So dumm kann doch keiner sein ?! Wird aber trotzdem immer falsch gemacht ! Proofwood

Ойын-сауық

➡*💚 Hier findet ihr Profi-Elektromaterial, schnell & günstig geliefert www.elektro-wandelt.de __________________________________________________
So dumm kann doch keiner sein!?! Wird aber trotzdem immer falsch gemacht! Proofwood
Wer ist so dumm und macht das immer falsch?
➡* Interessantes VIDEO - • Der gefährlichste Fehl...
----------------------------------------------------------------------------------------------------
💚Aus dem VIDEO 💚
✅ * Elektriker ABDICHTPASTE - amzn.to/3pd6sVQ
✅ * Elektronik UP Dose - amzn.to/3xz1lmS
✅ * BESTES BUCH - amzn.to/3rgZUIq
---------------------------------------------------------------------------------------------------
💚→* Wunschliste- kurzelinks.de/nm38
----------------------------------------------------------------------------------------------------
💚MEINE NEUEN 💚
✅* PB SWISS TOOLS - amzn.to/2YK96cM
✅* PB SWISS TOOLS - amzn.to/3c3af1Y
---------------------------------------------------------------------------------------------------
💚zu Empfehlen 💚
✅ * WIHA SPEED EII - BESSER - amzn.to/3E4Jt5X
✅ * ELEKTRIKER-SCHRAUBEN - amzn.to/3nKAFwc
✅ * PanHead Schrauben - amzn.to/3l23WRm
✅ * GEILER AKKUSCHRAUBER - amzn.to/3FKIzvy
----------------------------------------------------------------------------------------------------
✅SONDERPREIS !!
✅*Benning Duspol analog - amzn.to/31KFVXY
✅*Benning Duspol expert - amzn.to/3c5e3ju
✅*Benning Duspol digital - amzn.to/3c4Rj2P
✅*BEHA AMPROBE Duspol - amzn.to/3Dpq6El
----------------------------------------------------------------------------------------------------
💚→* B&W Werkzeugkoffer klein - amzn.to/3ldMGZG
💚→* B&W Werkzeugkoffer groß - amzn.to/3Btbp1G
----------------------------------------------------------------------------------------------------
💚→* Gönn dir Spannung - amzn.to/2ZYKc9P
--------------------------------------------------------------------------------------------------
💚→* Meine Empfehlung
- * Kabelstift - amzn.to/2WmMRbD
- * Wago Set - amzn.to/3kRjGa1
- * Abmantler - amzn.to/2Y7rY53
- * Abisolierzange - amzn.to/3uobl0Q
- * Spannung Automatikzange - amzn.to/3zUzlcO
- * Stromschlag Seitenschneider - amzn.to/3zMcVKJ
--------------------------------------------------------------------------------------------------
💚Hier kannst du mich auch unterstützen :
💚 www.paypal.me/proofwood - PAYPAL.ME
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
💚 INSTAGRAM: / proofwood
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kanalmitglied werden - / @proofwood
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#dumm #falsch #proofwood
Mein Werkzeug:
*Tischkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
*Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
*Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
*Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
*Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
*Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
*Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
*Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
*Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
*Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
*Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Пікірлер: 541

  • @ProofWood
    @ProofWood2 жыл бұрын

    Kennst du dieses Dichtmaterial - * ✅ amzn.to/3pd6sVQ

  • @janee7995

    @janee7995

    2 жыл бұрын

    Zu teuer nehm wijmaplast. Fast wie kaugummi, so nennen wir es auch 😏

  • @silkowessels6638

    @silkowessels6638

    2 жыл бұрын

    Oder einfach sikaflex , ist auch noch günstiger

  • @bombae1337
    @bombae1337 Жыл бұрын

    Nur so als Tipp, wenn man Waagrechte Steckdosen hat und man mit der Leitung Waagrecht kommen sollte , kann man ja auch bei den Steckdosen die Krallen entfernen ( machen wir bei allen Herstellern sowieso , die keine "versenkte Krallen" haben (Gira, Busch-Jäger, Berker etc.) und dann die Steckdosen / Schalter oder was auch immer so wie es sich gehört mit Dosenschrauben festmachen :)

  • @tweederwitt3021
    @tweederwitt3021 Жыл бұрын

    Tolles Video. Ich bin auch Elektriker und führe die Leitungen hinten/ seitlich ein. Die flachen Dosen benutze ich generell nicht mehr, nur noch die tiefen. Noch schlimmer finde ich die "Kollegen", die eine Leitung in die UP-Schalterdose einführen, ohne die Leitung entsprechend vorher abzumanteln, das der nächste Kollege dann in der Dose abmanteln muß.

  • @mischagarcia3906

    @mischagarcia3906

    Ай бұрын

    Ja, es wäre schön, wenn man die flachen Dosen komplett vermeiden könnte. Leider gibt es aber immer wieder Situationen, da geht es nicht anders, weil die Leichtbauwand zu dünn ist.

  • @wilfriedschwartz9327
    @wilfriedschwartz93272 жыл бұрын

    Schaue seit einiger Zeit Deine Videos und habe (obwohl ich Laie bin) viel dazugelernt. Habe mein Haus (bis auf den Verteiler) vor 35 Jahren selbst elektrifiziert und jetzt bin ich dabei alle Klemmstellen zu prüfen und auf Wago umzurüsten. Tw. muß ich auch den Leitungsquerschnitt erhöhen und neue Kabel einziehen. Durch Deine Videos sind mir die Gefahren wesentlich bewußter geworden. Dafür danke ich Dir sehr herzlich ! (übrigens, mein Vater war Elektromeister und so habe ich in meiner Jugeendzeit von ihm doch Einiges mitbekommen) Alles Gute weiterhin! Wilfried

  • @andreasmistele6475

    @andreasmistele6475

    2 жыл бұрын

    So mache ich es auch bei jedem Zimmer, dass ich renoviere. Keller und 2. Stock sind schon durch 😀

  • @tuennw4207

    @tuennw4207

    Ай бұрын

    Die Bayern Mundart ist sehr undeutlich zu erstehen .Hoffentlich geht das gut bei der motage?

  • @NachbarFizgo
    @NachbarFizgo2 жыл бұрын

    Ist wie im richtigen Leben: der eine führt lieber vorne ein, der andere lieber hinten ... 😇😂

  • @jensen7875

    @jensen7875

    2 жыл бұрын

    Das dachte ich auch bei dem Video...

  • @czessnaskymaster6133

    @czessnaskymaster6133

    2 жыл бұрын

    Spahn?🤣🤣🤣

  • @Aktionaer

    @Aktionaer

    2 жыл бұрын

    kommt ihr aus dem Kindergarten?

  • @justusveruslibertas624

    @justusveruslibertas624

    2 жыл бұрын

    🙈

  • @doni7368

    @doni7368

    2 жыл бұрын

    Einmal von hinten, einmal von vorn, einmal aus Liebe, einmal im Zorn !

  • @Triplechorus2
    @Triplechorus22 жыл бұрын

    Als professioneller Bastler sage ich danke für die immer guten Erklärungen für Dinge, die ich hier und da schon mal gehört habe, aber immer nur mit der Begründung: “Das macht man eben so!“ Daumen hoch!

  • @Twomine1988
    @Twomine19882 жыл бұрын

    Mit der Rückwand nach hinten rausbrechen und meckern wegen Schutzklassen kann ich mir nur im Fall von Hohlwänden oder Holzwänden vorstellen. Wobei das in dem Fall wohl keiner machen wird, der noch alle Latten am Zaun hat. Super Hinweis mit der Kabeleinführung von der Seite von dir!

  • @hansdampfff2076
    @hansdampfff20762 жыл бұрын

    Die kurzen Videos sind mir am liebsten. Viele Infos in kurzer Zeit. Top

  • @michaelalbrecht3679
    @michaelalbrecht36792 жыл бұрын

    Ich finde deine kürzeren Videos gut, da gefühlt in der kurzen Zeit mehr Information für mich rüber kommt. Auch diesmal: Again what learned! Danke dir!

  • @radfanol6051
    @radfanol60512 жыл бұрын

    Super erklärt. Genau das was du bei 4:38 sagst ist meiner Schwiegertochter passiert. Sie renovierten sas Kinderzimmer. Die Abdeckung wurde abgeschra und sie fasste am Gehäuse der Steckdose und bekam einen Stromschlag. Gott sei Dank löste der FI- Schutzschalter aus. Sie haben das Haus gekauft und die E-Installation ist nur Pfusch. Bin selber Elektriker, war zwei Jahre Geselle und dann Abi nachgeholt und E- Technik studiert. Spezialgebiet: Automatisierung- Mess- und Regeltechnik. Aber ich sehe zuviel Pfusch. Und du erklärst ws wirklich super. Leider werden viele Lehrlinge auf Bauten geschickt, niemand erklärt es ihnen richtig. Niemand kontrolliert ihre Arbeiten. Hauptsache schnell und die Lampe brennt. Sicherheit????? Was ist das denn?

  • @olliklink
    @olliklink2 жыл бұрын

    Ich schau auch gerne deine Videos und obwohl ich mit 230V nix am Hut hab, klingt das was du immer erklärst sehr logisch und schlüssig für mich! Des is Pfundig, weiter so!👍

  • @guru-richy1455
    @guru-richy14552 жыл бұрын

    Ich bin Elektriker, zwar in Österreich aber ich arbeite seit ca 35j auf Montage und seh da auch die unmöglichsten installationen! Aber bei den Steckdosen die seitlichen einführungen seh ich immer. Ich versuche es jedem zu erklären warum das ein scheiß ist aber das kapiert anscheinend bei uns niemand, oder SIE machen das aus bequemlichkeit nicht. Hab schon gedacht ich bin der einzige der das für schwachsinn hällt. Gut das es jemand wie dich gibt der endlich die massen darauf aufmerksam macht! TOP!!!

  • @danielwi8653

    @danielwi8653

    2 жыл бұрын

    Wenn ihr die Kabel aber nicht seitlich aus und in die Dosen führt, sondern immer schräg, wie verbindet ihr dann zwei direkt nebeneinander liegende Steckdosen? (also in einem Doppel- oder Dreifachrahmen zum Beispiel) Nutzt ihr dann nicht diesen "Kanal" der entsteht, wenn man zwei Unterputzdosen zusammen steckt?

  • @guru-richy1455

    @guru-richy1455

    2 жыл бұрын

    @@danielwi8653 also an deiner antwort sehe ich das du überhaupt nicht checkst um was es geht! Schon seitlich verbinden wenn nicht anders möglich, aber nicht genau bei 90° sondern bei 45° oder 135°!!!

  • @heikoderliebe4503

    @heikoderliebe4503

    2 жыл бұрын

    @@danielwi8653 ich glaube es ging ihm eher darum das so einige dort dann noch ein Kilo Mantel rein stecken. Dann wird es schlecht mit den Spangen. Klar ist der Mitteltunnel für die Weiterleitung, da bei Einzelader das Problem aber doch eher seltener auftritt und auch neuere Dosen etwas tiefer sind und der Tunnel somit weiter hinten ist, sollten sich die Probleme also etwas reduzieren. Ganz billige Baumarktdosen oder alte von vor Jahren sind da schon eher ein Problem. Manche Hersteller haben so ne scharfen Spangen das man sich sogar dran schneidet, ebenfalls sind bei manchen Steckdosen auch die Spangen recht weit hinten. Wenn ich die Schlitze mache, mache ich die immer auf der oberen Einführung, dann passt das besser.

  • @heikoderliebe4503

    @heikoderliebe4503

    2 жыл бұрын

    @@guru-richy1455 zu deiner Antwort an DanielWi ,ok? Also das verstehe ich jetzt aber nicht, vielleicht machst uns mal bitte eine Zeichnung dazu. 😢

  • @danielwi8653

    @danielwi8653

    2 жыл бұрын

    @@heikoderliebe4503 danke für deine Antwort und die Erklärung. So war es aufschlussreich.

  • @herbertblaulicht4914
    @herbertblaulicht49142 жыл бұрын

    Herbert Blaulicht Hallo Helmut, ich schaue seit einigen Monaten mit Begeisterung deine Videos an. Ich bin zwar Laie (habe einen nicht handwerklichen Beruf ausgeübt), mache jedoch in meiner Hütte viel selbst. Ich habe mir von Handwerkern, die früher noch ab und zu gekommen sind (heute hat ja für kleinere Arbeiten keiner mehr Zeit oder Lust) viel abgeschaut und auch Details nachgefragt. Am meisten habe ich jedoch von deinen Videos dazu gelernt. Ein User hat sich mal dahingehend geäußert, dass er dich nicht versteht. Gemeint hat er offensichtlich, dass er der bayerischen Sprache nicht mächtig ist. Du hast dich davon nicht beirren lassen. Ich finde es toll, dass du zu deinem Dialekt stehst und nicht versuchst, nach der Schrift zu reden. Deine authentische Art, Probleme kurz und treffend auch für Laien zu erklären ist erfrischend und informativ. Mir ist zwar auch bekannt, dass Laien keine Steckdose setzen, anschließen und in Betrieb nehmen dürfen, aber wenn kein Elektriker Zeit hat, muss man sich eben selbst helfen. Wenn man seine eigenen Grenzen kennt (und nicht gerade Hauptsicherungen wechselt), sehe ich darin auch kein Problem. Also vielen Dank für deinen Einsatz. Wenn einige bemängeln, dass du Werbung für bestimmte Produkte machst oder nur bestimmte Produkte verwendest, so ist das deren Angelegenheit. Irgendwas muss man ja verdienen. Umsonst ist der Tod und der kostet das Leben.

  • @manfredschleicher1137
    @manfredschleicher113711 ай бұрын

    Helmut, heute gefällst du mir - für deine Verhältnisse sehr entspannt. Ein schönes Video!

  • @tobiasfreyer3540
    @tobiasfreyer35402 жыл бұрын

    Klasse Typ. Schön bayrisch, schön direkt. Mega cool dich entdeckt zu haben. Sehr sympathisch!

  • @rolfkopp6171
    @rolfkopp61712 жыл бұрын

    Hallo Helmut, selbst in meinem Berichtsheft habe ich 1972 über dieses Thema ein Bericht mit Zeichnung geschrieben. Ich versteh diese Aussagen nicht jetzt hier alles falsch zu machen. In meiner Elektrikerzeit habe ich 1000 de Steckdosen und Schalter montiert, aber das ich einen Draht eingeklemmt oder gar ein Kurzschluss verursacht habe ist mir nicht bekannt. Wenn man sauber arbeitet kann das nicht passieren was da mit dem Video gezeigt wird. Dann noch, mehrere Kabel in der Schalterdose zu haben und dann auch noch mit einem Schalter oder Steckdose das ganze zu krönen grenzt bei mir an nicht durchdachter Planung und letztlich an Murks. Ich sehe gerne deine Videos und freue mich immer wieder darauf. Aber das mit den Schalterdosen 🤔🤔, da kann ich nicht konform sein. Grüsse als Elektrorentner i. R.

  • @flint1374
    @flint13742 жыл бұрын

    Leitungen hinten einführen hab ich damals in der Lehre auch gelernt , war aber erst wirklich notwendig in der firm wo ich jetzt rolladen steuerungen verbaue . Und dosen hinten auskloppen muss ich auch stängig weil die heimwerker nur flache dosen kennen .

  • @hawoen
    @hawoen2 жыл бұрын

    Danke für dieses Video, in dieser Art hätte ich gerne mehr von dir. Nicht Marktschreierisch kurz, knapp und jede Menge Info.

  • @heinz-josefausaachen7342
    @heinz-josefausaachen73429 ай бұрын

    Immer wieder zielführend, professionell und noch dazu lustig. DANKE, immer wieder gerne. LG

  • @thomasmessner2869
    @thomasmessner28692 жыл бұрын

    Ich bin echt froh das es dich gibt, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 👍👍👍

  • @christhomas5804
    @christhomas5804 Жыл бұрын

    Danke für das Video! ... Schön zu wissen, dass die "senkrechten" Löcher NICHT so verwendet werden sollten. Bei mir hat man eben das gemacht - aber die Steckdosen sind 90° dazu gedreht, so dass das beschriebene Problem somit nicht auftaucht. Auch ein DANKE für den Hinweis, dass die PE mit dem Metallgehäuse eben NICHT immer verbunden sind...

  • @Toni.Sky_R32Gtr
    @Toni.Sky_R32Gtr2 жыл бұрын

    Wie sieht es dann aber mit den Dosen Verbindungen aus darauf man die 3 Einzelladern trotzdem in diese Verbindungsführungen legen oder auch schräg rein ? Also wenn Steckdose zu Steckdose verbindet .

  • @surenot9491
    @surenot94912 жыл бұрын

    Ich bin Elektrofachkraft aber meine Welt ist eher Mess- und Regeltechnik. Habe vor einiger Zeit ein Haus gekauft und bei der Renovierung darauf geachtet, dass ich überall Tiefe Unterputzdosen verwendet habe. Insbesondere wo ich Noch Shellys einbauen möchte => Rollanden, Licht, ein paar Steckdosen, Netzwerkdosen. Deine Ausführungen sind soweit ganz richtig, hab mich insbesondere geärgert wo der Elektriker beim Bau des Hauses an zwei Stellen wohl alle Kabel durch 4 Dosen gezogen hat. An den Stellen wo ich die Rolladenschalter nachrüsten wollte. Hab das ganze Paket raus gemacht 4 neue tiefe Dosen, dabei einmal Licht mit Doppelwippen verbaut (der Preisaufschlag von 4er zu 5er Rahmen ist schon krass).

  • @inde1052
    @inde10522 жыл бұрын

    Bei tiefen Schalterdosen bevorzuge ich auch den Hintereingang im sonstigen Leben eher den vorderen 🙂 und Nein Helmut ich bin kein junger Hüpfer sondern eher 2 Jahre älter du Grüße aus NRW

  • @arturl.6383
    @arturl.638310 күн бұрын

    Super Video ! Alles nachvollziehbar. Die Verbindungsöffnung zur nächsten Steckdose ist dann nur zur Verbindung von Steckdosen untereinander gedacht oder wofür kann man diese sonst noch nehmen ?

  • @petermaier8637
    @petermaier86372 жыл бұрын

    2:44 Du sprichst mir aus der Seele! :-)

  • @ZeitderEntschleierung
    @ZeitderEntschleierung2 жыл бұрын

    😄altes Haus, Leitung kommt von der Seite mit Leerrohr und geht als Ringleitung weiter. Was mach ich? Entweder klopf ich auf und mach 2 Steckdosen nebeneinander, wodurch ich genug Kabel habe um schräg von oben in die Dose gehe. Oder ich setze die Steckdose um 90° gedreht ein. Nicht die schönste Lösung, aber der Metallrahmen kann nicht unter Strom stehen und die Kralle kann auch kein Kabel verletzen. In der Elektrotechnik hat man immer 2 Isolierungen. D.h. wenn ich den Außenmantel entferne brauche ich die Kunststoffdose als 2. Isolierung. In der Praxis funktioniert es natürlich wenn man den Dosenboden wegklopft. Ich bin der Meinung man sollte dann eine neue tiefe Dose setzen oder eine Verklemmungsdose (also hinten mit rechteckigem Raum)😄 Alternativ würde ich wenigstens Hitzeschutz- Silikonschläuche über die Adern ziehen. Man erkennt alle Aderfarben und hat die 2. Isolierung ersetzt.🤔😉

  • @gerhardvogel6337
    @gerhardvogel63372 жыл бұрын

    Interessante Tipps. Danke!

  • @organistpeter
    @organistpeter Жыл бұрын

    Alle Videos einfach geil 👍👍👍👍👍 Schaue mir sie inzwischen täglich 😊

  • @Cobra23101980
    @Cobra23101980 Жыл бұрын

    Du bist Spitze , echt ..... ich hab leider bloß Probleme mit dein Akzent und das du dann noch so schnell redest ^^ aber hey ich schau deine videos gerne an , auch als Leie mach weiter so .... hast mir gut bisher geholfen danke dafür :)

  • @burkhardklar867
    @burkhardklar8672 жыл бұрын

    Hallo nochmal zum Thema walbox gilt das auch wenn der Zähler nur für die Box ist?

  • @patrickrex2984
    @patrickrex29842 жыл бұрын

    Danke für deine Videos und die Erläuterungen

  • @SW-qc5xj
    @SW-qc5xj5 ай бұрын

    Leitungen immer hinten einführen, dann kann nichts eingeklemmt werden mit den Krallen. Ich hatte das in 33 Jahren nicht ein einziges Mal. Es gibt auch dann nie Probleme bei Dimmern, Relais und sonstigen Komponenten. In Restaurants wurden Steckdosen gegen USB-Steckdosen getauscht in UP-Dosen, bei denen die Leitungen vorne eingeführt waren. Ca. doppelte Arbeitszeit. Plus die Gefahr, die Drähte zu beschädigen. Bei 2,5qmm fast nicht zu schaffen, der Einsatz geht an den Drähten kaum vorbei. Einige mußten aufgeklopft werden und die Leitungen durch die hinteren Öffnungen verlegt werden.

  • @mischagarcia3906
    @mischagarcia3906Ай бұрын

    Der größte Mist ist bei den Dosen, wenn der Stuckateur einem ins Handwerk pfuscht. Ich habe einmal bei einer Sanierung eine ganze Schalterreihe (5 Klemmdosen) vorbereitet, die Leitungen beschriftet und eingezogen. Es war alles super vorbereitet, doch dann hat irgendein Vollhorst die in die eingeklebten Dosen Leitungen rausgerissen, abgemantelt und alle Leitungen in die oberste Dose geführt, zum Teil mehrere Kabel durch eine Öffnung. Jetzt finde mal raus, welche Zuleitung welche war, und welches Kabel wohin führt. Ich musste alles komplett nochmal machen, drei Tage den Putz aufklopfen, Kabel austauschen und neu verputzen lassen, der Chef hat sich gefreut! Ja, wir alle sind Menschen und können Fehler machen. Aber nichts ist so schlimm, wie der andere, der einem ins Handwerk pfuscht! Wie sagte doch mein Ausbilder damals: "Du darfst mit allem rechnen, nur nicht mit der Intelligenz anderer!"

  • @wiralle4039
    @wiralle403922 күн бұрын

    Hatte auch mal einen Fall mit einer Steckdose, wo eine der beiden Klemmkrallen voll auf die Phase drückte und der Metallrahmen unter Spg. stand. Ausnahmsweise hatte ich vor Abnehmen des Kunststoffrahmens die Sicherung vorher abgeschaltet. Habe den Fehler erst etwas später bemerkt, als ich durch den Einsatz auf die Leitungen dahinter blickte. Ich hatte nichts weiter demontiert außen den Kunststoffrahemn. Habe dann, weil ich wissen wollte, ober der Rahmen wirklich Außenleiterschluss hat, die Sicherung wieder eingelegt und den Metallrahmen gemessen. Bingo! ...Einen FI gab es nicht. Hätte ich die Sicherung nicht vorher abgeschaltet... Ohje. Wäre dort jemand anderes, gar ein Laie zur Stelle gewesen... Nicht auszudenken.

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis25152 жыл бұрын

    5:20 Scheinbar haben die entsprechenden Kommentatoren Vollmetallwände, dann ist hinten ausstemmen natürlich gefährlich. Man könnte bei einem Schaden der Isolierung die Wand unter Strom setzen... 😁

  • @michafischer
    @michafischer2 жыл бұрын

    Grüaß di Helmut, wieder mal ein informatives Video. Danke! - Bei den 6-fach UP Dosen könnte man sich vorstellen, dass in einer Position evtl. ein Shelly o.ä. Platz findet. Wenn der zweitoberste Schalter einer 5-fach Schalterleiste das Licht schaltet. Wie erklärt man das seinem Besuch? :-)

  • @test0005
    @test00052 жыл бұрын

    Hallo Helmut, vielen Dank für deine hilfreichen Videos. Alles logisch und nachvollziehbar erklärt, selbst für mich als Saupreiß. Aber ein große Frage hinterlässt dein Video bei mir: Wie verkabel ich waagerecht angebrachte Mehrfachsteckdosen ohne den Steg in der Mitte zu verwenden und dann in Gefahr zu laufen, dass die Klammern sich da ein Potential abholen? Vielen Dank und Frohe Weihnachten!

  • @modmoto6016

    @modmoto6016

    Жыл бұрын

    Ja das hab ich mich auch gefragt. Man kann diese Klemmen aber auch abmontieren und das mache ich gerade bei meiner Installation im Eigenheim auch so. Wenigstens in der Verbindung von Dose zu Dose müsste man das Kabel ja quer verlegen und da ist es ja sogar abgemantelt, hätte also etwas mehr Potential den Außenleiter zu verletzen. Aber ich bin kein Elektriker, das ist nur eine Laienmeinung.

  • @elektromk

    @elektromk

    Жыл бұрын

    Das mit den klammern is totaler Blödsinn das passt egal ob tiefe oder flache Dose, hab in meinem leben noch nie eine Ader dabei eingequetscht. Die krallen gehen beim aufschrauben nach vorne und sitzen dann vor dem Loch. Vor 30-40 Jahren hat man alle Steckdosen so eingebaut. Und wenns wirklich nicht passt dreht man die Steckdose zur Not um 90°

  • @Rubber--Duck

    @Rubber--Duck

    10 ай бұрын

    Einfach die Dosen mit nehmen Stück Leerrohr oben oder unten verbinden. Zack gehen auch die Klemmen wieder.

  • @user-do2kw1wk3c

    @user-do2kw1wk3c

    2 ай бұрын

    Komisch, dass dann trotzdem so viele Rahmen unter Spannung stehen. Es gibt solche und solche Steckdosen und solche und solche Elektriker...

  • @s.h.2852
    @s.h.28522 жыл бұрын

    Ich habe es vor 15 Jahren so gelernt das ca. 1 cm Isolierung in der Dose zu sein hat. Daher haben wir immer bei Dimmern oder Jalousie Schaltern etc. generell hinten eingeführt da man sonst oft leider die Adern verletzt hat, was mir auch schon selbst passiert ist. Aber ich denke da hat jeder seine eigene Technik. Zur Not wird vorne eingeführt dann der Zwischensteg mit nem fugenmeissel aufgetrennt 😂

  • @Moadib0812

    @Moadib0812

    2 жыл бұрын

    Ist auch richtig so, 1cm sind konkret bei abzweigdosen vorgeschrieben. Daten , KNX und Einiges andere bekommt probleme beim vorne einführen da sie teilweise den gesammten platz beanspruchen.

  • @hendrikmeinecke4406
    @hendrikmeinecke44062 жыл бұрын

    Spizenmäßig erklärt, wie immer. Ich persönlich führe die Leitungen immer da ein wo es mir am günstigsten erscheint, mal vorne mal hinten und natürlich nie über den Verbinder. Mach bitte weiter so !

  • @ckorsawe
    @ckorsawe2 жыл бұрын

    6:38 .. und ich bleibe dabei. Ich wünsche mir immer noch ein Video, wo Du mal eine Durchführung nach Außen zeigst. Bitte, danke ;)

  • @holghome
    @holghome Жыл бұрын

    Guter Mann, der Plant in seiner Neuinstallation schon seine Fehlersuche ein !!! Solch Fachkräfte wünscht man sich !!!

  • @LEON1DASx
    @LEON1DASx Жыл бұрын

    Stabil! Echt geil erklärt 💪😎👍🤝

  • @alexwagner7785
    @alexwagner7785 Жыл бұрын

    Hallo Helmut! Bin kein Elektroniker sondern arbeite als Gas- Wasser- Heizungsinstallateur. Schau mir aber trotzdem immer gerne Deine Videos an. Auch wenn ich im Jahr nur eine Hand voll Dosen eingipsen muss, sind Deine Tipps echt Gold wert!! LG aus Wien Alex

  • @biocreature2196
    @biocreature2196 Жыл бұрын

    8:05 Es geht nicht "nur" darum die Leitung hinten, wie hier bei tiefen Dosen, die dann auch als Verteilerdose nutzen kann, einführen sollte um mehr Platz für die Geräte zu haben. Jeder Elektriker, der schonmal einen Dimmer montieren mußte, in einer normaltiefen Schalterdose, wird das Problem kennen. Es ist sau eng. Das primäre Problem ist aber die Befestigung der Geräte in der Schalterdose, also die seitlichen Krallen. Nun wird ein "Schlauer Elektromeister" hier auf YT dann zwar vielleicht sagen, man könnte ja auf die Krallenbefestigung verzichten und die Geräte mit speziellen Geräteschrauben für Schalterdosen montieren. Ja, kann man, vor allem bei Hohlwanddosen, da diese schon in der Hohlwanddose ab Werk verbaut sind. Aber ich habe in meiner aktiven Zeit versucht, immer die Krallen mit anzuziehen und sei es auch nur mit weniger Drehmoment bei Hohlwanddosen. - Was das Durchführen von Leitungen durch die Schalterdosengruppe angeht, muß man eigentlich nur wissen, handelt es sich bei der Leitung um eine Leitung, die von dieser Schalterdosengruppe benötigt wird? Also, sind die Adern dafür gedacht dort angeschlossen zu werden, oder geht die Leitung einfach nur weiter zur nächsten Dose?! Nur dann wird diese auch an den Schalterdosen vorbeigeführt. Wenn aber z.B. eine solche 3er Schalterdosen Kombi dafür gedacht ist, um z.B. 2 Schalter & 1 Steckdose mit einer NYM 5x1,5 I Leitung zu versorgen, so werden diese Adern natürlich durch alle 3 Dosen geführt und nicht jede einzelne von der Seite. - Gruß Biocreature ☣ Elektroinstallateur (Ausbildung: '85 - '89; seit '93 Altgeselle & Obermonteur; 1 Jahr in der Industrie tätig) Und staatl. geprüfter Techniker für Energie- und Prozessautomatisierungstechnik (Studium 2002 - 2004) Mit Schwerpunkt Energietechnik & Versorgung.

  • @frankoptis
    @frankoptis2 жыл бұрын

    Wenn man nicht gerade in die Dosen soll, wie verbindet man denn 2 "Schwester"-Dosen miteinander? Da kommt das Kabel durchgeschliffen doch gerade an der anderen Dose links/rechts.

  • @stealthblade2992
    @stealthblade29922 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt Helmut!! 👍🏼👍🏼

  • @elektrofix1776
    @elektrofix17762 жыл бұрын

    Mahlzeit! Wieder mal ein klasse Video. 6er Kombi hab ich persönlich schon gesehen mit zwei zersägten Mehrfachrahmen. Sieht ziemlich zusammengebastelt aus. Bei Kombis mit TV, CAT oder anderen Kleinspannungsdosen lasse ich immer etwas Luft zwischen den 230V Steckdosen und den anderen Dosen ( ca. 10cm Mitte-Mitte). Das erleichtert das Einbauen, man hat eine saubere Trennung von 230V zu Anderen und dann sind auch 5 Steckdosen nebeneinander machbar. Vorrausgesetzt, die Dosen sind sauber in Waage eingesetzt. Sonst geht das große Basteln los.

  • @Sudden2k3
    @Sudden2k32 жыл бұрын

    erstmal wieder ein gutes Video, ich führe die Leitungen gerne hinten ein und bei dem hinten heraus Meißeln geht es eher darum das die Leiter immer Doppelt isoliert sein müssen. MFG Benjamin

  • @skmobil1
    @skmobil12 жыл бұрын

    Servus Helmut, sowas hatte ich auch schon und musste den Pfusch wieder beheben. Mit Dosen versetzen, weil die Ader beschädigt usw. Das größte Problem ist, dass viele zu faul oder zu blöd sind, das Kabel bündig abzuisolieren und genügend Reserve zu lassen. Und das richtige Loch zu treffen ist wirklich schwierig. Vll. solltest Du Kaiser mal anschreiben, dass sie um die richtigen Löcher Haare malen - dann klappts auch mit dem Einführen... A scheene Woch no

  • @KzS_Guenther_Luetjens
    @KzS_Guenther_Luetjens2 жыл бұрын

    Bitte aber die tiefere Einführung nutzen, ich weiß das du das auch erwähnst. Man will schließlich Platz haben für Schalter und Steckdosen und je nach Hersteller, z.B. Merten wirds richtig eng. Selbst wenn die Isolierung nur 3mm oder mehr reinguckt. Kabel vorm Zudeckeln abisolieren und ein Stück Mantel mit dem Funktionssymbol oder der Funktion beschriften. Spart ne Menge Platz und verhindert Drahtquetschungen. Beim Verdrahten erst die Basisfunktionen, um diese hinten zu haben, machen. Erst PE, dann N, darüber L und dann die Schaltfunktion. Hatte mit dem Vorgehen nie Probleme mit der Identifikation einzelner Leitungen. Trotzdem Daumen hoch und lass dich nicht einschüchtern.

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt82892 жыл бұрын

    Hallo Helmut 🙋‍♂️ Danke für das Video es war wie immer sehr Interessant. 👍👍👍+ Grüße aus Erfurt 🙋‍♂️

  • @danielmunnemann2987

    @danielmunnemann2987

    2 жыл бұрын

    Hallo Nachbar, dem interessant schließe ich mich direkt an 😃

  • @XX-xl7nd
    @XX-xl7nd2 жыл бұрын

    Die ganze Pfuscher. Spezialisten gibt es genug. Bin gelernter Elektriker aber Industrie. Schlitzen und Leitungsverlegung ist ein eigenes Kapitel.

  • @pedrogonzales5544
    @pedrogonzales5544Ай бұрын

    in einigen anderen EU Ländern ist es sogar verboten, von einer Innensteckdose ein Loch nach außen zu bohren und dann von der Innensteckdose mittels Kabel die Außensteckdose zu verbinden. Der Außensteckdosenbereich bedarf eine separierte Sicherung und Stromkreis. Oder es ist verboten eine Steckdose mit einer anderen Steckdose zu verbinden. Diese, sozusagen, hintereinander zu ketten. Oder auch Verlegung von Nymleitung direkt unter Putz, sowie auch Nymkabel an sich ist verboten. Deutsche Istallation ist da einfacher strukturiert....

  • @geraldweseloh424
    @geraldweseloh424 Жыл бұрын

    Hallo, ich entferne die Krallen und nehmen Dosenschrauben. Dann ist die Gefahr von Verletzungen an den Adren kleiner. Ist das Ok frage ich hier mal in die Runde?

  • @thomasschwarzkopf5541
    @thomasschwarzkopf55412 жыл бұрын

    Die sechste Dose ist für den DIY Bluetoothempfänger .... Range Extender, x-over wifi ....

  • @harleydixi
    @harleydixi Жыл бұрын

    Top erklärt!

  • @matthiasschlichenmaier9005
    @matthiasschlichenmaier90052 жыл бұрын

    Reihen mit 6 oder mehr Dosen sind möglich, die Frage ist wie sinnvoll ist so eine Reihe (Es gibt die Abdeckrahmen auch zum Zusammenstecken)

  • @Kolbenrolly
    @Kolbenrolly2 жыл бұрын

    Und wieder was gelernt. Gut erklärt.

  • @uurma
    @uurmaАй бұрын

    Bezüglich UP Installationen... Bei uns werden bei allen UP Installationen Schutzrohre eingebaut. Die Kabel werden erst danach in die Rohre eingezogen. Nachträglich ein Kabel wechseln ist so kein Problem mehr. Warum also werden Kabel direkt eingemauert? Aus Kostangründen?

  • @mario2012
    @mario20122 жыл бұрын

    Bei den Terassensteckdosen möchte der Kunde nicht, dass man bei der nachträglichen Installation die Wand beschädigt, also wird durch die Dose nach außen gebohrt. Mit etwas Bauschaum kann man verhindern, dass es zieht.

  • @andreasmistele6475
    @andreasmistele64752 жыл бұрын

    Doofe Frage... wie kommt dann die Leitung von der ersten zur zweiten Dose?

  • @markusnamenlos7990

    @markusnamenlos7990

    2 ай бұрын

    Genau das dachte ich mir auch, da werden dann in der Regel die Einzeladern durchgeführt zur nächsten Steckdose, und das ist dann auf einmal ok?

  • @yourrudeyoutubewatcher

    @yourrudeyoutubewatcher

    Ай бұрын

    @@markusnamenlos7990 Ja, na klar. Die kann man dann doch immer austauschen, beliebig auf Länge schneiden, sie sind flexibler als die gesamte Mantelleitung und in der Summe auch dünner.

  • @VisualBeowulf

    @VisualBeowulf

    6 күн бұрын

    Jedes Kabel wird an der Dose eingeführt, wo es benötigt wird. Bei verbundenen Dosen wandern Einzeladern. Bei verschiedenen Stromkreisen bleibt der "Tunnel" zu.

  • @mario2012
    @mario20122 жыл бұрын

    Hallo Helmut, ich bin seit über 40 Jahren Elektroinstallateur und habe bei senkrechten Schalterdosen immer bei tiefen Dosen hinten eingeführt, dabei gab es noch nie Probleme. Zu der Geschichte mit den Krallen und den Schutzkontakten denke ich dass wenn der Aussenleiter durch die Krallen beschädigt wird doch eigentlich sofort die Sicherung auslöst, da ja am Schutzkontakt der Schutzleiter(PE) angeschlossen ist. Ich stimme dir aber zu, dass man bei quer verbauten Dosen nicht waagrecht von der Seite einführt sondern immer schräg oben oder unten. Gruß Mario

  • @linusrickhoff6481

    @linusrickhoff6481

    2 жыл бұрын

    Ja das Gehäuse kann nicht unter Strom stehen, da bei Strom auf dem PE die Sicherung auslöst…

  • @TheGOLDIdeluxe

    @TheGOLDIdeluxe

    Жыл бұрын

    PE und Gehäuserahmen sind nicht immer verbunden, wenn das nicht der Fall ist, löst auch kein LS o.ä. aus

  • @meepmcmeepmeep2275
    @meepmcmeepmeep2275Ай бұрын

    Hey wie bekommst du denn wenn du das vorne einführst Smarthome Module rein oder Rolladesteuerungen oder Kombidosen mit Netzteil ? Schön das du das 35 Jahre so machst Danke für die Aufträge die ich so bekommen mach gern weiter so . Quer oder Horizontal durch die Dosen ist natürlich mies. XD aber das beste ist das mit der kalten Luft reinziehen Schon mal was von Mörtel aus der Tube gehört Spritze drauf und rein damit verschließt zu 98,99% man bohrt größer führts Kabel durch Pumpt mörtel rein dreht das Kabel und Pumpt so lang bis es auf der anderen Seite Rausquillt Verlschießt alles mineralisch ohne Kunststoffe oder lösemittel. Airstop und co ist mittlerweile alles überholt das Mörtel mittlerweile so dermaßen fein hergestellt werden kann.

  • @steffenwinkler393
    @steffenwinkler3932 жыл бұрын

    Zu den mehr als 5 angereihten Dosen. Ich habe da immer diese Dosen-Abstandshalter zwischen die Dosengruppen geklickt und meistens damit den Steckdosenteil vom Schwachstromteil mit getrennten Rahmen ausgeführt.

  • @KurtCHose-nc4fs
    @KurtCHose-nc4fs2 жыл бұрын

    Wenn ich Probleme mit den Krallen habe, drehe ich die Steckdose einfach um 90°. Ich setze sowieso immer Schalterabzweigdosen damit man auch mal was verklemmen kann. Ausserdem kann man dann ganz hinten einführen und ist weit weg von den Krallen. Ich frage mich sowieso für was diese Krallen da noch dran sind. Bei Steckdosen wird der Rahmen an der Dose verschraubt dann reisst Oma Hertha auch nicht den ganzen Einsatz aus der Wand wenn sie den Stecker vom Staubsauger rauszerrt.

  • @KurtCHose-nc4fs

    @KurtCHose-nc4fs

    2 жыл бұрын

    @Wiedergabesteuerung Stimmt! Deshalb nimmt man die Schrauben.

  • @weika1000
    @weika10002 жыл бұрын

    Wieder was glernt!! Merci!!

  • @Mike150381
    @Mike150381 Жыл бұрын

    Ich führe die Leitungen aber auch waagerecht ein. Jedoch baue ich die Krallen in diesem Fall einfach ab. Steckdosen sollen doch wenn möglich nicht mit den Krallen, sondern mit den Schrauben am Rand befestigt werden. Also sind die Krallen überflüssig. Früher gab es Unterputzdosen ohne diese Befestigungsmöglichkeit an den Seiten, also waren die Krallen dort erforderlich.

  • @sabrogt
    @sabrogt2 жыл бұрын

    7:35 Zum Thema Abdeckrahmen größer als 5Fach,soweit ich weiß und gesehen habe gibt es von Gira 8 Fach Rahmen im Internet zu kaufen.

  • @marais75012

    @marais75012

    2 жыл бұрын

    Kenne ich nur als Profilgehäuse zum Einclipsen der Einsätze, aber nicht als Rahmen. So oder so, 2x4 ist billiger.

  • @vsn6096
    @vsn60962 жыл бұрын

    Die Firma KLEIN aus Trostberg baut seit Jahren das SI-Programm, 1:1 passend zu Busch-Jaeger Reflex SI bzw. Busch-Jaeger Duro 2000. Da gibt es auch das SI-Steckrahmensystem, bestehend aus Endstücken K25RL14 und Mittelstücken K25M14. Hiermit lassen sich beliebig lange Kombinationen zusammenstellen. Ist auch bei kleineren Kombinationen praktisch, wenn der Dosenabstand nicht exakt ist.

  • @ProofWood

    @ProofWood

    2 жыл бұрын

    Ja ich weiß. SI und RSI sind leider schon veraltet und keiner will dieses Material mehr. Wir verbauen zu 99% Future linear

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning59742 жыл бұрын

    Den Tipp mit der Luftdichtigkeit finde ich interessant. Viele wundern sich bei der Blowerdoor Messungen, wo Undichtigkeiten herrühren.

  • @SW-qc5xj

    @SW-qc5xj

    5 ай бұрын

    In Außenwände immer winddicht.

  • @rupertfielko.67-erRups
    @rupertfielko.67-erRups2 жыл бұрын

    Prima Video wie immer schön erklärt vielen Dank Helmut übrigens ich mags von hinten und ein ein halb Zentimeter Isolierung lässt sich schön beschriften und hält die Kabel zusammen so dass man nachvollziehen kann was aus einer Leitung kommt. Liebe Grüße Rupert

  • @kukam5803
    @kukam58035 ай бұрын

    Wenn es nur Steckdosen sind, könnte man trotzdem waagrecht die Kabel bzw. Rohre einführen, dann kann man die Steckdosen so montiert, dass die Krallen oben und unten in der Dose liegen und behindern die Kabeleinführungen etc nicht. Es sind dann die Steckdosen Kontakte eben senkrecht angebracht, das stört meistens niemanden.

  • @frank_from_franconia8751
    @frank_from_franconia87512 жыл бұрын

    Also wir führen in der Firma immer in die hinteren Öffnungen ein. Ist zwar a weng a Gfregg beim Dosen setzen, aber wenn man weiß was man tut und wieviele Leitungen in welche UP Dose kommen, lässt man da halt den Gips/Haftputz weg. Wir haben halt die Philosophie, dass damit die ganze Verklemmerei hinten in der Dose verschwindet und vorne nichts im Weg ist für die Dosenkrallen. Wenn man mal was überprüfen muss (kommt selten vor) hat jeder ein Handy mit Taschenlampe.. Aber: Wie immer vollkommen fachlich korrekt und man merkt, dass du auch schon viel mit den Möchtegernhobbyspezln zu tun hattest. Ganz grausam, würde bei den meisten am liebsten meinen Scheiß zusammenpacken und wieder heimgehen. Hatten schon mal den Fall, wo die Trottel sämtliche Kabel und Leitungen auf 4cm gekürzt haben, weil ja sonst der Putzdeckel nicht draufgeht..

  • @frank_from_franconia8751

    @frank_from_franconia8751

    2 жыл бұрын

    @Andre T. In dem speziellen Fall war es der Bauherr mit seinen Eltern, der sich uns "teure" Fachhandwerker sparen wollte. Seine Eltern waren Elektroingenieure aus der ehemaligen Sowjetunion.. Und "was wisst ihr schon".. Das war richtig bitter. Das beste da waren die Mittagspausen, weil unser Lieblingsimbiss von früher in der Nähe war (hab damals ein paar Kollegen mit in die neue Firma genommen)

  • @erichkuttenberger9047
    @erichkuttenberger90472 жыл бұрын

    Ich baue bei allen Einsätzen die Krallen ab, da ist mir die Sicherheit oberstes Gebot. Und die Einsätze werden generell mit Schrauben an der Dose befestigt. Und das auch bei eingegipsten Dosen im Mauerwerk...

  • @pierrekunz4033

    @pierrekunz4033

    2 жыл бұрын

    Kann ich nachvollziehen aber pass auf, dass geht nicht mehr bei allen Herstellern, z.B. bei Jung lassen sich die Krallen aus den Steckdosen nicht ausbauen ohne den Einsatz kaputt zu machen, dafür bietet Jung aber auch Einsätze ohne Krallen an.

  • @reinhard8053

    @reinhard8053

    2 жыл бұрын

    Bei Neubauten ist das einfach. Bei älteren Installationen findet man aber auch Einsätze ohne Schraublöcher oder sie sind längst rausgebrochen. Dann müßte man alles rausstemmen und eine neue Dose setzen !? Dann lieber Krallen.

  • @andreasberger4594
    @andreasberger45942 жыл бұрын

    Hallo, finde toll und gut ihre Vidios, sehr viel Gutes draus lernen darf... Sie sind ein Spezialist.... Nun,denke oft an ihre Rechten... Tips.. DANKE

  • @Aktionaer
    @Aktionaer2 жыл бұрын

    Schukosteckdosen, SAT-Dosen und LAN-Dosen würde ich immer in separaten Rahmen installieren, z.B. Rahmen 4x, 1x, 1x

  • @brandschutzerderrwa-mann3879

    @brandschutzerderrwa-mann3879

    2 жыл бұрын

    Natürlich kommt Schwachstrom IMMER in eine separate Kombi !

  • @ProofWood

    @ProofWood

    2 жыл бұрын

    Machen wir auch meistens aber nicht immer

  • @franzschmitt1602

    @franzschmitt1602

    2 жыл бұрын

    Im Neubau ja. Ich rüste derzeit LAN im Bestandsgebäude nach… 2 Keystone Einsätze um LAN und Sat in einer UP-Dose zu realisieren.

  • @hubertgrebel1368

    @hubertgrebel1368

    2 жыл бұрын

    Ist sinnvoll, aber nicht vorgeschrieben von VDE...

  • @burkhardklar867
    @burkhardklar8672 жыл бұрын

    Hallo zu dir es gibt bei hornbach Steckdosen die theoretisch unendlich anreihbar wären,die Abdeckrahmen sind dort 3teilig hatte mal ein Kunde von mir besorgt und ich dann verbaut jetzt rund 8 Jahre her und keine Probleme bei den wiederholungsprüfungen Gruß Burkhard freue mich auf weitere aktivitäten von dir...

  • @bubbles4525
    @bubbles45254 ай бұрын

    Man sollte im Baumarkt extra die Pfuscherdosen einführen, wo man hinten gar kein Kabel einführen kann. Vor Ausgabe der anderen Dosen gibt es erst mal eine Kenntniss Prüfung

  • @gunterwestenberger2283
    @gunterwestenberger22832 жыл бұрын

    Ich weiß nicht wo das Problem sein soll wenn ich bei den waagerechten Dosen seitlich das Kabel einführen. Die Steckdose um 90Grad drehen dann sind die Krallen oben und unten und es kann nichts passieren

  • @DerCamperHB

    @DerCamperHB

    2 жыл бұрын

    Bei einer geht das, bei mehreren hast du das gleiche Problem wie bei vielen Steckerleisten, das bei gewinkelten Steckern die Kabel zur Nachbar Steckdose zeigt, und die sich evtl selber behindern

  • @gunterwestenberger2283

    @gunterwestenberger2283

    2 жыл бұрын

    @@DerCamperHB wie geht ihr von der ersten Dose in die zweite oder dritte Dose? Waagerecht durch die Dosen und dann geht es besser um 90Grad gedreht. Oder mache ich in der zweiten oder dritten Dose das Kabel mit den Krallen nicht kaputt wie in der ersten Dosr

  • @gunterwestenberger2283

    @gunterwestenberger2283

    2 жыл бұрын

    @@DerCamperHB wie geht ihr von der ersten Dose in die zweite oder dritte Dose? Waagerecht durch die Dosen und dann geht es besser um 90Grad gedreht. Oder mache ich in der zweiten oder dritten Dose das Kabel mit den Krallen nicht kaputt wie in der ersten Dosr

  • @ProofWood

    @ProofWood

    2 жыл бұрын

    Wenn das einer Monteure machen würde - würde der seinen Sonderbonus verlieren 🤷🏻‍♂️

  • @andrebehrendt9076
    @andrebehrendt90768 ай бұрын

    Ingeressantes Video. Vielen Dank dass solch wichtige Themen, welche zum alltäglichen Brot gehören mal richtig erklärt werden. Ansich bin ich bei der Aussage dabei, dass es "persönliches Empfinden" ist, wo die Kabel eingeführt werden. Wo ich jedoch nicht mitgehe, ist die Erklärung warum bei einer waagerechten Installation das Kabel nicht auch in dem Verbindungssteg eingeführt werden kann. Begründung 1, der unter Spannung stehende Außenrahmen: du hast doch selber erklärt, dass dieser mit dem Schutzleiter verbunden ist. Was also außer einem Kurzschluss oder je nach Verletzung des Kabels einer RCD Auslösung soll passieren? Der Fachmann prüft danach eh seine Anlage und wird feststellen, ob ein ISO-Fehler vorliegt. Begründung 2, die Krallen welche das Kabel verletzen: Die Krallen können mitlerweile überall abgeschraubt werden. Mansche Hersteller wie Elso oder Jung bieten sogar die Möglichkeit, Steckdosen komplett ohne Krallen zu bestellen. Die Gefahr einer Verletzung des Kabels durch Krallen ist also unbegründet 😉

  • @guitarpow

    @guitarpow

    2 ай бұрын

    Bei deinen Begründungen gehe ich nicht mit. Es geht ja nicht darum, dass es auch funktionieren kann (wenn man alles sauber beachtet) sondern um das Potential, das ein lebensgefährlicher Fehler passieren kann. Unter Umständen, schraubt halt mal ein Mieter eine Dose erneut mit den Krallen fest weil sie locker war und denkt nicht drüber nach, was da passieren kann...

  • @marcomyr7601
    @marcomyr76012 жыл бұрын

    Von Berker, das 1930 Programm, da gibts Material für eine endlos Kombination. 😄

  • @jakobriedmuller1544
    @jakobriedmuller15442 жыл бұрын

    super! Mehr davon!

  • @saschaneumann4637
    @saschaneumann46378 ай бұрын

    Wir nehmen in den Außenwänden nur noch Dosen mit Gummimembran (winddicht). Steckdosen mit Krallen haben wir (bis auf ein paar für Sonderfälle) gar nicht mehr auf Lager. ALLE Leitungen werden bei uns im Leerrohr verlegt. Rohre die nach Außen führen werden mit dafür vorgesehenen Gummistöpsel verschlossen. Nachinstallierbarkeit gegeben und trotzdem winddichte Installation. Jedem das seine.

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic60612 жыл бұрын

    Bei mir hat es sich schon längst "ausgekrallt" ... alles wird in die Dosen nur noch geschraubt. Sensibilisiert wurde ich in diesem Video auf die Gefahr, eventuell mit den Schrauben das Kabel verletzen zu können, daher nehme ich den Ratschlag mit der schrägen Kabeleinführung dankend an ...

  • @komantschenbernd1572

    @komantschenbernd1572

    2 жыл бұрын

    Genauso sehe ich das auch. Durch die Krallen kommt man nur schief. Mit den Geräteschrauben lässt sich alles besser einstellen

  • @renewinterhoff2513
    @renewinterhoff25132 жыл бұрын

    Es gibt so ein steckrahmen System für den UP bereich damit kannst du größere Kombis ausführen. Aber ich hab auch noch nie mehr als 5er verbaut :) wollte nur sagen das es sowas gibt

  • @burkhardklar867
    @burkhardklar8672 жыл бұрын

    Hallo zu dir gute Argumente ich bin für hinten und auch noch nie Probleme gehabt Gruß und mach weiter so

  • @marc-tellvolkmann5833
    @marc-tellvolkmann58332 жыл бұрын

    Habe mal zu einem anderen Thema ne Frage... es geht um Zeitschaltuhren im Außenbereich, die zweipolig abschalten ( meine jetzige scheint nur einpolig abzuschalten). Habe aktuell das Problem, dass meine LED Lichterketten fleißig nach dem Abschalten vor sich hin blinken ( ca. alle 5 sek. ). Ein Umdrehen des Steckers um 180° ( Tipps aus dem Internet ) brachte auch nichts. An der Zeitschaltuhr ist eine Verteilersteckdose mit drei Lichterketten angeschlossen. Wenn die Zeitschaltuhr zusätzlich noch smartfähig wäre... wäre es ein guter Bonus, aber nicht kaufentscheidend. Wäre das Thema evtl. nicht auch für ein Proofwood-Video geeignet? Ich scheine ja nicht der Einzige mit solchen nervigen Problemen zu sein ;-)

  • @dd313car

    @dd313car

    2 жыл бұрын

    Das ist das leidige LED-Problem, Nachglimmen, Aufblitzen, verursacht durch kapazitive Blindspannung aus benachbarten parallelen Leitungen die Spannung führen. Helmut hat dazu ein Video gemacht . Schalte einen X2-Kondensator parallel zur LED-Kette, am besten direkt dran ersatzweise an der Schaltuhr . Wert unkritisch, so ab 0,22 µF bis 1 µF/250 V~ Kond. muss zw. L und N liegen direkt an der Lichtquelle, ersatzweise am Schlater/Schlatuhr. Dort dann von geschaltetem L gegen N. Der Kond. belastet die Blindspannung und unterdrückt sie, LED bekommt keine Spannung mehr und ist dunkel. 2-polige Abschaltung wäre ideal und wirksam.

  • @stromelchronny
    @stromelchronny2 жыл бұрын

    Ich bin seit 2003 Strippenzieher, ich bevorzuge die hinteren Löcher. Und ich bestelle Krallenlose Steckdosen von Gira. Mit der waagerechten Einführung stimme ich dir zu.

  • @CALIBA88

    @CALIBA88

    2 жыл бұрын

    ich bevorzug auch hintere löcher

  • @janee7995

    @janee7995

    2 жыл бұрын

    Dann sehe dir mal die Gira , prefab Wieland steckdose an 😏

  • @stromelchronny

    @stromelchronny

    2 жыл бұрын

    @@janee7995 hast du ein Link für mich?

  • @janee7995

    @janee7995

    2 жыл бұрын

    @@stromelchronny hab ich nur wird das immer wieder gelöscht, Genau so wie die art nummer.

  • @stromelchronny

    @stromelchronny

    2 жыл бұрын

    @@janee7995 ich habe gegoogelt und da nur Niederländisch dabei raus. Und als Ossi scheitert es. Aber Wieland kenne ich, das nehme ich gerne für Regalleuchten und Kanalsteckdosen.

  • @davidz1264
    @davidz12642 жыл бұрын

    Na toll. Dieses Jahr im Sommer genau alle beschriebenen Fehler gemacht 😑 Die Leerrohre passen aber auch so gut in die mittigen Abgänge an der Dose.

  • @erdgas9307
    @erdgas9307Ай бұрын

    Ich nehm einfach lieber ein geräumiges 5fach-Gehäuse, 2 Blinddeckel drauf und Klemmplatz ohne Ende :o)

  • @klauskoehling5849
    @klauskoehling5849 Жыл бұрын

    Vor allem... Bei immer mehr Spezialisten ist es notwendig 😃👍😁🤭🤭🤭

  • @dj_tim.custom_events
    @dj_tim.custom_events2 жыл бұрын

    Ich setze hinter dem Fernseher auch 11 Dosen in Reihe - lasse aber die 6. Dose Unterputz verschwinden und habe nachher 2 5er Kombinationen perfekt in Waage und spare Zeit um ausrichten der Dosen

  • @peterbrendel6521
    @peterbrendel65212 жыл бұрын

    Servus Helmut, ich hätt da mal a Froch...... Meine Außenwand ist mit Dämmmaterial 16cm stark gedämpt. Styroporähnliches Material. Ich will nun nachträglich eine Steckdose setzen. Wie ist hier die fachgerechte Lösung? Ich habe übrigens bis 1979, in der Industrie, als Energieanlagenelektroniker gelernt.

  • @dd313car

    @dd313car

    2 жыл бұрын

    Nachträglich ist zu spät, fachgerecht hätte man vor der Isolierung vorgesorgt und einen Teleskop-Geräteträger oder Teleskop-Gerätedose montiert, die die Dämmstärke ausgleicht und einen tragfesten Montagegrund schafft auf dem man was anschrauben kann. Nachher musst Du sehen wie man im dünnen Putz und dem Dämmstoff Spezialdübel setzen kann,die eine Steckdose (aP oder uP) tragen und auch beim Steckerziehen nicht herausreißen !

  • @markusniederbrucker7762
    @markusniederbrucker77622 жыл бұрын

    Führe die Leitungen so ein wie es sich an der Dose am besten ausgeht auch in der Mitte da sich da auch ein FXP 25 Schlauch einführen lässt, hatte auch keine Probleme mit den Krallen da sich die Einziehdrähte ja im Schlauch relativ einfach nach hinten oder auf die Seite geben kann.

  • @uwestrehl3211
    @uwestrehl3211 Жыл бұрын

    Also wer noch mit Krallen arbeitet und nicht mit Kaiserschrauben und seine Dosen eingipst statt mit Klemmfixe zu arbeiten Erzählt von Wind bei Wanddurchbrüchen hinter der Dose und kommt dann mit Winddichten Dosen um die Ecke. Toll erklärt,aber nur für sich selbst und all die Selbermacher. Der richtige Elektriker weiß schon wie er es ordentlich macht.

  • @oithetresen609
    @oithetresen609Ай бұрын

    Zu den 6 Dosen hintereinander würde mir ein Falle infallen, in dem da nichts dagegen sprechen dürfte. Wenn ich in der Mitte zum Beispiel eine reine Abzweigdose brauche, wo ich dann einfach nur eine Abdeckung drauf packe und die zu gipse sehe ich da jetzt erstmal noch kein Problem.

  • @czessnaskymaster6133
    @czessnaskymaster61332 жыл бұрын

    6 Dosen angereiht hab ich auch schon gesehen. Da waren dann 2 3-fach-Rahmen verbaut, an der Stoßstelle abgeschliffen. Passt.😀

  • @firestorm779

    @firestorm779

    2 жыл бұрын

    Ich verbaue oft 6 fach Dosen 🤔 obwohl ich nur 5 davon brauche xD

  • @ajt6873
    @ajt68732 жыл бұрын

    Ich führe es auch immer vorne rein, hab aber Kollegen in der Firma die immer hintern bevorzugen, die Dosen gipse ich auch ein, damit es auch schnell weiter geht!

  • @stefanpree8931
    @stefanpree89312 жыл бұрын

    Moin zusammen, in einer Sache muss ich den Helmut korrigieren. Gira bietet Abdeckrahmen die größer sind als 5 Einheiten an. Nur als Anmerkung falls jemand mal in die Bredouille kommt!

Келесі