Streuobst im Bayerwald: Unterwegs mit dem Apfeljäger | Schwaben & Altbayern | BR

Dreiviertel der früher 2.300 Apfelsorten in Bayern sind verschollen. Für den Apfelexperten Wolfgang Subal sind das Schätze, die er wiederfinden möchte. Derzeit ist er auf den Höfen im Landkreis Straubing-Bogen auf Raritäten-Suche - und wird immer wieder fündig.
Autor: Birgit Fürst
Aus der Sendung vom 9.10.2022 | Erstausstrahlung am 18.10.2020 (#reupload)
Mehr von Schwaben & Altbayern in der BR Mediathek: www.br.de/mediathek/sendung/z...
Weitere Informationen zur Sendung: www.br.de/schwaben-altbayern
#äpfel #bayern #straubing-bogen

Пікірлер: 35

  • @uweschroeder
    @uweschroeder Жыл бұрын

    Als ich klein war hatte es in der Nähe eine Streuobstwiese die halt einfach da war. Niemand kümmerte sich darum. Jeder wusste wem sie gehört aber es war da einfach kein Interesse. Wir Kinder sind natürlich auf den Bäumen rumgeturnt und haben dann auch eimerweise Äpfel heimgebracht, die meine Mutter in Apfelsosse eingekocht hat. Wunderbarer Geschmack - sowas gibt's heute quasi nicht mehr. Das waren bestimmt alte Sorten die da standen. Später hat der Besitzer dann die Bäume umgeholzt und ein Haus gebaut. Schade.

  • @lizarimann2466
    @lizarimann24669 ай бұрын

    Das Ist iteresant ❤🍎

  • @bayermarcus1974
    @bayermarcus1974 Жыл бұрын

    Wir haben die gleichen Äpfel im Garten. Noch vom Opa gepflanzt. Bzw. 2 Bäume. Der eine hat kleine Äpfel und der andere hat wirklich riesige Äpfel. Die kleinen, also richtig kleine, sind süss und die riesigen, sind Sauer und nur ganz leicht süß. Diese sind zum einwecken, backen usw. sehr gut! Doch welche Sorte, keine Ahnung. Die schauen halt genauso aus wie die im Film. Beide. Die riesigen, also größer als eine Faust, kann man lange einlagern! Sie dürften diese gerne begutachten. Die riesigen sind jetzt erst reif. Bzw. hängen auch noch in 14 Tagen dran. Dann müssen wir aber ernten, da der Schrebergarten dann Winterfest gemacht wird und niemand mehr rüber geht bis nächstes jahr. Also falls Sie möchten, wir sind in 90768 Fürth zuhause.

  • @joel7777

    @joel7777

    Жыл бұрын

    Angeber

  • @ILoveObst

    @ILoveObst

    6 ай бұрын

    Hallo ich bin Lukas Stein und ich bin 14 Jahre alt und wollte fragen ob es möglich wäre dass ich ein Paar Edelreiser dieser Sorten bekommen könnte. Ich habe auch noch andere Sorten und könnte auch tauschen. Gerne tausche ich auch gegen Aprikosen, Zwetschgen, Mirabellen, Äpfel, Birnen, Kirschen. Mit freundlichen Grüßen Lukas Stein

  • @dafstefan
    @dafstefan Жыл бұрын

    🍎🍏🍐 Danke sehr Interessant🌳

  • @gunterweber1972
    @gunterweber1972 Жыл бұрын

    Schön, die vielen Apfelsorten, wenn sie keiner erntet, wie bei uns. 😞

  • @BollerBiker
    @BollerBiker Жыл бұрын

    Echt schade wenn so regionale und entsprechend etablierte Sorten aussterben. Wie wichtig Artenvielfalt ist, wird einem bewusst wenn man sich mit Konzernen wie Monsanto beschäftigt.

  • @erewrw1906

    @erewrw1906

    Жыл бұрын

    Das krasse ist das die alten Sorten glaub NUR 1/3 weniger ertrag liefern, aber 10 mal mehr geschmack (kommt sehr stark an ob es eine legendäre Sorte ist, ich habe auch "alte sorten" getested die ehrlich gesagt nicht sehr gut). Also eben: mehr geschmack kann man erleben. Aber das interessiert die grossen samenhersteller nicht, auch der durchschnittskäufer greift tendenziel stark zum günstigsten apfel. Man müsste darüber informieren. Und das tut der BR ja gerade. Super viedo, danke, weiter!

  • @erewrw1906

    @erewrw1906

    Жыл бұрын

    spezielle resistenzen haben sie auch noch , die alten. Nicht immer, wie gesagt.. aber manchmal. Manche alten sorten bilden so schöne früchte aus, so guten geschmack, das ist mein hauptargument fpr : Alte sorten sind toll, einfach toll. Unvergessen der geschmack. Früher wurden die Samen regional mit dem NAchbarn geteilt und so entstanden inzüchtungen, pure sorten. Heute hat man halt dank globalisierung total fremde Genetiken von weit her, deswegen ist es fraglich wie das "regionale teilen nd regionale bestäuben" noch weiter bestehen kann.. (wohlgemerkt, das hat aufgehört shon seit der industrialisierung der Landwirtschaft..) aber eben: nun werden die alten reinen Sorten ihre Samen älte und älter. Deswegen gibt es heute samenbanken wie gartersleben samenbank. Die machen das in nem Treibhaus oder fernab von anderen Bäumen und vermehren alte sorten ... Ist halt die moderne variante.. bisschan komisch dabei ist, das niemand mehr weiss wie geil alte sorten schmecken, und es sind also ein bruchteil der bevölkerung , welche sich um erhalt kümmern.. Auch werden die alten sorten nicht verkauft weil zuwenig ertrag.. heisst, nieamand kann die klasse und geschmack erfahren..

  • @BollerBiker

    @BollerBiker

    Жыл бұрын

    @@erewrw1906 heute machen sich viele Leute ja nicht mal mehr die Mühe die Äpfel aufzusammeln, die direkt auf den Bäumen vor ihrem Haus wachsen. Da wartet man lieber bis alles verfault oder überfahren ist. Es ist eben viel bequemer die makellose Supermarktware in “Bio“ zu kaufen und bei Gelegenheit jeden ungefragt über ökologische Lebensmittel aufzuklären. Da braucht sich auch am Ende niemand beschweren, wenn die alten Sorten aussterben. Ich hoffe es gelingt trotzdem viele dieser Arten zu erhalten.

  • @erewrw1906

    @erewrw1906

    Жыл бұрын

    ​@@BollerBiker biosorten sind nicht die alten sorten so weit ich weiss. ICh mein ganz selten baut ein regionaler bauer noch ne alte sorte an, und wird das dan wohl auch so labeln. als alte sorte. bio ist auch hybrid-gedöns.. Mann mus auch verstehen, das die meisten so frei rumstehenden Apfelsorten nicht so dolle schmecken. uumindest hier nicht. und muss verstehen , das es viel bessere alte sorten gibt. ICh denke da verstehe ich noch das die leute dan denken das ist ja alles so lahm im geschmack. wohlgemerkt, etwa glaich lahm wie modernen massenproduktion imho.. aberja..ich weiss auch keien perfekte lösung, so salopp.. aus meiner sicht ist die zukunft die Samenbanken welche das in höchster sorgfalt weitervermehren . das ist biologisch sehr komplex jetzt zu erklären warum das nicht so einfach ist. Des weiteren sehe ich ein gewisses problem nachwuchs zu finden für eben diese Samenbanken, weil kaum jemand noch weis wie gut schmeckend, resistent, und wertvoll so alte sorten sind, für wohlnbefinden (geschmack) , und überlebensfähigkeit in eier modernisierenden welt..

  • @BollerBiker

    @BollerBiker

    Жыл бұрын

    @@erewrw1906 ein Problem ist halt auch dass viele Apfelsorten nur vegetativ also über Stecklinge vermehrt werden können, das Risiko ist also extrem hoch dass doch alte Sorten verloren gehen. Mit “Bio“ habe ich nur die Absurdität betonen wollen dass man vermeintlich gesunde Äpfel im Supermarkt kauft, während die beste Qualität in der Wiese gegenüber verfault.

  • @christinafleschner2344
    @christinafleschner2344 Жыл бұрын

    Ich habe auch alte Sorten, kann ich die über die Kerne vermehren würde mich interessieren 🤔

  • @christophergehtdichnichtsa8241

    @christophergehtdichnichtsa8241

    Жыл бұрын

    Kann funktionieren, kann aber auch ein Zufallssämling herauskommen aufgrund der Bestäubung

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    Жыл бұрын

    pfropfen

  • @FunMovieFactory

    @FunMovieFactory

    Жыл бұрын

    Stratifizieren heißt evtl die Lösung: Dazu die Kerne ein paar Wochen in ein feuchtes Zewa wickeln und in den Kühlschrank geben. Dann beginnt die Keimung.

  • @idrunkid.705

    @idrunkid.705

    Жыл бұрын

    Über die Kerne kannst du die Sorten nicht vermehren. Das musst du über Stecklinge, besser übers veredeln machen.

  • @bayermarcus1974

    @bayermarcus1974

    Жыл бұрын

    Kannst du! Einfach erst trocknen lassen und dann in ein feuchtes zewa legen. Nach spätestens 14 tagen, sollten dann die Kerne bereits offen sein und treiben!

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Жыл бұрын

    1:37 sieht nich so aus.

  • @herasnium9771
    @herasnium9771 Жыл бұрын

    Fällt dem guten Xaver ab 6:25 tatsächlich direkt vor der Kamera ein Zahn aus?

  • @TheGogeta222

    @TheGogeta222

    Жыл бұрын

    Tatsache xD

  • @crackpulli420
    @crackpulli420 Жыл бұрын

    Wurd nich genau die folge schonmal hochgeladen

  • @einfachLandwirtin

    @einfachLandwirtin

    Жыл бұрын

    Ja, steht doch in der Beschreibung.

  • @crackpulli420

    @crackpulli420

    Жыл бұрын

    @@einfachLandwirtin ja also bitte alsob wer die Beschreibung ließt

  • @einfachLandwirtin

    @einfachLandwirtin

    Жыл бұрын

    @@crackpulli420 Ja da kann ich dann auch nicht mehr helfen, wenn der eine zusätzliche Klick schon zu viel ist.

  • @giogionist2148
    @giogionist2148 Жыл бұрын

    Sei still der Hund bellt! 🤣

  • @etzerdlasgaudistuben5300
    @etzerdlasgaudistuben5300 Жыл бұрын

    I han so Apfelbäume und da war amal da APfelexperte in der Stadt und nit mal der hat gwusst welche Sorte des is

Келесі