REPARIEREN statt wegwerfen oder NEUKAUF? | WAS KOSTET...? | MDR

Immer wieder stehen wir vor der Frage: Reparieren oder Neukaufen?
Wir haben uns der Frage angenommen und durchgerechnet, wann sich eine Reparatur lohnt und wann der Neukauf die bessere Wahl ist. Unser Kollege Max von "Meine Challenge" hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt und teilt seine Erfahrungen mit uns. Spannend wie die Unterschiede zwischen verschiedenen Produktkategorien ausfallen!
Wenn ihr nach unserem Video Lust auf noch mehr von "Meine Challenge" habt, dann schaut doch gerne mal hier vorbei: www.mdr.de/wissen/podcast/cha...
Kapitel:
00:00 Intro
01:06 Ist reparieren immer besser?
02:39 Besuch im Repair Café
04:01 right to repair
06:08 Repair Café Teil 2
08:35 Zu viel Elektroschrott?
09:19 Lohnt sich die Reparatur? feat. Max von "Meine Challenge"
10:07 Reparatur Kaffeemaschine
10:57 Fazit
#WasKostet #MDR #Reparieren

Пікірлер: 27

  • @WAS_KOSTET
    @WAS_KOSTET Жыл бұрын

    Warst du schon einmal in einem Repair Café? Wenn ja, wie sind deine Erfahrungen? 😁

  • @mikepriwitzer4492

    @mikepriwitzer4492

    Жыл бұрын

    Früher nannten wir das Werkstatt und wenn se gut war gab es auch nen Kaffee. Heute ist man alt, hat nen schwaches herz und geht nur noch in die Werkstatt. Und Erfahrungen? Man wird schief angegafft unter dem Motto, du arme sau kannst du dir nich wat neues leisten.

  • @jurgenmack182
    @jurgenmack182 Жыл бұрын

    DieErhöhung der gesetzlichen Gewährleistung ohne Beweislastumkehr auf 5 bis 10 Jahre (ja nach Kaufpreis) würde das Problem sofort lösen und den ganzen Billigschrott vom Markt verdrängen.

  • @olivervondrach3297
    @olivervondrach3297 Жыл бұрын

    Wollte zuletzt paar Geräte zum Elektroschrott bringen,die ich zerlegt hatte, um zu sehen, ob da noch was geht. Wurde dann mit den Teilen wieder zurück geschickt,weil zerlegte Elektroteile kein Elektroschrott mehr ist und in den Restmüll kommt. Bzw. die das dann einfach nicht mehr annehmen. Das fand ich schon hart. Wenn an der Elekroschrottannahme nur ganze Geräte zurückgenommen werden und man gezwungen ist, das Teil nach dem zerlegen wieder zusammen zu bauen, um es ordnungsgemäß wegschmeißen zu dürfen.

  • @teemeister98
    @teemeister98 Жыл бұрын

    Zum Thema rentabler Reparatur kann ich, als Angestellter in einem Betrieb welcher auch Geräte repariert folgendes sagen: Leider ist eine Reparatur von Kleingeräten, wie im Beitrag, durch einen Fachmann meist, auch trotz Angeboten wie dem Reparaturbonus (komme aus Österreich), nicht rentabel. Dies liegt an mehreren Faktoren: 1. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist oft gar nicht oder nur zu relativ hohen Preisen gegeben. Dies sollte zwar durch eine Eu-Richtlinie besser werden aber davon spüren wir bis dato nichts. 2. Die Geräte sind oft so verschweißt/verklebt, dass sie sich nicht zerstörungsfrei öffnen lassen. 3. Die Kosten für die Arbeitszeit die benötigt wird übersteigt meist schon um Weiten den Anschaffungspreis eines neuen Geräts. In Österreich sind Stundensätze für Elektriker im städtischen Bereich mitlererweile bei 70-80€ bis 130€ angekommen. Inwiefern sich eine Reparatur dann noch rentiert kann man sich vorstellen.

  • @WAS_KOSTET

    @WAS_KOSTET

    Жыл бұрын

    Hi Jan! Danke für deine Anmerkungen, das sind wichtige Gedanken. Ab welchem Anschaffungspreis oder für welche Geräte lohnt es sich denn deiner Meinung nach, über eine Reparatur nachzudenken?

  • @teemeister98

    @teemeister98

    Жыл бұрын

    Grundsätzlich sollte man bei jedem Gerät unabhängig vom Preis erstmal an eine Reparatur denken. Ich würde sagen bei Geräten bis 50€ ist eine Reparatur meist nicht rentabel, falls wirklich ein größerer Schaden vorhanden ist. Schäden wie ein kaputtes Kabel lassen sich in den meisten Fällen zu einem annehmbaren Preis reparieren. Mir ging es bei meinem Kommentar eher um die Erklärung warum Professionisten öfter feststellen, dass sich eine Reparatur durch sie nicht rentiert, was den Betrieben dann gern als Unwillen und Fokus auf einen Neukauf ausgelegt wird.

  • @WAS_KOSTET

    @WAS_KOSTET

    Жыл бұрын

    Hi Jan! Wichtige Perspektive, danke für den Blick aus der anderen Richtung! Schöne Grüße aus Leipzig nach Österreich!

  • @Dr_Dromes
    @Dr_Dromes Жыл бұрын

    Unfassbar guter Kanal! Danke euch und weiter so bitte!

  • @WAS_KOSTET

    @WAS_KOSTET

    Жыл бұрын

    Danke für die Blumen 😁👍

  • @wachsihh
    @wachsihh Жыл бұрын

    Wie sieht es denn mit der Geräteprüfung nach der Reparatur gemäß VDE 0701 aus? Der gute Andreas geht da ein nicht zu unterschätzendes persönliches Risiko ein. Die Kostenrechnung ist damit auch hinfällig.

  • @Meinsofa

    @Meinsofa

    Жыл бұрын

    Das wurde leider übersehen. Wenn du nicht selber für den persönlichen Gebrauch reparierst ist die Prüfung mit Protokoll erforderlich. Da geht es um die Haftung.

  • @iglusgargameliusmulmus

    @iglusgargameliusmulmus

    Жыл бұрын

    Egal

  • @Meinsofa
    @Meinsofa Жыл бұрын

    Ich kann von meiner Ausbildung selber reparieren. Die Waschmaschine wurde von mir in 15 Jahren selber 2x repariert. Der große Markenhersteller hatte bis entsorgen Ersatzteile. Allerdings hab ich nach 15 Jahren beschlossen eine neue zu kaufen. Mir ging es um die Energieersparnis. Einige funktionierende Teile der alten Maschine hab ich vor der Entsorgung ausgebaut um diese für andere Projekte zu verwenden. Aus der Wasserpumpe wurde eine automatische Bewässerung für den Balkon. Meine Kritik an dem Video: Den Fehler im Toaster findest normalerweise unter 30 Minuten. Für den Auslöser dürfte etwas an der Arretierung schief gegangen sein. Der Toaster musste gedreht werden um den Toast zu entfernen. Bei dem Mixer hat die Fehlersuche für einen "Fachmann" auch zu lange gedauert. Eine optische Prüfung von dem Aufsatz und der Position der Schalter hätte ohne öffnen ein Fehlerbild ergeben. Mit einem 3D Drucker und etwas 2K Kleber schnell repariert OHNE die Sicherheit zu beeinträchtigen. Bei der Kaffeemaschine war das zerlegen reine Zeitverschwendung. Fehlercode auslesen geht auch ohne schrauben. Elektor Schrott vermeiden ist wichtig. Alleine die Rohstoffe die durch Entsorgung vernichtet werden ist eine Katastrophe. Über Aussagen das funktionierende Geräte entsorg werden weil "das passt nicht mehr..." darf ich meine Gedanken darüber nicht hier schreiben ohne rechtliche Probleme zu bekommen......... Sorry aber wie z.b. ein Toaster aussieht ist doch egal so lange ein guter Toast rauskommt. Thema Staubsauger: Die EU hat ha so eine 600W Regel (glaube ich). Diese gilt allerdings nicht für Industrie Staubsauger. Von der Öko Bilanz ist mein Grauer von einem Deutschn Markenhersteller sich besser. Den verwende ich nicht nur für die Wohnung auch in der Werkstatt. In der Werkstatt hat der 600 Watt keinen Sinn. Und wenn der mit seinen 1800 Watt in kurzer Zeit mit der Wohnung fertig ist brauche ich zwar mehr Energie aber weniger Rohstoffe als 2 Staubsauger zu kaufen. Frag bitte da mal eure Experten. Leider wurden über Reparaturfähigkeit einige Fragen nicht beantwortet: Für eine rasche Reparatur braucht der Techniker nicht nur Ersatzteile. Wie denke die EU über Verfügbarkeit von Spezialwerkzug und vor allem der technischen Dokumentation? Und gerade die Dokumentation unterliegt dem Stangen Urheberrecht. Wie will das die EU lösen? Ich selber repariere als Hobby alte Technik. Die Dokumentation für die Geräte obwohl schon teilweise 60 Jahre alt bekommst nur über "illegale" Wege. Beispiel Gerät von Philips aus Mitte der 1970er Jahre. Anfrage bei Philips in Holland: Bitte Service Manual von diesem Gerät (wird von dem Hersteller seit 1976 nicht mehr hergestellt). Antwort: Wir geben das an unser Archiv weiter. 4 Monate gewartet. Nach 4 Monaten Antwort vom Philips Archiv: Wir dürfen die von Ihnen gewünschten Unterlagen nicht an sie weitergeben. Sind also vorhanden. Nur sie wollen nicht. Und das war nicht der erste Hersteller der so reagiert hat.

  • @Powerman1979
    @Powerman19794 ай бұрын

    Naja beim Toaster, also hab bis jetzt nie Toaster mehr als 50 Euro ausgegeben sondern gerade mal die hälfte, den denn ich zuletzt hatte 10 Jahre gehabt. Das Problem sind die Kosten was zwischen Reparatur kosten und was die neu Beschaffungskosten sind, denke mal an der Waschmaschine wen man eine Maschine hat für 250 bis 300 hast bei 5 Jahre Lebenslauf dann haste mal schaden wie Heizung oder Lager sagt meistens einer aus der Werkstatt lieber Neukauf. Genau auch bei günstigen Hausgeräte sind die Bauteile teurer als was eine einfache Kaffeemaschine kostet. Das ist Problem die Bauteile sind meistens teurer als neugeräte. Bei Thema Smartphone ja da liegt eher daran wegen Akku austauschen und Update-Politik.

  • @brunosandiego
    @brunosandiego Жыл бұрын

    naja beim mixer... da gibts doch was, das nennt sich betriebsanleitung...

  • @7maryam
    @7maryam Жыл бұрын

    wenn ich überlege, wie Arbeitgeber und Firmen wahllos massenhaft IT-Equipment auswechseln und voll funktionsfähige Waren aussortieren, sollte man lieber dort ansetzten

  • @xtianeskay5166
    @xtianeskay5166 Жыл бұрын

    Äh, wie kommt ihr denn auf einen Stundenlohn von 20€? Mir scheint ein Stundenlohn vom 2-3 fachen realistischer...

  • @danebeckers

    @danebeckers

    Жыл бұрын

    Vermutlich der eigene Netto-Stundenlohn und nicht die Facharbeiter-Stunde auf der Handwerker-Rechnung (also ohne MWSt., Gewinn-Marge, Lohnnebenkosten und so weiter) Angenommen wurde vermutlich, dass man selbst repariert (und nicht reparieren lässt) und wollte der verlorenen Freizeit einen Wert geben.

  • @tomg.2340
    @tomg.2340 Жыл бұрын

    Hä der Toaster funktioniert doch überhaupt nicht 😂 nur eine Seite und kommt nicht mehr raus Und das gilt dann als repariert?

  • @heinerda4768
    @heinerda476810 ай бұрын

    Bei den Rechenbeispielen fehlt die Inflation. In 8 Jaren sind 810 EUR Reparaturkosten nicht mit dem Neupreis vergleichbar.

  • @MrX-ko6cr
    @MrX-ko6cr Жыл бұрын

    Allein der Umwelt zu Liebe sollte man schon versuchen das Meiste zu reparieren

  • @norbertroesel3769
    @norbertroesel376929 күн бұрын

    Hallo Freunde, ich versuche auch alle neine Geräter zu reparieren. Besonders alte Geräte sind gut zu reparieren. Mein alter HiFi Reciver ein Saba 8100 von 1975 läuft Heute noch, ich habe einmal in 49 Jahren einen Elko getauscht und das war es. Meine SiemensWasch- maschine von 1980 läuft auch noch. Diese habe ich 1999 vom Sperrmüll, defekt war das Türschloss. Meine Gastherme wurde nach 38 getaucht. Ich habe in meinem Leben nur 2 mal einen Fernseher gekauft, alle anderen waren defekte Geräte die ich selber wieder repariert habe. Einmal in der Woche arbeite ich in einem Radiomuseum und repariere dort Radios und Tonbandgeräte.. Gruß Norbert aus Bonn

  • @WAS_KOSTET

    @WAS_KOSTET

    29 күн бұрын

    Hi Norbert, das klingt fantastisch! Grüße aus Leipzig nach Bonn 😊

  • @BustaDeluxe
    @BustaDeluxe Жыл бұрын

    ich kaufe alle 2 Jahre das neuste Model an Kaffeeautomaten und verkaufe das Alte :)

Келесі