Rügens Skywalk - Spaziergang über den Königsstuhl| Die Nordreportage | NDR Doku

Rügens berühmtester Kreidefelsen, der Königsstuhl, hat jetzt eine neue Attraktion: den Skywalk. 118 Meter über dem Meer hat das Team rund um Firmeninhaber und Ingenieur Martin Hurtienne und Bauleiter Henrik Eriksson von der Firma flz Stahl- und Metallbau Lauterbach in knapp zwei Jahren die neue Aussichtsplattform gebaut. Der ellipsenförmige Rundweg ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf den Königsstuhl.
Ein Bauprojekt unter Zeitdruck, voller Superlative und Herausforderungen, denn 13 Stahlsegmente, insgesamt 400 Tonnen schwer, sind direkt vor Ort verschweißt worden. Ein 42 Meter hoher Mast musste für das spezielle Abspannsystem gestellt werden. Und die gesamte Brückenkonstruktion ist 70 Meter in Richtung Königsstuhl mit einer speziellen Technik vorgeschoben worden. Der Schweizer Hydraulikspezialist Sascha Leutwyler hat mit seinen gerade einmal 24 Jahren bei diesem Prozedere den Hut auf.
"Die Nordreportage" begleitet die Akteure am Königsstuhl bei ihrem kräftezehrenden Bauprojekt über all die Monate. Dem Chef vom Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Mark Ehlers ist bewusst, dass das Projekt mitten im Nationalpark Jasmund nicht nur Befürworter hat. Doch seiner Meinung nach ist es dringend notwendig, den Königsstuhl zu entlasten. Man habe sich gemeinsam mit dem Nationalparkteam um eine Aussichtsmöglichkeit bemüht, die sich in die Landschaft einfügt. Und nun ist er fertig: Rügens Skywalk, gebaut zwischen Himmel und Meer.
Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/dokus
Erstausstrahlung: 09. Mai 2023
#ndr #doku #rügen

Пікірлер: 109

  • @NDRDoku
    @NDRDoku Жыл бұрын

    Noch mehr Dokus findet ihr hier in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus

  • @Kane_Guzman
    @Kane_Guzman Жыл бұрын

    Der NDR haut derzeit Bretter am fließenden Band raus, wie ein Holzmechaniker. Danke ❤

  • @rene7717

    @rene7717

    Жыл бұрын

    Was ist ein Holzmechaniker? Bitte klären Sie mich auf?

  • @Sir_Mike

    @Sir_Mike

    Жыл бұрын

    Das machen die schon immer so :)

  • @MTLSurfer84

    @MTLSurfer84

    Жыл бұрын

    Am Geld soll’s ja auch nicht liegen.

  • @LebenJetzt
    @LebenJetzt Жыл бұрын

    Ich bin froh das der Kranplatz verdichtet war.

  • @hausi89
    @hausi89 Жыл бұрын

    Ich habe auch desöfteren Königstuhl...

  • @jopi461
    @jopi4619 ай бұрын

    diese doku ist bizarr. raucht einen und geniest es

  • @jopi461

    @jopi461

    9 ай бұрын

    yeah

  • @Dr_Sailor
    @Dr_Sailor Жыл бұрын

    Herzlichen Glückwunsch zu 1,11 Millionen Abonnenten, lieber NDR

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Dankeschön 💚

  • @heiko1142
    @heiko1142 Жыл бұрын

    Super Job, aber was soll so ein Teil? 11 Millionen? Oder wie viel hat das gekostet? Was für ein unnützes Ungetüm.

  • @ndy912

    @ndy912

    Жыл бұрын

    Tourismus, Arbeitsplätze usw.

  • @Pepex1978
    @Pepex1978 Жыл бұрын

    Wow, diese Doku ist wirklich sehr faszinierend und wunderbar anzuschauen. Mir geht wirklich das Herz auf, zum einen bin ich Rüganer und zum anderen Vermessungstechniker und wäre bei der Realisierung dieses Projektes gerne dabei gewesen. Alle Beteiligten Gewerke haben hier wirklich unglaubliches geschaffen und haben Grenzen durchbrochen. Es ist auch schön zu sehen, dass notwendige Projekte im Einklang mit dem Umweltschutz umgesetzt werden können, wenn man nur will. 😊 Super Doku NDR, wie auch so viele euerer anderen Dokus. Macht gerne weiter so und viele liebe Grüße 🙋‍♂️

  • @Pepex1978

    @Pepex1978

    Жыл бұрын

    @@Ralf0815 Da haben Sie durchaus Recht.

  • @rugenguide
    @rugenguide Жыл бұрын

    Danke für den tollen Beitrag! 😊 Ich war bei der Eröffnung dabei. Wahnsinn wie voll es war! Man weiß jetzt auf jedenfall, dass die Plattform hält, so viele Menschen wie dort drauf waren. 😀 Als Einheimischer sehe ich das Projekt aber auch kritisch.

  • @rugenguide

    @rugenguide

    10 ай бұрын

    @@Ralf0815 Das Vorhaben lehne ich selbstverständlich ab. Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, wie man auf die Idee kommt, solche Pläne an der schönen Küste Rügens umsetzen zu wollen. ☹️

  • @jaybee2662
    @jaybee2662 Жыл бұрын

    Gute Reportage, GRAUENHAFTES Konstrukt

  • @Max_Meier

    @Max_Meier

    Жыл бұрын

    Was missfällt dir daran? Ich finde es gut, aber ich komme nicht aus der Gegend und höre jetzt zum ersten Mal davon.

  • @rene7717

    @rene7717

    Жыл бұрын

    @@Max_Meier Man läuft im Halbkreis, von der Masse getrieben, gezogen. Dann darfst Du 1, 2,... Fotos machen, oder auch nicht, tief Meerluft holen. Und Dich freuen, dass Du das woanders nicht bekommst. Und dafür gerne 14 € ausgibst. 🤣🤣🤣

  • @jaybee2662

    @jaybee2662

    Жыл бұрын

    @@Max_Meier Ich versuche meine Abneigung einzuordnen: Wie erwähnt, finde ich die Reportage klasse. Ich halte diesen Skywalk aus technischer Hinsicht für ein erstklassiges Ingenieur und Handwerk Sahnestückchen ! Aber: Ich habe die Ostseeküste im Wendejahr mehrere Wochen bereist und kenne auch den Königsstuhl von damals als sehr beeindruckendes Naturerlebnis. Der Absturz wurde nur durch einen klapprigen Jägerzaun gesichert. All diese Erinnerungen habe ich - zum Glück - noch tief in mir drin. Was heute passiert hat Rene sehr gut beschrieben: EKELHAFTER MASSENTOURISMUS at its best 😞 Das hat mit meinem Verständnis von einem tollen NATURerlebnis NICHTS mehr zu tun.... Ich wünsche allen instagram Sternchen viel Spaß dort....

  • @Max_Meier

    @Max_Meier

    Жыл бұрын

    Also alles was ihr beschreibt ist in den Bergen (ich komme von da, daher kann ich darüber am Besten schreiben) exakt identisch. Aber genau deshalb besucht man solche Bauwerke auch nur außerhalb der Saison und freut sich als Einheimischer in während der Saison darüber, dass alle Touris dort sind und viele andere Plätze dadurch ruhiger sind. Klar, die muss man kennen, aber als Einheimischer kennt man die auch und kann dann da hin gehen und die Natur genießen. Und zum Thema mit "vor 30 Jahren", wenn man damit anfängt kann ich dir dazu auch Zeug von anderen Ländern erzählen, als mein Onkel vor wahrscheinlich mittlerweile etwa 60 Jahren bei Stonehenge war konnte er direkt an die Steine heran gehen und fast berühren, als wir vor ein paar Jahren dort waren gab es einen gefühlt 50m großen Abstand zwischen dem Weg und den Steinen. Und woran liegt es? Nicht daran, dass die Leute die Regeln nicht einhalten und viel kaputt gemacht haben, sondern einfach daran, dass es so viele Leute wurden, dass es deshalb nicht mehr so ging. Vor 60 oder in deinem Fall 30 Jahren gab es einfach noch viel weniger Leute die sich Urlaub leisten konnten und dann solche Orte besucht haben. Wenn du dir das zurück wünschst oder dich da erinnerst wie toll es doch war, dann erinnerst du dich eigentlich nur daran wie viel Ärmer große Teile der (Welt-)Bevölkerung damals doch waren und wünschst dir so ein wenig genau das zurück. Reisen hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte extrem verändert und das kann man auch nicht aufhalten sondern nur damit leben und versuchen die Natur so weit wie möglich zu schützen, vor allem an solchen Orten.

  • @tweet334

    @tweet334

    Жыл бұрын

    Ich finde das Ding wirkt wie ein Fremdkörper, das passt nicht darein. Stahl und Beton Konstruktionen versprühen die Aura von Industrieanlagen oder Containerterminals. (das nimmt diesem Ort auch einfach die Würde). Und das nehme ich nun also parallel war, dadurch wird der Reiz, den ein Ort der ursprünglichen Natur hat, einfach verwässert oder kommt gar nicht mehr zur Geltung. Davon abgesehen verbaut es einfach die Szene, wenn man drauf zuläuft. Könnte noch weitererzählen, aber ich lasses ..

  • @juppk9256
    @juppk9256 Жыл бұрын

    Danke NDR für die gelungene Dokumentation ❤

  • @awemaria5200
    @awemaria5200 Жыл бұрын

    Faszinierende Reportage.👌 Danke

  • @morre8899
    @morre8899 Жыл бұрын

    Warum muss man sowas in die Natur zimmern..??

  • @Knnnkncht

    @Knnnkncht

    Жыл бұрын

    Weil der eigentliche Weg viel schädlicher für die Kreidefelsen war und zu Erosion geführt hat

  • @Time4Technology

    @Time4Technology

    Жыл бұрын

    @@Knnnkncht Das ist verständlich, aber muss man den Ort, welcher ja anscheinend hauptsächlich als Ausflugsziel und nicht als Lebensraum genutzt wird, dann mit so viel Aufwand für Menschen erhalten?

  • @Knnnkncht

    @Knnnkncht

    Жыл бұрын

    @@Time4Technology weil Rügen der ärmste Landkreis Deutschlands ist und als Naturerbe vollkommen vom Tourismus abhängig ist

  • @Time4Technology

    @Time4Technology

    Жыл бұрын

    @@Knnnkncht Verstehe - ich wusste nicht, dass da viele vor Ort davon leben - ich dachte, das sei mehr saisonal.

  • @rene7717

    @rene7717

    Жыл бұрын

    Jedes Jahr nimmt sich das Wasser ca. 30 cm. Der Skywalk ist in 30 Jahren Geschichte, genauso wie der Leuchtturm auf Hiddensee. Das sind dann nur noch Fotoobjekte. Oder wie sagt man so schön? Lost Places. Dann geben sich die Kamerateams von den Infokanälen dort die Klinke in die Hand.

  • @thorstenkuper9156
    @thorstenkuper9156 Жыл бұрын

    Was gür eine Meisterleistung, prima👌

  • @elkereher1370
    @elkereher1370 Жыл бұрын

    Mega - herzlichen Glückwunsch

  • @Schlei602
    @Schlei602 Жыл бұрын

    Toll!!! Danke für die Doku. Tolles Projekt, hochqualifizierte Leute.

  • @praxisplattfisch7950
    @praxisplattfisch7950 Жыл бұрын

    hab ich gar nicht so mit bekommen das da so ein grandioses Bauwerk installiert wurde aber Hut ab vor der Montagearbeit !! LG aus Schleswig Holstein !!

  • @maximilianthomas6474
    @maximilianthomas6474 Жыл бұрын

    Wir waren letztes Jahr noch mal da und ich freu mich jetzt schon auf das neue

  • @alfredmaier7880
    @alfredmaier7880 Жыл бұрын

    Großer Fan von diesem Herr Steller. Scheint sehr kompetent zu sein.

  • @wolfgangkromat
    @wolfgangkromat Жыл бұрын

    Der Tourismus zerstört das was er sucht indem er es findet. (Hans Magnus Ezensberger)

  • @angelikakunze6191

    @angelikakunze6191

    Жыл бұрын

    Keiner wird gezwungen in der Welt herum zu reisen!!!

  • @rhoner5906
    @rhoner5906 Жыл бұрын

    Wie froh ich bin, noch 2-mal in den letzten Jahren den Königsstuhl besuchen zu dürfen. Der Traum wurde erweckt noch weiter und höher auf die Ostsee hinaus über den Königsweg treten zu können. Das war wohl nichts! Klar ist es eine enorme Anstrengung gewesen so ein Bauwerk dort nahe der Klippe zu platzieren. Die Erwartung wurde sehr hochgeschraubt, aber nun noch weit hinter dem Königsstuhl als Endpunkt des Königswegs zu stehen, lassen alle Träume platzen. Schade! Danke für die Doku, die Enttäuschung währe noch viel Größer, wenn die massiven Anstrengungen nicht so gut erklärt wurden währen. Der Traum weiter aufs Meer gehen zu können ist wohl technisch gar nicht so einfach zu realisieren. Halt ein Traumvorstellung! Danke

  • @daslinkum

    @daslinkum

    Жыл бұрын

    Wenn du noch ein Paar Jahre wartest, dann streckt das Bauwerk seine Spitze ganz allein dort hinaus und du kannst weit hinaus über dem Meer spazieren...... Ich kann mich noch gut an das Aussehen dort vor 30, vor 20 und vor 10 Jahren erinnern, es dauert nicht so lange!

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Жыл бұрын

    Guten tag. Danke🎉

  • @thorstenkuper9156
    @thorstenkuper9156 Жыл бұрын

    Wieder msl ein sehr gelungener Beitrag🫶👌

  • @Andrea-ze6ob
    @Andrea-ze6ob Жыл бұрын

    Jörg Leibiger - Vermessungsbüro aus Dresden. Tolle Leistung aller Beteiligten. Viele Grüße aus Dresden und Glückwunsch zu solch einem Projekt .

  • @Chris.P.bayken
    @Chris.P.bayken Жыл бұрын

    Ich fands schöner als man sie die Kreidefelsen noch von unten Ansehen konnte...

  • @braunbaerhh
    @braunbaerhh Жыл бұрын

    Eigentlich fehlt hier Chef Ronny 😂

  • @rich-ard-style6996
    @rich-ard-style6996 Жыл бұрын

    Toll👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

  • @NicolasAlexanderOtto
    @NicolasAlexanderOtto8 ай бұрын

    Klassischer Fall von unnötiger Geldverschwendung. Nun kann man nicht mehr mal weit genug laufen um ein schönes Bild von der Aussicht zu machen.

  • @frankmahn3502
    @frankmahn3502 Жыл бұрын

    Ein genialer Beitrag ❤ das teste ich nächste Woche 😊

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Viel Spaß!

  • @christianoehmsen1226
    @christianoehmsen1226 Жыл бұрын

    Einfach umwerfend, weiter so LG

  • @karlschleifenbaum5793
    @karlschleifenbaum579310 ай бұрын

    Der Kranplatz war fachmännisch verdichtet und das Bandmaß wurde gehalten. Deswegen sind die auch in der EU.

  • @sonkekohler9626
    @sonkekohler9626 Жыл бұрын

    Diese Stimme ❤

  • @sebastianklatt9223
    @sebastianklatt9223 Жыл бұрын

    Schade ums Geld. Wer hat sich um die Wissower Klinken gekümmert?

  • @ronnylindner9901
    @ronnylindner9901 Жыл бұрын

    Lautstärke abmischen, ist auch heutzutage noch ein Hexenwerk

  • @LEZ_DUIT
    @LEZ_DUIT Жыл бұрын

    Ich glaube zwischen den Felsen wäre es viel besser geworden.

  • @lacky4714
    @lacky4714 Жыл бұрын

    kann mir wer statisch erklären, wieso der Mast zur See gerichtet ist und nicht zum Festland? Zeltheringe zum Beispiel fürs Abspannen schlägt man ja auch schief nach außen in den Boden?

  • @tottisadventure7803

    @tottisadventure7803

    Жыл бұрын

    weil die stärksten böen immer auflandig ist (von der see kommt)

  • @rene7717

    @rene7717

    Жыл бұрын

    Das ist auf einer Platte montiert, die im Boden verankert ist.

  • @pittiplatsch4353

    @pittiplatsch4353

    Жыл бұрын

    @@tottisadventure7803 Oh Gott der Skywalk würde sonst wohl weg fliegen ?

  • @tobu5812
    @tobu5812 Жыл бұрын

    Und im Mittelpunkt der ganzen Anlage: ein Mast- have😂

  • @wilmaromer1890
    @wilmaromer1890 Жыл бұрын

    In meiner Umgebung gibts den Hochmoselübergang mit der Autobahn die Eifel und Hunsrück verbindet. Die B 50 neu. Sind schon so einige Jahre vergangen. Immer wieder Reparaturen notwendig mit Vollsperrungen, ganz normal. Etwas weiter die Geyertalbrücke, zu Fuß über die Mosel in schwindenlnder Höhe. In Bremm der Fußweg durch den steilsten Weinberg Deutschlands. Sind schon einige überfordert verunglückt. Ist halt so.

  • @tommorg1249
    @tommorg1249 Жыл бұрын

    👌🏻☘️

  • @MarsFranke
    @MarsFranke Жыл бұрын

    Bei der Erzählerstimme warte ich automatisch auf den Namen "Knut Splet-Henning" (k.A. ob ich den Namen richtig geschrieben habe)

  • @BR403
    @BR403 Жыл бұрын

    Muss man für die Nutzung Eintritt bezahlen?

  • @MarinVerine
    @MarinVerine Жыл бұрын

    Ein Unternehmen von der Insel? Gab es keine Europaweite Ausschreibung? 🤔

  • @ayalaeichenkind9018

    @ayalaeichenkind9018

    Жыл бұрын

    Stralsund ist nicht Insel. Stralsund ist Ausland. 😅

  • @kristiank.7670
    @kristiank.7670 Жыл бұрын

    Verschandelt die Klippen schon sehr 😂

  • @othernicksweretaken
    @othernicksweretaken Жыл бұрын

    Die Architektur von dem Ding passt doch im wahrsten Sinne hervorragend zu dem geplanten LNG Terminal vis-à-vis Seebad Sellin. Ich finde, zusammen mit der spektakulären Anreise über die Strelasundbrücke kann sich Rügen für die nächste Internationale Bauausstellung (IBA) bewerben. Fehlt als Sahnehäubchen nur noch ein Windpark wie auf dem Darß, allerdings nicht schnöde offshore, was ja auch den baldigen Tankerverkehr durch die Kadettrinne stören würde, sondern hier am besten onshore in der Stubbenkammer. Das würde uns auch dem Ziel der 50000 WKAn mächtig näher bringen.

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 Жыл бұрын

    Schöne Doku. Erstaunlich, daß die Genehmigung dafür erteilt wurde. Ich finde das Teil gut. Sehr elegant. Eine transparente Lauffläche wäre der Hit.

  • @paul79de
    @paul79de Жыл бұрын

    Und wer baut das wieder ab, wenn die Ostsee immer dichter kommt?

  • @Max_Meier

    @Max_Meier

    Жыл бұрын

    Wenn es halbwegs gut geplant ist keiner. Denn dann ist es so gebaut, dass man den Turm nach unten erweitern kann bzw. es schon sehr weit ist und man das ganze auch stehen haben kann, wenn es komplett über dem Meer schweben würde. Falls das nicht so ist baut es in 30 Jahren wer ab, der das Material braucht. Wie bei jedem anderen Freizeitbauwerk halt auch.

  • @tekaa7083
    @tekaa7083 Жыл бұрын

    Handwerklich top. Aber was für eine Geldverschwendung für diesen Schrott ohne Mehrwert! Fahrt lieber ans Mittelmeer. Schöner, besseres Wetter, freundlicher und günstiger!

  • @Max_Meier

    @Max_Meier

    Жыл бұрын

    Wärmer und damit nichts für mich, nicht jeder liebt die Hitze so sehr wie du.

  • @tekaa7083

    @tekaa7083

    Жыл бұрын

    @@Max_Meier Wieso Hitze? Kommt ganz darauf an wo man dort hinreist. Dann als Alternative zum Mittelmeer eben Skandinavien. Aber auf keinen Fall den extrem teuren Nordosten.

  • @Max_Meier

    @Max_Meier

    Жыл бұрын

    @@tekaa7083 Also auf meiner Karte ist Skandinavien im Nordosten und teuer ist es auch. Dau scheinen ja genug auch dort hin zu gehen damit es da voll ist

  • @tekaa7083

    @tekaa7083

    Жыл бұрын

    @@Max_Meier Oh. Meinte natürlich den Nordosten von Deutschland.

  • @angelikakunze6191

    @angelikakunze6191

    Жыл бұрын

    Aha, in anderen Ländern ist so etwas natürlich etwas ganz anderes 😮

  • @Somag1337
    @Somag1337 Жыл бұрын

    echt interesantes Video aber der Bau da ist rausgeschmissen Geld, find ich. 🙄

  • @dermatze8393

    @dermatze8393

    Жыл бұрын

    Weil?

  • @tottisadventure7803

    @tottisadventure7803

    Жыл бұрын

    nein ist es nicht,dieser bau zieht touristen an und durch eintrittsgelder ist es refinanzierbar...

  • @verdienedigital
    @verdienedigital Жыл бұрын

    Sieht gut aus das fertige Bauwerk 👍

  • @brigittatheus5161
    @brigittatheus5161 Жыл бұрын

    Ich finde sehr traurig was da abgeht... von " Naturschützern" , macht mal alles kaputt. Wenigstens kann mir keiner die Erinnerung nehmen wie vor vielen Jahren einmal war ( schön ) .

  • @danielh9188
    @danielh9188 Жыл бұрын

    Der einzige Sender für den ich gerne GEZ zahle.

  • @smajan913
    @smajan913 Жыл бұрын

    Nette Doku. Definitiv nicht mehr empfehlenswert. Und das ganze kostet auch noch 12€ Eintritt pro Nase... Ärgert mich sehr, dass ich nicht vor Sperrung des Originals dort war.

  • @rosemarieweimer-poort8726
    @rosemarieweimer-poort8726 Жыл бұрын

    Hello, Good morning NDR TEAM 🙋‍♀️🙋‍♀️🙋‍♀️👍

  • @rosemarieweimer-poort8726

    @rosemarieweimer-poort8726

    Жыл бұрын

    @Der Herr Kürten hallo ook een goede morgen..♥️♥️🙋‍♀️🙋‍♀️

  • @mr180Grad
    @mr180Grad Жыл бұрын

    geldverschwendung!

  • @pingoocool5278
    @pingoocool5278 Жыл бұрын

    Wieder ein Stück Natur weniger...

  • @Max_Meier

    @Max_Meier

    Жыл бұрын

    Eher ein Stück Natur mehr, da dadurch die Wege am Boden weg können.

  • @4horizonofficial349
    @4horizonofficial349 Жыл бұрын

    Wat ein Quatsch von Bauwerk 😂

  • @georgrosenthal7889
    @georgrosenthal7889 Жыл бұрын

    touristenkacke......

  • @reinholdlensing6760

    @reinholdlensing6760

    Жыл бұрын

    Warum ?

  • @rene7717

    @rene7717

    Жыл бұрын

    Für 14 Euro ein teures Foto machen. Nein danke. Dafür kann man auch Richtung Kap Arkona genau so schöne Fotos machen. Kostenlos. Und im Ozeaneum hat man für das Geld ein Vielfaches an Input und tut seinen grauen Zellen was Gutes. Wenn man welche hat. 😁

  • @sabrinalam301

    @sabrinalam301

    Жыл бұрын

    Oder Man geht 5 Minuten weiter zur Viktoriaaussicht

  • @suselakeit8701
    @suselakeit8701 Жыл бұрын

    Unfassbar hässlich das Teil in dieser wunderschönen Naturlandschaft. Aber was soll's. Der Touri muss ja befriedigt werden. Geld regiert die Welt

  • @frankappinger2782
    @frankappinger278211 ай бұрын

    Haufen Geld Verplempert

  • @joernzimpel7893
    @joernzimpel7893 Жыл бұрын

    Was für eine unnötige Verschwendung von Geld und Ressourcen. Was für ein unnötiger Eingriff in die Natur. Und in wie fern sich dieses Teil in die Landschaft einfügen soll, hat sich mir auch nicht erschlossen.

  • @toma.1515
    @toma.1515 Жыл бұрын

    Solch eine Verschwendung, 11 Millionen Euro für solch einen Hässlichen Schrott.

Келесі