Terra X: Weihnachten und Germanen - eine kurze Reaktion

Ойын-сауық

Das Originalvideo von 2017 findet man hier: • Seit wann gibt es Weih...
Saftige Rabatte bietet gerade Schnell und Steiner mit ihrer Weihnachtsaktion: schnell-und-steiner.de/sonder...
Meinen Merch mitsamt Weihnachtsrocco: geschichts-fenster.myspreadsh...
Mehr von Geschichtsfenster gibt es auch auf Twitch: / geschichtsfenster
und im Discordkanal, der schon über tausend Mitglieder hat: / discord
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Geschichtsfenster auf Discord: / discord
Wer noch mehr von Geschichtsfenster sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster
'

Пікірлер: 524

  • @uthman3800
    @uthman38005 ай бұрын

    Am Ende hat nur noch Jonathan Frakes gefehlt, der sagt "Sie glauben die Geschichte ist wahr?! Da muss ich Sie leider enttäuschen, sie ist frei erfunden."

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Guter Kommentar - letztlich: Nicht gänzlich erfunden - in guten Lügengeschichten ist immer ein Fünkchen Wahrheit. Was ist erlogen? Der Geburtstag.. was ist ebenfalls eine Kreativ-Erfindung? Der CHRISTBaum..

  • @joerggering5156
    @joerggering51565 ай бұрын

    Und dann ist es plötzlich doch wieder verfügbar, die Reaction auf das schlechteste Musikvideo aller Zeiten. 😁

  • @Icewolf81

    @Icewolf81

    5 ай бұрын

    Ich fand die Musik noch am besten. 😂🤣😂

  • @BK-qp4uq

    @BK-qp4uq

    5 ай бұрын

    @@Icewolf81 Ja, bei den Römern war Rammstein auch noch nicht so umstritten. 😉🤣

  • @uwem.4598

    @uwem.4598

    5 ай бұрын

    Ja er hat das Video jetzt ja auch neu geschnitten und nur noch den Abschnitt über das Video zum Weihnachtsfest geteilt. Andrej hat ja schon im Live Stream gesagt, dass er mit dem Stream über das Arte Video zur Gothik nicht bei KZread durch kommen wird, da er zu wenig kommentiert, und damit zu wenig eigenen content hat. Danke an Andrej, dass er uns über dieses Beispiel des hochwertigen Inhalts des öffentlichen Rundfunks😅, die Augen geöffnet hat.

  • @agamemnonpadar5706

    @agamemnonpadar5706

    5 ай бұрын

    Mir hat die Musik und das Video gefallen. Alles was Andrej leiden lässt, so sehr ich ihn als Wissensvermittler mag, macht mir Spaß. Are You Not Entertained? I am entertained

  • @glpxt
    @glpxt5 ай бұрын

    7:10 Alle alten Kulturen feiern, indem sie saufen? Nicht nur die alten! Der Brauch hat sich glaub ich bis heute gehalten …

  • @SemiNex1

    @SemiNex1

    5 ай бұрын

    Umgekehrt: Die Menschen hier und heute kennen "feiern" nur als saufen, deshalb werden das wohl alle Kulturen das so gemacht haben... Ich denke jedoch eine solche Feier wird bei den Römern häufig eher den Charakter von festlichen Umzügen wie es z.b. heute noch in Indien vorkommt gefeiert.

  • @schattenlaufer8056

    @schattenlaufer8056

    5 ай бұрын

    Ich befürchte ja, dass es damals so war wie heute. Einige Menschen trinken auf Feiern Alkohol, einige saufen bis zum bitteren Ende und einige Menschen saufen nicht und haben trotzdem Spass.

  • @SemiNex1

    @SemiNex1

    5 ай бұрын

    @@schattenlaufer8056 hmm, allein weil Alkohol zu bestimmten Zeiten eher begrenzt war, wird sich das feiern nicht auf das sich berauschen begrenzt haben. Und schaue was es z.B. im Hinduismus bedeutet ein religiöses Fest zu feiern. Ich meine gerade bei den Römern wird es sicher feste gegeben haben wo auch gut getrunken worden ist zb. bei den Bacchanalien. Aber das es grundsätzlich keine Feier ohne Alkohol gegeben hätte, ist glaube ich dem geschuldet, dass es in dieser Kultur allgegenwärtig ist und sich die meisten überhaupt nicht vorstellen können nüchtern zu feiern. Aber eben auch die Bedeutung von "Feier" war damals eine ganz andere. Wie gesagt, heute ist "Feier" gleichzusetzen mit sinnlosem besaufen.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    5 ай бұрын

    @@SemiNex1 "Heute ist Feier gleichzusetzen mit sinnlosem Besaufen" Nee, es gibt schon zumeist wenigstens einen Grund, warum man das tut. Irgendwas, das gefeiert werden muss.

  • @miskatonic6210

    @miskatonic6210

    4 ай бұрын

    Das ist echt armselig zu sagen, dass alle alten Kulturen mit Saufen gefeiert haben...Die Meisten sind echt zu ignorant (oder rassistisch?), auf der Suche nach alten Kulturen über Mittelmeer oder Atlantik hinauszublicken.

  • @untruelie2640
    @untruelie26405 ай бұрын

    Die Wintersonnenwende war im Julianischen Kalender tatsächlich ursprünglich am 25. Dezember. Durch die Ungenauigkeit der Schaltregel wanderte sie aber im Kalender immer weiter nach vorne. Die gregorianische Kalenderreform hat zum Ausgleich der über die Jahrhunderte angesammelten Abweichung 1582 zehn Kalendertage gestrichen, dadurch kam dann die Wintersonnenwende auf den 21. Dezember.

  • @caesarius2004
    @caesarius20045 ай бұрын

    Es ist immer wieder herrlich, zu sehen, was für Mythen man uns andrehen will.

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Hat ja geklappt.. Die Kinder bringt der Storch Bunte Eier gibts vom Ishtar-Hasen Warum reimt sich Halloween auf Nephelim? Geiz soll laut alter Saturn-Werbung geil sein, ..und wenn wir schon bei Saturn sind "Happy Birthday, Jesus.." Die Saturnalien dienen jetzt als Geburtstagsfeier für Jesus? Na herzlichen Glückskeks! Mythen WILL man uns nicht andrehen, man hat sie uns bereits angedreht. UND DAS ERFOLGREICH!

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    5 ай бұрын

    Ja, dazu ist das internet da....

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    5 ай бұрын

    Diese Annahmen kursieren aber schon recht lange.

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    5 ай бұрын

    @@MarcLeonbacher-lb2oe Erst mit dem Internet wurden die spinner so laut. Mehr als früher sind es aber auch nicht. Sind nur lauter.

  • @aboomination897

    @aboomination897

    5 ай бұрын

    the internet is for porn, das weiß man doch @@user-og1zw2cr9j

  • @Gwalothel
    @Gwalothel5 ай бұрын

    Perfekt, um den Heiligabend ausklingen zu lassen. Vielen Dank dafür und frohes Fest

  • @ingoczogalla3875
    @ingoczogalla38755 ай бұрын

    Ich schmeiß mich weg..... Von "Hier kommt die Sonne" zu "I will follow him" Reammstein bis Sister Act....... Herrlich!😂

  • @mattispi.88

    @mattispi.88

    5 ай бұрын

    I will follow him ist 1963 in der Version von Pegy March populär geworden also in der BRD. Rammstein kommen aus dem Osten also auch politisch kann sich keiner benachteiligt fühlen

  • @str.77

    @str.77

    5 ай бұрын

    Und God save the King auf der Barockorgel? Was soll das?

  • @davidveith2140
    @davidveith21405 ай бұрын

    Das kommt also dabei raus, wenn Terra X wieder die doppelte Dosis einwerfen darf.

  • @p.cornelius8570
    @p.cornelius85705 ай бұрын

    Die Ausstattung der römischen Soldaten ist auch wieder der Hammer: Ausrüstung des 1. Jh. für das 4. Jh. Ob der 25. Dezember als Feiertag so unbekannt war, wage ich zu bezweifeln - zumindest im Mithraskult dürfte er eine Rolle gespielt haben (klar, ein Mysterienkult, somit nicht offiziell, aber im 3. Jh. doch ziemlich verbreitet, besonders bei Soldaten). Danke für das Video und schöne Weihnachten!

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    5 ай бұрын

    Wintersonnenwende war natürlich bekannt in der antike und vorher.

  • @LynnTaipan

    @LynnTaipan

    5 ай бұрын

    Da liegen Welten dazwischen, das habe ich früher nicht auf dem Schirm gehabt. Danke für die Anmerkung.

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Die Aussage zum Mithraskult ist absolut legitim.

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    5 ай бұрын

    @@cosmodookie2914 ist aber nur einer von vielen und nicht der älteste.

  • @nebucamv5524

    @nebucamv5524

    5 ай бұрын

    Und vor allem die Lederarmbänder! Die sind historisch absoluter Quatsch und gibt's nur in den Sandalenfilmen.

  • @undertakernumberone1
    @undertakernumberone15 ай бұрын

    336 war die erste Erwähnung als "gesetzter" Feiertag. Hipolyt von Rom hatte schon ca. 205 den 25 Dezember errechnet. Hippolyt war der Bischoff von Rom, also hat sich dort der 25ste festgesetzt und mit Roms Vormachtstellung hat sich das dann weiter verbreitet. Zur Sol Invictus Insignie: Ich habe gelesen, dass zumidnest eines seiner Merkmale sowohla sl Insignie,als auch als einfach nur "Sonne" benutzt wurde. IN dieser generischen Verwendung könnte diese dann benutzt worden sein.

  • @Larrypint

    @Larrypint

    5 ай бұрын

    Sol/Sunna gehörte zu den Asen, es gab sowohl Sonnen- als auch Mondfeste. Wintersonennwende und Sommersonnenwende sind seit der Bronzezeit in Europa bekannt. Auch bei Germanen und Kelten (sulis/Sunna) waren dies "geweihte Nächte",wie sie gefeiert wurden ist nicht genau überliefert aber das Tannen und Fichten im Winter als Grüne Bäume Symbole der Hoffnung während der rauhen Zeit waren ist naheliegend, schließlich spielten Bäume generell eine wichtige Rolle mit mythologischem Aspekt. Stonehenge, das Sonnenobservatorium von Goseck , die Himmelsscheibe von Nebra (plejaden) sind mehr als nur Indizien für astronomische Kenntnisse auch nach dem Sonnenverlauf ausgerichtete Kreisgrabenanlagen, die Symbolik der Triskele,das Swastika als Sonnen und Glückssymbole, Zierscheiben usw. . Die Venus und der Mars spielten ebenfalls eine zentrale Rolle, nicht nur bei den Römern und der MitrasKult ging auch über das von den Römern kontrollierte Gebiet hinaus bis nach Obergermanien, schon dort wurden Tannenzweige im Winter als Symbole der Hoffnung und Fruchtbarkeit angesehen.

  • @str.77

    @str.77

    5 ай бұрын

    Hippolyt war nicht wirklich Bischof von Rom - er war eine Zeitlang Bischof einer Sondergruppe, aber Bischöfe von Rom waren andere.

  • @mylifeforthelord5535
    @mylifeforthelord55355 ай бұрын

    Ich schätze Ihre Arbeit sehr. Danke, dass Sie die Wahrheit lieben!

  • @LynnTaipan

    @LynnTaipan

    5 ай бұрын

    Prinzipiell sollte man in der Wissenschaft den Begriff Wahrheit sehr sparsam einsetzen ;-) Andrej leistet gute Arbeit und hält sich an die vorhandenen Quellen Punkt!!! Das ist das, was man erwarten sollte - auch von Terra X. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die Germanen die Wintersonnenwende gefeiert haben, da es ein markanter Wendepunkt im jährlichen Ablauf ist. Das kann ich aber nicht anhand von Quellen belegen, weil die Germanen "alles aufgeschrieben haben". Quellenbelege sind hier das Salz in der Suppe und deshalb muss man einfach zugeben, dass man über die Bräuche wenig weiß. Auch über die Götter gibt es wenig zuverlässige Angaben. Die Edda ist sehr spät in Island entstanden. Einige Zeilen noch aus den Arbeiten des Tacitus...

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    "Was ist Wahrheit?" -Pontius Pilatus (Präfekt/Hegemon)

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    5 ай бұрын

    @@cosmodookie2914 ein modewort bei sehr jungen internetusern.

  • @surferriness

    @surferriness

    5 ай бұрын

    aber auch nicht das schlechteste ideal nach dem man sich ausrichten kann, egal wie alt. Verbitterung erwischt wohl jeden. Ob es nun die Realisierung dass es keine beobachtbare objektive Wahrheit gibt, ist ode retwas anderes. @@user-og1zw2cr9j

  • @joachimfischer7444

    @joachimfischer7444

    5 ай бұрын

    Wahrheit ganz einfach im Sinne der umgangssprachlichen Bedeutung dessen, was stimmt (wie z.B., dass Vitamin-C-Mangel Skorbut macht)

  • @yggnadr165
    @yggnadr1655 ай бұрын

    Sehr gut, dass das Video doch veröffentlich wurde. Habs mir schon angeschaut - hervorragend!

  • @DerErzaehler1
    @DerErzaehler15 ай бұрын

    DANKE für dieses gleichermaßen weihnachtlich aktuelle und sehr lustige Video: Habe selten bei einem wissenschaftlich orientierten Video soviel gelacht! Dennoch, ich habe ein paar fachliche Rückfragen: 1. Was ist mit den "wiehen Nachten"? Wo ist dieser Begriff erstmalig belegt? Damit gemeint sind ja geweihte d.h. heilige Nächte, die länger als lediglich 2 Feiertage dauerten. 2. Was ist mit der Tradition der Zwölfnächte bzw. Rauhnächte, die oft auf das Zeitfenster zwischen der Wintersonnenwende 21.12. bzw. Heiligabend 24.12. bis 06.01. gelegt werden? Was ist damit, dass die Wintersonnenwende ein astronomisches und somit auch kulturelles Ankerfest war, um einen luni-solaren germanischen Kalender in einer Schalt-Zeit um die WS Wende wieder zu synchronisieren d.h. Wintersonnenwende als Fixpunkt des Sonnenjahres, das mit dem Mondkalender zur Zeitmessung des Alltages synchronisiert wurde? Aus Indien ist solch eine Schaltzeit zur Synchronisierung des Sonnen- und des Mondjahres bekannt. In manchen Kulturen war dies jedes Jahr eine Schaltzeit von ein paar Tagen oder alle 3 Jahre von ca. 13 Nächten 3. Der altrömische Kalender war vor der Überarbeitung Cäsars mithilfe seines ägyptischen Astronomen ein Mondkalender, der den Januar (altröm.-etrusk. Gott Ianus als Hüter der Schwellen und Übergänge) als Schwellenmonat zu Jahresbeginn nutzte, und die eigentliche Zählung der Monate erst im März begann (daher: die "falschen" Monatszahlen *September" etc. für den 9. Monat, obwohl er numerisch "Der Siebte" benannt ist. Eine solche Funktion des altröm. Mondkalender, gebunden an den *März" als fester Frühlingsmonat macht aber nur dann Sinn, wenn er lunisolar durch irgendeine Schaltzeit gebunden war. Ansonsten wären im altröm. Mondkalender die Monate herum gewandert wie auch im heute noch gebräuchlichen ungebundenen (!) muslim. Mondkalender. Zielführender erscheint mir damit weniger die von ZDF vereinfachte Fragen "Haben die Germanen den Weihnachtsbaum erfunden?", sondern: "Wie wirkt sich kulturhistorisch in der Kalendergestaltung die Synchronisation lunisolarer Kalender zurzeit der Wintersonnenwende auf das Berechnen von Festen (Computistim) aus und wie wurden diese Feste dann im indo-europäischen Kulturraum gefeiert?" Könnten Sie dazu mal ein Video machen? P.S.: Diese astronomisch orientierten Kalenderberechnungen sind im indo-europäischen Kulturraum von enormer kultureller und politischer Bedeutung: Siehe der Streit zwischen der von "Druiden" geprägten keltischen Kirche, die sich beim Machtkampf der Synode von Whitby in Northumbrien mit der röm.-kath. geprägten von Süden missionierenden Kirche zur korrekten Berechnung des christlichen Osterfestes anlegte oder das altröm. Amt des "Pontifex Maximus*, das später auf den christlichen Papst überging, aber eigtl. das höchste Amt zur Festlegung der (unklareren) röm. Mondkalendermonate als höchster Priester Roms diente.

  • @romaaugustus1694
    @romaaugustus16945 ай бұрын

    Man muss allerdings sagen, dass Sol Invictus im 3. Jahrhundert tatsächlich zur zentralen römischen Gottheit wird, während das klassische Pantheon immer mehr an Relevanz verliert. Zudem ist die enge Verbindung von Sol und dem christlichen Gott, die teilweise synkretistische Züge annahm nicht zu leugnen. Die Relevanz von Sol Invictus im 3. und 4. Jahrhundert sollte man keinesfalls unterschätzen.

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Hat tatsächlich mit dem christlichen Gott GAR NICHTS zu tun.. Wenn man Sonne mit Licht verbindet, würde ich eher vom Lichtträger sprechen.. und Lichtträger? Das wäre dann Lucifar. Aber was ist christlich? Als wirklich christlich würde ich ausnahmslos das Urchristentum ansehen - Mitglieder des Urchristentums haben die Sonne allerdings NIE verehrt, somit kann man hier keinen Vergleich erkennen. Was in den Jahren um das 2 und 3 Jahrundert dann geschehen ist, hat eher politische Beweggründe, welche ganz stark in die Richtung Marketing gehen. Marketing und Labelisierung waren ein RELEVANTES Thema.

  • @str.77

    @str.77

    5 ай бұрын

    Nein, Aurelian mag das beabsichtigt haben, aber schon unter Diokletian waren Juppiter und Hercules die wichtigsten Gottheiten. Sol Invictus wird meistens überschätzt.

  • @romaaugustus1694

    @romaaugustus1694

    5 ай бұрын

    @@str.77 Und dann unter Konstantin wieder nicht. Diocletian hat ja bewusst versucht, die Kohärenz des Reiches durch die Re-Etablierung des klassischen Pantheons zu vitalisieren, was aber letztlich scheiterte. Die Prominenz des Sonnengottes hatte im übrigen insbesondere im Nahen Osten, bzw. Syrien und Mesopotamien eine lange Tradition. Sicherlich sollte man Sol Invictus auch nicht überbewerten (wie z. B. ein Wolfgang Wallraf) aber mein Kommentar zielte darauf ab, dass André Sol Invictus als nicht besonders wichtig eingestuft hat, was ich für das 3. u. 4. Jh. eben auch klar zurückweisen würde.

  • @berndf0
    @berndf05 ай бұрын

    Sol Invictus ist zwar in der langen Geschichte Roms eher eine Fußnote; die Zeit, in der das Christentum im Reich aber anfing wichtig zu werden, im späten 3. Jahrhundert, war aber auch die Zeit, in der der Sol Invictus Kult seine größte Bedeutung hatte. Eine Verbindung des Sol Invictus Tages mit den Festlegung von Christus Geburt am 25.12. im 3./4. Jahrhundert ist schon anzunehmen.

  • @undertakernumberone1

    @undertakernumberone1

    5 ай бұрын

    Anfing wichtig zu werden? Dann kannst du da gar nichts annehmen. Der 25ste wurde bereits im ersten Jahrzehnt des 3. Jahrhunderts von Hippolyt, Bischfof von Rom, errechnet.Sol Invictus wird erst später wirklich groß und sein großes Fest war im Herbst. Die Quelle, die wir für den 25sten als Geburtstag von Sol Invictus haben ist auch die Quelle, die uns zeigt, dass der 25ste in Rom für Weihnachten etabliert war: Ein Christlicher Kalender.

  • @christinreichel8473
    @christinreichel84735 ай бұрын

    Vielen lieben Dank. Ich freue mich immer über ein neues Geschichtsfenster-Video. 😊

  • @kalitovanhelsing5817
    @kalitovanhelsing58175 ай бұрын

    Andre, deine Videos sind für mich immer die schönsten Geschenke auf KZread.

  • @juttabraun884
    @juttabraun8845 ай бұрын

    Besinnliche Feiertage. Super Reaktion, was zum schmunzeln. Danke

  • @ossicalifornia
    @ossicalifornia5 ай бұрын

    Du bist der Beste Andre'. Wünsch dir und deiner Familie Frohe Weihnachten. Danke für deine geilen Videos.

  • @isawaoppenheimer5226
    @isawaoppenheimer52265 ай бұрын

    Was für eine schönes Video. Ich habe herzhaft tränen gelacht über das terra x Video. Danke und dir und den deinen ein frohes fest

  • @charlotmaiden8166
    @charlotmaiden81665 ай бұрын

    Sehr lehrreiche Kommentare von Andrej. Danke für deine Videos, dir und deinen Lieben sowie allen Zuschauern wünsche ich ein paar schöne Tage und einen guten Übergang ins neue Jahr. ☺

  • @Laghagua
    @Laghagua5 ай бұрын

    Danke für das interessante Video. Hoffe Du hast einen tollen und ruhigen Jahresausklang und ich freue mich auf ein weiteres sehr informatives Jahr mit deinem tollen Content. Bitte lass es dir gut gehen und bleib gesund.

  • @Ulli144
    @Ulli1445 ай бұрын

    Wunderbare Reaktion auf wunderliches Video.😉 Schöne Feiertage!

  • @Kawaiilolrofl
    @Kawaiilolrofl5 ай бұрын

    Vielen, vielen Dank für ein weiteres Jahr wunderbaren content. Wirklich wunderbar.

  • @andersheimdallsvinr
    @andersheimdallsvinr5 ай бұрын

    Hierzu empfehle ich folgendes Video von Kaptorga: „Der Mythos von der bösen Kirche, die Weihnachten von den Germanen geklaut haut!“

  • @Toytonia
    @Toytonia5 ай бұрын

    Die erste schriftliche Erwähnung eines Weihnachtsbaum datiert aus dem Jahr 1527. In einer Akte der Mainzer Herrscher wird ein “weiennacht baum” in Stockstadt am Main erwähnt. Den ersten Christbaum mit Kerzen schmückte Herzogin Dorothea Sibylle von Schlesien im Jahr 1611.

  • @straussenei
    @straussenei5 ай бұрын

    Sehr amüsant, vielen Dank 😂 ja, was haben die geraucht das will ich auch !

  • @hokton8555
    @hokton85555 ай бұрын

    was man glaube auch hinzufügen muss, es gibt wahrscheinlich auch die Tendenz Traditionen mit einander zu verschmelzen, z.B. Väterchen Frost stammt nicht vom St. Nikolaus ab hat aber fast die gleiche Rolle. Trotzdem ist der Weihnachtsmann nicht als christlicher Ersatz für Väterchen Frost erfunden worden sein.

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Natürlich.. man könnte fast eine Rap-Band draus machen: AIDS - Alles ist der Schmelztegel.

  • @schattenlaufer8056

    @schattenlaufer8056

    5 ай бұрын

    Der Weihnachtsmann hat nichts mit Tradition oder christlichem Glauben zu tun, nirgendwo in Europa, der ist `ne Werbefigur. In Deutschland gabs den Nikolaus, der kam aber nicht an Weihnachten, sondern an Nikolaus und brachte den braven Kindern kleine Geschenke, während die nicht so braven Kinder in den Sack des Gehilfen Krampus kamen. ^^ Und an Weihnachten kommt das Christkind.

  • @Why-D
    @Why-D5 ай бұрын

    Fröhliche Weihnachten 🎄

  • @tanteerna9427
    @tanteerna94275 ай бұрын

    Vielen Dank für dieses Reaktionsvudeo. Ich hab schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht. Große Klasse Andrej, nochmals Danke. Im Zuge der Gleichberechtigung saufen die Frauen egal ob " germanisch" oder "römisch" auch noch fröhlich mit. Sehr beeindruckend😂😂😂😂 Ein wunderschönes neues Jahr 👍👍

  • @xenoom82
    @xenoom824 күн бұрын

    Von 336 bis zur Iroschottische Mission der Germanen ist echt noch ne Weile, aber es gab Zeitnah (Mitte des 4. Jahrhunderts) noch die Arianische Missionierung der Germanen ( Vandalen, Sueben, Westgoten, Ostgoten, Langobarden ...)

  • @Oversamma
    @Oversamma5 ай бұрын

    Schönes Geschenk von KZread, dein Video zur Rammstein-Doku doch noch zu entsperren, weil das muss man sich echt geben - Lang nicht so gelacht!

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    War schon stylish, ich denke ja, dass die Germanen bei sämtlich inflationär geführten Schlachten immer die Rammstein-Grundbeschallung verwendet haben, um ihre Feinde in die Flucht zu schlagen.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    5 ай бұрын

    Ja, da ist so einiges absurd.

  • @anjachan
    @anjachan5 ай бұрын

    Terra X wird immer komischer 😂 uff, Luther mal wieder ... hat die Kommerz gebracht 😂

  • @alsodannundwann7299
    @alsodannundwann72994 ай бұрын

    Wieder so ein schrilles buntes Knallbonbon von Terra X😂😂😂

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann76885 ай бұрын

    Sehr lustig - und informativ, vielen Dank, Andrej!

  • @delaalfaran1441
    @delaalfaran14415 ай бұрын

    Direkt nochmal geguckt 😉

  • @KaiHeine-qs9wv
    @KaiHeine-qs9wv4 ай бұрын

    Moin! Vielen dank, ich hab gut gelacht (ziemlich clever, da werden die Sünden vergeben), ich kann nicht mehr, der war richtig gut!

  • @xavervomeichenberg7101
    @xavervomeichenberg71014 ай бұрын

    Frohes neues. Mega interessant. Das Thema,ob und wie das Christentum heidnische feste oder Kultur und Kult stätten übernehmen hat finde ich spannend. PS ich hatte Spass 😂😂😂😂

  • @Howlrunner82
    @Howlrunner825 ай бұрын

    Hatte den stream als Hintergrund beim Autofahren an. Als dann "Kirche des Bizeps" kam, musste ich rechts ran fahren so hab ich gelacht

  • @Geburtswehe

    @Geburtswehe

    5 ай бұрын

    phönizisch Astarte, kanaanäisch Aschera, sumerisch Ischtar, germanisch Ostara, die Himmelskönigin, zu deren Ehren man solche Bäume und Stelen und Pfähle aufgestellt hat, wird schon mehrfach in der Bibel erwähnt. (Jeremia 44,17-25; Jeremia 7,18; Richter 6, 25; 1. Könige 15, 13; 2. Könige 21,7 u. a.)

  • @paha4209
    @paha42095 ай бұрын

    Frohe Weihnachten Andrej. Sehr weird im Hintergrund "Hier kommt die Sonne" von Rammstein zu hören.

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Passt ja zum Thema..

  • @bjornd9375
    @bjornd93755 ай бұрын

    Danke, das war wirklich eine seltsame Inszinierung. Danke fürs grade rücken! Schöne Feiertage :) Die Musik ist übrigens ne krude version von sister act, I will follow him. Ich meine mal geelesen zu haben, dass der Mithras-Kult auch den Geburt des Mithras am 25.12. war. Ich dachte immer Sol Invictus wäre Iranisch und seine Attribute wären bei den Römern anderen Göttern zugeördnet. Hatten die Römer nicht auch mitte Dezember die Saturnalien? Der erste belegte Weihnachtsbaum stammt glaub ich aus dem Elsass.

  • @soulagent79
    @soulagent795 ай бұрын

    Ehrlich, Terra X hat schon einige Dinger gebracht, aber dieses Weihnachtsvideo schlägt dem Fass den Boden aus.

  • @metalgamer8052
    @metalgamer80525 ай бұрын

    Sehr gutes Video. Aus Neugier musste ich mal die Entstehung von Weihnachten googlen und habe einen interessanten Artikel der Uni Heidelberg gefunden. Nach diesem Artikel wird vermutet das Kaiser Konstantin das Fest am 25.12. im Mitte des 4. Jahunderst eingeführt hat. In einen anonymen Kalenderwerk soll sich eine Notiz befinden "Natus Christus in Betleem ludeae", dort befand sich eine Märtyrerliste. Und ebenfalls befand sich laut diesem Artikel eine Liste mit heidnischen Feiertagen, und zwar das erwähnte Sol Invictus ( die Wintersonnenwende) welches auch am 25.12. begangen worden ist. In der Forschung ist wohl erwogen worden das Kaiser Konstantin das heidnische und christliche Fest gleichzeitig eingeführt haben soll. Übrigens danke für den sehr guten und interessanten Kanal. 😃

  • @undertakernumberone1

    @undertakernumberone1

    5 ай бұрын

    Diese Liste war nbtw. von eiem CHRISTEN im Jahr 336 in Auftrag gegeben worden. Hippolyt, Bischoff von Rom, Kalkulierte den 25sten bereitsi m ersten Jahrzehnt des 3. Jahrhunderts. Und da er Bischoff von Rom war hat sich dieses Datum in Rom festgesetzt und, dank Rom's position in der christlichen Kirche, auch (im Westen) verbreitet. Der ARtikel ist also... wohl eher etwas... nicht ganz so informiert?

  • @str.77

    @str.77

    5 ай бұрын

    Konstantin hat Weihnachten nicht eingeführt und auch keinen Termin festgelegt. Er hatte damit zu tun, die Berecchnung des Ostertermins zu vereinheitlichen. Nicht alles, was zu seiner Regierungszeit geschrieben wurde, geschah auf seinen Befehl hin.

  • @leahmatata5
    @leahmatata55 ай бұрын

    Immer sehr unterhaltsam 👍

  • @str.77
    @str.775 ай бұрын

    "Yul invictus" is auch ein schöner Versprecher.

  • @Haeschen_Huepf_auf_Lichess
    @Haeschen_Huepf_auf_Lichess5 ай бұрын

    Dieser Tannenbaum 11:47

  • @Pirrata123
    @Pirrata1235 ай бұрын

    Eine Perle der Dokumentation 😂 terraX 😂😂😂

  • @untruelie2640
    @untruelie26405 ай бұрын

    Kleiner Hinweis, der Sprecher ist Hannes Jaenicke. Vielleicht hat das was mit Musikauswahl, Schnitt, etc. etwas zu tun...

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    5 ай бұрын

    Gut, dass ich nicht der Einzige bin, der ihn erkennt.

  • @Atanar89
    @Atanar895 ай бұрын

    Über alte Traditionen gibt es dermaßen viel Misinformationen, die einfach nur darauf beruhen, dass irgendein Dude im 19. Jahundert sich was ausgedacht hat, das für plausibel befundet hat und es seitdem als Fakt herumgeistert.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    5 ай бұрын

    Das fast es leider so gut zusammen!

  • @user-ot5zb7kk5s
    @user-ot5zb7kk5s5 ай бұрын

    Wichtige Perspektive, super präsentiert, ist informativ und MACHT SPASS ZUZUHÖREN!!! In 🌹RESPEKT🌹 und ❤️LIEBE ❤️

  • @estes333
    @estes3335 ай бұрын

    Endlich mal was gelernt

  • @franzwirzaus8307
    @franzwirzaus83075 ай бұрын

    Was bei den Jahreszahlen bezüglich des ersten Weihnachtsfestes beachtet werden sollte, ist auch, dass die Christen Weihnachten einfach eine Zeit lang nicht als Fest feierten. Soweit ich weiß hatte ein Schüler von Clemens hatte den 25. als Tag Christi Geburt nachweislich bereits 221 verschriftlicht, also weit vor den Quellen, die uns Weihnachten als römischen bzw. paganen Feiertag verkaufen. Die Urchristen hatten aber einfach lange Zeit lange das ganze nicht als Fest gefeiert, was gerade z.B. in Rom unter Nero auch eher bissl blöd gewesen wäre.

  • @2wheeler1
    @2wheeler15 ай бұрын

    Feste und Verehrungen zur Wintersonnenwende gab es schon im alten ägypten tausende Jahre vorher. Auch bei den Persern und Griechen , so wie bei den Römern und Noreuropäischen Kulturen gab es ein Wintersonnenfest, mit den dazugehörigen Göttern. Das Fest war deshalb so wichtig, weil es eine Art von Jahreskalender bildetet, wo die jeweils gelehrten anhand dem stand der Sonne und Sterne der Landwirtschaft helfen konnten. Das war überlebenswichtig.

  • @ktc3619
    @ktc36195 ай бұрын

    Das mit der musikuntermalung lässt sich glaube leicht erklären es gerade um die Wintersonnenwende, dann wurde im Internet lied Sonne eingegeben und das erste Ergebnis genommen 😅

  • @dorte-annabellpareick5913
    @dorte-annabellpareick59135 ай бұрын

    Ich habe diesen Weihnachtsbaum Mit Augen und Mund er spielt Weihnachtslieder 😂

  • @tezcatlipoca6336
    @tezcatlipoca63365 ай бұрын

    xD DA DADAD DA DADADADA ... "die musikalische Untermalung" XD

  • @Hyrulianer
    @Hyrulianer5 ай бұрын

    Sehr schönes Video

  • @sternchen3754
    @sternchen37545 ай бұрын

    Unbesiegbare Sonne... habe ich als Theologin noch nie gelesen 😉 Vor allem haben wir im Christlichen um diese Zeit noch überhaupt keine Einheiten... wir kommen gerade aus der Christenverfogung 😊

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Hat mit dem Urchristentum auch überhaupt nichts zu tun.. Sol Invictus kennt man eher vom Mithras-Kult und römischen Heidenritualen. Was keine Einheiten bedeuten soll, ist mir unklar - auch die Juden bzw die Christen welche anteilig aus den Juden hervorgingen (nicht durchwegs -> Proselyten bzw nichtjüdische Christen) hatten durchaus ihre eigene Zeitrechnung.

  • @TheWildbush
    @TheWildbush5 ай бұрын

    Früher war mehr Lametta

  • @stefanfrancen2713
    @stefanfrancen27135 ай бұрын

    DANKE!

  • @ochjoo77
    @ochjoo775 ай бұрын

    Oha, das war ja mal schräg! Richtig geil 😂

  • @wildukind442
    @wildukind4425 ай бұрын

    So gut wie alles Geschichtsklitterung.

  • @barbaramuller5049
    @barbaramuller50495 ай бұрын

    Könnte es sein, dass dieses Terra-X-Video eine Satire ist? PS: Fröhliche Weihnachten!

  • @wonderfalg

    @wonderfalg

    5 ай бұрын

    Terra X ist Öffentlich-Unrechtlicher Rundfunk. Gleiches Niveau.

  • @amuthi1
    @amuthi15 ай бұрын

    Zum germanischen Weihnachten wären Beschreibungen des Yul-Blots (ursprünglich gefeiert am 1. Vollmond nach der Wintersonnenwende ggf. aus pragmatischen Gründen zur Sicherung von ausreichend Reiselicht) sicherlich am ergiebigsten. Maria Kvilhaug (englisch) hat hier einige Einzelheiten zusammengestellt. "When Hakon the Good tried to convert norway" ab Minute 17 auch hier auf KZread.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    5 ай бұрын

    Nur sind wir bei Hakon halt schon im 10. Jahrhundert. Eine der wichtigsten Quellen über ihn sind die Schriften von Snorri Sturluson einem christlichen Islander des 13. Jahrhunderts.

  • @amuthi1

    @amuthi1

    5 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster Hier nochmals die gleiche Autorin (Maria Kvilhaug) über die unterschiedlichen Feiern im Yule-Monat: Hökunött - Midwinter Night Blót auf KZread.

  • @mikeromney4712

    @mikeromney4712

    5 ай бұрын

    Ich gebe zu, daß ich thematisch wenig bewandert bin, aber der pragmatische Grund des Vollmondes warf Fragen auf. Wer wandert nachts, wenn alle braven Heiden schlafen? Wäre hier die Antwort: "Es wird schon früh dunkel" - stünde dem gegenüber das der Mond erst zum Einbruch der Nacht, auch im Winter, seine eigene Wanderung über das Firament beginnt. Ich denke es geht auch hier, wie so oft, um einen klar bestimmbare Zeitpunkt. Ein Halbdreiviertelmond (abnehmend) ist eben doch nicht so richtig nachvollziebar....Man sieht halt beim Vollmond, es fehlt nur noch ein Tütelchen, also können wir für morgen schon mal die Stullen schmieren und den Pelz ausklopfen....schlimmstenfalls kommen wir einen Tag zu früh an......aber auf keinen Fall zu spät......:)

  • @Tosse901

    @Tosse901

    5 ай бұрын

    @@amuthi1 lies dir doch nochmal die Antwort von Geschichtsfenster durch...

  • @MarcLeonbacher-lb2oe
    @MarcLeonbacher-lb2oe5 ай бұрын

    Große Völker "Die Griechen" wäre das nächste gewesen? 🤔 Die Reihe Terra X "Große Völker" mochte ich eigentlich immer. Ob sie auch so dekonstruiert/zerlegt würde?

  • @xMADmartinx
    @xMADmartinx5 ай бұрын

    Hallo und frohe Weihnachten, das ist nicht irgendeine blasmusik, i will follow Him voll cool 😎

  • @patrickschindler2583
    @patrickschindler25835 ай бұрын

    Ich habe mir auch mal ne Aussage,über die Geburt Jesu aus Biblischer Sicht, herin gezogen. Da wurde die Aussagen des Neuen Testamentes genommen und zurück gerechnet auch die Hirten waren nicht unwichtig. Hierbei, kam man auf März, April herum.

  • @dwls9986
    @dwls99865 ай бұрын

    Nicht nur die alten Kulturen feiern, indem sie saufen! 🍺🍻🍷

  • @SemiNex1

    @SemiNex1

    5 ай бұрын

    Das war Ironie...

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    @@SemiNex1 Saufen die dann aber auch, in dem sie feiern?

  • @NinaFelwitch
    @NinaFelwitch5 ай бұрын

    Könnte mir gut vorstellen, dass ChatGPT für diese musikalische Untermalung zuständig war.

  • @viktorhurlimann7202
    @viktorhurlimann72024 ай бұрын

    Wirklich gut gemacht. Super, dass da aufgeräumt mit zahlreichen Mythen. Vielen Dank. Vielleicht gibt es auch ein Video, das aufzeigt, wer denn all die Bierideen über Herkunft christlicher Feste erfunden hat und warum. Komme leider nicht immer dazu, all diese interessanten Beiträge anzuschauen.

  • @inessi8937
    @inessi89375 ай бұрын

    So lustig 😂

  • @andrehahn3089
    @andrehahn30895 ай бұрын

    @Geschichtsfenster Der erste Knaller ist anscheinend an dir vorbeigegangen - die Orgel spielt am Anfang im Hintergrund „Heil dir im Siegerkranz“ bzw. „God save the King“. Ist natürlich suuuper weihnachtlich - Hauptsache Orgel 😂

  • @arthurgiss4979
    @arthurgiss49795 ай бұрын

    Die Spielszenen sind doch das eigentliche Highlight der ganzen Dokus, Andrej 😃😃!

  • @uwepoetter286
    @uwepoetter2865 ай бұрын

    👍👌😂🤣 In Spanien sind am heiligen drei Könige alles, Familien Feste, Party Geschenke, wichtiger als Weihnachten Genießer von Geschichts Fenster 🎉👍👌 An alle ein frohes friedliches Weihnachtsfest

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Macht schon irgendwie Sinn.. warum nicht ein paar babylonische Astrologen mehr Feiern als Jesus? Schon nachvollziehbar - Frage? Warum 3 Könige.. und vorallem warum Könige?

  • @user-og1zw2cr9j

    @user-og1zw2cr9j

    5 ай бұрын

    @@cosmodookie2914 Sind die nicht nur im deutschen könige und in anderen sprachen "Weise"?

  • @KassandraFuria13

    @KassandraFuria13

    5 ай бұрын

    Nach dem alten julianischen Kalender fiel Weihnachten auf den 6.1., u.a. folgend dem alexandrinischen Kult des Aion. In vielen orthodoxen Kurchen wird Weihnachten noch immer am 6.1 gefeiert.

  • @andrehahn3089

    @andrehahn3089

    5 ай бұрын

    @@user-og1zw2cr9jim Spanischen sind es auch die „tres reyes magos“, die drei magischen Könige, wenn man es mal wörtlich übersetzt.

  • @katikeller1120

    @katikeller1120

    5 ай бұрын

    ​​​​@@cosmodookie2914Auch in vielen nichtchristlichen Mythologien gibt es das Konzept der göttlichen Triade. Nach Robert Graves Theorie wurden vorchristliche Göttinnen z.B. sowohl als Jungfrau/Liebe , Mutter/Fruchtbarkeit , Altes Weib/Tod dargestellt. Die griechischen Horen (Töchter des Zeus) z.B. bestimmten das Leben eines Menschen und überwachten die Lebenszeit. So gab es in der Antike ursprünglich nur die drei Jahreszeiten Frühling, Sommer und Winter.

  • @floodgates182
    @floodgates1825 ай бұрын

    11:51 die Blasmusik ist eine andere Version von dem Marienlied aus dem Film Sister Act.

  • @user-lq6pg8qx2u
    @user-lq6pg8qx2u5 ай бұрын

    Schade das Terra X wieder einmal die Chance auf einen Geschichtlich korrekten Beitrag verpasst hat.

  • @Kyr95
    @Kyr955 ай бұрын

    xD was hat der geraucht um das zusammen zuschneiden :D geil 5:19

  • @claudiasteinhilber4354
    @claudiasteinhilber43545 ай бұрын

    😂😂😂selten so gelacht!!! 🤣🤣🤣

  • @Ulfberht793
    @Ulfberht7935 ай бұрын

    10:30 das ist aus Sister Act mit Whoopi Goldberg 😅. Ein absolut geiler Film.

  • @str.77
    @str.775 ай бұрын

    Die Wintersonnenwende fiel (ohne Absicht) unter dem neuen Julianischen Kalender auf den 25. Dezember. Aber das war nicht festgelegt. Durch die ungenaue Schaltregelung, lag er dann im Jahr 325 auf dem 21. Dezember. Faktisch ging die Verschiebung weiter bis Papst Gregor seine Kalenderreform einführte, mit neuer Schaltregelung und Überspringung von zehn Tagen. Bei dieser Auslassung ging es zwar darum, die Frühlings-Tagundnachtgleiche, von der ja der Ostertermin abhängt, wieder auf den 21. März zu bringen. Als Nebeneffekt brachte dies auch die anderen Eckpunkte des Jahres wieder auf den Stand von 325, also auf den 21. Dezember.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe
    @MarcLeonbacher-lb2oe5 ай бұрын

    Der Julianische Kalender in seiner Originalversion (also vor seiner Reform zum Gregorianischen Kalender), hat die Eigenschaft, astronomische Ereignisse im Laufe der Jahrhunderte auf frühere Kalenderdaten zu verschieben. Das war ja der Grund für die Gregorianische Kalenderreform. Deren Ausformung wurde gewählt, damit der für das Osterdatum wichtige, im 4. Jahrhundert festgelegte christliche Frühlingsanfang am 21. März auf oder nahe dem astronomischen Frühlingsanfang bleibe. Zu Zeiten Gaius Julius Ceasars waren die astronomischen Ereignisse noch an späteren Kalenderdaten als nach dieser Regel und damit heute.

  • @GaiusJuliusCaesar_SPQR
    @GaiusJuliusCaesar_SPQR5 ай бұрын

    Die Terra X Schreiber sollten sich mal an Fantasy Werken versuchen.

  • @DwarfElvishDiplomacy
    @DwarfElvishDiplomacy5 ай бұрын

    Die wahre Frage ist dann ja wann Sol Invictus wirklich geboren wurde😂 Frohe Weihnachten an die Community

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Jeden Morgen aufs Neue, würd ich sagen, oder?

  • @lowenzahn3976
    @lowenzahn39765 ай бұрын

    Zum Thema nachgesagte heidnische Ursprünge christlicher Bräuche hat der englischsprachige KZread-Kanal ReligionForBreakfast mehrere gute Videos gemacht, die Terra X sich vielleicht vorher hätte anschauen können: - "Did Christmas Copy the Sun God's Birthday?" - "The Very Recent Origins of the Christmas Tree" - "Did a Pagan Goddess Inspire Easter?"

  • @andersheimdallsvinr

    @andersheimdallsvinr

    5 ай бұрын

    Oder im Deutschen der Kanal von Kaptorga.

  • @gordianx7422
    @gordianx74225 ай бұрын

    Das war keine Mensch das war KI 😂

  • @Schmusbek21898
    @Schmusbek218985 ай бұрын

    Die Trinkhörner haben mir den Rest gegeben

  • @philippalexanderschwebel5528
    @philippalexanderschwebel55285 ай бұрын

    Gon Tach, Das ist das Ergebnis von: Erst Weihnachtsfeier und dann Schnittraum und raushauen

  • @firstnamesecondname852
    @firstnamesecondname8525 ай бұрын

    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der Brauch mit dem Weihnachtsbaum aus dem Elsass der frühen Neuzeit stammt.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    5 ай бұрын

    Zumindest stammt die älteste Schriftquelle zu einem Weihnachtsbaum der auch so genannt wurde aus dem Elsass.

  • @derfreimaurer1580
    @derfreimaurer15805 ай бұрын

    Da war die Terra X Meme Abteilung noch mal fleißig

  • @oliverf2924
    @oliverf29245 ай бұрын

    Ein Video zum Weihnachtsfest im Mittelalter würde mich sehr interessieren.

  • @oskarmayer4567
    @oskarmayer45674 ай бұрын

    Die Musik ist doch gut 😂

  • @schlinoking2772
    @schlinoking27725 ай бұрын

    Ene Mene Miste. Dieses Video war leider nicht in meiner "Neue Uploads"-Liste. Frohe Weihnachten euch allen!

  • @cosmodookie2914

    @cosmodookie2914

    5 ай бұрын

    Hieß es nicht Mene Dekel? Mene mene Dekel?

  • @johannchlad7034
    @johannchlad70345 ай бұрын

    Alle Achtung dass Du Dir antust - ich hätte längst abgedreht - ich nur wegen Deiner Reaktion da 😅

  • @inkenhafner7187

    @inkenhafner7187

    5 ай бұрын

    Ich habe es auf Twitch im Livestream gesehen und musste mehrfach akute Fluchtreflexe unterdrücken.

  • @radwanderer6165
    @radwanderer61654 ай бұрын

    Ich habe übrigens neulich ein altes Video von dir gesehen -mit etwas zu dunkler und zu warmer Beleuchtung. Allerdings hast Du vor zwei Jahren irgendwie direkter in die Kamera geblickt -das war etwas angenehmer als jetzt 🙂

  • @Dickunddoof
    @Dickunddoof5 ай бұрын

    Die Mucke ist geil

  • @HoNer1804
    @HoNer18045 ай бұрын

    Sonnenkult und Heidentum im Allgemeinen ist älter als das Christentum. Von daher kann man annehmen, dass es rund um die Wintersonnenwende ein heidnisches Fest gab das älter ist als Weihnachten. Ob das nun Jul oder sonst wie genannt wurde werden wir mangels brauchbarer Aufzeichnungen nicht genau sagen können

  • @janschwulst7565
    @janschwulst75655 ай бұрын

    Terra X und eine ordentliche und gut recherchierte Doku, dass wäre schon das echte Weihnachtswunder ;)! Allerdings gibt es auch seriöse Forschung dazu, dass die Ikonographie von Sol Invitus und antiken Jesu Darstellung Ähnlichkeiten aufweist. Partielle kulturelle Aneignung seitens der Christen beim römischen Glauben?, Wäre nicht so verwunderlich da der Sol Invitus Kult erst in der Spätantike populär wird (ähnlich der Christlichen Religion) und eng mit den Kaiserhäusern verwoben ist. Belegt ist das allerdings nicht. Allerdings beeinflussen sich Kulturräume, gerade wenn Sie räumlich und zeitlich eng bei einander liegen. Das Weihnachtsfest entsteht nuneinmal zur Blütezeit des Sol Invitus Kults (by the way ist SI nicht der einzige römische Gott der um den 24./25.12. einen Feiertag hat). Oder wenn Ihr ein anderes Beispiel wollt der Held Perseus wird auch von einer Jungfrau geboren, nachdem Sie Besuch von einem Gott (Erzengel beim Jupp) hatte. Eine belegte kulturelle Adaption der Christen bei den Römern ist die Dreifaltigkeit (Jupiter, Juno und Minerva). Ergo kann sein, muss aber nicht.

  • @MasonKC83
    @MasonKC835 ай бұрын

    Erst Rammstein und dann Sister Act. Der Mann ist definitiv ein Kind der 90er

  • @franzmerkhan1237
    @franzmerkhan12375 ай бұрын

    Terra x schon der Hammer; der Mensch als Tier

  • @christianklich4189
    @christianklich41895 ай бұрын

    Was soll die Musik 🎶 😅 Ramstein, I will follow him aus den 50ern.😂

Келесі