Rumänien diskutiert über Umgang mit wilden Bären

Die rumänische Regierung hat bereits im Frühling vorgeschlagen, jährlich dreimal so viele Bären zu töten wie im vergangenen Jahr. Zur Begründung hieß es, man wolle eine „Überbevölkerung“ der geschützten Tierart vermeiden. Dem Vorschlag aus Bukarest zufolge könnten pro Jahr bis zu 426 Bären geschossen werden; im vergangenen Jahr waren es 140.
Kritik an dem Vorschlag der Regierung, die Abschussquote zu erhöhen, kommt von Tierschützer:innen. Demnach dürften neben „technischem Fachpersonal“ bald auch Jäger:innen die Tiere erschießen. Das sei ein Freifahrtschein für die verbotene Trophäenjagd.
Der in Rumänien verbreitete Braunbär gehört zu den 1.200 geschützten Tierarten in der Europäischen Union. Die EU-weite Diskussion über den Umgang mit den Tieren wurde angefacht durch den Fall eines von einer Bärin getöteten Joggers in Italien. In Bayern wurden mehrere Schafe von einem Bären getötet.
Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: www.tagesschau.de/
Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: www.ardmediathek.de/tagesschau

Пікірлер

    Келесі