Rocrail: Fahrpläne erstellen für Einsteiger Teil1

Ғылым және технология

Mit Rocrail Fahrpläne erstellen, das ist das Thema von diesem Video. Rocrail bietet hierfür sehr viele Einstellungen und sogar verschiedene Modis der Zeitverarbeitung. Da das Thema doch recht komplex ist und ich auch auf Details eingehe habe ich das Video aufgeteilt. Hier ist der erste Teil.
Rocrail hat auch ein sehr gutes und umfangreiches Wiki. Deshalb meine Empfehlung auch dort nachzulesen.

Пікірлер: 68

  • @jurgenbanzhaf9317
    @jurgenbanzhaf9317 Жыл бұрын

    Dein Wissen und deine Erklärungen sind der Hammer, vielen Dank dafür

  • @michaels.7864
    @michaels.78642 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, schön mal wieder ein Video von Dir zu sehen. Tolle Erklärungen ! Danke

  • @gerhardkaderavek8436
    @gerhardkaderavek84362 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, super geniales Video wieder von dir, freue mich schon auf den nächsten Teil, hilft wieder ungemein weiter Rocrail zu verstehen.

  • @railmike6340
    @railmike63402 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, bin mal wieder begeistert von deinem Video. Wie immer wird Rocrail exzellent erklärt und ich freue mich schon auf Fortsetzung. Liebe Grüße Mike

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Mike, freut mich sehr das Dir das Video gefällt. Gruß Wilfried

  • @siegfrieddigel9161
    @siegfrieddigel91612 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, super klasse Video. Verständlich erklärt. Bin begeistert und bin auf weitere Videos schon gespannt. LG Siegfried

  • @jurgenbanzhaf9317
    @jurgenbanzhaf93172 жыл бұрын

    Ganz hervorragend erklärt 👍👍 Verstehe ich den ersten Schritt richtig, ist quasi identisch mit einer Fahrstunde.🤔🤔

  • @user-jn9oi2td3b
    @user-jn9oi2td3b3 ай бұрын

    Guten Tag, zunächst ein großes Lob für Deine Videos zu den Fahrplänen. Eine Fage habe noch: wie erstellt man die Schalter zur Anzeige, Einstellung und Start der Uhr? Andreas

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    3 ай бұрын

    Hallo Andreas, das hier zu erklären ist schwierig. Sende mir doch eine Mail, dann kann ich dir Bilder und Anmerkungen zu dem Thema zusenden. Grüße Wilfried

  • @user-yt8ld9tz7z
    @user-yt8ld9tz7z7 ай бұрын

    Hallo Wilfried, wie hast du die Darstellung der Gleise geändert? Deine Darstellung gefällt mir besser als der RocRail Standard.

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    7 ай бұрын

    Ich benutze das SLIM-Color Theme und habe noch einige der Symbole abgeändert. Wenn Du Interesse hast dann sende mir eine Mail, damit ich dir die Symbol Datei zusenden kann. Meine Mail-Adresse findest du auf meinem Kanal unter "Kanalinfo" Grüße Wilfried

  • @wolfgangmockel2203
    @wolfgangmockel22032 жыл бұрын

    Hallo Wilfried ich möchte mich erst einmal Bedanken das du meine Fragen zu Rocrail im sehr schnell beantwortest. Meine letzte Frage war warum meine Fahrstraßen nicht Ausgeleuchtet werden. Leider hat das anhaken im SVG nicht geholfen. Ich denke ich werde Roceail nicht mehr anwenden ist glaub ich zu schwierig für mich bin da schon zu alt dafür. Vielen Dank und mach weiter mit deinen sehr Lehrreichen Videos.

  • @captainwilbur7923
    @captainwilbur79232 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, sehr interessant! Danke. Welche Rocrail-Version ist das?

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Wilbur, soweit ich weiß war das schon immer so bei Rocrail. Dieses "Fahrtrichtungswechsel erlauben", was ja immer Standardmäßig auch eingestellt ist, galt schon immer nur für Pendelzüge. Wahrscheinlich soll z.B. einer langer Güterzug nicht plötzlich in einem Block rückwärts weiterfahren nur weil er vorwärts keinen freien Block findet. Aber wenn man mit einem Wendezug, den man als Pendelzug definiert hat, unterwegs ist kann man das so machen. Gruß Wilfried

  • @horsthorstmann4062
    @horsthorstmann40622 жыл бұрын

    Prima.Sehr Hilfreich. Danke

  • @thomasttmoba3554
    @thomasttmoba35542 жыл бұрын

    Hallo Wilfied, tolle Videos die du da machst! Als Neueinsteiger in Rocrail habe ich eigentlich viele Fragen, aber vorerst habe ich erstmal folgende Frage. Wie hast du das mit den Buttons "stelle Uhr und starte Uhr" im Gleisplan realisiert??? Danke schon mal im voraus Tommy58

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Thomas, Du kannst die Uhr auch anders stellen, Rechtsklick auf das Uhrensymbol und im Kontextmenü hast Du dann die Einstellungen für die Uhr, Für das Video habe ich bei den Button im Gleisplan eine Aktion hinterlegt welche die Uhr auf die Uhrzeit stellt und gleichzeitig stopt, und der andere Button startet die Uhr wieder. Das habe ich gemacht weil es für das Video einfach schneller ging als über das Uhrensymbol. Gruß Wilfried

  • @danielbardiaux8343
    @danielbardiaux83436 ай бұрын

    Guten Morgen Ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen: Ich würde gerne wissen, wie Sie Ihren Plan gemacht haben, denn zu Hause sind es große Strecken. Danke für Ihre Antwort. Aufrichtig

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    6 ай бұрын

    Hallo Daniel, du kannst deinen Anlagen Gleisplan nicht 1:1 in Rocrail zeichnen in der Regel verkürzt man die Strecken deutlich, auch wird nicht jede Kurve so gezeichnet wie real vorhanden. Man hat eigentlich nachher im Rocrail Gleisplan eine abstrakte Darstellung der realen Gleisanlage. Gruß Wilfried

  • @jornhauke5203
    @jornhauke52032 жыл бұрын

    Hallo Wilfried und grüße aus Nordschweden , ich habe mir schon viele Deiner Videos zum Thema Rocrail angeschaut und mir vieles dabei übernommen - super gemacht und erklärt - Danke ! Ich habe mal noch eine Frage , du hast bei dir auf Deinem Plan kleine Vierecke als Belegt Melder die automatisch Wechseln ( "A" ,"W" und "X") - vielleicht findest du ja mal die Zeit um uns zu zeigen wie du das gemacht hast LG Jörn

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Jörn, weiter unten in den Komentaren hat auch einer danach gefragt. Schau Dir dort mal die Antwort von mir an. Villeicht hilft Dir das weiter, wenn nicht dann schreibe nochmal. Gruß Wilfried

  • @holgerblock9797
    @holgerblock97972 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, endlich wieder so ein tolles Video zu Rocrail. Schon sehnsüchtig auf weitere Infos gewartet. Ich habe nicht jahrelang mit der teueren Raiware herum geschlagen und hatte dann Rocrail bei meinem Bruder gesehen. Deine Videos haben hervorragend geholfen das System zu verstehen und ich bin immer noch begeistert. Und der Teil Fahrpläne hat doch wieder einige Fehler in meinen Plänen aufgezeigt. Wieviel Zeit mußt Du für diese Software aufgewendet haben? Mach schnell weiter, ich freue mich auf die Fortsetzung. Grüße Holger aus Langenfeld

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Holger, freue mich das Dir meine Videos gefallen. Gruß Wilfried

  • @wollehein2470
    @wollehein24702 жыл бұрын

    Wieder ganz unaufgeregt und mit vielen guten Tipps. Dafür vielen Dank - ohne solche Quellen wäre es ungleich schwerer.

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Danke fürs Feedback! Gruß Wilfried

  • @wolfganggerlach5784
    @wolfganggerlach57842 жыл бұрын

    uten Tag meine Name ist Wolfgang, ein tolles video ,mich würde interessieren wie man die Gleissymbole und die anderen Einstellungen in Rocrail vornimmt und nicht die Gleisdarstellung wie gewohnt.Ein tolle Anleitung Wilfried,vielen Dank dafür. Dir einen schönen ersten Advent und MOBA Grüße Wolfgang

  • @wernerbilgram112
    @wernerbilgram1122 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, was sind das für Quadrate, die vor deinen Blocks stehen und die mit "W" Warten anzeigen zB. Ich habe das in den Gleisplansymbolen nicht gefunden. Ist es da Quadrat, welches unter den Symbolen für Signale steht? Gruß Werner

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Werner, wie Du schon sagst, bei den Signal-Symbolen ist es das Quadrat. Wenn Du es anklickst steht unten in dem Fenster "Blockstatus". Im Block selber kannst Du dann die Zuordnung machen, also rechtsklick auf den Block, dann Eigenschaften unter dem Reiter Signale kannst Du dann unten bei "Special Signal" das Symbol aussuchen. Gruß Wilfried

  • @jornhauke5203

    @jornhauke5203

    2 жыл бұрын

    @@wilfriedlengert1390 das Symbol habe ich gefunden , doch einen Reiter "Signale " gibt es da nicht (nur Allgemein , Schnittstelle ,Verkabelung, Einzelheiten , Verwendung und Übersicht )

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    @@jornhauke5203 Hallo Jörn, dieses Symbol zeigt den Status eines Blocks an. Wenn Du das Symbol im Gleisplan positioniert hast musst Du mit Rechtsklick auf den Block gehen der den Status anzeigen soll, dann Eigenschaften und im Reiter Signale das Symbol bei "Special Signal" zuordnen. Hinten auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und dann im Listenfeld das Symbol aussuchen Gruß Wilfried

  • @jornhauke5203
    @jornhauke52032 жыл бұрын

    Hallo Willfried - ich habe ein Problem -vielleicht kannst du ja helfen . Ich habe bei mir auf der Anlage eine Kreuzungsweiche (1Motor) eingebaut . Mein Problem ist folgendes , im manuellen Betrieb kann ich sie richtig steuern und die Züge fahren auch so wie sie sollen . Doch wenn ich z.B mit Fahrplänen arbeite oder nur im Automatikbetrieb dann wird sie nicht geschaltet - der Fahrweg wird angezeigt (Automatikbetrieb) , doch die Weichenstellung verändert sich nicht .Sie bleibt in der letzten Position . Hast du eine Idee was das sein könnte ? LG aus Nordschweden Jörn

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Jörn, bin zur Zeit noch im Urlaub, aber ab Sonntag wieder zu Hause. Gerne schreibe ich dir dann was. Wenn du willst kannst du mir deine plan.xml per Mail zusenden, dann kann ich dir wahrscheinlich noch besser helfen. Grüße Wilfried

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Jörn, besteht das Problem nur bei der Kreuzungsweiche? Hast du mal nachgesehen ob in den Fahrstraßen, die über die Kreuzungsweiche gehen, diese auch in den Befehlen mit aufgeführt ist. Also "Tabellen", "Fahrstraßen", unter dem Reiter "Befehle" Gruß Wilfried

  • @jornhauke5203

    @jornhauke5203

    2 жыл бұрын

    @@wilfriedlengert1390 - genau da lag das Problem . Ich hatte es selber herausgefunden . Komisch war bloß daran , das er beim Routing alle anderen Weichen selber gefunden und eingestellt hat . LG Jörn

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Jörn, danke für die Info. Ist schon komisch das der Router die Weiche nicht eingetragen hat. Aber schön das es jetzt funktioniert. LG Wilfried

  • @wolfgangmockel2203
    @wolfgangmockel22032 жыл бұрын

    Hallo Wilfried ich hätte da mal eine Frage an dich. Ich habe mir jetzt Rocrail Instaliert und habe Schwierigkeiten die Adressen der reihe nach zu vergeben Beispiel 1.2.3.4.5. das macht Rocrail 1.2.4.6.8. und so weiter. Habe ich da was verkehrt gemacht oder ist das normal. Ich danke dir für deine Antwort schon mal im voraus. Gruß Wolfgang

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Wolfgang, welche Adressem meinst Du, von Rückmeldern, Weichen, oder Signalen? Wie und wo gibst Du die Adressen ein, und wo siehst Du dann, das Rocrail die Adressen geändert hat. Kannst Du mal ein konkretes Beispiel beschreiben? Gruß Wilfried

  • @awcw5489
    @awcw54892 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, toll erklärt. Leider funktioniert das mit der Fahrstrasse nicht so wie bei dir. Die Einstellungen habe ich genauso gemacht wie im Video. (Tabelle Lokomotive/Einzelheiten und dort den Haken bei Fahrplan Abfahrzeiten benutzen gesetzt) .Die Fahrstrasse wird sofort geschaltet, aber die Lok bleibt bei manchen Blöcken kurz stehen, länger stehen oder gar nicht und fährt dann weiter bis zum nächsten Block (sieht man auch an der Stellung des Fahrregelers). Auch der Versuch die Einstellungen in den Blöcken/Einstellungen auf Warten "Nein" oder ein Loktausch brachte keinen Erfolg. Alle Blöcke sind aber gleich eingestellt. Kann es sein dass rocrail versucht nach anderen (freien) Blöcken die eventuell in einem Abzweig liegen sucht und daher die Lok manchmal kurz stoppt. Obwohl es ja eigentlich eine vorgebenen Fahrstrasse sein soll? Einstellungsfehler oder Denkfehler? Gruß Armin

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo, Rocrail fährt den Fahrplan ab, und sucht nur die Blöcke die auch im Fahrplan vorhanden sind. Es liegt bestimmt an Einstellungen. Hast Du auch in den Rocrail-Eigenschaften unter dem Reiter Automatik den Haken bei "Block-Wartezeit für Fahrpläne" entfernt, wird in dem Video auch gezeigt? Leider kann ich Dir nicht gezielt helfen, ohne deinen Plan zu haben. Wenn Du willst dann sende ihn mir mal zu mit einer kurzen Beschreibung des Problems. Gruß Wilfried

  • @awcw5489

    @awcw5489

    2 жыл бұрын

    @@wilfriedlengert1390 Hallo Wilfried, Danke für deine Antwort. An den Fahrplänen scheint es nicht zu liegen, die werden abgearbeitet. Dies passiert auch, wenn ich die Lok per Drag und Drop auf einen Block ziehe und dann im Automatikmodus sie starten lasse. Die Lok hält kurz(bzw verliert kurz an Geschwindigkeit) an und fährt dann weiter. Bin leider ein Rocrailneuling und weiss daher nicht, was du genau meist mit Plan schicken. Ist das nur diese issue-Datei die mit diesem (rote)Icon in Rockrail "Problemfall Server erstellen" gemacht wird oder der ganze Ordner? Habe schon verschiedenen Möglichkeiten ausprobiert. Mit der Wartezeit-Einstellung klappt dies super, ich bekomme es aber nicht hin, dass die Lok suaber durch den Block fährt. Kann man dich, wenn möglich, auch per E-mail erreichen?

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    @@awcw5489 Hallo, das ist ein normales verhalten. Wenn die Lok eine neue Fahrstrasse sucht und dann stellt, (Weichen,Signale usw) wird die Lok abgebremst. Wenn die Fahrstrasse gestellt ist, und die Lok weiterfahren kann, beschleunigt sie wieder. Je nachdem wie "hart" deine Loks abbremsen (kann ja im Decoder eingestellt werden) sieht man das auch mehr oder weniger auffällig. Du kannst bei den Loks unter Einzelheiten "zweiten Ziel-Block reservieren" anhaken dann werden, wenn möglich, zwei Zielblöcke reserviert und dann bremst die Lok auch nicht mehr kurz ab. Gruß Wilfried

  • @awcw5489

    @awcw5489

    2 жыл бұрын

    Hallo Wilfried, und ich dachte dies ist nicht normal, da man im Feld Warten ja diesen auf „Nie“stellen kann. Das heißt also, je mehr Weichen Signale zwischen zwei Blöcken liegen, desto größer eventuell die Verzögerung in der Weiterfahrt. Somit logisch ist also, dass wenn ein Block direkt auf den nächsten folgt, man am Fahrregler nichts bemerkt und die Lok praktisch ohne Verzögerung durchfährt. RICHTIG? Gruß Armin

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    @@awcw5489 Hallo Armin, ja so ist es. Die Lok hält ja nicht wirklich im Block, wenn sie nicht soll, sie bremst nur ab, bis die nächste Fahrstrasse zum nächsten Block vollständig gestellt ist, und beschleunigt wieder. Es gibt noch Einstellungen in Rocrail-Eigenschaften im Reiter "Automatik". In diesem Link findest Du auch noch Erklärungen: wiki.rocrail.net/doku.php?id=rocrailini-automode-de#schaltzeit_fuer_fahrstrasse Gruß Wilfried

  • @marcelhudac4351
    @marcelhudac43512 жыл бұрын

    Sehr gut...

  • @maxmustermamu6741
    @maxmustermamu67412 жыл бұрын

    Sehr geehrter Herr Lengert, ich habe ein Problem mit Rocrail. Dazu habe ich den Gleisplan fotografiert. Wie das ganze jetzt zu Ihnen kommt ist mir im Moment noch nicht so richtig klar. Würde mich über eine kurze Nachricht freuen. Gruß Burhard

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo Burhard, auf meinem Kanal unter Kanal Info habe ich eine Mail-Adresse hinterlegt. Darüber kannst Du mir deinen Plan zusenden. Gruß Wilfried

  • @maxmustermamu6741

    @maxmustermamu6741

    2 жыл бұрын

    ui das ging aber schnell. Dankeschön. Ich hab schon mehrere Videos von Ihnen gesehen und ich denke Sie sind ein kompetenter Mann für mein Problem. .......wie finde ich Ihren Kanal....keine Ahnung. Sorry

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    @@maxmustermamu6741 das ist ganz einfach, wenn Sie sich ein Video von mir ansehen, dann sind Sie schon auf meinem Kanal. Unterhalb von dem Video auf "Wilfried Lengert" klicken und dann auf Kanalinfo gehen. Damit die Mailadresse sichtbar wird müssen Sie in KZread angemeldet sein. Gruß Wilfried

  • @MrXY-pe4zt
    @MrXY-pe4ztАй бұрын

    Hi, sehr tolle Videos. Würdest Du mal eines machen unter welchen Bedingungen der Virtuelle Modus Fahrpläne sucht und stattet. Das funktioniert bei mir so überhaupt nicht. Startet nur ohne Abfahrtszeiten und im nächsten sucht er dann nichts mehr. Mit Abfahrtzeiten nimmt er den Fahrplan startet aber nicht.

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    Ай бұрын

    Hallo, Du musst im Kontextmenue der Lok (auf den Block rechts klick wo die Lok steht) "Fahrplan auswählen" einen Fahrplan auswählen und anschliessend mit dem gleiche rechts klick "Virtuelle Automatik" anklicken. Dann fährt die Lok den Fahrplan korrekt ab. Voraussetzung ist das Du einen Lizenz-Schlüssel hast, sonst funktioniert der VirtuelleModus in Rocrail nicht. Gruß Wilfried

  • @MrXY-pe4zt

    @MrXY-pe4zt

    Ай бұрын

    @@wilfriedlengert1390 Danke für die Antwort! Das habe ich alles gemacht aber er sucht sich einfach keinen neuen Fahrplan am Ziel und unter Abfahrzeit stündlich Fahrplan zugeteilt strat virtuell nimmt die Lock den Fahrplan zur richtigen Minute aber bleibt stehen. Bei Absolut zeigt sie den Fahrplan sofort an fährt aber dann auch nicht ab. Ich werde das wohl mal filmen müssen.

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    Ай бұрын

    Ich weiß jetzt auch nicht genau wie weit dieser virtuelle Modus das überhaupt zulässt. Du kannst mir ja mal was per Mail schreiben. Was sagt denn das Forum dazu?

  • @MrXY-pe4zt

    @MrXY-pe4zt

    Ай бұрын

    @@wilfriedlengert1390 im Forum habe ich mich noch nicht gemeldet, weil es ja diesen Modus nicht unterstützt laut RocRail wo finde ich deine Mail ? Vielen Dank für die Angebotene Hilfe! ich werde das mal filmen damit man sich ein Bild machen kann.

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    Ай бұрын

    Meine mail findest du auf meinem Kanal, musst du aber vom PC aus machen vom handy geht das nicht

  • @DB--lv6tt
    @DB--lv6tt2 жыл бұрын

    Guten Morgen Wilfried, ich glaube, daß ich zwei logische Fehler gefunden habe: 1) In FP Zugfahrt_1 wechselst Du die "logische Richtung". Da die Lok nicht umgedreht wird müsste doch die "Einfahrtsseite des Blocks" getauscht werden, oder? 2) Die Bedingungen "frei vor Zugfahrt" verhindert doch kein deadlock. Wenn ein Zug nach Start in den Weg fährt, klemmt's dann trotzdem. Müsste man da nicht wie üblich mit der Definition von kritischen Fahrstraßen arbeiten? Oder werden die bei Fahrplänen nicht berücksichtigt? Das wäre ja ne Katastrophe. VGA

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    Hallo, Zu 1. im Fahrplan steht als Aktion auch "Logische Richtung tauschen" also ein Fahrtrichtungswechsel. Wir fahren ja in den Block bk20 "vorwärts" rein und "rückwärts" wieder raus. Also ein Wechsel der Fahrtrichtung, bei Rocrail heißt das "logische Richtung tauschen". Die "Blockeinfahrseite tauschen" macht man wenn die Lok zur falschen Seite aus den Block fährt. Beispiel: die Fahrstraße wird nach links gestellt, die Lok fährt aber nach rechts aus dem Block. Dann tauscht man die "Blockeinfahrseite" danach fährt die Lok nach links aus dem Block. Zu 2. Natürlich kannst Du auch mit kritischen Blöcken arbeiten, was auch allgemein zum verhindern von festfahren benutzt wird. Hier ging es nur darum diese Funktion "frei vor Start" an einem Beispiel zu erklären. Es kann durchaus sinnvoll sein einen Zug erst dann zu starten wenn gewisse Blöcke frei sind. Ob man dabei ein festfahren verhindern will oder einfach den Start nur zu zulassen wenn bestimmte Blöcke frei sind muss man selber abwägen. Gruß Wilfried

  • @DB--lv6tt

    @DB--lv6tt

    2 жыл бұрын

    @@wilfriedlengert1390 zu 1: logische jaaa.. ich glaube des ist tatsächlich so richtig. Kriege da immer einen Knoten im Kopf, das hieß früher ja auch "Platzierung", also machen sich andere offenbar auch Gedanken... Zu2: aufgrund Deines Beispiels glaubt man aber, es geht darum Festfahren zu verhindern, dafür würde ich aber dringend kritische Blöcke verwenden. Das frei vor Abfahrt ist wohl eher geeignet, eine flüssige Zugfahrt wahrscheinlicher zu machen...

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    @@DB--lv6tt du hast Recht, das Das Beispiel ist etwas unglücklich gewählt. Aber auch mit den kritischen Blöcken ist das nicht ganz so optimal, vor allem wenn man teilweise im Automatikmodus und mit Fahrplänen unterwegs ist. Werde versuchen im 2. Teil noch etwas genauer darauf einzugehen. Danke für Deinen Kommentar Gruß Wilfried

  • @DB--lv6tt

    @DB--lv6tt

    2 жыл бұрын

    @@wilfriedlengert1390 Mit Fahrplänen habe ich noch nicht gearbeitet, hätte jetzt erwartet, daß sich das Verhalten von kritischen Blöcken bei Automatik nicht vom Fahrplan unterscheidet. Gutes Video. 👍🏻 Bin gespannt auf Teil 2. VGA

  • @wilfriedlengert1390

    @wilfriedlengert1390

    2 жыл бұрын

    @@DB--lv6tt Das verhalten der kritischen Blöcke ist schon bei Fahrplänen genau so wie im Automatikbetrieb. Das hier zu erklären kann ich nicht, das muss ich vll sogar mal in einem extra Video machen. Vll nur soviel: Wenn ein Fahrplan abgearbeitet wird dann sind die Blöcke/Ortschaften die durchfahren werden vorgegeben und ein Ausweichen nicht möglich. Das kann dazu führen das es zusätzliche kritische Stellen gibt als wenn nur im Automatikmodus gefahren wird. Wenn man die eingibt, belastet das dann zusätzlich den Automatikbetrieb. Dafür gibt es, meiner Meinung nach, eine sehr effektive Möglichkeit und zwar mit zusätzliche Fahrstrassen die nur für Fahrpläne zugelassen sind. Diese Fahrstrassen haben dann kreuzende Blöcke womit man dann diese kritischen Stellen elegant überfahren kann. Die kreuzenden Blöcke sind dann in der Regel die wo sowieso keine Haltepunkte vorgesehen sind. Naja, habe versucht das zu erklären aber ich glaube ohne Beispiel würde ich das selber nicht verstehen was ich da geschrieben habe. :-) Gruß Wilfried

Келесі