Starke Verbinder für den Bau von Betten

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Tischlermeister Guido Henn hat enorm viel Erfahrung im Möbelbau. Und wenn es um Bettbeschläge geht, trifft er eine eindeutige Wahl. Und die fräst er mit seiner genialen Vorrichtung, dem Multi-Dübler, ein.
Hier geht es direkt zur HolzWerken-Ausgabe 107 mit allen Infos zum Bettbau:
www.holzwerken.net/produkt/ho...
Alles zum Multi-Dübler, einer vierteiligen-Artikel-Reihe in HolzWerken, gibt's hier: www.holzwerken.net/news/zeits...
Und hier geht es zu den Videos zum Multi-Dübler:
Der Multidübler verbindet (fast) alles: • Der Multidübler verbin...
Multidübler wird echtes Multitalent: • Multidübler wird echte...
Möbelbau: Multidübler bewältigt XXL-Projekte: • Möbelbau: Multidübler ...
____________
Das Handbuch Oberfräse gibt es hier:
www.holzwerken.net/produkt/ha...
____________
Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
HolzWerken folgen:
KZread: / holzwerkentv
Facebook: / holzwerken
Instagram: / holzwerken
Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
____________
Aktuell: HolzWerken 114 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
In HolzWerken 114 gibt es schöne Frühjahrsprojekte und ganz viel Werkstattpraxis: Bauen Sie sich selbst eine Schnittlade, die Sie beim Ablägen von Werkstücken an der Kreissäge sicher unterstützt. Für die Entspannung ist auch gesorgt: Der bequeme Lounge-Sessel - oder alternativ Hochlehner - sorgt für die Erholung nach getaner Arbeit. Passend dazu gibt es für Terrasse oder Balkon noch eine Anleitung zum Bau eines schönen Beistelltischs.
Mehr Werkstatt-Tipps und Anleitungen in dieser Ausgabe:
- Japanische Verbindungen: Dorian Bracht zeigt Holztechnik aus Fernost
- Domino-Dübler im Test: Das kann Jessems Pocket Mill
- Spezial: So war die Holz-Handwerk in Nürnberg
- Sperrholz selbst herstellen: Furnier als Plattenwerkstoff
- Altes Holz, neue Oberfläche: Hirnholz-Schneidbretter leichter abrichten
- Fräs-Spaß mit der Oberfräse: Welche Variante für meine Werkstatt?
- Spezial: Shaker-Möbel - schlicht und elegant
- Drechsel-Projekt mit Durchschuss: Wie kommt der Pfeil in den Apfel?
____________
Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog

Пікірлер: 25

  • @Uli_Krosse
    @Uli_Krosse Жыл бұрын

    Vielen Dank, Guido / Herr Henn (was immer angenehmer ist)! Der Tipp scheint sehr brauchbar - man spart sich ja etwa bei einem kleinen Tischchen auch noch das Leimen und vor allem das Zwingen. Ich muss mir den Multidübler wohl tatsächlich bauen, das Ding ist einfach ZU geil. Übrigens: Es ist auf gewisse Weise sympathisch, dass auch einem Guido Henn mal die passenden Schrauben ausgehen. 😁

  • @angiwutzii9366
    @angiwutzii9366 Жыл бұрын

    Guido Henn and Heiko Rech are the best!!! 👍

  • @Paco4ever
    @Paco4ever Жыл бұрын

    Wow, super. 👍👍👍

  • @user-yd8os6xu5h
    @user-yd8os6xu5h Жыл бұрын

    Как раз искал такое приспособление. Благодарю за идею. Всем добра и мира. 👍☀️🤝

  • @manfredmohr8028
    @manfredmohr8028 Жыл бұрын

    Mal wieder super

  • @p.g.9286
    @p.g.9286 Жыл бұрын

    Dzięki za wszystkie pomysły. 100 lat

  • @Jan-bu7es
    @Jan-bu7es Жыл бұрын

    Hallo Guido, Danke für das Video. Kann man diese Teile auch für Tische verwenden oder rätst Du davon ab? Danke und Grüße

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    Жыл бұрын

    Ja das geht problemlos. Ich arbeite momentan an einem Schreibtisch, bei dem ich die Verbinder einsetze. Auch dieses Thema wird voraussichtlich in der Zeitschrift "HolzWerken" veröffentlicht und möglicherweise gibt es dann auch das ein oder andere Video dazu - mal schauen 😉 Gruß Guido

  • @andreasvogt8436
    @andreasvogt8436 Жыл бұрын

    Gut ja - aber auch ganz schön teuer die Verbinder. Schönes Video wieder einmal. Danke fürs zeigen.

  • @MultiSausack
    @MultiSausack Жыл бұрын

    Ich verwende oft Gewindebolzen im Pfosten und arbeitsplattenverbinder im Längsteil, da sie günstig sind, spielfrei angezogen werden können, nur gebohrt werden muss und Betten eh nicht häufig demontiert werden. Maxifix sind ähnlich, aber halt teurer.

  • @franzi8

    @franzi8

    4 ай бұрын

    Link zum Produkt

  • @alexs.1114
    @alexs.1114 Жыл бұрын

    Hi. Und wo bekommt man diese duo?

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    Жыл бұрын

    Einfach "Zargenverbinder Duo 62/15" als Suchbegriff eingeben und man bekommt ein paar Shops angezeigt, die den Verbinder führen. Gruß Guido

  • @guennipegaso1543
    @guennipegaso1543 Жыл бұрын

    Hi, die Verbinder kenne ich nur ähnlich. Machen einen hochwertigen Eindruck. Nur finden kann ich die nicht (zumindest nicht bei der Amazone). Kann man das verlinken / wie heißt der Hersteller / wie heißen die genau? VGvG und danke

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    Жыл бұрын

    Einfach "Zargenverbinder Duo 62/15" bei der Internetsuche eingeben und man bekommt ein paar Shops angezeigt, die den Verbinder führen. Gruß Guido

  • @rolandmunzert8374
    @rolandmunzert8374 Жыл бұрын

    Hallo Guido, wird es auch wieder einen Bauplan geben von der Schablone für den Multidübler?

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    Жыл бұрын

    Hallo Roland, ich werde das wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt mit ein paar weiteren Ideen zu Schablonen für den Multidübler veröffentlichen, für eine einzelne Schablone lohnt der Aufwand eher nicht. Gruß Guido

  • @rolandmunzert8374

    @rolandmunzert8374

    Жыл бұрын

    @@Guido-Henn Danke 👍

  • @deanom1950
    @deanom19505 ай бұрын

    Mir erschließt sich nicht, warum man die Fräsung im Hirnholz macht und nicht im Längsholz. Müsste doch einfacher sein und auch funktionieren oder vergesse ich etwas?

  • @holzwerken

    @holzwerken

    5 ай бұрын

    Nun, wenn man eine Hirnholzpartie mit einem Stück Langholz verbinden will, muss man auch im Hirnholz fräsen?! Andreas von HolzWerken

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    4 ай бұрын

    Ein ins Hirnholz passgenau eingelassener Beschlag ist deutlich stabiler und die Schrauben müssen im Hirnholz nicht soviel Kräfte aufnehmen. Im Längsholz halten die Schrauben den Beschlag auch wenn er nicht eingelassen, sondern nur aufgeschraubt wird. LG Guido

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 Жыл бұрын

    0:49 Der is Unbezahlbar🤣🤷‍♀🤦‍♀

  • @MrVit68
    @MrVit68 Жыл бұрын

    +

  • @dieterbohlen8316
    @dieterbohlen8316 Жыл бұрын

    Mann Guido, immer noch das alte Jeanshemd. Wie wärs mal mit was gestreiften?

  • @horstblasko1863

    @horstblasko1863

    Жыл бұрын

    Das hat schon seinen Grund. Dadurch, daß Guido immer "das gleiche Hemd" anhat, kann er alle seine Beiträge auch in anderer Kombination oder auch nur auszugsweise erneut Jahre später gebrauchen, ohne daß es auffällt. 😉

Келесі