Simplex Algorithmus - der Primale Simplex kompakt erklärt (Operations Research)

In diesem Video erklären wir dir, wie du ein Optimierungsproblem mit dem Simplex Algorithmus lösen kannst.
Der Simplex Algorithmus, auch Simplex Verfahren genannt, ist eine lineare Optimierung, die dir hilft die optimale Lösung eines linearen Optimierungsproblems zu finden. Der Simplex Algorithmus ist im Grunde also ein geschicktes Suchverfahren. Er startet mit einer zulässigen Basislösung. Diese ist ein Schnittpunkt zweier Nebenbedingungen, die innerhalb der zulässigen konvexen Menge liegen. Wenn sie nicht optimal ist, findet ein Übergang zu einer benachbarten Basislösung durch Austauschen einer Basisvariable statt. Bei jedem Schritt wird dadurch der Zielfunktionswert verbessert. Wenn kein besserer Zielfunktionswert mehr gefunden werden kann, wurde die optimale Lösung identifiziert.
Hier nochmal eine Übersicht der Inhalte:
- Lösung des Optimierungsproblems mit dem Simplex Algorithmus
- Einfache Erklärung des Primalen Simplex
- Simplex Tableau aus der Normalform aufstellen
- Pivotzeile und Pivotspalte bestimmen
Unter studyflix.de/wirtschaftswisse... findest du unter anderem folgende Videos zum Thema Operations Research :
Optimierungsmodelle - Übung
Dualer Simplex
M-Methode
Transportproblem I
Transportproblem II
Branch & Bound I
Branch & Bound II
Weitere Informationen findest du auf Facebook: / studyflix
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Über uns:
Wir sind eine junge, schnell wachsende E-Learning Plattform, die kostenlose Lernvideos für Dich als Student zur Verfügung stellt. Täglich kommt ein neues Video dazu. Von Wirtschaft über Technik bis zu allgemeinen Themen - alles ist dabei. Wir sind überzeugt, dass Lernen nicht langweilig oder gar teuer sein muss! Deshalb bieten wir hochwertige, animierte Lernvideos, mit denen Lernen Spaß macht - und das komplett kostenlos während deines ganzen Studiums!

Пікірлер: 43

  • @jessitravelstheworld712
    @jessitravelstheworld7125 жыл бұрын

    Ich verstehe leider immer noch nichts ...ein Versuch war es wert!

  • @bennyb2201

    @bennyb2201

    2 жыл бұрын

    :-D

  • @kevinbeeskow801
    @kevinbeeskow8013 жыл бұрын

    Wie komme ich bei Zeile (4) auf die Operation: (1) - 1/2 (2)? Ist das ein festgeschriebenes Verfahren oder leitet man sich das irgendwie ab?

  • @HH-mf8qz
    @HH-mf8qz2 жыл бұрын

    Super erklärt! vielen dank fürs video

  • @stefans7177
    @stefans71775 жыл бұрын

    Schön verständliches Video! Vielen Dank. Eine Frage hätte ich aber: Bei 2:10 trägst du in der Faktorenzeile die Zahlen -80 und -60 ein. Aus welchem Grund wurden hier die Faktoren negiert?

  • @studyflix

    @studyflix

    5 жыл бұрын

    Merci dir! Die Zielfunktionszeile wird beim Simplex Algorithmus immer negativ eingetragen. Das hängt mit der Funktionsweise des Algorithmus zusammen und ist nicht ganz einfach zu verstehen. Um den Algorithmus anzuwenden, brauchst du das aber auch überhaupt nicht. Merk dir einfach, dass es Konvention ist, die Werte der Zielfunktion zu negieren! Vielleicht machen wir, sobald wir Kapazitäten haben, mal ein Video zur Erklärung ;)

  • @1337LPit

    @1337LPit

    5 жыл бұрын

    @@studyflix Besten Dank von der Uni Köln. Hilft mir auch hier weiter

  • @nicoh.1082

    @nicoh.1082

    4 жыл бұрын

    1:26 Die Zielfunktion wird einfach nach 0 umgestellt: max Z= 80*x1 +60*x2 Z -80*x1 -60*x2=0 2:38 und genau so ins Tableau übernommen. Beste Grüße

  • @selinaschroder970
    @selinaschroder9706 жыл бұрын

    Simpel und verständlich erklärt! Gut zusammengefasst! vielen dank ;)

  • @dynamit7801

    @dynamit7801

    2 жыл бұрын

    Klaro simpel! Ist ja auch der simplex algorithmus ;-)

  • @andreaswagner4336
    @andreaswagner43363 жыл бұрын

    Hey eine Frage: Muss man bevor man das Simplex Tableau erstellt, die Zielfunktion immer mit *(-1) umformen, oder formt man die Zielfunktion nur in bestimmte Fälle? Ich habe Aufgaben gesehen wo es gemacht wurde und widerrum andere Aufgaben wo es nicht gemacht wurde. Ich hoffe du verstehst meine Frage was ich meine und hoffe du kannst mir da helfen. Danke!

  • @f-act1041

    @f-act1041

    Жыл бұрын

    Nur wenn maximiert wird (dann wird mal -1 gemacht, damit man das quasi zu einem Minimierungsproblem macht)

  • @stephaniehartjen6434
    @stephaniehartjen64343 жыл бұрын

    Welche Pivotzeile wähle ich aus, wenn b/a bei zwei Zeilen gleich sind?

  • Ай бұрын

    Bei Gleichheit kannst Du eine beliebige nehmen. Um ein festes Verfahren zu haben, nimmt man aber in der Regel die oberste der gleichen Zeilen...

  • @MrLool32
    @MrLool326 жыл бұрын

    Gutes Video, kannst du bitte was zum Dualen Simplex Verfahren machen und sofern es dir bekannt ist zur Graphentheorie? Habe in 2Wochen OR Klausur und sind bisschen verloren

  • @studyflix

    @studyflix

    6 жыл бұрын

    Schön, dass dir unser Video geholfen hat. Zum Dualen Simplex haben wir ein Video parat, schau doch einfach mal in unsere kostenlose Playlist: studyflix.de/#!/player/944 Zur Graphentheorie haben wir leiden noch keine Playlist, welche Themen findest du in diesem Bereich besonders schwierig?

  • @67_emre
    @67_emre3 жыл бұрын

    Was macht man wenn die kleinste Zahl eine Null ist bei der Pivotspalte zu bestimmen ?

  • @josh2331
    @josh23312 жыл бұрын

    Echt gut Dankeschön

  • @sarahnguyen5507
    @sarahnguyen55075 жыл бұрын

    Hallo Studifix super Video !:) Ich habe eine Aufgabe versucht nach euren schritten zu lösen leider stimmt meine Funktionszeile nicht könnt ihr mir sagen woran das liegen könnte? Lg

  • @yan99nick

    @yan99nick

    5 жыл бұрын

    vllt etwas zu spät... aber hast du die richtige Basisvariable (BV) verwendet? Du musst diese in der Pivotzeile tauschen (wird bei 03:38 erklärt). Ich hoffe ich konnte helfen :)

  • @dynamit7801
    @dynamit78012 жыл бұрын

    Super!

  • @piabusch9674
    @piabusch96742 жыл бұрын

    Wie kommen wir auf die werte in der faktorzeile?

  • @SE-yk5zo
    @SE-yk5zo3 жыл бұрын

    ich verstehe leider immer noch nicht woher sich die Operation Formeln herausleiten

  • @vadimkorontsevich1066
    @vadimkorontsevich1066 Жыл бұрын

    Was ist die Definition von "Normalform" einer Gleichung?

  • @g.t.a3739
    @g.t.a37393 жыл бұрын

    Statt die Tabelle einfach zu gestalten..... bin hier als nichts wissender und kein Profi. Weiß nicht für wen dieses Video gedachtet ist! Man kommt bei dieser Tabelle absolut durcheinander

  • @bwb3881
    @bwb38813 жыл бұрын

    Ich machs genau nach dem System aber dann tauchen in der Zielfunktionszeile immer wieder neue negative Werte auf wo vorher eine 0 oder was positives war :(

  • @bauer6105
    @bauer6105 Жыл бұрын

    ich verstehe nicht wieso wir die Basisvariable gegen die nicht basisvariable austauschen müssen?

  • @WanKyyy
    @WanKyyy6 жыл бұрын

    Frage: (3´)+ 20(2) für Ergebnis von (6`) nicht 480 sondern 36 + 20*24 = 516 ?

  • @studyflix

    @studyflix

    6 жыл бұрын

    Guten morgen, ich befürchte, du bist einmal in der Zeile verrutscht. Für (6') rechnen wir (6') = (3')+20(2) = 0 + 20*24 = 480. Die 36 stehen in Zeile (3) und betreffen unsere F-Zeile damit überhaupt nicht ;) Hoffentlich hat sich deine Frage damit schon geklärt!

  • @CherryBlossom2826

    @CherryBlossom2826

    5 жыл бұрын

    Weil mit der Pivotspalte gerechnet wird also: ( 0+20x24 =480) :)

  • @milantornier1553
    @milantornier15533 жыл бұрын

    2:05 wird gesagt die Faktoren der Zielfunktion werden eingetragen. Warum sind sie hier negativ ?

  • @V4nix5
    @V4nix54 жыл бұрын

    und teilst durch ais, nur es gibt keine a's, sondern nur x.

  • @Midazc
    @Midazc Жыл бұрын

    Das ist doch keine Erklärung, das ist lediglich das Rezept. Das führt nicht zu einem tieferen Verständnis.

  • @Marven-df8wl
    @Marven-df8wl2 жыл бұрын

    Bruder bist du Masry ? #masromeldunya

  • @djSmoke117
    @djSmoke1176 жыл бұрын

    viel Mühe und super video. Für meine Geschmack leider noch zu wissenschaftlich :/

  • @LutzHardstyle

    @LutzHardstyle

    5 жыл бұрын

    Inwiefern wissenschaftlich? Gibt ja null Erklärungen, ist also absolut pragmatisch und nur als unwissenschaftlicher Ansatz geeignet.

  • @weltenschmerz

    @weltenschmerz

    5 жыл бұрын

    Zum Glück bist du kein Wissenschaftler :-D

  • @VanerSnah
    @VanerSnah3 жыл бұрын

    ganz schlechtes Video es ist nicht Kompakt erklärt sondern setzt einfach vorraus das man in den Kopf desjenigen gucken der es erstellt.