Schutz und Schirm - Der Schild im Mittelalter

Der Schild gehört zu jedem typischen Krieger des Mittelalters. Er ist geradezu das Sinnbild des Ritters, Träger seines Wappens, Visitenkarte und Lebensretter.
Wie aber waren solche Schilde aufgebaut? Wie stabil waren sie und was hielten sie aus?
Mit meinem Gast Andre Schätz von der dieschilderey.com/ gehen wir all den Fragen auf den Grund.
0:00 Einführung
2:40 Geschichte des Schildes
6:15 Der Seedorfer Schild
34:45 Die Tartsche
54:30 Pavese
1:06:00 Schongauer Pavese
Filme von der Schilderey gibt es unter: / @theshieldery
Das vorgestellte Buch gibt es hier bei der WBG: www.wbg-wissenverbindet.de/sh...
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfester
Geschichtsfenster auf Discord: / discord
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster
#geschichtsfenster #schild #militärgeschichte #mittelalter

Пікірлер: 86

  • @iakahdrake2801
    @iakahdrake2801 Жыл бұрын

    Er flucht wie ein echter Handwerksmeister

  • @pelle7771

    @pelle7771

    Жыл бұрын

    Das ist bestimmt interessant bei der Arbeit, wenn was nicht klappt. Da lernt man bestimmt ganz neue Wörter. ;-)

  • @derdrobbers3389
    @derdrobbers3389 Жыл бұрын

    Immer tolle Gäste und eine unglaublich große Bandbreite an Infos über das Mittelalter. Super Kanal!

  • @carstenotto1875
    @carstenotto1875 Жыл бұрын

    Das mit dem Rohleder erkläre ich immer mit diesen Kauknochen also das Leckerli für Hunde. Die kennt fast jeder und da können sich auch Laien was drunter vorstellen. Tolles Video, Dankeschön dafür!

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Жыл бұрын

    Einfach toll. :D Schön dass diese handwerkliche Kunstfertigkeit heute wieder auflebt.

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 Жыл бұрын

    Andrej hat das Optimum in Sachen Beleuchtung gefunden, scheints. - Abgesehen davon: Sehr spannendes Gespräch. Schönes Video.

  • @marsultor6131

    @marsultor6131

    Жыл бұрын

    Kann ich nur zustimmen, das sieht schon sehr schnieke aus :)

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Danke, ich bin gerade auch sehr zufrieden. Der Ton wird ab dem nächsten Video sogar noch ein bisschen besser.

  • @marsultor6131

    @marsultor6131

    Жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Dann freue ich mich umso mehr.

  • @dulzinea7601
    @dulzinea760110 ай бұрын

    Sehr interessanter Beitrag. Ich bin ja so eine Basteltante und habe mir schon einen Holzbogen gebaut. Ich habe mich immer gefragt, wie man einen guten Schild herstellt. Vielen Dank, ihr habt meine Neugierde gestillt. Dass man Lindenholz verwenden kann, wusste ich. Das war aber schon alles. Der Name meiner Mutter ist Gerlinde, das bedeutet: Speer und Schild aus Lindenholz.

  • @grischmatsch1120
    @grischmatsch1120 Жыл бұрын

    Meine Hochachtung für euch Beide , wahnsinnig interressant und wieder ein absoluter Genuss .

  • @hgm6421
    @hgm6421 Жыл бұрын

    Großartiger Einblick in eine sehr spezielle Handwerkskunst. Und ein sehr sympathischer experimenteller Archäologe 😉 Toller Beitrag mal wieder.

  • @tarmorion8733
    @tarmorion8733 Жыл бұрын

    Trinkspiel: Bei jedem "genau" von Andre Schätz einen Kurzen. (Gutes Video! Sehr informativ, schöne Schilde!)

  • @TheShieldery

    @TheShieldery

    Жыл бұрын

    *hicks GENAU!

  • @ebenenmaske
    @ebenenmaske Жыл бұрын

    Wer sich solch eine Arbeit macht, Respekt !!! Gerade die handwerklichen Komponenten dieser Folge heben das Video hervor und sind (für mich) leichter verdaulich, als manch akademische Abhandlung. Vielleicht ließen sich auch bei Zeiten, solche Themen wie Schmieden, Gewandungsschneiderei und ähnliche Gewerke ins Geschichtsfenster stellen !?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Ich plane zumindest befreundete Handwerker zu besuchen und ihnen über die Schulter zu schauen.

  • @Wilkomakrophage
    @Wilkomakrophage Жыл бұрын

    So danke Andre, ich habe wegen diesem Video bei Andre einen Schild bestellt! =) Super Typ, toller Kontakt und ich freue mich jetzt schon auf das Ergebnis! =)

  • @thalamay
    @thalamay Жыл бұрын

    Sehr interessant. Und die Schongaues Pavese ist tatsächlich wunderschön.

  • @julithewizards1358
    @julithewizards1358 Жыл бұрын

    Danke für das tolle Video! ich habe viel gelernt. Und Andre, ich habe wirklich Respekt vor deiner Kunstfertigkeit!

  • @xavervomeichenberg7101
    @xavervomeichenberg7101 Жыл бұрын

    Hammer!! Super !! Ich bin begeistert,was für ein tolles Video! Sehr viel Info! Und toll moderiert! Danke an euch beide!! 👍👍👍🛡️

  • @Hax87
    @Hax87 Жыл бұрын

    Danke für diese wundervolle Folge ❤️ damit habt ihr genau meinen Nerv getroffen, unglaublich spannendes und interessantes Thema! Super sympathischer Gast, habe direkt den Channel abonniert 😍

  • @docjay9640
    @docjay9640 Жыл бұрын

    Toller Beitrag, sehr interessant. Danke.

  • @Skjoltbarst
    @Skjoltbarst Жыл бұрын

    Respekt, Sehr informativ. Dankeschön

  • @thalamay
    @thalamay Жыл бұрын

    Was für mich als jemand der nicht so tief in der Materie steckt noch interessant wäre, wäre der Kontext in dem diese Schilde getragen wurden. Du hast jetzt viele Videos zu einzelnen Aspekten mittelalterlicher Ausrüstung gemacht (Helme, Schilde, etc.) die allesamt hochinteressant waren. Aber mir persönlich fehlt noch etwas der Draufblick. Wie sah ein typisches Schlachtfeld aus? Im Frühmittelalter, im Hochmuttelalter, im Spätmittelalter? Welche Truppentypen gab e und wie viele von jedem Typ waren in einer Armee? Aus welchen Bevölkerungsschichten wurden sie rekrutiert und welche Ausrüstung hatten sie? Du bist in vielen Deiner Videos am Rande auf diese Fragen eingegangen und ich bilde mir ein, dass ich mir daraus viel zusammenreimen kann, aber ein (oder mehrere) in sich abgeschlossene Videos dazu wären super. Z.B. die Schongauer Pavese die wir zum Schluss sahen. Ich würde jetzt einmal davon ausgehen, dass dieser Schild von Fußtruppen eines Schongauer Stadtaufgebots getragen wurden. Dementsprechend würde ich auch schließen, dass die Träger dieser Schilde vergleichsweise leicht gepanzert waren, also Helm (Schaller? Eisenhut?) und evtl. noch Brust- und Rückenpanzer. Allerdings haben wir ja auch gehört, dass sie wohl zumindest Panzerhandschuhe tragen mussten. Als Waffe dann wohl ein Spieß und dazu ein Schwert oder Langmesser. Habe ich mir das halbwegs richtig zusammengereimt oder bin ich völlig auf dem Holzweg? Wo es dann aber in jedem Fall aufhört ist die Frage nach dem Kontext auf dem Schlachtfeld? Wann wurde solch ein Stadtaufgebot ausgehoben und mit wem zog man gemeinsam in die Schlacht und welche Feinde hätte man erwartet? Gab es viel lokale Streitereien zwischen Städten, bzw. zwischen Städten und Rittern? Oder rückte man nur aus wenn man vom Bayrischen Fürsten gerufen wurde und war dann Teil einer größeren Aufstellung mit vielen anderen Aufgeboten und Rittern? Und die gleichen Fragen könnte ich zu jedem Schild hier stellen, zu jedem Helm den Du vorgestellt hattest, zu jeder Waffe und jedem Rüstungsteil.

  • @annodauber7173

    @annodauber7173

    Жыл бұрын

    Ich kann dir den Kanal Kaptorga empfehlen. Auf diesem Kanal unter Playlist gibt es eine Rubrik die heißt "Geschichtsnerdysmus mit Andrej" dort gibt es ein Video über den Zug nach Neuss. Mit hat es sehr gut gefallen

  • @PeregrinTintenfish

    @PeregrinTintenfish

    Жыл бұрын

    Ich glaube, diese Fragen sind schwerer zu antworten, als die Quellen sind nicht ganz deutlich.

  • @Lars-le7ky
    @Lars-le7ky Жыл бұрын

    Wieder ein tolles Video, mit einem symphatischem und interessantem Gast!

  • @thomasp.4649
    @thomasp.4649 Жыл бұрын

    Wie immer informativ und was das Kunsthandwerk anbelangt 👍

  • @VerRuecker91
    @VerRuecker91 Жыл бұрын

    Wunderbares Video, tolle Schilde ❤

  • @wernerstoye7611
    @wernerstoye7611 Жыл бұрын

    Klasse, tolle Arbeiten.

  • @spirwes64
    @spirwes64 Жыл бұрын

    Das ist ein Wahnsinn! Toll. Danke!

  • @zorabandida5632
    @zorabandida5632 Жыл бұрын

    ein tolles Video! Danke für all die Informationen , Tipps und Tricks sowie das Teilen all des Wissens. Wahnsinns-Arbeit. Es war auch sehr fein, mal wieder live mit allen chatten zu können, da ich Dienstags ja leider immer verhindert bin (grmbl) Bleibt alle gesund und froh, bis demnächst, Nic CBS

  • @waltgero2801
    @waltgero2801 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video und die vielen Infos!

  • @einwillenlosernutzer9625
    @einwillenlosernutzer9625 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diese großartig recherchierten Filme! Themenvorschlag: Armut im (Spät-)Mittelalter. Was bedeutet Armut im Mittelalter? Wer wurde gesellschaftlich überhaupt als arm angesehen? Welche Gründe gibt es für Verarmung und wie häufig tritt sie auf? Wie geht die mittelalterliche Öffentlichkeit mit Armut um? Welche für uns typische Aspekte von Armut treten erst nach dem Mittelalter auf? Welche falschen Vorstellungen über Armut im Mittelalter kannst du entlarven? Ich würde mich sehr freuen, darüber mehr lernen zu dürfen. Deine Quellenübersicht scheint ja sehr breit gefächert zu sein. Keep on rockin, Andrej!

  • @vincenthaberer7653
    @vincenthaberer7653 Жыл бұрын

    Sehr angenehm euch zuzuhören + super Bildqualität 👍

  • @klaus-martinrautenberg2253
    @klaus-martinrautenberg2253 Жыл бұрын

    Wie immer interessant und gut erklärt.

  • @dirkbach9065
    @dirkbach9065 Жыл бұрын

    Wieder klasse Video danke dafür 👍👍👍👍👍👍

  • @NordcoreAG
    @NordcoreAG Жыл бұрын

    Auch wieder sehr interessant. 🛡👍

  • @flix599
    @flix599 Жыл бұрын

    Herzlichen dank für das tolle Video! Mich hätte noch interessiert, wie genau ich die Pavese mit dem Y-Griff halte, da wäre eine Demonstration schön gewesen.

  • @TheEulogion
    @TheEulogion Жыл бұрын

    Da es durchaus das sog. Heroldsbild des gekappten oder abgeschnittenen Pfahles gibt, kann eine Blasonierung lauten: Silberner Löwe auf gekapptem (oder abgeschnittenem) Pfahl in Blau. Es besteht also keine Notwendigkeit aus den Regeln der Heraldik in die "künstlerische Freiheit" zu entfliehen.

  • @tanjahausl6142
    @tanjahausl6142 Жыл бұрын

    Danke für das Video, ich überlege echt schon ob ich mir nicht einen Schild gönne 😅

  • @lesfleursdumal5263
    @lesfleursdumal5263 Жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @thorsten9211
    @thorsten9211 Жыл бұрын

    Geiler Film, danke!

  • @Satostelamanderfanz
    @Satostelamanderfanz Жыл бұрын

    Sehr interessant und lehrreich, gar nicht notwendig, so nervös zu sein. Zumindest wirkt er so, zeigt mir aber, dass er bei aller Ahnung und Können eine Bescheidenheit besitzt 🙂

  • @DMurphyApple
    @DMurphyApple Жыл бұрын

    Hallo Andre! Eine kleine Anregung: für mich perönlich könntest du mit wenig Aufwand deine Videoqualität stark erhöhen, nähmlich mit Timestamps, mit denen du das Video in Kapitel aufteilen kannst. Ich kann mir deine Videos nicht immer in voller Länge anschauen, und bevor ich einen Teil heraussuche, der mich besonders interessiert, fällt dann ein Video leider oft unter den Teppich. Würde mich sehr freuen, wenn du darüber nachdenken könntest

  • @luis6263

    @luis6263

    Жыл бұрын

    ja das wäre wirklich sehr hilfreich

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Ich habe es nachgetragen. Ich will das eigentlich immer machen, aber erstens vergesse ich es gerne und zweitens ist es erschreckend viel Arbeit.

  • @luis6263

    @luis6263

    Жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster danke sehr!

  • @stevendittrich6738
    @stevendittrich6738 Жыл бұрын

    Moin ihr beiden, das doch eher weichere Hölzer verwendet wurden, ist sehr interessant. Gerade das der Gedanke mehr auf die Verdrängung ausgelegt ist. Die waren damals gar nicht so blöde, wie gerne dargestellt wird. Es wäre mal interessant, wenn ihr evtl. Versuche mit einem ordentlich Replika macht. Im Netz findet man ja des Öfteren Beschuss- oder Hiebtests auf Schilde oder auch Rüstungen, aber da sind die Schilde oft aus dünner Fichte/Kiefer oder Sperrholz und das bekommst ja mit einem Buttermesser klein. Rüstungen sind da ja auch meistens nur dünne Bleche. Kein Wunder das viele immer Schwerter oder Äxte oder Bodkin Spitzen als Wunderwaffen sehen. Was haltet ihr davon? Gruß das Mett

  • @TheShieldery

    @TheShieldery

    Жыл бұрын

    Danke für die Idee! wenn du gute Tests von authentischen Rüstungselementen und mitteallterlichen Waffen im allgemeinen willst, schau dir mal den Kanal "Tods Workshop" an.

  • @FN-mn5fg
    @FN-mn5fg Жыл бұрын

    Super ganz tolles Video. Eine kleine Frage. Wann und wo wurden einzelne ineinander überlabene dünne Holzbretter beim Schilderbau verwendet ? Danke schon im voraus.

  • @narzoggash
    @narzoggash Жыл бұрын

    Ich bin gespannt, ich konnte leider nicht bei der Premiere dabei sein

  • @bibro76
    @bibro76 Жыл бұрын

    hehe , ich kenne rohhaut vor allem aus der fernsehserie "rawhide" . haben sie dann leider bei uns " 1000 meilen staub " genannt !^^

  • @BerlinGreatestFan
    @BerlinGreatestFan4 ай бұрын

    Sehr interessant, aber die abgebrochenen Sätze machen es schwer zu folgen 😢

  • @marcf899
    @marcf899 Жыл бұрын

    Das mit den Sehnen kenne ich von Kompositbogen.

  • @Icewolf81
    @Icewolf81 Жыл бұрын

    Als ehemaliger Schreiner fand ich das Video sehr interessant. Muß mir den Kanal mal ankucken. 👍🏻

  • @joachimfreddylux2533
    @joachimfreddylux2533 Жыл бұрын

    Hallo Andrej und Andre! Danke euch beiden für den einmaligen Einblick in dieses Thema. Wer hat auf Krieg/Duelle noch Lust, wenn man solche Handwerkskunst bedenkt... - Unterscheiden sich die Schilde von Links- und Rechtshändern?

  • @TheShieldery

    @TheShieldery

    Жыл бұрын

    Linkshänder wurden im Mittelalter meist Umtrainiert. Mir wäre kein Schild-Fund mit anderer - "linker" - Handhabung bekannt. Linkshänder werden ihr Schild also auch in der Linken Hand geführt haben. Wenn ich heutzutage einen Schild für einen Linkshänder anfertige, dann "spiegel" ich den Griff. Dann ist das Handgriffstück links vom Unterarmriemen (vom Träger aus betrachtet).

  • @LunedisTerz
    @LunedisTerz8 ай бұрын

    Ist jetzt zwar mehr film und fantasy meiner seite aus aber wie siehts mit schilden aus flechtwaren aus? Ich hab in solingen einen fechthelm aus rattan oder weide gesehn. Drn schild gab es in the last kingdom als der halbwikingerhalbsachse glaubensbrüder auf so einer insel überfallen hat.. Die kultur beschränkte sich auf weidebetrieb als Burg/fort/königreich.. Filmisch so dar gestellt.. Die hatten solche schilder.

  • @stratephil2250
    @stratephil2250 Жыл бұрын

    Mal wieder super spannend. Gibt es Belege dafür das Schilde asymmetrisch auf Gehrung geschnitten wurden?

  • @TheShieldery

    @TheShieldery

    Жыл бұрын

    Es gibt Belega dafür, dass die Bohlen auf Gehrung geschnitten wurden. Wenn du diese dann aber gleichmäßig abschleifst hast du keinen Bezugspunkt mehr, in welchem Winkel die Gehrung gestzt wurde. Daher wäre eine Fehlgehrung nicht erkennbar. Aber weil ein Gehrung gesetzt wurde, ist es sehr plausibel, dass sie für die Krümmung ungleichmäßig ausgefürht wurde.

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 Жыл бұрын

    Klasse! Wenn das ein Werbevideo sein soll, mache doch bitte noch mehr Werbevideos 🤣🤣😂

  • @mafilmt
    @mafilmt Жыл бұрын

    Vielen Dank für das interessante Interview! Zu Pavesen und Armbrustschützen: Gibt es nicht von der Schlacht von Crecy die Anekdote, dass die Genueser ihre Pavesen im Treck zurückgelassen haben und deswegen von den englischen Bogenschützen dezimiert wurden?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Ja gibt es, da passen aber mehrere Punkte nicht zusammen. Erstmal haben die Genueser Armbrustschützen gar keine Pavesen verwendet sondern allenfalls ähnlich große Schilde italienischer Bauart. Dann passt das nicht so recht zum Schlachtverlauf. Ich nehme an, dass da wenn die Anekdote stimmt eher größere Setzwände gemeint sind. Aber wie gesagt da gibt es etliche Unstimmigkeiten, auch bei der häufigen Aussage die Armbruste wären wegen des Wetters weniger durchschlagkräftig. Das passiert auch bei einem Hornbogen eigentlich nicht.

  • @Benway242
    @Benway2426 ай бұрын

    wo bleibt die vorführung????

  • @RankFrosin
    @RankFrosin Жыл бұрын

    Dieses Gewinnspiel verleitet echt zum Kommentarschreiben :D

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Aber ich hatte doch diesmal gar kein Gewinnspiel?

  • @RankFrosin

    @RankFrosin

    Жыл бұрын

    Oh. Das kommt davon, wenn man im Halbschlaf nach der Arbeit nur den wbg sieht :'D

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Aber keine Sorge, Verlosungen werden regelmäßig kommen. Trotzdem danke für den Kommentar.

  • @claudiaaugusta8453
    @claudiaaugusta8453 Жыл бұрын

    Tolles Video! Mir haben vor allem die vielen handwerklichen Details gefallen. Was ich nicht ganz eindeutig fand: Hat das Original des Schilds mit dem silbernen Löwen Kampfspuren? Finde ich ja eine spannende Frage ob der wirklich im Kampf benutzt wurde. Neben seinem monetären Wert (wer genug Geld hat braucht sein Equipment da nicht schonen) denke ich da vor allem an das Gewicht, dass der 3D-Aufbau hinzufügt. An einer Stelle geht es um die Frage dass das Bein um die Länge des Oberschenkels verkürzt wird, wenn man auf dem Pferd sitzt. Falls ich da was nicht völlig falsch verstanden habe, würde ich da nicht zustimmen. Das kommt nichtmal in einem modernen Springsattel hin. Und gerade in den historische Sätteln sitzt man doch mit sehr langem Bein. Ich könnte mir eher vorstellen dass die Schildgröße beim Reiter eine Handling-Frage ist, da man die Zügel ja auch noch halten muss, und wenn man aufgrund anderer Schutzmaßnahmen sich einen kürzeren Schild leisten kann, dann erleichtert es die Beweglichkeit.

  • @TheShieldery

    @TheShieldery

    Жыл бұрын

    Ja, es hat Kampfspuren. Ich habe das Gewicht nicht vor- und nachher gemessen, aber ich habe etwa das Volumen einer 150ml flache verwendet. Nach trocknung dürften es ca +120g gewesen sein (+/- 10%).

  • @chrimu
    @chrimu Жыл бұрын

    Hallo Andre(j)!

  • @roffels11-gamingandhistory69
    @roffels11-gamingandhistory69 Жыл бұрын

    33:04 Ich werde meine Griffe neu positionieren müssen. Ups.

  • @Tormentor467
    @Tormentor467 Жыл бұрын

    Warum waren die Schilder aus Holz, und nicht aus Metallplatten 🤔

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Erstens aus Gewichtsgründen. Damit eine Stahlplatte genug aushält, muss sie schon etwa 2mm dick sein und das wird schwer. Ein Laminat aus Holz, Rothaut und Kreidegrund ist leichter und sogar teilweise stabiler. Zweitens aus Kostengründen. Metallplatten dieser Größe werden erst im Spätmittelalter möglich und der Aufwand ist enorm. Daher finden wir den Plattenpanzer auch erst recht spät.

  • @Tormentor467

    @Tormentor467

    Жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster danke dir für die schnelle Info 🙂

  • @GraceShelby
    @GraceShelby Жыл бұрын

    Was für Heiler Scheiß. 😯

  • @stephanregenass2411
    @stephanregenass2411 Жыл бұрын

    Verschiendene Baumharze. Ich hab kein Ahnung wie ihr. Aber sollte man auch Bedenken.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Da gibt es eben ganz gute Analysen von erhaltenen Schilden und Baumharz kommt da als Kleber nicht vor.

  • @TheShieldery

    @TheShieldery

    Жыл бұрын

    Das Problem am Harz ist: - Die hohe Temperaturempfindlichkeit - es ist nicht wasserlöslich (und mehr...) , also kann man darauf nicht mit Hautleim arbeiten, also auch keine Rohhaut, Grundierung oder textilien anbringen. Nur Ölfarbe ginge vermutlich noch - altert schnell (ähnlich wie Bitumen und Schweröle) und "bröslig" dann ohne Wiederstand ab Harz wird zu Balsamterpentinöl destilliert und als Lösungsmittel für Ölfarben verwendet. Bei Holzimpregnierung ist es manchmal ein kleiner Bestandteil der Mischung. Aber das wars auch.

  • @VerRuecker91
    @VerRuecker91 Жыл бұрын

    Erster

  • @alecempire1499

    @alecempire1499

    Жыл бұрын

    Gratulation!

  • @narzoggash

    @narzoggash

    Жыл бұрын

    Nasenbär

  • @alecempire1499

    @alecempire1499

    Жыл бұрын

    @@narzoggash Bärennase?