So viel FLÄCHE brauchst du für eine SELBSTVERSORGUNG (mit Tieren und ohne)

Du möchtest mit deinem Garten in eine Selbstversorgung starten? Dann ist es vorher wichtig zu wissen, wie viel Platz dafür benötigt wird. Wir haben uns die Ernährung genau angeguckt und nachgerechnet, wie viel m² nötig sind, um seine eigene Nahrung anzubauen und ohne sie umzustellen!
📚 Spannendes Buch zum Thema Selbstversorgung: amzn.to/4bYeUjt *
🔥 Hochwertige Pflanzenkohleprodukte für deinen Garten:
➡️ reine Pflanzenkohle aus DE: t1p.de/50yz4
➡️ Bio Langzeitdünger mit Pflanzenkohle: t1p.de/hky76
➡️ Bio Pflanzerde mit ordentlich Pflanzenkohle: t1p.de/5hjbn
💚 direkt zu unserem Pflanzenkohle Shop: t1p.de/z3uiw
_____________________________________________________
Erwähnte Ratgeber:
🌱 Hühner halten: keep-it-gruen.de/huehner-halten/
🌱 Ein Beet anlegen: keep-it-gruen.de/gemuesebeet-...
🌱 Alle Ratgeber im Überblick: keep-it-gruen.de/ratgeber/
Erwähnte Podcast Folgen:
🎙️ Hühner halten: t.ly/tDt41
🎙️ Zur Show: spoti.fi/3BNH8uU
Erwähnte Videos:
🎥 Öl selber herstellen: • Öl selber herstellen? ...
📄 Ein Fragebogen für dich und deinen Garten: bit.ly/3nRZ9Uo
_______________________________________________________
Hier findest du uns:
⚠️ Shop: t1p.de/z3uiw
⚠️ Website: keep-it-gruen.de
⚠️ Instagram: @keepitgruen
⚠️ Facebook: bit.ly/3BNFFVs
⚠️ Spotify: spoti.fi/3BNH8uU
______________________________________________________
Quellen:
1: de.wiktionary.org/wiki/Selbst...
2: www.tk.de/techniker/magazin/e...
3: www.kalorientabelle.net/kalor...
4: t.ly/pumGB
5: www.bmel-statistik.de/ernaehr...
6: www.bmel-statistik.de/ernaehr...
7: www.fewmeter.org/en/data-colle...
8: kleingarten-bund.de/der-verba...
9: www.bmel-statistik.de/ernaehr...
10: fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html...
11: shorturl.at/mvCLZ
12: shorturl.at/aBHIR
13: www.bmel-statistik.de/landwir...
14: shorturl.at/kmG12
15: www.selbstversorger.de/legele...
16: shorturl.at/ikmDX
17: keep-it-gruen.de/huehner-halten/
18: www.huehner-haltung.de/huehne...
19: shorturl.at/bvHU7
20: de.statista.com/statistik/dat...
21: www.ofm.ch/ofm/zu_milchkontrol...
22: www.ofm.ch/Milchschaf/milchbet...
23:www.ofm.ch/ostfriesisches%20mi...
24: t1p.de/crxgi
25: www.ofm.ch/Milchschaf/laemmer....
26: web.archive.org/web/201402221...
27: t1p.de/99k9h
28: t1p.de/te2rh
29: t1p.de/t34fw
30: fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html...
31: eatsmarter.de/lexikon/warenku...
32: t1p.de/p7mfk
33: www.selbstversorger.de/10-rin...
34: www.thuenen.de/de/themenfelde...
35: www.lko.at/media.php?filename...
36: sbg.lko.at/schon-überlegt-jun....
37: landschlachterei-diekmann.de/...
38: t1p.de/k0lze
_____________________________________________________
Kapitel:
0:00 Selbstversorgung
0:55 Die Kartoffelrechnung
2:30 Gemüse und Obst
3:54 Kartoffeln
4:57 Getreide
5:42 Zucker
6:08 Öl
6:33 Eier
8:50 Milch und Fleisch
12:16 Ergebnis
14:05 Wichtig
_____________________________________________________
So erreichst du uns:
Per Mail an: info@keep-it-gruen.de
Per DM bei Instagram: @keepitgruen
Impressum: keep-it-gruen.de/impressum/

Пікірлер: 393

  • @keepitgruen
    @keepitgruen5 ай бұрын

    JETZT - unser Gartenhandbuch "11 Tricks für besseres Pflanzenwachstum" kostenlos zum Download: t1p.de/iaho3

  • @cygnusatratus
    @cygnusatratus8 ай бұрын

    Ein tolles Video hast du da gemacht. Wirklich informativ und gut durchgerechnet. Als SelbstversorgerIn möchte ich allerdings ein paar Dinge erwähnen: Wir leben auf und von einer Fläche von 1,5ha (=15.000qm) mit 7 Personen (3 Erwachsene und 4 Kinder). Der Boden hier ist natürlicherweise sehr arm und sandig, wir betreiben seit Jahren intensive Bodenpflege, um ihn stetig zu verbessern. Wir produzieren ca 80% unserer (omnivoren) Nahrung selbst und arbeiten nebenbei noch alle Teilzeit. Zeit ist nämlich ein großer Faktor, der gerne übersehen wird. Thema Selbstversorgung allgemein: Selbstversorgung ist kein ganz oder gar nicht Thema. Um komplett autark zu sein, müsste man sehr viel am Lebensstandard schrauben (Gummistiefel, Auto, Handy, Solarzellen kann man alle nicht selbst herstellen, nur als Beispiel) aber das ist ja bei den Meisten auch gar nicht das Ziel. Man kann auch mit nur einem kleinen Beet beispielsweise seinen kompletten Jahresbedarf an Kräutern oder Chillis anbauen und ist damit SelbstversorgerIn. Thema Obst und Gemüse: Mal eine Gegenrechnung meinerseits. Wir bauen nach bio Standard an, heißt keine Herbizide, Pestizide oder Kunstdünger. Außerdem richten wir uns nach den Prinzipien der Permakultur und der regenerativen Landwirtschaft. Auf meiner reinen Beetfläche von 400qm (inkl. Gewächshäuser exkl. Wege, Kartoffelbeet und Maisbeet) ernte ich um die 2 Tonnen Gemüse pro Jahr, das entspricht in etwa 4-5kg pro Quadratmeter. Obst sieht etwas anders aus. Wir haben diverse Beerenhecken, da kann ich den genauen Ertrag gar nicht sagen, es reicht für Marmelade, Kuchen und Smoothies das ganze Jahr trotz 4 Kindern ;-). Aber die Streuobstwiese (ca. 1000qm) wirft jährlich nochmal 1,5-2 Tonnen je nach Jahr, ab, also etwa 1kg/qm. Zusammengerechnet bin ich bei gut 2,5kg/qm und die Streuobstwiese ist gleichzeitig Gänseauslauf. Eine schattige Ecke für Pilzzucht darf natürlich nicht fehlen, die ist aber noch im Aufbau und wirft noch keine zuverlässige Ernte ab. Und statt Zucker gibts bei uns Honig von den eigenen Bienen, damit kann man Backen, kochen, naschen und die Bestäubung im Garten ist auch gesichert. Thema Fett: Anstatt Raps (oder Sonnenblumen) für Öl anzubauen, kommt bei der Tierhaltung einiges an Fett zusammen. Butter, Sahne, Käse, Schmalz. Nüsse und Samen sind auch eine gute vegetarische Fettquelle, allerdings nichts zum Braten geeignet :) Thema Getreide: Als SelbstversorgerIn stellt man ganz von selber die Ernährung entsprechend um. Wir kaufen zwar auch Getreide beim Biobauern, allerdings essen wir sehr viel weniger Getreideprodukte als der Durchschnitt (Wenn man die Spaghetti erst selber machen muss, dann ist es eben kein schnelles Essen mehr!). Dafür bauen wir mehr Kartoffeln und auch viel Mais an. Wir haben Maissorten, die sich besonders gut zum Trocknen eignen, aus denen wir dann Polenta oder Maisbrot machen. Popcorn ist auch deutlich einfacher zu machen als Kekse :) Thema Tierfutter: Es gibt sehr viele Dinge, die man als Ergänzung zum gekauften Hühnerkörnerfutter selbst anbauen kann. Wir haben Hirse, Mais, Futterrüben, Futterzichorien und einiges mehr. Mit noch weniger zugekauftem Futter kommen allerdings Enten aus. Die brauchen im Grunde gar keine Körner, freuen sich aber über gekochte Kartoffeln und Mais und jegliches Grünzeug. Manche Entenrassen legen um die 220 Eier pro Jahr und können so mit Hochleistungshühnern easy mithalten. Thema Fleisch und Milchprodukte: Ganz ähnlich wie mit dem Getreide. Viele Selbstversorger essen deutlich weniger Fleisch als der Bundesdurchschnitt. Hat man ein Tier selbst aufgezogen, gehegt und gepflegt und ggf sogar selbst geschlachtet (wir schlachten Geflügel und Kaninchen selbst, alles größere wird extern geschlachtet) wird das Fleisch auf dem Teller ganz anders wert geschätzt. Dann ist es etwas Besonderes, ein Brathähnchen zu essen, eine neue Wurst anzuschneiden oder den lang ersehnten Käse endlich zu probieren. Bei der Milchverarbeitung fallen Nebenprodukte wie Molke an, die wiederum als Ergänzungsfutter für Hühner und Schweine dienen. Getreide als Tierfutter anzubauen lohnt sich auf solch kleinen Maßstäben kaum. Wir kaufen Getreide, Stroh und Heu zu. Außerdem gibt es Rassen, die besser auf Selbstversorgerhaushalte zugeschnitten sind, als die, die in großen Landwirtschaftsbetrieben üblich sind. Meistens sind das alte (teils vom Aussterben bedrohte) Rassen, die oft kleiner und robuster sind (=weniger Fläche auf der Wiese und in der Gefriertruhe nötig). Wir halten Krainer Steinschafe (kleine Schafrasse die trotzdem gute Milch gibt und brauchbare Wolle hat - die meisten Milchschafe sind riesig und die Wolle ist minderwertig, viele Schafe mit guter Wolle sind blöd zu melken), Kunekune Schweine (kleine Schweinerasse), alte Hühner-, Enten- und Gänserassen. Unser jetziges Setup mit eigenem Hof haben wir erst seit wenigen Jahren. Davor waren wir Schrebergartenselbstversorger. Auch das geht :)

  • @Marc207B

    @Marc207B

    8 ай бұрын

    Danke wollte schon ergänzen das die meisten ja eine Kombination aus Obst, Gemüse(Kartoffeln und Rüben) mit Hühner/ Enten und Bienen nutzen

  • @susanneschauf7417

    @susanneschauf7417

    8 ай бұрын

    @cygnusatratus wow, sehr interessant. Danke für deine ausführliche Beschreibung 👌🏻

  • @sdafsdf9628

    @sdafsdf9628

    8 ай бұрын

    Wow, danke für den Bericht und weiterhin gute Ernten!

  • @AsKyron

    @AsKyron

    8 ай бұрын

    @cygnusatratus Vielen Dank für den Bericht! Gibt es irgendwo mehr Infos über euch? Einen Blog, Instagram-Kanal oder Ähnliches? Würde mich sehr interessieren, mir das ganze mal etwas genauer anzuschauen! Liebe Grüße, Chris

  • @Semiboes

    @Semiboes

    8 ай бұрын

    Super interessant! Ich schließe mich da an, habt ihr einen Blog?

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk54959 ай бұрын

    Eine gute Idee, sich damit genau zu beschäftigen, du machst das sehr übersichtlich und nachvollziehbar. Ein sehr wesentlicher Joker wäre noch die optimale Ausnutzung der Gartenfläche. Wintergemüse ist noch immer nicht üblich, viele Menschen wissen nicht, dass man etwa zwanzig verschiedene Salate und viele andere Gemüse (Grünkohl, Federkohl, Kohlsprossen, Karotten, Rüben, Mangold, Kohlrabi, Spinat, Sellerie, Radieschen, Lauch, Karfiol und ewigen Kohl...) auch im Winter ernten kann. Dazu ein toller Kanal: Cityfarm Augarten. Ein Superbuch: Wolfgang Palme. Frisches Gemüse im Winter ernten. Löwenzahnverlag. Seit ich das kenne, kaufe ich gar kein Gemüse, keinen Salat und kein Obst mehr ein. Mein Gemüseanbau ist so optimiert, dass ich immer bereits fertige Pflanzen zum Nachsetzen parat habe, sobald etwas geerntet ist. Eine zweite Erdäpfelernte, mehrmals Karotten, und die Einbeziehung von Wildkräutern ermöglichen eine weitgehende Selbstversorgung, nebst Eingewecktem und Tiefkühltruhe. Es reicht bei uns für fünf Erwachsene und zwei Kinder, die noch nie gekauftes Gemüse essen mussten. Eine alte Mindestrentnerin versorgen wir in der Nachbarschaft auch mit. Getreide hole ich von Biobauern in großen Säcken, Brot backe ich selber. Ich wasche mit Kastanien, mache die Seife aus altem Bratenöl, Deo und Hautpflege selber, und unsere Einkäufe im Supermarkt haben sich sehr reduziert. Für Eier haben wir uns gemeinsam mit einem Freund, der den Bauernhof aufgab, eine Herde ausgemusterter Hendln zugelegt. Die haben bei uns auf der Streuobstwiese noch schöne Lebenszeit und wir sind bestens versorgt. Das ist alles auch machbar, wenn man nicht als alte Einsiedlerin beim Kerzenschein in einer Hütte haust Schon allein wenn man auf dem Wochenmarkt einkauft, selber kocht und die Ernährung gut organisiert, ist man einen wesentlichen Schritt weiter. Schön, dass du dich dem Thema intensiv widmest, jeder einzelne Mensch, der im Winter sein Gemüse aus dem Garten holt, statt es in Plastik verpackt aus Almeira, Ägypten oder sonstwoher zu beziehen, bringt uns ebenfalls einen großen Schritt weiter.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Die Vorstellung, dass eine Selbstversorgung immer gleich bedeutet abgeschieden ohne Strom und Kontakt zur Außenwelt zu leben bedeutet, schreckt glaube ich auch viele ab

  • @andreaslandfunk5495

    @andreaslandfunk5495

    9 ай бұрын

    @@keepitgruen ist bestimmt auch ein Faktor, wobei ein Funken Wahrheit dabei ist: ich geh nie aus Langeweile shoppen, ich hab vor zehn Jahren den Fernsehanschluss abgemeldet und dadurch viel mehr Zeit für den Gemüsegarten, das Kochen und Einkochen. Auch die Medien hab ich eingeschränkt, nur fb, signal , whatchbetter und YT. Aber sonst nutze ich alles, was man brauchen kann, steuere die Heizung unterwegs vom Handy und bin viel unterwegs, gehe wwoofen, arbeite auch noch bei der Tafel und im pädagogischen Bereich der Cityfarm. Ist eine Frage der Prioritäten.

  • @erikah.5894

    @erikah.5894

    9 ай бұрын

    Mit der Vorstellung müssen wir dann eben aufräumen. Ich mag die Diskussion nicht, wenn Leute als keine "richtigen" Selbstversorger bezeichnet werden, weil sie nur wenig selbst anbauen können. Ich wohne in der Stadt in einer Mietwohnung, mein Garten ist gepachtet auf einem Biobauernhof, es gibt in vielen Städten auch Gemeinschaftsgärten, also man kann anfangen, auch ohne viel Geld und Zeit. Wer schafft es, das Wort "Selbstversorger" durch ein Wort zu ersetzen, wo alle dasselbe verstehen?@@keepitgruen

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Fällt dir eine gute Alternative ein?

  • @Dutch628

    @Dutch628

    8 ай бұрын

    Ich gäbe tausend Likes.

  • @bernardbabylon
    @bernardbabylon8 ай бұрын

    Circa 2kg dicke Bohnen am Tag bedeutet ja auch, daß man genug Gas produzieren kann fürs Kochen & Heizen, nicht wahr ? 😂

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Müssen wir noch einen freiwilligen finden der es für uns mal testet ;)

  • @nomanomen4611

    @nomanomen4611

    8 ай бұрын

    Ja das könnte schmerzhaft und stickig werden 😂

  • @marieschroder9622

    @marieschroder9622

    8 ай бұрын

    @@nomanomen4611und stinkig 😂 Jedes Böhnchen gibt ein tönchen (sorry, das musste jetzt einfach sein)

  • @adelheidkuglstatter2663

    @adelheidkuglstatter2663

    8 ай бұрын

    Naja, hühner legen auch nur einen Teil des Jahres Eier 😅

  • @DonnyDarko13

    @DonnyDarko13

    8 ай бұрын

    Kein Rückschlagventil hinten

  • @pinskiplantpower9409
    @pinskiplantpower94099 ай бұрын

    Bin Fan von solchen Rechnungen. Macht weiter so 😊👍

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Sehr gerne 😊🌱

  • @l.e.9174
    @l.e.9174Ай бұрын

    Ich habs nicht so mit Zahlen, aber gerade deswegen schätze ich es, dass sich jemand anders die Mühe gemacht hat, das mal so durchzurechnen. Danke! Natürlich sind das (z.B. was ein Mensch im Jahr so isst usw.), Durchschnittszahlen, die im individuellen Fall stark abweichen können, aber für einen ungefähren Überblick über die Relationen, finde ich dies Video sehr gut. Die Tiere brauchen zwar verhältnismäßig viel Fläche und Pflege, was in der Rechnung allerdings nicht enthalten ist, ist die Düngeproduktion. Die Obst- und Gemüseproduktion profitiert von Mist (-Kompost) enorm! Kulturpflanzen lieben Mist. Aber auch >energetisch< können glückliche Haustiere (im richtigen Verhätnis zur Fläche) einen Hoforganismus wunderbar aufwerten.

  • @rosarosini8592
    @rosarosini85927 ай бұрын

    😊 Habe Freunde, Bekannte und Verwandte die SELBSTVERSORGER sind. Wir helfen uns gegenseitig😊

  • @user-jn9rj7hm6u
    @user-jn9rj7hm6u2 ай бұрын

    zuckermaisanbau leichter als weizen, fuer den erntespezialisierung mit vielen geraeten erforderlich !

  • @christinebeckstette3911
    @christinebeckstette39119 ай бұрын

    Viel Info+ viel Humor = super Video! Habe mit einem Gemüsegarten angefangen, verzichte auf Fleisch und Fisch und auf exotische Früchte. Immer weniger Flugobst und -gemüse wäre ein großer Schritt gegen Klimawandel😀

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Das klingt nach einem perfekten Start. So sind die Hürden nicht zu hoch aber man schafft schon eine ganze Menge selber zu produzieren :)

  • @susanneschauf7417

    @susanneschauf7417

    8 ай бұрын

    Klimawandel gibt's seit Jahrmillionen!!! Lass dich doch nicht so verarschen! Es ist ganz natürlich und hat NICHTS mit dem Menschen zu tun! Als nächste Panik- und Geldmache haben sie die Wasserknappheit auf der Liste, auf einem Planeten, der zu 80% aus Wasser besteht 😂 Fallen bestimmt auch wieder welche darauf rein.

  • @ich7746
    @ich77468 ай бұрын

    Tolles Video, und nun das ABER. ;-) in deiner Rechnung sind mir ein paar KLeinigkeiten aufgefallen. Was nicht mit eingerechnet wurde ist der Verlust bei der Haltbarmachung von Lebensmitteln, was nach meiner Ansicht gut und gerne bis zu 15% sein kann. Nun aber zu den Tieren. 1. Schafe. Toll wie du das alles hochgerechnet hast und damit bin ich auch voll bei dir. Bei der Haltung vom Ostfrieseischen Milchschafe gibt es aber ein gaaaanz kleines Detail was viele nicht wissen. Je älter die Auen werden, je höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Mehrlingsgeburten kommt. Das bedeutet ab dem Alter von 2 Jahren mehr Zwillingsgeburten, ab 4 Jahre vermehrt Drillinge und ab dem 5ten Lebensjahr vermehrt 4lings Geburten. Dies wird von vielen Schafhaltern oft unterschätzt. Ein Schaf hat leider nur 2 Zitzen und kann für 4 Lämmer keine MIlchgeben, was dazu führt, dass man Milchaustauscher benötigt. In deiner Rechnung wurde auch nicht bedacht, dass Milchschafe in Laktation Eiweiß benötigen, da sie sonst sehr in der Leistung verlieren, bis dahingehend, dass sie keine Milch geben oder zusehr an Gewicht verlieren, was gesundheitschädlich ist. (das nur mal so am Rande). Deine Erklärung zum Rind, Klasse gemacht, aber auch hier meine Anmerkung. Man muss keine Hochleistungsrasse halten, es gibt viel kleine Rassen, die gerade für die eigen/selbstversorgung geeignet sind (dexter/Zwerg Zebu/highland cattle) die haben aber wiederum nicht die milchleistung wie du sie berechnet hast. und auch hier ein AAAABER, die können das ganze jahr (mit ein paar einschränkungen) draussen gehalten werden. viel spass noch und danke für das tolle video.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Vielen dank für dein konstruktives Feedback:) das sind wichtige Punkte die jeder, der dies in die Tat umsetzt beachten sollte

  • @michi641

    @michi641

    7 ай бұрын

    Ich fand das Video interessant aber viel viel Theorie. Hält man Hasen hat man immer Dünger ( Mist) da er gleich genutzt werden kann im Gegensatz zu anderem Mist. Als Futter Löwenzahn zwischen den Gemüsereihen stehen lassen und unter den Obstbäumen den Klee, Gras und Heu nutzen dazu irgendwo am Rand hinterm Haus oder zw Haus und Grenze zum Nachbar, Futterkohl anpflanzen, dazu ein kleines Beet mit Futterrüben. Als Einstreu eignen sich Sägemehl ( von den Obstbäumen) geschredderte Sonnenblumenstengel oder die Stengel der durchwachsenen Silphie, welche gleichzeitig eine sehr gute Nahrungsquelle für Bienen sind. An der Scheune Hauswand und/oder Garage ist Platz für Stangenbohnen, Spalierobst und Kiwihecke am Zaun evtl ums Hühnergehege ist Platz für Brombeeren und darüber kann man Trauben ziehen. Erdbeeren vertikal anbauen. Mais platzsparend mit Reiserbohnen und Kürbis pflanzen. Ein Obstbaum im Hühnerhof bringt Schatten und Schutz und spart Platz. Der Kompost kann auch im Hühnerauslauf untergebracht werden. Hat man IBC-Regentanks für die Bewässerung kann auch dieser oben und seitlich bepflanzten werden Mit etwas Kreativität kann man viel mehr aus der Fläche heraus holen. Fensterbänke aussen zum pflanzen nutzen Dachvorstände für Hängetöpfe mit Kräuter, ein Platz im Keller für Pilze. Es gibt heute Saatgut, das es auch im Winter immer was im Garten gibt, nicht nur Salat :)

  • @pokewagner293
    @pokewagner2938 ай бұрын

    Bei einem eigenen Garten braucht man für den Anbau von Obst, Nüssen und Kartoffeln nur ca die Hälfte der Fläche, die ein Landwirt dafür benötigt. Das hat mehrere Gründe, z.B: die Bäume im Garten lässt man viel höher wachsen, als im konventionellen Anbau, dadurch sind sie viel ertragreicher. Auch beim Kartoffelanbau braucht man weniger Fläche, denn man hat keinen verdichteten Boden durch die Maschinen, wodurch die Reihen viel enger stehen. Ich ernte z.B. auf einem qm ca. 8 bis 10kg Kartoffeln.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Die Zahlen für den Anbau von z.B. Obstbäumen stammen gar nicht aus dem professionellen Anbau sondern aus Gärten von Privatpersonen:) dank dir für das Teilen deiner Erfahrungen

  • @paba1692
    @paba16929 ай бұрын

    endlich mal wieder ein Video von euch, danke dafür! Wie auch im podcast mag ich eure Herangehensweise an die Themen und die Themenauswahl insgesamt sehr. Gerne weiter so.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für das nette Feedback 😊

  • @Schillerkiezblog
    @Schillerkiezblog8 ай бұрын

    Das Video ist wirklich gut, zum Fleisch gehört (wenn es um geringe Flächen geht) aber auch Kaninchen und Taube. Sie waren schon immer das Fleisch der einfachen Leute. Zur Milch gehört einfach die Ziege - kann durchgemolken werden und ist flexibler im Weidegrund.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Gute Punkte 👌

  • @FORCE689
    @FORCE6898 ай бұрын

    Herzlichen Dank für die Mühe! 🌱✨

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Danke dir für den netten Kommentar ☺️

  • @erikah.5894
    @erikah.58949 ай бұрын

    Ich baue auf ca. 400 m² mehr Obst und Gemüse an, als wir zu dritt essen können. Einen Teil unserer Nahrungsmittel kaufen wir (z.B. Mehl, Zucker, Öl, Eier..), warum auch nicht? Wir produzieren ja auch keine Messer, Töpfe, Möbel, Handys, Internetanschlüsse, Schuhe, Zahnpasta, Fahrräder etc. Die Berechnung der benötigten Fläche hält hoffentlich niemanden davon ab, selbst Nahrungsmittel anzubauen. Auch auf einer kleinen Fläche kann man viel erschaffen und trotzdem bleibt noch Platz für Blumen und Tiere. Viele Grüße aus Herford

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Man kann ja auch damit starten, einzelne Nahrungsmittel selbst zu produzieren und muss nicht direkt alles selber machen :) 👍

  • @alinateibert9471

    @alinateibert9471

    Ай бұрын

    Habe einen kleinen Reihenhausgarten mit 200 m2 Ich habe Spalierbäume: 3 Apfelbäume, 2 Pflaumenbäume, 1 Zwtschkenbaum, 1 Sauerkirschenbaum, 1 Feigenbaum. Alle tragen reichlich Früchte.Ich habe 5 Ribiselsträucher, 3 Stachelbeersträucher, Himbeeren , Brombeeren , Heidelbeeren und Alpenkiwi. Mein Vorgarten ist im Frühling voller Bärlauch. Ich habe ein kleines Gewächshaus mit Tomaten und Paprika. Insgesamt habe ich jedes Jahr 12 Tomatenpflanzen, 10 Paprikapflanzen, Unmengen an Knoblauch, Zwiebel, Zucchini , zur Zeit habe ich 20 Häupel Salat, 10 davon , essfertig, Mangold , viele Bohnen und Kohl ...auch im Winter, zur Zeit noch viele Radischen .Alles was nicht frisch gegessen werden kann wird für den Winter haltbar gemacht.

  • @ursulawaefler7087
    @ursulawaefler70879 ай бұрын

    Sehr aufschlussreich! Vielen Dank für diese Info. Auch die Sprache, Tempo und Kürze gefällt mir. Habe ein Abo dagelassen.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Vielen Dank für dein Feedback:) das freut uns doch sehr zu hören 🌱

  • @susanbuchholz5175
    @susanbuchholz51753 ай бұрын

    Kaninchen lassen sich auch gut und günstig füttern. Außerdem liefern sie kompostierbare "abfälle"

  • @Legolas19080
    @Legolas190809 ай бұрын

    Sehr schönes Video 😊 Den Zucker würde ich in einer Selbstversorgung komplett weglassen und zb durch Honig ersetzen 🐝

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Dank dir :) im Nachhinein würden wir das so vielleicht eher als Alternative sehen

  • @ich7746

    @ich7746

    8 ай бұрын

    Wenn man Zeit aufbringt, kann man sogar im Frühjahr Birken anzapfen und daraus süßes gewinnen

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Man lernt auf jeden Fall zu improvisieren und erfinderisch zu werden

  • @susanneschauf7417

    @susanneschauf7417

    8 ай бұрын

    Der Körper kann keine Zuckerarten unterscheiden. Zucker bleibt Zucker. Auch in Honig. Leider.

  • @Felix-mb1xx

    @Felix-mb1xx

    8 ай бұрын

    Bienen sind vom Platzbedarf aber deutlich sparender :)

  • @visualguerillaFILMs
    @visualguerillaFILMs8 ай бұрын

    Danke für die tolle Zusammenfassung! So bekommt man einen guten Überblick wie realistisch es ist die eigene Selbstversorgung in Angriff zu nehmen und davon zu leben.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Vielen Dank :) in den meisten Fälle sollte man auf jeden Fall erst einmal damit starten, z.b. nur sein eigenes Gemüse anzubauen

  • @visualguerillaFILMs

    @visualguerillaFILMs

    8 ай бұрын

    @@keepitgruen Tja das läuft schon wie am Schnürchen :) Jetzt nur noch hochskalieren.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    👌

  • @wealthylife8887
    @wealthylife88878 ай бұрын

    Sehr informativ! Danke!

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @sikabo3376
    @sikabo33768 ай бұрын

    Toll erklärt :)) Dankeschön 🌱🌻🐓 Eben euren Kanal angeschaut und gleich mal ein Abo dagelassen. Ihr habt megainteressante Themen die mich mich ansprechen…Permakultur, Kompost usw. echt Klasse 👍

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Vielen dank, das freut uns natürlich sehr zu hören :)

  • @Fruchtoase
    @Fruchtoase8 ай бұрын

    sehr gut erklärt 💪🏽👍🏼

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Dank dir 😌

  • @el-tioz
    @el-tioz8 ай бұрын

    Das erste Video, dass ich von euch sehe... es hat mir gefallen und freu mich weitere zu sehen, mein Abo habt ihr.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Vielen Dank für dein Feedback ☺️

  • @gritmiberger5266
    @gritmiberger52669 ай бұрын

    Eine recht gute Zusammenstellung. Allerdings hätte ich hier gleich noch ein paar Dinge geändert. Zum Einen: Zucker, warum diesen anbauen, wenn man mit zwei Bienenvölkern gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. Oder besser vier oder gar mehr? Honig, Bestäubung, Kerzen, Medizin, Kosmetik. Und das ohne zusätzliche Flächen. Die Tierhaltung kann man gut mit den Flachen für Obst und Nussbäume, Beerensträuchern u.ä. kombinieren, da Bäume bekanntlich eine größere Fläche benötigen und darunter nicht alles wachsen und gedeihen kann. Die Tiere halten das Gras kurz und die Ungezieferbelastung im Rahmen. Eine schöne Win-Win Situation. Ich denke, dass man die Statistik mit der Selbstversorgung nicht wirklich vereinbaren kann, da die Konzepte komplett unterschiedlich veranlagt sind. Die Statistik setzt auf industriell hergestellte Lebensmittel aus dem Regal, die Selbstversorgung ist dem Willen der Natur unterworfen. Schaut man eher nach Kompromissen, wie sie seit Alters her gebräuchlich waren, klappt es auch mit dem Allesfresser, der wir nunmal sind. 😊

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Auch in unserem Podcast haben wir schon besprochen, dass Bienen hier eine nette Alternative sind. . Deinem Punkt, dass es sich hier um 2 komplett verschiedene "Konzepte" handelt und die Statistik deshalb für eine Selbstversorgung keine Relevanz hat würde ich klar wiedersprechen. Klar kann man die Fläche durch entsprechende Wechselwirkungen noch verkleinern, aber dazu finden sich leider nur sehr wenig belastbare und repräsentative Daten. Klar kann man hier auf Erfahrungen zurückgreifen, aber die sind meist sehr speziell für einen Standort. Auch nutzt man außerhalb der Selbstversorgung ja keine komplett andere Form des Lebens. Es sind immer noch Pflanzen die die gleichen Bedürfnisse haben.

  • @gritmiberger5266

    @gritmiberger5266

    9 ай бұрын

    @@keepitgruen Ich möchte deine Aufstellung nicht schmälern. Sie hat dich sicher einiges an Zeit gekostet und du hast dir echt viel Mühe damit gemacht. Nur, Statistiken sind halt Statistiken, die leider mit dem echten Leben nur soviel gemeinsam haben, dass die ursprünglichen Datensätze von einer Menge x, die den repräsentativen Durchschnitt der Bevölkerung abbilden, enthalten. Aber nach welchen Kriterien wurden diese Befragungen durchgeführt? Wie viele Bürger wurden befragt? Aus welchen Regionen? Stadt/ Land? Wie genau sind die Schätzungen des Einzelnen? Da fängt es für mich an. Die Aufstellung gibt für den Einzelnen einen Richtwert, aber mehr nicht. Wie du auch schon festgestellt hast, ist es für den Einzelnen schwierig, Getreide anzubauen. Dann kommen die persönlichen Vorlieben und Ernährungsformen dazu, ich meine hier ein bissl mehr als nur omnivor/ vergetarisch/ vegan, und schlussendlich die Größe der Familie oder Gruppe, die sich selbstversorgen will. Und Erfahrungswerte sind niemals zu verachten. Das macht schon die Wissenschaft sehr gut. ;) Und man sagt nicht umsonst: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. :D

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Aber wir können ja nicht für jeden einzelnen eine eigene Rechnung aufstellen. Es wäre ja utopisch anzunehmen, dass so etwas alle individuellen Fälle mit einbeziehen kann.

  • @auswanderungrumaenien
    @auswanderungrumaenien8 ай бұрын

    sehr gutes Video,bitte mehr davon.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Dank dir!

  • @romananyffenegger742
    @romananyffenegger7428 ай бұрын

    Gutes Basiswissen für Neueinsteiger, sich mit dem Thema anzufreunden. Erfahrungen macht man dann ohnehin bei der Umsetzung und man findet Verbesserungsmöglichkeiten und Lösungen.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Die Fläche sollte auf jeden Fall eh individuell behandelt werden. Alleine der Boden ist bei jedem anders und braucht individuelle Ansätze 👍

  • @BalkongemuesegartenViktoria
    @BalkongemuesegartenViktoria9 ай бұрын

    Sehr schön erklärt und sehr schönes Video 😅

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Dank dir 💚

  • @D6hK24Ai
    @D6hK24Ai9 ай бұрын

    Das ist eine interessante Richtschnur. Danke!

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @Future_starts_now
    @Future_starts_now8 ай бұрын

    Hallo selbstversorger Fans.. Ich bin Fischzüchter und selbstversorgungs begeistert. Ich werfe jetzt mal so ganz grob in den Raum, dass es für fast alle die ein wenig Platz im oder ums Haus haben möglich ist die Familie mit zwei mal die Woche Fisch zu versorgen. Im Schnitt benötigt man gerade mal 5000l Haltungsvolumen inklusieve Filter ect. Da verschieden Arten auch verschiedene Haltungsansprüche haben, sind Möglichkeit und Machbarkeit durchaus gegeben. Wer zum Beispiel eigenes Quellwasser hat kann mit wenig Technik und Aufwand Forellen oder Saiblinge halten. Wer einen Warmen Standort oder Abwärme in einer Form hat, kann Tilapia(Buntbarsche) oder Welse in IBC Tanks oder anderen geigneten Becken halten und mit wenig Futterzukauf einen super Ertrag erziehlen. Die mögen nähmlich Speiseabfälle oder anders gesagt fressen Alles!! Ich bin überzeugt dass eine dezentrale Private Fischzucht und Mast das Problem Nachhaltige Proteinquellen weltweit verbessern könnten. Euch allen viel Erfolg beim selber machen!!! es hat einfach so viel mehr Respekt!!

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Auch ein spannender Tipp 👍

  • @wms54
    @wms548 ай бұрын

    Hallo, eine interessante Rechnung - aus meiner Kindheit kann ich mich allerdings auch an reale Zahlen erinnern Ich bin mit einer kleinen Landwirtschaft aufgewachsen. Meine Eltern haben ca. 15000 qm (1,5 ha) Land bewirtschaftet, das reichte für die Ernährung von zwei Kühen, einer Sau mit 8 bis 12 Ferkeln, zwei Schlachtschweinen. und sechs Hühnern. Außer zur Selbstversorgung von vier Personen wurde ca. eine Hälfte der Getreideernte von ca. 1 ha, ein Kalb, ein Schwein und die Ferkel verkauft.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Man kann die Fläche der Tiere natürlich deutlich unterschreiten, indem man z.B. Futter zukauft oder die Empfehlungen für eine „artgerechte“ Tierhaltung unterschreitet

  • @wms54

    @wms54

    8 ай бұрын

    Das ist bei uns lange her, 50ziger - 60ziger Jahre. In meiner Erinnerung wurde kein Futter zugekauft. Ich denke es kommt wesentlich auf den Ertrag an, den man auf der Fläche erzielen kann. Die Ertragsmesszahl ist da z.B. auch für die Grundsteuer wesentlich. @@keepitgruen

  • @michi641

    @michi641

    Ай бұрын

    ​@@keepitgruenwarum negiert oder relativiert ihr alles, was andere aus eigener Erfahrung wissen ? Wer sagt denn dass das was heute als richtig gilt nicht in 10 Jahren auch noch so, richtig ist ?

  • @sdafsdf9628
    @sdafsdf96288 ай бұрын

    Hier zeigt sich sehr schön wie gut es ist sich zu spezialisieren. Ok, ich mache nur Obst und tausche den Rest... und Hühner, die zwischen den Obstbäumen herumeiern.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Eine komplette Selbstversorgung in der man alles selber macht ist sicher auch nicht zielführend für die Gesellschaft 👍

  • @pokewagner293
    @pokewagner2932 ай бұрын

    Im kommerziellen Landbau kommt man auf 5kg Kartoffeln pro Quadratmeter. Im eigenen Garten auf 10kg und im Hochbeet sogar auf über 15kg.

  • @deeptoast
    @deeptoast8 ай бұрын

    Eine Rechnung mit einer Omnivoren Ernährung durch Hühner hätte mich noch interessiert. Aber da die Zahlen ja bereits grob vorhanden sind kann ich mir das eigentlich auch selbst ausrechnen. Ich erinnere mich noch an die Hühner meiner Oma, da gab es alle ein bis zwei Wochen am Wochenende Hühnchen :-) Auf jeden Fall ein echt tolles Video!

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Auf jeden Fall auch spannend und sicher auch praxisnah. Das wäre etwas für einen Teil 2 :)

  • @juttagartenhexe5729
    @juttagartenhexe57299 ай бұрын

    Schönes Video. Spannend zu kucken, obwohl ich schon den Podcast dazu kenne 😅. Was mich abhält: die Zeit. Schätze die Selbstversorgung ist ein Fulltimejob und bei einem 4 Personenhaushalt erst recht 🙈

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Sehr vorbildlich 😃👍 Das ist auf jeden Fall ein sehr wichtiger Punkt! Wenn man dann noch nicht alles per Hand machen will und sich so die Arbeit erleichtern möchte, wird es natürlich auch schnell echt teuer

  • @DerGartenUndIch
    @DerGartenUndIch4 ай бұрын

    Grandios!!!! 👍👏👏👏💚

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    4 ай бұрын

    🫶

  • @user-jn9rj7hm6u
    @user-jn9rj7hm6u2 ай бұрын

    nimmt man statt weizen halt 1fach buchweizen z.b. weil verarbeitunxfreundlicher nehme ich an ?

  • @Juliaufmbaum
    @Juliaufmbaum7 ай бұрын

    Wow, danke, sehr informativ. Und differenziert dargestellt mit verschiedenen Varianten von Selbstversorgung. Möchte gerne noch anfügen, dass für einen nachhaltigen und bodenaufbauenden Anbau am Ende eher mehr Fläche benötigt wird (je nach Anbaumethode), da gerade Gemüseanbau sehr intensiv ist. Wenn kein Getreide in der Fruchtfolge vorhanden ist, ist es besonders ratsam genügen Fläche für Gründüngungen und Zwischenbegrünungen zur Verfügung haben, damit keine Bodendegradation betrieben wird.

  • @janika2356
    @janika23568 ай бұрын

    Mich würde interessieren, wie es aussieht wenn man statt Schafen / Kühen nur auf Hühner (Eier und Fleischproduktion) und Forellen setzt. Wieviel Platz braucht ein Forellenteich? Aber sehr cooles Video, vielen Dank dafür!

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Auf jeden Fall interessant. Für solche Gedankenspiele wollten wir noch einen Teil 2 drehen

  • @mosdano1420
    @mosdano14208 ай бұрын

    Wie sieht das ganze aus, mit Aquaponik bzw. Hydroponik würde sich das deutlich von platzt bemerkbar machen bzw. von der Machbarkeit?

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Wäre eine spannende Annahme für Teil 2 👌

  • @tanjafigl9598
    @tanjafigl95987 ай бұрын

    Servus Nils, Dein Video war wirklich erfrischend und inteligent dargebracht !! Zum Thema Fleisch hätte ich noch einen Vorschlag: Wildfleisch ! Dieses ist nämlich so gut wie biologisch, nachhaltig , regional, überaus gesund, die "Haltungsbedingungen" sind unübertroffen und niemand braucht dafür eigenen Grund zur Verfügung zu stellen.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    7 ай бұрын

    Dank dir :) für die Rechnung wäre es aber natürlich ein bisschen geschummelt. Würden alle das so nutzen, wäre die Fläche für wild natürlich immens groß

  • @homeandgarden7688
    @homeandgarden76888 ай бұрын

    Sehr gutes und schön Strukturiertes klasse aufbereitetes Video. Die Informationen sind super. Danke dafür. Das ist das erste Video auf eurem Kanal welches ich sehe, mein Abo habt ihr schonmal. Was natürlich nicht berücksichtigt wurde sind die Wege zwischen den Beeten.. Sondern reine Anbaufläche. Also kommt auf die Gesamtgemüsefläche bestimmt nochmal 20% drauf für Wege um auch alles Bewirtschaften und unkrautfrei halten kann. (Was ein enormer Aufwand ist, die Natur duldet keine freien Flächen :D ) Habt ihr Infos darüber, wieviel Aufwand (am besten in Stunden) es wirklich aufs Jahr gesehen ist um einen Ertrag X zu Produzieren ?

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Vielen Dank für dein Feedback :) Den Aufwand in Stunden kann man sicher nur wirklich beziffern, wenn man sich auf eine Kultur bezieht. Falls jemand mehr Zahlen hat, gerne her damit :)

  • @bermuda3647
    @bermuda36478 ай бұрын

    Danke

  • @user-jn9rj7hm6u
    @user-jn9rj7hm6u2 ай бұрын

    hafermilch weniger qm aufwaendig als kuhmilch ?

  • @keepitgruen
    @keepitgruen9 ай бұрын

    Hättest du Lust auf eine Selbstversorgung? Was würde dich abhalten❓

  • @erikah.5894

    @erikah.5894

    9 ай бұрын

    Nichts kann mich davon abhalten , solange ich kriechen kann...

  • @ich7746

    @ich7746

    8 ай бұрын

    Ich habe Schafe, das muss für die Selbstversorgung reichen, den Rest tausche ich ein 🙃🙃🙃🙃

  • @pokewagner293

    @pokewagner293

    8 ай бұрын

    Bei Obst, Gemüse und Kartoffeln klappt die Selbstversorgung bei uns auf 600qm für zwei Personen schon für 8 Monate im Jahr.

  • @andreebert9016

    @andreebert9016

    8 ай бұрын

    Dexter rinder geht auch so groß wie ein shetlandpony 5bis 7liter milch am tag und 150kg Rindfleisch nach einem jahr Platzbedarf 2500pm pro kuh

  • @bluenergy2009

    @bluenergy2009

    8 ай бұрын

    Die Grundstückspreise

  • @hermann-josefbeer4018
    @hermann-josefbeer40188 ай бұрын

    Ich hab 27 QM Balkon zwei Etagen reicht für Handvoll (Five!) Gemüse jeden Tag und Tierfutter und Rauchstoff.

  • @HomerJSimpson999
    @HomerJSimpson9998 ай бұрын

    super video, aber bei dem thema fleisch & fisch hätte ich gerne etwas über hydroponic/aquaponic farming gehört zur fisch-selbstversorgung.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Dank dir 👍 ja es gibt einige Punkte die wir hier vernachlässigt haben. Vielleicht greifen wir sie in einem Teil 2 auf :)

  • @justanotherboredkid2393
    @justanotherboredkid23938 ай бұрын

    Was hälst du von Aeroponics?

  • @larsmuller1019
    @larsmuller10198 ай бұрын

    Sehr interessant, bin dieses Jahr auf vegetarische Ernährung gewechselt.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Falls du dich einmal Selbstversorgen willst macht das flächenmäßig schon einen großen unterschied 👍

  • @michi641

    @michi641

    Ай бұрын

    ​@@keepitgruenich glaube da liegt ein kleiner Denkfehler vor. Selbstversorgung, wenn auch nur auf Nahrung bezogen, heißt man macht es selbst und kauft nicht. Nur mit was will man auf Dauer den Boden düngen ? Entweder eigener Mist oder eben Dünger kaufen...

  • @Vena84
    @Vena849 ай бұрын

    Diese Überlegungen sind sehr theoretisch. Wir haben z. B einige steile Wiesen mit steinigem Untergrund. Dort könnte man NICHTS anbauen. Mit 2- 3 kleinen Dexterrindern ( Schilterhöhe 1,10 cm extrem robust, können gut nur von Heu und Gras leben, was Menschen nicht essen können ) kann an eine große Familie + Hund und Katzen mit 3000 L Milch und 200 - 300kg Fleisch versorgen + unendlich viel Volldünger. Bei einer Selbstversorgung ohne Tiere kommt der Punkt, an dem es ohne gekauften Dünger geht. Ausserdem fressen Nutznießer die Abfallstoffe. Wenn man wie hier erwähnt Rapsöl selbst presst, fällt Presskuchen an, der soviel Protein enthält wie Soja.Menschem können das nicht essen, esist aber ein gutes Viehfutter Also frage einen Praktiker bevor man unzusammenhängende Fakten aus dem Internet zuammenschraubt. P.S. mit der Molke aus der Frischkäseherstellung habe ich genügend tierisches Eisweiss für die Hühner

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Bei so einer Aufstellung können wir nicht jeden Einzelfall, wie deine Wiese berücksichtigen, dann würde es ja nie ein Ende finden. Das gleiche gilt für Wechselwirkungen etc. möchte man hier jeden von dir erwähnten Einzelfall abdecken kommt man vom Hundertstel ins Tausendstel und zu keinem Ergebnis bzw zu einem Ergebnis das zwar auf z.b. deinen Fall zugeschnitten ist für alle anderen aber dann gar nicht passt

  • @michi641

    @michi641

    Ай бұрын

    Sehr schön erklärt. Das Video beschreibt eher die Standardvariante, das ist auch durchaus okay, nur sollte es auch als solches ersichtlich sein. Wer keine Ahnung hat, nimmt so etwas meist als Fakt, dabei ist das Thema sehr viel komplexer. Der Boden und die Lage sind schon mal zwei ganz wesentliche Dinge. Die Winterhärtezonen sind auch nicht zu vernachlässigen und und und

  • @user-jn9rj7hm6u
    @user-jn9rj7hm6u2 ай бұрын

    fehlt noch karpfenteich als alternative zum fleisch - koennen wir selber gugln, wieviele qm/person erforderlich..

  • @unnamedplays4961
    @unnamedplays49618 ай бұрын

    wie viel wasser braucht die fläche bei 450l /jahr in Franken in Germany

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Du meinst an zusätzlicher Bewässerung? Das kommt immer sehr auf die Bodenart an

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat14968 ай бұрын

    Ja alles nicht so einfach mit der Selbstversorgung deshalb ist nur eine teilweise Selbstversorgung möglich ist ! Meistens scheitert es an Fläche , Zeit und Motivation , nur mal so nachgedacht !🤔 🤗 Die Auflistung war recht interessant 👍🏻

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Man ist in unseren Breiten ja zum Glück nicht darauf angewiesen und kann auch einfach damit beginnen einzelne Teile der Ernährung selber anzubauen

  • @Garium87
    @Garium878 ай бұрын

    Kaninchen sind ebenfalls interessant.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Auf jeden fall, allerdings in der durchschnittlichen Ernährung noch nicht so vertreten :D

  • @michi641

    @michi641

    7 ай бұрын

    Nicht mehr, wäre korrekt. Ich kenne kaum niemanden der mindestens bis in die 60er, viele bis in die 70er - zumindest auf den Dörfern keine Hasen und Hühner hatte.

  • @lukas.18249
    @lukas.182498 ай бұрын

    Mega cool zu sehen wie sinnvoll es ist sich pflanzlich zu ernähren im Bezug auf Fläche. Interessant wäre eine vegane Ernährung. Beziehungsweise vegetarische und vegane im Vergleich zu omnivore Ernährung. Mann kann ja zB dieses Video als Grundlage nehmen und das folgende als Teil 2 sozusagen. Danke auf jeden Fall für deine Arbeit

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Gute Idee, dank dir für den Tipp

  • @susanneschauf7417

    @susanneschauf7417

    8 ай бұрын

    Der Mensch ist aber leider ein Fleischfresser. Pflanzen nur wenig oder in Notsituationen.

  • @lukas.18249

    @lukas.18249

    8 ай бұрын

    @@susanneschauf7417 Susanne…Das ist 1. nicht das Thema meines Kommentars und 2. durch Hunderttausende Vegan lebende Menschen widerlegt.

  • @k.w.3741

    @k.w.3741

    8 ай бұрын

    ⁠@@susanneschauf7417nur in Notsituationenen? Du ich esse gerne Fleisch aber habe rein garnichts gegen Salat und co. Es kann auch mal Par Tage kein Fleisch geben ohne das es mich stören würde. Aber kann genau so gut mich auch nur von Fleisch ernähren. Ob das ganze gesund ist ist mir egal. Geht nach Lust und Laune und Hauptsache es schmeckt. Es muss und darf jeder für sich selber entscheiden.

  • @arturow2686

    @arturow2686

    8 ай бұрын

    lieber fleisch als getreide. denke dieser hohe getreide konsum macht uns krank, ich wurde es und canrivore hat mich wieder gessund gemacht

  • @kerstinkautz1598
    @kerstinkautz15989 ай бұрын

    Ich würde statt Weizen z.Bsp. Amaranth anbauen da man ihn leichter verarbeiten kann und auch die Blätter kann man wie Spinat essen.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Guter Tipp :)

  • @Flojann04
    @Flojann049 ай бұрын

    Super Video Ihr Lieben, inhaltlich top! Jetzt sollte sich der Brudi nur noch nicht hinter dem Mikro verstecken und die Kamera sollte vom Untergrund etwas abgeschirmt sein, dass das wackeln im Bild wegfällt. Positive Kritik, nicht böse gemeint 😊 Ihr macht das super👌🏼

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Dank dir für deinen Kommentar. Weiter aus dem Bild würde ich das Mikro nicht nehmen. Bei dieser Art von Mikro wird die Qualität immer schlechter, je weiter es entfernt ist. Die Bewegung kommen auch nicht durch den Untergrund sondern durch den Stabi dea Objektivs ✌️

  • @Flojann04

    @Flojann04

    9 ай бұрын

    @@keepitgruen Ok, habe es eventualisiert, dass es durch das Objektiv kommt. Ihr wisst was zu tun ist. Ich meine den „Co Moderator“ (tut mir leid, kenne euch nicht. Mir wurde eben das erste mal ein Video von euch angezeigt). Wie gesagt, ich meine das absolut nicht böse. Ich wünsche euch alles Gute!

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    @@Flojann04 gar kein Stress ✌️

  • @tanjatanji1495
    @tanjatanji14955 ай бұрын

    Liebes keepitgrün-Team, ich muss einer wesentlichen Aussage wiedersprechen, die in diesem Video gemacht wurde (Minute 14:30). Es ist mit 100%er Sicherheit möglich sich über das Frühjahr hinaus mit frischem Gemüse aus dem Vorjahr zu versorgen, ohne einzumachen. Vielleicht nicht mit Allem, aber mit Einigem. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung mit Möhren. Oktober 2022 haben wir 100kg Bio-Möhren direkt vom Feld geerntet und eine Sandmiete gebaut: Loch buddeln, Wände mit Holzbrettern hochziehen, Boden mit groben Kies, ca. 10cm Höhe, bedecken. Dann mit Sand Schichtweise füllen und Möhren nebeneinander auslegen, Sand und Möhren abwechselnd. Oben mit einer dicken 30-50cm Schicht Heu, Stroh, Gartenreisig oder so gegen Frost abdecken. Die Lage war kühl, feuct und schattig, direkt am Nordrand eines Misch-Waldes. Ich konnte bis in den Juni hinein kiloweise Möhren aus dem Sand ziehen. Nicht alle Möhren sind frisch geblieben, aber der Großteil schon. Ich bin vollauf begeistert von dieser Erfahrung! Und deshalb wage ich zu behaupten, daß das mit anderen Wurzelgemüsen auch klappen würde. Kann man ausprobieren. Vielleicht geht es auch mit Kohlgemüse, Böhnen, Äpfeln, was einem so einfällt?? Kann man ausprobieren. Mit Kartoffeln ging das echt nur bis Frühling, dann keimten sie, aber da ich viele in der Miete gelassen habe, sind sie dort weitergewachsen und haben dort echt Kartoffeln gemacht! Auch echt große in reinstem Sand! Viele waren es trotzdem nicht, aber das sind jetzt meine Saatkartofeln für dieses Jahr. Und dafür ist so eine Sandmiete außerdem gut! Mit diesem Erfahrungsbericht bitte ich Euch darum, selbst auszuprobieren, ob es stimmt, was ihr da als allgmeine Gartenweisheit uns Zuschauern als Tatsache vorsetzt. Da man ja auch nicht alles ausprobieren kann, fände ich es sinnvoller, immer von Eurer Erfahrung zu sprechen, und unter welchen Umständen diese gemacht wurden. Ein einziges Detail kann die ganze allgemeine Aussage relativieren. (Hätten wir unsere Miete an der Waldsüdseite gebaut, wäre das Ergebnis sicher anders.) Wenn ihr noch keine Eigenforschung betrieben habt, dann wäre es für uns Zuschauer, die sich von Euch inspirieren lassen wollen, hilfreicher, wenn Ihr fragt, ob hier jemand was dazu herausgefunden hat, was er teilen würde, und ansonsten zum Selbstforschen anregen. Einer kann ja nicht alles machen und gemeinsam können wir viel umfangreicher herausfinden, welche Gartenpraxis unter welchen Umständen funktioniert und was man gar nicht erst versuchen braucht, es sei denn man will es einfach mal testen, ob es stimmt. Wir haben z.B. mal bewußt Erbsen neben Bohnen gepflanzt, was man ja nicht machen sollte, um zu gucken, was tatsächlich passiert. Die Erbsen haben domniert, die Stangenbohnen kamen gar nicht oder wurden sofort von Schnecken gefressen. Wertvolle Gartenerfahrung! 🙂 Ich finde, wenn Ihr jetzt noch dazu ermutigen würdet, selber Dinge auszutesten, oder Fragen stelltet, die z.B. Euch total interessieren, ihr aber gar nicht die Zeit habt, dem nachzugehen, dann wird dieser Kanal mit seinen Mitgliedern zu einer richtigen Forschungsgemeinschaft, und dann ist es ein abgefahrenes dynamisches Miteinander in tausenden von Gärten und Balkonen! So einen Kanal kenne ich noch gar nicht und würde mich richtig begeistern! Wenn das hier mit dieser Communitiy klappte, wäre das doch genial!! Ansonsten vielen Dank für Eure Begeisterung und Euer Wissen, ich finde das großartig, daß ihr das teilt!! 👍👍👍 Liebe Grüße Tanja

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    5 ай бұрын

    Da hast du uns evtl. falsch verstanden. Es geht nicht darum dass es nicht möglich ist, sondern darum, dass wenn man von allem nur das Minimum anbaut (worum es hier geht) man sehr eingeschränkt ist.

  • @tanjatanji1495

    @tanjatanji1495

    5 ай бұрын

    Liebes keepitgrün-Team, danke für Eure Antwort. Okay, dann war ich gedanklich wohl auf anderen Pfaden unterwegs als bei dem Fazit Eures Videos über Selbstversorgung. Macht ja nix. Mein Schreiben war ganz friedlich gemeint. 💐 Ich finde meine Anregung hier eine Plattform des interaktiven Erfahrungsautausches zu erschaffen trotzdem wertvoll, denn es ist doch für alle Gemüsegartenfreunde sicher voll interessant selbst herauszufinden wieweit man sich praktisch sich selbst versorgen kann? Wie findet Ihr die Idee? Vielleicht hat das auf Eurem Kanal ja Raum? Wenn nicht, ist doch auch in Ordnung. Alles Liebe Tanja

  • @michi641

    @michi641

    Ай бұрын

    Hallo Tanja, ein Beet mit Knollenziest kann auch im Winter geerntet werden.

  • @RebeccaBexx
    @RebeccaBexx9 ай бұрын

    Abgesehen von der Zeit muss man auch das Geld aufbringen um alles ( vorallem die Grundstücke ) kaufen zu können, damit man anfangen kann 🫣

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Ein wichtiger Punkt, gerade weil man solch eine Fläche ja auch möglichst nah an seiner Behausung haben möchte.

  • @romananyffenegger742

    @romananyffenegger742

    8 ай бұрын

    Grundstück pachten ist die Alternative! Viele unbebaute Grundstücke warten nur darauf…..

  • @michi641

    @michi641

    7 ай бұрын

    Klein anfangen ist wesentlich besser, kennenlernen was man überhaupt da macht. Es ist ja nicht nur das anpflanzen und ernten sondern das Wachstum begleiten und die Ernte haltbar machen. Ich möchte niemanden demotivieren aber nehmen Sie als Beispiel einen vollbehangenen grossen Kirschbaum. Da heißt es wenn die Kirschen reif sind erst mal die ganzen Früchte ernten, vielleicht ist es ein " Wurmjahr" wer nicht so empfindlich ist wässert sie und nutzt sie dann ohne groß nachzuschauen dann kommt das entsteinen. Danach Marmelade kochen, einwecken und evtl Saft machen Während dessen muss aber noch nach dem Garten geschaut werden. Da sind noch andere Sachen reif und müssen versorgt werden. Von 0 auf 100 scheitert fast immer, lieber klein anfangen.

  • @karinmuller447
    @karinmuller4476 ай бұрын

    Hmmm, ich bin eben am überlegen ob diese Rechnung nicht doch so eine Zahlenrechnung ist, mit wenig praktischem dahinter. Ich habe einen 250qm Garten, jaaa ich kann mich sehr gut ernähren davon. Aber wenn ich sehe was ich für verlusste jedes Jahr habe, an "Mittesser" (Mäuse / Hasen), Schädlinge wie Schnecken, Fliegen, Schimmel / Krankheiten usw. Bei mir natürlich alles BIO, ich habe oft Ausfälle von 50%. Und jeder Gärtner weis, das man oft hilflos zusehen muss. Was Eier angeht, sind Hühner ja auch ein Fleischlieferant und können selber nachgezogen werden. Ich habe mir ein Haus mit 3k Grund gekauft, und ich denke das ich da sehr gut davon leben kann, auch wenn man ab und zu mal am verzweifeln ist, weil nicht immer alles so klappt wie in einer Zahlenrechnung 😉😅

  • @sero6020
    @sero60209 ай бұрын

    Was ist mit insekten,die kann man auch essen. Dann hab ich zuhause halt ne mehlwurmzucht für extra protein😊

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Sehr spannende Frage. Die sind auf die Fläche bezogen natürlich auch echt effektiv!

  • @ullaliebtbucher8548
    @ullaliebtbucher85489 ай бұрын

    Das war richtig super! Die Herangehensweise gefällt mir die und die Zahlen sind eine echte Hilfe. Zu den Platzbedarf Mischkost versus vegan habe ich aber noch eine Anmerkung, Bei der Erzeugung von Milch und Fleisch mit Hilfe von Wiederkäuern (Schafe, Ziegen, Kühe) kann man Flächen nutzen, die sich weder für den Gemüse noch für Getreide eignen, oder wo der Anbau nur unter sehr hohem Aufwand möglich wäre. Nicht umsonst gibt es heute noch in vielen Regionen deutlich mehr Wiesen und Weiden als Äcker, obwohl letztere deutlich lukrativer sind. Wenn man den Weidetieren ausreichend Fläche zur Verfügung stellt, liefern sie auch in sehr trockenen und sehr nassen Jahren zuverlässig hochwertige, eiweißreiche Lebensmittel, also genau zu den Zeiten, in denen die Ernte von Gemüse und Getreide eher geringer ausfällt.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Ein guter Punkt, gerade wenn man verbuschte Bereiche hat. Man muss allerdings auch sagen, dass der Umbruch von Dauergrünland auch meist einer Genehmigung und entsprechendem Ausgleich Bedarf und deshalb oft als solches weiter genutzt wird.

  • @BigBudda111
    @BigBudda1118 ай бұрын

    Jetzt fehlt nur noch der Hof und das Land dazu, dann kanns losgehen…

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    👌

  • @PPT-Tuning

    @PPT-Tuning

    8 ай бұрын

    Naja Mann muss ja jetzt nicht direkt so groß anfangen da gehört ja auch einiges an Erfahrung und vorallem viel Arbeit dazu ich hab ein ca. 80qm großen Gemüse Garten da gehen im Sommer in der Woche locker 4 Stunden drauf

  • @BigBudda111

    @BigBudda111

    8 ай бұрын

    @@PPT-Tuning natürlich, ein paar qm hab ich auch zum pflegen und hegen. Aber für eine Autarke Versorgung ist das nicht nennenswert. Es gehört auch wie schon gesagt ne menge Erfahrung dazu, bringt nichts wenn man 200KG Kartoffeln erntet und die dann nach 2 Monaten alle ausgetrieben sind..

  • @FreiesL
    @FreiesL25 күн бұрын

    Sehr interessant. Allerdings sehe ich gerade bei rein veganer Ernährung das Problem, dass man eben nicht jeden Tag 2kg dicke Bohnen essen kann, rein von der Menge her. Wir halten auch Hühner und Gänse. Auch die Hühner können geschlachtet und gegessen werden. Außerdem kann man Hühner, Gänse oder auch Schafe unter Obstbäumen weiden lassen, so dass hier keine zusätzliche Fläche erforderlich ist.

  • @andreebert9016
    @andreebert90168 ай бұрын

    Moin zum beispiel es gib eine rinder Rasse die so groß bzw klein ist das man sie mit dem Flächenbedarf von milchschafe gleich zusetzen ist

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Mit den rassen kann man auf jeden Fall bei allen Tieren noch einen großen Einfluss auf die verschiedenen Parameter haben

  • @johannhaslmayr833
    @johannhaslmayr8338 ай бұрын

    Tolles Video, die Erträge im Pflanzenbau sind vielleicht etwas zu hoch angesetzt

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Dank dir. Welche meinst du genau? Es geht ja um viele verschiedene Kulturen

  • @hanna1015
    @hanna10158 ай бұрын

    Wie wäre es mit Ziegen? Die sind genügsamer als Schafe

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Auch eine Möglichkeit 👍

  • @k.w.3741
    @k.w.37418 ай бұрын

    Ka wie ich hier gelandet bin😂. Schaut interessant aus. Wir sind zu 5 und hätten 2000qm. Das Video ist noch nicht zu Ende aber ich sehe das wir hungern müssen😅

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Zum Glück haben wir das als Gesellschaft ja so gelöst, dass niemand darauf angewiesen ist 😌

  • @k.w.3741

    @k.w.3741

    8 ай бұрын

    @@keepitgruenja hast recht. Andere dürfen für mich hungern 😢

  • @fluminox13
    @fluminox138 ай бұрын

    Wie machen das Hühner in der freien Natur?

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Die versorgen sich auch selbst

  • @fluminox13

    @fluminox13

    8 ай бұрын

    @@keepitgruen und wieso muss man die dann in Gefangenschaft füttern? Oder brauchen die einfach unverhältnismäßig viel Platzt um sich selbst zu versorgen?

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Zum einen sind es nicht die gleichen wie in freier Wildbahn, sonst würde man ja nie auf diese immensen Legeleistung kommen, zum anderen stehen auf einer begrenzten Fläche einfach nicht die Ressourcen für die Tiere zur Verfügung

  • @MoMo-kq5nw
    @MoMo-kq5nw8 ай бұрын

    Bei den Hühner fehlt der Aspekt, dass man ständig rotieren muss, weil ältere Hennen weniger legen und dass die geschlüpften Hähne und die älteren Hennen geschlachtet werden. Das Thema Dünger fehlt komplett. Bei veganer Ernährung brauche ich Ausgleichsflächen, um bspw Klee anzubauen, den ich wiederum als Dünger nutzen kann. Dies hat wiederum den Nachteil, dass ich auch diese Flächen rotieren muss...) Bei Tierhaltung fällt der Mist ab. Außerdem kann die Fläche für den Obstanbau für die Tierhaltung genutzt werden (bspw für die Schafe). Kanninchen etwa können einfach und mit wenig Fläche vollständig aus dem Garten ernährt werden und sind sehr gute Düngerlieferanten. Und generell muss ich alle Flächen rotieren. Zuckerrübe und Raps gehören zur Familie der Kreuzblütler, d.h. da brauche ich 6 Parzellen à mind. 200m² (168+24qm+ Fläche für Kohl). Mit dem Obst kommt es auch nicht hin... es braucht Platz für mehrere Buschbäume (je 12qm) + Obststräucher (je 3qm) + einen Walnussbaum (200qm). Denn aus dem Obst macht man ja auch Saft, Marmelade, Wein, Süßigkeiten, ...

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Vegane Ernährung haben wir im Video gar nicht berücksichtigt. Da würde ich generell eine andere Herangehensweisen wählen. Wie auch schon in vielen anderen Kommentaren angemerkt können wir in so einem Video nicht allen gerecht werden und die Vorlieben und Anforderungen aller gerecht werden, da es sonst einfach viel zu lange und langatmig wird. Wenn dich die konkrete Umsetzung interessiert kommt dazu bald ein Video von uns.

  • @MoMo-kq5nw

    @MoMo-kq5nw

    8 ай бұрын

    ​@@keepitgruenDa hatte ich es schlecht ausgedrückt. Es geht ja in eurem Fazit um Ernährung ohne Fleisch und Milch (sondern nur mit Eiern - daher nicht vegan, aber auch nicht klassisch vegetarisch, denn da gehört i.m.A. Milch & Butter dazu). Dennoch sehe ich das Fazit bzgl des großen Aufwands und kleinen Nutzens von Tierhaltung kritisch aufgrund der angesprochenen Punkte wie Dünger-Selbstversorgung (und Fettlieferant). Und auch dem Punkt mit der "kleinen" Fläche für die vegetarische Selbstversorgung wegen der Crop Rotation. Aber ich bin gespannt, was dazu noch kommt.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Hier kommt es natürlich auch darauf an, wie gut ich den Anbau von Pflanzen und die Tierhaltung kombinieren kann 👍 der Dünger ist natürlich ein wichtiger Punkt, der gerade im Gemüseanbau die hohen Erträge erst sichern kann

  • @MoneySkript
    @MoneySkript7 ай бұрын

    Die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt, aber ich denke gerade vegan benötigt man sehr wenig Platz beispielsweise auch durch Nutzung von vertikalen Anbautürmen. Ich weiß grade nicht wie die heißen. Jedenfalls sinnvoller als alles plan auf der Fläche anzubauen. Also Fläche wird dann einfach effizienter genutzt, nicht wie bei herkömmlicher Landwirtschaft.

  • @nicoleschafer2038
    @nicoleschafer20389 ай бұрын

    Ansich eine tolle sache... Aber wenn ich mir meine von schnecken zerfressenen beete anschsue ( und ja ich sammel ab aber es ist echt schwer 😅) und noch bedenke das wir zu 5 wären.... Das wär mir echt zu hart. .. Zudem woher soll man so vie platz bekommen 😅 Trotzdem eine tolle veranschaulichung 👍😁

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Wäre natürlich auch ein großer Zeitaufwand! Aber einige Lebensmittel aus dem eigenen Garten zu beziehen ist ja auch schon toll (falls die Schnecken etwas übrig lassen)

  • @romananyffenegger742

    @romananyffenegger742

    8 ай бұрын

    Ich habe Laufenten und somit keine Schnecken oder Schädlinge. Sind ganz einfach zu halten….

  • @masterix4021
    @masterix40218 ай бұрын

    Interessant wäre noch die rechnung gewesen für Omnivore aber ohne Milch und das Fleisch kommt eben von anderen Tieren.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Gibt auf jeden Fall noch viele was wäre wenn die man berechnen könnte. Vielleicht in einem Teil 2

  • @LeksDee
    @LeksDee7 ай бұрын

    Aber könnte man nicht viel Platz einsparen indem man auf gleicher Fläche zu anderen Jahreszeiten andere Pflanzen pflanzt?

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    7 ай бұрын

    Das ist natürlich nur sehr begrenzt möglich. Jedoch lässt sich ihr noch einiges durch mischkulturen und Fruchtfolge herausholen. Dazu in unserem nächsten Video mehr

  • @fuuhoji648
    @fuuhoji6488 ай бұрын

    Ich weiß nicht genau ob man da nicht eine menge qm² hätte einsparen können. Fleisch muss ja nicht unbedingt von kuh oder schaf kommen. Ein paar laufenten für den gemüsegarten und ein stall für hasen nimmt sicherlich weniger platz weg, evtl auch einfach ein hahn dazu für nachwuchs an hennen und hähnen zum schlachten?🤔 müssen die hühner den unbedingt mit Getreide gefüttert werden? Oder gehen zb auch sonnenblumenkerne? Ich denke das wäre mehr masse pro qm² 🤔 Kürbisse und zucchini erzeugen seeehr viel essen auf relativ kleinem platz (zb auf dem kompost). Meine mutter hat damals immer viel verschenkt und sie hatte nur 2 pflazen. Was das öl angeht, wäre ein großer walnussbaum nicht effektiver? (Doppelnutzung: hühnerstahl drunter oder so) Für obst gibt es jetzt doch diese säulenbäume, sehr viel frucht auf sehr wenig platz. Würde mich wirklich interessieren was du dazu sagst. Ich wollte eigentlich nächstes jahr was anbauen. Hab aber nur 100m² wenn sich das nicht reduzieren lässt, lass ich das wohl 😑

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Geflügel gibt halt keine Milch. Deshalb können Kuh, Schaf oder Ziehe nicht so leicht substituiert werden. Natürlich gibt es Gemüse, das relativ ertragreich pro m2 ist, allerdings wäre die Ernährung dann sehr einseitig und das wollen wir ja vermeiden, deshalb ein Mittelwert.

  • @beatrixhewig8969

    @beatrixhewig8969

    8 ай бұрын

    Endlich jemand, der Hasen mit ins Spiel bringt. Ich selber habe vor 2 Jahren mit der Hasenzucht begonnen. Sie brauchen wenig Platz, werden pflanzlich ernährt und geben perfekten Dung ab. Bei den Hühnern mache ich es genauso. Hahn dabei, Nachzucht produzieren und Junghähne schlachten. Man hat nur während der Brutzeit weniger Eier, das kann man aber vorab einplanen und Eier lagern. Ich habe auf meiner Streuobstwiese Haselnusssträucher gepflanzt, sowie Walnuss und Esskastanie. Eben weil ich mir Gedanken über die Winterzeit gemacht habe, wo der Kalorienbedarf abgedeckt sein sollte. Milch kaufe ich einfach dazu.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Besser noch Kaninchen

  • @beatrixhewig8969

    @beatrixhewig8969

    8 ай бұрын

    @@keepitgruen Warum Kaninchen??? Deutsche Riesen sind Hasen und geben mehr Fleisch ab.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Das ist eine Kaninchen Rasse. Keine Hasen. Leider werden diese Arten oft verwechselt. Offensichtlich sogar von Menschen die sie züchten.

  • @michi641
    @michi641Ай бұрын

    Hi, Ist das Theorie oder Eigenerfahrung ?

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    Ай бұрын

    Die Quellen sind doch verlinkt

  • @bentium1
    @bentium14 ай бұрын

    Was echt schwierig wird ist Salz, wir nehmen 3kg im Jahr zu uns, und ich wüßte nicht wie man es selber produziert, ausser man hat glück am Meer zu wohnen, oder man besitzt einen Salzstollen. Und Salz wir ja nicht nur zum Würzen gebraucht sondern auch zum haltbar machen, will man sein Schaf nicht im Ganzen essen und das Fleisch länger aufbewahren. Oder gibt es eine Möglichkeit Salz zu gewinnen ? Ach, für euch zu Info... Der Tiktok Account hat was gebracht :-)

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    4 ай бұрын

    Auf jeden Fall ein wichtiger Punkt und sicher auch einer der Gründe, warum eine 100%ige Selbstversorgung nicht wirklich erstrebenswert ist 👍

  • @pokewagner293
    @pokewagner2938 ай бұрын

    Bei der Selbstversorgung muss man für die Hühner kein eigenes Futter anbauen. Denn es fallen so viele Reste im Garten an, dass es für die Hühner allemal reicht. Fallobst, äußere Kohlblätter, Gemüse mit Insektenfrass, Pressrückstände vom Raps, Molke, Möhrengrün usw. Außerdem kann man als Auslauffläche die Streuobstwiese nutzen. D.h. vier Hühner benötigen nur einen Stall von max. vier Quadratmetern.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    In solch einer theoretischen Rechnung gehen wir natürlich davon aus, dass nichts über bleibt und alles zu 100% genutzt wird. Das entspricht natürlich nicht der Realität, macht so eine Rechnung aber natürlich erst möglich. Geht es an die konkrete Umsetzung ist das natürlich eine gute Möglichkeit Fläche einzusparen

  • @dorisschmitten5276

    @dorisschmitten5276

    8 ай бұрын

    Reicht im Winter nicht. Das weiß ich aus langjähriger Hühnerhaltungserfahrung. Was man aber machen kann ist die Grünabfälle von Restaurants zu nutzen. Trotzdem brauchen sie auch Getreide und Eiweiß! Sonst legen sie kaum.

  • @pokewagner293

    @pokewagner293

    8 ай бұрын

    @@dorisschmitten5276 Ja, da kann man viel machen. Freunde, die Hühner haben, bekommen aus der Nachbarschaft sehr viel: hartes Brot, überreife Bananen, abgelaufenen Joghurt und vieles mehr.

  • @andreebert9016
    @andreebert90168 ай бұрын

    Moin das mit dem Rapsanbau ist für selbstversorger nicht ganz so einfach da Raps sehr viel gespritzt wird einfacher wären da öl-Sonnenblumen.ca.100pm sollen in etwa 11 Liter Sonnenblumen Öl ergeben

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Auch Walnüsse sind eine gute Alternative

  • @andreebert9016

    @andreebert9016

    8 ай бұрын

    @@keepitgruen ja aber viel anhnung um mit Walnussöl zu kochen hab ich noch nicht und bin ehrlich die meisten auch nicht. Da das gängige ja Sonnenblumen oder Rapsöl ist

  • @DerBrotmeister
    @DerBrotmeister8 ай бұрын

    ja , zeit und arbeitsaufwand müssen auch in diese rechnung einfliessen

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Aber das hat doch keinen Einfluss darauf, wie viel Fläche ich brauche

  • @dassystem1837
    @dassystem18378 ай бұрын

    Wäre es nicht leichter nur Pflanzen anzubauen und dann angeln zu gehen?

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Dafür bräuchte man aber aber ein entsprechendes Gewässer, welches natürlich auch viel Fläche hat, die mit eingerechnet werden muss. Auch mich fehlt dann komplett.

  • @RunoRansom
    @RunoRansom8 ай бұрын

    Woher kommt der Dünger, wenn man keine Tiere bzw Kühe hat und Jahr für Jahr den Garten mit Gemüse bepflanzt? Kühe wandeln für uns nicht verwertbares Gras in Fleisch um und liefern gleichzeitig wertvollen Dünger für den Garten. Verfügt man nicht über den Mist von Tieren, müsste man nach einigen Jahren neue Flächen urbar machen. Ansonsten geht der Ertrag zurück und die Ernte liefert pro kg auch weniger Nährstoffe.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Auch ohne Tiere zu halten können wir den gleichen Prozess nutzen, indem wir die Ausscheidungen der Lebewesen als Dünger nutzen, die die Pflanzen essen. Auch leguminosen und Akkumulatorpflanzen helfen dabei, neue Nährstoffe auf die Fläche zu bringen.

  • @playeronthebeat
    @playeronthebeat8 ай бұрын

    Selbstversorgung habe ich vorerst für mich ausgeschlossen, allerdings produzieren wir bereits super viele Gemüse, Kräuter etc im Garten. Das mit dem Raps werde ich auf alle Fälle ausprobieren, wenn wir mehr Gartenfläche haben. Das scheint mit noch recht gut machbar. Grundsätzlich finde ich es cool, so viel wie möglich im eigenen Garten zu produzieren. Aufgrund meines IT'ler Daseins mache ich es mir allerdings oft auch einfach und automatisiere super viel. Kurze Frage, weil das mein erstes Video von Dir/euch ist, habt ihr auch Videos über Gewächshäuser bzw. Gewächshausbau? Speziell welche, die praktisch das ganze Jahr warm sind möglichst ohne (starkes) zuheizen (Stichwort Sonnenenergie/Sonnenstrahlung und Dämmung)?

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Dank dir für deine Erfahrungen. Ein Video zu dem Thema haben wir noch nicht. Sollten wir noch einem eins aufbauen, werden wir auf jeden Fall etwas dazu machen. Hier gibt es ja auch viele Möglichkeiten es passiv zu erwärmen

  • @playeronthebeat

    @playeronthebeat

    8 ай бұрын

    @@keepitgruen richtig. Ich hatte einige aus Schweden gesehen, bei denen das gut klappt. Derzeit bastel ich an einem Tropenterrarium rum, was - technisch - der Vorgänger zum Gewächshaus werden soll. Ehrlicherweise ist es wirklich spürbar im Geldbeutel, seitdem wir selbst viel anbauen und Geschmacklich lässt sich da auch viel rausholen, deswegen will ich unbedingt weiter in diese Materie einsteigen und meine Kenntnisse über Pflanzen und Anbau erweitern und mit meinen Kenntnissen aus der IT verbinden, um daraus - in der Hoffnung - ein richtig schönes, via Machine Learning gesteuertes Gewächshaus zu haben, was im besten Fall das ganze Jahr Ertrag liefern könnte (oder mindestens Mal die Saison verlängert). Es ist vielleicht offensichtlich, dass ich ein Nerd bin 😂🤙🏼

  • @tapferesschneiderlein3748

    @tapferesschneiderlein3748

    8 ай бұрын

    Wow das finde ich super spannend! Bin Wirtschaftsingenieurin und hab ewig nach nem automatisierten Hühnerstall gesucht (Spoiler: keinen gefunden und mit drei Kindern grad keine Kapazität um alles selbst zu machen). Ich denke, dass hier wirklich Potenzial liegt, um den gärtnerischen Aufwand zu verringern und den Eigenanbau realistischer für viele Menschen zu machen! Auch wenn Gartenarbeit unheimlich enstpannend ist, will ich nicht immer was machen MÜSSEN!😊😅

  • @playeronthebeat

    @playeronthebeat

    8 ай бұрын

    @@tapferesschneiderlein3748 Meine Idee geht tatsächlich einen Schritt weiter: Ich will die Gärtnerarbeit nur in dem Maße betreiben, wie sie mir auch Spaß macht und für mich entspannend ist. Dank Microcontroller und Linearantriebe ist es für mich ein "Leichtes" bspw. das Dach etwas anzuliften oder einen Sonnenschutz zu implementieren. Ebenfalls haben moderne Microcontroller heutzutage genug Kraft um z.B. Bilder anhand von Machine Learning auszuwerten und zu erkennen, ob Pflanzen etwas tragen, ob sie blühen und wo Unkraut wächst. Über Erdfeuchtigkeitssensoren, Luftfeuchtigkeit und Lichtmenge sowie Innen- und Außentemperatur können dann bspw. optimale Gießzeiten herausgefunden werden (und kann im Fall von Außenpflanzen bspw. herausgefunden werden, ob überhaupt gegossen werden muss: Stichwort Regen). Gleichzeitig bietet das Data Logging von verbrauchter Wassermenge etc eine gute Grundlage darauf wiederum ein ML Modell zu trainieren, um die Pflanzen noch optimaler zu versorgen. Klar, all das ginge auch per Hand. Für viele bestimmt auch erstrenswert. Leider ist es bei mir so, dass meine Zeit super limitiert ist und ich ein absoluter Nerd bin. Ich liebe die Symbiose aus Technik und Natur und nutze die Technik hierbei dann als Hilfestellung um für mich eher lästige oder schnell vergessene/übersehene Aufgaben zu lösen. Für mich ergibt sich dadurch auch eine wesentlich intensivere Beschäftigung mit den Pflanzen, da ich ja ihre optimalen Bedingungen schaffen will, um den Ertrag zu maximieren.

  • @gelanghaarteweile3048
    @gelanghaarteweile30488 ай бұрын

    Die Fleischversorgung könnte man auch über einen Jäger/Jagdschein sicherstellen. Natürlich würde das nicht für alle hier in D-Land gehen, aber es wollen ja auch nicht alle in der Pampa leben und sich um einen Garten kümmern :) Wenn man seinen kulinarischen Horizont erweitern würde, könnte man auch Insekten essen oder "anbauen" für die Fütterung von Hühnern oder ähnlichen Allesfressern... Würde ich ja gerne alles machen, aber da fehlt mir einfach Land für...

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Gerade Insekten sind ja auch sehr effektiv was den platzbedarf angeht 👍

  • @joskohler7823
    @joskohler78238 ай бұрын

    Spannend! Und auch theoretisch: Nehmen wir an in Deutschland leben genau 85mio Menschen und die Fläche von Deutschland beträgt genau 35,8mio ha (Hektar). 35,8mio ha : 85mio Menschen = ca. 0,42 ha/Mensch. Dementsprechend hätte jeder 4.200qm zur Verfügung. Wir sehen also unsere Bevölkerungsdichte ist zu hoch, damit jeder für sich selbstversorgerisch leben kann. Man müsste von der Fläche theoretisch noch eine Waldfläche von 11,4mio ha abziehen, zudem auch noch zusätzlich Wiesenfläche (da wir ja auch noch Wildtiere haben, die wir behalten möchten), und auch Gebirge die schwierig zu bewirtschaften sind. Man sieht selbst, wenn jeder vegan leben würde, wäre die nutzbare Fläche in Deutschland realistisch gesehen zu klein, damit sich jeder selbst versorgen könnte. (Vor allem, wenn die Bevölkerungszahl weiter zunimmt) Tolles Video, vielen Dank! :) (Jeder darf gerne sachlich auf Fehler hinweisen oder Anmerkungen geben)

  • @michi641

    @michi641

    7 ай бұрын

    Man kann doch nicht nur "flach" anbauen. Nehmen Sie ein Hochhaus, jede Etage hat mehrere Balkone und ein Flachdach. Außerdem können zB Trauben oder Kiwis an der Fassade wachsen. Als Einfriedung Haselhecken usw. Bei optimaler Nutzung würde mehr Fläche zur Verfügung stehen als wenn die Fläche nur Acker wäre... Es kam die Antwort würde man angeln oder jagen würde sich der Flächenverbrauch erhöhen, das finde ich falsch, weil es einfach eine Doppelnutzung ist. Genau so wie wenn man das Garagendach bepflanzt...

  • @KP3droflxp
    @KP3droflxp8 ай бұрын

    Wenn man auf Milch verzichtet kann man die omnivore Variante auch nur mit Hühnern durchziehen. Wahrscheinlich einfacher.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Muss man natürlich relativ viele halten und viel schlachten

  • @beatrixhewig8969

    @beatrixhewig8969

    8 ай бұрын

    @@keepitgruenOder eben Hasen züchten. Die vermehren sich schnell und das kann man mit entsprechender Planung das ganze Jahr abdecken.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Besser noch Kaninchen

  • @alspezial2747
    @alspezial27478 ай бұрын

    Mit kompost-toilette ist das doch ein ziemlich guter kreislauf

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Guter Punkt 👌 gerade ohne Tiere 👍

  • @Xarus1812
    @Xarus18128 ай бұрын

    Nur Fleisch macht Fleisch

  • @pokewagner293
    @pokewagner2938 ай бұрын

    Wenn man Mais statt Getreide anbaut, braucht man für den gleichen Kalorienertrag nur ein Viertel der Fläche. Außerdem ist Mais, auch ohne Maschinen, leichter zu verarbeiten.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Guter Punkt. Getreide auf kleiner Fläche ist hier natürlich auch einer der schwierigeren Punkt. Allerdings müsste man seine Ernährung natürlich schon umstellen, sollte man seinen Getreide bedarf damit ersetzen :) 👍

  • @pokewagner293

    @pokewagner293

    8 ай бұрын

    @@keepitgruen Dann werden wir zu halben Mexikanern, mit Maisbrot, Polenta und co.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Klingt nach einem guten Plan 🤝

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    8 ай бұрын

    @@keepitgruenNoch nie von Sicheln, Sensen oder Dreschflegeln gehört?

  • @annmwende432
    @annmwende43212 күн бұрын

    Die Größe des Kleingartens, hangt davon ab wie viel Zeit man hat, das zu bearbeiten und welche Maschinen man einsetzen will. Kommen Sie mir Zuckerrüben, dann brauchen Sie noch eine Zuckerfabrik. 1kg Zucker kostet 2€. Wenn Sie 1kg Zucker herstellen wollen, kostet Sie das 500€.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    12 күн бұрын

    Geld und Zeit spielen hier keine Rolle

  • @theunknownguy9502
    @theunknownguy95028 ай бұрын

    Hätte schon bock aber als sportler braucht man dann schon 15 heckta mit 3000-4000kcal täglich 😢

  • @wadenkrampf0815
    @wadenkrampf08158 ай бұрын

    1200kg Kartoffel für 1 Jahr, dh nur für die Kalorien müssten wir 3kg Kartoffel pro Tag essen? Mir kommt das sehr hoch vor, ich hätte gedacht, dass man mit 1,5kg Nahrung pro Tag als 1,80 Mann mit moderatem Energieverbrauch genug Energie konsumiert um sein Gewicht stabil zu halten und das wären 1,5kg gemischt Nahrung, während Kartoffel mMn eine verhältnismäßig hohe Energiedichte haben, also davon bräuchte man mMn eher sogar weniger.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Rechne doch gerne einmal selber nach. Die Rechnung ist ja nicht kompliziert. Sein Gefühl täuscht einen hier schnell

  • @pokewagner293
    @pokewagner2932 ай бұрын

    Meerschweinchen sind ein besserer Eiweißlieferant als Hühner. Sie brauchen kein Getreide, Gras, Gemüsereste und Blätter reichen. Sie sind sehr produktiv, so dass 8 weibliche Mehrschweinchen und ein Böckchen ausreichend sind. Dementsprechend ist der Platzbedarf sehr gering.

  • @mornkel2125
    @mornkel21259 ай бұрын

    Ergänzende, teilweise Selbstversorgung: ist völlig ok für Leute, die Zeit, Platz, Geld und Lust darauf haben. Aber 100%ige Selbstversorgung? Für die allermeisten Menschen - sogar für die Bauern! - völlig unmöglich. Spezialisierung und Arbeitsteilung sind sinnvolle Konzepte in unserer Gesellschaft. Deshalb haben sich in den letzten Jahrtausenden Berufe heraus gebildet. Man kann eben nicht selbst alles alleine erledigen.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    9 ай бұрын

    Deshalb haben wir das am Anfang des Videos auch noch einem herausgestellt ;)

  • @EL-gl8vq
    @EL-gl8vq3 ай бұрын

    Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffeln, immer nur Kartoffeln 😂

  • @michaelschuster4820
    @michaelschuster48208 ай бұрын

    600+ kg Bohnen im Jahr um Fleisch zu ersetzen? Ich müsste mein Schnitzel also täglich (!) mit 2kg Bohnen ersetzen? Klingt schwer umsetzbar.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Wie im Video erwähnt dienen sie nur als Äquivalent

  • @Mindspectrum
    @Mindspectrum8 ай бұрын

    Meine Familie hat ein zusätzliches Grundstück mit 900qm gegenüber.. Aber man müsste erst einmal anfangen damit was anzustellen. 😵‍💫Ich bin Fleischesser. Wir haben bei uns auf dem Land ein paar super Biobauern. Aber das Lamm schlachten, wenn ich das mit aufgezogen habe? Nope.. 😰

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Man kann ja auch damit anfangen einfach Teile der Nahrung selber herzustellen, wie Gemüse z.B.

  • @marianne1157
    @marianne11573 ай бұрын

    Wir haben keine 20 ha und trotzdem mehrere Kühe.

  • @paty501
    @paty5018 ай бұрын

    Thema lagerung habt ihr garnicht erwähnt

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Da kommt in einem separaten Video, da es thematisch ja nicht so zur benötigten Fläche passt

  • @projekt_gartenhuhn2020
    @projekt_gartenhuhn20208 ай бұрын

    Interessantes Video, allerdings wird hier der Fehler gemacht, den andere auch schon gemacht haben, Selbstversorgung mit Autarkie gleichzusetzen. Es hätte auch mehr der Fakt hervorgehoben werden können, dass sich die Berechnungen immer nur auf den Befarf einer Person beziehen. Bei einer vierköpfigen Familie wäre der Flächenbedarf entsprechend höher. Eine derartige Lebensmittelautarkie einer einzelen Person oder einer Familie hat es mit Sicherheit nie gegeben. Was es gab und heute noch gibt sind soziale Strukturen (Dörfer, Regionen), die sich weitgehend autark versorgen - das nennt man Subsistenzwirtschaft. Die Botschaft bzgl. der geringen Effizienz der Tierhaltung ist klar. Allerdings sollte gerade bei dem hier genannten Beispiel der Schafhaltung in reiner Weidehaltung erwähnt werden, dass die Schafe Gras (was sich für die menschliche Ernährung nicht eignet) in Fleisch und Milch umwandeln und nebenbei auch noch die Landschaft pflegen. Insofern wäre der "Flächenverbrauch" in diesem Punkt in Frage zu stellen. Leider sieht die Tierhaltung heute ja meistens ganz anders aus.

  • @keepitgruen

    @keepitgruen

    8 ай бұрын

    Hier handelt es sich ja auch, wie im Video angesprochen, um eine theoretische Berechnung und nicht um eine Anleitung :) das mit dem Gras ist natürlich ein wichtiger Punkt, auch hochwertiger Dünger wird so erzeugt, allerdings kann man Grünland, welches oft auch sehr humusreich ist, ja auch für den Anbau anderer Kulturen nutzen und muss es nicht so belassen

  • @maxg971
    @maxg9718 ай бұрын

    unfassbar gutes argument für den veganismus

Келесі