PV-Anlage: Richtige Größe, Kosten und Wirtschaftlichkeit einfach erklärt

In diesem Video geht es um die richtige Größe einer PV-Anlage unter Berücksichtigung des Eigenverbrauchsanteil und des Autarkiegrades.
Aber gibt es die richtige Photovoltaik Anlagengröße überhaupt?
Und was ist noch mal der Unterschied zwischen Eigenverbrauchsanteil und Autarkiegrad und wie kann man diese Parameteter zugunsten der Wirtschaftlichkeit verändern?
Wie kann man den Autarkiegrat und den Eigenverbrauchsanteil ganz einfach berechnen?
Was kostet überhaupt eine PV-Anlage heute und wie sieht die Wirtschaftlichkeit und Amortisation anhand konkreter Anlagengrößen für Ein- und Mehrfamilienhäuser aus?
In diesem Video haltet Ihr einfache Faustformeln um Euch einer wirtschaftlichen PV-Anlagengröße so gut wie möglich zu nähern.
Schaut Euch das Video an und erhaltet wertvolle Tipps und Tricks für die Planung einer PV-Anlage. Wenn ihr noch mehr solche Videos wünscht, vergesst bitte nicht ein Like und ein Abo dazu lassen.
------ Infos und Links zu dem Video: ---------------------
Hier geht es zum dem Video mit den Neuerungen für PV-Anlagen ab 2023
• Gibt es einen neuen PV...
HTW Unabhängigkeitsrechner
solar.htw-berlin.de/rechner/u...
------ Weitere Infos ---------------------
In jedem Fall unbedingt mal in den Pachdecker-Podcast reinschauen
/ @dachdeckerpodcast
Digitale Formulare und Konfiguratoren gibt es hier:
www.dachberatung.digital/
Hier gibt es ein kostenloses E-Book zum Thema Förderung und Steuerbonus:
energetischedachsanierung.one...
Unsere Energieberatungsseite:
mz-energieberater.de/
Das Sachverständigenbüro:
www.mz-sv.de/
Wichtige Infos zu PV-Anlagen:
www.mz-pv.de/
Unsere Energiedächer:
www.mz-dach.de/

Пікірлер: 259

  • @Suburp212
    @Suburp21216 күн бұрын

    Ja: perfekte Anlage: gesamte Dachfläche abdecken, fertig. Oh, und super Erklärungsvideo. Danke.

  • @benecoberatung.netzwerk.co2504
    @benecoberatung.netzwerk.co2504 Жыл бұрын

    Als ich vor rund 18 Jahren in der PV Industrie tätig war, hätte ich mir gewünscht solche Informationen im Netz zu finden. Ich finde, dass die Erklärungen aus der Perspektive des Verbrauchers/Kunden sehr verständlich rüber gebracht werden. Danke auch für die vielen zusätzlichen Infos und umfassende Bereitstellung Deines Wissens.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank 👍

  • @jungermann30
    @jungermann30 Жыл бұрын

    Ganz großes Lob. Eines der besten Videos zu der Thematik. Leicht verständlich, interessant vorgetragen.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Lob 🙏

  • @harald2072
    @harald2072 Жыл бұрын

    Absolutes TOP VIDEO - vielen Dank! Einfach und sympatisch sowie mit anschaulichen Grafiken erklärt. Konnte viel lernen...

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für das Feedback🙏

  • @christiane.magri87
    @christiane.magri877 ай бұрын

    Super verständlicher Beitrag , danke dafür 😊

  • @HappySelfMarketing
    @HappySelfMarketing Жыл бұрын

    Kompetent und verständlich erklärt. Danke für das informative Video! In Blitzgeschwindigkeit abonniert 👍🏼

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das großartige Feedback👍

  • @Ralf-lu9lu

    @Ralf-lu9lu

    Жыл бұрын

    Ä

  • @guidocremer9460
    @guidocremer9460 Жыл бұрын

    Tipptopp Herr Zimmermann. Die Schulung diese Woche im BBZ Mayen war schon klasse. Das Video vertieft dieses erlernte noch einmal nachhaltlich.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Besten Dank für das Feedback!👍

  • @jorgfiegert1504
    @jorgfiegert1504 Жыл бұрын

    Sehr informatives Video. Ich habe seit 9/19 eine PV Anlage ( 3,72 KWp und Speicher 6,2 KWh) und finde ihre Berechnungen zu 100% bestätigt. 2 Personen und 2500 kWh Stromverbrauch, passt alles. Könnte natürlich noch mehr sein, damals hat man aber auch die Prioritäten anders gesehen. Trotzdem bin ich zufrieden. Mit freundlichen Grüßen

  • @gintautaskorinth5862
    @gintautaskorinth5862 Жыл бұрын

    Bin schon gespannt auf die nächsten Videos. Bisher sehr gut.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Besten Dank für das Lob. Genau so soll es auch weitergehen.🙋‍♂️

  • @MrHennig
    @MrHennig Жыл бұрын

    Hallo, tolles Video und für den interessierten Laien verständlich erklärt.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @markusklamann1123
    @markusklamann1123 Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihr Video. Es ist gut organisiert und vermittelt die Informationen auf eine klare und einfache Art und Weise. Freue mich auf weitere Inhalte zum Thema PV.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für das tolle Feedback 🙏

  • @TheAbutze
    @TheAbutze2 ай бұрын

    Genau das, wonach ich gesucht habe. Super Video. Vielen, vielen Dank 😊.

  • @janvoges3402
    @janvoges3402 Жыл бұрын

    Die Energiewende findet auf unseren Dächern statt!!! Endlich spricht mal ein erfahrener Unternehmer, Dachdeckermeister, Sachverständiger sowie Energieberater über das Thema Energiewende. Das Thema Energiewende wird auf diesem Kanal in Ihren Möglichkeiten breit betrachtet so das jeder davon profitieren kann! Gut gemacht! Weiter so! P.S. Negative Kommentare kommen nur von Leuten die alles besser wissen, alles besser können ABER NICHTS BESSER MACHEN!!!!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Besten Dank für den sehr netten Kommentar🙏 und das tolle Feedback👍

  • @UweZack

    @UweZack

    10 ай бұрын

    "Jeder", was machen die 30 Millionen Haushalte ohne eigenes Dach?

  • @jackomokallen2971

    @jackomokallen2971

    6 ай бұрын

    Die Berechnung möchte ich gerne mal sehen

  • @SaintHanappi
    @SaintHanappi8 ай бұрын

    Woooow. Welch toller Beitrag und Erklärung(en). Ich - als newbie bei diesem Thema - bedanke mich herzlichst, weil es mir dank Ihnen leichter erscheint, meine PV-Anlage zu errichten/planen. DANKE (ABO ON)

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    5 ай бұрын

    Vielen Dank für das sehr nette Feedback

  • @karlderkafer3434
    @karlderkafer3434 Жыл бұрын

    Verdammt gut erklärt. Viele offene Fragen sind geklärt. Danke

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback

  • @karlderkafer3434

    @karlderkafer3434

    Жыл бұрын

    Hallo Herr Zimmermann, ungefähr bei Minute 27 schreiben Sie, dass die Ersparnis bei 1091 + 782 = 1873 EUR liegt. Die Ersparnis liegt aber bei 1190 + 782 = 1972 EUR. Oder wo kommen die 1091 EUR her? Evtl. ein Zahlendreher?

  • @ABornrows
    @ABornrows Жыл бұрын

    Eine Info die Denkanstöße, Fachlichkeit und auch Authentizität vereint. Man merkt das hier ein Handwerker spricht . Danke für die Tips und Ansätze . 💪👍

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Top, vielen Dank für die netten Worte🙋‍♂️🙏

  • @helmann13
    @helmann13 Жыл бұрын

    Ich habe in den letzten Monate Dutzende Videos zum Thema PV angesehen, aber dieses hier ist mit Abstand das Beste finde ich. Es ist umfassend und informiert über alles erstmal Wesentliche was ich wissen muss wenn ich mich für das Thema als Neuling interessiere. Danke H. Zimmermann, mein Abo haben sie erhalten und ich freue mich auf weitere Beiträge von ihnen. Gut die Hinweise am Ende, dass die Kosten nicht in Stein gemeißelt sind, es hängt halt neben den wichtigen Parametern wie Leistung Anlage oder Kapazität Speicher von den baulichen Verhältnissen vor Ort ab. Dazu zählt z. B. auch Gerüstkosten oder die Elektroarbeiten am Zählerkasten (neu oder vorhandener kann bleiben), Ersatzstromfähigkeit ja/nein etc. Ich habe vor Weihnachten eine Anlage bestellt nachdem ich 4 Angebote vorliegen hatte, man konnte diese nicht in allen Punkten direkt miteinander vergleichen. Noch was: Die ruhige Art des Sprechens ist auch sehr gut und sympathisch angenehm!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für die sehr netten Worte 👍

  • @LausbubDaniel

    @LausbubDaniel

    Жыл бұрын

    Naja, ich kenne viele die zu 100% Strom und Wärmeautark sind. Ich bin das auch. Allerdings mit mehr Komfort als die anderen. Das sind alles wie auch meine Inselanlagen. Ja, das rentiert sich wirtschaftlich extrem. Die Frage aber ernsthaft. Wieso sollte das wichtig sein. Viel wichtiger ist doch das man möglichst wenig als Neugeborener die Umwelt verpestet

  • @joereu4510

    @joereu4510

    9 ай бұрын

    Klasse. Kein Gelaber, nur sehr gut strukturierte Fakten und alles auch noch kurzweilig präsentiert. Hut ab! Habe natürlich sofort abonniert

  • @rainerwohlfahrt7973
    @rainerwohlfahrt7973 Жыл бұрын

    Sehr gut erklärt. Vielen Dank.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Sehr gerne und vielen Dank für das Feedback 🙋‍♂️

  • @ankedemmer143
    @ankedemmer14310 ай бұрын

    wow tolle Arbeit- vielen Dank dafür!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für das nette Feedback🙏

  • @juergenreus7094
    @juergenreus70949 ай бұрын

    Habe ich zum ersten Mal gesehen, Klasse! Sehr gut erklärt und vor allem als Anregung zur weiteren Diskussion geeignet. Vielen Dank

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    9 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für das nette Feedback

  • @juergenreus7094

    @juergenreus7094

    9 ай бұрын

    Können wir einen persönlichen Kontakt herstellen, Dipl. Ing. Juergen Reus? Z. B.uerber LinkedIn?

  • @derwatze
    @derwatze5 ай бұрын

    Vielen Dank! Sehr informativ!

  • @whynot5852
    @whynot5852 Жыл бұрын

    Danke für die Informationen 👍😁

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das nette Feedback👍

  • @martinlemke4440
    @martinlemke4440 Жыл бұрын

    Toll zusammengefasst und erklärt. Vielen Dank! Das Abo habe ich da gelassen und freue mich auf eine Weiterführung des Themas mit Speicher und Wärmepumpe im Eigenheim.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback. Andere Videos sind schon in der Planung, eines werde ich heute noch veröffentlichen. Da geht es um Solardächer, Solarziegel und Indachanlagen

  • @hanifischer4691
    @hanifischer4691 Жыл бұрын

    Tolles Video, gut erklärt.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 🙏

  • @nic7898
    @nic78985 ай бұрын

    Super und auch für Laien absolut verständlich erklärt. Einen neuen Abonnenten gewonnen.

  • @viktorruppel8020
    @viktorruppel802011 ай бұрын

    Vielen Dank! Eine absolut korrekte und hilfreiche Erklärung! Daumen hoch und Abo!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    11 ай бұрын

    Vielen lieben Dank🙏

  • @helmuth7796
    @helmuth7796 Жыл бұрын

    Top Video super erklärt 👍👍

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Dankeschön, das freut mich sehr 👍

  • @quirinzangl4693
    @quirinzangl46935 ай бұрын

    Ganz toll,dankeschoen!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    5 ай бұрын

    Besten Dank für das Feedback

  • @legerry1
    @legerry12 ай бұрын

    Sehr gut und verständlich erklärt. Super 👍

  • @VolkmarDo
    @VolkmarDo4 ай бұрын

    Gute Ausführungen, kann man gut nachvollziehen

  • @andrep.2929
    @andrep.2929 Жыл бұрын

    Klasse Video und super informativ. Gerne mehr davon. Abo dagelassen.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für das Feedback. Das freut mich sehr.🙏

  • @carstenvossibaer6883
    @carstenvossibaer688311 ай бұрын

    Sehr informatives Video, bei uns steht der Aufbau in diesem Monat an, bin gespannt in wie weit das hinkommt. VG

  • @guntermuller9235
    @guntermuller9235 Жыл бұрын

    Das ist ein sehr gutes Video.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank🙏

  • @talerauge
    @talerauge Жыл бұрын

    Danke für das sehr informative Video. Freue mich schon auf weitere Videos zu dem Thema. Ich finde es übrigens toll, wie Sie hier in den Kommentaren mit den Kritiken umgehen. Daumen hoch!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihr Feedback. Das freut mich sehr👍

  • @MrBrauckhoff
    @MrBrauckhoff Жыл бұрын

    Ganz herzlichen Dank für den Input und die Verdeutlichung der teils doch recht komplexen Themen! Abo hinterlassen und Freunden weiterempfohlen! 🚀

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback 👍

  • @steinpilzthegreatest3283
    @steinpilzthegreatest3283 Жыл бұрын

    Hilfreiches Video. Dankes sehr. Ich bau jetzt 6,1kwPeak mit 5kw Speicher. Ich bin schon gespannt, ob mein Plan aufgeht.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback. Drücke Ihnen die Daumen.

  • @nikola119

    @nikola119

    Жыл бұрын

    Wie viel wird Sie alles kosten?

  • @ptpt7534

    @ptpt7534

    Жыл бұрын

    Die aktuellen Module sind schon beeindruckend. Mit einer 18kWp Ost/West Anlage reicht es quasi, wenn es draußen hell ist. Der 10kWh Akku war von 35% bereits morgens um 9:30Uhr wieder voll und das im März.

  • @axelg2018
    @axelg2018 Жыл бұрын

    Sehr gut erklärt man kann da schon als Grundwerte sich ein Bild machen an was man dabei alles denken muss. Was ja mittlerweile ist sind die Module um ein Vielfaches in der Leistung besser geworden sind und die Preise nicht mehr so hoch sind bei den Modulen, schön wehre es wenn jetzt auch noch die Speicher billiger werden wirten. Dan wehre es eine Echte gute Anschaffung bei den immer mehr stegenten Energiekosten. Man schont das Klima damit und man müsste nicht die Natur / Landschaften mit Solar und Windräder zupflastern.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback👍

  • @horstdeike9976
    @horstdeike99769 ай бұрын

    Super erklärt

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    9 ай бұрын

    Vielen lieben Dank

  • @tom1stein2
    @tom1stein2 Жыл бұрын

    Sehr wichtige Fakten gut erklärt. Vermisst habe ich noch, was sich durch speichernde Autos (wohl noch innerhalb der Betriebsdauer einer PV-Anlage verfügbar) ändern könnte sowie was sich durch derzeitige Autos, die entweder tagsüber oder abends geladen werden, ändert. Denn: Ein Auto aus dem Speichr zu laden, lohnt sich nur bis wenige km Fahrleistung pro Tag (ungefähr 20 km = 5 kWh je nach Batterie und Auto) - dann ist der Speicher leer. Den Verbrauch eines nachts geladenen Autos sollte man bei einer PV-Anlage im Jahresverbrauch demnach besser nicht berücksichtigen, richtig?

  • @TheMalboroKid
    @TheMalboroKid10 ай бұрын

    Herrlich. So viele Merkmale machen dieses Video so angenehm. Keine Hektik, abholen vom Hörer, kompetent erklärt. Abo ist da und verdient. Habe soviel mehr gelernt, danke!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    10 ай бұрын

    Besten Dank, das freut mich sehr, dass Ihnen das Video gefallen hat🙋‍♂️

  • @pulverritsch
    @pulverritsch11 ай бұрын

    Danke

  • @-Andy--
    @-Andy--9 ай бұрын

    Sehr informativ und wir bekommen nächstes Jahr auch eine Anlage. 9.5 kwp 5kw Speicher und PV Wallbox für ca. 19.000€

  • @-Andy--

    @-Andy--

    9 ай бұрын

    Ach und wir haben auch 2 Elektro Autos . Beide ca. 10.000-12.000 km im Jahr zusammen 2500kw und Haus auch 2500

  • @ptpt7534
    @ptpt7534 Жыл бұрын

    Was mich am Anfang sehr verwundert hat, dass eine PV Anlage Ost/West 18kW selbst bei Wolken noch ausreichend Strom liefert, um den Hausbedarf zu decken. Vorher war ich davon ausgegangen, dass die Sonne scheinen muss. Eigentlich reicht es aber schon, wenn es draußen einfach ein hell ist.

  • @alexdeinname1350
    @alexdeinname1350 Жыл бұрын

    Ich habe eine Steckersolaranlage mit 1500 Watt Modulen und einem auf 600 W gedrosselten Wechselrichter. Letzte 4Wochen 38 KWH 🤫😉👍

  • @Deng-a-weng
    @Deng-a-weng4 ай бұрын

    Servus und hallo Gemeinde, kompetent und verständlich erklärt. Ich möchte für alle Interessierten unser letztes Jahr beispielhaft mal aufgliedern. Wir haben Seit 1/23 eine 9,24 KWpeak full black Anlage von Luxor auf dem Dach. Aufgeteilt in drei Strings, Ausrichtung Süd Süd West, 1 String mit Verschattungsproblem, WR Huawei. Energieertrag 7.550 KWh, Eigenverbrauch 3.350 KWh, Netzeinspeisung 4.200 KWh, Verbrauch 6.640 KWh davon wie bereits ausgeführt 3.350 KWh von der PV-Anlage und 3.290 KWh aus dem Netz (öko). Höchster Ertragsmonat Juni 1.410 KHw, Höchster Tagesertrag 60 KHw, schlechtester Monat Dezember 132 KWh (davon 1. - 9.12 0 KWh, da bis zu 40 cm Neuschnee). Wir haben einen Hybrid und den laden wir untertags soweit möglich immer auf, einen Speicher haben wir nicht, da WR von Huawei nur mit Huawei Speichern zusammenarbeiten und uns diese damals für uns zu teuer waren. Ansonsten lassen wir sehr oft untertags die Waschmaschine, den Trockner oder den Geschirrspüler laufen. Für unseren Heizstab beim Brauch- und Heizungswasser reichts meistens nicht. Das Ganze funzt nur, weil wir beide im Homeoffice Arbeiten und daher keine teuere und aufwendige Smarthomelösung kaufen mussten. Der hohe Netzbezug kommt u.a. von einem schichtarbeitenden Sohn, einer nachtaktiven Tochter und dem Hybrid. Soweit unsere Zahlen aus dem relativ sonnigeren Süden der Republik als kleines Beispiel.

  • @hainz4731
    @hainz47318 ай бұрын

    Ein sehr schönes Video und gut erklärt. Sind die angekündigten Videos bez. Speicher und bzw. Dachausrichtung schon veröffentlicht? Hab ich die übersehen?

  • @Travel.Music.Holidays
    @Travel.Music.Holidays Жыл бұрын

    Toller Kanal, interessantes Video, pädagogisch überragend😇

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Besten Dank für das Feedback!

  • @alexander_fromm
    @alexander_fromm Жыл бұрын

    Meine derzeit noch 10.52 kWp im Norden von NDS 149 kWh. Sind schon 36 kWh mehr als im Januar 2022. Daran merkt man das die Winter einfach immer milder werden. Da wir aber jetzt wie im Video erwähnt auf WP umstellen muss die Anlage aber ausgebaut werden. 30 kWp ist da angepeilte Ziel.

  • @Sebastian-qt9nd
    @Sebastian-qt9nd Жыл бұрын

    Hallo, ich hatte bei dem Video Titel darauf gehofft, das du uns auch zeigst wie sich die Amortisazionszeit verändert je nach größe der Anlage bei gleichbleibendem Verbrauch. Das hätte mich sehr interessiert.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Ok, beim nächsten Mai.

  • @hoevemeyer5478
    @hoevemeyer5478 Жыл бұрын

    Deine Verbrauchsprognosen passen sehr gut. Bei mir: 4.500KWh Hausverbrauch, 1.500KWh E-Auto plus 750KWh extern laden, Wärmepumpe 4.000KWh davon ca. 30% aus Solarerzeugung, für den Netzstrom liefert eine Cloud Strom für 28ct/KWh

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Top, vielen Dank für die Information!

  • @karlomenk5399
    @karlomenk5399 Жыл бұрын

    Ich durfte mir mal einen Vortrag über Gebäudedämmung auf einer Baumesse von Ihnen anhören. War sehr interessant. Mein Abo haben Sie.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @diggi6124
    @diggi6124 Жыл бұрын

    Sehr gut gemachtes Video. Nur mit den genannten Preisen habe ich meine Probleme, 35 ct für Stromeinkauf sind derzeit für die meisten Leute eher ein Traum, würde ich sagen. Bei uns kostet 1 kwh aktuell 49 ct und nur wg. Deckel. 40 ct. Was natürlich noch mehr für PV spricht. Auch die 1.500 € pro kwp (oder weniger) sind eher Wunsch als Realität. Die aktuellen Angebote meiner Bekannten liegen eher bei 2000 - 2500 pro kwp. Und dann kommen da gerne noch Gerüstkosten, Stromkasten etc. oben drauf. Da wird es dann ganz schnell ganz eng mit der Wirtschaftlichkeit. Bei vielen Solatören herrscht derzeit Goldgräberstimmung, da es derzeit ein extrem hohes Delta zwischen Nachfrage und Angebot gibt.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Mit den Preisen habe ich ehrlich gesagt auch ein Problem. Deshalb habe ich darauf am Schluss noch einmal explizit hingewiesen. Aber irgend eine Berechnungsbasis wollte ich dabei annehmen und habe dabei die Hoffnung, dass diese über eine gewisse Zeit zumindest halbwegs passt und sich der Markt einigermaßen beruhigt und eingependelt. Aber ich gebe Ihnen recht, wenn ich nur die aktuellen Geschehnisse bewerten würde, kämen andere Preise raus. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt😎

  • @MrDolphin1957

    @MrDolphin1957

    Жыл бұрын

    @@EndlichEnergiewende, Danke für das gut verständliche Video ! Es ist leider so, dass wir uns bezüglich der Preisentwicklung im absolut spekulativen Raum bewegen. Uns wird eingeredet, dass die Strompreise fallen werden (weil wir Trilliarden neue Windkraftanlagen bauen werden), was die Amortisationszeit verlängert. Realistische Abschätzungen ergeben schon jetzt >15 Jahre. Kein Unternehmer würde auf die Idee kommen, bei einem derartigen ROI zu investieren. Bleibt also nur das Argument Autarkie und Ideologie…

  • @gerdw.8636

    @gerdw.8636

    11 ай бұрын

    Aktuell tendieren die Preise unter 30 Cent, ich habe vor kurzem leider zu teuer, für knappe 31 Cent abgeschlossen.

  • @rainybubblesfan
    @rainybubblesfan Жыл бұрын

    Cooles video, spannend wäre die betrachtung mit wärmepumpe (sg ready) und eauto, dass aber nur am wochenende tagsüber laden kann :)

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Besten Dank für das Feedback. Ich nehme die Information gern mit auf, und versuche das in den nächsten Videos zu berücksichtigen.

  • @WernerALEX
    @WernerALEX3 ай бұрын

    Sehr gut erklärt alles, auch für den Laien gut verständlich. Ich freue mich schon auf weitere Videos. Den Kanal sofort abonniert. Auf solche Fachkenntnis möchte ich zukünftig nicht verzichten wollen.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    3 ай бұрын

    Vielen Dank für das sehr nette Feedback

  • @pete-x3745
    @pete-x3745 Жыл бұрын

    Sehr gutes Video. Vielen Dank dafür! Nur die angesetzten Anlagen-Preise von 1.300 bis 1.500 €/kWp sind nach meiner Einschätzung derzeit weit von der Realität entfernt. Ich hole gerade (Febr. 2023) Angebote für eine 15 kWp-Anlage ein. Die Preise liegen dabei in einem Korridor von 1.800 bis 2.500 € pro kWp!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihr Feedback. Ich gebe ihnen vollkommen recht, die Angebotspreise sind momentan alle komplett unterschiedlich. Das habe ich auch am Schluss des Videos gesagt, es sollte nur die Systematik verdeutlicht werden.

  • @gerdw.8636
    @gerdw.863611 ай бұрын

    Die Rechnung am Ende halte ich für sehr realistisch, allerdings stimmen die Parameter nicht, zumindest in Süddeutschland bekommt man leider keine Anlage für 1500 Euro/KWP und die Kapitalisten wurden komplett unterschlagen. Wenn man von 2% Kapitalverzinsung ausgeht, was sehr wenig ist, sieht die Rechnung schon anders aus. Aber ansonsten sehr gutes Video, welches gute Anhaltspunkte liefert!

  • @ptpt7534
    @ptpt7534 Жыл бұрын

    23:07 Drauf packen, was geht. Im Winter ist man über jede kWh froh. Wenn die sowieso schon einmal auf dem Dach sind, kann man auch alles vollbauen, denn die Module sind nicht das teuerste.

  • @berndbrocher2271
    @berndbrocher2271 Жыл бұрын

    Danke. Sehr hilfreich

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für das Feedback!

  • @g00d-news
    @g00d-news Жыл бұрын

    gut so

  • @hardyschoepy
    @hardyschoepy7 ай бұрын

    habe für das Frühjahr 2024 eine 10,5 kWp PV-Anlage mit einem Batteriespeicher BYD 4.0 bestellt und die Option den Speicher gegen Mehrpreis auf 8.0 zu erweitern. Mein Strombedarf pro Jahr ist 3600 kWh. Der kleinere Speicher reicht laut Verkäufer aus, jedoch könnte ich beim 8er Speicher auch dann eigenerzeugten Strom verwenden, wenn mal die Sonne über einige Tage kein Strom produziert. Wäre dies trotz des Mehrpreises ratsam?

  • @reinerbach1554
    @reinerbach15543 ай бұрын

    Lohnt sich eine PV Anlage auch in Nordschweden wo die Sonne nur im Winter 0-4 Stunden scheint oder ist Windenergie angemessener

  • @beatreuteler
    @beatreuteler Жыл бұрын

    Bei uns in der CH muss für die Anlagekosten mindestens Faktor 2 angesetzt werden, bei dieser Grösse. Selbst Anlagen in der Grösse von 20KWp sind hier in aller Regel nicht unter 2000 €/KWp zu haben (ausser Eigenbau oder tiefe Qualität). Wenn in D, neu mit diesen Nettopreisen tatsächlich Kosten von deutlich unter 2000 €/KWp möglich sind, dann wäre die einzige optimale Anlagengrösse die dachfüllende. Denn sogar der geringe Einspiesetarif von 8.2 cts. wäre ja dann vollkostendeckend und da spielt es eigentlich keine Rolle mehr wie gering der Eigenverbrauchsanteil ist.

  • @schubertpeter7028

    @schubertpeter7028

    Жыл бұрын

    Ja da würde ich auch 9000 im Monat verdienen und 5 Jahre früher in Rente

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    Жыл бұрын

    @@schubertpeter7028 Sie vielleicht, wäre möglich, wenn Sie eine gute Führungsposition finden. Ich (mittleres bis unteres Kader) verdiene deutlich weniger und arbeite 1 Jahr länger als das offizielle Rentenalter, das hilft in unserem Fall sehr mit der Altersvorsorge. Aber wenn in D die Preise von PVA's wirklich so tief sind, kann sich ja eigentlich jedermann eine dachfüllende Anlage leisen, der ein Dach hat. Denn da müssten sich doch die Banken die Finger lecken danach einen Kredit zu günstigen Zinsen zu geben, (z.B. 1.5%?) da fast ohne Risiko.

  • @schubertpeter7028

    @schubertpeter7028

    Жыл бұрын

    @@beatreuteler bin Beamter bei der Bahn, als Quereinsteiger habe ich auch früher gearbeitet, mein Arbeitskollege in Basel selbe Fahrstrecke verdient sich dumm und dämlich in der Schweiz

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    Жыл бұрын

    @@schubertpeter7028 Mir ist leider nicht klar, was "Beamter bei der Bahn" genau bedeutet, in der Schweiz haben wir den Beamtenstatus vor ein oder zwei Jahrzehnten abgeschafft. Aber falls Ihr Bekannter Lokführer ist, oder z.B. Zugführer, dann ist es extrem unwahrscheinlich, dass er CHF 9'000 im Monat verdient. Man muss immer auch berücksichtigen, dass nicht alles was man hört so wahnsinnig präzise ist. Fakt ist jedoch, dass Lokführer oft früher in Pension gehen, d.h. die Sozialleistungen bei der Bahn sind offenbar herausragend.

  • @schubertpeter7028

    @schubertpeter7028

    Жыл бұрын

    @@beatreuteler das ist die Linie Basel nach Freiburg, da wird sogar 4 stellig gezahlt, ich sitze mehr rum als ich arbeite in Bereitschaft Anfänger Zeitarbeitsfirmen haben in D ja schon 5000

  • @orangerieerkelenz196
    @orangerieerkelenz196 Жыл бұрын

    mega

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Besten Dank für das nette Feedback!

  • @johannschirnhofer6763
    @johannschirnhofer6763 Жыл бұрын

    Wie lange läuft die Mehrwertsteuer Befreiung für Photovoltaik ??

  • @Hinterfrager.
    @Hinterfrager.6 ай бұрын

    Mal ne Frage. Die Einspeisung Vergütung gibts doch 20 Jahre. Wenn mein kredit fertig ist nach 18 jahren, dann kann ich den strom ja noch 2 jahre zum festgesetzen Preis verkaufen habe aber keine kreditbelastung mehr. Ist der Gedanke so richtig?

  • @emrullahcorozoglu2288
    @emrullahcorozoglu22882 ай бұрын

    sehr gut

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    2 ай бұрын

    Vielen Dank für das nette Feedback

  • @ExaMalum
    @ExaMalum Жыл бұрын

    Bis zu Wärmepumpe und E-Auto klang alles seriös. Die Energiewende findet nicht auf dem Dach statt, sondern auf den Rücken der Völker. Dennoch sehr aufschlußreich gemacht und informativ.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @DruckAufDieTube
    @DruckAufDieTube11 ай бұрын

    Das Video basiert auf der sehr beliebten Fehlannahme, der Autarkiegrad sei wichtig. Das ist jedoch grundlegend falsch. Die Kennzahl der Autarkie nützt am Ende niemandem. Außer vielleicht, man schafft die 100%, aber das ist quasi unbezahlbar. Genausowenig relevant ist der Eigenverbrauchsanteil. Wichtig ist am Ende nur, wie viel Geld kann die Anlage einbringen und wie viel ökologischen Nutzen kann man generieren. Beispiel: Es bringt nichts, 95% Autarkie zu erreichen. Zum einen ist man immer noch nicht autark, zum anderen kostet das dann gerne mal 100.000,-€. Es bringt auch nichts, die Anlage ultra klein zu machen, nur um möglichst viel vom eigenen Strom selbst zu verbrauchen. Denn dann wäre ja jeder mit einem Balkonkraftwerk gut versorgt. Rechnet man Anlagenkosten, Einspeisevergütung und Eigenverbrauch sauber durch, kommt man immer zu dem Schluss, dass man ALLE verfügbaren Dächer (bis auf steile Norddächer vielleicht) randvoll macht und KEINEN Speicher dazunimmt. So ist der solare und ökonomische Ertrag immer am höchsten und der Nutzen für die Energiewende auch.

  • @gunnarjandke6245
    @gunnarjandke6245 Жыл бұрын

    Ich frage mich, warum man Akkus nicht so berechnet, dass sie den Nachtstrom zu 100 Prozent abdecken, aber die Anlage selbst ca. doppelt so groß auslegt von den Pannels, wie der eigene Strombedarf und den überschüssigen Strom, wenn die Akkus geladen sind, vor allem im Sommer dazu nutzt, Wasserstoff herzustellen, zu speichern, um ihn dann für die kälteren Monate zu haben, um Strom und Wärme zu erzeugen? Denn ob ich jetzt 8 Cent für den eingespeisten Strom bekomme, den ich nicht verbrauche und dann im Winter um die 40 Cent bezahlen muss pro Kilowatt, was also einen Wirkungsgrad in meiner Brieftasche von nur rund 20 Prozent erzeugt oder ob ich mit der Wasserstoffproduktion einen rund 35 - 40 Prozent Wirkungsgrad erziele, welcher dann sich auf längere Sicht viel viel besser in meiner Brieftasche gestaltet, ist doch wichtig oder? Wenn ich von der größeren Anlage nämlich deutlich weniger im Sommer benötige, bleibt viel mehr für die Wasserstoffproduktion für den Winter ;) ...Ich generiere also mehr Strom, um auch im Winter Autak zu bleiben. Wenn ich mir jetzt noch eine Vertikalwindrad auf meine Dachspitze setze, erzeuge ich häufig sogar noch in den späten Abendstunden Strom oder auch in der Nacht. Ja, so eine Anlage kostet zum Anfang, aber dafür bin ich komplett Autark und nur dann finde ich das Thema auch wirklich interessant. Solange ich aber noch auf andere angewiesen bin, reicht eine süße kleine PV Anlage von rund 0,6 KW. Diese gibt einem am Tag den Strom für den Laptop oder den Kühlschrank und andere kleine Verbraucher und hat sich nach ca. 3 Jahren bereits amortisiert, weil man fast 100 Prozent des Stroms selbst verbraucht und dadurch auch spart. Solche Anlagen sind n zudem mit Wechselrichter schon ausgestattet. Um die 1000 bis 1500 EUR kostet der Spaß, je nach Hersteller. Keine Überproduktion, dafür weniger Verbrauch. Alles andere ist Quatsch, wenn man keine 100 Prozent Autarkie erreichen kann. Rausgeschmissenes Geld für viele Jahre ohne jemals den Tag zu erreichen, wo man keinen Stromanbieter mehr benötigt ;) ... Man kauft sich ja auch kein Haus, wenn es einen niemals unabhängig machen würde. Ach Moment... Grundstückssteuer und viele andere kleine Nebenkosten bleiben ja trotzdem. In Deutschland ist komplette Autarkie überhaupt nicht zu erreichen, weil man überall ja gesetzliche Regelungen geschaffen hat, um dass zu verhindern.

  • @collie4155
    @collie41552 ай бұрын

    Würde mich über ein Video über PV in einer WEG nach dem Solarpaket 1 freuen.

  • @peterlewesternforest8544
    @peterlewesternforest85447 ай бұрын

    Batteriespeicher rechnen sich nicht, Lebensdauer max. 15 Jahre. Den Verbrauch der Wärmepumpe darf man nur zu 1/4 zum Gesamtstromverbtauch addieren da die WP hauptsächlich im Winter arbeitet und die PV im Sommer produziert produziert ! Außerdem kann man WP Strom beziehen.

  • @pfaelzer_on_tour
    @pfaelzer_on_tour Жыл бұрын

    Bei Anlagen >10kWp wird aber die Einspeisevergütung aufgeteilt. 10kWp sind es anteilig noch 7,1ct/kWp. Beispiel für die im Video gezeigten 13kWp. 10 x 8,2 = 18,2 3 x 7,1 = 21,3 ------------------------- 103,3ct. / 13kWp = 7,94ct./kWh

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    stimmt, danke für den Hinweis!

  • @benstu4243
    @benstu4243 Жыл бұрын

    5,7kwp im Januar Rheinland-Pfalz 155kw

  • @LausbubDaniel

    @LausbubDaniel

    Жыл бұрын

    kWh meist Du. Das ist sehr viel. Muss alles günstig bei Dir sein

  • @Grummi-3100
    @Grummi-31002 ай бұрын

    @EndlichEnergiewende wann wird denn das Video mit dem Speicher kommen? 🤔

  • @lotharwiersbowsky3898
    @lotharwiersbowsky389810 ай бұрын

    Soweit gut dargestellt, aber Autarkie geht besser als 30%. Wir haben mit unserer 6,5 kwp Anlage ca 6500 kwh Ertrag die bei 2100 kwh Verbrauch eine Autarkie von 43% bei einem Selbstverbrauch von 13%.ergeben.

  • @karlomenk5399
    @karlomenk5399 Жыл бұрын

    Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich habe einen Microwechselrichter an den ich 6 Module direkt anschließen kann. Jetzt verlangt die Rheinhessische ( Laut Elektriker) dass ein Überspannungsschutz vor den WR kommt. Ich finde aber nur ÜSS für Strings.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Ihr Elektriker hat recht, der Überspannungsschutz ist Pflicht. Vielleicht hilft Ihnen das weiter? www.pv.de/news/ueberspannungsschutz-fuer-pv-anlagen/

  • @089chico
    @089chico10 ай бұрын

    Super video. Ich hab “leider” ein Spezialfall und könnte ca. 300qm2 L-Bungalow West und Süddach vollmachen. 60kwp, bei der 1 kwp/5m2 Faustregel. Im letzten Satz heißt es: Alles voll machen. Auch in meinem Fall? 😮

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    10 ай бұрын

    Grundsätzlich ja

  • @alexdeinname1350
    @alexdeinname1350 Жыл бұрын

    Ach, die Erweiterung plane ich gerade selber, mühsam aber ertragreicher als beim Durchschnittssolateur. Die wirklich Guten bekommt man wegen Dauerausbuchung eher nicht.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Ich gebe Ihnen recht, die guten Handwerker sind in der Regel ausgebucht. Aber man sollte die Hoffnung nicht verlieren und dann klappt es auch.

  • @patrik-robertmaruntis5490
    @patrik-robertmaruntis549011 ай бұрын

    Wir machen auf PV Anlagen bei unsere Firma, aber ich muss nur die Interessenten finden und dann ein Spezialist meldet sich und erklart alles. Aber ich will sagen unsere Firma hilft Eigentumer die Energiekosten nach 5-10 Jahre zu reduzieren, aber wenn der Kunde mich fragt wie viel ich kann kein Prizent geben oder Zahlen, weil ich bin nicht der Expert und uch will nichts versorechen ( er slricht das alles naturlich wenn er interessiert ist mit den Spezialist). Was soll ich sagen?

  • @frankgeppert8972
    @frankgeppert89727 ай бұрын

    Ich habe das wochenlang durchgerechnet und kam auf andere Ergebnisse, weil ich schlicht kein so günstiges Angebot finden konnte und ich meine, nicht mal ansatzweise. Viele Firmen haben bereits ihre Kontaktformulare abgeschaltet, weil sie einfach überlastet sind. Dennoch würde sich in meinem Fall eine Anlage rechnen, aber NUR, wenn ich im Home-Office viel Strom verbrauche und ein E-Auto damit lade. Nur bei hohem Eigenanteil und hohem Verbrauch rechnet sich so eine Anlage. Bei den 4k eines normalen Haushalts kam ich nicht nicht auf eine positive Rentabilität. Sollten die Preise in Zukunft steigen, steigt die Rendite nochmal immens. Über einen längeren Zeitraum habe ich gesehen, dass die Strompreise um 3,5 Prozent pro Jahr stiegen und in den letzten 20 Jahren sogar um 5 Prozent pro Jahr. Würde man das in die Zukunft prognostizieren, könnte man gewaltige Summen einsparen, in meinem Fall in 20 Jahren 70 bis fast 100 Tausend Euro. Aber das sind alles spekulative Parameter.

  • @patrycja8160
    @patrycja81609 ай бұрын

    Gibt es die Möglichkeit sich von Ihnen beraten zu lassen bzgl. Größe der Anlage und Rentabilität des Speichers"?

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    9 ай бұрын

    Können wir gerne machen. Am besten, Sie vereinbaren einen Beratungstermin unter: www.mz-energieberater.de/termin/

  • @Viktor-ne4sq
    @Viktor-ne4sq8 ай бұрын

    Danke für den tollen Beitrag! Ich hätte da eine Frage: ich besitze ein EFH mit neuer Gasheizung und ein E-Auto, Stromverbrauch im Jahr 9000 kWh, also 750 kWh im Monat,Kosten bei Tibber 180 €, die notwendige 25000 € für eine PV-Anlage plus Speicher verzinse ich z.Z. Und habe 1000€ Zinsen steuerfrei pro Jahr,ca.80 € pro Monat, also habe ich Stromkosten tatsächlich ca. 100 € pro Monat. Brauche ich wirklich den ganzen Zirkus? Das wird sich doch niemals rentieren oder liege ich da falsch?

  • @maxkno9121
    @maxkno9121 Жыл бұрын

    Ich habe Preise bis 3000€ ohne Speicher pro KWp hier Vorliegen. Total irre, würde sich für mich überhaupt nicht mehr rechnen.

  • @TheElbKaida

    @TheElbKaida

    11 ай бұрын

    Weil im PV-Bereich nur Lügner, Betrüger und Verbrecher unterwegs sind ! Reine Ideologie.

  • @marcosmusicstudio
    @marcosmusicstudio Жыл бұрын

    Kann so eine Anlage Gesundheitsschäden verursachen( Elektrosmog?)

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass eine PV-Anlage direkt gesundheitliche Probleme durch Elektrosmog verursacht. Die Strahlung, die von einer PV-Anlage ausgeht, ist sehr gering und wird als nicht-ionisierend bezeichnet, was bedeutet, dass sie nicht genug Energie hat, um Atome oder Moleküle zu ionisieren oder zu verändern. In der Nähe von Photovoltaik -Anlagen kann jedoch möglicherweise eine elektromagnetische Strahlung von anderen elektrischen Geräten und Anlagen auftreten, die ebenfalls als Elektrosmog bezeichnet werden. Diese Strahlung kann von einigen Personen als unangenehm empfunden werden und in sehr seltenen Fällen allergische Reaktionen oder Hautprobleme verursachen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Strahlung, die von PV-Anlagen ausgeht, in der Regel sehr gering ist und viel niedriger als die Strahlung ist, die von anderen elektrischen Geräten wie Handys, Mikrowellen und Fernsehern ausgeht. Insgesamt kann man sagen, dass Fotovoltaik-Anlagen als sicher und gesundheitlich unbedenklich betrachtet werden können, solange sie ordnungsgemäß installiert und gewartet werden.

  • @nn858121q
    @nn858121q Жыл бұрын

    Strom wird grundsaätzlich nicht mehr eingesp, sondern komplett verbraucht!! Warum sollte ich Konzerne stützen die mich gnadenlos abzocken???

  • @jmmmjmmm3603
    @jmmmjmmm36039 ай бұрын

    Der durchschnittliche Anlagenpreist ist mit Speicher gerechnet?

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    9 ай бұрын

    Nein, ohne Speicher.

  • @jmmmjmmm3603

    @jmmmjmmm3603

    9 ай бұрын

    Danke. Hatte schon einen Schock bekommen. Vielleicht habe ich einfach an der richtigen Stelle nicht zu gehört.@@EndlichEnergiewende

  • @Tom-ro5qq
    @Tom-ro5qq Жыл бұрын

    Schönes Video, das einzige was ich nicht verstanden habe ist der Bezug der Größe der PV-Anlage zur Wärmepumpe. Was nutzt mir eine große PV, wenn die Wärmepumpe ihren wesentlichen Strombedarf in den Zeiten hat wo der PV-Ertrag niedrig ist nämlich von November bis Februar?

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback. Ja, das mit der Wärmepumpe und PV Anlage ist zugegebenermaßen suboptimal. PV- Ertrag und Strombedarf sind leider nicht synchron. Es gibt eine gewisse Überschneidung, aber in den richtig kalten Monaten ist der Ertrag der PV Anlage natürlich viel geringer als der Strombedarf durch die Wärmepumpe. Stromspeicher sind da auch nicht die optimale Lösung. Aber das ist halt leider so.

  • @Tom-ro5qq

    @Tom-ro5qq

    Жыл бұрын

    Lieben Dank für die Antwort. Dann wäre es wahrscheinlich so, dass man bei der PV-Größe die Wärmepumpe außen vor lässt ☺️

  • @carstenniewiem6325
    @carstenniewiem6325Ай бұрын

    Mir wurde bis jetzt bei Angeboten immer gesagt das die PV - Anlage 75 % des Jährlich Strombedarfs deckt. Stimmt das jetzt nicht? Stehe kurz vor der Unterschrift nun bekomme ich doch nochmal kalte Füße. 5000 kw Stromverbrauch 6,4 kwp Anlage 5 Kw Speicher. Ich habe ein E- Auto. Was sollte so eine Anlage höchstens kosten? Würde mich sehr über Antwort freuen Lg

  • @BobBuddy_

    @BobBuddy_

    Ай бұрын

    Nimm dir ein Zinsrechner zur Hand und rechne aus was für dich mehr Lohnt, bei einem ETF an der Börse kann man als Schnitt 7% an Zinsen ansetzen um sicher zu gehen (der MSCI Index hat in letzten 10 Jahren 9,8% pro Jahr und in letzten 50 Jahren sogar 10,5% pro Jahr an Zinsen generiert), für mich Lohnt sich ein ETF mehr.

  • @TheBigShort11

    @TheBigShort11

    17 күн бұрын

    @@BobBuddy_ lass dann deinen Kühlschrank mit ETF Strom laufen, da kann dir auch dein verfickter ETF einen Schnitzel kochen.

  • @danielhumer2799
    @danielhumer279910 ай бұрын

    24:58 vor 10 Sekunden hieß es noch bei 4000 kwh verbrauch und 6 kwp ist der eigenverbrauch 22 % ..sie rechnen jetzt mit 34% ...warum?

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    10 ай бұрын

    Besten Dank für Ihr Feedback. Schauen Sie mal auf der Webseite von der HTW: solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/ und geben dort die 4000 kWh Stromverbraucht mit einer Anlagengröße von 6 kWp ein und stellen den Speicher auf 0. Dann kommt sie auf 34 % Autarkie.

  • @danielhumer2799

    @danielhumer2799

    10 ай бұрын

    ​​@@EndlichEnergiewende 23:26 hier sagen Sie laut ihrem Rechner aber was von 22% eigenverbrauch..was ist denn nun richtig und vor allen Dingen ist in der Rechnung von 24:58 ja nicht der Aurarkiegrad wichtig sondern der Eigenverbrauchsanteil der hier auf einmal mit 34% angegeben wird. Verstehen Sie jetzt was ich meine?

  • @timoheitmann3413
    @timoheitmann3413 Жыл бұрын

    Toll erklärt - vielen Dank. Leider wird uns derzeit 3200 EUR pro kwp angeboten - m.e.bleibt auch da "die Wirtschaftlichkeit auf der Strecke" 9kwp anlage mit 7kw Speicher - 31.000 EUR netto 😵 kommen sicher auch wieder andere Zeiten 👌

  • @erazor8604

    @erazor8604

    4 ай бұрын

    10 Kw Anlage mit 10Kw Speicher inkl Montage 16.000€ Angebot bekommen

  • @HerrPorinski

    @HerrPorinski

    Ай бұрын

    Die Wirtschaftlichkeit ist voll gegeben... beim Anbieter 😂

  • @J00GIE
    @J00GIE10 ай бұрын

    es ist ein autarkiegrad von 99% möglich. pvanlage mit 29,96 kwp und 66 kwh batteriespeicher im keller - nur noch am netz angeschlossen wegen der überschußeinspeisung ... die einspeisevergütung bezahlt dann den pelettbedarf ... wp läuft bei entsprechendem überschuß - das e-auto wird geladen wenn die 70% begrenzung greift (sehr oft leistet die anlage 100%) so geht das - die wirtschaftlichkeitsberechnung erzeugt ein grinsen ...

  • @heikodrewes7849
    @heikodrewes7849 Жыл бұрын

    der überschuss sollte angemessen entlohnt werden ,ansonsten einfach nicht mehr einspeisen

  • @konstantinreichert8063
    @konstantinreichert8063 Жыл бұрын

    Ich würde sagen, dass die genannten Beschaffungskosten nicht ganz stimmen. Die stimmen wahrscheinlich nur dann wenn alles im Haus für die Installation vorbereitet wurde (Kabelkanäle zum Sicherungskasten sind vorhanden, Kabelkanäle für die Einführungs ins Haus ebenfalls vorhanden etc.). Ich habe mir vor kurzem eine 15kWp Anlage installieren lassen und ohne Speicher komme ich auf etwa € 1.800,- pro kWp. Der 10kWh Speicher kostet nochmal etwa € 8.000,-. Ich habe zwei Wechselrichter (jeweils 8kW) von der Firma Huawei. Der Speicher ist ebenfalls von Huawei. Ich habe hier jedoch zusätzlich einen Power Meter, einen Energieverbrauchsregler, Heizstab fürs Warmwasser etc. Also sollte man etwas tiefer in die Tasche greifen, damit man die Anlage auch besser nutzen kann ;)

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Ja das stimmt, das hab ich auch am Schluss gesagt. Die Anlagenpreise könnte man erzielen, wenn man zum Beispiel die PV Anlage im Rahmen einer Dachsanierung mit einbaut. Aber es ging nicht um die Preise, sondern um die Systematik. Vielleicht passen die Preise in einem Jahr wieder? Vor gar nicht allzu langer Zeit hat es ziemlich gepasst.

  • @dirkaust5107
    @dirkaust5107 Жыл бұрын

    Gerade jetzt im Winter kann die PV-Fläche nicht groß genug sein. Und wenn man WP und E-Auto noch dazu denkt, erst recht. Also bleibt es dabei wie früher, Dach (eines Einfamilienhauses) voll machen.

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Das stimmt 100-prozentig. Am besten das Dach vollmachen.

  • @petertodt1976
    @petertodt19762 ай бұрын

    Jeder Tag ohne Netzbezug ist ein guter Tag (Duschen zählt nicht) 🥳🫡☀💪🏻

  • @johnnyweston574
    @johnnyweston5749 ай бұрын

    hier wird nicht berücksichtigt das die Leistung sich auf 25°C bezieht die sich in der Praxis nur sehr selten ergibt. Meist ist die PV Anlage wesentlich heißer und hat somit auch nicht diese Leistung. Zudem wird vergessen das die Module also Toleranzen besitzen die bei ca -10% -bis -2% liegen. Also fast immer weniger als angegeben. Eine + Toleranz gibt es in der Praxis sogut wie nie, weil dann alle Module diese Leistung haben müsste was in der Praxis aber nicht vorkommt. Ist ein Modul defekt oder bringt weniger Strom somit ist die ganze Anlage in der Toleranz im Minus Bereich.

  • @kschi12
    @kschi12 Жыл бұрын

    Ich schau mal grad auf meine anlage: 10 kwp im Januar in NRW 130 kWh.

  • @hafnersee1224

    @hafnersee1224

    Жыл бұрын

    Ich hab mit einer 25kwp Anlage davon 13,5 auf einen zweiachsigen Deger tracker montiert im Jänner 1050kwh erzeugt. Leider waren heuer 13 Tage ohne Sonne 🌞. Mein normaler Ertrag im Jänner liegt so um die 1500kwh. Im Dezember hab ich 1146kwh erzeugt. 100%ige Autarkie funktioniert mit der richtigen Anlage 😜 Lg aus Österreich 🇦🇹

  • @kschi12

    @kschi12

    Жыл бұрын

    @@hafnersee1224 tja, da spielt platz und der nötige übrige Groschen eine große Rolle. Aber trotzdem wird es schwierig auch in Verbindung eines Akkus, voll autark zu werden. Was passiert bei dir bei einem stromausfall? Funktioniert die Anlage noch?

  • @hafnersee1224

    @hafnersee1224

    Жыл бұрын

    @@kschi12 Ich hab noch zusätzlich 2 Stück BYD HVM Batteriespeicher mit je 22,05 kWh also nutzbare Entnahmeleistung 40 kWh 3phasig mit 9,9kwh be und entladeleistung. Dazu ist meine Anlage komplett Notstromfähig und Schwarzstartfähig. Im Notstrombetrieb funktioniert von den 2 Wechselrichter nur der Fronius gen 24. Ich hab es geschafft zu 100% Autark zu sein. Netzstrombezug 99kwh in einem Jahr und das waren die Umwandlungsverluste von den Wechselrichter. Erzeugung 32000kwh Eigenverbrauch 12000kwh mit 2 E Autos und 20000 kWh eingespeist mit 0,34€ pro kWh. Wir in Österreich 🇦🇹 bekommen Gott sei dank noch was für unseren Strom😉

  • @kschi12

    @kschi12

    Жыл бұрын

    @@hafnersee1224 holla, feine Anlage und vorausschauend geplant.

  • @hafnersee1224

    @hafnersee1224

    Жыл бұрын

    @@kschi12 Dankeschön so ist es! Ich hab ca. ein halbes Jahr an Planung und Überlegung investiert damit alles perfekt funktioniert. Ohne Tracker gibt es meiner Meinung nach keine 100%ige Autarkie. Ich kenne keine Privatsnlage die jedes Monat im Jahr 4stellige Erträge liefert

  • @stebarg
    @stebarg10 ай бұрын

    Dach voll machen, Speicher so viel das Portemonnaie hergibt und gut ist! Wo ist das Video zum Speicher? Link in der Beschreibung wäre prima!

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    10 ай бұрын

    So ist es. Video für den Speicher ist noch nicht fertig

  • @karstenramcke6637
    @karstenramcke6637 Жыл бұрын

    Eine Anmerkung zum heizen im Winter macht doch die PV keinen Sinn

  • @hafnersee1224
    @hafnersee1224 Жыл бұрын

    Hallo 🙋‍♂️ ich weiß nicht genau in welcher Zeit du lebst das du bei einer 13kwp Anlage einen Preis von 1300€ pro kwp aufrufst! Bitte teil mir die Firma mit bei der man heutzutage diesen Preis fix fertig montiert bekommt. Lg 😜

  • @EndlichEnergiewende

    @EndlichEnergiewende

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback. Bitte das Video bis zum Ende anschauen, da habe ich das mit den Preisen noch einmal erklärt.

  • @hafnersee1224

    @hafnersee1224

    Жыл бұрын

    @@EndlichEnergiewende ok hab ich mir nochmals angesehen! Ich finde derzeit einen Preis von 1700€ netto für eine größere Anlage für fair. Mit Speicher bist du so bei 2500-2800€ netto. Schönen Abend 😜

  • @j.r.w.6116

    @j.r.w.6116

    Жыл бұрын

    @@hafnersee1224 Richtig! Mein Angebot: 13,77 kwp + 12 kw Speicher = 35.000€ ÷ 13,77 kwp = 2.541 € / kwp

  • @hafnersee1224

    @hafnersee1224

    Жыл бұрын

    @@j.r.w.6116 Genau! Das ist ein realistischer Preis für eine Anlage mit Speicher. Ist der Preis Netto oder Brutto?

  • @j.r.w.6116

    @j.r.w.6116

    Жыл бұрын

    @@hafnersee1224 ohne MwSt., also netto.

Келесі