Taugen günstige berührungslose Spannungsprüfer was? Peak Tech P 1030 vs. Amazon Commercial 70NV110

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Wer kennt das nicht?!
Wo liegt die Phase der Steckdose?
Mit dem Phasenprüfer (Lügenstift) komme ich leider nicht an der Kinder-Sicherung vorbei.
Kann mir ein bezahlbarer berührungsloser Spannungsprüfer das Problem zuverlässig lösen?
Ich habe mir zwei relativ günstige Geräte selbst gekauft, beide in der Preislage ca. 14-18 Euro:
- Amazon Commercial 70NV110
- Peak Tech P 1030
Wie zuverlässig können die mir ein eindeutiges Messergebnis geben?
Das Video ist 100% Michael,
also, was ich euch hier zeige, ist privat gekauft und ehrlich, spiegelt meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung wieder und ist nicht gesponsert oder sonst irgendwie unterstützt. Ich mache das just for fun, weil ich denke, wir müssen nicht alle die gleichen unnötigen Fehlkäufe machen, Stichwort Retourenflut...
Da ich hier konkrete Produkte anspreche und zeige, könnte das trotzdem als Werbung ausgelegt werden.
Daher kennzeichne ich hiermit das Video sicherheitshalber als Werbung.

Пікірлер: 13

  • @mawumediapower
    @mawumediapower2 жыл бұрын

    Gut erklärt Michael. Sehr hilfreich für eine Kaufentscheidung... 💡

  • @100-Prozent-MICHAEL

    @100-Prozent-MICHAEL

    2 жыл бұрын

    Danke, Dieser Spannungsprüfer ist seitdem Bestandteil in meiner mit der Zeit gewachsenen Standardwerkzeugkiste. Dazu kommt sicher auch demnächst ein Video.

  • @danielhomolka9459
    @danielhomolka945912 күн бұрын

    Danke für das Video. Werde mir jetzt auch mal einen berührungslosen Prüfer zulegen. Der alte Lügenstift hat eh ausgedient 😉

  • @100-Prozent-MICHAEL

    @100-Prozent-MICHAEL

    12 күн бұрын

    Ich würde aber den alten Lügenstift trotzdem nicht ausmustern. Zwei verschiedene Techniken sind immer besser, und beide Techniken haben systembedingt eine Fehleranfälligkeit. Ich habe immer beides in meiner Werkzeugkiste, aber ich würde mich bei beiden Varianten nie darauf verlassen, dass etwas wirklich spannungsfrei ist, nur weil das Teil nichts angezeigt. Bevor ich etwas anfasse, prüfe ich immer mit einem zweiploigen Spannungsprüfer (z.B. Duspol oder ähnliches). Für mich ist der elektronische Spannungsprüfer nur eine Bestätigung, dass da (und wo) Spannung drauf ist.

  • @PAULGRILL
    @PAULGRILL Жыл бұрын

    Danke für das Video! Hat mir sehr geholfen!

  • @joachimkrech9825
    @joachimkrech98256 ай бұрын

    Ich nutze diese Teile auch gerne, um die passende Sicherung zu finden (einstecken und warten, bis das Piepsen aufhört). Dazu ist es von Vorteil, wenn die Spitze in der Steckdose stecken bleibt.

  • @borodrakula5795
    @borodrakula57952 жыл бұрын

    Vielen Dank für den Test. Ich habe entschieden für den Spannungsprüfer marke PeakTech 1030 zu kaufen. Denn finde ich dass er besser funktioniert als dieser anderen Spannungsprüfer. Ob Sie mir auch empfehlen den Spannungsprüfer PeakTech 1030 zu kaufen oder......?

  • @100-Prozent-MICHAEL

    @100-Prozent-MICHAEL

    2 жыл бұрын

    Ich würde den definitiv wieder kaufen. Seit meinem Test habe ich den immer in meiner Werkzeugkiste und benutze den immer wieder. Das sehen Sie auch in meinem letzten Video vor 2 Wochen, wo ich den Bau meine Werkzeugkiste vorstelle. Aber seien Sie immer vorsichtig. Wenn Sie den PeakTech kaufen, probieren Sie ihn auf jeden Fall erst einmal an verschiedenen Spannungsquellen aus, ob der genauso zuverlässig funktioniert wie mein Exemplar. Denn das sind letztendlich alles billig produzierte China-Teile, und da weiß man nicht, wie groß die Qualitätsstreuung ist. Ich finde den PeakTech nach wie vor super, und bislang hat er kein einziges Mal falsch angezeigt.

  • @borodrakula5795

    @borodrakula5795

    2 жыл бұрын

    Super! 👍 Vielen Dank für die Antwort. Aufgrund Ihrer Empfehlung, habe ich gerade den Spannungsprüfer Peak-Tech 1030 bei Amazon bestellt. Und da dieser Spannungsprüfer billig ist, (nur 13.57 € ) trotzdem ist nicht Made in P. R. C. = China, sondern Made in Germany. Und der Verkäufer von diesen Spannungsprüfer ist Unternehmen "Peak-Tech" aus Deutschland mit Hauptsitz in Ahrensburg bei Hamburg. Grüsse aus der Schweiz. 👋

  • @100-Prozent-MICHAEL

    @100-Prozent-MICHAEL

    2 жыл бұрын

    @@borodrakula5795 Stimmt, die Firma PeakTech sitzt in Deutschland. Dass das Gerät aber Made in Germany ist, steht nirgends drauf, von daher glaube ich eher, dass es hier evtl. entwickelt, aber dann in China produziert wurde. Bei Made in Germany wäre ja PeakTech dumm, das dann nicht auch deutlich draufzuschreiben. So blöd kann ja keine Marketingabteilung sein. Den Umkarton habe ich leider nicht mehr, da stand vielleicht was drauf, weiß ich aber nicht mehr. Aber das ist letztendlich egal, auch China kann richtig gut produzieren, entscheidend ist, wie und von wem der Produktionsprozess überwacht wird und vor allem, wer dann die Endkontrolle zuverlässig durchführt. Und mein PeakTech Exemplar ist richtig gut. Ich könnte da stundenlang über Made in China und das Vorurteil der schlechten Qualität referieren, aus eigener Erfahrung aus dem Möbelbau, aber das ist ein anderes Thema... Wenn du das Gerät hast, lass mal hören, ob es bei dir auch genauso zuverlässig funktioniert wie bei mir.

  • @100-Prozent-MICHAEL

    @100-Prozent-MICHAEL

    2 жыл бұрын

    Gerade habe ich doch noch die Verpackung gefunden. Das war eine Blister-Verpackung. Und da steht drauf "Designed and approved by Peaktech/Germany". Also Entwicklung und Qualitätskontrolle von PeakTech, aber Fertigung demnach von einem Zulieferer. Und dann liegt ein deutsch/englischer "Werkskalibrierschein" bei. Als Kalibrierungsgerät wurde ein Fluke 9100 verwand, und Kalibrierung wurde durchgeführt und unterschrieben von "Li Menglong", soweit ich die Handschrift richtig entziffern konnte 😂. Also ich würde da schon auf China, zumindest aber auf Asien tippen. Aber wie gesagt, die Qualität passt, also ist das auch egal.

  • @panthera8115
    @panthera8115 Жыл бұрын

    ah, auch ein parksidefan ;)

  • @100-Prozent-MICHAEL

    @100-Prozent-MICHAEL

    Жыл бұрын

    Ja und Nein😂 Ich bewege mich in 4 Akkusystemen, 20V und 12V von Parkside mit einigen Geräten, 18V Makita (mehrere Geräte) und 12V Bosch blau (Akkuschrauber). Parkside ist bei den grünen Geräten sehr günstig, aber Akkuschrauber, Astsäge und Mini-Kreissäge wurden alle bereirs während der Garantie leider ausgetauscht. Deshalb hat sich meine ursprünglich sehr positive Meinung zu Parkside aufgrund der geringen Haltbarkeit etwas relativiert. Austausch war aber problemlos. Makita und Bosch sind bei der Haltbarkeit dann doch eine andere Liga, aber halt auch teurer. Trotzdem liebe ich meinen grünen Parkside Akkuschrauber und die Astsäge, die ich beide laufend benutze.

Келесі