Sebastian Loth: Die beeindruckende Stärke der molekularen Kräfte

Ғылым және технология

▶️ Livestream in der Vortragsreihe "Physik die Wissen schafft"
www.f08.uni-stuttgart.de/phys...
▶️ Die beeindruckende Stärke der molekularen Kräfte
Prof. Sebastian Loth, Universität Stuttgart, Institut für Funktionelle Materie und #Quantentechnologien
www.fmq.uni-stuttgart.de/loth...
Molekulare Kräfte sind essentiell für alles Leben, obwohl sie auf kleinsten Längenskalen wirken, und wir sie nicht direkt spüren können. Sie bestimmen die Bewegung von Teilchen auf der Nanoskala und sind entscheidend für die Struktur von Proteinen und die Eigenschaften vieler Materialien. Durch diese Kräfte können nanoskopische Systeme auf vielfältigste Weise kontrolliert werden. Moderne Technologien, wie zum Beispiel Nanopartikelfilter, Antihaftbeschichtungen und LCD Displays, machen sich dies bereits zu Nutze, aber das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.
In meinem Vortag werde ich diese beeindruckenden Kräfte sichtbar machen, erklären, warum sie FFP2 Masken so effektiv machen, und zeigen, wie wir im Labor molekulare Kräfte auf der atomaren Skala nutzen, um neuartige Technologien zu entwickeln, die atomar kleine Datenspeicher und hochgenaue Sensoren ermöglichen
Zur Person:
Sebastian Loth ist Professor für Physik an der #UniStuttgart und leitet das 1. Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien. Zuvor forschte er als Feodor-Lynen Stipendiat am IBM Almaden Forschungszentrum in Kalifornien an molekularen Datenspeichern und leitete zwischen 2011 und 2017 die Max-Planck Forschungsgruppe für Dynamik nanoelektronischer Systeme. In 2015 erhielt er einen ERC Starting Grant zur Entwicklung eines Rastertunnelmikroskops, dass die ultraschnelle Bewegung von korrelierten Elektronen beobachten kann. Mit seiner Forschungsgruppe an der Universität Stuttgart erforscht Sebastian Loth heute Phänomene auf der Skala von einzelnen Atomen.

Пікірлер: 45

  • @PermanentProvizorium
    @PermanentProvizorium2 жыл бұрын

    Bin ein Leier im Thema der nicht nativ Deutsch spricht, aber der Vortrag war lückenlos verständlich für mich. Super, sehr inspirierend...

  • @KunoAbisZ
    @KunoAbisZ2 жыл бұрын

    Sehr spannender und anschaulicher Vortrag. Eine sehr interessante Arbeit. Danke, dass Sie uns an Ihrer Forschung teilhaben lassen.

  • @flachermars4831
    @flachermars48312 жыл бұрын

    Beeindruckender Vortrag, Danke 👍

  • @Pakkys
    @Pakkys2 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank, super Vortrag 👍😃

  • @bestof3486
    @bestof34862 жыл бұрын

    Danke für den sehr guten Vortrag.

  • @DennisIdzikowsky
    @DennisIdzikowsky2 жыл бұрын

    Schöner Vortrag. Hauptschüler gucken hier auch zu :) Gruss aus Hamburg.

  • @3D-PHASE
    @3D-PHASE2 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video. Sehr interessant und spannend. Tolle Arbeit!

  • @agentsmith599
    @agentsmith5992 жыл бұрын

    dem kann ich mir nur anschließen,... inspirierender Vortrag

  • @Tessi42
    @Tessi422 жыл бұрын

    Tolles Video - auch wenn ich schon lange kein Student mehr bin. Aber gerne mehr davon. Grade der Bezug zu realen Promlemstellungen ist immer klasse

  • @simonrummler9131
    @simonrummler91317 ай бұрын

    Ich bin begeistert.

  • @focushing
    @focushing2 жыл бұрын

    Phantastisch!

  • @Donnerkai
    @Donnerkai2 жыл бұрын

    Wirklich interessant. Mich würde mal interessieren, was eigentlich genau eine Ladung ist. Klar, man weiß dass gleichnamige Ladungen auch abstoßen und so. Aber was genau eigentlich so eine Ladung ist und warum sie so wirkt wie sie wirkt ist mir nicht geläufig.

  • @unitittii

    @unitittii

    2 жыл бұрын

    Gute Frage. Zeigt eben dass diese heutige Physik noch immer nicht auf des Pudels Kern (was die Welt im Innersten zusammenhält) gekommen ist.

  • @peterglaser8621
    @peterglaser86212 жыл бұрын

    Frage? Was ist der Unterschied zwischen einem physischen Atom und einem Chemischen Atom. Mfg P.G.

  • @maxxmax1647
    @maxxmax16472 жыл бұрын

    7:34 dürfte eher 300 m/s sein und nicht 3000

  • @birqn4636
    @birqn4636 Жыл бұрын

    hallo du bist voll krass und bist voll das krasse sebastian loch und ja und das ist cool und du bist castcrafter

  • @udolehmann5432
    @udolehmann54322 жыл бұрын

    Es sollten schon alle Fragen auch beantwortet werden, etwas enttäuschend

  • @udolehmann5432
    @udolehmann54322 жыл бұрын

    Von Robotertechnik noch nichts gehört ?

  • @maxxmax1647

    @maxxmax1647

    2 жыл бұрын

    zu teuer

  • @Handelsbilanzdefizit
    @Handelsbilanzdefizit2 жыл бұрын

    Molekulare Kräfte gegen Ruß- und Feinstaub fände ich sinnvoll. Stuttgart ruiniert noch meine Lungen.

  • @kresobetaorionis3400
    @kresobetaorionis34002 жыл бұрын

    Das soll wohl so ne Wow-Effekt-in-Naturwissenschaften-Veranstaltung sein. Hat mich nicht vom Hocker gehauen.

  • @janmaler3335

    @janmaler3335

    2 жыл бұрын

    Da hast Du wohl was ganz grundlegend missverstanden. Das ist kein Entertainment-Vortrag à la Harald Lesch. Das ist ne ganz normale Vorlesung. Bedeutet: Es wird Stoff erzählt, und Deine Aufgabe besteht darin, Dir das verständlich auszuarbeiten und dann SO zu lernen, dass Du die Inhalte beherrschst. Wenn in einer solchen Veranstaltung etwas verständlich erklärt wird oder gar Experimente oder Animationen gezeigt werden, dann ist das eher die Ausnahme als der Regelfall!

  • @kresobetaorionis3400

    @kresobetaorionis3400

    2 жыл бұрын

    @@janmaler3335 Quatsch!!! Das ist keine Vorlesung, sondern ein Vortrag aus der Reihe "Physik, die Wissen schafft." von der Universität Stuttgart und diese Vorträge sind populärwissenschaftlich vom Anspruch her. Und dieser Vortrag ist es eben nicht von der Ablieferung her.

  • @janmaler3335

    @janmaler3335

    2 жыл бұрын

    @@kresobetaorionis3400 echt?? OK wie soll man darauf kommen. Wenn es schon bei 00:58 mit "Kräften" losgeht, setzt das schonmal Grundstudiumswissen voraus (physikalischer Kraftbegriff - Definition, Bezug zur Wirklichkeit/Experiment, Rechnen damit etc) ... und hinten auf der Tafel Eigenwertberechnung, Sigma-Matrizen ... das is 6. Semester ++

  • @kresobetaorionis3400

    @kresobetaorionis3400

    2 жыл бұрын

    @@janmaler3335 Ich sag doch, dass das ein schlechter Vortrag ist ...

  • @janmaler3335

    @janmaler3335

    2 жыл бұрын

    @@kresobetaorionis3400 Profs können halt keine Lehre. Lehrer auch nicht.

  • @wolfgangpausch8436
    @wolfgangpausch84362 жыл бұрын

    Start: 7:35

  • @nescari
    @nescari2 жыл бұрын

    Mikroscope, schaut sich nur Macroscope....

  • @MegaShiloo
    @MegaShiloo2 жыл бұрын

    Deutschland hat fertig

  • @rivas97
    @rivas972 жыл бұрын

    Ich habe zweimal meine Frage gestellt und ich konnte sogar von hier meine Frage auf dem Schirm sehen, aber er wollte sie nicht gesehen haben!😏

  • @rivas97

    @rivas97

    2 жыл бұрын

    Dann sage doch aus Grund meine Schweigepflichtverträge darf ich drauf nicht eingehen!😄 Trotzdem danke schön!

  • @Brotherbirds

    @Brotherbirds

    2 жыл бұрын

    was war denn deine Frage?

  • @udolehmann5432

    @udolehmann5432

    2 жыл бұрын

    Schweigepflichtverträge ? Forschung sollte für jeden frei zugänglich sein, vor allem bei öffentlichen Instituten

  • @rivas97

    @rivas97

    2 жыл бұрын

    @@udolehmann5432 Träume weiter, die Realität ist was anders!

  • @rivas97

    @rivas97

    2 жыл бұрын

    @@Brotherbirds Werden die nahestehenden Atomen mit einander verschränkt und könnte man diese zu einem Ring machen um Quanten-Ringe für Q.computern bauen?

Келесі