Stau auf Schweizer Strassen: Was hilft gegen den Verkehrskollaps? | Einstein | SRF

Ғылым және технология

Innerhalb von zehn Jahren verdoppelten sich in der Schweiz die Staustunden. Auch in Zukunft wird die Blechlawine wohl immer grösser. Aber was ist zu tun? Wie kann Stau vermieden werden? Tobias Müller versucht in einem Experiment herauszufinden, wie Stau entsteht - und was dagegen hilft.
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf KZread 👉 / @srfwissen
⏰ Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein»
Mehr zum Video
-------------------------
Wie kann Stau auf dem bestehenden Strassennetz vermieden werden? Was ist das ideale Tempo auf der Autobahn und mit welchen technologischen Hilfsmitteln kann der Verkehr in Zukunft flüssiger gemacht werden?
Dies versucht Tobias Müller gemeinsam mit Einstein-Zuschauern in einem Experiment herauszufinden. Ein gutes Dutzend Autofahrende rollen auf dem TCS-Testgelände in Derendingen minutenlang im Kreis - und erleben live, wie Stau aus dem Nichts entsteht. Sogenannter Phantomstau. Danach wiederholen sie das Experiment, nur diesmal mit eingeschalteten Fahrassistenz-Systemen. Das Ergebnis: Der Verkehr läuft plötzlich viel flüssiger.
Die Wächter über den Schweizer Verkehr
Auch in der Verkehrsmanagementzentrale des ASTRA in Emmenbrücke dreht sich alles darum, den Verkehr flüssig zu halten. Rund um die Uhr sitzen die Operatoren vor ihren Bildschirmen und überwachen das Schweizer Nationalstrassennetz. Sobald es anfängt zu stocken, reagieren sie mit Verkehrsmeldungen, Umleitungen und sogenannten Geschwindigkeitsharmonisierungen. Denn nichts hilft bei hohem Verkehrsaufkommen so gut gegen den Stau wie Tempo 80.
Das Nadelöhr Gotthard
Auch am Gotthard kämpfen die Verantwortlichen gegen den Verkehrskollaps. Zu Feiertagen und über die Sommerferienmonate sind kilometerlange Staus praktisch vorprogrammiert. Die Kantonspolizei Uri stellt dies vor eine schier unlösbare Aufgabe. Mit einem Tropfenzähler-, sowie Ein- und Ausfahrtsdosierungen, versucht sie die Blechlawine in Bewegung zu halten. Weil viele Ortsunkundige blind auf ihre Navigationsgeräte vertrauen, schwappt die Stauwelle aber regelmässig von der Autobahn auf Nebenstrassen über. Ein grosses Problem für das enge Urnerland.
Die Zukunft des Staus
Stau wird es wohl auch in Zukunft geben. Automatisierte, teilautonome Fahrzeuge könnten das Problem aber zumindest abschwächen. Verschiedene Forschungsergebnisse zeigen - wenn nur schon jedes zehnte Fahrzeug mit ausgeklügelten Fahrassistenzsystemen unterwegs ist, hat dies eine dämpfende Wirkung auf die sogenannten Phantomstaus. Dass Stau deshalb bald der Vergangenheit angehören wird, ist trotzdem nicht sicher. Im Gegenteil. Weil es möglicherweise in Zukunft mehr Leerfahrten geben wird, nimmt der Stau vielleicht sogar zu.
👀 Direkt anschauen:
00:00 Intro
01:27 Stauexperiment: Wie entsteht Stau?
5:11 Wie funktioniert die Verkehrsmanagementzentrale ASTRA
06:10 Warum gibt es Stau im Strassenverkehr?
06:58 Was ist ein Phantomstau?
07:29 Stauvorbeugung durch ASTRA
08:36 Die Massnahme Tempo 80 auf der Autobahn
12:00 Stauexperiment: Es bilden sich erste Stautendenzen
13:46 Was passiert bei einer Stauwelle?
15:10 Stau am Gotthard
22:30 Wie lässt sich ein Phantomstau verhindern?
24:50 Automatisch berechnete Verkehrsaufkommen
28:23 Experiment in US-Bundesstaat Tennessee
29:20 Verkehr der Zukunft
31:27 Stauexperiment
________________________
◾ Leitung: Andrea Fischli-Roth
◾ Redaktion: Hook
◾ Moderation: Tobias Müller
© 2024 SRF
________________________
Das ist Einstein:
Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein».
📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
► Tobias Müller: / tobias._.mueller
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: inputeinstein@srf.ch
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
-------------------------
🔔 Jetzt SRF Wissen auf KZread abonnieren und die Glocke aktivieren:
► kzread.info?sub...
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
________________________
🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf KZread.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFEinstein #Stau #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #Doku

Пікірлер: 393

  • @NuiceT
    @NuiceT24 күн бұрын

    Ich sehe aber auch sehr oft, dass die rechte Spur bei dreispurigen Strecken einfach leer steht, weil diese niemand benutzt.

  • @user-oh7vx1ux6d
    @user-oh7vx1ux6d26 күн бұрын

    Bin Servicetechniker seit 30 Jahren davon 12 Jahre in der Stadt Zürich. Es gibt zu viele Menschen die einfach nicht fahren können und das sind nicht die die 140 auf der Autobahn fahren.

  • @thetobyg

    @thetobyg

    26 күн бұрын

    Dem kann ich nur beipflichten! 🙋

  • @rp1479

    @rp1479

    23 күн бұрын

    Stimmt, und komischerweise immer an den gleichen orten gibt es jeden morgen unfälle

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    Herzliches Beileid. 90% der Autofahrer haben keine Ahnung was sie tun. Diese unnötige Bremserei nervt! Aber erklär das mal jemandem… der hat keine Ahnung wovon du sprichst.

  • @uschurch

    @uschurch

    8 күн бұрын

    Stimmt, das Gas runterdrücken zu können ist der beste Indikator, wie gut jemand fahren kann xD

  • @GeneralGibbi
    @GeneralGibbi27 күн бұрын

    11:05 „Weniger egoistisch fahren“ - Perfekt auf den Punkt gebracht. Scheinen aber sehr viele nicht zu können oder nicht zu wollen.

  • @thetobyg

    @thetobyg

    27 күн бұрын

    Absolut, die Schlimmsten sind die Linksschleicher, Mittelspurblockierer und Jumboabstandshalter/Nichtaufschliesser!

  • @NathanIoup

    @NathanIoup

    27 күн бұрын

    95% können das nicht

  • @user6343

    @user6343

    27 күн бұрын

    Das Problem ist Autofahren ist inhärent egoistisch. Man abstrahiert die anderen Verkehrsteilnehmer zu Maschinen unterbewusst (folglich auch die aggressiven Reaktionen, wenn es dann mal fast knallt) und kann als einzelner gar nicht abwägen was die Auswirkungen auf das ganze System haben. Da kann man nicht einfach auf die Verantwortungstrommel hauen, sondern man muss das ganze System betrachten um eine Lösung zu finden

  • @H4nsWurst666

    @H4nsWurst666

    26 күн бұрын

    ​@@user6343Sehr schön ausgedrückt. Das zeigt sich z.B. im Ausdruck "Ich stehe im Stau", als ob es eine Differenzierung zwischen "ich" und "Stau" gäbe, wo man doch selbst zum Stau gehört.

  • @user6343

    @user6343

    26 күн бұрын

    @@H4nsWurst666 Das mit dem ich und Stau habe ich noch gar nie so gedacht. Danke für den Input.

  • @TheDevilMuffinn
    @TheDevilMuffinn25 күн бұрын

    Bezüglich der Adabtiven Tempomaten ist es noch interessant... Ich hatte einen 2022er Skoda Octavia als Firmenwagen, dessen Tempomat war wohl eher ein Stauverursacher. Mit eingestellter Geschwindigkeit fuhr dieser voll auf den Vordermann auf und bremste dann ziemlich abrupt ab. Zudem leuchteten immer die Bremslichter auf bei jeder Verzögerung, was natürlich für den Hintermann auch wieder ein Grund zum Bremsen war. Jetzt habe ich einen Volvo aus dem Jahr 2019 und das ist wie Tag und Nacht. Der fängt bereits früh an, nicht zu bremsen, sondern einfach rollen zu lassen. Viel angenehmer zum Fahren und macht den Verkehr auch ordentlich Flüssiger. Also kann durch gute Software seitens der Automobilhersteller noch einiges deutlich verbessert werden.

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    18 күн бұрын

    VW ist kein IT Konsern.

  • @dominiqueouamri7404

    @dominiqueouamri7404

    3 күн бұрын

    Man kann bei Skoda oder bei eigentlich jedem Auto einstellen, welchen Abstand das System einhalten soll! Bei Firmenwagen wird oft der kleinste Abstand eingestellt. Entweder, weil der vorherige Fahrer das System so nutzen, oder die Kollegen ärgern will. Mit der mittleren Einstellung fährt auch der Skoda Butterweich.

  • @TheDevilMuffinn

    @TheDevilMuffinn

    2 күн бұрын

    @@dominiqueouamri7404 Leider nicht... egal auf welcher Einstellung der Tempomat eingestellt war fuhr er abgehackt...

  • @isbu9569
    @isbu956924 күн бұрын

    Ich habe ein GA und bin immer mit dem ÖV unterwegs. Ich finde es jedes Mal interessant, wenn ich im Zug in Richtung Tessin sitze und der Zug mit 200 km/h in den Basistunnel fährt und dann schaue ich aus dem Fenster und sehe, wie die Autos auf der Autobahn im Stau stillstehen ...

  • @benikramer5115

    @benikramer5115

    19 күн бұрын

    Wenn alle im Zug sitzen würden, wäre der Stau einfach dort. Im Übrigen wurde bei der NEAT Abspinnung versprochen, den Schwerverkehr auf die Schiene zu verlagern. Wäre das eingehalten worden, gäbe es weniger Kapazität für Passagierverkehr. Ausserdem müssten die anteilsmässigen Kosten des GA auch entsprechend der Kostenüberschreitung (ca. 5x höher sein ) Der Stau am Gotthard ist mehrheitlich durch Freizeit und Ferienverkehr verursacht. Von September bis Mitte März tritt nur sehr wenig Stau auf. Wenn gemäss dem Verursacherprinzip und der Dringlichkeit abgerechnet würde, müssten die Bewohner nördlich der Alpen ihr Budget für die Ferien erhöhen, um die Infrastruktur auszubauen. Es gibt einfach eine Quantitative Obergrenze für jeden Kreislauf. Leider sind Menschengemachte Verkehrswege nicht so intelligent wie die Blutgefässe, die sich bei höherer Fördermenge erweitern(ausser beim metabolischen Syndrom, dort entsteht auch Bluthochdruck.) Über die grenzenlose Zunahme der Ureinwohner in der Schweiz und deren Konsequenzen wird beim SRF gewohnheitsmässig geschwiegen. Das Wahre ist das Ganze (Hegel), nicht die Szene, in der einzelne gut aussehen (bzw. vermeintlich besser wie „die Anderen/Autofahrer „ Wenn unsere Gesellschaft nicht so viel idiotische Kurzurlaube machen würde, sondern längere Ferien nach erfolgreichem Abschluss eines mehrmonatigen Projekts, und weniger Teilzeitarbeit (verursacht gleich viel Verkehr wie Vollzeit, wenn die Aufwärmphase abgeschlossen ist, ist man schon wieder auf dem Heimweg), würde insgesamt mehr Freizeit resultieren.

  • @AB-qz4vb

    @AB-qz4vb

    7 күн бұрын

    Läck bischbdu cool hey mol!

  • @marcoweber5286
    @marcoweber528627 күн бұрын

    Ich dreh schon am Rad als Beifahrer und bin mehr als froh, dass unser ÖV nicht wie in Deutschland ist. ❤️👏🏽

  • @SwissPatriot88
    @SwissPatriot8826 күн бұрын

    Fahre arbeitsbedingt jeden Tag ca. 1.5h vor allem auf der Autobahn. Was ich da alles sehe macht mich verrückt... Jeden Tag Elefantenrennen, notorische Spurwechsler und Mittelspurschleicher aber die schlimmsten für mich sind die, wenn es keinen Stau gibt, die im 50er 40 fahren, im 80er 60 und im 120er 100... und auch auf dem Beschleinigungsstreifen wird einfach nicht beschleunigt, aber schön reingezogen vor die Nase = die anderen müssen abbremsen 🤷‍♂️ Auch die Tempomatenfahrer die einen Lkw links überholen mit 100 im 120er, aber ja nicht kurz beschleunigen bis vor den Lkw und alle anderen müssen abbremsen und warten bis das langsame Überholmanöver fertig ist. Auch die Gaffer bei Unfällen sind in meinen Augen richtige Vollidioten... Es reicht je nachdem ein Pannenfahrzeug auf dem Pannenstreifen und auf 3 Spuren gibt es Stau

  • @Wasch_Dich

    @Wasch_Dich

    26 күн бұрын

    Dem kann ich voll zustimmen. Ich stehe jeden Tag an nahezu jeder Stelle an der zwei Strassen zusammengeführt werden. Anstatt bis zum Ende der Spur zu fahren und sich dann "einzufädeln" wird schlagartig abgebremst und sich reingequetscht, dadurch bremsen die Fahrzeuge auf der Hauptspur und der Rückstau wird immer grösser. Auf der Spur, die die Vorfahrt beachten sollte wird währenddessen weiterhin schön vorgedrängelt. Wenn man dann mal fahren könnte fährt vor einem einer 20kmh unter dem Tempolimit. Genauso unnötig ist das ständige vollbremsen um Fahrzeuge reinzulassen die keine Vorfahrt haben. Wenn der Verkehr nicht gerade schon stillsteht sorgt das nur für weitere Staubildung.

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    genau! Ich dachte, ich sei der einzige, dem das aufgefallen ist! Ich meide Autofahren und fahre darum Zug.

  • @MrBl00dyE7

    @MrBl00dyE7

    16 күн бұрын

    Alles richtig gesagt👍

  • @rudimatrudi1334

    @rudimatrudi1334

    16 күн бұрын

    Den typischen Schweizer Fahrer gut dargestellt

  • @FU-wd9sl

    @FU-wd9sl

    12 күн бұрын

    @@rudimatrudi1334 Die Deutschen sind kein bisschen besser.

  • @filanfisteku1371
    @filanfisteku137126 күн бұрын

    Hauptproblem ist, dass es zu viele Verwirrte und unsichere Leute besonders auf den Autobahnen anzutreffen sind. Kaum regnet es ein wenig überall Stau und Unfälle.

  • @sinform9714

    @sinform9714

    21 күн бұрын

    Weiterer Klassiker sind Unfälle und Stau beim ersten bzw. letzten Schnee im Herbst und Frühling in der Zeit des Reifenwechsels.

  • @reddi85
    @reddi8525 күн бұрын

    Das Problem beim konformen Abstand halten, ob manuell oder mit Tempomat, ist doch, dass sich irgendein Schlaumeier da ohne zu blinken rein drückt… in der Konsequenz halte ich auch weniger Abstand.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Vollkommen richtig. In Frankreich, der Romandie, Tessin, Italien, etc. fahren sie allerdings "quirliger" und nutzen jede Lücke aus. Da ich auch gerne in Südeuropa unterwegs bin, habe ich mich inzwischen an dieses 'Fahrverhalten' gewöhnt und reagiere selbst grosszügiger und lasse 'Spurwechsler' geflissentlich mal rein, anstelle (wie typisch für den 'deutschsprachigen Raum') auf meinem Recht zu pochen und um jeden Preis den 'Platzhirsch' zu markieren. Ich denke, wenn wir Alle im Strassenverkehr achtsamer miteinander umgehen und 'toleranter' zueinander sind, geht es auch flüssiger und dafür weniger 'verspannt' zugange. Auch 'Kreisverkehre' oder 'Reisverschlusssituationen' sind hier ein bestes Beispiel, wie es in Südeuropa und Frankreich viel geschmeidiger funktioniert, während hier im Norden andere Verkehrsteilnehmer (die in der Vorfahrt sind), zwanghaft aufschiessen und aggressiv hupen, während es im 'Süden' an der Normalität ist, dass man sich ohne 'Aufforderung' gegenseitig reinlässt. Diese "Rechthaberei" und das verspannte "Platzhirschverhalten" kotzt mich im 'deutschsprachigen Raum' richtig an.

  • @paulhirsxh
    @paulhirsxh27 күн бұрын

    Lieber SRF, ihr produziert so interessante Dokus ❤ Grüße aus Deutschland

  • @Audianer87
    @Audianer8727 күн бұрын

    Interessant. Ich habe zwar noch ein Auto (Hobby), aber bin mehrheitlich mit dem Öv oder eBike unterwegs. Mein Arbeitsweg beträgt 40km pro Tag und von daher noch zumutbar. Auch wenn es manchmal Zeitmässig doppelt so lang dauert, man kommt viel Stressfreier und entspannter ans Ziel.

  • @jowa16
    @jowa1623 күн бұрын

    Mir persönlich fiel auf Autobahnen oft auf wenn ein LKW ein anderer LKW überholt, kommt es oft zu grösseren oder kleineren Rückstaus. Da ist mal die Frage wieso wird das überhaupt überhaupt erlaubt? Bei 5 Km/h weniger überholt ein LKW den langsamer LKW. Dies bildet eben immer wieder mal zu kleinen Staus oder im schlimmsten Fall kann es sogar zu gefährliche Situationen herbeiführen. Kann da der Bund nicht mal ein entsprechendes Gesetz entwerfen?

  • @hubertdaniels5894

    @hubertdaniels5894

    19 күн бұрын

    Das ist doch Blödsinn. Dann sollte man jedem 3. Schweizer den Führerschein abholen weil hierüber nur rumschleicht und sich nicht mal an das Minimum an Geschwindigkeit halten. Geschweige denn Reissverschlussverfahren - das kann ja fast keiner hier korrekt.

  • @user-vu6uy3gc6u

    @user-vu6uy3gc6u

    17 күн бұрын

    5 km/h ist schneller und damit ist das Überholen erlaubt. Ab 60 darf man auf die Autobahn also kann es auch diese Geschwindigkeiten geben. Ein Hinderniss hat genau 0 km/h und damit muss jeder Verkehrsteilnehmer rechnen. Am besten selber an die Vorgaben halten und ruhig bleiben.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    @@hubertdaniels5894 Bei Abschnitten unter 3 Spuren bin ich für ein "LKW- Überholverbot" .

  • @tobiwan001
    @tobiwan00120 күн бұрын

    Das Problem ist vor allem dass es in der Schweiz keine Alternativrouten gibt sondern meistens nur einen Weg zum Ziel. Ausserdem führen die Autobahnen teilweise durch die Städte was die Verkehrsführung unnötig kompliziert macht und die Kapazität reduziert.

  • @tobiasneeser6697
    @tobiasneeser669727 күн бұрын

    Das Hauptproblem ist, dass der Abstand nicht eingehalten wird. Würde es gemacht würde es zu weniger starkem Abbremsen und somit auch weniger Phantomstau führen.

  • @thetobyg

    @thetobyg

    27 күн бұрын

    Das Hauptproblem ist das manche nicht flüssig aufschliessen und riesige Lücken entstehen lassen!

  • @Mampf9

    @Mampf9

    27 күн бұрын

    @@thetobygFalsch! Durch das „flüssige“ aufschliessen muss wieder gebremst werden. Grundsätzlich ist jedes Verhalten, bei welchem auf der Autobahn gebremst werden muss ein Kriterium für Phantomstau. Abstand ist und bleibt das beste für einen flüssigen und rollenden Verkehr!

  • @Agash311

    @Agash311

    27 күн бұрын

    ​@@thetobyges ist sogar eher ein Problem, dass man auf schweizer Autobahnen fast gezwungen ist den Sicherheitsabstand zu unterschreiten, weil sonst permanent einer reinschnippelt und man ständig abbremsen muss.

  • @wilsonrodrigues4378

    @wilsonrodrigues4378

    27 күн бұрын

    Dass Problem ist 80 km/h auf Autobahn

  • @NathanIoup

    @NathanIoup

    27 күн бұрын

    ​@@wilsonrodrigues4378 wer sagt das?

  • @DerDritteMan
    @DerDritteMan26 күн бұрын

    Mit der SBB noch nie im Stau gestanden 🤣😛

  • @Audianer87

    @Audianer87

    26 күн бұрын

    Doch ich schon.... Sommer 2005 beim großen Stromausfall, aber das war bisher einmalig.

  • @user-oh7vx1ux6d

    @user-oh7vx1ux6d

    26 күн бұрын

    ​@@Audianer87 Musste meinen Kumpel vom HB Züri holen mit dem Auto. Ich glaube zu Fuss wäre er schneller gewesen.😂😂😂

  • @Audianer87

    @Audianer87

    26 күн бұрын

    @@user-oh7vx1ux6d Ja so ein Ereignis vergisst man nie😄

  • @naitomea14

    @naitomea14

    24 күн бұрын

    Dafür schon öfters im Zug gestanden, da 'verkürzt' ❤ Zum Glück nur noch diesen Monat, danach habe ich ein 2km Arbeitsweg ❤❤❤ Ich mag Zugfahren sehr, aber Rushhour ist einfach kacke

  • @SkillMinecrsft

    @SkillMinecrsft

    24 күн бұрын

    Sag das mal der DB 😢

  • @dvoo7149
    @dvoo714926 күн бұрын

    Die Astra könnte kleine Änderungen umsetzen um Phantomstaus zu reduzieren. Bitte ändert den den Text auf den Wechseltextanzeigen der in etwa "Beim Spurwechsel blinken" lautet. Wir Schweizer nehmen das zu wörtlich... Es sollte dort sinngemäss stehen "Vor und während dem Spurwechsel blinken" oder "Spurwechsel ankündigen" stehen. Weisst auch bitte auf Sicherheitsabstände hin. Schafft die Blitzer auf der A1 zwischen Oensingen und Härkingen ab. Leute bremsen dort viel zu stark ab und stören den Verkehrsfluss. Bei Ausfahrten sollte es eine durchgezogene Linie für die linke Spur geben. Um diese gefährlichen Spurwechsel von ganz links in die Ausfahrt zu verbieten. A1 Kirchberg (Ri Zürich), Aarau-Ost (Ri Bern) sind so Hotspots. Bei Lenzburg (Ri Bern), Zürich-Seebach (Ri Zü-Nord) wird gerne von der Einfahrt direkt auf die linke Spur gefahren. Vielleicht auf dem Streckenabschnitt den Pannenstreifen freigeben. A15 Dreieck Brüttiseller Kreuz ist katastrophal gestaltet und führt tagtäglich zu gefährlichen Situationen und Unfällen. 95 % des Verkehrs kreuzt sich auf der mittleren Spur an einer Stelle... das funktioniert nicht. Der Verkehr Richtung Zürich und Richtung Winterthur müssen getrennt werden. Führt die linke Spur Richtung Zürich und kreiert einen Ausfädelungsstreifen für Brüttisellen. A1 Dreieck Zürich Ost Richtung Zürich Nord: Dort finden die Leute nie das Gas an der Steigung... aber problematischer finde ich das es immer wieder vorkommt das Leute von der A1L kommend von ganz links doch noch Richtung Kloten fahren und dabei alle Fahrspuren stören. Die Freigabe des Pannenstreifens während der Hauptverkehrszeiten rund um Winterthur funktioniert gut. Nachdem dieser nun fast täglich freigegeben wird, sammelt sich auch nicht zu viel Split an. Das war bei den ersten Freigaben ein Problem. Vielleicht noch Texte auf den Wechseltextanzeigen zur Aufklärung anzeigen, für viele ist das noch Unbekannt.

  • @beyondEV

    @beyondEV

    26 күн бұрын

    Der Blitzer und die defekte Anlage sind die halbe Zeit der einzige Grund das es da überhaupt Stau gibt. Klar, bei Wangen haben wir die sinnlose 100 km/h Zone (Wieso kann man da nicht mal eine Anlage installieren, die Sichtweite misst und nur bei Nebel die Geschwindigkeit reduziert?). Aber es ist relativ einfach, Stau bis Oensingen und dann leichtes Stocken in Wangen und dann bis Bern kein Problem mehr. Die Anlagen sind einfach zu schlecht gebaut.

  • @Leo95D
    @Leo95D23 күн бұрын

    Kein Kommentar zum Alternativen schaffen? MIV ist inhärent extrem ineffizient, wozu brauch ich Robo-Taxis, wenn ich auch einfach in einen gut getakteten Bus steigen kann? Lieber in Alternativen investieren, damit die Straßen für den notwendigen Verkehr (Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Handwerker, Einzatzfahrzeuge, ...) frei bleiben. Investitionen in die Straße sind ein Loch ohne Boden, siehe Highways in den USA.

  • @spielburghd2762

    @spielburghd2762

    22 күн бұрын

    Wie war, das Argument USA muss man mal der SVP sagen

  • @DominicUllmann
    @DominicUllmann25 күн бұрын

    Also bei Stau muss man echt mehr drauf schauen das wenn es zu so einer Situation kommt das die Rettungsgasse gebildet wird die ist so WICHTIG.

  • @Fidget-ch5pj

    @Fidget-ch5pj

    23 күн бұрын

    Das ist wahr, nur ist dieses Bewusstsein in der Schweiz kaum vorhanden. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es in der Fahrschule gross thematisiert wurde.

  • @DominicUllmann

    @DominicUllmann

    23 күн бұрын

    @@Fidget-ch5pj ja leider

  • @Audianer87

    @Audianer87

    17 күн бұрын

    Ab Januar 2024 ist auf Autobahnen eine Rettungsgasse zu bilden Pflicht, und zwar Unaufgefordert. Aber viele halten sich nicht daran weil die Bussen anscheinend immer noch zu Billig sind.

  • @DominicUllmann

    @DominicUllmann

    17 күн бұрын

    @@Audianer87 ich finde es alleine schon krass das man so etwas muss Büssen damit es durchgeführt werden muss

  • @Audianer87

    @Audianer87

    17 күн бұрын

    @@DominicUllmann Das ist leider so, Erwachsene kann man nur erziehen über die Brieftasche

  • @burgnbg
    @burgnbg20 күн бұрын

    Seitdem ich mit Fahrrad und Bahn fahre ist Stau aus meinem Leben verschwunden.

  • @taar1
    @taar126 күн бұрын

    Einstein Sendung zu Stau und Verkehrskollaps, präsentiert von Toyota! 🤣

  • @detlefmann7433
    @detlefmann743314 күн бұрын

    Es sollte noch viel mehr der Anreiz bestehen, das Auto möglichst stehen zu lassen und den ÖV zu nutzen, der in der Schweiz beispielsweise viel reibungsloser und pannenfreier, als in Deutschland funktioniert. Wie viele Berufspendler/innen sehe ich tagtäglich rund um Basel auf der A2 und A18 stehen ... nicht Wenige fahren aus eigener Bequemlichkeit lieber mit dem PKW, als mit der Bahn. Dabei ist es mit dem Zug viel stressfreier, zu pendeln. Natürlich besteht auch hier die Möglichkeit, 'P+R' zu nutzen, falls man 'etwas abgelegener' wohnt. Es lohnt sich allein schon wegen der "Fahrtkosten", die monatlich viel niedriger ausfallen mit einem 'ÖV- Abo'. Ich selber pendle mit der Bahn und kann sagen, dass man während der Fahrt viel mehr Zeit hat, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen oder einfach zu dösen, als sich 'genervt' auf den Strassenverkehr konzentrieren und sich mit stupiden Verkehrsteilnehmern, bzw. eigener Fahrfehler herumärgern zu müssen. Bei dem Gotthardtunnel wäre eine weitere Möglichkeit, neben der 'Umleitung über den St. Bernhardino' hier eine 'Autoverlad' einzurichten, sodass Reisende per Zug durch den 'Basistunnel', bzw. den 'alten Tunnel' huckepack fahren können.

  • @user-oh7vx1ux6d
    @user-oh7vx1ux6d26 күн бұрын

    Alle die mit 100 auf der linken oder mit 80 auf der mittleren Spur fahren oder obwohl rechts frei auf der linken 115 bis 120 den Brief weg nehmen und glaubt mir die Blechlawine würde drastisch kleiner werden.

  • @SchneckenTrinkenFanta
    @SchneckenTrinkenFanta25 күн бұрын

    Bi Winterthur hends au es GHGW installiert. Zerscht gschindigkeit abe und panestreife uf. 👌 super innovation

  • @FPSHeader
    @FPSHeader23 күн бұрын

    Die einzige Lösung ist ÖV... Jede Verbesserung führt zu mehr Verkehr und somit wieder Stau.

  • @lordtraxroy

    @lordtraxroy

    18 күн бұрын

    öhm die bahn in der schweiz ist ansich gut angesicht mit den ganzen alten züge die sie haben und doch veraltete bahnhöfe

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    @@lordtraxroy Der "ÖV in der Schweiz" ist ein Traum im Vergleich zu seinen EU- Nachbarn. Die Züge sind neben ihrer 'Zuverlässigkeit' und 'Taktdichte' auch selten zu voll, sodass man selbst zu Stosszeiten einen Sitzplatz bekommt. Fahre da mal mit den Regionalzügen der DB in deutschen Ballungsräumen ... Häufig sind die Züge viel 'zu klein' ausgelegt bei deutlich mehr Einwohnern, beispielsweise Ruhrgebiet, "Rhein/ Main", "Mannheim/ Ludwigshafen", etc.

  • @mk825
    @mk82510 күн бұрын

    Jedes mal wenn ich etwas vom SRF schaue, dann sind unglaublich viele Deutsche in irgendeiner Art und Weise involviert. Ich habe manchmal das Gefühl, ich lebe in Deutschland…

  • @SnarfVlog
    @SnarfVlog23 күн бұрын

    Persönlich fällt es mir immer wieder auf, wie spärlich das Schweizer Strassen bzw. Autobahnnetz im Vergleich zum Ausland ausgebaut wird. Natürlich helfen bessere ÖV-Anbindungen, aber allein mehr Gleise wird auch nicht die ultimative Lösung sein, es muss auch mehr Asphalt her. Die Begründung "mehr Asphalt erzeugt mehr Verkehr" teile ich nur sehr bedingt, denn bei eine 9 Millionen Schweiz wird es auch einfach mehr Verkehr geben im Vergleich zu früher. Eine sechsspurige A1 zwischen Bern und Zürich ist z.B. mehr als überfällig, aber auch die A2 braucht bei Basel und Luzern dringend eine Lösung und die A9 im Wallis sollte endlich mal fertig gebaut werden. Natürlich sollte auch die Bahn entsprechende Aufmerksamkeit bekommen, aber Individualverkehr wird auch zukünftig ein grossen Anteil haben, ob manche das wollen oder nicht.

  • @Gr33nsurfer

    @Gr33nsurfer

    15 күн бұрын

    Nope... du kannst so viele Autobahnen ausbauen wie du willst, aber die Leute im Berufsverkehr müssen zum grössten Teil in Städte/Ballungszentren, dort kann die Kapazität nicht erweitert werden, also stehst du am Ende dann halt einfach länger an der Ausfahrt als bereits vorher auf der Autobahn. Ein top ausgebauter ÖV hilft allen am meisten, weil es dann eher Leute gibt die ganz aufs Auto fürs Pendeln verzichten und es auch den ÖV wieder attraktiver machen würde, denn dort sieht es in der Rush-Hour nicht besser aus als auf den Strassen. Es sollte halt massiv weniger Steuerabzüge für Berufspendler geben, welche aufs Auto verzichten könnten (also praktisch alle die nicht in Schichten arbeiten oder Servicetechniker/Handwerker sind) bzw. deutlich mehr für Personen, welche den Arbeitsweg ohne Auto zurücklegen. Der Individualverkehr ist für die Freizeit verständlicherweise nach wie vor das Mittel der Wahl, aber da man jeden Morgen und Abend weiss, dass in einem sehr begrenzten Zeitfenster der gesamte Verkehr anfällt braucht es bessere Lösungen für die Zukunft und wenn es Autoreduzierte Städte sind mit Park & Ride Hubs an den Stadtgrenzen würde dies sicher schon viel bringen.

  • @SnarfVlog

    @SnarfVlog

    15 күн бұрын

    @@Gr33nsurfer Damit verschliesst man die Augen vor der Tatsache, dass Ausbauprojekten - besonders von Autobahnen, Zubringer und Umgehungsstrassen - sehr wohl ein effektives Mittel zur Staubekämpfung und Umlenkung von Verkehrsströmen sein können. Es geht dabei lange nicht nur um den Berufsverkehr. Der Individualverkehr wird steigen, auch mit ÖV-Ausbau, denn Einwohner wird es in der Schweiz auch nicht weniger geben. Alles andere sind reine utopische Gedanken, denn du kannst nun mal nicht überall ÖV wie in einer Stadt anbieten und nicht jeder wohnt oder arbeitet direkt nahe am Bahnhof. Natürlich kann eine Stadt nicht unlimitiert Verkehr verarbeiten, ich finde grosszügige P+R Anlagen am Stadtrand auch richtig und wichtig. Dadurch werden aber Ausbauprojekte wie der A1 (Bern-Zürich) oder A2 (Basel, Luzern) allerdings nicht weniger dringend. (Schauen wir mal demnächst auf das Referendum bzgl. A1-Ausbau. Da wird locker die Mehrheit erreicht. 😉)

  • @NuiceT
    @NuiceT24 күн бұрын

    Man muss auch während der Rush Hour beobachten, wie viel Personen in einem Auto sitzen. Eine Einzige! Mit dem Motorrad/Roller verbraucht man als einzelne Person viel weniger Energie/Benzin und verursacht keinen Stau.

  • @kennythemeat

    @kennythemeat

    18 күн бұрын

    mit dem roller musst du auch mittig fahren. roller/motorräder funktionieren nur in 3. weltländern. in der schweiz macht es keinen unterschied ob du roller oder pickup fährst. sobald du mit dem roller weniger platz brauchst als ein kleinwagen verstösst du sowieso gegen das gesetz(nebeneinander fahren etc. ist nicht erlaubt in der schweiz)

  • @NuiceT

    @NuiceT

    18 күн бұрын

    @@kennythemeat Ich betone hier lediglich den Platz-/Benzin-/Energieverbrauch. Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob ich jetzt Pickup oder Roller fahre. Ob jetzt alle Mittig fahren oder nicht ist ein anderes Thema. Abgesehen davon, dass das Filtern für alle Verkehrsteilnehmer sicherer ist.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    @@kennythemeat Natürlich funktionieren Motorräder ausgezeichnet in der Schweiz. Im Tessin beispielsweise, der Romandie oder hier in Basel wird häufig bei Staus 'getunnelt'. "Nebeneinander fahren" ist zwar offiziell verboten, allerdings bei Stopps verbrauchen Motorräder spätestens weniger Platz, da sie nebeneinander halten können.

  • @hpzuger698
    @hpzuger69826 күн бұрын

    Für den Abstandstempomaten-Versuch einfach mal die äussere, längere Bahn brauchen, damit der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann. Und schon passts! Fazit: bei zuviel Verkehr einfach die Autobahn etwas verlängern, dann klappts mit dem Fahren👍

  • @ZINNO_AHOI
    @ZINNO_AHOI15 күн бұрын

    Wenn nur die hälfte aller Autofahrer ihr Fahrzeug halb so gut beherrschen würden wie Lkw-fahrer in Bezug auf -Beschleunigungsvermögen des eigenen kfz's insbesondere bei autobahneinfahrten - bremsenvermögen des eigenen kfz's -vorausschauendes fahren - rechtzeitiges einspuren bei auflösung einer spur - rechtzeitiges platz machen (auf die linke spur wechseln) bei einfahrendem Verkehr bei Autobahneinfahrten Sowie durch einhalten eines angemessenem Abstandes sich die Möglichkeit schaffen nicht immer gleich voll auf die bremse treten zu müssen, sondern auch oftmals einfach nur leicht vom Gas zu gehen , bin ich stark davon überzeugt, dass sich der allgemeine Verkehrsfluss um welten vervessern würde und es insbesondere weniger Phantomstaus geben würde...

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Ja, ich muss zugeben, dass es in der Schweiz sehr häufig vorkommt, dass an 'Auffahrten' nicht reingelassen wird, wenn die Möglichkeit besteht, nach links rüber zu setzen.

  • @hiltithedrill
    @hiltithedrill26 күн бұрын

    Tesla Autopilot hat mein Autoleben deutlich verbessert. Wenn das Auto selber fährt, ist man nicht immer gestresst am aufschliessen, es ist dann mehr wie Zugfahren, es fährt halt einfach so schnell wie der Verkehr grad fliesst und selbst im Stau lässt man's einfach entspannt machen. Glaub wenn 5-10% der Autos Teslas auf Autopilot sind, wird's fast keinen Phantomstau mehr geben - und wenn ich mich so umschaue, dauert's nicht mehr lange 😇

  • @beyondEV

    @beyondEV

    26 күн бұрын

    Da müssten die aber noch besser werden. Bei vielen sieht man klar, dass der Abstandssensor wohl nicht richtig kalibriert ist (nicht unbedingt Teslas). Und da ist immer noch der Fahrer verantwortlich. Eigentlich musst Du genau gleich viel Aufmerksamkeit aufwenden und die ganze Zeit sofort eingreifen können. Denn Du bist nach wie vor alleine Verantwortlich. Viele Fahrer haben auch einfach das Gas voll unten beim Abstandstempomat. Dies führt auch zu einer ruckartigen Fahrweise.

  • @dearseall
    @dearseall23 күн бұрын

    Es gäbe noch ein einfaches Mittel, die Staus zu begrenzen, bzw. den Ausweichverkehr: Es sollte kein großes Hexenwerk sein, den Navis mitzuteilen, dass sämtliche Abfahrten vor und in der Stauzone gesperrt sind, so dass keine Ausweichroute berechnet werden kann. Die Einheimischen kennen sich eh aus. Alternativ könnte man die Urlauber mit speziellen Angeboten von der Straße locken: zb Wer mit der Bahn anreist, bekommt den Hotelaufenthalt gratis.

  • @bmufliege

    @bmufliege

    19 күн бұрын

    Vermutlich soll die Bahnfahrt auch noch gratis sein. Bei dir zirrbs wohl. Auf kosten der Allgemeinheit rum fahren und dann soll man dass auch noch belohnen werden. Eine durchfahr egal mit Auto oder Zug sollte 300.-Fr kosten pro Person. Die Milliarden für den Bahnausbau sollte den Bahnfahrern in Rechnung gestellt werden. Wie wir Autofahrer auch zur Kasse gebeten werden. Punkt. Bleibt zuhause ihr Tagestouristen, oder geht wenigstens eine oder besser zwei Woche in die Ferien einmal in Jahr. Dann lohnt es sich wenigstens und ihr verstopft nicht unsere Strassen und Züge. Schöne grüsse und erholsame Ferien

  • @dearseall

    @dearseall

    18 күн бұрын

    @@bmufliege Die Autofahrer müssen alles zahlen? Der war gut.

  • @danenk34
    @danenk347 күн бұрын

    Also als Basler und im Aussendienst tätig, wiederspreche ich der Aussage, dass es besser ist auf der Autobahn zu bleiben, wenn es staut. Allem voran bei Baustellen und Unfällen. Zahlen bzw. Fakten wären da glaubwürdiger

  • @user-oh7vx1ux6d
    @user-oh7vx1ux6d26 күн бұрын

    Die Besten sind die die auf die Autobahn fahren und obwohl alle 3 Spuren leer sind direkt auf die Linke Spur fahren. Und Leute bei 3 Spuren gibt es auch eine rechte Spur nur so nebenbei.

  • @kennythemeat

    @kennythemeat

    18 күн бұрын

    wenn die 5 karren vor mir nur 110 fahren auf der überholspur fahren weiss ich schon dass ich überholen muss. überholen darf man nur links und deshalb muss auch der nachkommende verkehr links fahren. ich würde mich auch mit rechtsüberholen begnügen. jedoch ist das polizeitechnisch ungünstig. die leute müssten nur zwischendurch in den rückspiegel schauen. wenn im rückspiegel autos sind = zu langsam wenn im rückspiegel keine autos sind = super alle autos sind vor deinem auto = nervig

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    Rechts vorbeifahren geht doch? Ich mach das WENN ich dann noch ein paar Momente rechts bleiben kann. Mittelspurfahrer sind schlechte Autofahrer. 90% halt.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Da sollte mittels der 'Kameraüberwachung' häufiger interveniert werden und die Verursacher/innen gebüsst werden.

  • @IrusVirusHD
    @IrusVirusHD24 күн бұрын

    11:22 Also bi de Hauptverkehrszite due ich d Autobahn Egerkinge Bärn garantiert umfahre/gang früener use 🤣, da ich in Oensinge wohn, da das halt scho immer mega krass isch wie dört eifach ALLES stoh blibt ^^

  • @StormTrack9
    @StormTrack927 күн бұрын

    Wieso werden nicht mehr Webcams für die Öffentlichkeit freigegeben? Das würde bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Abfahrt in der Rushhour massiv helfen. So muss ich mich immer auf Verkehrsdaten von bspw. Google Maps verlassen, habe aber kein visuelles Bild dazu. Das ASTRA verfügt ja offensichtlich über mehr als genug davon.

  • @romanronner

    @romanronner

    26 күн бұрын

    @StromTrack9 Ich denke die Angaben von Google maps oder Apple Maps sind genauer als die vom Astra.

  • @StormTrack9

    @StormTrack9

    26 күн бұрын

    @@romanronner Mir geht es um eine visuelle Information, nicht um eine die auf einer Karte eingezeichnet ist.

  • @user-oh7vx1ux6d

    @user-oh7vx1ux6d

    26 күн бұрын

    ​@@romanronnerNa ja. Google Maps zeigt mir 35 min an in dem Moment wo ich auf die Autobahn reinfahre sind es 55 min.

  • @ProjektleiterBroteundBroetchen

    @ProjektleiterBroteundBroetchen

    24 күн бұрын

    ​@@user-oh7vx1ux6dweil google nicht vorhersagt sondern immer den aktuellen zeitpunkt nimmt

  • @emilio5234
    @emilio523426 күн бұрын

    Man sollte auch die geschriebene abbildung Fahren !

  • @pitti9003
    @pitti900316 күн бұрын

    Pre-drive-assistenz-systeme würden helfen. Ich würde dem System mitteilen, wann ich am Ziel sein muss und ein Dispatcher teilt mir dann einen idealen Slot zu, in dem ich mit weniger Stau unterwegs bin und führt mich zum zugeteilten Parkplatz. Das Fahrassistenzsystem hilft dann bei der Fahrt selbst.

  • @dr_oberlender
    @dr_oberlender25 күн бұрын

    So einfach: Gegen den Verkehrskollaps hilft weniger (individueller motorisierter) Verkehr... 😅

  • @mrcool7140

    @mrcool7140

    20 күн бұрын

    Und da wo er unbedingt individuell und von mir aus auch motorisiert sein soll, vielleicht keine 4 leeren Sitze durch die Gegend kutschieren...

  • @kennythemeat

    @kennythemeat

    18 күн бұрын

    @@mrcool7140 mache ich schon so. braucht ja nur den fahrersitz. beifahrer und rückbank habe ich ausgebaut.

  • @mrcool7140

    @mrcool7140

    18 күн бұрын

    @@kennythemeat perfekt 😄

  • @elpatronofficial2742
    @elpatronofficial274224 күн бұрын

    Bevor ich das Video gesehen habe bei 0:11. ÖV günstiger machen. Wenn ich für ein Ticket von 4 Stationen 12.- zahlen muss, kommt mich das mit dem Auto um einiges günstiger ;)

  • @kennythemeat

    @kennythemeat

    18 күн бұрын

    dazu kommt dass beides teuer ist. ein gesunder mix aus öv und auto ist somit nicht möglich. und sobald man auch mal nachts arbeitet oder früher anfangen muss ist der öv sowieso schon komplett unbrauchbar.

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    Mit Halbtax? echt?

  • @AndiDaul
    @AndiDaul2 күн бұрын

    Immernoch besser als in ÖV Sardinenbüchse zu sitzen !

  • @jacquelinelacroce7430
    @jacquelinelacroce743010 күн бұрын

    1 - Auto pro Familie.. das war einmal! Heute sind es 4 Auto pro Famile... das konnte man nicht erwarten als die meisten Strassen gebaut wurden.. Das Strassennetz ist ueberfordert und dann kommen noch die Baustellen, Prndler und Tourismus dazu. IM Tessin ist es wirklich schlimm zu den Arbeitszeiten und am Wochenende vom April bis Okt. Leider funktionniert hier der ÒV sehr schlecht und ust keine gute Alternative

  • @naitomea14
    @naitomea1424 күн бұрын

    Hahaha macht das mal mit dem ÖV. Da wirds viel interessanter

  • @HardestTorkum

    @HardestTorkum

    23 күн бұрын

    Home Office hilft auch recht stark.

  • @naitomea14

    @naitomea14

    23 күн бұрын

    @@HardestTorkum Naja, so halb. Die meisten Firmen bieten nur 2 Tage Home Office an. Ja, klar, besser als nichts, aber 60% muss man ja dennoch ins Office. Und meistens gehen alle am Montag und Freitag ins Home Office. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gehen die Meisten dennoch ins Büro.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Die Autobahnen um Basel etwa sind schon ab 6:45 rappelvoll. Es fangen sehr Viele um 7- 7:30 an.

  • @rp1479
    @rp147923 күн бұрын

    Ich bin selber beruflich LKW Fahrer in Zürich und es ist einfach nervig das die mehrheit einfach nicht Autofahren kann. Die Schweiz hat so viele strenge regeln und man darf nur 80/120kmh fahren aber trotzdem kriegt es die bevölkerung nicht hin. Trotzdem fahr ich lieber Auto anstatt ÖV

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Das kann ich verstehen bei vollen Zügen. Dabei sind die in der Schweiz in der Regel nie so überfüllt, wie die 'zu kleinen' und kürzeren Garnituren in DE und man findet im Alltag auf dem Schweizer Netz eigentlich immer einen Sitzplatz. Ich selber fahre mit der Bahn, weil ich erstens ... mehr Zeit für mich habe, als mich auf den Verkehr und alltägliche Staus während der Stosszeiten konzentrieren müsste, Zweitens es deutlich weniger Geld kostet im Abo, als Benzin- und Betriebskosten stemmen zu müssen, 3. der "Umweltaspekt" mir sehr am Herzen liegt. Und wenn noch mehr Menschen die Erfahrung machen würden dass 'Bahnfahren' per Se gar nicht so schlimm ist, wie häufig befürchtet, dann gäbe es auch deutlich weniger 'Verkehrskollaps' auf den Strassen ... logisch. Für Dich als Berufskraftfahrer wäre Dies ein Traumzustand, wie auch für Reisende, die wirklich mal ein Auto benötigen. Allerdings brauche ich Dies nicht jeden Tag, um zur Arbeit zu pendeln. Ich bin selber im 'Aussendienst' unterwegs als Handwerker und ärgere mich zurecht, durch wie viele "Leerfahrten" unsere Strassen verstopft sind .

  • @Craro73
    @Craro7326 күн бұрын

    Tolles Thema. Linke und mittlere Spur Blockierer sind die Hauptschuldigen im alltäglichen Strassenverkehr. Vor dem Gotthardportal gehören die Ampeln weg und den einseitig doppelspurigen Betrieb zu Hauptverkehrszeiten. Aber dieser Stau ist gewollt und ist Teil der Verkehrsverhinderungspolitik.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    'Autoverlad' halte ich für eine bessere Lösung als Alternative. Dies könnte durch den 'alten Eisenbahntunnel' gehen, evtl. auch durch den 'Basistunnel'.

  • @pitti9003
    @pitti900316 күн бұрын

    Nächste Falschaussage ist, dass man keinen Anstand halten könne, weil der Nachfolgende drängeln würde. Da wird der Bock wieder zum Gärtner gemacht. Man kann immer Abstand halten, wenn einer dazwischen fährt, dann langsam Abstand aufbauen indem man weniger Gas gibt (nicht bremst)

  • @romeo777am
    @romeo777am25 күн бұрын

    Es wärdä immer meh Verchehrsteilnähmer, bim glich viuä Platz sit Jahrä....🤷‍♂️

  • @dman8966
    @dman896621 күн бұрын

    Ich würde vorschlagen, baut mal eure Autobahnen aus, denn wenn ich für die Nutzung bezahlen muss, ist es eine Frechheit dass man im Stau stehen muss?

  • @Audianer87

    @Audianer87

    21 күн бұрын

    Keiner Zwingt dich unser Land zu betreten. Kannst ja die Schweiz ganz einfach umfahren, wenn es dich hier stört im Stau zu stehen.

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    18 күн бұрын

    genau

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    Keine Ahnung von Verkehrsdynamik. Null. Unternull.

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    16 күн бұрын

    @@faraway7696 Strassen braucht das Land oder weniger Einwanderung.

  • @faraway7696

    @faraway7696

    16 күн бұрын

    @@ProFettMoHaMettAuch nix von Verkehrsentwicklung verstanden. Kurzversion: Mehr Strassen generieren mehr Verkehr. Aber das verstehen viele nicht. Es muss zuerst eine bestimmte Generation wegsterben. Mit jeder Beerdigung kommt der Fortschritt…

  • @treborbo9142
    @treborbo914225 күн бұрын

    Ich fände es gut, wenn es Wintersportzüge aus der Nordwestschweiz ins Unterwallis gäbe, die derzeitige Fahrzeit von gegen 5 Stunden je Richtung mit dem ÖV (gegebüber ca 2,5 h mit dem Auto) ist viel zu lang.

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    18 күн бұрын

    Es macht auch richtig Spass mit Wintersprotkleidern Zug fahren.

  • @treborbo9142

    @treborbo9142

    18 күн бұрын

    @@ProFettMoHaMett hab ich schon so einige Male gemacht. Funktioniert sehr gut. Die Skistiefel wechsle ich aber erst vor Ort.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    @@treborbo9142 Muss man natürlich Alles mitschleppen und bei einem 'Tagesausflug' Schliessfächer ausfindig machen an der Talstation, um dort die Strassenschuhe und Taschen für die Sportausrüstung unterbringen zu können, während man Ski oder Snowboard fährt.

  • @treborbo9142

    @treborbo9142

    14 күн бұрын

    @@detlefmann7433 Ich nehme einen kleinen Rucksack mit, ziehe turnschuhe an. Die Ski und Stöcker über die eine Schulter, die Stiefel kann man mit den Klettverschlüssen zusammentun und dann über die andere Schulter tragen. Vor Ort kommen dann die Turnschuhe in den Rucksack. Mehr Gepäck habe ich nicht dabei. Alternativ kann man sich so ein Ski-Zieh-Dings an die Ski klemmen, dann kann man sie hinter sich her ziehen und die Stiefel in die Bindungen klicken. Geht alles. Mich nervt einfach nur die wahnsinnig lange Anreise im Vergleich zum Auto.

  • @CB-9473
    @CB-947324 күн бұрын

    Zu viele Leute leben in der Schweiz und viele haben den Ausweis nicht hier gemacht.

  • @dman8966
    @dman896621 күн бұрын

    Ich denke bei 12:32 sieht man es ganz gut. Das Auto hinter Tobias bremst unnötig ab, lässt viel zu viel Abstand und verursacht dadurch den Stau. Einer ist zu blöd zum fahren und alle müssen es ausbaden.

  • 14 күн бұрын

    Die Frage ist immer "Wieso fahren die Leute" ? Bezahlbarer Wohnraum am Arbeitsplatz ist einer der wichtigsten Gründe. Ein Großteil des Verkehrsproblems ist nur das Resultat/die Ausweichreaktion einer misslungenen Wohnpolitik.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Dann schaue mal nach Deutschland, was inzwischen neben München auch in Berlin oder Köln etwa mit der 'Mietpreisexplosion' abgeht ... ganz zu schweigen von London und Paris ... In der Schweiz gibt es immerhin noch einen relativ hohen Anteil an 'Genossenschaftsquartieren' und Sozialwohnungen, die erheblich preiswerter sind, als der Durchschnitt. Davon können wir in Deutschland nur träumen ... zu Viel wurde aufgekauft und privatisiert !

  • @None-yx1mj
    @None-yx1mj26 күн бұрын

    Gute Anlagen, die die Verkehrsaufkommen messen und dann die Geschwindigkeit runter drosseln. Sie schalten innerhalb von Sekunden auf die 80 runter, aber wieder rauf geht es nur über Referendum und 7x Abstimmen an der Urne. Auch bleiben die in der Nacht immer noch auf 80 km/h wenn längst keine oder nur sehr sehr wenige Autos auf der Bahn sind: Abschnitt Baden-Lenzburg Richtung Bern

  • @spielburghd2762

    @spielburghd2762

    22 күн бұрын

    Fahre ich Berufeswegen jeden Tag (Arbeite auf Baustelle). Kann man ab 17.00 wieder 120 fahren, da aber die Leute nicht fahren können sobald die viel zu breite Autobahnspur nur noch ein wenig breiter als das Auto ist(Autobahnbaustelle Lenzburg) staut es. Zusätzlich hat man im Aargau nicht gelernt (fällt mir hier einfach auf weil die Einfahrten länger sind) das man bei einem Beschleunigungsstreifen bis ans Ende fährt und dann auf die Autobahn wechselt. Denke die 2 sachen machen was aus, und der abstand von 0.5s ist auch nicht von vorteil. Privat nur mit der Bahn unterwegs, da kann ich Legal Netflix schauen😊

  • @NagamrA
    @NagamrA27 күн бұрын

    Um Stau zu vermeiden muss man auch einfach Deutsch lesen und verstehen. Die rechte Spur ist FAHRspur und die linke ÜBERHOLspur. Es staut sich oft weil jemand mit 110 Km/h einen Lastwagen der 105 Km/h fährt überholen möchte. Die Überholphase wird zum Teil über mehrere Kilometer hinausgezögert. Ach, da kommt jetzt ein Ausfahrt, ach da kommt jetzt ein Wohnwagen, ach da kommt wieder ein Lastwagen, da bleib ich doch weiterhin auf der linken Spur. Solchen Leute sollte man echt Bussen ausstellen für das blockieren der Überholspur. Ganz geschweige von den Fahrern die ein Ego haben bis zum Himmel um keinen an sich vorbei zu lassen. Man sollte auch von rechts überholen dürfen wie dies in Amerika geschieht.

  • @dani56rp

    @dani56rp

    26 күн бұрын

    Rechts vorbeifahren darf man

  • @NagamrA

    @NagamrA

    26 күн бұрын

    @@dani56rp wen der Verkehr verlangsamt, ja. Ist aber nicht gleichzusetzen mit rechts überholen. Sind 2 verschiedene Tatsachen.

  • @beyondEV

    @beyondEV

    26 күн бұрын

    Denke nicht das dies mit dem Rechts überholen eine Gute Idee ist (Amerika hat nicht gerade eine gute Unfallstatistik). Aber Blitzer die Linksschleicher schnappen und eine vernünftige Strafe (also im wesentlichen die gleichen CHF 250) die Rechtsüberholer kassieren, wäre schon gut. Das andere ist auch mal ein automatisiertes System zu entwickeln, dass gefährliche Spurwechsel erfassen kann und da kommt dann auch mal der Check weg, wenn das ander Fahrzeug gefährlich stark bremsen musste. Polizei hat eh schon knapp Leute und Mühe welche zu finden. Deshalb die Chance bei was anderem als Geschwindigkeit oder Rotlichtverstoß (automatische Systeme) erwischt zu werden minim. Ausser es treffen zwei solche aufeinander und dann gibt's nen Unfall.

  • @dani56rp

    @dani56rp

    23 күн бұрын

    @@NagamrA Wenn man nicht direkt wieder in die linke Spur wechselt darf man rechts vorbeifahren, egal wie der Verkehr läuft

  • @lustigrrfuks
    @lustigrrfuks17 күн бұрын

    und ihr wollt eine 10 Millionen -Schweiz? Nein Danke!

  • @fluppiglich
    @fluppiglich21 күн бұрын

    isch ja mal nüt neus. warum gits denn ke blitzer wo abstand blitzed? und bi 80 hocked alli am handy wärend em fahre. also lieber 120-140 mit gsundem abstand. denn lueged d lüt wenigstens ufd strass

  • @KD10Conqueror
    @KD10Conqueror24 күн бұрын

    Na wie gut dass es etwas namens "ÖV" gibt. :3

  • @Sabbydoggy
    @Sabbydoggy26 күн бұрын

    Home Office würde dieses Problem sehr elegant lösen, zumal die meisten Angestellten Bürojobs haben 🤷‍♀️

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    25 күн бұрын

    mach doch

  • @NuiceT

    @NuiceT

    24 күн бұрын

    Versuch das mal den (grossen) Firmen zu erklären, die jetzt wieder versuchen ihre Mitarbeiter ins Büro zu holen.

  • @thetobyg
    @thetobyg26 күн бұрын

    Genau darum fahre ich nur noch mit dem Heli ins Tessin!

  • @SirSwissOfCheese
    @SirSwissOfCheese27 күн бұрын

    Egoismus ist heute eine Tugend.

  • @kennythemeat

    @kennythemeat

    18 күн бұрын

    ich verstehe die egoisten. werde selber auch langsam zu einem. der schweizer strassenverkehrs ist hoffnungslos. es überhaupt zu versuchen ist sinnlos geworden. sobald es läuft kommt wieder ein nadelöhr. dann wird für einen kilometer eine spur dazugebaut. dann kommt das nadelöhr wo es wieder auf 2 zurückgeht. flickenteppich funktioniert halt nicht. auch wenn die schweiz denkt das es so ist.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    War es vor 30 Jahren auch schon. Im Strassenverkehr werden 'Urinstinkte' wach, die uns Menschen seit über 65 Mio. Jahren innewohnen 🦖🐊

  • @kallielias7672
    @kallielias767212 күн бұрын

    Wichtigster Satz ist doch, dass ab 1500 Autos pro Stunde und pro FAHRSPUR Überlastungsstau entsteht. Damit ist das dümmliche Argument der Autohasser, dass mehr Spuren nicht das Stauproblem lösen können, eindeutig widerlegt. Wenn die Schweizer sich nach Beendigung der 2. Röhre + Sanierung für die volle Nutzung der 2 Doppelspuren durchringen können, dann gibt es also auch 80% weniger Stau am Gotthard. Dann halt wirklich nur noch zu Ostern und nur noch halb so lang!

  • @mariomiles9529
    @mariomiles952926 күн бұрын

    Kevin Riehl von der TKKG Bande.

  • @derKevinRiehl

    @derKevinRiehl

    25 күн бұрын

    was soll det denn heissen 😂

  • @ruthmuzek9844
    @ruthmuzek98445 күн бұрын

    St.Gallen Tempo 80 plus Radarkontrolle was passiert 50 auf der Autobahn, es esch mega gföhrlich....ewigi Baustellen vo St. Gallen nach Bern...und da set Johre...

  • @iugin74
    @iugin743 күн бұрын

    Naja, Leute die auf der mittleren Spur fahren, obwohl die rechte Spur frei ist, Leute die immer 10-15 km/h unter der Limit fahren, Leute die bremsen noch bevor sie auf der Ausfahrtsspur sind, Leute die in die Autobahn mit 80 reinkommen und andere Autofahrer zum bremsen zwingen, überall Baustellen, absurde Geschwindigkeitsbegrenzungen (100 oder sogar 80 sobald ein Tunnel kommt), ständiges 120-100-80-100-120-usw., mal zwei Spuren, dann drei, dann wieder zwei, Autobahnen die mit einer Ampel enden, keine Ausweichrouten, usw. Das alles verursacht Stau ohne Ende.

  • @user-ut3lt4wc7x
    @user-ut3lt4wc7x26 күн бұрын

    Überholverbot für LKW auf Autobahnen würde sicher auch etwas helfen. Oder gleiche Geschwindigkeit für alle wie ich es in Amerika erlebt hatte. Dort fuhren sowohl PKW wie auch LKW mit 100 km/h…

  • @TheDevilMuffinn

    @TheDevilMuffinn

    25 күн бұрын

    Das war ja der Vorschlag im Video. Richtgeschwindigkeit 80 kmh. Da gibt es aber dann das Problem, dass Autofahrer mit den nicht geeichten Tachos Strich 80 Fahren, was im LKW hinten dran meistens effektive 75-77kmh bedeutet...

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    Genau! GPS-Geschwindigkeit zählt. Ich hab mich bei diesem Beitrag nonstop aufgeregt. Die Leute können einfach nicht sauber fahren. Ich fahr jetzt oft Zug und überlass den Amateuren die Strasse. Arme Profis: LKW Fahrer und Konsorten.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    @@TheDevilMuffinn Mein Tacho ist so 'geeicht', dass etwa bei gerade 90, statt 80 die Radarapparaturen nicht auslösen. Habe es mehrmals festgestellt und man fährt so innert des 'Toleranzabzuges' ohne 'Übertretung'. Ansonsten 110, statt 100 oder 130, statt 120. Funktioniert ...

  • @theonlyandone5784
    @theonlyandone578415 күн бұрын

    Früher war ich ein aggressiver Fahrer, hauptsächlich immer links und mit 140km/h, heute praktisch immer rechts mit 100km/h. Spart viel Benzin und man ist viel gelassener und ruhiger :).

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Auf Kurzstrecken bis 100 Km reicht das. Bei mehr, als 1,5h Fahrt wäre ich allerdings genervt. Da sind 120 (laut Tacho 130) schon angenehmer zu fahren.

  • @theonlyandone5784

    @theonlyandone5784

    14 күн бұрын

    @@detlefmann7433 Da gib ich dir recht. Wenn ich in die Ferien fahre mit dem Auto dann bin ich auch eher in diesem Rahmen unterwegs. Allerdings nach wie vor gelassen und ruhig.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    @@theonlyandone5784 Natürlich. „Stressiges Fahren“ bringt auch nichts in der Schweiz, ausser Ärger. Und in Frankreich bin ich ebenfalls sehr gerne mit dem Auto unterwegs. Die fahren durch ihr Tempolimit ebenfalls entspannter, als viele unserer Landsleute auf deutschen Autobahnen. Durch vorausschauendes Fahren möglichst mit Unterstützung durch die Motorbremse spart man nicht nur Treibstoff, sondern schont zudem die Bremsbeläge … gerade in gebirgigen Gelände.

  • @Wald-Meister
    @Wald-Meister27 күн бұрын

    Wenn ich weiß dass an einem Ort Stau ist und ich mich dort auskenne, umfahre ich den Stau auch wenn es länger geht. Kann es überhaupt nicht leiden stillzustehen! Man bedenke noch zu berücksichtigen dank den navigationen (genau 18:30) mit den Stau Umfahrungen wird man dann auch irgendwo anders lang geführt. Es bräuchte mehr Flexibilität 15:30 , was im Arbeitsleben eigentlich nicht unmöglich ist. Sobald man aber schulpflichtige Kinder hat die an Ferien gebunden sind, dann machen. Ich denke hier sollte eine Lösung gefunden werden! Bei anderen Arbeitnehmern wäre halt eben wie gesagt mehr Flexibilität in ihrem job gefragt so weit es möglich ist. Betreffend der Strecke von Rothrist Richtung Bern. Auf einem Teilstück wurde eine Spur mehr gebaut, der Stau ist trotzdem noch da jetzt einfach auf einer Spur mehr 🤣. Der Gotthardtunnel, ich kann mich gut an früher erinnern, als wir auch im Gotthard-Tunnel im Stau standen um großmutter in Airolo zu besuchen. Da gab es noch Risottoessen am Bahnhof 🤗. Und genau das 32:20 bei dem im Kreis fahren auf einer Spur mit selber Geschwindigkeit. Dies macht sehr viel aus denn ich denke eines der größten Probleme ist, dass viele verschiedene Lenker unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren bzw. Auch unregelmäßig fahren bei gleicher Geschwindigkeit die eine Tafel vorgibt.

  • @whoisfoxmulder
    @whoisfoxmulder27 күн бұрын

    Es gibt sicherlich nicht nur einen Faktor, welcher massgeblich zur Lösung des Problems führt. Allerdings haben Verkehrsteilnehmende, welche nicht die Höchstgeschwindigkeit fahren, nichts auf der linken Spur verloren. In Italien gibt es Abschnitte mit Spuren, die eine Mindestgeschwindigkeit erfordern. Das wäre für die Autobahnen in der CH, zumindest abschnittsweise, sicherlich nicht verkehrt.

  • @Mampf9

    @Mampf9

    27 күн бұрын

    Finde ich nicht. Sofern 500m weitervorne ein bereits der nächste mit 100km/h unterwegs ist, macht es keinen Sinn auf 120 zu beschleunigen. So wenig wie möglich bremsen, resp. wann dann nur ausrollen und somit entsprechender Abstand halten.

  • @beyondEV

    @beyondEV

    26 күн бұрын

    @@Mampf9 Dann fahr einfach rechts rüber. Denn der Vorne denkt sich, ach da ist ja keiner der Überholen will, also kann ich weiter mit 100 km/h links rumschleichen. Zusammen schafft ihr es denn den gesamten Verkehr 3 km zurück auf 100 km/h runterbremsen. Das reicht für einen Phantomstau.

  • @thetobyg

    @thetobyg

    26 күн бұрын

    @@Mampf9 was findest du nicht? Das Gaspedal?

  • @user-oh7vx1ux6d

    @user-oh7vx1ux6d

    26 күн бұрын

    ​​@@Mampf9Genau solche wie du sind das Problem auf den Strassen. Ja nicht die Bremsen beanspruchen gell? Man die Bremsen sind da um sie zu benutzen genau so wie das Gaspedal.

  • @Mampf9

    @Mampf9

    26 күн бұрын

    @@thetobyg Nein, sondern die Intelligenz, Fähigkeit zum Vorrausschauend handeln und den Sinn für öko- und ökonomische Fortbewegung.

  • @rdson1621
    @rdson1621Күн бұрын

    Ich hätte gesagt Home Office, würde bei mir super gehen als Elektronilk Ingenieur, ich will doch nicht alle 2 Jahre umziehen oder täglich 2-4 Stunden Pendeln, aber nein, nur allerhöchstens ein Tag und auch nur als Plazebo... Keine Flexibilität, kein Sinn dür die Umwelt...

  • @sinform9714
    @sinform971421 күн бұрын

    Mit dem Navi-Problem müsste man mal die Anbieter in die Pflicht nehmen. Die müssen per Gesetz verpflichtet werden nur amtliche Ausweichrouten bei Stau auf Autobahnen zu empfehlen bzw. keine Ausweichroute zu empfehlen. Für die adaptiven Tempomaten wäre es auch sinnvoll, wenn die Autos untereinander kommunizieren könnten (Car2X). das erste Auto meldet „Achtung ich bremse“ und die anderen können dann schon reagieren, statt erst auf entsprechende Meldung aus dem jeweiligen Erkennungssystem zu warten. Solche Systeme sind derzeit noch zu wenig verbreitet.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Bin auch schon im Wald gelandet 😄😄

  • @TCR420
    @TCR42026 күн бұрын

    genau genau genau genau genau genau

  • @mosquitodaddy
    @mosquitodaddy15 күн бұрын

    Die Grenzgänger sind leider ein grosses Problem in Basel.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Nicht Diejenigen, die mit der Bahn anreisen und Tram, bzw. Velo nutzen. Ich nutze dafür sogar die DB im Nahverkehr und es funktioniert in der Regel gut 👍🏼

  • @mosquitodaddy

    @mosquitodaddy

    13 күн бұрын

    @@detlefmann7433 Das ist natürlich klar. :) Meinte nicht Grenzgänger generell, jedoch ist es leider so das die Strassen durch das Dreiländereck immer extrem verstopft sind.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    13 күн бұрын

    @@mosquitodaddy Ja, das ist so … Rund um Basel ist es gleich viel ‚verstopft‘ mit Staus, wie beispielsweise rund um Stuttgart oder Köln. Deswegen meide ich die Stosszeiten mit dem PKW und pendle lieber mit der Bahn. Viel stressfreier 👍🏼

  • @moover123
    @moover12320 күн бұрын

    Es muss endlich die S-Bahn verstärkt ausgebaut werden. Leider hat da nur Zürich Priorität. So bleibt mir leider nur das Pendeln mit dem Auto.

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    Faule Ausrede.

  • @ikaruz482
    @ikaruz48215 күн бұрын

    Breitere Strassen, mehr Spuren, weniger künstliche Verkehrsbehinderungen, weniger aufgerupfte Strassen über Monate, mehr Umfahrungen, bessere Rotlichterplatzierung und Verkehrsregeln einhalten.

  • @lordtraxroy
    @lordtraxroy18 күн бұрын

    sieht so aus als hätte die schweiz genau wie im deutschland auch ein massives stau problem und jetzt würden dann sagen der ÖV/bahn soll besser werden in der schweiz aber der ÖV in der schweiz is viel zu gut und wenn man es noch besser machen würde dann hätt man ein platz problem aber an sich lieber mehr ÖV/bahn als das das mann noch mehr straßen baut nur um stauß auf zu halten

  • @mrxanyde7130
    @mrxanyde713026 күн бұрын

    Fahrt mal die Autobahn von Genf nach Lausanne morgens im Berufsverkehr, absoluter Wahnsinn! Jeder klebt dem anderen an der Stossstange, quatschend mit dem Beifahrer oder am Natel, ganz ganz übel...🤣

  • @thetobyg

    @thetobyg

    26 күн бұрын

    So wirds gemacht! Je kleiner der Abstand und je schneller die Fahrt, desto Leistungsfähiger/höher die Kapazität!

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    14 күн бұрын

    Die Strecke lässt sich auch wesentlich stressfreier mit der Bahn pendeln. Lausanne und Genf verfolgen über eine gute Nahverkehrsinfrastruktur.

  • @oli177
    @oli17726 күн бұрын

    Interessant. Aber der eine fehlende Lösungsansatz für Stauprobleme, welcher (einmal mehr) nicht angesprochen wird, ist: Weniger Autos. Und was daran so schwer zu verstehen ist, kapier ich echt nicht. Es braucht massiv mehr Anreizsysteme für Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehr. Autofahren ist viel zu günstig und viel zu bequem. Die Probleme mit solchen Ansätzen zu lösen wäre 1. besser für die Umwelt, 2. kostengünstiger und 3. viel schneller umsetzbar. Aber wir investieren halt lieber Millionen und Milliarden in neue Autos und Strassenbau...

  • @NagamrA

    @NagamrA

    26 күн бұрын

    Ohne Strassen würde auch die Wirtschaft kollabieren. Siehe Deutschland. Sobald man ausserhalb einer grösseren Stadt wohnt, sieht es mit dem öV Verbindungen ziemlich düster aus. Als Beispiel in meiner Ausbildung benötigte ich mit dem Auto von Zuhause bis zum Arbeitsort ca. 5 Min Fahrtzeit. Mit dem Bus benötige ich 30 Min inkl. 1 Mal umsteigen. Bevor man den Ansatz öV ins Spiel bringt, müsste dies erstmal wirklich effizient funktionieren und vorallem viel günstiger sein als 1 Zone Ganztags 2. Klasse knapp Fr. 10.- !!! Autofahrer zahlen genug Steuern mit Treibstoff die ins öV investiert werden. Weniger Autos ist nicht die Lösung, sondern man benötigt mehr Innovation wie zum Beispiel selbstfahrende Autos. In deinen Blutbahnen staut es sich ja auch nicht mit abertausenden Blutkörperchen.

  • @oli177

    @oli177

    26 күн бұрын

    @@NagamrA Wer hat von "ohne Strassen" geschrieben? Ich sag ja nur, dass die Anreizsysteme komplett falsch sind. Wenn jemand ausserhalb einer Stadt wohnt und aber jeden Tag mit dem Auto in die Stadt fährt, müsste für diese Person ein Anreiz bestehen, in der Stadt zu wohnen. Das wäre viel sinnvoller als Strassen-(aus)Bau oder Autokauf. Oder anders: Wir müssen uns nicht überlegen, wie Stau entsteht, sondern müssen verstehen, wie Verkehr entsteht. Da liegt die Lösung zum Problem.

  • @chonasassl2558

    @chonasassl2558

    22 күн бұрын

    ​Rote Blukörperchen gehen nicht kaputt, wenn sie aneinander stoßen, Autos schon. Außerdem gibt es abseits von Autobahnen noch Fußgänger usw@@NagamrA

  • @metalhat3534

    @metalhat3534

    20 күн бұрын

    ​@@NagamrA bei einer Strecke die mit dem Auto in 5 Minuten zurückgelegt werden kann, gegenüber 30 im ÖV wäre die nächste Frage: wie lange dauert dieser Weg mit dem Velo oder zu Fuss? Wenn diese beiden in der Region von 10-20 Minuten liegen dann wäre dies die bessere Lösung, plus gleichzeitig noch eine körperliche Ertüchtigung die der Gesundheit hilft. Wenn man diesen Teil der Bevölkerung mit Anreizen zum Velofahren vom Auto weg bekommen kann dann wäre dies ein grosser Fortschritt.

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    @@NagamrADeine Autofahrt verursacht keinen Stau. Du fährst ausserhalb von diesen Gebieten. Völlig egal ob du Auto fährst ins Büro. Hier geht es um Staugebiete.

  • @nilp2000
    @nilp20003 күн бұрын

    Bi dere Bevölkerigsdichtig gits nur eis: Usbaue, Usbaue und nomal usbaue. Ursach: Wachsendi Bevölkerig wäg de Zuewanderig. Problem: Infrastruktur wird nid em Bevölkerigswachstum apasst! Durch das wird das Problem sich zuenehmend verschärfe!

  • @switzerland
    @switzerland22 күн бұрын

    Autobahn ausbauen und gut ist. Die Bevölkerung ist um 50% gewachsen, die Infrastruktur nicht. Dazu einfach SRF Archiv schauen. Wäre der Kreisel grösser mit mehr Spuren gäbe es keinen Stau.

  • @TheTiagoDeSousa
    @TheTiagoDeSousa24 күн бұрын

    Mittelspurschleicher

  • @LIKEARS3
    @LIKEARS324 күн бұрын

    die schweizer autobahnen entsprechen einem standart von 1950 und sind nicht mit der zeit mitgegangen. die A1 als beispiel müsste zwischen bern und zürich durchgehend 3 spurig sein, dann brauchts auch weniger überholmanöver und mehr platz bei pannen etc.

  • @KD10Conqueror

    @KD10Conqueror

    24 күн бұрын

    Nope. Mehr Autobahn = mehr Autos = mehr Verkehr = noch mehr Probleme.

  • @franzihochibergi5708

    @franzihochibergi5708

    23 күн бұрын

    In der Schweiz ist bereits jeder Quadratmeter mit Perfektionismus verbaut und verplant. Wie soll man da raus kommen? Da hilft nur mehr Flexibilität, und weniger Perfektionismus. Schaffen das die Schweizer? Oder sollten die auch einmal "einen Krieg" haben?

  • @verakehrli5636
    @verakehrli563616 күн бұрын

    Was hilft gegen Verkehrskollaps? Kostenwahrheit. Solange jedes Auto mit 2000 Fr/ Monat subventioniert wird, gibt es zu viele Fahreten und somit Staus.

  • @noyo1444
    @noyo144426 күн бұрын

    Weil in der Schweiz die langsamsten immer auf der linken Spur fahren.

  • @user-oh7vx1ux6d

    @user-oh7vx1ux6d

    26 күн бұрын

    In Slowenien genau das selbe. Habe immer das Gefühl ich fahre in der Schweiz.

  • @thetobyg

    @thetobyg

    26 күн бұрын

    Leute die mit angezogener Handbremse durchs Leben fahren sind wirklich eine Qual!

  • @HardestTorkum

    @HardestTorkum

    23 күн бұрын

    Kein Problem, darfst ja rechts überholen.

  • @Fidget-ch5pj

    @Fidget-ch5pj

    23 күн бұрын

    Nicht die Langsamsten fahren links, alle fahren links.

  • @user-oh7vx1ux6d

    @user-oh7vx1ux6d

    23 күн бұрын

    @@HardestTorkum Nein rechts überholen ist immer noch verboten.

  • @alffred4021
    @alffred402122 күн бұрын

    Immer mehr Menschen, immer mehr Verkehr, so schaut's aus.

  • @benikramer5115

    @benikramer5115

    17 күн бұрын

    Die Ureinwohner haben sich grenzenlos dumm vermehrt, und sprechen jetzt noch mehr unverständliche Dialekte. Jetzt wird sogar in Kyrillischer Schrift der Beton versprayt. Und der US Botschafter erteilt „unserer“ Regierung die Anweisungen aus Brainwashington, wo der aktuelle und künftige temporäre Chef vergessen hat, wofür er von wem erpresst wird. Bei dem Stau bleibt wenigstens genug Zeit zum Nachdenken über die Ursachen einiger vermeidbarer Probleme.

  • @aaronelio6135
    @aaronelio613527 күн бұрын

    Also handschalter und Benziner sind sicher ned s Problem😂 Ohni min Rückwärtsgang woni brutal schnell dine han wäri hüt vlt gar nüm am läbe wär richtig cha schalte und brämse chunnt genau so sicher und minere meinig sogar sicherer düre Verkehr als automate und Efahrzüg. #safethemanuals

  • @thetobyg

    @thetobyg

    26 күн бұрын

    Bim Ferrari sicher ned, de Rest chan Automat si

  • @user-oh7vx1ux6d

    @user-oh7vx1ux6d

    26 күн бұрын

    ​@@thetobygNei de 911 Turbo muess au gschalte si.😂

  • @bluesonkel
    @bluesonkel27 күн бұрын

    nochmal einfach zusammen gefasst: ein Idiotenstau entsteht Immer wegen Unaufmerksamkeit und ZU WENIG ABSTAND! ...und Egoismus.

  • @thetobyg

    @thetobyg

    26 күн бұрын

    wegen zu viel Abstand und nicht flüssigem Aufschliessen...

  • @swisslightingguy2856

    @swisslightingguy2856

    24 күн бұрын

    @@thetobyg Hast du den Beitrag überhaupt angeschaut? Der Experte bestätigt genau das Gegenteil: Wegen zu wenig Abstand muss abgebremst werden, was Rückstaus verursacht.

  • @faraway7696

    @faraway7696

    17 күн бұрын

    Unnötiges Bremsen ist das Problem! Nix vesrstanden. Gehörst zu den 90% schlechten Autofahrern. Gratuliere.

  • @jamaly77
    @jamaly7722 күн бұрын

    Mein Beileid an alle, die ihre kostbare Zeit damit verbringen, auf eine Strasse zu starren. Das wär mir echt zu blöd.

  • @heinburghardson980
    @heinburghardson98024 күн бұрын

    Wieso muss ich bei dem ETH-Mann direkt an Columbo denken?

  • @franzihochibergi5708

    @franzihochibergi5708

    23 күн бұрын

    Es ist der trench coat. Und der Hut...

  • @heinburghardson980

    @heinburghardson980

    23 күн бұрын

    @@franzihochibergi5708 dann war da also doch kein Kriminalfall im Spiel?! Ich hatte mich schon gewundert...

  • @succerberg84
    @succerberg8417 күн бұрын

    Züge

  • @hubertdaniels5894
    @hubertdaniels589419 күн бұрын

    A - mit dem Arsch mal daheim bleiben!! Oder B - alle fahren die gleiche Geschwindigkeit.

  • @fibuwal8635
    @fibuwal863527 күн бұрын

    Schöne Studie. Wie erklärt ihr euch das, dass nicht jeder sich ein Auto für 50k leisten kann. Zudem gibt es immer noch den dümmst zu ahnemden Anwender.

  • @adrianog4148
    @adrianog414815 күн бұрын

    Home Office per Gesetz

  • @alexandrazihlmann414
    @alexandrazihlmann41425 күн бұрын

    Ego s schnell fahre Auto proz wiso het Es neus Tunnel wo me btuche ka kai anig

  • @tschitta1
    @tschitta127 күн бұрын

    Jedes Jahr 100 000 neue Fahrzeuge auf der Piste und ihr berichtet über Phantom-Stau???

  • @andreasebastian1959
    @andreasebastian195925 күн бұрын

    Es würde funktionieren, aber der Mensch ist eben doch nicht so intelligent wie er manchmal das Gefühl von sich hat. Denn die Ameisen haben es begriffen:)

  • @cardaveux
    @cardaveux26 күн бұрын

    Wieso wird das Hauptproblem angesprochen, nämlich die masslose Zuwanderung der letzten Jahre? Seit 2000 hat die Schweiz über 2 Millionen Zuwanderer bekommen! Natürlich schlägt das auch auf den Personenverkehr nieder, sprich viel mehr Autos als früher, qber aufgrund bedingter Platzverhältnisse nicht mehr Strassen. Also Zuwanderung massiv begrenzen, dann gibt es auch hoffentlich wieder weniger Stau.

  • @Sabbydoggy

    @Sabbydoggy

    26 күн бұрын

    Das stimmt sogar. Seit 2008 haben sich die Staustunden vervierfacht, hab ich mal gelesen 😅

  • @thetobyg

    @thetobyg

    26 күн бұрын

    Das nennt sich Wirtschaftsboom und hat mich und viele andere reich gemacht! Mehr davon!

  • @user-oh7vx1ux6d

    @user-oh7vx1ux6d

    26 күн бұрын

    ​​@@SabbydoggyQuelle bitte? Ich bin Servicetechniker seit 30 Jahren und davon 12 Jahre in der Stadt Zürich in den 90er. Und da gab es schon z. B. um ca.17:00 im Kreis 3/4 voll Stau. Autobahn Zürich Winterthur war früher schlimmer als heute mit dem Stau.

  • @beyondEV

    @beyondEV

    26 күн бұрын

    @@user-oh7vx1ux6d Mehr Leute aber kleinerer Anteil Autofahrer. ÖV wurde in der Zeit halt auch viel besser. Das Problem ist, dass es immer noch steuerlich subventioniert ist, eine billige Wohnung an einem schlechten Standort zu nehmen. Dann deswegen mit dem Auto ins Büro zu fahren. Wenn man jetzt wo wohnen würde wo man mit ÖV oder Bike zur Arbeit könnte, wäre allerdings die Miete massiv höher. Und die kann man nicht abziehen.

  • @cardaveux

    @cardaveux

    26 күн бұрын

    @@thetobyg Unfug nix Wirtschaftsboom. Den meisten Schweizern bzw. Inländern hat die massive Zuwanderung nur geschadet bzw. zu einem Wohlstandsverlust geführt. Wie ich solche Leute einer kleinen Mindenheit doch verachte, die auf kosten der Mehrheit Kasse gemacht haben! :-(

  • @-.Gaba-.
    @-.Gaba-.16 күн бұрын

    Aber wir haben ja platz für 10 Millionen. Ironie off

  • @privatier6817
    @privatier681727 күн бұрын

    Wenn halb Europa zu Ferienzeiten durch die Schweiz fährt, reichen 2 Spuren nicht mehr aus. Bei gerade 120 könnte man auch rechts überholen erlauben. Bessert die Ausnutzung beider Spuren.

  • @mrxanyde7130

    @mrxanyde7130

    26 күн бұрын

    Die Meisten, die von Norden her kommen, fahren eh über den Brenner...

  • @maromaro9010
    @maromaro901023 күн бұрын

    Wells schlicher git...ganz eifach

  • @martinwelzl
    @martinwelzl13 күн бұрын

    Was hilft gegen den Verkehrskollaps? Werbung für ein Auto👌

  • @audi0005
    @audi000526 күн бұрын

    Was macht man eigentlich gegen diese Leute die aus Bequemlichkeit bewusst langsamer fahren? Das es für die ja keinen Stau hat, wurde ja schön demonstriert. Ich sehe regelmässig solche Autofahrer auf der Autobahn, sogar mal mit Tempo 80 auf 120 erlebt. Der Beitrag war super. Besonders sehr spannend zu sehen wie die Automatismen und Vorgänge funktionieren.

Келесі