Stahl Gratleisten herstellen und einfräsen | Esstisch bauen #6

Ойын-сауық

In dieser Videoserie zeige ich, wie man aus Holzbohlen (Eichebohlen) einen runden Esstisch fertigt.
Damit sich eine Tischplatte nicht verzieht, werden Gratleisten verbaut. Diese kann man aus Holz fertigen und eingraten ODER man kann auch ganz einfach Stahl als Gratleiste nehmen und diese einfräsen. Wie man das macht, das zeige ich in diesem Video.
📺 Nächster Teil: • Segmentierten Tischfuß...
✅ Alle Folgen: • Runden Esstisch selber...
----------------------------------------------------------------
🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥
→ he-he.de/lbshop
🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥
🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreisschneider
🛒Speedmarker: he-he.de/speedmarker
🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschlagwinkel
🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzwingen
🛒Fräsplatte: he-he.de/lbfraesplatte
Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
✅ Clevere Werkstattmöbel
🛒he-he.de/wms
✅ Absauganlage Bauanleitung
🛒he-he.de/absauganlage
✅ Weitere Bauanleitungen
🛒he-he.de/bauanleitungen
✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
🛒Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
🛒Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
🛒Hobelmaschine: he-he.de/Hobel
🛒Hubtisch: he-he.de/hubtisch
🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥
▶︎ / lets_bastel
▶︎ / wirliebenwerkstatt
Zweitkanal LB Reaktion:
/ @lb-reaktion
----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Impressum: he-he.de/impressum

Пікірлер: 299

  • @j.mehren9162
    @j.mehren9162Ай бұрын

    Schön, dass auch der Profi Langlöcher mit dem Dremel ausschneidet. Aber beim Bohren hätte ich Schneidöl verwendet. Wirkt Wunder.

  • @f.d.6667

    @f.d.6667

    29 күн бұрын

    Profi... naja. Mr. Bastel erscheint mir insgesamt eher lernresistent. Fundierte Tipps wie Deiner dürften auf diesem Kanal daher weitgehend ohne Wirkung bleiben. Ich nutze LBs "Leervideos" aber gerne mal zur Auflockerung bei meinen Kursteilnehmern...

  • @jorgplietker6347
    @jorgplietker6347Ай бұрын

    Hallo Truppe, schön wie es weiter geht. 1. Beim bohren von Stahl immer das Material gegen die Säule oder eine Zwinge anlehnen sonst gibt's irgendwann echt schlimm Aua 2. Vorsicht bei Stahl und Eiche es reagiert und kann durchs Holz zur Oberfläche häßlich durchschlagen...besser wäre Edelstahl oder mindestens mit Rost Schutz und Lack lackerien 3. Langlöcher im Stahl machst Du mit weniger Material verbrauch genau wie bei Holz nebeneinander bohren und dann dremeln, ausfeilen oder mit nem Fräser in deiner Drehbank Mach weiter so! Ich könnte mir vorstellen, dass Du auch mal einen uralten Schrank restaurierst, wäre bestimmt auch cooler content. Gruß Jörg

  • @W0mb1

    @W0mb1

    Ай бұрын

    Rost beschäftigt mich auch. Wenns blöd läuft, versaust du dir die Oberschenken beim Sitzen

  • @jan-oliverp9499

    @jan-oliverp9499

    Ай бұрын

    Zu 1. Auf der richtigen Seite an die Säule, so das es nicht rumschlagen kann. (Nur das es mal gesagt wurde😅)

  • @jorgplietker6347

    @jorgplietker6347

    Ай бұрын

    @@jan-oliverp9499 natürlich.... Wichtiger Hinweis :+)

  • @einfachkuchen5953

    @einfachkuchen5953

    Ай бұрын

    In der Regel fangen Stähle die die Zunderschicht so wie auf dem U-stahl haben nicht an zu Oxidieren.

  • @einfachkuchen5953

    @einfachkuchen5953

    Ай бұрын

    Die einschraube Hülse hätte andersherum eingedreht gehört 😉

  • @orko2027
    @orko2027Ай бұрын

    AAAALTEEER wenn ich da zuschaue, wie du das dicke Loch in den U-Stahl bohrst, dann bekommt der Maschinenbautechniker in mir Zustände...! Die Drehzahl ist viel zu hoch und man muss da auch kühlen! Und nur langsamen Vorschub geben, nicht so wie bei Holz! Sonst kannste den Bohrer alle 3 Löcher schleifen. Kein Wunder, dass der Bohrer da nicht weiterdreht. Das liegt nicht an der Maschine oder am Futter! Das Problem ist der Bediener ^^

  • @gregorderhobby-heimwerker2471
    @gregorderhobby-heimwerker2471Ай бұрын

    Hallo Michael 🙋🏻‍♂️ Wie immer sehr interessant Und kreativ 👌👍 Bis Mittwoch, angenehme Sonntag 👋

  • @Aaaalter
    @AaaalterАй бұрын

    Danke, dass du dir trotz Verlusten die Arbeit machst regalmäßig Videos zu machen. ❤❤❤❤

  • @TH44334
    @TH44334Ай бұрын

    Hallo Truppe, erst Mal tolle Videos die Du machst. Ich schaue sie gerne an. Du hast vor kurzem eine tolle Fräse für Metall gekauft, deine Drehbank. Das Material in den Support eingespannt und den Fräser ins Futter der Drehbank. Somit kannst Du präzise Langlöcher in einem Arbeitsgang fräsen. Dein Nachbar Werni hat sicher den richtigen Fräser für dich😉 Die Gewinde-Einschraub-Hülsen müssen vor gebohrt werden (klaro) aber dann soweit gesenkt werden dass der Trichter minimal größer ist als die Hülse. Somit bricht kein Holz aus und Kunststoff wirft auch keinen Bauch.👍 Diese Hülsen in deinem dünnen Steg des Tisches einsetzen, sollte auch funktionieren, wenn Du größer bohrst als der Kerndurchmesser der Hülse ist und beim einschrauben verkleben. Schönen Sonntag VG

  • @goenelli992
    @goenelli992Ай бұрын

    Sehr geil Truppe...! Das guck ich mir weiter an..

  • @ghostdancecocopelli1967
    @ghostdancecocopelli1967Ай бұрын

    Klick-Nr. 4.000 💥🙂 Danke für das tolle Video, Truppi. Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald 🌲🌿🌳

  • @heinzh.383
    @heinzh.383Ай бұрын

    das mit dem Tremmel find ich sau gut, bzw lustig.😀😀

  • @hoiwiegots9572
    @hoiwiegots9572Ай бұрын

    Wenn der Grundkörper der Einsätze 11mm hat, dann ist ja logisch, dass das Holz aufplatzt wenn man mit 10,5mm bohrt. Bei solchen Einsätzen muss man eben ein paar mal testen, mit welchem Durchmesser es am besten geht. Auch in welches Material sie eingeschraubt werden ist relevant, bei Hartholz bohre ich gerne 0,5mm größer als bei Weichholz, MDF, o.ä.

  • @martinw.7495

    @martinw.7495

    Ай бұрын

    Einfach das Bohrloch ansenken

  • @Schwarzblonder

    @Schwarzblonder

    Ай бұрын

    Werden solche Einsätze nicht auch mit dem Schlitz nach unten rein geschraubt? Ich kenne es von Ensat so, dass die Schlitze dafür da sind, dass die Einsätze sich selbst ein Gewinde bohren beim Eindrehen.

  • @frankbaumann8726

    @frankbaumann8726

    Ай бұрын

    @@Schwarzblonder Ne, die Schlitze sind nur zum rausdrehen

  • @p.w.2149

    @p.w.2149

    Ай бұрын

    Nope die Schlitze kommen nach unten. Deswegen ist auf der entgegengesetzten Seite nen Inbus eingelassen bevor das metrische Gewinde beginnt. In einer Einstellung kann man das sogar sehen. Hätte eventuell das ausreißen auch schon verhindert. By the way ich hab das selber schon falsch gemacht und mich dann eingelesen beim Hersteller.

  • @PatTobJak

    @PatTobJak

    Ай бұрын

    Gibts die nicht auch mit Gewinde freiem Ansatz als Führung? Das man nur das Loch Grade bohren muss?

  • @keeganhh4995
    @keeganhh4995Ай бұрын

    Zum Glück ist dir nichts passiert. Diese mini Drehmel Scheiben platzen gerne mal bei dauerhafter Belastung und wenn ich sehe, dass Du ohne Schutzbrille direkt vor dieser Scheibe hängst…. Aiaiaiaiai…. Aber: is ja jut jejangen 😅

  • @fromalandfarfaraway4192
    @fromalandfarfaraway4192Ай бұрын

    An der Tischbohrmaschine den Riemen besser spannen, dann flutscht das Bohren bis über 20mm Durchmesser hinaus.

  • @profipfuscher3229

    @profipfuscher3229

    Ай бұрын

    Dann aber nicht mehr das Werkstück so locker mit der Hand festhalten. Weil, wenn dann der Bohrer einhakt, schlägt er Dir das Teil erst aus der Hand und dann mit Schmackes in die Rippen - oder was sonst gerade im Weg ist. Das macht dann keinen Spaß.

  • @leonkonrad3877
    @leonkonrad3877Ай бұрын

    Der Mechanismus der bandsäge ist ja wirklich gut, dass man sie ganz leicht entspannen kann. Bringt nur nichts, wenn sie die ganze Zeit gespannt bleibt 😂

  • @der.holzmops
    @der.holzmopsАй бұрын

    Wie immer ein tolles Video 🎉🎉🎉🎉🎉❤

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222BaАй бұрын

    Danke für das Video

  • @andreibale89
    @andreibale89Ай бұрын

    16:51 Der erste passende Einspieler in Lets Bastels Geschichte ;D

  • @Gerald-dg6lr
    @Gerald-dg6lrАй бұрын

    Zum Langloch kenn ich das so: 5 mal Bohren nebeneinander den Überstand dann Wegfeilen ist der schnellere Weg.

  • @sebastianklemm4933
    @sebastianklemm4933Ай бұрын

    Tolles Video Daumen hoch Truppe, bin zum nächsten Video gespannt 🙂👍 Dankeschön fürs zeigen Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland

  • @charly_a8654
    @charly_a8654Ай бұрын

    Zu den Rampa-Muffen: Das Loch muss immer größer sein als der Kern, wo soll denn das Material vom Kern hin beim Eindrehen. Dann immer das Loch ansenken, da kommt ja etwas Material raus. Und ganz wichtig: Die Schlitze müssen nach unten, das sind die Schneidkanten vom "Gewindeschneider", Das ist nicht der Schlitz für den Schraubendreher! Es gibt inzwischen verbesserte Muffen, die haben oben einen Bund, der die Senkung ausfüllt und einen sauberen Abschluss garantiert, ausserdem haben die oben einen Innensechskant, dann kann man sie einfach mit dem Akkuschrauber und Inbus-Bit eindrehen. Die Kontermuttern fressen sich oft an der Muffe fest und dann drehst die Muffe wieder mit raus.

  • @walter-aachen
    @walter-aachenАй бұрын

    Sehr schön und interessant! Nur eine bitte: Bei Arbeiten mit Metall (z.B. Bohren/Trennen ) immer eine "richtige" Schutzbrille tragen. Eine "normale" Brille kann den Metallspänen nicht viel entgegen stellen... Sie können das Glas (auch wenn aus Kunststoff) durchschlagen! Bitte passe auf deine Augen auf!

  • @Sebastian-nc3gv
    @Sebastian-nc3gvАй бұрын

    Tolles Video

  • @VolkerVerhufen
    @VolkerVerhufenАй бұрын

    Moinsen Truppi, danke für die bisherigen Videos zu diesem Tisch. Für die Gratleisten habe ich mal Regalschienen verwendet. Die sind lackiert (schwarz, weiß oder braun) und die haben neben den Löchern für die Wandbefestigung, für die Aufnahme der "Auflageschienen der Regalböden", links und rechts "Langlöcher". Diese Schienen kosten nicht viel und erfüllen m.E. ihren Zweck. Schönen Restsonntag😁😁😁

  • @Frei1995Wild
    @Frei1995WildАй бұрын

    Wie genau kommt man darauf, bei den Rampa-Muffen mit 11mm Grundkörper ein 10,5mm Loch zu Bohren und sich dann zu wundern, dass alles ausreißt? Also manchmal versteh ich Truppes Gedanken einfach nicht.

  • @norbertgeisler394
    @norbertgeisler394Ай бұрын

    Du wunderst dich dass dein Holz beim Eindrehen der Gewindeeinsätze aufspreiselt. Wenn du die Bohrlöcher leicht versenkt hättest und beim Eindrehen genügend Druck auf die Einsätze gibst bis sie mindestens halb eingedreht sind springt das Holz nicht auf. Denn dann ziehen sie sich selbst problemlos ein. Ein Tropfen Öl wirkt dabei zusätzlich Wunder.

  • @martinpeinhart4486
    @martinpeinhart4486Ай бұрын

    Mir gefallen die Einspieler, finde deine Videos 👍👌🤙

  • @robinbaechle96
    @robinbaechle96Ай бұрын

    Hi Truppe, Ein Tipp für die Rampa Muffen. Nimm besser den Typ SKD. Diese haben einen Saum oben der wie bei einer Senkkopfschraube das Holz schön am Rand andrückt. Und vor das Loch gerade bei den größeren Gewindemaßen ein Millimeter größer als den Kerndurchmesser. Und ein leichtes Andenken hilft dem Gewinde beim reinflutschen. Ansonsten hat das doch gut geklappt.

  • @BeimBastler

    @BeimBastler

    Ай бұрын

    Klingt gut aber der Holzsteg könnte dafür doch zu dünn sein. LG Helmut #beimbastler

  • @buschkopf1
    @buschkopf1Ай бұрын

    Stahl und Eiche sind soweit ich weiß keine gute Kombination. Die Gerbsäure in der Eiche reagiert mit dem Stahl. Man braucht immer VA-Stahl!

  • @woodwoob

    @woodwoob

    Ай бұрын

    Ich würde den Stahl mit Haftgrund und Lack ablackieren, dann ist es kein Problem...

  • @MrCrymet

    @MrCrymet

    Ай бұрын

    auf der Unterseite im Trockenbereich würd ich mir wenig Gedanken machen

  • @minosaresliest1052

    @minosaresliest1052

    Ай бұрын

    ​@@MrCrymetdachte ich auch. Am Fachwerk eher ein visuelles Problem

  • @Hatty05

    @Hatty05

    Ай бұрын

    Ich denke auch dass es im Innenbereich eher nicht kritisch wird. Wäre es eine Kombination außen und dann noch im Sichtbereich dann säh die Sache schon anders aus

  • @martindietrich2011

    @martindietrich2011

    Ай бұрын

    Kenne ich von Eiche auch Wird gerne schwarz

  • @feuerwehrinnovativ
    @feuerwehrinnovativАй бұрын

    Danke für das tolle Video 👏🏻 Metall in einer Holzwerkstatt zu flexen ist durch die Funkenbildung viel zu gefährlich - ein Funke 💥 kann unter Umständen auch erst nach 2 Tagen einen Brand auslösen - ich mache sowas IMMER im Freien, dann gibts auch keine Probleme mit der Versicherung wenns Haus abbrennt 😉👍🏻

  • @alexfolly3786

    @alexfolly3786

    Ай бұрын

    Sie lernen es erst wenn es zu spät ist! Raucher hören auch erst beim Lungenkrebs auf 😉

  • @flyingset

    @flyingset

    Ай бұрын

    Arbeitschutz ist nicht so sein Ding...

  • @TheMama0815
    @TheMama0815Ай бұрын

    Die langlöcher macht "Mann" mit der Flex (Trennschleifer) .

  • @norbertgeisler394
    @norbertgeisler394Ай бұрын

    Du schraubst die Schrauben direckt ins Holz. Es stimmt dass Schauben. Wenn man ein Gewinde in Hartholz schneitet und Schauben direckt eindreht alten diese enorm viel aus. Ja, man kann diese sogar im Holz abreisen. Wenn aber diese über einen längeren Zeitraum unter Spannung stehen werden sie locker, denn wenn Holz länger unrer Druck steht geben die Fasern etwas nach. Mann muss die Schrauben immer wieder nachziehen. Wenn du also deine Gradleisten festgezogen hast und nach einige Wochen die Schrauben überprüfst wirst du sehen die Schrauben sind nicht mehr fest. Das liegt daran dass das Gewinde für Holz auf die Dauer zu fein ist. Desshalb haben Holzschrauben ein grobes Gewinde, so wie die Einschraubgewinde.

  • @Tom_Pf
    @Tom_PfАй бұрын

    Hi Trophe, als Antwort auf deine Frage in axialer Richtig schwindet das Holz mit 0,1-0,5%. In radialer Richtung (zwischen den Jahresringen) 5% und in tangentialer Richtung (mit den Jahresringen) 10%. Finde deine Videos echt super mach weiter so 😊👍🏻.

  • @fromalandfarfaraway4192
    @fromalandfarfaraway4192Ай бұрын

    Solche U-Profile (gekantetes dickes Blech) gibt es mit Langlochraster fertig und in vielen Materialvarianten zu kaufen.

  • @MrCrymet

    @MrCrymet

    Ай бұрын

    wollte er doch nicht kaufen, selber machen

  • @vezak7372
    @vezak737226 күн бұрын

    Bei den Rampa Muffen hilft es, die Bohrlöcher vorher zu senken, dann reißts nicht aus, ist ganz simpel. Klappt dann auch super bei den Stegen, ich mach das immer so.

  • @Bike-xz2xg
    @Bike-xz2xgАй бұрын

    gute idee ,hab ich auch mal so gemacht, aber alle kräfte die vom holz aus gehen, kommen nun an den paar schrauben an und wenn sich das holz verziehen will, dann spielt die Stahlleiste auch keine rolle mehr. Aber besser als nix!

  • @andyhoe7193
    @andyhoe719329 күн бұрын

    Mal eine Frage: wenn sich das Spielzeug-U-Stahl, beim festschrauben, dem Tisch anpasst. Worin besteht der Sinn des U-Stahls?

  • @RG77324

    @RG77324

    11 күн бұрын

    Genau das Selbe habe ich mir auch gedacht, der Pfeilbogen biegt sich genau so schnell durch wie er sich gerade ziehen lässt 🤦🏻‍♂️

  • @vasalat_com
    @vasalat_comАй бұрын

    Hey Michael, danke für deine Videos! Bei 00:52 zeigst du eine vasalat Set mit Gratleiste. FYI im genannten Setpreis ist auch ein Fräser enthalten. Liebe Grüße Team vasalat 💜

  • @Tom_Pf
    @Tom_PfАй бұрын

    Hi Trophe, kleiner Tipp noch. Bei Einschraubmuffen das Bohrloch gut ansenken. Somit hast du das Problem mit dem ausreisen nicht und kannst diese leichter eindrehen.

  • @Goldhunter64

    @Goldhunter64

    Ай бұрын

    Witzigerweise hat er das beim letzten Tisch auch gemacht

  • @hardytube1000
    @hardytube1000Ай бұрын

    Ich muss mal dumm fragen, wieso keine Holzschraube in einer Holzplatte? Eindrehmuffen machen sicherlich Sinn wenn etwas oft ran- oder abgeschraubt wird. Aber Gradleisten bleiben eher immer dran.

  • @eifbjfdhyj8365
    @eifbjfdhyj8365Ай бұрын

    Mega das du metal und holz kombinierst, wen du länger freude an schönem metall haben wilst, öle es mit normalem Holzöl dan ist es besser geschützt und nicht so teuerr wie verzinken

  • @holymackenaw
    @holymackenawАй бұрын

    Ich hab die Einschraubhülsen bereits in meinem Esstisch verbaut und mit ein wenig senken des Bohrlochs und Augenmaß hab ich die ohne Probleme gerade und ohne Ausriss reinbekomen.

  • @MrXman88
    @MrXman88Ай бұрын

    Hey, echt richtig gute video reihe. Bitte nicht wegschmeißen die Führungsschiene, die Gummi leiste bekommt man neu zum austauschen und das Aluminium füllst einfach mit Reparatur-Knetmasse auf. Das geht super, selbst mehrmals so gemacht.

  • @danielherndl7264
    @danielherndl7264Ай бұрын

    Ach ja, U-Stahl. Der Erzfeind eines jeden Metaller Lehrlings. 😂

  • @Beaglewelpe
    @BeaglewelpeАй бұрын

    👍👍👍

  • @Matti_Unterwegs
    @Matti_Unterwegs29 күн бұрын

    Hey Truppe, sieht super aus. Bei den Eindrehmuffen vorher das Loch senken, dann sollte es nixht mehr ausreißen. Grüße ✌️

  • @supperzuppezwo
    @supperzuppezwoАй бұрын

    Ist der normale schwarze Stahl nicht problematisch bei Eiche wegen der Gerbsäure oder gibt es da eine Oberflächenbehandlung die direkten Kontakt später erlaubt?

  • @marioschanze8097
    @marioschanze8097Ай бұрын

    👍

  • @jankanning
    @jankanningАй бұрын

    sehr gutes Video Truppe, habe einen schönen Sonntag

  • @jakobhavn2199
    @jakobhavn2199Ай бұрын

    Eiche und Eisen sind nicht die beste Freunde… vielleicht reagiert die Eiche mit blaue Flecken was sich nicht entfernen lässt. Aber tolles Projekt und gutes Handwerk! 👍

  • @michaelmandernach
    @michaelmandernachАй бұрын

    Bevor man ein Profil für Gratleisten(ersatz) auswählt, sollte man zuerst die Stabilität prüfen. Sprich wie weit lässt es sich durchbiegen? Tischplatte verzieht sich mit Kraft x, Leiste lässt sich mit Kraft y verbiegen. Normal bestehen Gratleisten aus Holz und sind (statisch bedingt) dicker als breit. Um sicher zu gehen ist die Leiste mindestens 1,5 fach (besser Faktor 2) so dick wie die Platte - hängt natürlich auch von der Länge ab. Beim Tisch mit 1m Durchmesser und 30mm dicke ist das ein Querschnitt von 60x (ca) 30mm. Das biegt hochkant mit 1m länge keiner mit der Hand durch bzw. da kann man sich drauf setzen. Hält das die Stahlschiene auch?

  • @norbertgeisler394
    @norbertgeisler394Ай бұрын

    Ich frage mich was diese Art Gradleiste bewirken soll. Auf dieser Länge bieten diese kleinen U-Profiel keinerlei Halt wenn sich der Tisch schüssel sollte. Das Holz wird die Profiele einfach verbiegen oder die Schrauben losreisen. Gradleisten gehöhren aus Holz in den Tisch genau konisch passend eingelassen. Mindentens ein drittel ins Holz mit entsprechnter Breite. Dann erfüllen sie den Zweck. Ich hätte 6cm Höhe und 4cm Breite genommen.

  • @user-xy1fv3dw1f
    @user-xy1fv3dw1fАй бұрын

    Endlich geht es weiter!!! Freue mich auf neue Tipps 👍💡😄

  • @hartmutburmeister9567
    @hartmutburmeister9567Ай бұрын

    😀👍

  • @jankuhn8342
    @jankuhn8342Ай бұрын

    Moin Truppe, ist mir mit meiner Führungsschiene auch schon passiert, eolinfach neues splitterschutzgummi drunter, neu einsägen, kannst du ohne probleme weiter benutzen, sieht nur nicht mehr so gut aus 😂. Aber wie gesagt Schiene ist nicht kaputt !!

  • @nrw-ritter
    @nrw-ritter28 күн бұрын

    Kurzer Schockmoment für mich: 19:37 - mit der noch laufenden Maschine in der Hand an den Kopf fassen, um den Gehörschutz abzusetzen 😲Kann man so machen als Bewerbung für die Darwin Awards 2024 😀

  • @ManuelB_
    @ManuelB_Ай бұрын

    21:35 Das mit der richtigen Geschwindigkeit für Bohrer hatten wir schonmal. Da es aber nicht meine Bohrer sind, schinde sie nur weiter und mach sie mit Gewalt kaputt. An sich hättest du bei den Langlöchern einfach ein Loch neben das andere setzen können und dann nur die Stege mit dem Dremel entfernen. Hätte Arbeit, Zeit und Geld gespart.

  • @W0mb1

    @W0mb1

    Ай бұрын

    Hast du gerade echt "hätte" geschrieben? Du bist ja mutig ;-)

  • @PaddyLP

    @PaddyLP

    Ай бұрын

    Geb ich dir Recht, das lernt man im 1.Lehrjahr in Metallverabeitenden Berufen --> Lochreihe erstellen mit nem Passenden Stegmeisel die Stege entfernen und den Rest Feilen fertig.

  • @ManuelB_

    @ManuelB_

    Ай бұрын

    @@PaddyLP Ja, war bei mir auch 1. Lehrjahr. Und das, obwohl ich Elektroniker gelernt hab. Wir mussten ja unsere Gehäuse für die Elektronik selber bauen.

  • @helmutschips6138
    @helmutschips6138Ай бұрын

    Auf die schine einfach neue lippe drauf und gut ist es hatte ich auch schon 😂

  • @bjornmelich6868
    @bjornmelich6868Ай бұрын

    😀😀😀

  • @targas1008
    @targas1008Ай бұрын

    Ich bin gespannt ob sich der Tisch in ein paar Jahren schüsselt. Ich gehe davon aus. Wäre toll davon nochmal zu hören.

  • @peterwitt6774

    @peterwitt6774

    Ай бұрын

    Meinst du wegen der tollen “Gratleisten“? Ich habe sie extra mit Anführungszeichen geschrieben.😂

  • @OiDepp
    @OiDeppАй бұрын

    Jedes dieser Stahlprofile war so krum beim Einsetzen in den Tisch, dass jetzt die Holzplatte die "Gratleiste" in seine Form zieht und damit auch die Form bestimmt. ergo: ganze Arbeit hätte man sich auch einfach sparen können. diese Stahlprofile verwinden offenkundig leichter als der Tisch und können keine "Gratleiste" immitieren.

  • @Der_Feli

    @Der_Feli

    Ай бұрын

    “Stimme dir zu, dass die Profile krumm sind, aber im Grunde genommen sollte das ausreichen. Die Dinger sind aus Stahl und relativ stabil bei Zimmertemperaturen. Also ja, du hast vollkommen recht. Der Tisch wird sich im Laufe der Zeit an die Schiene anpassen.

  • @gumlguml
    @gumlgumlАй бұрын

    Wir haben in der Werkstatt für Langlöcher immer Muskelkraft und ne Feile benutzt, also mit Löcher vor bohren und dann mit einer Rundfeile langgefeilt.

  • @mg1647
    @mg1647Ай бұрын

    Hallo Michael, die Schiene könntest du doch auf die ganze länge abfräsen ist ja alu. Dann Entraten und weiter Benutzen. Oder geht das nicht ?

  • @davidkuhl6076
    @davidkuhl6076Ай бұрын

    Guten Morgen Einfach Super Videos!!! Sehr hilfreich!!! Weiter so 👍🏻

  • @MrMosje01
    @MrMosje01Ай бұрын

    21:34 Bitte immer das längere Ende als Hebel nehmen. Ansonsten: Weiter so!

  • @maximilianneukamm1412
    @maximilianneukamm1412Ай бұрын

    Warum genau hast du die leisten mit maschinenschrauben festgemacht, ich hätte da normale holzschrauben mit linsenkopf genommen… das hält mindestens genauso gut und hätte viel arbeit gespart

  • @ragnarhrodgarson1952
    @ragnarhrodgarson1952Ай бұрын

    ich glaube nach der Bandsäge wäre es doch auch ein cooles Projekt mal zu gucken ob man eine Standbohrmaschine auch so bauen kann die den auch vllt ein bisschen mehr power hat wie die jetzige ^^

  • @connsteff
    @connsteffАй бұрын

    👌👌😊😊😁😁👌👌👍👍👍👍👍👍

  • @mikeschroder5162
    @mikeschroder5162Ай бұрын

    Moin, kleiner Tipp: Wenn Du Stahl bohrst, brauchst Du nicht vorbohren, solltest aber Kühl und Schmiermittel verwenden. Bezüglich Sicherheit: bei Minute 21:20 hälst Du das U-Profil an der kurzen Seite...wenn der Bohrer hängen bleibt (was er bei vorgebohrten Löchern häufiger macht) schlägt das Profil gegen Deinen Bauch. Dreh das Profil so, dass Du immer die lange Seite in der Hand hast. Deine Videos schaue ich gerne, sind recht kurzweilig und unterhaltsam. Gruß Mike

  • @stefannauber9484
    @stefannauber9484Ай бұрын

    Stahl = Eisen und Eiche? Birgt das nicht die Gefahr schwarzer Stellen?

  • @nilscibula5320
    @nilscibula5320Ай бұрын

    Ist in der Mitte der Gratleiste ein Langloch von Nöten? Wenn ich in der Mitte die Schraube mit einem normalen Rundloch einschraube und dann auf jeder Seite 2-3 Langlöcher, kann sich das Holz von der Mitte aus in beide Richtungen ausdehnen oder zusammenziehen. Oder ist das ein dumme Idee?

  • @efex5720
    @efex5720Ай бұрын

    Mir hat sich jetzt eine frage aufgedraengt. Funktioniert das mit diesen Gratleisten so ? Ich bin kein schreiner und hab mein wissen nur von foren und youtube aber ich habe das immer so verstanden das die Gratleisten durchgehend einen formschluss machen und deshalb das gazne stabil ist. Hier hat man jetzt nur punktuell wo die schrauben sind stabilitaet reingebracht oder ? Also geht das auch so und ich hab das bisher nur falsch verstanden ?

  • @christianherrmann1982

    @christianherrmann1982

    Ай бұрын

    Das hast du schon richtig verstanden vorher. Wenn sich das Holz verbiegen will, dann findet Truppe entweder abgerissene Schraubenköpfe oder gleich ne komplett ausgerissene Schraube unter seinem Tisch. Eventuell verbiegt sich das U-Profil. Die komplette Kraft des Holzes kommt auf ein paar Schräubchen. Ob die nun da sind oder nicht, ist dem Holz egal.

  • @tobias-6036
    @tobias-6036Ай бұрын

    Hätte man zum Aufschrauben der Gratleisten auch Wurzelschrauben nehmen können?

  • @Holzwurm1
    @Holzwurm1Ай бұрын

    Holz arbeitet in axialer Richtung 0,5 Prozent in Höhe und stärke des Materials zwischen 5-10 Prozent abhängig aber ob Seiten, Kern oder Mittelbrett.

  • @IZ4Cats
    @IZ4CatsАй бұрын

    🙂Man merkt, daß man alt wird, wenn man sich noch an Deinen ersten Tisch erinnern kann 🙂 Das Video gibt es gar nicht mehr, aber es liegen Welten zwischen dem Michael vor ca. 8 Jahren und heute! Ehrlicher Respekt! Dieser Tisch wird sicher großartig, und ich bin mehr als gespannt, wie es weiter geht! Wie das mit der Schiene passiert ist, ist mir echt noch nicht klar...

  • @blenderNewbieGER
    @blenderNewbieGERАй бұрын

    Hi Michael, mal eine Frage zu dem Thema "Gewinde direkt ins Holz"... Inwieweit gibtr das Gewinde mit der Zeit nach, wenn das Holz aufgrund von Trocknung oder Feuchtigkeit schwindet oder quillt? Ist das zu vernachlässigen?

  • @w.k.2239
    @w.k.2239Ай бұрын

    Du bist bei KZread da gibt es für alles Anleitungen (auch für Einschraubmuffen) Und damit es seitlich nicht aufplatzt einfach was in die 6mm Nuten legen.

  • @andreaszimmer7824
    @andreaszimmer7824Ай бұрын

    Hallo Truppe, kurze Frage, rein zum Verständnis. Warum plagst du dich mit dem Dremel? Wäre es nicht leichter gewesen, die Langlöcher zu bohren? Anschlag dahinter und ab die Post? Am Schluss mit der Feile dran und fertig? Vielleicht denk ich da zu kompliziert oder meine Idee ist zu umständlich. Würde mich aber interessieren 🙂 Gruß Andreas

  • @matthiasr.l9406
    @matthiasr.l940628 күн бұрын

    26:20 : deshalb die Löcher senken, dann reisst nix aus ;)

  • @peterswoboda1793
    @peterswoboda1793Ай бұрын

    Ich würde die C-Profile unbedingt streichen!

  • @LetsBastel

    @LetsBastel

    Ай бұрын

    Ich habe die lackiert, ja

  • @bjornhannspaulsen9450
    @bjornhannspaulsen9450Ай бұрын

    Nochmal Hallo ,bitte nicht Eiche beizen.. Versuch doch mal Räuchern mit Salmiakgeist .Das sieht richtig super aus .Dann Hartöl drauf und genießen . So habe ich mein Gesellenstück gemacht .

  • @chrisheili
    @chrisheiliАй бұрын

    Du musst das kernloch so groß bohren, dass nur die gewindeflanken sich ins Holz schneiden, ansonsten verdrängt der kern ja das Holz... zudem muss man die Bohrung immer leicht ansenken um Ausrisse zu vermeiden ...wenn du das beachtest sind solche gewindehülsen überhaupt kein Problem zum verarbeiten.

  • @Tennessee938
    @Tennessee938Ай бұрын

    bei den U Profile hätte man das doch auch mit der Stichsäge machen können auf Kleine stufe und öl und die U Profile mit Lack behandeln denn Eiche mag kein Stahl aber auf Die Idee Muss man erst mal kommen

  • @lukha7740

    @lukha7740

    Ай бұрын

    ich frage mich auch immer warum man Metall immer flexen muss. Oftmals ist eine Säge die einfachere und auch bessere Methode

  • @marsomaehn
    @marsomaehnАй бұрын

    Für die Langlöcher hätte ich statt des "Multifunktionswerkzeugs" ganz einfach die Stichsäge genommen. Es gibt Bimetall-Sägeblätter, die schmal genug sind, um einigermaßen randnah an die Vorbohrung ranzukommen (die man bei den Tellerkopfschrauben auch getrost mit 10mm bohren könnte, die Langlöcher müssen ja kein perfektes Oval sein). Die Bohrungen für Rampamuffen werden übrigens üblicherweise gesenkt, dann reißt auch nichts aus. Und den Durchmesser des Bohrlochs verraten einem die Hersteller meistens bereitwillig. Wenn da "12 bis 12,5mm" steht, bohrt man in Hartholz halt mit 12,5mm und fertig.

  • @fion123
    @fion123Ай бұрын

    Frästischplatten mit Nut und einer PRO Version die ohne die mickrigen Madenschrauben solide funktioniert, für GTS 10xc und auch 635-216 gibt es bei kreandzia auf den üblichen Portalen.

  • @fromalandfarfaraway4192
    @fromalandfarfaraway4192Ай бұрын

    Ich möchte gerne ein kleines L kaufen und es dem Stah schenken damit das Mobbing aufhört. 😂

  • @tl314Thomas
    @tl314ThomasАй бұрын

    Hi. Michael, Das schaut schon mal Jut aus mit deine drei Gradleisten für den Unterzug, habe gesehen das dein 6mm Nutfräser auch nicht grad die Schärfsten Schneiden hat 😉aber die Nuten sind noch Sauber geworden 👍🏼👍🏼 Deine Gradleisten Passen auch sauber rein und habe mal nachgeforscht diese Gradleisten gibt es schon Fertig uns halt zum Dreifachen Preis 😉 Bin gespannt was du für eine Beize du nimmst und auf das Untergestell bin ick sehr Gespannt.

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957Ай бұрын

    Wer Geld spart muss Zeit investieren! Deshalb bekommt man ja auch Geld für seine Arbeitszeit und Leistung!😅

  • @Apachenjunge
    @ApachenjungeАй бұрын

    Aahh, mir passieren so Dinge auch, und das obwohl ich kein Video drehe. 😂

  • @josefpichler7271
    @josefpichler7271Ай бұрын

    Gratleiste? Ist doch ein U-Profil!

  • @alexanderpaulus1307
    @alexanderpaulus1307Ай бұрын

    Warm macht er die Langlöcher nicht auf der Drehbank?

  • @woffotube

    @woffotube

    Ай бұрын

    Bin ich blöd ? Wie macht man Langlöcher auf der Drehbank ? Kapier ich den Gag nicht ??

  • @ro8581

    @ro8581

    Ай бұрын

    ​@@woffotubeja du bist zu blöd. Fraeser ins Futter. Material da spannen wo sonst der Drehstahl eingespannt ist. Fertig.

  • @MrSumpfdrache

    @MrSumpfdrache

    Ай бұрын

    @@woffotube Fräser ins Dreibackenfutter und die Schiene als "Werkzeug" einspannen und am Fräser vorbeiführen. Ist nur blöd, wenn die Drehbank an der Wand steht oder ein Späneschutzblech hat. Ähnliche XY-Tische gibts auch für die Standbohrmaschine.

  • @d_s1744
    @d_s1744Ай бұрын

    Für die Gewineeinsätze hättest du bei Hartholz mindestens eine 11,5mm Bohrung gebraucht und eine Senkung. Dann wäre da nichts Ausgerissen.

  • @philippwolf5938
    @philippwolf5938Ай бұрын

    Truppe die langlöcher hättest auch mit der flex anfangen können und dabei von beiden seiten ei tauchen und das stück wo die flex nicht hin gekommen ist mit den dremel dann hättest bestimmt nicht sonlange rum geschliffen mit den Teil , bei den einschaub muffen habe das schon mal gesehen in diversen Videos das die die löcher immer tewas ansenken ob das hätte vllt geholfen hätte das es nicht aus bricht

  • @dfischer000
    @dfischer000Ай бұрын

    6:00 - was ist da jetzt gebogen? Der Tisch oder die Leiste?

  • @Andy-te6jj

    @Andy-te6jj

    Ай бұрын

    Gute Frage, ich würde sagen der Tisch das sieht man anhand der Führungsschiene bei 11:22 wo er den U-Stahl einfräst, kann aber auch ne optische Täuschung sein

  • @hans-wernerbretschneider1780
    @hans-wernerbretschneider17806 күн бұрын

    U-Profil umdrehen, U zeigt dann nach außen. Alles wird einfacher. Schrauben sind dadurch kürzer, evt. sollten auch mehr Schrauben verwendet werden. ABER.Warum einfach, wenn es kompliziert auch funktionieren könnte!

  • @fynnh.764
    @fynnh.764Ай бұрын

    13mm Bohrer bei M8 Rampa Muffen und dann noch senken. Noch nie Probleme gehabt

  • @clemensz1307
    @clemensz1307Ай бұрын

    Keil und Treibriemenspräy heißt die Lösung für dein Bohrmaschinenproblem. Der Motor läuft ja weiter.

  • @Louis-or7iq
    @Louis-or7iqАй бұрын

    Wie hast du nicht 4 - 5 Bohrungen nebeneinander gemacht?

  • @darkwar382
    @darkwar382Ай бұрын

    Wenn ich deine Schiene mit jeder Schiene, die wir in der Firma haben vergleiche ist deine noch gut bei weg gekommen 😂

  • @Skywalker1959
    @Skywalker19598 күн бұрын

    Warum einfach, wenn's kompliziert auch geht....🤣 Die nächste Schlosserei hätte die Langlöcher in 10 Minuten gefräst gehabt.

  • @andreasbosing2327
    @andreasbosing2327Ай бұрын

    Äh Truppi tu mir ein gefallen beim Bohren bei 21:34 minute die Langeseite des U stahls bitte auf die linke Seite der Bohrmaschine ausfolgendem Grund, wenn der Bohrer sich mal verhakt, wirrste du so von der Leiste getroffen nicht gut.... wenn sie auf der linken Seite liegt, knallt die erst an die Wand oder Bohrständer. Bei den Gewindehülsen empfehle ich die Bohrungen zu Senken und für M8-Innengewinde (Holz außen Durchmesser 14 mm) mit einem 12 bis 12,5 mm Bohrer zu Bohren nicht 10,5 mm ist zu klein und es Splittert.

  • @ALTGERMANE
    @ALTGERMANEАй бұрын

    Tolle Videos aber ne frage wie gehst an Werner

Келесі