So verbindest du jede Ecke - es klappt garantiert!

Das musst du wissen! Holzverbindungen sind der Schlüssel zu stabilen und haltbaren Holzkonstruktionen. In diesem Video präsentiert dir Sebastian neun verschiedene Techniken, um Holz zu verbinden - von einfachen bis hin zu fortgeschrittenen Methoden. Erfahre, wie du deine Werkstücke perfektionierst!
🔻 Werkzeuge aus dem Video 🔻
Wolfcraft Dübelset: amzn.to/4bxvgic
Kreg Starter Set: amzn.to/3JT1RD0
Einhandzwinge : amzn.to/3qEKn7z
Japansägenset: amzn.to/3E4ceB7
Stopfenbohrer Set: amzn.to/3vml1ef
Holzbohrer: amzn.to/3P48eXK
Klemmzwingen: amzn.to/3P484Q8
Senker: amzn.to/3YNFsho
Stecheisenset: amzn.to/45xwYgc
Druckbleistift: amzn.to/44s1WWs
Holzleim D2: amzn.to/47IQjgE
Stichsägeblatt Expert ‘Hardwood 2-Side Clean’: amzn.to/3udPqNx
18V Bohrschrauber: amzn.to/3KMFhgp
18V Lamellendübelfräse: amzn.to/3KNpbD8
18V Multicutter: amzn.to/3QEi578
18V Nagler: amzn.to/3E4iuJ9
18V Stichsäge: amzn.to/3RdEJ4L
12V Bohrschrauber: amzn.to/45meoIn
230V Kappsäge: amzn.to/45ekB9p
12V Bohrschrauber: amzn.to/47HP15c
12v Akkuschrauber: amzn.to/3IicGgl
Bohrmaschine: amzn.to/3PLjEwZ
Dübelfräse: amzn.to/3YRwXlh
Bohrständer: amzn.to/3P7BSeO
🔻 unsere Arbeitskleidung: 🔻
www.nitras-safety.com/
🔻 Unsere Webseite mit Plänen 🔻
www.heldenderwerkstatt.de/
⬇️⬇️Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:⬇️⬇️
👫 Zwei Helden / helden.der.werkstatt
🤩 Sandra und der Sport / fit_lift_girl
🐈 Tiffy the Bengal: / tiffy_the_bengal
🔻 Folgende Werkzeuge nutzen wir in unserer Werkstatt:🔻
🔝Schrauben/Akkuschrauber*:
18V Bosch - Home: amzn.to/3daMPpR
18V Bosch - Profie: amzn.to/2wxnpDm
18V Makita: amzn.to/2KYFBco
12V Bosch: amzn.to/2LcCEp1
Bit Set (Budget): amzn.to/2j8Cxgq
Bit Set (TOP Quali): amzn.to/2FrlGCC
Schraubendreher V1: amzn.to/2VWfjOy
Schraubendreher V2: amzn.to/2Ey6pyJ
🔝 Sägen*:
Kappsäge (das MONSTER): amzn.to/2BGADzy
Tischkreissäge: amzn.to/3HsNUZW
Tauchsäge (Festool) : amzn.to/3c3ZDyg
Handkreissäge: amzn.to/2WK8E94
Stichsäge: amzn.to/2IdBTJD
Stichsäge (besser): amzn.to/2JWBDkm
12v Stichsäge: amzn.to/2SBjWJM
Multitool: amzn.to/2xZa0kL
🔝 Fräsen & Hobeln*:
12v Kantenfräse: amzn.to/2WuXsMA
230V Kantenfräse: amzn.to/2WqttGu
Abricht- und Dickenhobel: amzn.to/2PABggF
Oberfräse (Bosch): amzn.to/2CT7kGC
Oberfräse im Tisch (Triton): amzn.to/2khIFGC
Oberfräse (mein Liebling): amzn.to/3fgKjR1
CNC Fräse (Dewalt): amzn.to/2tBJDSa
Fräszirkel: amzn.to/2CEjtlW
Fräser: amzn.to/2DO0yWn
Fräser (super Preis/Leistung): amzn.to/35oHQ2m
Flachdübelfräse: amzn.to/2wl8oR1
Stechbeitel: amzn.to/2CaToeL
💣 Bohren & Nageln*:
Druckluftnagler (Makita): amzn.to/3fAJd2B
Standbohrmaschine (Einhell) : amzn.to/2j9LC8R
Bohrmaschine: amzn.to/2Nu8zQp
AKKU-Bohrmaschine: amzn.to/3c1ocfb
🔝 Schleifen*:
Multischleifer (Bosch): amzn.to/3bnzWrg
Excenter (Makita) : amzn.to/3dqoFI6
Excenter+ (Bosch) amzn.to/2L7CeAl
18V Winkelschleifer: amzn.to/2LssGQB
Tellerschleifer: amzn.to/2ApzWdS
🔝 Absaugen*:
Industriesauger: amzn.to/2SSeqEB
Absauganlage:
Einhell Staubsauger unter 40€ - amzn.to/2lH5iC8
Dust Commander - amzn.to/2CveLGk
Metallfass - amzn.to/2CwWfxs
MASTER/SLAVE SCHALTER: amzn.to/2FekzSf
🔝 Zubehör & sonstiges*:
Linienlaser: amzn.to/2VqKAXr
Messschieber: amzn.to/2FxmfGY
Winkelmesser: amzn.to/2PX73c3
Schwerlastrollen (groß): amzn.to/3baBULY
Absenkbare Schwerlastrollen: amzn.to/2znWWJp
Schwerlastrolle (klein): amzn.to/2AfZjOX
HOLZLEIM (TOP Preis Leistung!): amzn.to/2p1MoaT
🔝 Druckluft*:
Kompressor (Budget): amzn.to/2BBteNP
Kompressor (leise): amzn.to/2sBIpqC
Kompressor (leise und groß): amzn.to/3c1c0ei
📷 Videoequipment (seit 06/2018)*:
Hauptkamera: amzn.to/3bLiWMQ
Zweitkamera: amzn.to/2S9XZ6b
Objektiv: amzn.to/2JOxK3h
Mikrofon: amzn.to/2VCkXFa
Funkstrecke: amzn.to/3aGJsoY
Speicherkarte: amzn.to/358dpxc
Stativ: amzn.to/2llUA3l
Für geschäftliche Anfragen: info@heavy-media.de
#werkstatt #diy #diyprojects #werkstatt

Пікірлер: 53

  • @Maenner_im_Keller
    @Maenner_im_Keller26 күн бұрын

    Danke für die schöne Zusammenfassung. Was du als falsche Richtung bei den Poketholes bezeichnest, ist eigentlich die stabilere Verbindung, da die Schraube besser im Brett selbst greift, als von innen nach außen, wo sie nämlich nur im Rand des Bretts greift (was man recht einfach abknicken kann). Dann muss man die Löcher außen halt mit Rundstäben füllen und absägen. Eine Verbindung nutze ich gerne, die du nicht gezeigt hast. Das ist die Verbindung mit glatten Langdübeln von außen. Geht stumpf oder bei Gehrung. Bretter zusammenleimen. Von außen tief ins Holz bohren (wie bei der Schraubenmethode) und langen Dübel (gerne Kontrastholz) einschlagen. Sieht gut aus und ist megastabil. Freue mich auf die nächsten Videos.

  • @HeldenderWerkstatt

    @HeldenderWerkstatt

    26 күн бұрын

    interessant

  • @UweStumpe-eh7tc
    @UweStumpe-eh7tc26 күн бұрын

    Hallo Sebastian Ich verbinde meine Schubladen meistens mittels Fingerzinken. Habe mir Frässchablonen für 6 und 8mm Zinken gebaut. Klappt wunderbar und sieht gut aus

  • @joemiller4268
    @joemiller426826 күн бұрын

    Falzverbindung habe ich vermisst, aber sehr schöne Zusammenfassung der häufigsten Verbindungen. Danke dafür. Grüße ans Team

  • @prefoRACING
    @prefoRACING17 күн бұрын

    die KREG-Verbindung ist so wie du es gemacht hast, richtig. Beim Verschrauben sollten die Schrauben immer zu Mitte des anderen Brettes zeigen. Sonst schraubst du sie aus der Stirn raus und das hält gar nicht. Hat Jonas Winkler schon ausprobiert. Nach Taschenloch (wieder lösbar) nehm ich gern Dübel. Kann dann ohne Probleme mit Sägen zerlegt werden, ohne diese dann zu beschädigen.

  • @sven2160
    @sven216026 күн бұрын

    Hallo Sebastian, gerade noch Rasenmäher geschaut. Tolles Abendprogramm und auch hier, liebe Grüße an Sandra. Danke für all eure Videos, habe durch euch schon viel gelernt und auch Lehrgeld gespart.

  • @KinoOlli
    @KinoOlli26 күн бұрын

    Früher habe ich oft nur geleimt. Jetzt bin ich ein Fan von dem Wolfcraft System. Ansonsten, je nach Bedarf auch mal geschraubt.

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_2526 күн бұрын

    Danke Dir, eine gute Zusammenfassung, verschiedener Möglichkeiten

  • @franks.591
    @franks.59122 күн бұрын

    Vielen Dank für die Präsentation. Das Dübeln mit der Wolfcraft-Vorrichtung geht einfacher und genauer, wenn man mit dem beigelieferten Anschlag an der Dübelschablone nach dem Eindübeln des ersten Brettes die Materialstärke einstellt. Dazu gibt es hier bei youtube von Wolfcraft ein Video. Das "Gepopel" mit den Zentrierspitzen ist zu ungenau. Man sollte auch zum Einbohren der Löcher in das Gegenbrett die Dübelschablone nutzen. Andernfalls können die Löcher leicht schief werden und das Ganze wird zu ungenau.

  • @marcelsbastelstube2004
    @marcelsbastelstube200426 күн бұрын

    Hey Sebastian, Vielen Dank für das Video. Mein absoluter Favorit ist die schon angesprochene Schwalbenschwanzverbindung in den verschiedensten Varianten, ist aber auf jeden Fall die aufwendigste, da gibts nämlich extra zwei Formeln zum ausrechen und das ausarbeiten ist nochmal eine klasse für sich. In Kombination mit einem hellen Holz wie Ahorn und einem dunklen Holz wie Merantie sieht das echt geil aus. Kleine Anmerkung ein Flachdübel ist kein Lamello sondern ein Domino Die Fachlich richtige Bezeichnung für Domino ist Flachdübel und die für Lamello ist Lamellenformfeder oder kurz Formfeder, deshalb auch die Abkürzung LFF Viele Grüße Marcel

  • @davidveith2140
    @davidveith214026 күн бұрын

    Ich nutze Dübel sehr gerne. Nach ein bisschen Eingewöhnung klappt das inzwischen sehr gut. So konnte ich bei einem selbstgebauten Möbel den Deckel des Schränkchens leicht einfassen, ohne viel Tam-Tam und es hält. Für ein neulich gebautes rustikales Fichten-Bücherregal habe ich vorgebohrt und geschraubt. Das passt dann auch. :) Es ist nie verkehrt möglichst viele Verbindungen zu kennen, zu üben und dann auch einsetzen zu können. So hat man für jede Gelegenheit was passendes parat.

  • @calokent411
    @calokent41125 күн бұрын

    Eine runde Sache die Eckverbindungs Show 👍 Danke 🙏 an die Helden Macher !! Mehr davon Gruß 👋

  • @inkeewert3823
    @inkeewert382325 күн бұрын

    Richtig tolles Video für mich als Frischling! Ich plane gerade mein erstes Projekt, es soll eine Art schmale Kommode mit ganz vielen kleinen Schubladen werden. Jetzt habe ich die Wahl zwischen diversen Möglichkeiten bei den Eckverbindungen der Schubladen. Ich freu mich schon drauf, die für mich machbaren auszuprobieren!😊

  • @StevensDiYecke
    @StevensDiYecke25 күн бұрын

    Cooles informatives Video . Mein e Werkzeughalter sind einfach nur verleimt und geschossen. Für andre Projekte nehme ich gerne eine Kombi aus Pocket holes und Dübel.

  • @EvilRaaki
    @EvilRaaki25 күн бұрын

    Vielen Dank für die kurze Zusammenfassung. Ich habe bisher das verleimen auf Gehrung bei kleinen Boxen und Dübel für größere Möbelstücke ausprobiert. Optisch ist das mit der Gehrung schon toll, aber man muss schon genau arbeiten. Das mit den Dübeln ging eigentlich ganz einfach. Schrauben ist bei mir immer nur für zerlegbare Möbel eine Option, bei denen die Verschraubung nicht sichtbar ist. Daher würde ich Schraubenköpfe auch nicht mit einem Rundstab abdecken. Tipp an alle kauft den Meisterdübler von Wolfcraft einzeln, da dieser über eine bessere Einstellung verfügt als das Gerät aus dem Set. Auch die einzelnen Tiefenstops sind besser, da diese eine Klemmung haben die umlaufend am Bohrer spannt und nicht einfach nur mit einer Madenschraube auf die Wendel drücken.

  • @walter-aachen
    @walter-aachen26 күн бұрын

    Solche Videos sind echt cool. Dübel machen aber auch Spaß kommt halt auf den Anwendungsfall an ;-)

  • @hoss3245
    @hoss324526 күн бұрын

    Seb. Lehrmeister für das Schreiner-Handwerk! 👍

  • @Randonneur42
    @Randonneur4224 күн бұрын

    Bie den Pocktholes schraubt man nicht in Hirnholz und aufgrund der Schräge etwas länger ins Längsholz. Vermutlich eher eine Modeerscheinung, ist aber bei Siebdruck und Mutiplex, wo es eigentlich nur Hirnholz gibt recht praktisch. Da ist es aber stabiler einen Bolzen mit seitlichem Gewinde einzusetzen, der ein paar Millimeter schmaler ist als die Platte, man Bohrt nicht ganz durch und verschließt das Loch hinter dem Zylinder wieder mit einem selbstrgeschnittenen Stopfen. dann kann man eine Metallschraube mit Scheibe oder großem Kopf ins Längsholz setzen und hat eine Verbindung, die dem Plattenmaterial gerecht wird, wenn man auf die Belastbarkeit Wert legt.

  • @michaelschoppler9705
    @michaelschoppler970525 күн бұрын

    Dübel verbindungen finde ich cool bei blenden welche nicht wirklich belastet werden, oder für Schubladen-fronten.

  • @andreassewald1755
    @andreassewald175523 күн бұрын

    Sehr schönes Video, was noch fehlt ist die Variante mit einem Schubladenfräser. 👍

  • @Stefan-3103
    @Stefan-310325 күн бұрын

    Super viele Verbindungen die du uns gezeigt hast. Wenn es wieder lösbar sein soll nehme ich gerne exenter Verbindungen. Dauert nur extrem lange wie ich finde. Schönes Wochenenden euch allen

  • @franks.591

    @franks.591

    22 күн бұрын

    Auch für Excenterverbindungen gibt es stabile Schablonen aus Alu für ca. 70 ... 100€.

  • @dreshofo
    @dreshofo26 күн бұрын

    Mir einer guten Dübelvorrichtung geht das Arbeiten mit Dübeln auch hanz gut. Pocket Holes finde ich auch interessant. Vor allem schnell. Und Du hast es im Video auch richtig herum gemacht, auch wenn Du sagst, der Zuschauer kann das auf der anderen Seite machen..Wäre halt nicht mehr so stabil. Domino habe ich (leider) nicht.

  • @Bastelcontainer
    @Bastelcontainer26 күн бұрын

    Mit Runddübeln und diesen Wolfcraft-Hilfen habe ich schon vor 45 Jahren Möbel gebaut. Es gibt aber gute Gründe genau das nicht mehr zu machen. Mit Runddübeln muss man sehr exakt arbeiten. Flachdübel sind da erheblich gutmütiger. Bei Schubladen würde ich vermutlich aber auch einfach aus Stoß verschrauben. Das sieht man ja auch nur, wenn man die Schublade aus dem Schrank nimmt. Wenn Festool endlich mal eine Akku-Dominofräse auf den Markt bringen würde, wäre ich vermutlich einer der ersten Käufer

  • @michaelbrzesowsky
    @michaelbrzesowsky26 күн бұрын

    Tolle Zusammenfassung, danke. Bei den reinen Nagelverbindungen gibt es noch die Möglichkeit die Bretter einzufräsen und eine Überlattungskannte zu haben und dann von beiden Seiten zu Nageln. Wurde in der Zeit vor den Schrauben oft bei Rahmen genutzt. Habe ich bisher nur beim „Feuerwehr“ Schreiner hier auf YT mal gesehen. Interessant wäre auch wenn du mal zeigst wie man Flachdübel bei 45 Gärungen verwenden kann.

  • @hermit84
    @hermit8424 күн бұрын

    Super Übersicht der für Laien gängigsten Möglichkeiten. Natürlich fehlen eine Menge, es gibt ja tausende Verbindungen. Insbesondere die ganzen handwerklichen Lösungen "von früher" und die Verbindertechnik. Aber irgendwo muss man ja einen Strich ziehen. Nur beim Thema Stabilität ist glaube noch nicht alles so ganz richtig. Zum einen ist Stabilität DAS wichtigste für eine Verbindung - das muss sie einfach können - Optik und Geschwindigkeit sind nur zweitrangig (danach aber sicher auch wichtig). Hätte mir also eine klare Einschätzung aller Varianten gewünscht. Sicher braucht man nicht für jede Anwendung maximale Stabilität, aber das muss man als Laie erstmal einschätzen. War meiner Meinung nach auch nicht 100% korrekt. Pocket Holes sind deutlich stabiler als stumpf von außen ins Hirnholz schrauben. Und Flachdübel sind eigentlich nicht sonderlich stabil sondern eher eine Positionierungshilfe.

  • @mathiasmolitor9579
    @mathiasmolitor957924 күн бұрын

    oh ja bitte die Schwalbenschwanzverbindung mit der Fräse zeigen. Was noch fehlte ist der Schubladenverleimfräser.

  • @peter1964
    @peter196425 күн бұрын

    Also ich habe mir die Dominofräse gegönt. Ich sag nur geil! Und mit den Winkelzwingen von Bessey hast du weitere gute Helfer

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke443126 күн бұрын

    Offene und halbverdeckte Zinken nutze ich gern. Gut man braucht Geduld. Wenn es schnell gehen muss, dann nehme ich Runddübel. Schlitz und Zapfen und eine Überblattung habe ich vermisst oder auch einfälzen.

  • @thebrux3396
    @thebrux339626 күн бұрын

    I use the 1/4 - 1/4 - 1/4 method for my boxes. large boxes 1/2 - 1/2- 1/2 method. on a router table, glue and a nailer.

  • 25 күн бұрын

    Manque le « pocket-hole » pourtant efficace et peu coûteux mais qui semble très peu utilisé en Allemagne.

  • @zeemon9623
    @zeemon962326 күн бұрын

    Ich kann nix und hab kein Budget, da sind die Dübel schon das sinnvollste für unsichtbare Verbindungen. Zu Pocket Holes kann noch gesagt werden, dass sich damit Möbel bauen lassen, die sich wieder auseinandernehmen lassen. Nicht unendlich oft, aber für so ein "ich bau das in der Werkstatt, fahre es dann zum Einsatzort und leim das da zusammen" Projekt eigentlich ideal. Und auch für Pocket Holes muss man echt nichts drauf haben, was wieder sehr gut zu mir passt.

  • @TooStrong93
    @TooStrong9325 күн бұрын

    Tolles Video danke dafür aber Pocket holes immer auf sichtkante allein schon wegen der Stabilität. Das hat Sebastian leider vertauscht.

  • @Holger-B.0511
    @Holger-B.051126 күн бұрын

    Hallo ihr Helden, Videos über die Basics finde ich eigentlich immer gut; Wissen kann man nie genug...😉 Die Zusammenfassung fand ich auch ganz gut, nur Dübel absägen mit einer Ryoba geht gar nicht. Dafür gibt es nicht geschränkte Sägen (ab etwa 15 Euro). Mit Dübeln zu arbeiten finde ich deshalb gut, weil der Einstieg mit wenig Geld möglich ist (Lamellofräse die was taugt ab 200 Euro; Dominofräse 900 Euro). Weil man aber sehr exakt arbeiten muss, empfehlen sich Hilfsmittel. Z. B. der "Meisterdübler" (etwa 30 Euro) oder die "Dübellehre" (etwa 55 Euro) von Wolfcraft. Mit der Dübellehre kann man dann auch noch Lochreihen herstellen oder sie zum Anzeichnen benutzen. Also, Sebastian, spring über Deinen Schatten und mach mal darüber ein Video... 😉😊 Schwalbenschwanzverbindungen bitte "klassisch" und mit Oberfräse. Wünsche euch ein schönes Wochenende, VG Holger

  • @robertkovacic4623
    @robertkovacic462326 күн бұрын

    Meine lieblingsverbindung vergessen😟...Gehrungs- und Verleimfräser😉...sonst aber-klasse video👍

  • @ralfmuth
    @ralfmuth26 күн бұрын

    Hallo zusammen die Schwalbenschwanz Verbindung würde mich interessieren aber bitte mit Hand !

  • @HeldenderWerkstatt

    @HeldenderWerkstatt

    25 күн бұрын

    Da bin ich raus

  • @mainhausenblog
    @mainhausenblog26 күн бұрын

    Ich nutze Dübel und Schwalbenschwanzverbindung. Domino ist nice aber teuer

  • @efex5720
    @efex572025 күн бұрын

    Also ich verwende duebel, aber man braucht ein gutes jig finde ich. Die Wolfcraft forrichtung die du gezeigt hast die habe ich auch aber die mag ich nicht, zu ungenau. Man kann mit duebel genauso genau arbeiten wie mit lamello oder domino, der einzige unterschied, mit lamello oder domino ist man schneller. Aber wenn die zeit nicht soo wichtig ist dann ist man mit dem richtigen duebel jig genauso gut unterwegs und halt guenstiger

  • @Beaglewelpe
    @Beaglewelpe25 күн бұрын

    👍👍👍

  • @svende9000
    @svende900026 күн бұрын

    Runde Dübel sind sicherlich nicht einfach zu setzten, aber absolut zu gebrauchen.

  • @jorgfellinger8004
    @jorgfellinger800425 күн бұрын

    Was sind denn das für Zinken im Titelbild? 🤩🤩🤩🤩🙂‍↔️🙂‍↔️🙂‍↔️

  • @miggk8060
    @miggk806026 күн бұрын

    Bitte gerne noch die Schwalbenschwanzverbindung

  • @miggk8060

    @miggk8060

    26 күн бұрын

    Ihr seid aber schnell gewesen... Ich muss ja ehrlich sagen, ich würde gerne mal Eure Werkstatt besuchen... auch, weil ich in der Nähe wohne... ;-)

  • @skydiver7310
    @skydiver731026 күн бұрын

    Ich würde die Schwalbenschwanzverbindung gern mal sehen. Ich hoffe, ich bin nicht der Einzige. VG Frank

  • @hanswurst9581
    @hanswurst958126 күн бұрын

    die Pockethole Metode ist mMn. die unsinnigste , weil nur die Schraubenspitze das Brett hält .. bei 9mm Multiplex gar nicht mehr nutzbar , da hält Spucke besser :-)

  • @Jusczi
    @Jusczi19 күн бұрын

    Und was ist mit der schönsten Zinken Verbindung? ...Schwalbenschwanz. ...? Ist etwas schwerer herzustellen und man muß genauer arbeiten

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich26 күн бұрын

    Nach einer halben Stunde. Sechs Kommentare und davon fünf Pornotanten. 😂

  • @Mazze20
    @Mazze2025 күн бұрын

    Ist eigentlich niemanden der Fehler im Thumbnail des Videos aufgefallen? 😅 die Verbindung wird so nie funktionieren^^

  • @Grafkrolock25
    @Grafkrolock2525 күн бұрын

    na komm..... eine Sashimono-Verbindung

  • @VoyageXplorer
    @VoyageXplorer15 күн бұрын

    Schrauben oder Nägel in Stirnholz hält nicht