Terra Tec Maisdammsägerät Dammax 8: Tieflockern, Dammformen & Maisaussaat | profi

Автокөліктер мен көлік құралдары

Die Biologie der Mais- Pflanze nutzen: Das Einzelkornsägerät Dammax 8 des deutschen Unternehmens Terra Tec verbindet die Arbeitsgänge Tieflockern, Dammformen und Maisaussaat in einem Gerät. Wie das System arbeitet, sehen Sie hier.
Aus profi 06/2018: www.profi.de/archiv/Terra-Tec...
Weitere Videos zur Aussaat:
• Aussaat
Weitere Fahrberichte:
• Fahr- und Einsatzberichte
Verpasse kein profi Video mehr: kzread.info_c...
Das Unternehmen Terra Tec beschäftigt sich schon seit längerem mit der Maisaussaat in Dämmen. So entstand das achtreihige und 56000 € teure Maisdammsägerät „Dammax 8“, dass wir auf dem Betrieb von Landwirt Rainer Westers einsetzen konnten.
Die Dammax 8 verbindet die Arbeitsgänge Tieflockern, Dammformen und die Maisaussaat in einem Gerät. Mit den 4 cm breiten Scharen der acht Tiefenzinken, lässt sich bis zu einer Tiefe von 35 cm arbeiten.
Nach der Anhäufelung durch die im Anstellwinkel einstellbaren Häufelkörper, wird der Damm durch jeweils drei U-Profil-Walzenringe zurückverdichtet. Tiefenzinken sowie Häufelkörper können einzeln durch Bolzen in einem Lochraster in der Höhe eingestellt werden. Ebenfalls lassen sich die Säaggregate durch eine Bolzen-Steckverbindung von dem vorderen Gerät trennen.
Die Säaggregate der spanischen Firma Sola können einzeln eingestellt werden. Die Ablagetiefe bestimmen dabei zwei pendelnd aufgehängte Tiefenführungsräder. Der Antrieb der Säaggregate erfolgt mechanisch über Kettentriebe. Optional ist ein elektrischer Antrieb erhältlich.
Die durch Magnete positionierten Lochscheiben der Vereinzelungen können nach Demontage der Saatgutzuführung und der Abstreifer gewechselt werden. Die Saatgutbehälter fassen jeweils 52 l und lassen sich durch die aufklappbaren Deckel gut befüllen.
Die Maschine eignet sich besonders für Mulchsaatbetriebe mit sandigen Böden, wie es bei unserem Einsatz der Fall war. Aber auch für Betriebe mit etwas schwereren Böden kann das Gerät in
Kombination mit der Dammformung im Herbst eine Alternative zum konventionellen Maisananbau bieten. Den Zugraftbedarf beziffert der Hersteller je nach Beschaffenheit auf 20 bis 30 PS pro Schar. Die optimale Arbeitsgeschwindigkeit liegt bei etwa 8 bis 8,5 km/h.
Zum Abschluss zeigte uns Rainer Westers noch eine Fläche, auf die er bereits zweieinhalb Wochen vorher den Mais säte. Weitere Details zur Dammax 8 und andere interessante Beiträge lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der profí.
Besucht uns auch auf:
www.profi.de
/ profimagazin
/ profimagazin
/ profimagazin
Credits:
Redaktion: Alexander Bertling
Kamera: Christian P. Brinkrolf
Produktion: Christian P. Brinkrolf
Sprecher: Christoph Wittelsbürger
Musik: KZread Sound Library

Пікірлер: 14

  • @patricklueken8260
    @patricklueken82606 жыл бұрын

    Interessantes Video

  • @MrKantnergeber
    @MrKantnergeber6 жыл бұрын

    Ich wünsche dem Häckslerfahrer viel Spaß :)

  • @anonym4878

    @anonym4878

    6 жыл бұрын

    MrKantnergeber Hmm, stimmt auch wieder ...

  • @raphaelzockt3402

    @raphaelzockt3402

    4 жыл бұрын

    Bei gibts Landwirte die bauen alle Kulturen auf dämmen die Dämme sind so locker das sie ziemlich auf eben gedrückt werden durch die erntemaschinen

  • 6 жыл бұрын

    Sehr schönes Video, sehr schöner Schnitt und keine nervigen Wind/Störgeräusche mehr, so muss es sein.

  • @Lui820.
    @Lui820.3 жыл бұрын

    Könnten leider nur Mindererträge gegenüber Mulchsaat auf Sand feststellen. Größerer Wasserverlust inklusive.

  • @singsang6
    @singsang66 жыл бұрын

    Wo ist dann der Unterfußdünger?

  • @robertscheibl9893

    @robertscheibl9893

    6 жыл бұрын

    singsang6 nirgends den es gibt keine umterfüßdüngung

  • @singsang6

    @singsang6

    6 жыл бұрын

    Robert Scheibl Und das geht gut ?

  • @robertscheibl9893

    @robertscheibl9893

    6 жыл бұрын

    Ja warum nicht ich mache auch keine unterfußdüngung sondern Spritze ahl und P oder k werfe ich je nach Bedarf

  • @profi

    @profi

    6 жыл бұрын

    Ja, es gibt keine Unterfußdüngung. Eine Düngergabe kann natürlich vorher ausgetragen werden. Diese wird dann wie im Video erklärt im Damm gebündelt.

  • @Leonard7810
    @Leonard78106 жыл бұрын

    Cooles Video aber das häckseln nicht einfacher

  • @oknru8596
    @oknru85966 жыл бұрын

    In S-H drillt man Kulturen in Dämme um das Wasser los zu werden und auf dem Sand um es zu halten....?! Irgendwie paradox... Durch die wesentlich größere Oberfläche verdunstet das Wasser wesentlich stärker. Kein Problem, wenn man genug davon hat, 2018 jedenfalls in der nördlichen Region Hannover aber sicher ein Problem.

  • @martinspaltmann7531

    @martinspaltmann7531

    6 жыл бұрын

    OK NRÜ das hat sich dieses Jahr genau so gezeigt.bei der Trockenheit hat der Damm Mais weniger Wurzeln aber dafür längere.dh. Es fehlt im Wasser. Gegenüber der normal Variante sichtbarer Unterschied in Wurzel und Farbe.damm Mais hat welke Blätter. Normal Variante keine. Also Damm Mais ist kein Allheilmittel.

Келесі