Städteex. Wagen (YB) Kühn u. Tillig kombinieren ? 2x stromfü. Radsätze selber bauen.

Пікірлер: 43

  • @andreasoldenburg3694
    @andreasoldenburg36943 ай бұрын

    Sie haben eine schöne Anlage mit einer guten Auswahl an Zügen! Viele Grüße aus Potsdam ein TT MODELLBAHNER der auch Digital Fährt!

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    3 ай бұрын

    Sehr schön, lieben Dank und auch von mir die besten Grüße nach Potsdam.

  • @aram5642
    @aram56422 ай бұрын

    I wish I had a chance to play with these tight couplings back when I still had my TT

  • @andreemoba
    @andreemoba3 ай бұрын

    Ich habe auch die MTB Weichenantriebe verbaut und die Tillig ausgebaut, MTB hat standardmäßig nur 1,2mm Federstahldraht beiliegend. Ich habe 0,8mm verbaut und entsprechend Meterware davon verbaut. Was Tillig manchmal so baut muss man nicht verstehen, Kühn hat das bei den Modellen durchdachter gemacht. Die Federbelasteten Kontakte im Gehäuse fürs Licht bei der BR94 finde ich gut gelöst und wartungsfreundlich. Ich musste den Mischmasch bei den Silberlingen machen, bezieht sich bei mir allerdings nur auf die Steuerwagen.

  • @rolf5765
    @rolf57654 ай бұрын

    Das war wieder ein Video in altbekannter Manier! Man hat schöne Neuheiten und interresante Basteleien gesehen.Na die Anlage mit den ewigen Weiten? Ist doch was für Modellbahnherzen.Mit den Weichenantrieben ist schon doof.Aber ich glaube,nach 20 Jahren? Haben Sie doch einen guten Dienst geleistet. Dankeschön für den Tollen Film sagt Rolf aus Dresden! Mach weiter so schöne Sachen!

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Danke Rolf, ich gebe mir Mühe.

  • @TonisalpenmodellbahnN58
    @TonisalpenmodellbahnN584 ай бұрын

    Servus Holly, deine Anlage gefällt mir immer wieder aufs Neue. TT ist schon eine gute Spur. Das neue Rollmaterial schaut gut aus. Herzliche Grüße, Toni

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    3 ай бұрын

    Danke

  • @lockholmmobaspurtt
    @lockholmmobaspurtt3 ай бұрын

    Hallo Holger, Durch deine Detailverbesserung ist ein d´sehr schöner Zug geworden. Übergangsweise kannst du ja einen normalen roten Speisewagen dazwischen hängen. Wenn der anderen eine Achsbruch hatte wurde das im Original bestimmt auch so gemacht. Grüße aus Thüringen SWEN

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    3 ай бұрын

    Danke,hat sich ja nun erledigen.

  • @jurgenw.constructo9944
    @jurgenw.constructo99444 ай бұрын

    Tillig Weichenantriebe habe ich auch schon zu Hauf tauschen müssen und es steht mir noch Einiges bevor. Zur Vorbeugung habe ich alle Antriebe mit Steckerleisten versehen, wodurch die Wechselzeit sich auf 5 Min. begrenzt. Schönes Video, ich höre Dir gern zu, Alles sehr entspannt. viele Grüße von Jürgen W.

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Vielen Dank Jürgen, mit deinen Videos geht es mir übrigen ähnlich. Schön auch von dir wieder was zu sehen.

  • @alex-tt-deck
    @alex-tt-deck4 ай бұрын

    Schönes Video, sehr kurzweilig und für so nebenbei beim Basteln, eine gute Unterhaltung.🤗

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Gerne doch, es freut mich wenn es gefällt. Übrigens muss ich bei dir auch mal ein Abo da lassen. Ich sehe nämlich deine Beiträge auch sehr gerne.

  • @alex-tt-deck

    @alex-tt-deck

    4 ай бұрын

    @@holly.w1960 Oh, das freut und ehrt mich, danke Holly.

  • @michaelgura6308
    @michaelgura63084 ай бұрын

    Grüẞ Dich Holger , ich habe auch noch ne ganze Kiste voll Conrad Antriebe . Ich bin komplett auf Servos umgestiegen . Ich verwende Mollehem Servo5decoder und SG 90 China Servos ca 1,10- 1 ,40 € Stück. Erstens preißlich unschlagbar , gut einstellbar über Bluethooth und App . Und betriebssicher sind die auch . Gruẞ tt-Micha 71

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Hallo Micha, danke für die Info. Mir ist aber der Aufwand zu groß, alle 71 Wiechen auf meiner Anlage zu überarbeiten, also auf Servo umzurüsten. LG Holger

  • @valentinsn-ostalgiemodellbahn
    @valentinsn-ostalgiemodellbahn4 ай бұрын

    Wow, solch ein prächtiger Städteexpress auf deinen Schienensträngen - da gehen mir die Augen förmlich über! Eingabe an die MITROPA wegen fehlenden Speisewagen ist bereits verfasst (kleiner Scherz). Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Danke Valentin, Speisewagen wurde doch wegen Achsbruch abgehängt.

  • @danielgottschalk8188
    @danielgottschalk81884 ай бұрын

    Endlich wieder was von einer meiner Lieblings tt Anlagen.Ich hab die Tillig Antriebe seit 13 Jahren und noch nie einen Defekt. Die,ich glaub polnischen, Antriebe hab ich 2 mal probiert, sehr gut.Ich brauch aber die Rückmeldung fürs Pult über Diode weil ich viele Weichen nicht sehe,dafür gehen die Tillig für nen Analogen geil.Schöner Städteexpress, die Schilderbrücke ist mir noch nie aufgefallen, super.Super super Anlage. Grüße von der ttBahn Gottschalk

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Danke Daniel, das geht runter wie Öl. MTB kommt aus Tschechien, mal sehen wie lange sie halten. Es gibt sie aber auch mit mehr Rückmeldungen.

  • @danielgottschalk8188

    @danielgottschalk8188

    4 ай бұрын

    @@holly.w1960 Das wusste ich nicht,sie kosten ja fast die Hälfte und ich brauch noch einige im BW.Mach mich gleich schlau.Danke für den Tipp.

  • @alfigoramadeus
    @alfigoramadeus4 ай бұрын

    Schön mal wieder was von dir zu sehen, Holly!!!👍☺️☺️☺️👍 Jaaaaaaahhhhhh..... Leidiges Thema mit EBay und co KG 😂😊🤦🥴😅. Ich such da auch immer den Goldbarren, welche in den Loks oder Wagen verbaut sein müssen, bei den Preisen...🤦😅🤦 Ich hab meinen Städte Ex jetzt aber auch endlich Mal (nach 6 Jahren ) in voller Länge zusammen stellen können...(11 Kühn 1. & 2. Klasse und 1Tillig Restaurant) beim D-Zug (1 PIKO Restaurant der Rest Kühn 1 kl./ 1/2 kl. 2 kl. In grün und grün Elfenbein gemischt) fehlt mir noch ein Wagen zu den 15😊 ganz zu schweigen von den Güterzügen welche ich jetzt durch den Raumgewinn zum Anlagenbau noch aufstocken muss...😵‍💫🥴🫣😅 Zu den Restaurant von Tillig....?!? Ja, geht... Stromaufnahme ist typisch billig, ähm Tillig.😂 PIKO Restaurant hab ich beim D-Zug in Rot, müsste dann aber der gleiche Unterbau sein für den Städte Express, ist ne merkwürdige Drehgestell Führung da aus der Mitte versetzt ist, funktioniert aber. Strom war dort glaube gar nicht...?!?🤔😅, hab bei beiden via peho Kupplungen nachgeholfen. Mit den Achsen find ick echt jutt jeelöst, hättest die Maße ja gleich mit angeben können von den Plastik Hülsen...🫣😅 Da selbst der QR-Code nur auf die Hauptseite weiterleitet und dann fröhliches suchen angesagt ist...😵‍💫🥴😅 Mit den peho Kupplungen musste ab ner gewissen Anzahl von Wagen und einer gewissen Prozentzahl an Steigung auch aufpassen.😊 Bei meiner alten Anlage mit knapp 2% Steigung und 9 Wagen war schon die K🤢Grenze überschritten...😅 Da hatte ich mir dann aus Sektflaschen Verschlüsse Kupplungskrallen gebaut, die es jetzt auch bei peho glaube gibt...🤔😅 Werd ich auf der neuen dann nicht mehr brauchen, hoffe ich🫣😅 maximal Steigung beträgt dann nur noch 1% Mfg Alf Igor Amadeus

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Vielen Dank Alf, für diese detaillierten Ausführungen.

  • @1816vt
    @1816vt4 ай бұрын

    Hallo, dein Video und deine Anlage mit den Zügen ist grosse Klasse,einwandfrei 👍👍👍dein Städteexpress gefällt mir auch besonders und es ist traurig dass du mit all den Umbauten ja jeden Wagen doppelt gekauft hast,da hat die Modellbauindustrie viel Nachholbedarf obwohl mir die dunklen Lüfter vom Tilligwagen besser gefallen, das sieht irgendwie natürlicher aus weil solche Stellen auch beim Original auch bei Loks immer schmutziger waren,aber ist Geschmacksache,weiterhin viel Spaß und lb.Grüsse Matthias

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Hallo Matthias, sicherlich ist alles Geschmackssache, wenn aber die Wagen neu sind, sollten die Lüfter nicht verschmutzt sei , vor allem nicht so billig. Wenn man original Bilder sich anschaut, sieht man, dass die Kühn Wagen schon sehr gut umgesetzt sind, auch im Lüfterbereich. Ich danke dir aber trotzdem für deine Meinung und deine lebenden Worte.

  • @andih.6648
    @andih.66484 ай бұрын

    Hallo, danke für die vielen Tipps. Ich bin begeistert von der Idee mit dem trennen der Radsätze. Ich habe mal bei dem Anbieter geschaut und nur den Außendurchmesser der Röhrchen gefunden. Kannst du bitte mitteilen, welche Artikelnummer du da gekauft hast? Besten Dank schon mal. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten tollen Videos. Liebe Grüße Andi

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    der Innendurchmesser ist 1.5 mm, Ich schaue noch mal ob ich etwas in Richtung Best Nr, finde.

  • @andih.6648

    @andih.6648

    3 ай бұрын

    @@holly.w1960 Hallo, ja bitte noch mal schauen wegen der Bestellnummer, danke. Mit was hast du die Achsen getrennt?

  • @ttmobalukas
    @ttmobalukas4 ай бұрын

    Bei den MTB MP1 sind noch dünnere Federstahldräthe dabei.

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Hallo Lukas, das kenne ich eigentlich auch so, aber der Händler hatte alles einzeln, ich vermute mal die Antriebe hat er irgendwie preiswert unverpackt geordert.

  • @michasmobaintt2722

    @michasmobaintt2722

    4 ай бұрын

    nein nur die für denk mal H0

  • @mzkaymz
    @mzkaymz4 ай бұрын

    Mit der getrennten Stromabnahme bei den Tillig Y bringt das keine Probleme in den Kurven, wenn die Kontake überlappen. Womit hast du die neue Bahnhofsteuerung realisiert? Zentrale usw? Gruß Kay

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Hallo Kay, die geteilten Stromabnehmer machen keine Probleme, funst alles super. Die Bahnhofsteuerung basiert noch auf der Technik von vor 25 jahren mit dem Lenz Bremsgenerator, also ziemlich veraltet, es ist also alles Lenz. Es macht aber für mich keinen Sinn jetzt alles auf ABC umzustricken.

  • @mzkaymz

    @mzkaymz

    4 ай бұрын

    Ach doch nichts modernes? Ich hatte es angenommen, da die Lok so schön langsam anhielt. Solange es funktioniert würde ich da auch nichts ändern. Also vom Grundprinzip her Übrigens bin ich auch bei den mp1 gelandet. Ein paar Servos habe ich noch. Die bleiben vorerst. Die MP sind schon genial. Vielleicht entwickeln die ja noch einen mit Servoansteuerung. Da kann ich meine Servo Decoder weiter nutzen. Gruß Kay

  • @Mindweeper
    @Mindweeper4 ай бұрын

    Was auch sofort auffällt als Unterschied zwischen Kühn und Tillig. Kühn hat die Fenstergummi in schwarz dargestellt, Tillig nicht. Ja ich hoffe ja immer noch auf einen vernünftigen Hersteller für die Halberstädter Seitengang und Mitteleinstiegswagen.

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Stimmt genau, na ja, was solls, Tillig halt.

  • @michasmobaintt2722
    @michasmobaintt27224 ай бұрын

    hi holger fahr mal paar 100 m weiter G.Diesdorfer dort bekommst anderen draht in anderen längen steht in der regel zwischen den decodern und 2te hand oder bei geigen und klavier in westerhüsen ,mit dem mp1 hab bisher auch nur gute erfahrungen gemacht und das bei fast 160 st aber in der menge hatte nur max 5 die def waren ps . fahre dieses jahr wieder zum treffen in gera was von der planung größer wird und 14 tage später zum rene wegen gulasch wenn lust hast könnte ich dich mitnehmen ist aber jeweils mit übernachtung weitere infos whats app tel hab. hast ! lg.micha

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Danke für die Tipps, Rene hatte mich schon eingeladen, aber zu der Zeit bin ich in Italien.

  • @TTfan1970
    @TTfan19704 ай бұрын

    Die Speisewagen Städteex müßte es doch bei Ebay geben, von Piko

  • @holly.w1960

    @holly.w1960

    4 ай бұрын

    Das hatte ich gehofft, aber bis jetzt hat es noch nicht geklappt und wenn , dann wieder zu utopischen Preisen. Wird schon irgendwann klappen.

Келесі