Schimmel im Haus durch neue Fenster? Warum lüften allein nicht hilft!

Ойын-сауық

Steigt eigentlich die Schimmelgefahr durch den Einbau neuer Fenster? Und woran liegt das eigentlich? Wir werfen einen Blick in die Bauphysik und klären, was tatsächlich die Ursache von Schimmel in teilsanierten Altbauten ist. Soviel vorweg, es hat nicht viel mit "richtig lüften" zu tun...
Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
Hier noch ein paar Kapitel zur etwas einfacheren Navigation:
00:00 - Intro
00:53 - Warum neue Fenster?
04:45 - Grundwissen zum Taupunkt
08:44 - Probleme der neuen Fenster
15:35 - Warum Lüften allein nicht hilft
18:13 - Lösungen für das Problem?
25:03 - Meine Empfehlungen
Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!
Hier ein paar Vorschläge für hilfreiche Messgeräte: (*)
PeakTech Feuchtemessgerät: amzn.to/3tWXwFA
Kaleas Feuchte- und Temperaturmesser (Set): amzn.to/3sRNnsc
Bosch IR Temperaturmesser: amzn.to/3xoIVEJ
Und weil es immer wieder mal Fragen bezüglich meiner Videoausrüstung gibt, hier noch eine kleine Auflistung dessen, was ich so verwende (*):
Meine Drohne (DJI Mavic 2 Zoom): amzn.to/3vqPbv0
Meine Kamera (Panasonic HC-V777): amzn.to/3czhoH4
Externes Mikrofon (Rode Videomic): amzn.to/3cucA5N
PC Standmikrofon (Rode NT-USB): amzn.to/3ncV8I9
Besucht auch meine Webseite zum Kanal: www.der-fachwerker-saniert.de
(*) Bei den Links handelt es sich um Amazon Affiliate Links - das bedeutet, wenn ihr über diese Links einen Einkauf tätigt, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Für euch ergeben sich selbstverständlich keine Mehrkosten oder sonstige Nachteile aber für mich ist es eine willkommene Hilfe um den Kanal und die Webseite betreiben und weiter ausbauen zu können.

Пікірлер: 1 300

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker3 жыл бұрын

    Einmal noch kurz zur Erläuterung bezüglich der Aussage zum Lüften in diesem Video. Da gab es offenbar einige "Verwirrung" und ich habe den Punkt nicht vollständig erläutert. Natürlich gehört "richtiges" Lüften immer dazu, um die rel. Luftfeuchte eines Raumes im Rahmen zu halten. Ich bin hier davon ausgegangen, dass man aber bereits VOR dem Fenstertausch korrekt gelüftet hat und dies auch hinterher genau so beibehält. Das Problem, der nun "wärmeren" Fenster und der damit einhergehenden Verlagerung des Taupunktes auf die Wände kann man allerdings nicht mehr so einfach nur mit "etwas mehr" Lüften lösen da es sich hier, wie im Video beschrieben, um ein Temperaturproblem handelt (naja, oder man lässt die Fenster halt 24/7 offen ;-) Ein etwas aktuelleres und "kompakteres" Video zu dem Thema findet ihr hier: kzread.info/dash/bejne/Yq6LraNxc8Wsd6g.html

  • @Andreas-ix9sl

    @Andreas-ix9sl

    3 жыл бұрын

    Berätst Du vor Ort, natürlich gegen Honorar?

  • @yandunker4273

    @yandunker4273

    3 жыл бұрын

    In 5 min. ist jede Feuchte bei ganz geöffneten Fenster draußen - auch die Feuchte in den Tapeten und Wänden. Die vorübergehende Kälte ist nur kurzzeitig ein Problem, weil die trotzdem noch warmen Wände den Raum ganz schnell wieder aufheizen.

  • @fab192004

    @fab192004

    3 жыл бұрын

    Sry, will dir jetzt auch nicht auf den schlipps treten, aber das Lüften ist gerade in alten Häusern, bzw sogar in dem Neubau wo ich gewohnt habe wichtig. Gerade dann wenn man kalte Wände hat. Neue " kalte* Luft wird hinein transportiert, erhitzt sich und kann dadurch wieder mehr Feuchtigkeit aufnehmen., zieht somit die feuchte luft aus dem Raum der an den kalten stellen nicht mehr kondensieren kann. Habe ich schon in der Berufsschule gelernt.!!!

  • @crowdsurfer77

    @crowdsurfer77

    3 жыл бұрын

    @@fab192004 Dann war Dein Berufsschullehrer unfähig. Soll‘s ja geben.

  • @sabrinan.6290

    @sabrinan.6290

    2 жыл бұрын

    Der letzte Tipp gefällt mir :D Wer braucht schon Fenster? Sparst Geld bei der Anschaffung und hast das Problem nicht. Perfekt :D Danke für das Video! Bin aktuell kurz davor ein sanierungsbedüfrtiges Haus zu kaufen und da macht man sich schon Gedanken um die "typischen Probleme" bei Altbauten. Hast mir sehr geholfen :)

  • @torstenstruck4444
    @torstenstruck44442 жыл бұрын

    Hallo, ich bin Bausachverständiger und auf Schimmelschäden spezialisiert. Dieses Video ist absolut Top, nahezu täglich muss ich genau so diese Dinge erklären und berechnen. Ich werde es auf jeden Fall meinen Kunden empfehlen!

  • @FormWerkstoff

    @FormWerkstoff

    Жыл бұрын

    Hallo hast Du schon mal auf Beton oder Kalkwänden Schimmel wachsen gesehen? Aus welchen Werkstoff waren die meisten Wandoberflächen auf denen der Schimmel Nahrung bekommen hat?

  • @BlacKi-nd4uy

    @BlacKi-nd4uy

    Жыл бұрын

    ich verstehe eins nicht. warum soll ich die zimmertemperatur senken, wenn ich neue fenster drin habe... das macht gar keinen sinn. und wenn ich das nicht tue, dann gibts auch keinen schimmel. daher sind die fenster überhaupt nicht schuld, sondern das runterdrehen der zimmertemperatur, warum auch immer man das macht.

  • @FormWerkstoff

    @FormWerkstoff

    Жыл бұрын

    @@BlacKi-nd4uy Es geht um die unterschiedlichen Temperaturen der Luft Außentemperatur und Innentemperatur und die Grenzflächen wo diese aufeinander treffen. Da wo die Warme Luft mit mehr Wasser auf eine Kalte Fläche treffen wird die Luft kalt und kann nicht mehr das Wasser halten und diese sieht man am Fenster oder Kühlschrank oder Brille wenn man mit kalten Gläsern in Warme Räume kommt. Wenn dieses jetzt auf Oberflächen mit Nährstoffen für Schimmel trift und der PH+Wert stimmt ist Wasser, Temperatur, Nahrung da und der Schimmel kann wachen ist ein normaler Biologischer Vorgang. Wenn aber der pH+Wert und die Nahrung nicht stimmen dann nur etwas mehr Feuchtigkeit wird kein Schimmel wachsen können. Ich denke erst durch einen dauernden solchen Umfeld, wird irgendwann Flechten wachsen. Das wird aber in der Wohnung weniger erreicht. de.wikipedia.org/wiki/Flechte Also Tapeten, Raufaser, usw. kann es zu Schimmelbildung kommen. Es gibt auch Tapeten und Farben die Chemisch dieses für eine Zeit aufhalten können und müssen erneuert werden. Bei Beton, Ziegel, Fliesen, Fenster, Kalkfarben usw. wird es weniger dazu kommen können. Wenn Sie neue Fenster haben, kann die kälteste Fläche nicht mehr das Fenster sein sondern eine Wandoberfläche. Wenn man dann die Raumtemperatur senkt hat diese auch weniger Wasser, welches dann an den kälteren Wandoberflächen weniger Wasser abgibt. So zu diesem denken. Aber immer behalten der Schimmel ist ein natürliche Pflanzen und wächst da wo er kann um andere Stoffe zu verstoffwechseln. So wie auch Wildpflanzen da wachsen wo alles stimmt. In Deutschland wächst kein Kaffee, Orangen, Bananen, usw. aber Brennnessel , Äpfel, usw. Aber nicht über all nur da wo alles stimmt.

  • @BlacKi-nd4uy

    @BlacKi-nd4uy

    Жыл бұрын

    @@FormWerkstoff ich weiß, aber warum sollte man die temp wegen neuer fenster senken?

  • @FormWerkstoff

    @FormWerkstoff

    Жыл бұрын

    @@BlacKi-nd4uy Ich habe dieses so verstanden. Die alten Fenster sind an der Oberfläche kälter also die Kälteste Oberfläche. Die neuen sind wärmer, damit wird die Wand zur kälteren Stelle an der die Warme Luft ihr Wasser abgibt. Wenn die Raumtemperatur sinkt muss man die richtige Temperatur und Luftfeuchte finden wo halt dann kein Schimmel seine Nahrung bekommt. So der Gedanke. Ich sehe dieses im ganzen. Wie zuvor beschrieben.

  • @bjv1971
    @bjv19714 ай бұрын

    Das erste Video, dass es plausibel erklärt. Ich habe eine Eigentumswohnung gekauft und hatte massive Schimmelprobleme. Die alten Nachbarn sagten, dass das mit dem Schimmel erst mit den neuen Fenstern angefangen hat. Am Ende haben wir das Problem in den Griff bekommen: zwei aktive Luftentfeuchter für die Wohnung, keine Tapeten mehr, sondern Feinputze mit Silicatfarben, keine Fußleisten mehr und in der Küche mit der Kältebrücke (über den nicht entkoppelten Balkon) eine Begleitheizung in der Zimmerecke, die die Temperatur bei ~15°C hält. Seitdem ist Ruhe.

  • @XtremeTerror100

    @XtremeTerror100

    3 ай бұрын

    So auch bei uns im Haus, aber wir wohnen zur Miete. Die Fenster in allen Wohnungen wurden irgendwann mal neu gemacht, weil "billiges Angebot" (dementsprechend auch so eingebaut) und seitdem gab's immer Schimmelprobleme. Der Vermieter sagt "Ihr lüftet nicht oft genug". Dabei sagen schon die Handwerker, dass das Murks war, die Wände nicht gleich mit zu dämmen.

  • @AH-fm7rj

    @AH-fm7rj

    3 ай бұрын

    In einem Altbau sollte man niemals die Fenster wechseln, auch wenn die Wände perfekt gedämmt sind. Schimmel Schimmel Schimmel.

  • @jnkoptr
    @jnkoptr Жыл бұрын

    Knapp 30 Minuten und davon jede Sekunde völlig aufmerksam zugehört/zugeschaut. Sehr spannendes Thema und total verständlich erklärt. Sehr sehr gut!

  • @guidoguloff3056
    @guidoguloff30563 жыл бұрын

    Ich habe keine Verbesserungsvorschläge. Bitte genau so weiter machen, solche Videos sind extrem hilfreich und Du vermittelst auf verständliche Art viel Hintergrundwissen. Ich bin begeistert und gespannt auf weitere Beiträge!

  • @spekulatus
    @spekulatus2 жыл бұрын

    Moin ! Ich bin selber in genau diesem Bereich beruflich tätig und frage mich wirklich: Warum hat dieser Kanal NUR 35000 Abonnenten???? Es sollten mindestens 100000 sein,bei diesem hervorragenden Inhalt 👍👍👍

  • @Conejitone

    @Conejitone

    2 жыл бұрын

    weil er so nice is und sich den hinweis aufs abonnieren vom channel spart

  • @that_andre

    @that_andre

    2 жыл бұрын

    in der Regel will sich der Ottonormalverbrauchen mit solchen Themen nicht auseinandersetzen

  • @Sleepless-777

    @Sleepless-777

    Жыл бұрын

    *Weil die meisten Menschen Schwachköpfe sind*

  • @volkerpieper2887

    @volkerpieper2887

    Жыл бұрын

    Die Videos sind einfach zu lang. Viel zu viele Nebensätze und zu viele Nebeninfos. Schade, die Info sind super. Wünsche viel Erfolg.

  • @canadianpoweredcamp2781

    @canadianpoweredcamp2781

    3 ай бұрын

    Heute hat er 120000 Abos!😊

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker3 жыл бұрын

    Für alle die sich wundern, dass das Video bereits "online" ist - hier hat mir die KZread Konfiguration wohl einen kleinen Streich gespielt und das Video bereits um 0 Uhr veröffentlicht (oder hab ICH etwa den falschen Knopf gedrückt?) ;-)

  • @PSWerkstatt
    @PSWerkstatt3 жыл бұрын

    Ein wirklich cooles Video, sehr hilf- und lehrreich. Der erste, der so offen und ehrlich über Fenstertausch spricht. Verständlich und gut erklärt. Vielen Dank. Gruß Peter

  • @sygis21
    @sygis212 жыл бұрын

    Deine Videos sind so super. Haben uns grad ein Haus von 1924 gekauft, was auch saniert werden soll. Dank deiner Videos hat man jetzt zumindest ein gutes gefährliches Halbwissen :-)

  • @Tom-nq8ji
    @Tom-nq8ji Жыл бұрын

    Schön, dass es dich gibt. Du machst dir wirklich viel Mühe. Behalte dir unbedingt deine Neutralität. Ich wünsche dir vorallendingen bei deinen Bauvorhaben alles Gute. Aber was soll bei so viel Fachwissen auch schief gehen -:). Es grüßt dich Tom aus Thüringen.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller99063 жыл бұрын

    Danke für dieses Video , ich hatte mal einen Jahrelangen streit mit meinem Vermiter wegen Schimmelbildung am einer Wandecke nach dem der Vermiter alle fenster getauscht hatte ging das drama los . Nach dem fenster Tausch hatte er auch die Vorlauftemperatur erheblich gesenkt so das es nur mit mühe und not wohlig warm wurde mit 21 grad und wenn es draußen deutlich unter 0 grad kalt war wurde es immer schwieriger die Temp. aufrecht zu halten und die Wände wurde teils feucht und die eine Außenwand ecke war teils regelrecht naß . Ich wollte eigentlich nur das die Heizung etwas höher eingestellt wird damnit ich weiterhin meine wohlfühltemp halten kann und das diese dusselige Nachtabsenkung abgeschaltet wird . Halt in etwa so wie es vor dem Fenstertausch war . Es half alles nichts es landete vor Gericht weil mein Vermiter mich verklagt hatte weil ich halt die Wohnung verschimmeln lasse und er davon ausgegangen war das dies meine schuld sei . Auch die Gutachter Energieberater die sich dann die Klinke in die Hand gaben und dies untersuchten kamen ausnahmslos zur Erkentniss das dies meine schuld sei . Ich hatte dann sogar einen lüftungsplan bekommen an den ich mich halten sollte , alle paar Stunden für ca. 5 Minuten Stoßlüften und auf keinen fall die fenster auf Kipp legen ! Dieser Lüftungspaln wurde dann vom richter kassiert weil Praktisch nicht umsetzbar es sei denn ich würde meinen job aufgeben und nur fürs Lüfdten zu hause bleiben ! Darauf hin wurden alle dichtungen der fenster getauscht auf Empfehlung eines Gutachters hin diese dichtungen verdienten es nicht Dichtungen genannt zu werden so durchlässig waren diese . Da hätte ich auch die febster auf Kipp stellen können ! Auf meine erklärungen hatte nie irgend wer beachtung oder gar glauben geschenkt meist wurde kurz geklärt was ich beruflich mache und welchen Schulabschluss ich habe , kein Schein kein Wissen so der gedanke dabei , das hatte mich sehr verärgert . Zumal selbst mein Anwalt eher den Gutachtern glauben schenkte erst als ich ihm sagte er möge mal bei sich zuhause die temp senken und dann beobachten was mit der Außenwand passiert . Das tat er wohl und sagte mir dann das er nun an meine Theorie glaubte . Nach einiger recherche fanden wir dann endlich einen Gutachter der ganau das unterstützte und er schilderte gruseliges denn er kennt das problem und die Dramen vor Gericht , extrem oft wird das auf falsches lüften geschoben und so gut iwe nie das einfach die Wohnraumtemperatur die Uresache des übels ist und wir uns nicht nur zu tode Dämmen sondern auch schimmelig sparen beim heizen . Nach dem nun die Vorlauf Temp. wieder angehoben wurde und die Nachtabsenkung deaktiviert wurde sind alle Probleme beseitigt und witzigerweise ist der Energeibedarf nicht angestiegen ! Ich hoffe das diese Märchen vom falschen lüften sich bald in wohlgefallen auflösen denn das ganze hatte mich sehr viele Nerven gekostet und einige schlaflose Nächte das ganze zog sich über etwas über 3 jahre hin bis es endlich gut war . Einzig was ich echt klasse fanbd war das mein vermiter sich am ende entschuldigt hatte für seinen Irrtum für den er eigentlich nichts kann denn er hatte sich halt auf fachleute verlassen und die hatten ihm den floh ins Ohr gesetzt das dies meine schuld sei , der Böse Mieter

  • @kai-uweheinz

    @kai-uweheinz

    3 жыл бұрын

    cool! Danke für deine Schilderung und Glückwunsch für das gute Mieterverhältnis und Happy End!

  • @Andreas-ix9sl

    @Andreas-ix9sl

    3 жыл бұрын

    Hammerstory! Herzlichen Glückwunsch.

  • @Pfau1

    @Pfau1

    3 жыл бұрын

    Die gerichtlichen Stories zeigen ja nur wie dieses fachliche Wissen dieses Herrn doch nicht in den Gutachten Niederschlag finden. Da hat er doch wesentlich mehr Erfahrung als die Gutachter. seltsam!!

  • @geraldhaller9906

    @geraldhaller9906

    3 жыл бұрын

    @@Pfau1 Nicht seltsam eher ärgerlich denn es zeigt das wie träge sich neue Erkenntnisse durchsetzen besonders dann wenn es eventuell Geld kostet welches von Menschen stammt welche Lobbyisten haben . Würde sich dies durchsetzen so würde es dann vielen Vermietern sehr viel Geld kosten und würde auch bedeuten das tatsächlich hier und da etwas mehr geheizt werden müsste .

  • @elace70

    @elace70

    3 жыл бұрын

    ich rate jetzt nur einmal. wurden die ganzen gutachter vom vermieter bestellt und bezahlt ? wenn ich das ganze problem richtig verstanden habe, wäre zumindest bei altbauten die simpelste möglichkeit schimmel zu verhindern die heizkörper weg vom fenster, dann hin in diese ecken. da ich als kind und jugendlicher noch die alten kohleöfen kannte, die standen immer so weit weg wie möglich vom fenster. diese aber wurden dann natürlich nach und nach ersetzt durch heizungen, die unters fenster kamen. womit das fenster der wärmste ort wurde. die feuchtigkeit aber sich einen ort suchen musste, dort entstehen die probleme.

  • @alexp.9372
    @alexp.93727 ай бұрын

    Danke dir, wirklich sehr verständlich. Hatte gar nicht gezielt nach diesem Thema gesucht, bin hier gelandet und habe es dann direkt durchgeschaut. Sehr angenehme Art wie du diese Themen vorträgst. Ich lasse nen Abo da...

  • @justolli1842
    @justolli18422 жыл бұрын

    Vielen Dank!!! Hervorragend erklärt… Könnte immer noch meinen Ex- Vermieter verhaun… Altbau mit 3-fach verglasten Fenstern ohne Aussendämmung… Schimmelbefall & keine Chance

  • @olivermulfinger1339
    @olivermulfinger13393 жыл бұрын

    Sehr schönes Video , fachlich fast richtig . Du machst in deinem Video die Fensterbauer sehr schlecht . Ich für meinen Teil (Fensterbauer) habe sogar eine recht teure Wärmebildkamera auf dem Fahrzeug und kann damit recht viel herausfinden . Meine Philosophie ist immer eine ganzheitliche Lösung , sollte ein Kunde es auf biegen und brechen anders haben möchte . Wird er entsprechend aufgeklärt und im Angebot sowie Rechnung findet sich ein Vermerk . Nicht jeder Fensterbauer ist schlecht ☝🏻

  • @3dfun711
    @3dfun7113 жыл бұрын

    Tolles Video super erklärt so versteht es sicher jeder. Gern mehr solche Videos

  • @marconeyka9137
    @marconeyka91376 ай бұрын

    Super Video , habe mit vielen Sanierungen zu tun und oft mit solchen Problemen. Du erklärst diese kurz und bündig. Ohne im Urschleim anfangen zu wollen . Werde ich meinen Kunden empfehlen. Für mich sehr informativ. Habe sofort abonniert 👍. Marco

  • @joereu4510
    @joereu45102 жыл бұрын

    Vielen Dank für dein Engagement und die sehr hilfreichen Videos.

  • @fraglutz
    @fraglutz3 жыл бұрын

    Genial, endlich mal alle Zusammenhänge klar und übersichtlich erklärt!

  • @honkdatonk1819
    @honkdatonk18192 жыл бұрын

    Ich finde die Videos immer sehr informativ und die Erklärungen sind auch für Laien verständlich. Stehe gerade vor der selben Entscheidung für mein Reihenmittelhaus. 2-Fachverglasung (wie die Nachbarinnen) oder 3-Fachverglasung. Komme aus Norddeutschland und habe im Erdgeschoss eine zweischalige Außenwand mit 7cm Luftschicht. Da habe ich den Vorteil, dass man die kostengünstig füllen kann. Ca 3000€ für das Verfüllen der Wand mit Mineralwolle. Problem: Mein Energieberater (das wirste ja schon mit einem 2 Wochen Lehrgang!) sagt, dass das nicht genügt und da dann noch Styrodor auf die Außenwand müsste. Ich überlege deshalb die Luftschicht mit Aerogel zu verfüllen. Kostet zwar ca 10000€, ist aber im Vergleich zur Mineralwolle + Styrodor in etwa gleich teuer oder billiger. Das Problem mit Aerogel ist, dass es kaum Betriebe gibt die das anbieten.

  • @bhc11ms
    @bhc11ms4 ай бұрын

    Herzlichen Dank für dieses gut verständliche Lehrvideo! Ganz klar Extraklasse!

  • @mathiasbohm4583
    @mathiasbohm45836 ай бұрын

    Endlich mal eine informative aufschlussreiche Hilfe. Besten Dank.

  • @guidoengels9259
    @guidoengels92593 жыл бұрын

    Super erklärt 👍🏻 Außendämmung ist bei Historischen Gebäuden oft nicht einfach möglich! Wir haben bei unserem Fachwerkhaus vor 20 Jahren innen mit 5cm dicken Schilfrohr Matten in Verbindung mit Lehmputz und Kalkanstrich gearbeitet! Damals hatten wir auch die alten Holzfenster gegen neue Holzfenster mit Doppel Glas ausgetauscht. Das funktioniert bis heute super, es sollte nur niemand versuchen aus einem Fachwerkbau ein Niedrigenergiehaus zu machen!

  • @konradgiesiger5247

    @konradgiesiger5247

    2 жыл бұрын

    Wie hoch ist die Wandtemperatur?

  • @guidoengels9259

    @guidoengels9259

    2 жыл бұрын

    @@konradgiesiger5247 Habe ich nie gemessen, habe dafür kein Gerät

  • @simonterkatz7814

    @simonterkatz7814

    2 жыл бұрын

    Das war auch der richtige Weg. Lehmputz atmet und trocknet schneller aus als hydraulische Baustoffe. Oder man nimmt Kalkputz

  • @simonterkatz7814

    @simonterkatz7814

    2 жыл бұрын

    @@konradgiesiger5247 Wie hoch ist die Temperatur in Deinem Hirn? Oh Oh Oh ...

  • @simonterkatz7814

    @simonterkatz7814

    2 жыл бұрын

    @@guidoengels9259 So ein Blödsinn braucht auch kein Mensch

  • @valerieS6718
    @valerieS67182 жыл бұрын

    Super Vortrag. Vielen Dank! Ich bin jetzt richtig erleichtert, dass ich die energetische Modernisierung mit der Außendämmung angefangen habe. Fenster folgen.

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 Жыл бұрын

    Sehr verständlich erklärt (finde ich) und darüber auch sehr aufschlussreich; ein topaktuelles Thema! Hat Dir einen neuen Abonnenten eingebracht 🙂

  • @christophrudolph5504
    @christophrudolph55043 жыл бұрын

    Vielen Dank für die klasse Erklärung. Besonders im Altbau hat man ja ziemlich häufig mit diesem Problem zu tun. Wir haben an unserem knapp 120 Jahre alten Haus auch schon 2 kalten Ecken entdeckt. Ich werde deine Tipps im Kopf behalten

  • @verena1585
    @verena15852 жыл бұрын

    Mein Schwager hat mich auf dich gebracht - du erklärst die Sachen top verständlich! "Ein Haus ist sein eigenes Ökosystem und du musst verdammt aufpassen, dass es (das Ökosystem) bei der Sanierung nicht kippt. Sonst schwitzt und schimmelt alles" (Zitat mein Schwager, vielleicht ist diese Weisheit auch von dir 😉). Ihr beide habt mich vor kopflosen Sanierungsfehlern bewahrt, danke!

  • @ron302001
    @ron3020012 жыл бұрын

    Wieder eine tolle Erklärung und Zusammenfassung.. vielen Dank und weiter so 👍

  • @dersteirer74
    @dersteirer74 Жыл бұрын

    toll erklärt ohne großes Theater, sachlich und für Laien verständlich, danke!

  • @user-bl1bs9xt5t
    @user-bl1bs9xt5t2 жыл бұрын

    Grundsätzlich alles richtig toll erklärt. Vor allem der Tipp mit den Temperaturmesser. Sollte jeder Eigenheimbesitzer haben, Hygrometer sowieso. Wichtig ist dass das Fenster im Haus das wärmetechnisch schwächste Glied bleiben muss, denn nur dann hat man Garantie das man eventuelle Taupunktunterschreitungen mitbekommt. Einen kleinen praktischen Fehler gibt es allerdings. Im Winter wird man nie eine dauerhafte Innenfeuchte von 60% haben. Meistens eher 40% oder weniger da eben die Luft automatisch trockener wird mit abnehmender Temperatur. In dem Beispiel mit -15 Grad Außentemperatur Liegt der Taupunkt bei 20 Grad und 40% Feuchte bei 6 Grad. So kalt wird keine Ecke werden. Grundsätzlich nimmt die Innenfeuchte auf Dauer die absolute Außenfeuchte an. Und in Bad und Küche sollte eben bei Feuchteeintrag von innen (von außen geht das nicht im Winter) nach außen abgelüftet werden. Danach ist die Luftfeuchte wieder im Bereich 40-50% (Winter). Bei dauerhaft 60% und mehr Feuchte im Winter sind entweder größere Wandflächen schon durchfeuchtet die die Feuchte nach innen abgeben, oder es besteht ein großer Feuchteeintrag von innen, welcher nicht per Lüftung abgeführt wird. Aquarium, duschen ohne zu lüften, Kochen ohne danach zu lüften... Im übrigen braucht man keine extra Platten, denn normaler Kallkzementputz nimmt auch Feuchtigkeit auf und gibt sie ab, genauso wie Tapete. Wichtig hierbei keine sperrenden Farben oder Wandbeläge verwenden. Schimmel entsteht nur bei Dauerbelastung mit Feuchtigkeit, ergo Luftfeuchte über 80%. Hohe Altbauwohnungen/Häuser sind hier übrigens im Vorteil. Durch die großen Raumvolumen taucht fast nie Schimmel auf.

  • @carmagnola3000

    @carmagnola3000

    Жыл бұрын

    Ich hatte bei -15 Grad AT in der Ecke unten im Wohnzimmer bei 22 Grad tatsächlich nur 9 Grad. Heizkörper nur 1m entfernt! Trotzdem ging es etwas an, zu gammeln, Trotz guten und öfteren Lüftens. Altbau BJ60, gut 30cm Hochlochziegelsteine. Hatte erstmal 50W Infrarotheizung hingestellt , dann mit kleinen Lüften (80mm PC Lüfter) die Warmluft in die Ecken und hinter die Schrankwand verteilt. Dann wurde es besser

  • @keshkepital7556

    @keshkepital7556

    Жыл бұрын

    Danke für die ausführliche Info! Folgende Situation: wir machen demnächst eine Sanierung eines alten Herrenhauses. Aktuell ist Einfachverglasung vorhanden. Da die äußere, schöne Fassade nicht angegangen werden soll, hat man uns geraten, im Zuge der Fenstererneuerung an der Innenseite der Aussenwände mit Multipor-Platten zu arbeiten. Was halten Sie davon?

  • @user-bl1bs9xt5t

    @user-bl1bs9xt5t

    Жыл бұрын

    @@carmagnola3000 grundsätzlich hat die Innenluft überall im Raum die gleiche Temperatur. An den Außenwänden durch höheren Wärmeabfluss etwas weniger. Bei der hohen Zimmertemperatur wären aber 9 Grad doch relativ wenig. Ich tippe auf eine Kältebrücke bzw. "Loch" in der Wand was mit Mörtel zu gespachtelt wurde. Leider sind gerade die Ecken am Bau sehr anfällig für Ausführungsfehler. Auch wir haben in den Außenecken natürlich die niedrigsten Temperaturen, allerdings bei -15 Grad und 19 Grad minimal 12 Grad. Haus Baujahr 1907 Vollziegel mit Putz und allem ca. 60cm Dicke. Selbst im derzeit nicht genutzten und unbeheizten DG 7 Grad innen, Ecke 3 Grad bei Frostschutz. Gerade Häuser aus der Nachkriegszeit sind von der Bausubstanz und der Ausführung nicht immer optimal.

  • @user-bl1bs9xt5t

    @user-bl1bs9xt5t

    Жыл бұрын

    @@keshkepital7556 kann man machen, muss aber "perfekt" ausgeführt werden um keine Kältebrücken zu erzeugen. Innendämmung ist im Vergleich zu außen sehr teuer und anfällig für Fehler. Wir haben ebenfalls eine Denkmalfassade und aus Kosten-Risiko Gesichtspunkten auf eine Innendämmung verzichtet. Trotzdem wird mit großen Heizkörpern und teilweise Fußbodenheizung bei 3,6m hohen Decken bei 0 Grad nur mit ca. 36 Grad Vorlauf gefahren. Kein Schimmel, keine Feuchteprobleme, nirgends, seit 120 Jahren. Auch die alten schönen Kastenfenster wurden belassen und komplett überarbeitet und innen mit k Glas versehen.

  • @carmagnola3000

    @carmagnola3000

    Жыл бұрын

    @@user-bl1bs9xt5t die WandTemperatur lag bei 9 Grad. Gemessen mit IR-Thermometer. Unten in der Wandecke am Fußboden. Fussleisten eiskalt, wenn man die Finger dran hält. Drunter ist nur eine Garage. Aber Hausecken sind ja generell immer viel kälter. Und wie gesagt, BJ60 und Ziegelwand. Fenster 2fachverglast von etwa 1989. (Haben es vor 8 Jahren gekauft.) Deshalb haben wir auch bei 155m² 3000l Öl Verbrauch im Jahr. Bin immer noch auf der Suche nach einem guten und vor allem preiswerten/bezahlbaren Konzept, entweder Dämmung (+neue Fenster) oder andere Heizungsart. Fußbodenheizung haben wir nicht. Im OG sind die Dachschrägen ab 1m Höhe nur mit Bimssteinen und diesen verputzten Strohmatten "gedämmt". Müsste ein neues Dach drauf.

  • @norberts.3347
    @norberts.3347 Жыл бұрын

    Mein Kompliment, das Thema/Problem wurde "sauber" abgehandelt und verständlich beschrieben. Ich schaue mir gern die nächsten Videos an.

  • @andreassteyer1404
    @andreassteyer1404 Жыл бұрын

    Bester Mann, klipp und klar. Vielen Dank für deine Mühe

  • @m.m.71
    @m.m.713 жыл бұрын

    Gut erklärt. In diesem Zusammenhang sind die auch gerne angewandten Nachtabsenkungen der Heizungen zusätzlich Gift.

  • @volbeat_6669
    @volbeat_66693 жыл бұрын

    Geniales Video! 👍 Ich hatte exact diese Problematik nach der Badsanierung inkl neuen 3 fach Verglasten Fenster in der Aussenwand in der Ecke. Da es nach dem dem Verlegen der Fliesen für eine zusätzliche Innendämmung zu spät war, habe ich and er kritischen Ecke einen zusätzlichen Infrarotheizkörper mit Thermostat angebracht. Dieser sorgt in Verbindung mit der vorhandenen Fußbodenheizung für eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im gesamten Raum und strahlt zusätzlich auch rückseitig die Außenwand an und erhöht entsprechend die Oberflächentemperatur. Seit dieser Maßnahme hat sich das Taupunkt- und Schimmelproblem erledigt.

  • @kanalisationerstellen

    @kanalisationerstellen

    2 жыл бұрын

    genial

  • @MicroageHD

    @MicroageHD

    Жыл бұрын

    Infrarotheizung = Stromheizung = Sünde

  • @marragonn

    @marragonn

    Жыл бұрын

    Kannst du sagen welche Infrarot-Heizung du benutzt?

  • @m.geb.1479

    @m.geb.1479

    6 ай бұрын

    das machen wir auch so, die Ecken etwas "heizen" hilft, denn wenn die gesamte Wand und Ecke über 15°C liegt gibt es kein Tauwasser

  • @ThE-rt6dm

    @ThE-rt6dm

    6 ай бұрын

    Das scheint mit ein guter Tip zu sein. Wir haben in einer Ecke auch ein Problem und der Versuch mit einer Infrarotheizung geht nicht so ins Geld. Lehmputz haben wir auch schon angebracht.

  • @HeikoOutdoors
    @HeikoOutdoors Жыл бұрын

    Kann ich aus eigener Erfsahrung nur bestätigen. Sehr gut und kompetent dargestellt. Habe einen Energieberater genommen und 3fach Fenster mit Aussendämmung kombiniert, nebst Selbstleistungen. Sehr gute Tipps und Einschätzungen in diesem Video.

  • @andreassperling4485
    @andreassperling44854 ай бұрын

    Also das hier ist der beste Kanal, den ich abonniert habe. Vielen Dank dafür. Kann jetzt schon sagen, bei dem was wir vorhaben, werde ich einige Fehler bei der Vorgehensweise elemeniert haben. Vielen Dank.

  • @schnaffelchen2648
    @schnaffelchen26486 ай бұрын

    Also ich hab als einfacher Glaser/Glas und Fassadenbauer schon öfter Kunden davon abgeraten einfach neue Fenster ein zu bauen. Eben aus diesen Gründen. Das System muss im gesamten betrachtet werden.

  • @snackameck
    @snackameck3 жыл бұрын

    Wohl Glück gehabt, Haus BJ 65 Wohnzimmer von ein auf drei Scheiben gewechselt. Erst in den Ecken Schimmel bekommen, alles raus an Tapeten und befallenen Möbel. Danach fast keine Nachtabsenkung mehr und seit zwei Jahren wieder schimmelfrei. Das Zimmer wird vor allen in der kalten Jahrezeit zweimal am Tag zwei Minuten quer gelüftet. Großes Fenster weit auf und gegenüberliegend eine goße Tür nach drausen auch weit auf.

  • @sigridqwq5198

    @sigridqwq5198

    Жыл бұрын

    Waere ein Zelt (Hauszelt) nicht oekonomischer? Die Mongolen machen es doch vor? Ich spreche von einem Zelt in der Wohnung. Auch der Sex ein ganz anderer, wie die Mongolen eben....

  • @ypsson3624
    @ypsson36243 ай бұрын

    außerordentlich gutes Video. Hat man selten auf KZread! Danke für die Ausführungen zum Thema.

  • @j1shin
    @j1shin2 жыл бұрын

    Sehr geniales Video, kompakt auf den Punkt gebracht! Geht in die Favoriten ^^

  • @mariotunk
    @mariotunk3 жыл бұрын

    Das war ungelogen die beste Erklärung- / Zusammenfassung zu dem Thema die ich bisher gehört habe, auf den Punkt - Danke

  • @Karlchen-
    @Karlchen-3 жыл бұрын

    Ein sehr tolles Video. Dazu kommt oft noch eine ‚falsch‘ eingestellte Nachtabsenkung bei Heizungen, welche eben das Temperaturdelta noch erhöhen und es dadurch in der Nacht zur Taupunktunterschreitungen mit Kondensatausfall kommen kann. Bin begeistert von ihrer klaren Darstellung!

  • @gpt0815

    @gpt0815

    Жыл бұрын

    Guter Hinweis!

  • @lenazoric-jp6dq
    @lenazoric-jp6dq6 ай бұрын

    Vielen dank. Sehr gut erklärt, eines der besten Videos zum Thema Schimmelbildung

  • @chrisschulz5310
    @chrisschulz53102 жыл бұрын

    Macht richtig Spaß dir zuzuhören!

  • @mirkokretschmer7637
    @mirkokretschmer76373 жыл бұрын

    Erstmal tolle, einfach nachvollziehbare und logische Erklärung. Habe selbst vor kurzen neue Fenster bekommen und hohlraum dämmung folgt. Jetzt was anderes was hältst du von flächenheizung an den aussenwänden? Spätestens dann sollte ja alles safe sein.

  • @faburoes
    @faburoes Жыл бұрын

    Schön erklärt im Vortrag und für Laien verständlich 👍 Fenster, Außenwand, DECKE zu einem nicht isolierten Geschoss zählen immer als eine Einheit. Wenn investieren, dann richtig in alle genannten Bereiche. Nochmals: Top gemacht.

  • @narki_nark
    @narki_nark Жыл бұрын

    Hammer Video, super erklärt, und perfekt gesprochen!

  • @sibyllepiterek6566
    @sibyllepiterek65662 жыл бұрын

    Verständlich und anschaulich erklärt, herzlichen Dank

  • @TheGerry89
    @TheGerry893 жыл бұрын

    Lieber Fachwerker, vielen Dank für das informative Video. Gerade am Wochenende hatte ich solch einen Fall. Der Problemraum war ein Kellerraum (zur Hälfte unter der Erde) mit zwei Außenwänden und ohne Heizung. Im letzten Jahr wurde dort ein neues Fenster mit Dreifach-Verglasung installiert. Im Winter lagern dort immer Pflanzen, die vor dem Frost geschützt sein sollen. Jetzt haben wir Schimmel innen an den Außenwänden und unterhalb der Erdoberfläche festgestellt und dein Video erklärt mir das Ganze ein wenig. Ich vermute, dass hier die Sonne auch eine große Rolle. Der Raum befindet sich auf der Südseite und ich denke, dass sie das Glas erwärmt. Die Wände sind kalt und dort kondensiert das Wasser. Sprich es entsteht Schimmel.

  • @michaelbausachverstandiger5172

    @michaelbausachverstandiger5172

    2 жыл бұрын

    Pflanzen geben Feuchte ab.

  • @simonterkatz7814

    @simonterkatz7814

    2 жыл бұрын

    Also Keller beheizen Raumentfeuchter aufstellen.Elektrische .

  • @tribeintribe5804

    @tribeintribe5804

    6 ай бұрын

    @@simonterkatz7814 :D

  • @TheGantus
    @TheGantus2 жыл бұрын

    Unser Fensterbauer hat uns von vorneherein gesagt:" Ich verkaufe ihnen keine dreifachverglaste Fenster, bei ihrem Haus müssten sie erst Keller, Wände und Dach isolieren, sonst bringt das nichts. Wenn sie dreifach Fenster möchten, müssen Sie zu jemand anderem." Klasse Chefin in dem Laden.

  • @jobulletman1899

    @jobulletman1899

    Жыл бұрын

    Mein Fensterbauer hat mir das alles erklärt und mir 2fach verkauft👌

  • @nixda2179

    @nixda2179

    Жыл бұрын

    Sorry, aber diese Chefin war nicht klasse, sie hatte einfach keine Ahnung von der Materie. Sie Kommentar oben.

  • @helmutzahn1671
    @helmutzahn1671 Жыл бұрын

    Danke. Fachmännisch und leicht verständlich erklärt. Und Lösungsmöglichkeiten benannt.

  • @Bullerjahn666
    @Bullerjahn6663 жыл бұрын

    Hervorragend !!! Danke für die verständlichen Infos !!! Für einige Fenster schon zu spät, aber da es noch keinen Schimmel gab war das wohl noch im grünen Bereich...

  • @hammersbaldtderungeduldige2806
    @hammersbaldtderungeduldige28063 жыл бұрын

    Top erklärt!👍 Aber das Tema taupunkt spielt nicht nur im Winter eine Rolle. Im Sommer bei 35C und 85 - 90 Luftfeuchte. Und ner Raumtemperatur von 20C steht man vor einem änlichen problem. Dann fallt das Kondensat an schlecht isolierten stellen in der Dämmung/oder Wand aus. Auch bei Wärmeverbundsystemen. #inversive Wetterlage. Ist auch ein heißes Tema bei "SANIERTEN FACHWERHÄUSERN" beonders wenn bei der Sanierung ein netter Zementputz aufgebracht wurde.

  • @NightPaddle
    @NightPaddle3 жыл бұрын

    Ein neues Video vom Fachwerker, ich drücke den "Gefällt-Mir"-Knopf. Ich bin ein simpler Mann.

  • @kaltentrivial8379
    @kaltentrivial83792 жыл бұрын

    Prima vielen Dank für deine charismatische Verbreitung von gutem Klima. 🏕🏛🌅

  • @Vustaaaa
    @Vustaaaa Жыл бұрын

    Extrem gutes und hilfreiches Video! Danke dafür!

  • @jimmyboy2778
    @jimmyboy2778 Жыл бұрын

    Bin ich happy und dankbar deinen Kanal entdeckt zu haben. Habe grade ein Haus gekauft, werde die Fenster selbst austauschen.

  • @gartenfreude796
    @gartenfreude7963 жыл бұрын

    Hoch komplexes Thema und gut aufgeklärt was Mythen und Halbwissen angeht. Vielen Dank!

  • @hansdampf6604
    @hansdampf66043 жыл бұрын

    Gut und anschaulich erklärt. Habe das Problem in einer Ecke hinter Küchenschränken gehabt (die meisten Leute wissen wahrscheinlich gar nicht wie es dort aussieht). Kurzfristige Abhilfe brachte Schränke tauschen, Wand reinigen und hinter den Schränken mit Styrodurplatten bekleben. Langfristig ist aber die Fassadendämmung ohnehin geplant. Übrigens hat mir das Problem mit der Wandtemperatur mein Fensterbauer genau so erklärt 😉

  • @maximimaxima3327

    @maximimaxima3327

    2 жыл бұрын

    Guter Fensterbauer 👍

  • @bl00dieJas0n
    @bl00dieJas0n2 ай бұрын

    Sehr, Sehr gut klar. Jetzt wird mir einiges klar in meinem Elternhaus aus ~1890 ... Hätte es KZread und den Kanal in den 90ern schon gegeben. Danke!

  • @hepolo3805
    @hepolo3805 Жыл бұрын

    fantastisch erklärt...so wurden mir die Zusammenhänge erstmalig klar. Danke

  • @PGXX8
    @PGXX83 жыл бұрын

    Wenn du im Winter mit Zentralheizung 65% relative Luftfeuchtigkeit in der Bude hast, dann ist entweder die Wohnung hoffnungslos überbelegt, wird großflächig zum Wäschetrocknen benutzt oder das Dach ist undicht. Ohne Einsatz von Luftbefeuchtern komme ich im Winter kaum über 30%.

  • @DerFachwerker

    @DerFachwerker

    3 жыл бұрын

    Naja, irgendeinen Fall muss ich halt zum Rechnen nehmen, dass solche Beispiele für manche nur halbwegs und für andere quasi gar nicht passen ist nur natürlich. 65% ist natürlich schon ein Grenzfall, "normal" sind Werte von 50% bis 60% aber so wird es halt etwas deutlicher.

  • @titaniabeyer5709
    @titaniabeyer57093 жыл бұрын

    Mega gut und sympathisch erklärt ❤

  • @andreashirz5577
    @andreashirz55772 жыл бұрын

    Wow ! Jetzt habe ich die Zusammenhänge auch verstanden. Klasse Video 👍👍

  • @user-op5um7fq3i
    @user-op5um7fq3i4 ай бұрын

    Super verständlich erklärt und ist einleuchtend ❤ Werde ich weiterempfehlen !!! Weiter so

  • @danrusch9678
    @danrusch96782 жыл бұрын

    Ich baue neue Fenster nicht ein, um dann die Raumtemperatur zu senken. Durch die neuen Fenster sinkt der Heizbedarf um die Temperatur zu halten.

  • @holgerswoboda2689
    @holgerswoboda26893 жыл бұрын

    Super erklärt! Wir haben quasi "Glück" gehabt. Einscheibenverglasung im 70 Jahre alten Fach- bzw. Holzständerwerk gegen 2-fach verglaste Kunststofffenster getauscht und keinerlei Probleme mit Schimmel. innenwände sind alle mit Lehmstreichputz gemacht, was die Feuchtigkeit ganz gut reguliert. Auch im Bad! Außenisolierung nur an einer Seite. Die Wände sind zwar manchmal echt arschkalt, aber es bildet sich keine Feuchtigkeit die nicht beim Lüften wieder abgebaut werden kann. Wer also Fenster tauschen will, aber die Kohle für eine Außendämmung nicht hat muss nicht unbedingt diese Kalziumsilikatplatten innen montieren. Dieses Lehmzeug tut`s auch. Und es ist dazu noch super zu verarbeiten - auch nach jahrelanger Lagerung. Verarbeitung wie dicke Farbe mit dem Pinsel oder der Rolle. Nichtmal im Bad haben wir einen beschlagenen Spiegel, auch nicht wenn alle 5 Familienmitglieder nacheinander duschen. Danach wird natürlich gelüftet...

  • @konradgiesiger5247

    @konradgiesiger5247

    2 жыл бұрын

    Wenn Wände arschkalt sind, dann fehlerhaft. Mensch merkt auch die kalte Außenwand, ohne mal die Feuchtigkeit zu betrachten!

  • @thegreenmanalishiyamadori371

    @thegreenmanalishiyamadori371

    2 жыл бұрын

    Wenn die Wand "arschkalt" ist ,liegt der Taupunkt vermutlich in der Wand welche dann im Laufe der Jahre durchfeuchtet

  • @konradgiesiger5247

    @konradgiesiger5247

    2 жыл бұрын

    @@thegreenmanalishiyamadori371 Quatsch!

  • @steffenk.6724
    @steffenk.67243 жыл бұрын

    Gut erklärt, ich habs verstanden😊 Danke.

  • @WinnerTV1
    @WinnerTV1 Жыл бұрын

    So gut hat das noch keiner erklärt. Danke!!!

  • @SchnickSchnackSchnuck.
    @SchnickSchnackSchnuck.3 жыл бұрын

    Danke für den Beitrag. Das ist ein sehr spannendes Thema für mich, da ich mich frage, welches Material nun das richtige ist, um eben die perfekte Wand zu bauen. Um eben eine natürliche Feuchteregulierung zu haben, sollte das Material diffusionsoffen sein. Somit kann die Feuchtigkeit aufgenommen/ abgegeben werden. Mein Favorit ist natürlich Lehmputz. Aber welchen Stein nehme ich, um eben einerseits einen positiven U-Wert zu haben und wie dick sollte er dann sein? Läßt sich das in einem Fachwerkhaus realisieren, weil Wandstärke zu Balkendicke, da passt es ja dann zueinander überhaupt nicht. Ist man also gezwungen, wenn man ein Fachwerkhaus auf einen hohen Dämmwert zu bekommen, eine Innenverschalung bauen zu müssen? Sammelt sich dann nicht der Schimmel in dem Zwischenraum an der ersten Wand? Am Ende wäre es doch so, daß das Haus von außen wie ein Fachwerkhaus aussieht, aber eben Innen davon nichts mehr wahrnehmbar wäre. Ist dann ein Gefache aus Stroh und Lehm statt Stein dann am Ende doch der beste Kompromiss? Ein Vergleich vom U-Wert würde sehr viel aussagen.

  • @simonterkatz7814

    @simonterkatz7814

    2 жыл бұрын

    Immer diffusionsoffene Anstriche und Putze nehmen beim Altbau. Muss nicht unbedingt Lehmputz sein kann auch Kalkputz sein

  • @larslrs7234
    @larslrs72343 жыл бұрын

    Früher hatten Fensterbänke innen eine Mulde in der sich das Wasser sammeln konnte. Es gab mehr Wasser als heute weil die Lufttemperatur an den Fenstern niedriger war. Mit "Rollos" (Jalousien) wurde die Infrarotabstrahlung nachts etwas reduziert. Heute wird in Altbauten typischerweise das Fenster erwärmt vom Heizkörper unter den Fenster.

  • @thomasf.8006

    @thomasf.8006

    2 жыл бұрын

    In der Mitte der Mulde, also an der tiefsten Stelle, war manchmal sogar ein Abflußloch. Und unter dem Fensterbrett, eingelassen in die Wand, eine kleine Schublade, ca. 10cm mal 10cm, in die das Wasser dann ablaufen konnte. Die mußte man dann ab und zu ausgießen.

  • @a.w.1906

    @a.w.1906

    2 жыл бұрын

    @@thomasf.8006 Bei den alten Fenstern meines Elternhauses war das ein kleines im Holzrahmen eingelassenes Metallröhrchen, welches einfach nach draussen durchging und an dem im Winter draussen stets Eis hing. Ich kenne noch Eisblumen an den Fenstern.

  • @thomasf.8006

    @thomasf.8006

    2 жыл бұрын

    @@a.w.1906 Eisblumen kenne ich auch noch. In der Küche hatten wir ein einfachverglastes Fenster. Da bildeten sich Kristallmuster.

  • @Srandgaenger

    @Srandgaenger

    Жыл бұрын

    Danke für den Hinweis auf die Mulde. Die gibt es in meiner Altbauwohnung auch und ich habe mich schon gefragt, was das soll.

  • @lollihonk

    @lollihonk

    Жыл бұрын

    @@thomasf.8006 Bei uns gefrieren die Fenster auch wieder, aber außen ( 3fach verglast)

  • @alexandermansion1286
    @alexandermansion12862 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses sehr aufschlussreiche Video

  • @freiemeinung4515
    @freiemeinung45152 жыл бұрын

    Du bist ein Profi! Absolut Top!

  • @jensmehner7439
    @jensmehner74393 жыл бұрын

    Vielen Dank für das interessante Video! Eine weitere Alternative wäre die Anpassung des Heizungskonzeptes (nicht höhere Temperatur gemeint): Anstatt Heizkörper unterm Fenster (ja, auch im Altbau) besser andere Möglichkeiten nutzen, wie Wandheizung unter Putz (aber kostspielig) oder Sockelheizung, die unten am Sockel der Ecken bzw. kälteste Wand (am besten gesamte Wandfläche) installiert die Wandfläche erwärmt. Beide Konzepte - Wandheizung/Sockelheizung müssen nicht mit den hohen Temperatur der klassischen Heizköper unterm Fenster (Umluftprinzip) gefahren werden und verhindern das Schimmelproblem auch ohne (durchaus problematische) Wanddämmung.

  • @svennowitchworks5850

    @svennowitchworks5850

    2 жыл бұрын

    Genauso so ist, wobei die Sockelheizung als „Aufputzinstallation“ später einfacher erneut werden kann als die eingeputzte Wandheizung.

  • @grokranfan8578

    @grokranfan8578

    2 жыл бұрын

    Wandheizung fällt aber z.B. an allen Wänden weg, an denen Regale/Hängeschränke aufgehängt werden sollen oder wo eine Sc hrankwand stehen soll.

  • @DragandDrop1992
    @DragandDrop19922 жыл бұрын

    Das schlimm Problem kann man auch super umgehen, wenn man Gipsfeinputz verwendet und auf Tapeten verzichtet. Das wirkt in erster Linie Feuchtigkeits regulierend. Hab im ganzen Haus nur noch Gipsfeinputz und immer 50-65% Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr, egal obs regnet oder sonnescheint. Hab mich in einem ungedämmten Haus für 3 Fach Verglasung entschieden und seit 4 Jahren keine Schimmelprobleme

  • @gotzvonberlichingen2774

    @gotzvonberlichingen2774

    6 ай бұрын

    Kalkputz ist noch besser, wegen pH-Wert.

  • @T.P.030

    @T.P.030

    5 ай бұрын

    Du meine Güte, Gips ist nun wirklich das letzte! Wenn man nur minimal biologisch und bauphysikalisch Ahnung hat, macht man um Gips einen großen Bogen. Aber er ist so schön glatt…

  • @sabinerichter4930
    @sabinerichter49303 ай бұрын

    Endlich habe ich das Problem verstanden…😅 Danke für die super Erklärung!!!

  • @ted3550
    @ted3550 Жыл бұрын

    Respekt! Sehr gut und für den Laien verständlich erklärt!

  • @Andreas-ix9sl
    @Andreas-ix9sl3 жыл бұрын

    Wie geil ist das denn? Top Video! Nach Ultradämmungsfenstern genau das Problem mit Schimmel in den Raumecken gehabt. Vor Gericht nur deshalb gewonnen, weil ich glaubhaft versicherte, dass es vor dem Einbau jahrelang keinen Schimmel gab!

  • @timoh7464

    @timoh7464

    3 жыл бұрын

    Gegen wen hast du geklagt?

  • @timoh7464

    @timoh7464

    3 жыл бұрын

    Wenn du jetzt sagst fensterbauer dann lösch bitte den Kommentar. Keiner kann was für ein ungedämmtes Haus außer du. Du hast niemals einen Schadensersatzanspruch oder ähnliches. Die Fenster sind nicht schuld an deinem schimmel. Also was redest du bitte für Quatsch?

  • @danielschuett
    @danielschuett3 жыл бұрын

    Ein sehr informatives Video, insbesondere das mit den Fenstern als Puffer hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Aber dass es im Sommer nichts bringt, die Temperaturen zu messen, gilt nur zu vielleicht 80%. In Souterrain- (bzw. Keller-) Wohnungen kommt grade im Sommer Freude auf, wenn man bei schwülen 38°C Außentemperatur und Taupunkt von um die 20°C mal die Raumecken misst, die vom Erdreich schön kühl gehalten werden. Und wenn der Vermieter eifrig Heizkosten spart, dann werden auch die Übergänge im Frühjahr und Herbst schwierig.

  • @pv9383

    @pv9383

    2 жыл бұрын

    Sehr gut, auch diese Fälle haben wir als Bauphysiker schon mehrfach beurteilt. Wenn eigentliche Kellerräume zu Wohnraum umgebaut werden und plötzlich alle Oberflächen Schimmel ansetzen, z.B. auch Innenwände. Da bleibt nur eins. Keller sind Keller und kein Wohnraum!

  • @sigridqwq5198

    @sigridqwq5198

    Жыл бұрын

    Wer in einer derartigen Kellerwohnung aufwuchs, ist durch das ''feuchte Kellerwohnung Syndrom'' fuer den Rest des Lebens (?) gepraegt. Die Feuchtigkeit sitzt fuer immer im Gehirn und den Knochen, als haette man etwas verbrochen?

  • @danmue1
    @danmue13 ай бұрын

    Sehr interessant, jetzt, nachdem ich die Fenster getauscht habe

  • @peterschwarzmann5452
    @peterschwarzmann54522 ай бұрын

    Sehr sehr gutes Video. Gratulation. Sie haben damit, mit Sicherheit, vielen Leuten mit Schimmelproblemen geholfen.

  • @Ziegenkaese
    @Ziegenkaese3 жыл бұрын

    Super Erklärung. Bis 2005 war ich selbst in der Kunstoffensternproduktion tätig. Ich kann mich erinnern, dass es etliche Kunden gab die Probleme mit Schimmel hatten, nachdem neue Fenster eingebaut wurden. Dann hieß es immer, dass sie mehr lüften sollten, es würden Dichtungen eingeschnitten zur Zwangsbelüftung, es gab auch ne zeitlang spezielle Kippscheren die standardmäßig verbaut wurden. So das sich die Fenster auf Dreiviertelstellung der Olive nur minimal öffneten. Das würde dann später wieder eingestellt, weil es viele Reklamationen gab. Die Kunden dachten das Fenster sei kaputt. Ich sage mir immer, lieber Kondensat am Fenster als an der Wand.

  • @joergkirchberger3979

    @joergkirchberger3979

    2 жыл бұрын

    Ja, Spaltlüftung wurde eine Zeit angeboten, hat sich aber nie durchgesetzt. Wir stellen für Wohnungsgesellschaften Fenster her. Da wird ein Lüftungskonzept erarbeitet und nach dessen Vorgaben Regel Air oder andere Lüfter verbaut. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Voraussetzung ist eine dichte Verglasung.

  • @jensjensen7221
    @jensjensen72213 жыл бұрын

    Bin bei der Recherche für unsere anstehende Sanierung hier gelandet und hab anschließend deinen halben Kanal weggesuchtet :D Super Videos und wie hier schon mehrfach erwähnt hast du das Talent, wahnsinnig gut und verständlich zu erklären. Danke für die Mühe. Eine konkrete Frage habe ich: Wir möchte in unserem Altbau (BJ 1953) auf jeden Fall die Fenster von 1990 erneuern. Die Fassade ist noch ungedämmt, hat aber keine größeren Schäden. Können wir die Dämmung guten Gewissens erst ein Jahr später angehen, oder kann auch ein einziger Winter mit neuen 3-fach verglasten Fenstern schon großen Schaden anrichten, auch wenn man stark aufs Lüften achtet? Würde mich über deine Einschätzung freuen!

  • @konradgiesiger5247

    @konradgiesiger5247

    2 жыл бұрын

    Die Leibung der Fenster muß auch gedämmt werden! Dann sind die Fenster zu, wenn die Fenster zuerst drin sind! Planung machen!

  • @ThomasStork1
    @ThomasStork12 жыл бұрын

    Sehr gut. Da bin ich tatsächlich auch dem einen oder anderen Irrglauben erledigt. Keine Angst habe keine Dichtungen zerschnitten. Danke für die Erklärung!

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta10712 жыл бұрын

    hochinteressanter Bericht, sehr gut verständlich "rübergebracht"

  • @michaelaneudel7629
    @michaelaneudel76292 жыл бұрын

    Hallo, das Video ist nicht schlecht, jedoch ist eine Fassaden Dämmerung nicht das "Allheilmittel" gegen Schimmel! Ich bin seit fast 40 Jahren Maler/Lackierer von Beruf und kann das sagen. Eine Außendämmung die nicht diffusionsoffen ist, da gibt es meistens Probleme mit dem Schimmel. Wenn kein Lüftungs System vorhanden ist. Gerne werden die Wärmedämmverbund Systeme mit Styropor ausgeführt, dies geht schnell und oft relativ preiswert. Der Nachteil ist, daß Haus kann nicht mehr atmen, so kann die im Haus erzeugte Feuchtigkeit nicht mehr von innen nach außen wandern. Es kommt zu Schimmelbildung innen, und Algen-, Moosbefall an der Fassde. Der Maler verwendet eine Farbe mit Biozid, diese dünsten mit der Zeit aus. Die Menschen können diese Gifte über die Luft aufnehmen, was ja nicht so gesund ist. Unser Lehrer hat uns damals schon gesagt, einen Baufehler kann man nicht mit Lüften beseitigen! Also immer einen unabhängigen Sachverständigen vor der Baumaßnahme beauftragen, auch wenn es etwas kostet! Gesundheit ist ein wertvolles Gut! Viele Grüße, und bitte gesund bleiben!!

  • @iljaderbar4696
    @iljaderbar46963 жыл бұрын

    Insgesamt ein ganz gutes Video und für viele Laien auch verständlich erklärt. Das Thema ist nicht ganz trivial. Ich versuche es aber dennoch in ein paar Sätzen zu erklären. Wie du bereits schon richtig erkannt hast, ist das Hauptproblem die absolute Luftfeuchte, denn die reichert sich durch die Emissionsquellen (Mensch, Tier, Waschen, Kochen, Pflanzen etc.) an. Du hast auch richtig gesagt, dass am Fenster sich Kondensat bildet beim Unterschreiten des Taupunktes. Das alte Fenster hat aber auch dazu gesorgt, dass die Luft durch Ausbilden des Kondensats die Raumluft entfeuchtet. Diese Funktion verliert es, wenn ein besseres Fenster eingebaut wird als die Wand. Dadurch steigt die absolute Feuchte im Raum und der Taupunkt verschiebt sich nach oben. In der Wand bildet sich Kondensat beim Unterschreiten des Taupunktes. Die Wand wird von Innen nass. Das ist auch noch nicht so schlimm, wenn die Wand genug Zeit hat auszutrocknen. Jedoch meistens ist im Altbau die Kondensatmenge größer als die Trocknungsmenge. Insofern werden das Lüften und die Kontrolle der Luftfeuchte im Raum zu einem wichtigen Faktor. Kurz zusammengefasst: Der Taupunkt wird beim Austausch der Fenster (besser als die Wand) nach oben verschoben. Das Lüften wird umso wichtiger. Die relative Luftfeuchte ist trügerisch. Den die kann bei Erhöhung der absoluten Feuchte und Verringerung der Temperatur gleichbleiben. In diesem Sinne danke und weiter so!

  • @arndschockemohle1478

    @arndschockemohle1478

    Жыл бұрын

    .....interessanter Beitrag bis auf den letzten Satz. ich denke, es ist umgekehrt gemeint: Relative LF bleibt bei Erhöhrung der absoluten Luftfeuchte gleich nur dann wenn die Temperatur e r h ö h t wird......

  • @gpt0815

    @gpt0815

    Жыл бұрын

    Also ehrlich gesagt ziemlich falsch. Die absolute Feuchte sagt nix. Die relative Feuchte ALLES! Das Video solltest Du noch mal anschauen ;-) Der Taupunkt wird nicht nach oben verschoben.... was soll oben sein...Und Taupunkt in der Wand ist ein ganz anders Thema...

  • @megamike5670
    @megamike56702 жыл бұрын

    Danke für die Erklärung - klingt nachvollziehbar und einleuchtend - den gleichen Effekt hatte ich schonmal in einem Altbau nach einem Heizungswechsel / Nachspeicher auf Gasheizung...

  • @dano5143
    @dano51432 жыл бұрын

    MEGA endlich sagt es mal einer!!! DANKE

  • @richardsteffen6271
    @richardsteffen62713 жыл бұрын

    Ich empfehle die tollen Videos vom lieben Konrad Fischer. Er erklärt das Lüftungsproblem und Luftfeuchte im Raum sehr schön. Finde aber die stätige langsame Lüftung eine gute Abhilfe. Probiert es aus ;) es funktioniert

  • @anianus83

    @anianus83

    2 жыл бұрын

    In Kombination mit Sockelheizleisten...

  • @shaktinirmala6257
    @shaktinirmala62573 жыл бұрын

    In einem Satz gesagt: das Wasser kondensiert immer am kältesten Punkt, am Fenster schadet das Wasser nicht.

  • @herosstratos

    @herosstratos

    3 жыл бұрын

    Wenn man das Holz des Rahmens mit dem Daumen eindrücken kann, könnte man anderer Meinung werden ...

  • @MrDefenderofsteel82

    @MrDefenderofsteel82

    3 жыл бұрын

    An der Fensterscheibe!

  • @user-bl1bs9xt5t

    @user-bl1bs9xt5t

    2 жыл бұрын

    @@herosstratos der Rahmen sollte einen höheren Uwert haben als das Fenster. Damit sollte der Rahmen keinen Schaden nehmen

  • @user-bl1bs9xt5t

    @user-bl1bs9xt5t

    2 жыл бұрын

    @Lix schaden tut es nur wenn man es nicht abwischt, ansonsten stimmt die Aussage

  • @Coltan999

    @Coltan999

    2 жыл бұрын

    Sieht man doch in jedem Kühlschrank....... ;)

  • @hanys1775
    @hanys17753 жыл бұрын

    Top Beratung!

  • @schwarzermann3651
    @schwarzermann36513 жыл бұрын

    wowww neunundzwanzig vierzig geballte akustisch klare und sehr gut rübergebrachte Informationen!! und das fast ohne Luftholen oder gar Textvorlage! DAS soll mal einer nachmachen!!

  • @ralphhellbeck3289
    @ralphhellbeck32893 жыл бұрын

    Super Video.Du hast das Problem auf den Punkt gebracht bis aufs lüften.Ausreichend Heizen und qualifiziert Lüften (dauerhaft Kipplüften gehört Nicht dazu) gehört schon unbedingt zusammen.

  • @strategon28

    @strategon28

    3 жыл бұрын

    Stoß- und/oder Querlüften, nicht Kipplüften ... solange man das beherzigt, ist man ganz gut dabei.

  • @thegreenmanalishiyamadori371

    @thegreenmanalishiyamadori371

    3 жыл бұрын

    Lüften löst nicht das Temperaturgefälle auf...

  • @loschwahn723

    @loschwahn723

    2 жыл бұрын

    also in der Eu ist mal wieder ein Pillsbefall... da kann der russe ja auch mal wieder quer & kant lüften

  • @vomHansDampf

    @vomHansDampf

    2 жыл бұрын

    @@thegreenmanalishiyamadori371 "Lüften löst nicht das Temperaturgefälle auf..." Nein, aber die Feuchtigkeitsdichte. Das Ding ist eben nur, das man bei kälteren Wänden im Vergleich zu den wärmeren Fenstern die relative Luftfeuchtigkeit mehr im Auge behalten muss und eben der Lüftungsaufwand größer wird. Und was auch zur Wahrheit gehört ist, das Schimmel ohne einen Nährboden auch nicht entsteht. Tapeten inklusive Kleister und diverse Farben fördern Schimmel.

  • @wolfgangkranek376

    @wolfgangkranek376

    2 жыл бұрын

    @@strategon28 Das ist ja auch illusorisch. Wer ist denn ständig daheim oder hat Zeit sich den ganzen Tag ums "richtige" Lüften zu kümmern. Oder wenn ich mir meine eigene Mitwohnung ansehe, deren Lage ist leider so, dass selbst bei geöffneter Wohnungstüre und offenen Fenstern keine ordentliche Durchlüftung zustande kommt. Selbst im Winter öffne ich beim Duschen das Fenster und dreh die Heizung voll auf, nur das bringt etwas Erfolg. Die heute übliche Technik der Standard-Wärmedämmung bei Altbauten ist einfach kompletter Unfug (vereinfacht gesagt: neue Fenster und draußen Styropor draufgeklatscht). Weil das was wirklich effektiv wäre, aus Kostengründen und weil der Aufwand so groß ist so gut wie nie gemacht wird. Das alles ist wie wenn man einen Apfel in eine Plastiktüte steckt, da bildet sich zwangsläufig immer Schwitzwasser. Letztlich muss man so viel heizen und lüften, dass der angebliche Einspareffekt auf der Strecke bleibt. Auch die energetischen Kosten für Produktion und Entsorgung der Wärmedämmung fließen nie in die Kalkulation mit ein. Die energetische Altbausanierung war bloß ein geschickter Schachzug der Baulobby.

  • @lensan98
    @lensan983 жыл бұрын

    Noch eine zweite Frage ist mir eingefallen: Was für Fenster baut man dann in einen Altbau ein, wenn ein Fenstertausch notwendig ist, aber keine Geldmittel für eine komplette Fassadendämmung zur Verfügung stehen?

  • @SuperAndreasfrank

    @SuperAndreasfrank

    2 жыл бұрын

    Die Antwort auf diese Frage würde mich auch brennend interessieren.

  • @ingowallbaum7875
    @ingowallbaum7875 Жыл бұрын

    Echt fantastisch erklärt... Vielen Dank👍👍

  • @slowmoe82
    @slowmoe826 ай бұрын

    Wieder mal ein richtig gutes Video! Vielen Dank 😊

  • @Niklot84
    @Niklot843 жыл бұрын

    Super erklärt 👍🏼 Wir haben 3 Jahre in einem Bungalow-Haus BJ 2018 gelebt, da konnten wir selbst mit mehrfachen Lüften die Feuchtigkeit nie dauerhaft unter 59% behalten. Die Fenster waren 3-Fach verglast. In unserem jetzigen Haus BJ 1998 ist die Feuchtigkeit nie über 40%. Von einem extrem ins andere.. hast du hier auch eine bauphysikalische Erklärung ?

  • @EDIIIZ

    @EDIIIZ

    3 жыл бұрын

    Ich hab in meiner Wohnung Feuchtigkeiten von um die 25-35%. Bekomme es auch nicht hoch. Luftbefeuchter an = 50%✓ Dann schalte ich es aus und es fällt nach 1 Stunde wieder auf 30%.

  • @jen4ugan

    @jen4ugan

    2 жыл бұрын

    @@EDIIIZ Gibt es eine Belüftungsanlage in der Wohnung? Welches Baujahr, Bauart, Wandoberfläche hat denn diese?

  • @jen4ugan

    @jen4ugan

    2 жыл бұрын

    @Niklot84 Auch bei Dir würde mich das interessieren. Gibt es eine Belüftungsanlage? Welche Bauart, Wandoberfläche hat denn das Haus?

  • @sigridqwq5198

    @sigridqwq5198

    Жыл бұрын

    Hygrometer austauschen, sagt der Hygromann, im Baumarkt, bekanntes Problem.. Sonst Wohnung komplett entkernen, ZWISCHENDECKE EINZIEHEN, keine Heizung mehr notwendig, Koerperwaerme reicht aus, nie mehr lueften. Eine Etage untervermieten, aber Heizung kassieren, behaupten es gaebe Fernheizung. Gefakten Kalorienzaehler am falschen Heizkoerper, der in Wirklichkeit der Warmwasserboiler ist. Das Wohnunsamt zahlt alles, ruhig aufrunden. Wenn es rauskommt, sind die Urainer auch schon lange ueber alle Berge, irgendwo in Kanada....

  • @ahaagy7718
    @ahaagy77183 жыл бұрын

    Der Hinweis, daß die Bauphysik auch bei/für examinierten Lehrkräften gilt fehlt noch. 😁

  • @sigridqwq5198

    @sigridqwq5198

    Жыл бұрын

    Dass, ist wie mit dem Kimawandel, kommt der Wandel oder nicht, ist der Wandel vielleicht Pflicht? Die examinierten Lehrkraefte sagen alle, der Wandel wird kommen, ob man will oder nicht, denn es ist doch Pflicht..... Wenn der Wandel nicht puenktlich kommt, bleibt er sitzen, oder geht zurueck auf Anfang.

  • @dinosaurslikemilk7514
    @dinosaurslikemilk7514 Жыл бұрын

    Wie immer super erklärt. So bekommt auch ein Laie wie ich ein Gefühl dafür, wie das mit Feuchtigkeit und dem Taupunkt funktioniert. Bei uns wurden vor vielen Jahren Doppelglasfenster eingebaut, keine weiteren Maßnahmen. Das hat richtig was gebracht in Sachen Wärmedämmung. Ärger mit Schimmel hatten wir nicht. Es kann also auch gut laufen. Ich vermute, daß andere Faktoren wie Hohlblocksteine und häufiges Lüften eine Rolle gespielt haben. Irgendwan wird das Gebäude aber noch richtig gedämmt werden.

  • @YTUSER583
    @YTUSER5833 жыл бұрын

    Top erklärt, tolles Video.

Келесі