzeug darauf. Die Zeiten von Betonbodenplatte und verklebten Fliesen die nach zwei Wintern abplatzen ist zum Glück Geschichte. Freue mich auf weiter Videos.👏

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin Oliver. Danke für dein starkes Feedback. Der Begründung zum Drainagebeton kann ich nichts mehr hinzufügen - treffend erklärt. Viele Grüße, Florian

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Жыл бұрын

    Wie immer eine Top Ausführung.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Vielen Dank Uwe!

  • @mauriceboettchee875
    @mauriceboettchee8754 ай бұрын

    ich muss sagen deine Arbeit ist sehr ordentlich .

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    4 ай бұрын

    Vielen Dank!!

  • @andrassebok553
    @andrassebok55311 ай бұрын

    Schöne Arbeit! Du bist ein richtiger Fachmann! 😊

  • @stampinghippo7157
    @stampinghippo7157 Жыл бұрын

    Es ist immer wieder schön, dir bei deiner Arbeit über die Schulter zu schauen. Danke für die vielen Informationen, wir werden nächstes Jahr unsere halb überdachte Veranda neu machen lassen, jetzt kann ich wenigstens die richtigen Vorgaben machen und hoffe sehr, daß wir hier unten (leider zu weit weg für dich) einen ebenso guten GALA Bau(er) finden, wie du einer bist. Wäre unsere Veranda vor 20 Jahren fachgerecht gearbeitet worden, hätten wir jetzt noch keine Probleme (bei meinen Eltern hat sie 50 Jahre gut gehalten, jetzt brechen überall die Ecken raus - grrr). Danke für das informative Video, alles Gute, Hanni.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! Dann wünsche ich euch bei der Suche viel Erfolg. Aber ihr werdet bestimmt fündig werden! Besten Gruß, Florian

  • @lucianasalles7272
    @lucianasalles7272 Жыл бұрын

    Bom dia! Bom trabalho e feliz semana a toda equipe!

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Thank you for the nice comment! Best wishes, Florian

  • @chris.sonneimtank52
    @chris.sonneimtank52Ай бұрын

    Klasse Video, so schön erklärt, absolut Top! 🙂 Danke für die tolle Fachliche Erklärung.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Ай бұрын

    Sehr gerne und vielen lieben Dank!!

  • @leonardodiangelo1197
    @leonardodiangelo1197 Жыл бұрын

    Good work, Florian. 👍

  • @michaelschwarig1018
    @michaelschwarig10182 ай бұрын

    Super hilfreich!!!! 👍👍👍

  • @m4niaCx
    @m4niaCx Жыл бұрын

    Ich bin immer total fasziniert, dass ihr als Profis direkt auf die erste Reihe tretet. Traue ich mir als Laie absolut nicht. Habe immer Angst das da etwas wieder verrutscht, aber vermutlich ist die schon so gefestigt und abgebunden dass sich da nichts mehr bewegt ^^

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin moin, da bewegt sich wirklich nichts mehr ;) das einzig wichtige dabei ist, dass man die Platte nur zentral belastet und nicht auf die Ecken tritt. Besten Gruß, Florian

  • @tobiaseckert7993
    @tobiaseckert7993 Жыл бұрын

    Tolle Arbeit

  • @wernerpfeifer
    @wernerpfeifer Жыл бұрын

    Großartige Arbeit !

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Danke dir Werner!

  • @arduinohuber731
    @arduinohuber731 Жыл бұрын

    Servus Florian. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Projekt mit 50qm Terasse mit Keramikplatten 90x90 und das mit Kreuzfuge. Das ist ein verdammt harter Job. Ich finde du machst das mit einer Leichtigkeitt die sehr überzeugt und vollkommen durchdacht ist. Genial. Fettes Lob an Dich!👌

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Danke dir fürs Feedback 😉 Ja in der Tat, leicht ist die Arbeit nicht.. Besten Gruß, Florian

  • @kriss4619
    @kriss4619 Жыл бұрын

    Du bist einfach einen Ehrenmann

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    😃 danke!

  • @user-kr3co4zr9n
    @user-kr3co4zr9n Жыл бұрын

    Супер!Все понятно, стройка везде одинакова. Удачи и адекватных заказчиков Вам с напарницей!

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Большое спасибо! Vielen Dank! Besten Gruß, Florian

  • @AmanteGaming
    @AmanteGaming Жыл бұрын

    Wie immer super Video 👍🏼

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Vielen Dank !!

  • @Mochicoo
    @Mochicoo Жыл бұрын

    Danke für das Video. Wieder super erklärt alles. Sehr schön auch die Einblendungen zu den verwendeten Werkzeugen. Ein Hinweis: ggü. dem Mikrofon-Ton ist die Musik sehr laut. Da vielleicht noch etwas die Pegel anpassen. Schönes WE :-)

  • @eduardosalles9405
    @eduardosalles9405 Жыл бұрын

    Bom dia! Que Deus abençoe vocês com muita saúde e trabalho. Tenham um excelente dia. Abraços. (Paraná, Brasil).

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Muito Obrigado - and best wishes from Germany, Florian

  • @svenmiller24
    @svenmiller24 Жыл бұрын

    wirklich tolle arbeiten, mehr als perfekt! macht mir richtig freude eure beiträge anzuschauen, aber was mich immer wieder raus reißt ist euer soundmanagment. wenn ich dir interessiert zuhöre und voll im thema bin, senst mich entweder eine übersteurte melodie vom stuhl oder ich gerate unter ne rüttelplatten sequenz.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Ich danke dir. Ja leider hab ich niemanden, der das für mich macht. Ich bin Laie was die Videobearbeitung angeht, und oft genug kommt dann die Gema oder irgendein anderer und macht mir meine Videos streitig. Am liebsten Mache ich die Videos ganz ohne Musik. Besten Gruß, Florian

  • @AstrapiExtrem
    @AstrapiExtrem Жыл бұрын

    Good Work!

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @HomeBuildSolution
    @HomeBuildSolution Жыл бұрын

    Machst ganz coole Videos!

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Vielen Dank!!

  • @corrado4311
    @corrado4311 Жыл бұрын

    Hallo Florian, Es macht immer richtig Spaß deine Videos anzuschauen. Es ist nur etwas frustrierend, dass innerhalb von ca. 30 Minuten (Videolänge) eine Terasse oder ein anderes Projekt fertig ist. 😉

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Kompliment 😉

  • @musaaktas4575
    @musaaktas45753 ай бұрын

    Hallo Florian, ein tolles Video. Kann man das selbe Verfahren wie im Video auch bei einem Balkon anwenden?

  • @nikolausrapp1531
    @nikolausrapp15312 ай бұрын

    Servus Florian , Super Arbeit , und danke für das Video, hab eine Frage oder bitte 😊 Haben bis jetzt immer Terrassen mit Betonplatten verlegt , also in Split quasi. Jetzt möchte der Kunde , Keramik Platten 2cm stark , da durch das die verlege Art mit Drainage Kies Beton ist und mit mehr kosten verbunden ist passt mein qm Preis nicht mehr, was kostet die Verlegung in Drainage Beton pro qm ? Danke ! Mit freundlichen Grüßen Niko !

  • @atmungsaktiv9935
    @atmungsaktiv9935 Жыл бұрын

    Wieder super erklärt. Hier gefallen mir nur die Fugen in den Türschwellen nicht. Dort hätte ich auf zusätzliche Fugen verzichtet, hauptsächlich aus optischen Gründen. Ist natürlich eine Geschmacksfrage.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Vielen Dank. Leider ist es in dem Bereich ohne Fuge nicht möglich, da die Platten 80x40 cm sind, die Türe bzw Schwelle hat aber 99 cm. Einstimmig fanden wir die Lösung die hier realisiert wurde am schönsten, sprich das Fugenbild der Terrasse zu übernehmen. Besten Gruß, Florian

  • @Phil-ux5ld
    @Phil-ux5ld21 күн бұрын

    Hallo Florian. Vielen Dank für das ausführliche Video. Eine Frage hätte ich da. Keramikplatten hinzukleben auch machbar wenn die Terrasse nicht überdacht ist? Ich Frage bezüglich Frost. Vielen Dank

  • @jellernohlen6704
    @jellernohlen6704 Жыл бұрын

    Super Video tolle erklärung.ich habe nur zwei Frage bei drenagebeton frisch in frisch hast du da einen Tip um das plan abzuziehen und gild das nur Rehe um Reihe oder für die ganze fläche wenn man große flächen macht ?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin Moin - vielen Dank! Wir ziehen immer nur Reihe für Reihe ab. Auch bei größeren Flächen. Das Abziehen machen wir vor Hand. Es geht eigentlich recht einfach. Dazu spannen wir Reihe für Reihe eine Höhen- und Fluchtschnur. Da passt die Platte dann genau zwischen und du musst sie dann nur auf Höhe der Schnur runter klopfen! Du kannst den Drainagebeton ruhig 1 cm höher locker/also unverdichtet einbauen. Die Platte lässt sich dann problemlos runter klopfen. Viele Grüße Florian.

  • @divus1750
    @divus17503 күн бұрын

    Wow, danke für das teilen deiner Erfahrung. Ich dachte ich muss tatsächlich den teueren tubag Trasszement oder den tubag einkornmörtel kaufen. Eine Frage hätte ich dennoch: Wenn drainmörtel dafür gedacht ist Wasserabzuleiten, wieso wird dann 2k Fuge benutzt? Ist 2k nicht Wasserdicht?

  • @petersack7840
    @petersack784010 ай бұрын

    Wie immer schöne Arbeit von dir und deinem Team👍 alle deine Videos sind eine echte Inspiration für jeden Gartenbesitzer. Gilt das Thema mit der Dehnungsfuge auch bei Naturstein? Würdest du privat eher Naturstein favorisieren?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    10 ай бұрын

    Danke dir Peter! Das Thema Dehnungsfuge ist für alle Projekte relevant, wo mit einer Bettung aus Beton gearbeitet wird, ganz gleich welcher Stein verarbeitet wird. Ich persönlich liebe nichts mehr als das Arbeiten mit Naturstein 😉 Beste Grüße, Florian

  • @lars3515
    @lars35155 ай бұрын

    Hi, Bei meinen Nachbarn hat der Gala-Bauer den Drainage Beton auf der kompletten Fläche eingebaut und mit Rohren abgezogen (also wie sonst den Splitt) Am nächsten Tag haben die dann die Platten wie Fliesen geklebt. Worin liegt da der Vorteil bzw Nachteil? Danke

  • @GoldHering
    @GoldHering15 күн бұрын

    Wirklich sehr gut erklärt, aber bei Minute 22.28 habt ihr das kleine Stück so gelassen oder die Schnittkante noch zur Wand gedreht?

  • @dominikbednarek6997
    @dominikbednarek6997 Жыл бұрын

    Hallo Florian, mal wieder ein überragendes Video von dir 👍 super Handwerk! Die Platte gefällt mir sehr gut, würde sie mir selbst auch einbauen. Allerdings habe ich was sorge, das man da jeden Regentropfen drauf sieht und seht Pflegebedürftig ist? Kannst du das bestätigen?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin moin Dominik. Keramik ist in der Regel nicht pflegeintensiv. Der Vorteil ist, dass man die Platten sehr schnell und einfach reinigen kann. Klar, wenn man dreckige Schuhe hat oder die Kinder rennen durch den Matsch, dann sieht man das natürlich! Besten Gruß, Florian

  • @mergym
    @mergym10 ай бұрын

    Moin Florian ! Mich würde ja so interessieren wie du so kalkulierst.. Ich bin relativ neu im GaLa und würde mich über jeden Tipp freuen. LG aus Neumünster

  • @twinbug
    @twinbug Жыл бұрын

    Hammer Video. Ich entdeckte es genau zur richtigen Zeit, denn wir sind gerade auf Ideensuche. Kann man so einen Aufbau (Schotter, DrainageBeton, Terrassenplatten,...) auch im Freien, also ohne Überdachung auf einer Wetterseite machen? Oder ist die Witterung vielleicht doch auf Dauer zu heftig? Viele Grüße Tom

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hi Thomas. Das freut mich zu hören! Zu deiner Frage: kein Problem, der Aufbau bleibt genau so! Besten Gruß, Florian

  • @DanielAsc0510
    @DanielAsc05104 ай бұрын

    Hi Florian, tolles Video! Ich möchte auch gerne Keramikfliesen auf der Terasse verlegen. Habe mich für 80x80x2 von VB entschieden. Für den Drainagebeton möchte ich auch gerne 2-5er Monokorn nehmen und den selber anrühren. Hierzu benötige ich also nur "normalen" Zement und keinen Trass-Zement, korrekt? Das spart natürlich eine Menge Kosten :) - Begründung: Wasser sickert durch den Drainagebeton ab und die Keramikfliesen können nicht ausblühen - richtig? Danke Dir für eine kurze Info! :)

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    4 ай бұрын

    Hi Daniel! Ja genau. Ich erklärs nochmal mit meinen eigenen Worten: Der Monokornbeton wirkt drainierend und kapillarbrechend. Wasser kann also abfließen aber nicht mehr aufsteigen. Ausblühungen werden immer mit dem Wasser transportiert, und der Weg des Wasser ist bei dieser Bauweise immer von oben nach unten. Somit sind Ausblühungen an Fuge und Platten ausgeschlossen. Viel Erfolg!!

  • @P0LaRwOlF
    @P0LaRwOlF Жыл бұрын

    Hallo Flo. Sieht echt schick aus. Hätte ne Frage zum Bett. Du verwendest hier feinen Reinkies mit Zement. Bei mir in Nachbarschaft wird das Bett überall mit einer Splitt-Zement Mischung erstellt. Spricht etwas dagegen. Würde vermuten dass es teurer ist. Würde das Ganze selbst legen wollen. Meine Terrasse 11x3,5m ist komplett überdacht, so das wenn nur vorne etwas Niederschlag hereinkäme. Danke im Voraus und weiter so

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hi und danke dir! Splitt-Drainbeton hat einen großen Nachteil bei der Verarbeitung und einen aus technischer Sicht. 1. Er verzahnt sich sofort, bei Rundkorn kannst dudie Platte viel besser und geschmeidiger anschlagen! 2. Nachteil der Verzahnung wäre aus technischer Sicht, dass das Porenvolumen wesentlich geringer ist als beim Rundkorn. Also letztendlich auch weniger wasserdurchlässig und weniger kappillarbrechend. Besten Gruß, Florian

  • @felixderaal4932
    @felixderaal4932 Жыл бұрын

    Guten Tag Florian🙂 Tolles Video mit tollen Tipps! Würdest du sagen mit Keramikplatten in 3cm Stärke ist es bedenkenlos auch möglich in Split zu verlegen also nicht fest in Drainagebeton? Oder würdest du generell immer dazu raten fest zu verlegen? LG Felix

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hallo Felix. Man kann Keramik in Splitt legen, man darf sie dann aber nicht fest verfugen!! Und 2 cm Keramik würde ich bis 80×80 cm nur in Drainagebeton legen, da die Platten einfach zu leicht sind! Bei 3 cm würde ich bis 60x60 alles in Drainagebeton legen! Größere Format dann alternativ in Splitt und dann mit loser Fuge! Beste Grüße, Florian

  • @labe3262

    @labe3262

    7 ай бұрын

    Hallo Florian, ich möchte meine Terasse 75qm mit 120x40 Feinsteinzeug verlegen. Welche Verlegeoption würdest du mir empfehlen? LG Lars

  • @marcogaar9119
    @marcogaar91199 ай бұрын

    Super video. Eine Frage: Wie hast Du zur Mauer hin abgedichtet? Im Internet findet man leider diverse Möglichkeiten: Anstrich, Mauersperrband, Noppenbahn etc. Ich würde wahrscheinlich einfach eine Noppenbahn verwenden. Unter der Terrasse ist lediglich Schotter.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    8 ай бұрын

    Hallo Marco. Abdichtung ist ein heikles Thema und keines welches der Landschaftsgärtner beantworten kann! Die Abdichtung von Gebäuden ist nicht Teil unseres Gewerkes. Pauschal kann man das aber auch sowieso nicht beantworten, dass geht nur wenn man das entsprechende Bauwerk begutachtet, danach richtet sich auch die Abdichtung! Deswegen konsultiere unbedingt ein Fachbetrieb aus deiner Gegend. Maurer oder Dachdecker machen sowas zum Beispiel. Was nie falsch ist, wenn du die 3-schichtige Noppenbahn (einzig zulässige) einbaust. Diese verfügt zusätzlich über ein Trennvlies und eine Gleitfolie. Aber das auch nur als zusätzlicher Schutz, die eigentliche Abdichtung wird durch die Noppenbahn nicht ersetzt. Beste Grüße, Florian

  • @braindrift2735
    @braindrift27359 ай бұрын

    Vielen Dank für das Video, muss man die Kleberschicht auch in die Aufbauhöhe berechnen? 1 cm?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    9 ай бұрын

    Hi! Nein, komplett egal. Der Kleber drückt sich in die Poren des Drainagebetons. Beste Grüße, Florian

  • @volkerdusing9355
    @volkerdusing9355 Жыл бұрын

    Halloooo, den Randstreifen erst nach dem verfugen abschneiden! Dadurch wird die Hauswand nicht beschmiert und die Randfuge bleibt offen und behält ihre Aufgabe

  • @youkorn310
    @youkorn3102 ай бұрын

    Tolles Video!!! Vielen Dank!!! Kann man auf die pci emulsion auch verzichten? VG Alex

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    2 ай бұрын

    Hi Alex. Im Prinzip schon. Hat natürlich Vorteile und der Kleber bleibt länger geschmeidig. Beste Grüße.

  • @u-dive7603
    @u-dive7603 Жыл бұрын

    Profiarbeit, mit Top Ergebnis. Aber ich hätte am Ende Kantsteine gesetzt, aber das ist Geschmacksache.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin und danke für dein Feedback!! Das kann man durchaus aus optischen Gründen machen, mehr Stabilität erreicht man dadurch für die in Beton gelegten Keramikplatten allerdings nicht. Viele Grüße, Florian

  • @tuffelhinni
    @tuffelhinni Жыл бұрын

    Deine Videos sind klasse, aber du solltest unbedingt ein Ansteckmikrofon benutzen, das würde die Tonqualität erheblich verbessern. Irgendwas wie das Rode Wireless Go - kostet nicht die Welt und bringt eine Menge.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Danke dir für den Tipp und dein Feedback!!

  • @Matjes98
    @Matjes98 Жыл бұрын

    Super Video mal wieder. :) Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ihr inklusive Rückbau und Tragschicht Einbau 2,5 Tage gebraucht habt oder 2,5 Tag "nur" für das Verlegen der Platten in Draingebeton und das Verfugen?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin und vielen Dank! Ja 2,5 Tage mit Abriss der alten Terrasse bis hin zur fertig verfugten Terrasse. Durchgehend zu zweit, beim Abriss waren wir kurz zu dritt tätig!

  • @sergegaar606

    @sergegaar606

    2 ай бұрын

    Sehr gute Qualität. Muss man denn unbedingt die Terasse am Stück verlegen bzw komplett an einem Tag? Oder kann man das Stück für Stück in ca.drei Tagen machen. Die Frage bezieht sich auf betonschicht unter den Platten das es dann nicht irgendwie monolit wird. Gruß

  • @wh1466
    @wh1466 Жыл бұрын

    Hallo Florian, vielen Dank für die sehr gute Anleitung. Ich bin auch gerade am verlegen nach der gleichen Methode, allerdings verwende ich den Drainagemörtel mit Split. Du sagst, dass das Verfugen bei fester Verlegung mit fester Fuge zu erfolgen hat. Ich würde aber gerne mit Sand oder Pflasterfugenmörtel verfugen. Spricht da was dagegen? Ich denke verfugen mit Fugenmasse ist um einiges aufwendiger und wird trotzdem nach Jahren reißen, mit Fugenmörtel zum einkehren kann das schnell wieder neu verfugt werden. Vielen Dank Werner

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin Werner! Danke dir 😉 Was verstehst du unter Fugenmörtel? Fugenmörtel ist ja immer fest aushärtend. Mörtel ist ein fester Begriff für ein Gemisch aus Sand, Zement und Wasser. Besten Gruß, Florian

  • @wh1466

    @wh1466

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt Hy Florian. Danke für die schnelle Antwort. Ich meinte damit den trockenen Fugenmörtel aus dem Baumarkt. Der wird eingekehrt und dann mit Wasser besprüht um nach Trocknung auszuhärten. Der wäre wahrscheinlich um einiges billiger. Ich habe mir den Teil mit dem Verfugen nochmal angeschaut und werde wahrscheinlich auch einen 2 K Mörtel nehmen. Muss nur schauen wo ich den hier bekomme. MfG Werner

  • @maxniethammer
    @maxniethammer Жыл бұрын

    Hallo Florian, super Videos die du machst! Danke erstmal dafür. Du meintest das du selber mit dem Collomix Zwangsmischer mischt. Ich plane den Drainageestrich vom Betonwerk zu holen. Habe aber sorge das mir das Material auf dem Hänger nicht länger wie 6h hält. Was meinst du dazu? Lieber selber mischen oder fertiges Material vom Betonwerk holen? Es ist ganz in der Nähe. Würdest du sogar Zweimal holen bevor du selber mischt? Liebe Grüße

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    11 ай бұрын

    Hi. Drainagebton wird viel schneller hart, da er ja Luft zieht. Selbst mit Verzögerer ist nach 4 Stunden Schluss. Genau, wir holen uns auch zweimal jeweils einen halben Kubikmeter, wenn wir es nicht schaffen einen ganzen Kubikmeter zu verarbeiten. Das geht schon, wenn man genug helfende Hände hat ;) Beste Grüße, Florian

  • @maxniethammer

    @maxniethammer

    11 ай бұрын

    @@Florians_Gartenwelt Haben uns dafür entschieden Vorort selber zu mischen. Ist nur eine fläche von 23qm² das sollte passen.

  • @maikbielig8003
    @maikbielig8003 Жыл бұрын

    Hey Florian, viele Grüße und ein riesen Lob für deine gute Arbeit. Es ist immer wieder schön mit anzusehen wie deine Projekte Gestalt annehmen👍🏼 Eine Frage habe ich an dich. Ich habe ein Projekt vor der Brust bei dem ich Polygonalplatten als Poolumrandung verlegen möchte eingerahmt von einer Reihe 10x10 Basalt Pflaster. Ich hätte hier den Drainbeton mit 2-5mm Basaltsplit und Trasscompount von Tubag angesetzt. Oder meinst du ich könnte die Polygonalplatten auch in Drainbeton aus Splitt mit klassischem Zement legen? Über einen Tip würde ich mich sehr freuen. Macht weiter so 👌🏼

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hallo Maik und vielen Dank. Tatsächlich könntest du zum Mischen des Drainbetons auch normalen Zement verwenden, weil Drainbeton ja an sich nicht ausblühen kann, durch die kapillarbrechende Wirkung! Beste Grüße und viel Erfolg!

  • @maikbielig8003

    @maikbielig8003

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt tausend Dank für den Tip 👍🏼 mach weiter so und lass unsinnige Kommentare von Neidern nicht an dich ran, die Energie brauchst du an anderer Stelle mehr. Viele Grüße

  • @Phyris88
    @Phyris88 Жыл бұрын

    Hallo Florian, sieht echt gut aus. Wir haben eine 60m2 Terrasse. 1. Geht es bei dieser Größe auch ohne Dehnungsfugen? 2. Wenn man nur 3 Reihen schafft, kann man nächsten Tag die nächsten Reihen normal weiter machen, wenn man den Drainagebeton vorher sauber abgestochen hat? Vielen Dank im Voraus und LG Daniel

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hi! Ja das geht beides problemlos. Dann würde ich dir den besonders elastischen Fugenmörtel VDW 860 empfehlen. Vg, Florian

  • @Phyris88

    @Phyris88

    Жыл бұрын

    Danke Florian! Meinst du eher den VDW830...der 860 ist WasserUNdurchlässig...?

  • @blueangelx7975
    @blueangelx7975 Жыл бұрын

    Hi Florian...was kannst Du generell zum Schneiden von Feinsteinzeug empfehlen? Welche Diamantscheiben benutzt Du zum Schneiden?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hi. Ganz unterschiedlich. Es kommt immer auf das Gerät an. Die Firma Nozar stellt hochwertige Trennscheiben her. Ich meine die Scheibe für unseren Schneidetisch hat netto 250 € gekostet. Günstigere und gute Scheiben gibt es auch von Bosch! Beste Grüße, Florian

  • @markusfunke8210
    @markusfunke82102 ай бұрын

    Hallo Florian, tolle Arbeit. Plane gerade auch die Plattenverlegung meiner Terrasse. Kann ich als Kleber auch nur Trasszement nehmen, oder muss ich die PCI Emulsion mit zugeben?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    2 ай бұрын

    Hi, ich würde dir die Emulsion immer empfehlen, da sie den Kleber nochmal deutlich aufwertet und diesen länger geschmeidiger hält. Zwingend notwendig ist die Emulsion natürlich nicht. LG!

  • @markusfunke8210

    @markusfunke8210

    2 ай бұрын

    Danke für die schnelle Antwort, werde es dann mit Emulsion machen. Werde nach Abschluss berichten.

  • @MelodicMusicMixes
    @MelodicMusicMixesАй бұрын

    Hallo Florian, darf ich fragen, welche Trennscheine du benutzt hast beim schneiden der Keramikplatten? Liebe Grüße und vielen Dank für dieses sehr informative und wissensreiche Video. Top Arbeit 👍

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Ай бұрын

    Moin! Gar keine spezielle im Moment. Ich hol die bei Bedarf immer im Baumarkt. Aber wir werden uns demnächst einen Brückentisch zulegen. Dann schau ich mich nochmal um. Beste Grüße!

  • @michaelm2035
    @michaelm203521 күн бұрын

    Kann man für Drainmörtel normales Trasszement verwenden?

  • @sennahzrawhcs5908
    @sennahzrawhcs590811 күн бұрын

    Hallo Florian, danke für das tolle Video und die nachvollziehbaren Erklärungen für mich als Hobbyhandwerker. Ich hätte eine Frage zu meiner überdachten Terrasse, die derzeit mlt Doppel-T-Pflastersteinen verlegt ist. Ich würde gerne größformatige Natur- oder Keramikplatten verlegen und ein Bekannter meinte, er würde Feinsplitt auf die Pflasterstein nutzen und die neue Platten einfach drauflegen. Ich hätte noch ca. 8cm Platz bis zur Oberkante der Stufe, die zur Terasse dann hineingeht. Die Idee klingt verlockend, da zeitsparend, aber weiß halt nicht ob die Splittschicht ausreicht oder ob die Pflastersteine darunter Frostprobleme bereiten könnten (wobei Terasse ja überdacht ist). Was würdest du raten? Besten Dank vorab

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    11 күн бұрын

    Hi! Danke dir vielmals. Nein, das ist keine gute Idee auf der Pflasterung aufzubauen. Der alte Belag muss immer weg. Und dann nochwas: Keramik in Splitt zu legen ist immer eine schlechte Idee und auch nicht zulässig. Zulässig und möglich ist das erst, aber einer Plattenstärke von 3 cm! Oder Keramik-Verbundplatten, die könntest du auch in Splitt legen. 2 cm Keramik muss in Drainagebeton verlegt werden. Beste Grüße, Florian

  • @katrin-k9750
    @katrin-k97506 ай бұрын

    Hi Florian, Im nächsten Jahr plane wir unser Terasse zu pflastern. Was hältst du von Keramik Verbundplatten. Z.b von Redsun. Die bestehen aus 3cm Betonplatte auf die eine 1cm dicke Keramik aufgeklebt ist. Diese Platten zu verlegen, finde ich als Laie einfacher. Bzw. Trauen wir uns als Laie eher zu. Da ich nicht nass in nass arbeiten muss, sondern die Platten lose auf ein Splitbett gelegt werden.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    6 ай бұрын

    Hi Katrin. Keramik-Verbundplatten haben wir noch nie verlegt. Es gab damals einige Fälle, wo sich später die Keramik vom Betonteil gelöst hat. Im Prinzip ist dann aber natürlich der Hersteller haftbar. Alternativ könntet ihr 3 cm Keramikplatten erwerben, diese könntet ihr auch lose in ein Splittbett verlegen. Bei 2 cm Keramik wäre das nicht zulässig! Bitte in beiden Fällen keine feste Fuge verbauen! Beste Grüße, Florian

  • @katrin-k9750

    @katrin-k9750

    6 ай бұрын

    @@Florians_Gartenwelt Danke für die schnelle Antwort. Die 3cm Keramik Platten kosten mehr als die 4cm Verbund Keramik.

  • @philipphormandinger2139
    @philipphormandinger2139 Жыл бұрын

    Hallo Florian, legst du die Feinsteinplatten oder auch Betonplatten (mit zb 40x40x4) direkt auf den Splittbeton? Hab gehört das man da noch extra eine Kleber braucht weil die Fließen/Platten sonst locker werden können? Was ist deine Meinung dazu? Freundliche Grüße Philipp

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hallo Philipp. Die Frage hab ich sowohl im Video selbst, als auch in der Videobeschreibung beantwortet!! Betonplatten muss man auf Grund des hohen Gewichtes nicht in Drainagebeton verlegen, auch bei dem Format 40x40x4 cm. Besten Gruß, Florian

  • @philipphormandinger2139

    @philipphormandinger2139

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt ok danke für die schnelle Antwort! Oh das hab ich übersehen😅

  • @Danger-zp8ro
    @Danger-zp8ro3 ай бұрын

    Hallo, tolle Arbeit. aber werden die Keramikplatten nicht sehr heiß im Sommer? Beste Grüße

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    3 ай бұрын

    Hi und vielen Dank. Keine Sorge, überhaupt kein Problem ;) Beste Grüße, Florian

  • @hendrik639
    @hendrik6399 ай бұрын

    Hey Florian, macht man die schnittkante nicht normalerweise von der Fläche weg? Lg

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    9 ай бұрын

    Hi! Das kann man machen wie man möchte. Wir machen das wenn möglich immer mit der Schnittkante weg vom Rand, weil das Auge den Schnitt am Ende der Fläche eher wahrnimmt als wenn der Schnitt in der Fläche liegt. Auch wäre es bei diesen Platten nicht wirklich schön, da die Kanten ja sowieso unregelmäßig sind. Wenn du dann auf den Rand schaust, sieht das sehr unruhig aus. Beste Grüße, Florian

  • @oliverbecker5039
    @oliverbecker5039 Жыл бұрын

    Sieht wirklich gut aus👍 Kann man sagen wieviel Kies man für 1qm bei 10 cm Höhe für den Drainage Kies braucht ? VG

  • @oliverbecker5039

    @oliverbecker5039

    Жыл бұрын

    Hab‘s gefunden😂. Top dokumentiert…

  • @planetmerch

    @planetmerch

    Жыл бұрын

    Ich habe es nicht gefunden 🫣 … wie kann ich das berechnen? Dankeschön

  • @R.G.aus-E
    @R.G.aus-E3 ай бұрын

    Sieht richtig gut aus. Hab so ein ähnliches Projekt noch vor mir. Frage mich aber ob es nicht besser ausgesehen hätte, ( bei 22:25 ) die Schnittkannte der der Platte zur Wand zu legen.??

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    3 ай бұрын

    Moin. Wir legen Schnitte wenn möglich immer nach innen!! Das nimmt das Auge/Gehirn nicht so wahr, als wenn es nach außen zeigen würde. Gerade auch bei diesen Platten mit dem unregelmäßigen Rand. Vg

  • @R.G.aus-E

    @R.G.aus-E

    3 ай бұрын

    @@Florians_Gartenwelt okay, und wie wird die Fuge zur Wand gemacht? Mach man das auch mit Splitt/Sand etc?

  • @Longyearbye
    @Longyearbye Жыл бұрын

    Moin, schon wieder ich... hast Du bei 22:25 bewusst die geschnittene Seite vom Haus weg, also nach "innen" zur Terrasse gelegt, oder ist das eher "Kosmetik" ? LG, Jörg

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin! Selbstverständlich bewusst, der Schnitt sollte wenn möglich nie nach außen zeigen. Das Auge nimmt den Schnitt unbewusst eher wahr wenn er außen liegt. Vg, Florian

  • @andreasrichter3014
    @andreasrichter3014 Жыл бұрын

    Hi Florian, danke für das tolle Video! Nächstes Jahr wollen wir bei uns die Terrasse bauen. Diese Jahr hab ich im Keller zum ersten Mal Fliesen gelegt und bin mit dem Ergebnis (auch dank des Nivelliersystems) sehr zufrieden. Ist es auch draußen möglich die Terrassenplatte/ den Drainageestrich am Stück zu "legen" und anschließend die Feinsteinzeugplatten mit Hilfe eines Nivelliersystems zu legen? Und wie viele 0-45er Schotter würdest du unter die 10cm Drainagebeton einbringen, wenn die Grundlage ein trockener, sandiger Boden ist? Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße aus dem Münsterland :)

  • @krobenindustries5122

    @krobenindustries5122

    Жыл бұрын

    moin moin, 40 cm Schotter mind. als Frostschutzschicht. bitte kein RCL. Den Drainagebeton ist nicht zu empfehlen am Stück zu verteilen, da man ja immer und immer wieder ins Bett tritt um die Platten zu legen, dann muss man sowieo wieder neu abziehen und begradigen --> doppelte Arbeit. Außerdem trocknet der liegende Beton schneller aus, dann muss man schon zu vielen Profis sein und die Terasse auf 2 Stunden maximal liegen haben, also auch nicht zu empfehlen. Man kann am Stück machen: Unterbau nach Schnur. danach Reihe für Reihe Beton und Reihe für Reihe Platten legen. Ganz wichtig ist das kontrollieren mit der wasserwaage. Wenn ihr keine Abstandshalter habt, könnt ihr auch Zollstöcke kleinkloppen und die nehmen :D LG aus Belgien.

  • @krobenindustries5122

    @krobenindustries5122

    Жыл бұрын

    ich empfehle außerdem VDW Fugen mit epoxidharz, Anwendung wie im Video gezeigt nur mit mehr Wasser und Wasserschieber. LG

  • @keulekani6108
    @keulekani61082 ай бұрын

    Kann man auch Fugenkreuze benutzten und diese anschließend drinne lassen.Oder besser Abstandshalter wie ihr sie nutzt.LG

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    2 ай бұрын

    Moin! Fugenkreuze verwenden wir nie. Es gibt die auch hier nur bis 5 mm zu kaufen, und das ist für diesen Fugenmörtel zu wenig ;)

  • @thomasw.4406
    @thomasw.44068 ай бұрын

    Hallo Florian, ich habe heute mein Terrassenprojekt begonnen. Feinsteinzeugplatten 80x80x2cm auf abgedichteter Betonplatte in Drainbeton 2/8 ca. 10cm dick. Dank deiner tollen Videos, habe ich mich jetzt getraut und das Projekt gestartet. Eine Frage habe ich zur Mischung der Haftschlämme. In diesem Video sagst Du auf 25kg Trasszement 2,5 Liter PCI Emulsion. In einem anderen Terrassenvideo sagst Du 1,5 Liter Emulsion auf 25kg Trasszement. Was ist richtig? VG Thomas

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    8 ай бұрын

    Hallo Thomas - danke dir!! Also beides ist nicht falsch. Du kannst auch 1,5 Liter pro 25 kg verwenden, letztendlich ist der Unterschied kaum spürbar! Es gab Zeiten, da hat man gar keine Vergütung dazu gemischt, und der Kleber hielt genauso gut. Beste Grüße, Florian

  • @thomasw.4406

    @thomasw.4406

    8 ай бұрын

    Hallo Florian, vielen Dank für die Antwort. Habe mir schon fast gedacht, dass der Unterschied nur marginal sein kann. Noch eine Frage zum Verfugen: Macht es Sinn, bei einem Plattennaß von 80x80cm, die Fugen (5mm) über die ganze Fläche einzuschlämmen oder nur im Fugenbereich? Würde die KeramikFuge PU (Trendybau) nehmen wollen. Viele Grüße aus Viersen, Thomas

  • @masch5343
    @masch53434 ай бұрын

    Hallo, ich wollte Natursteinplatten (Granit oder Hartsandstein von heta) bei mir in gebundener Bauform verlegen. Da ist ja die Empfehlung Granit- oder Basaltsplit zu nehmen und Trasszement. Allerdings ist an diesen Split bei mir schwer ran zu kommen. Ein Baustoffhändler bietet mir Diabassplit (2-5mm). Den Rheinkies, den du im Video verwendest, könnte ich in der Körnung 2-8mm bekommen. Eignet sich der auch bei Natursteinplatten (dann mit Trasszement)? Danke

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    4 ай бұрын

    Moin! Für dein Projekt nimm 2-8 mm Kies + Zement. Warum? 1. Der Kies ist super günstig 2. Kies ist das einzige Rundkorn. Es ist ein riesiger Unterschied ob du Platten in gebrochenen Splitt oder in Rundkorn verlegst. Der Splittbeton verdichtet sich sofort beim Anklopfen. Das führt auch dazu, dass das Porenvolumen abnimmt und das Wasser nicht mehr so gut abfließt. Und das zweite nervige ist, dass du die Platten nicht so leicht und geschmeidig runterschlagen kannst wie bei Rundkorn-Drainbeton! Gerade bei Naturstein würde ich nur Rundkorn verwenden, da die Platten ja unterschiedliche Stärken haben. Beste Grüße, Florian PS: und bei 2-8 mm Drainbeton kannst du auch normalen Zement verwenden. Da das Material kapillarbrechend wirkt, kann eh nichts ausblühen!

  • @jizzlow123
    @jizzlow123 Жыл бұрын

    Hallo Florian, Super Arbeit und sehr Lehrreiches Video ! Ich selbst habe so mein Lehrgeld bezahlt , mit Keramik Platten (: Wie ein kompletter Anfänger , habe ich auf Splitt verlegt 😑 Die ersten Wochen war alles super , dann habe Ich die komplette Terrasse ( 30 m2 ) neu verlegt und jetzt hält diese seit jahren . Meine Frage : kann man diese Platten auch auf einer Sand/Zement Mischung legen, Ohne Haftschlemme ? Vielen Dank für deine tollen Videos und lass dich nicht von seltsamen Kommentaren nerven , auf Splitt hält diese Terrasse 2 Wochen (;

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hi und vielen Dank! Ich würde bei Kermaik immer empfehlen, diese in Drainbeton mittels Haftvermittler zu legen. Es kann sonst passieren, dass die Platten sich lösen, bzw ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, da Keramik sich auch ausdehnen und wieder zusammen ziehen kann. Du kannst die Platten auch in normalen Beton legen, da aber auch am besten immer mit einem Haftvermittler und in diesem Falle dann einer wasserundurchlässigen Fuge! Beste Grüße, Florian

  • 3 ай бұрын

    @@Florians_Gartenwelt, welchen wasserundurchlässigen Fugenmörtel würdest du empfehlen, wenn die Platten in normalen Beton mit Fliesenkleber verlegt worden?

  • @dahoamisdahoam9594
    @dahoamisdahoam9594 Жыл бұрын

    Servus Folrian Frage zu dem " Fugenmörtel" Wie soll ich den einbringen wenn die Polygonalplatten von Heta Naturstein die "Mediteran Gelben" sind und die Oberfläche ja nicht glatt ist sondern Erhöhungen und Vertiefungen hat ? Gruß Daniel

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin moin, du kannst den Fugenmörtel mit Wasser "einschlämmen". Also schön über die Platten drüber mit dem Mörtel. Dann schon mit dem Gummischieber recht gründlich vorreinigen. Ggf. mit leichtem/feinen Wasserstrahl die Platten säubern oder wenn es auch ohne Wasser geht einfach mit einem feinen Naturhaarbesen abkehren! Das geht eigentlich wunderbar auch bei Natursteinplatten!

  • @dahoamisdahoam9594

    @dahoamisdahoam9594

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt alles klar. Vielen vielen Dank für deine Antwort 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @P.S.1977
    @P.S.197710 ай бұрын

    Hallo florian. Kann ich 2 cm 60x60 platten auch in drain beton mit haftschicht so wie bei dir verlegen und dann einfach mit sand oder feinsplitt verfugen ?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    9 ай бұрын

    Hi! Feste Verlegung = Feste Fuge! Und ja die Platten darfst du laut Fachnorm nurnoch in Drainagebeton legen, die Verlegung von 2 cm starker Keramik ist nicht mehr zulässig! Beste Grüße, Florian

  • @joachimweides4534
    @joachimweides45348 ай бұрын

    Hallo Florian. Super Arbeit. Bin geflahed. Nass in Nass, perfekt. Meine Frage, weil aus dem Video nicht ersichtlich: baust du den Porenbeton auf Höhe der ferigen Platte, oder etwas tiefer ein? 1cm +- unter fertige Höhe? Grs Joachim

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    8 ай бұрын

    Hallo Joachim und vielen Dank. Den Drainagebeton baust du 0,5 cm höher ein. Die 0,5 cm schlägst du die Platte dann später runter auf deine Endhöhe. Dann sitzt sie satt im Bett 😉 Besten Gruß, Florian

  • @florianvonhoff3902
    @florianvonhoff39022 ай бұрын

    Hey Florian. Kannst du für den Fugenmörtel einen Hersteller empfehlen? Leider habe ich meine Platten lose verlegt und ich habe echt Probleme mit den Fugen. Nichts hält, Terrasse ständig dreckig, Hochdruckreiniger und die Fugen sind weg.... Danke für deine Hilfe. LG Flo 😊

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    2 ай бұрын

    Hi! Ja da hilft dir leider kein Fugenmörtel der Welt 😉 Fest verlegen = fest verfugen. Bei loser Verlegung wird selbst der beste Mörtel nicht halten. LG!

  • @florianvonhoff3902

    @florianvonhoff3902

    2 ай бұрын

    @@Florians_Gartenwelt ja hatte ich mir schon gedacht. Aber was gibt es dann als alternative????

  • @crazyahmet100
    @crazyahmet100 Жыл бұрын

    Super Anleitung. Eine Frage zu den Platten bzw. Aufbau. Ich habe für einen überdachten PKW Standplatz 60cm, 0/32 frostschutzschicht bereits eingebaut. Da dieser direkt an die terasse anschließt würde ich ihn gerne mit natursteinplaten wie im Video gezeigt verlegen. Habe noch 12cm an höhe übrig. Aufbau würde also folgendermaßen aussehen. 60cm (0/32 frostschutz verdichtet) , 9-10cm (2/8 basaltsplitt als drainbeton) und 2-3cm naturstein, 2k feste fuge. Fläche ca. 20qm rund herum eingefasst mit 10x25 randsteinen. Würde das funktionieren als PKW Stellplatz oder gibt es bedenken das die steine brechen oder sich die Fläche absetzen wird bzw. Spurrillen sich bilden?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin moin! Danke für dein Feedback. Also wenn alles ausreichend und lagenweise verdichtet wurde wird sich nichts setzen und auch keine Spurrillen entstehen. Mein Bedenken in deinem Falle ist eher die Plattenstärke von 2-3 cm. Das ist eigentlich zu wenig für PKW-Belastung. Ich würde mindestens zu 4 cm raten! Dann geht das schon. Die Platten musst du auch unterseits mit einer Haftschlemme in den Drainagebeton verlegen. Besten Gruß, Florian

  • @crazyahmet100

    @crazyahmet100

    11 ай бұрын

    ​@@Florians_Gartenwelt Vielen Dank für die Antwort, ich bin jetzt schon ein Stück weiter. Ich habe Keramikplatten genommen, die der Hersteller als befahrbar und mit der entsprechenden Bruchlast pro Platte verkauft. Als Haftkontakt habe ich Flex Natursteinkleber in weiß verwendet (graue/weiße Platten). Eine Frage speziell zum Fugenmörtel: Ich habe auch den 2K Fugenmörtel von Heta Naturstein. Wie viel Wasser gibt man beim Anmischen in den 25 kg Eimer? Ich habe in einem weiteren Video gesehen, dass bis zu 2,5 l Wasser hinzugegeben werden. Oder genügt das Vornässen?

  • @martinwackler3691
    @martinwackler3691 Жыл бұрын

    Hallo Florian, kann ich auch genauso mit Sandsteinplatten vorgehen?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hallo Martin. Das geht genau so! Evtl. etwas mehr Gefälle geben, wenn der Sandstein keine glatte Oberfläche hat. Besten Gruß, Florian

  • @sawyer65
    @sawyer652 ай бұрын

    Kann man den Elastischen Fugenmörtel auch bei gemischter Bauweise oder loser Bauweise verwenden (mit geringem Restrisiko von Haarrissen)?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    2 ай бұрын

    Hi! Nein, nein, nein! 😉 Bzw. man kann alles. Aber es hält dann von 12 bis Mittag. Feste Fuge = feste Verlegung, lose Fuge = lose Verfugung.

  • @sawyer65

    @sawyer65

    2 ай бұрын

    @@Florians_Gartenwelt ok, bin mir nur immernoch nicht sicher wie man es bei einer gemischten Bauweise macht (Splittbett und Keramikplatten mit Fließenkleber). Ich nehme an das ist dann eher wie eine ungbundene Bauweise.

  • @letthegoodtimesroll7627
    @letthegoodtimesroll7627 Жыл бұрын

    Hallo Florian, vielen herzlichen Dank für deine super Videos. Wir wollen nächstes Jahr mit den Pflasterarbeiten beginnen. Pflaster ist 8cm und Terrassenplatten 5cm stark. Akutell hab ich nur die Einfassungen mit Randsteinen fertig und eine Frostschutzschicht Schotter. Wie ist das nochmal wegen dem Splittbett und den Fugen? Also wir wollten mit Splitt arbeiten, dann also auch loses Fugenmaterial verwenden? Mein Bruder ist zwar gelernter Maurer und hilft mir dabei, aber dann kann ich da mal Klugscheißen 😀

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    So ist es, ungebundene/lose Bettung = ungebundene/lose Fuge. Eine Ausnahme die wirklich funktioniert ist Betonsteinpflaster in 8er Stärke welches extra für die feste Verfugung entwickelt wurde. Diese Steine haben größere Abstandshalter als gewöhnliche, sodass der Fugenmörtel besser in die Fuge eindringen kann. Die kann man dann zB. In Splitt legen und anschließend fest verfugen. Besten Gruß, Florian

  • @letthegoodtimesroll7627

    @letthegoodtimesroll7627

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt aah super, vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort

  • @crafter89
    @crafter8910 ай бұрын

    Macht ihr dir Fugen direkt an die Hauswand heran? Ich dachte man müsste dort eine Dehnungsfuge setzen.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    10 ай бұрын

    Moin, mann MUSS gar nichts 😉 Wenn du es fachlich korrekt baust, dann bitte mit Dehnungsfuge. Es gibt immer wieder Projekte, wo wir das sehr erfolgreich nicht gemacht haben. Aber das muss jeder selber entscheiden. Letztendlich können hier nur Haarrisse entstehen, die optisch weniger ins Gewicht fallen als jede Dehnungsfuge. Der Fugenmörtel sollte aber schon eine gewisse Elastizität mitbringen. Beste Grüße, Florian

  • @tilomatthaei7167
    @tilomatthaei71674 ай бұрын

    Ich hab den Fehler gemacht und die Platten in Splitt gelegt mit Fliesenkleber . Auf Anraten eines Freundes . Die Platten sind je nach Jahreszeit mehr oder weniger in Bewegung . Ständig kippeln die Ecken an verschiedenen Platten 🙄. Bei starken Frost frieren sie sogar etwas hoch und knacken beim Betreten . Sie liegen jetzt schon 3 Jahre , aber das wird sich wohl nicht geben . Ich hätte auf mich selbst hören sollen und die Platten so wie ihr es macht verlegen . 😉

  • @k.k9648

    @k.k9648

    2 ай бұрын

    Fliesenkleber sowieso nicht. Split ist ok aber der Untergrund muss Frostsicher sein

  • @cpsurvival9936
    @cpsurvival9936 Жыл бұрын

    Habe auch solche Platten , wollte diese nur in Splitt legen. Ist das auch möglich?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hallo. Nein - bitte nicht. Die Platten sind viel zu dünn (=zu leicht) um dauerhaft fest zu liegen. Jedes Jahr sanieren wir mehrere Keramik-Terrassen wo der Kunde falsch beraten wurde und einfach nicht zufrieden ist. Bei 3 cm Stärke und größeren Formaten über 80×80 cm geht das dann schon, weil das Gewicht dann auch entsprechend hoch ist. Aber bitte bitte: wenn die Platten in Splitt verlegt wurden egal ob 2 oder 3 cm = keine feste Fuge. Das wäre der nächste riesen Fehler 😉

  • @mr.unfair1467
    @mr.unfair1467 Жыл бұрын

    Hallo, sehr interessant! Kann ich diese Fliesen auch auf einem reinen Betonuntergrund verlegen, also ohne Drainagebeton? Ich habe terrasse komplett ausbetoniert mit ober und unterbewährung und im Randbereich Fundamente bis frosttiefe. Gruß Andi

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin Andi, hast du denn ausreichend Gefälle im Fundament? und wie viel Aufbauhöhe hast du noch? Besten Gruß, Florian

  • @heima1299

    @heima1299

    Жыл бұрын

    Meiner Meinung nach, nein. Die Platten werden dir nach und nach bei Frost hochfrieren. Wenn es kein WU-Beton ist hat der auch immer ein gewisses Maß an Feuchtigkeit, die vom Erdreich in ihn eindringt und oben als Kondenswasser/Feuchtigkeit austritt. Zusammen mit dem Wasser das durch die Fugen eintritt wird das Probleme geben.

  • @mr.unfair1467

    @mr.unfair1467

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt gefälle hab ich ordnungsgemäß, ich wollte diese Platten mit Flex fliesenkleber direkt auf dem beton verkleben. Die Aufbauhöhe beträgt die 20mm Fliesen und Kleber.

  • @mr.unfair1467

    @mr.unfair1467

    Жыл бұрын

    Die Fliesen oder klebeschicht kommen an keiner Stelle mit Erdreich in Kontakt. Gibt es für die Fugen wasserdichte Varianten?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    @@mr.unfair1467 Dann bleibt dir nur übrig die Fugen wasserundurchlässig zu verfugen, zB. mit "vdw 400 Zementfugen-Mörtel" oder mit einem Epoxidharzfugenmörtel vdw 860 2K-KeramikfugenMörtel der ebenfalls wasserundurchlässig ist. Und dann musst du natürlich wirklich sehr sauber und genau arbeiten. Du musst ausschließen, dass Wasser von irgendwoher unter den Belag kommt. Dann passiert das, was der Kollege beschrieben hat, der Frost wird dann nach und nach die Platten hochsprengen. Versiegel auch unbedingt die Randfugen in deinem Falle mit Silikon, damit auch hier kein Wasser eindringen kann. Besten Gruß, Florian

  • @jakob8447
    @jakob8447 Жыл бұрын

    kann man den Drainagemörtel auch mit Splitt 2-5mm mischen?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hallo Jakob. Ich rate mittlerweile davon ab denn 1. verzahnt sich der Splitt sofort beim Klopfen der Platte, mit einem Rundkorn als Bettung lassen sich die Platten wesentlich geschmeidiger einarbeiten. 2. Durch Hinzufügen des Zements zum 2-5er Splitt nimmt die Drainagefähigkeit ab. Gerade im verdichtetem Zustand ist das Gemisch dann nicht mehr so stark wasserdurchlässig wie Drainagebeton mit 2-8er Körnung als Basis. Dann würde ich eher 5-8er Splitt nehmen, falls es bei euch keinen 2-8er Kies gibt. Besten Gruß, Florian

  • @jakob8447

    @jakob8447

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt Danke

  • @dieterkleenke9249
    @dieterkleenke9249 Жыл бұрын

    Welchen Mörtelrührer verwendet ihr eigentlich ? Würth ?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moje. Das ist ein Collomix Unimix. VG!

  • @mihaidaniliuc1001
    @mihaidaniliuc1001 Жыл бұрын

    Salut Florian , ca întotdeauna calitativ și durabil, deutche kalitat.

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Îţi mulţumesc foarte mult! Best wishes, Florian

  • @renek.890
    @renek.8908 ай бұрын

    Hallo Florian, Ich habe selber einen terasse mit dieser Bauweise gelegt. Leider hat sich herausgestellt dass der Drainagenbeton den ich bestellt habe nicht ausgehärtet ist. Die Platten liegen jedoch satt und wackeln bisher nicht. Das betonwerk wird mir für den beton keine rechnung srellen (ca 2000 euro) und behaupten es könne nichts passieren. Würdest du den beton austauschen oder liegen lassen (unter den platten hat der beton quasi eine splittform...

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    8 ай бұрын

    Hi. Recht schwierig. Ich kann das aus der Ferne nicht beurteilen. Ich würde mir das schwarz auf weiß geben lassen. Wenn das Betonwerk bereit ist das Risiko einzugehen dann hast du wenigsten später im Falle eines Mangels die besten Karten vor Gericht. Ich sehe das aber sehr kritisch, wenn der Beton gar nicht ausgehärtet ist. Das Problem ist, dass das ein sehr langer Prozess werden kann, falls man sich nicht einig wird. Theoretisch muss dir das Werk aber auch die Kosten für den Rück- und Neubau bezahlen, weil du mangelhafte Qualität bekommen hast, was du zu dem Zeitpunkt nicht wissen konntest. Ich würde erstmal den Kontakt suchen und eine Einigung erzielen. Beste Grüße, Florian

  • @renek.890

    @renek.890

    8 ай бұрын

    @@Florians_Gartenwelt hallo Florian, danke für deine Antwort.

  • @renek.890

    @renek.890

    8 ай бұрын

    @@Florians_Gartenwelt hallo Florian, damit du das besser einschätzen kannst habe ich ein video gedreht. Das hört abrupt auf, da mein Handy nicht länger drehen wollte....Was ich am Ende sagen wollte: Folgende Schritte sind geplant: 1. Einen betonkeil rings um die terasse 2. Lockere Platten mit frischem beton oder traszementmörtel neu verlegen. 3. Hoffen das es für lange Zeit hält ?

  • @renek.890

    @renek.890

    8 ай бұрын

    kzread.info/dash/bejne/i6J2qJeofJraZ5M.htmlsi=dSTPQuNoqwI6x7Jp Das ist der link zum Video. Sorry für das ganze belästigen, ich weiss jedoch nicht so recht weiter. Der beton Lieferant meint es könne nichts passieren und ich wurde öfters gefragt was ich mir denn als Lösung vorstellen würde...

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    3 ай бұрын

    Hallo René. Leider erst jetzt gesehen. Absolute Katastrophe, alles raus, alles neu! Schreib mir gerne ne Mail oder ruf mich an. Beste Grüße

  • @karljussen4212
    @karljussen4212 Жыл бұрын

    Florian ich möchte nicht meckern. Nur eine Frage KS Mauerwerk, Sperrschicht, Abdichting zum Gebäude hast Du es berücksichtigt?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Hallo Karl. Das Gebäude ist aus den 60ern. Eine fachgerechte Abdichtung hätte zur Folge gehabt, dass man das gesamte unterkellerte Gebäude (Reihenhaus) ca. 2,2 m tief hätte freilegen müssen. Hätte ich jetzt nur im oberen Bereich was gemacht, wo wir gearbeitet haben wäre das Augenwischerei gewesen. Es gab allerdings keinerlei Schäden oder Feuchtigkeitsprobleme am Haus weshalb wir unsere Arbeit mit besten Gewissen ausführen konnten!

  • @sebastianertel1978
    @sebastianertel1978 Жыл бұрын

    bei 22.25 min hast du den Schnitt aber Richtung Fläche gelegt und nicht zur Wand ;-) Ansonsten nettes Video !

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Moin Sebastian - und das vollkommen bewusst. Wenn möglich sollte die Schnittkante nach innen zeigen und nicht das Ende der Fläche darstellen. Das menschliche Auge achtet nämlich unbewusst eher auf den Rand der Fläche. Der Schnitt ist ja nie so sauber wie die natürliche, womöglich auch noch gefaste Kante der Platte. Ein weiterer Grund warum wir hier den Schnitt nach innen gelegt haben liegt auch noch auf der Hand. Das hätte am Rand sehr unschön und unruhig ausgesehen, wenn wir wie hier mit einer ganzen Platte beginnen und dann die halbe Platte in der zweiten Reihe mit dem Schnitt nach außen legen. Die Platten haben ja eine unregelmäßige Kante. Nur auf diese Weise können wir die unregelmäßige Struktur rundherum behalten/durchziehen und das sieht bei weitem eleganter aus. Eine Ausnahme gibt es natürlich bei Flächen, wo die angrenzenden Bauteile (zB. Mauern, Wege, etc.) nicht im 90 Grad Winkel zum Haus liegen, dann muss der Schnitt zwangsweise nach außen. Auch stellen natürlich die Lichtschächte in unserer Fläche (in der zweiten Reihe) eine Ausnahme dar wo es auch nur möglich ist, dass der Schnitt nach außen zeigt. Besten Gruß, Florian

  • @waldemarpuder9042
    @waldemarpuder9042 Жыл бұрын

    Hi was ist das für fugenzeug?

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    11 ай бұрын

    2-k Pflasterfugenmörtel von Heta-Naturstein

  • @Assmodin1981
    @Assmodin198110 ай бұрын

    Hallo Florian, ein mega Video. Stehe gerade kurz vor meinem Projekt. Der Hinweis mit dem Abdichtband zum Haus hin ist schon mal top! Daran hätte ich nicht gedacht. Der Kollege hier: kzread.info/dash/bejne/n3egxLaKZJqpl9Y.html hat die Platten in Splitt mit Plexkelber statt in Drainbeton gelegt. Wäre das für dich auch eine Option dies so zu tun bzw. was ist der Vorteil an der Drainvariante? Besten Dank im Voraus! Alex :o)

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    10 ай бұрын

    Moin Alex. Danke dir! Die Verkegung von Keramik in Splitt ist keine gute Idee, wir sanieren jedes Jahr 2-3 Terrassen. Keramik als Material ist viel zu leicht. Irgendwann fangen die Platten in der losen Bettung an zu wackeln. Es gibt zwei Ausnahmen: 1. 3 cm Keramik verwenden bei einem Format über 60x60, die wiegen dann schon wieder recht viel. 2. Keramikverbundplatten wählen, da ist die Keramik schon auf einen "Betonsockel" gesetzt worden. Beide Varianten kannst du dann allerdings trotzdem nicht fest verfugen, dass geht nur bei der Verwendung von Drainbeton. Beste Grüße, Florian

  • @dennobaby
    @dennobaby Жыл бұрын

    Ich finde deine Videos super, aber bitte!! schaffe dir ein ordentliches Mikrofon an - oder ich sponsor dir eins :D

  • @Florians_Gartenwelt

    @Florians_Gartenwelt

    Жыл бұрын

    Danke dir! War der Ton denn so schlecht? 😀 ich war schon froh, dass es kaum windig war!

  • @dennobaby

    @dennobaby

    Жыл бұрын

    @@Florians_Gartenwelt Deine Stimme ist immer sehr weit weg, dann muss man lauter machen. Wenn dann plötzlich, wie in diesem Video, Hintergrundmusik auftaucht, ist das sehr laut.