Stefanie Stahl #8 | Wie behaupte ich mich gegenüber anderen? | So bin ich eben Podcast

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für ‚Normalgestörte‘
Folge 8: Wie behaupte ich mich gegenüber anderen?
Was kann ich tun, wenn meine Gutmütigkeit ausgenutzt wird? Wie trete ich der Kollegin entgegen, die mich ständig kleinmacht? Steffi und Lukas geben konkreten Rat, wie du dich aus der Opferrolle befreien kannst und dich anderen gegenüber besser behaupten kannst.
Du hast auch eine Frage an Stefanie Stahl? Dann schreib uns an sobinicheben[@]randomhouse.de
»So bin ich eben« - das passende Buch zum Podcast:
bit.ly/3iqkxLN
Hier geht's zu Stefanie Stahls Bestseller »Das Kind in dir muss Heimat finden«:
bit.ly/2DgG4Gc
Hier findest du Stefanie Stahls Homepage:
www.stefaniestahl.de/
#StefanieStahl #Sobinicheben #Podcast

Пікірлер: 40

  • @flipflop391
    @flipflop3914 жыл бұрын

    Aus meinem eigenem Leben weiß ich nur allzu gut, wie es ist, nicht "NEIN" sagen zu können oder angemessene "Grenzen" zu setzen. Aber mit zunehmendem Alter und Reife fällt es mir leichter. Ich bin nicht mehr so sehr davon abhängig, wie andere mich sehen und beurteilen. Die Anerkennung anderer ist mir im Gegensatzu zu früher nicht mehr so wichtig. Das es so ist, liegt wohl u.a. an meinem Selbstwertgefühl, das sich mit zunehmendem Alter gestiegen ist. Ich fühle mich weniger verpflichtet, die Bedürfnisse und Wünsche anderer zu erfüllen und meine dabei komplett zu vernachlässigen. Ich kann besser damit leben, andere zu enttäuschen. In jüngeren Jahren war das aber unmöglich. Ich bildete mir ein, ich würde anderen mit einem "NEIN" wehtun. Dieses Gefühl konnte ich nicht ertragen, also habe ich meist "JA" zu allen gesagt. Es hat dazu geführt, dass ich oft ausgenutzt wurde. Jedenfalls nicht dafür wertgeschätzt. Und wenn ich doch damals versucht habe, etwas daran zu ändern, lief es meist schief und ich wurde nicht Ernst genommen. Man hat mir angemerkt, dass ich insgeheim mich unsicher fühle und in Wirklichkeit nicht selbstbewusst bin. Heute mit 55 Jahren gelingt es mir immer mehr, obwohl nicht immer. Solange hat es gedauert, bis ich in der Lage war, anders aufzutreten. Vorher wäre es nicht gegangen. Es brauchte diese Zeit. Das ist bei allen sehr individuell. Jeder entwickelt sich zu seiner Zeit. Vielen Dank an Euch beide für das Content. Wie immer wertvolle Tipps.

  • @jenschmidt1530
    @jenschmidt15303 жыл бұрын

    Ich hatte einen Kollegen,der mich wahnsinnig machte und von dem ich mich ungerecht behandelt fühlte. Ich habe ihn dann gebeten mit mir alleine zu sprechen weil ich das mit ihm klären wollte. Er reagierte so lieb und so reflektiert was mich völlig baff machte und begeisterte. Wir merkten dann in weiteren Gesprächen wieviel wir gemeinsam haben. Wir sind jetzt seit 4 Monaten Zusammen und er ist mein Traummann 😄 Also, traut euch, euch zu behaupten 😃

  • @nicolestumbock8177

    @nicolestumbock8177

    3 жыл бұрын

    .

  • @superkalifragilistikexpial7115

    @superkalifragilistikexpial7115

    2 жыл бұрын

    Ach, was für tolle Geschichte!!

  • @Ladybutterfly1971

    @Ladybutterfly1971

    10 ай бұрын

    Danke für das teilen 🎉

  • @mikesch_snu
    @mikesch_snu2 жыл бұрын

    Mit jeder Vermeidung wächst das vermeintliche Drama der Situation. BÄM! Danke! ❤

  • @sabinehaumann4595
    @sabinehaumann45953 жыл бұрын

    Oh ja , ansprechen ! Damit habe ich super Erfahrungen gemacht, in der Mehrheit. Die ein zwei Mal, in denen das schief ging, war auch einer Erfahrung wert.

  • @annaclausen7945
    @annaclausen79453 жыл бұрын

    Ich kenne aber auch Fälle, wo ich mich z.B. abgrenzen kann, aber das Nein nicht akzeptiert wird. Selbst wenn ich es noch so freundlich rüberbringe. Vor allem bei Familienmitgliedern, den man auch nicht so einfach aus dem Weg gehen kann.

  • @christinaklein2947

    @christinaklein2947

    2 жыл бұрын

    ❤️

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    Ob sie das akzeptieren, ist deren Entscheidung. Deine Konsequenzen daraus, sind DEINE Entscheidung ;-). Wenn sie dein NEIN nicht akzeptieren, dann ignoriere sie, was sie von dir wollen. Konsequent. Erst, wenn sie auf dich und deine Bedürfnisse eingehen, reagierst du wieder auf sie.

  • @annaclausen7945

    @annaclausen7945

    Жыл бұрын

    @@MarpoLoco Sie bestrafen mich mit Kontaktabbruch. Einsamkeit bei mir ist das Ergebnis.

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    @@annaclausen7945 Wenn sie selbst kein Bedürfnis entwickeln, deine Gesellschaft zu suchen, kannst du sie auch nicht dazu zwingen. Signalisiere weiterhin Bereitschaft zum Kontakt, aber bleib bei deinen Bedingungen. Dein Nein ist nicht verhandelbar. Gegen die Einsamkeit kannst du dir auch andere Menschen als Freunde suchen 🙂. Familie sucht man sich nicht aus.

  • @golieghbali7768
    @golieghbali77684 ай бұрын

    Ihr seid Klasse

  • @tanithlow4737
    @tanithlow47373 жыл бұрын

    Puh, ich finde die Sache mit der Angst und dem Vermeiden dieser, ist in einigen Fällen doch komplizierter. Ich habe eine schwere Zwangsstörung und ja ich vermeide es in Situationen zu kommen die mir Angst machen. Allerdings gehe ich auch täglich bewußt in die Angst. Also in Situationen die mir Angst machen um die Angst auszuhalten und zu spüren, wie beschrieben, ja es ist alles gut gegangen, die Angst ist unnötig. Leider kann ich das nicht ständig, da diese Expositionen eben auch immenz viel Kraft erfordern. Ich schlafe wirklich sehr viel um überhaupt die Kraft zu haben meinen Altag irgendwie auf die Reihe zu kriegen. Meine Bemühungen gegen den Zwang anzukämpfen reichen aber nur gerade so aus, das er sich nicht verschlimmert. Das der Zwang selber ja vermutlich auch nur eine Vermeidungsstrategie ist, einer noch tiefergehenden Angst aus dem Weg zu gehen beruhigt mich nur mäßig. Denn leider konnten bisher meines Erachtens nach nur Bruchstücke dieser eigendlichen Angst aufgedekt werden und ich kämpfe irgendwie jeden Tag gegen eine Art unsichtbaren Dämon der in mir selber lauert. Das ist unglaublich anstrengend.

  • @karolamertzdorff9038
    @karolamertzdorff90384 жыл бұрын

    Das habt ihr richtig gut gemacht. ☺ Ich konnte mich in jedem Fall wiederfinden, bin aber schon länger auf meinem Weg zur Besserung. ☺ Danke

  • @johannar.5023
    @johannar.50234 жыл бұрын

    Einfach immer gut und hilfreich..♡♡♡herzlichen Dank

  • @Ladybutterfly1971

    @Ladybutterfly1971

    3 жыл бұрын

    Herzlichen Dank. Das ist sooo hilfreich.

  • @debuaheini
    @debuaheini4 жыл бұрын

    Super...Danke...Steffi einfach auf den Punkt und Lukas als Interviewer sehr angenehm....

  • @LH-fq9yn
    @LH-fq9yn4 жыл бұрын

    Total tolle und hilfreiche Folge, vielen Dank!:)

  • @EllaHoogie
    @EllaHoogie3 жыл бұрын

    klar, hilfsbereitschaft verlangt keine belohnung, aber wenn man dann nur noch kontaktiert wird, wenn jemand was braucht, aber für keine freundschaftlichen treffen, dann IST man eben ausgenutzt! mir ist das einige male (fern der heimat - andere mentalität) passiert, wenn man mich nicht BRAUCHTE, wurde ich übergangen. und das ist in der tat enttäuschend!!! ich habe das erst kommuniziert und dann eben bleiben lassen...

  • @melaniek.2797
    @melaniek.279710 ай бұрын

    10:45 super Tipp! Danke 👍👍

  • @ennovy5083
    @ennovy5083 Жыл бұрын

    Bezüglich Grenzen setzen und seine eigenen zu kennen, finde ich bei mir sehr schwierig herauszufinden und im Eifer des Gefechts auch wahrzunehmen. Bei mir führt es zu einem Gefühl der Überforderung wenn alles zu spät ist und ich alle Aufgaben angenommen habe und wenn dann noch eine kommt, die auch noch zu versuchen zu bearbeiten.

  • @anst7052
    @anst70523 жыл бұрын

    Auch „Intros“ können sprechen UND denken, liebe Stefanie

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    Manche. Ich nicht 🙂.

  • @ennovy5083
    @ennovy5083 Жыл бұрын

    Mich würde mal interessieren, was ihr dazu sagt wenn ich mir an Lars Stelle erlaubt hätte in der Bahn die Mutter darauf hinzuweisen... Wäre das übergriffig sie darauf hinzuweisen? Auch wenn sie ihr Kind nicht schlägt, was vielleicht gesellschaftlich mittlerweile inakzeptabel ist - aber selbst da unternehmen viele, die das mitbekommen nichts. Schauen weg. Ich hatte schon öfters solche Situationen mitbekommen, weil ich selbst ein Thema mit Kindesmisshandlung erfahren habe, und fühle, wie es innerlich in mir brodelt, wenn ich sowas mitbekomme.

  • @annas.5962
    @annas.5962 Жыл бұрын

    Toll

  • @b.e.5252
    @b.e.52523 жыл бұрын

    Ich habe mal meinem Vorgesetzten, nachdem er mich vor einer Gruppe lächerlich machte in die Schranken gewiesen. Er konnte damit nicht umgehen und ich bin beruflich dort nicht mehr weitergekommen.

  • @jp-legal

    @jp-legal

    2 жыл бұрын

    Es ist ein schwacher Trost, aber wenn dich dein Vorgesetzter weiter vorgeführt und lächerlich gemacht hätte, meinst du, du wärest dort weitergekommen?

  • @vanessajackson9540
    @vanessajackson95402 жыл бұрын

    Was hat Mobbing mit nicht Nein sagen zutun? Den Zusammenhang verstehe ich nicht

  • @nicolebrauer9349

    @nicolebrauer9349

    Жыл бұрын

    Hallo Vanessa, ich denke es geht darum aufzustehen und sich selbst zu sagen hey Moment mal, nein, das stimmt nicht, so bin ich nicht, ich bin nicht klein, ich kann was. Ihr nicht zu sagen oder das Gefühl geben, ja, du hast recht und ich bin eh nichts wert und doof. Aber das lerne ich gerade auch erst alles. Habe als Kind, Jugendliche und auch Erwachsene viel Ablehnung erfahren. Heute weiß ich, dass viele Menschen sich selbst minderwertig fühlen und deswegen mobben, andere erniedrigen usw., um sich besser zu fühlen.

  • @bluechant7
    @bluechant73 жыл бұрын

    Das Thema mit Isabel und ihrer Kollegin hatte ich mit meinem Chef. Ich habe es genauso gemacht, wie ihr vorgeschlagen habt und mein Chef hat dann darauf auch erwidert "jetzt nehmen Sie doch nicht alles so persönlich", "Ach, das glaube ich aber nicht" und hat einfach abgewunken. (Er hat mich oft Hase genannt und gefühlt abgewertet mit Sprüchen wie "Papa macht das schon" und zu guter letzt hat mich sogar eine Kundin drauf angesprochen "wie redet der denn mit Ihnen?!". Er hat mir nicht geglaubt und so wie oben beschrieben reagiert. Anschließend kam er nochmal auf mich zu und sagte: "Frau H., dann überlegen Sie sich doch mal, wie wir in Zukunft unsere Kommunikation verbessern können." Und ich sagte darauf:" Ich wünsche mir, respektvoll miteinander umzugehen und Tacheles sprechen zu können." Darauf er wieder:" Sie haben ja jetzt Urlaub, dann können Sie sich nochmal Gedanken machen." Ohne auf meine Aussage einzugehen. Was kann ich da denn noch tun??

  • @sabineschroeder6938

    @sabineschroeder6938

    2 жыл бұрын

    Kündigen.

  • @bluechant7

    @bluechant7

    2 жыл бұрын

    @@sabineschroeder6938 Wenn ich einen tollen Job mit super Konditionen wegen dieses einen blöden Menschen kündigen würde, nur um zu riskieren, dann woanders einen nicht so guten Job mit evtl denselben Problemen zu haben- wo käm ich denn dahin? Meine Frage war darauf bezogen, wie man innerhalb dieser Arbeitsbeziehung noch etwas tun kann, von Mensch zu Mensch. Mit meinem Job und meinem Arbeitgeber (der Typ ist lediglich ein Filialleiter) bin ich sehr zufrieden. Ich bin letzten Endes zu dem Schluss gekommen, dass ich das gefühlsmäßig nicht an mich ranlassen darf, es aber trotzdem jedes einzelne Mal ernst ansprechen werde, sobald er es wieder tut. Und irgendwann, wenn diese Maßnahme nicht greift, werde ich dann zum übernächsten Vorgesetzten gehen... aber gleich jobmäßig das Handtuch zu werfen, findest du das nicht etwas übertrieben?

  • @sabineschroeder6938

    @sabineschroeder6938

    2 жыл бұрын

    @@bluechant7 So genau hattes Du es anfangs nicht geschildert. Du hattest geschrieben, er sei Dein Chef. Alles Andere war nicht bekannt.

  • @bluechant7

    @bluechant7

    2 жыл бұрын

    @@sabineschroeder6938 jo, mein Chef, aber darüber sind noch zwei andere Chefs, die aus der Zentrale steuern. Aber klar, wäre das jetzt so ein Minibetrieb und ich hätte ihn als einzigen Vorgesetzten und schlimmstenfalls keine oder nur ganz wenige Kollegen, dann wäre der Gedanke zu kündigen wohl angebracht. Natürlich erst nach mehreren Bemühungen, dieses Verhältnis anders zu gestalten.

  • @jp-legal

    @jp-legal

    2 жыл бұрын

    Zum einen: Der Typ praktiziert Gaslighting mit Sätzen wie "Ach, das glaube ich aber nicht" u.a.. Wie du damit umgehen kannst, kannst du einmal googlen. Zum anderen (respektvoller Umgangston): Martin Wehrle hat dazu ganz gute Videos. Es wird aber unangenehmer. Wenn er das nächste Mal am besten unter 2 Augen respektlos wird, dann musst du klar sagen, dass ihr inhaltlich über alles reden könnt, aber NICHT in diesem Ton, sonst ist das Gespräch für dich beendet und du würdest gehen! Ganz wichtig: Konsequenz Gespräch zu beenden ankündigen! Wenn er dann weitermacht, musst du dich zur Tür bewegen. Die meisten hören dann auf. Wenn er dann immer noch weitermacht, dann musst du gehen. Konsequent sein. Das erfordert Mut und wie gesagt Konsequenz. Das Buch Tough Talk kann ich dir noch empfehlen.

  • @hanshaupt6129p
    @hanshaupt6129p7 ай бұрын

    Fr 😮😮 O

Келесі