Reinhard Kahl: Nicht nur Fässer füllen

Kinder kommen als Lerngenies auf die Welt. Die Hirnforschung zeigt, dass das menschliche Gehirn gar nicht anders kann als ein Leben lang zu lernen. Warum aber dümpelt ausgerechnet in vielen Schulen das Lernen so lustlos dahin? Dabei kommen doch fast alle Kinder noch voller Freude in die erste Klasse. Der Journalist und Filmautor Reinhard Kahl fragt danach, wie Schüler und Lehrer damit aufhören können, sich wie Untermieter im System zu verhalten. Was heißt es, wenn auch die Institution Schule oder Kindergarten eine Biografie hat, also die Institution selbst lernt? Und wieso lähmt Lehrkräfte die Angst vor der Angst?
Kahl zeigte im Vortrag u.a. Dokumentationen über eigenwillige Kindergärten und Schulen. Aus rechtlichen Gründen konnten wir diese nicht online stellen. Sie finden diese Filme auf der Homepage "Archiv der Zukunft".

Пікірлер: 3

  • @ramatadoumbia4724
    @ramatadoumbia4724 Жыл бұрын

    großartiger Vortrag, fein beobachtet und sehr aufwühlend.

  • @annetteaus-berlin2018
    @annetteaus-berlin2018 Жыл бұрын

    toller Beitrag. Würde mir Wünschen dass es mehr gesehen hätten in den 8 Jahren die es online ist.

  • @nadinehorasongwriter
    @nadinehorasongwriter Жыл бұрын

    Danke! Das ist ein sehr wichtiges Thema! Hegel ist aktueller denn je. 👍 Lernen statt nur kopieren, das wäre würdevoll. Der Film "Rhythm is it" mit Simon Rattle ist super!!

Келесі