🧐 Praxischeck Schneidgrubber - was kann der neue ACTICUT wirklich??

Ғылым және технология

Wir sind schon lange auf der Suche nach einem passenden Ultraflachgrubber und haben schon einige Maschinen getestet. Diese Saison ist die Agritechnica-Innovation „ACTICUT“ von ‪@4disc898‬ bei uns im Einsatz und wir nehmen euch bei den verschiedensten Einsätzen mit. Im Herbst werden wir dann entscheiden, ob diese Maschine unseren Fuhrpark im nächsten Jahr vervollständigt.
Diese Themen erwarten euch im Video:
00:00 Überblick
00:28 Besonderheiten Schneidgrubber
01:22 Warum ultraflache Bodenbearbeitung?
02:33 Praxiseinsatz: 3 Beispielflächen
05:30 Technische Details
11:00 Verschleiß
14:02 Fahrbericht
16:33 Vergleich andere Maschinen
21:20 An- & Abbau
22:31 Fazit & Ausblick: was testen wir noch?
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei mir auf dem Kanal gibt's jede Menge innovative Agrartechnik, spannende Feldversuche und einen Einblick in meinen Hofalltag 🌾🚜🌽 Ich bin Stefan Vogelsang und bin Inhaber/Betriebsleiter eines landwirtschaftlichen Familienbetriebs mit 180 Milchkühen, 120 Sauen und Mastschweinen.
Schaut gerne auf meinem Instagram-Kanal vorbei: / hof_vogelsang

Пікірлер: 103

  • @maxschroder4081
    @maxschroder40812 ай бұрын

    Spitzenmässiger kompetenter Beitrag!

  • @Jonas889665
    @Jonas8896652 ай бұрын

    Bei weitem die beste Maschinenvorstellung auf KZread. Möchte hier an der Stelle Werbung für den Topdown machen. Ich kann bei meinem Topdown nur mit der Scheibenegge flach arbeiten, kann aber auch auf 15cm bis 35 cm tief grubbern. Mit, oder ohne Scheibenegge im Einsatz. Mit, oder ohne Packerwalze. Ohne irgend was umbauen zu müssen. Von daher ein top alrounder von dem ich überzeugt bin.

  • @Firestarter844

    @Firestarter844

    Ай бұрын

    Möchte Werbung für die Kurzscheibenegge von Unia meines Nachbarn machen. Macht damit alles und kommt auch klar.

  • @Allesstein
    @AllessteinАй бұрын

    Sehr gute Maschinenvorstellung, qualitativ sehr hochwertig und verdammt detailliert.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    Ай бұрын

    Vielen, vielen Dank 😊👍🏻

  • @DasBullum
    @DasBullum2 ай бұрын

    Tolles erklär Video für jemanden der mit der Landwirtschaft nichts zutun hat, aber sich für die Technik begeistert. Danke❤

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank 😊👍🏻 Das freut mich!!! Für technikbegeisterte gibt's in der Landwirtschaft echt spannende Sachen

  • @t1redturtle
    @t1redturtle2 ай бұрын

    Schönes Video! Und cooler Schnitt! Das hat bestimmt ordentlich Arbeit gemacht!

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank 😊 Ja, war schon aufwendig 😅

  • @user-iy1zq3br2v
    @user-iy1zq3br2v2 ай бұрын

    Sehr interessantes und informatives video

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank für das super Feedback 😊

  • @LU-Eble
    @LU-Eble2 ай бұрын

    Interessantes Video, schön erklärt. Ich bin auf Langzeitberichte gespannt. Grüße aus dem Schwarzwald

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Ich auch 😅👍🏻

  • @5Eboofrost
    @5Eboofrost2 ай бұрын

    Bombastischer Beitrag ! Ich hatte den ActiCut auch hier und war begeistert ! Freue mich auf deine Erfahrungen !

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank 😊👍🏻 Auf was für einem Acker/Frucht habt ihr ihn eingesetzt?

  • @tobimayer7089
    @tobimayer70892 ай бұрын

    Klasse Video

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank!!

  • @14565
    @145652 ай бұрын

    Sowas funktioniert vielleicht auf Sandböden aber nicht in der schweren Marsch. Der größte Nachteil gegenüber Glyphosat ist die Zeit die man braucht und das man tief in der kalten, nassen Erde herumwühlen muss um alle Pflanzen zu erwischen. Außerdem regt man bei einer intensiveren Bodenbearbeitung wieder mehr Unkraut zum Auflaufen an, hier ist das bei Ackerfuchsschwanz ein Riesen Problem. 2-3cm Arbeitstiefe klingt gut ist in der Praxis aber absolut unmöglich, allein die Stollen vom Trecker drücken schon tiefer in den Boden und kein Acker ist so eben. Laut den technischen Daten wiegt das 3m Gerät 1,2to, zusätzlich soll Gewicht vom Trecker auf das gerät übertragen werden, bei so viel Gewicht bräuchte das Gerät größere und/ oder mehr Reifen. Die grad in die Mode gekommenen Federzinkenegge ohne Walze aber mit Stützädern und Striegel haben nämlich auch das Problem das die 4 oder 6 Reifen das Gewicht einfach nicht halten können. Ist der Boden weich oder eine Stelle ist etwas feuchter versinken die Geräte im Boden und arbeiten plötzlich 10cm tief.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Ja, die Witterung und Bodenverhältnisse spielen eine sehr große Rolle für Erfolg/Misserfolg und Glyphosat ist immer das einfachste, schnellste und kostengünstigste. Dürfen wir nur jetzt schon nicht überall mehr anwenden und die Restriktionen werden immer mehr. Stimme dir da voll zu, dass Verhältnis Gewicht zu Reifen bei den ganzen flachen Bodenbearbeitungsgeräten immer ein Problem ist. Beim Acticut kann man mit dem Umlegen eines Hebels das Gewicht runternehmen, sprich man hat die Wahl, ob das Gewicht vom Trecker übertragen werden soll oder eben nicht. Trotzdem haut er bei zu nassen/weichen Verhältnissen nach unten ab. Da kann man dann nur abwarten.

  • @FlorianGaming27

    @FlorianGaming27

    2 ай бұрын

    Sibbershusum hat jetzt auch so ein Gerät ausgeliehen.

  • @Firestarter844

    @Firestarter844

    Ай бұрын

    @@FlorianGaming27 Bevor der das Ding einsetzt haut er sich wieder irgendeine Feder von seinem Butterfly an die Rübe oder wird von seinem Selbstbaubastelkran erschlagen.

  • @tilrademacher1686
    @tilrademacher16862 ай бұрын

    Tolles Video 👍👍

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank!! 😊👍🏻

  • @juuuusten
    @juuuusten2 ай бұрын

    das ganze gerät ist super spannend.. bin mal gespannt ob wir sowas auch mal zum testen kriegen vielleicht wäre auch so eine arbeit die bei uns der 6r150 macht

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    👍🏻 für uns ist auch einer der größten Vorteile, dass der 6R150 die Arbeit super erledigt und der große Ackerschlepper frei für andere Arbeiten ist.

  • @MatzeM-ys7xe
    @MatzeM-ys7xe2 ай бұрын

    Wow fachlich auf hohem Niveau!

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank 😊👍🏻👍🏻

  • @Benji_-rh3xm
    @Benji_-rh3xm2 ай бұрын

    Würde mich mal interessieren wie die Scheiben bei hoher Geschwindigkeit auf Steine reagieren

  • @TheMafilein
    @TheMafileinАй бұрын

    klingt wirklich spannend. Wie siehst du den Acticut beim einarbeiten/einmischen von Kompost oder Pferde-Mist?

  • @n3v5
    @n3v52 ай бұрын

    Die Verschleißkostenrechnung kapier ich nicht ganz. Die Maschine mit 3m Arbeitsbreite hat 10 Scheiben und ich schaffe damit 150 ha bevor ich die Scheiben tauschen muss... Dann komme ich auf 500€/150ha= 3,33€/ha 🤔

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Danke für den Hinweis!! Ich hatte auf die Schnelle einen Denkfehler vor der Kamera. Für eine Scheibe je Meter Arbeitsbreite wären es 1€ gewesen. Wir brauchen aber 3,33 Scheiben je m also 3,33€/ha Verschleißkosten.

  • @felixeveslage4688

    @felixeveslage4688

    2 ай бұрын

    ​@@HofVogelsangWas kann man denn bei einem Mulchsaat-, einem schwer-, und einem federzinkengrubber an verschleißkosten rechnen ? So in Relation.

  • @HElNRlCH

    @HElNRlCH

    2 ай бұрын

    So isses

  • @PeterE89
    @PeterE892 ай бұрын

    Zufällig auf das Video gestoßen, sehr schön erklärt gerne mehr von der Sorte ... PS: Sehr interessante Maschine, bin gespannt, was das Fazit is, am Ende der Saisoin

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank!! Wird diese Saison auf jeden Fall noch ein paar spannende Berichte geben 👍🏻👍🏻

  • @adrianhug6816
    @adrianhug68162 ай бұрын

    Tolles Video😀Warum habt ihr bei solch einer Auslastung nicht eine breitere Maschine?

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank 😊👍🏻 Wir haben den Acticut in 3m in diesem Jahr nur gemietet, um die Technik zu testen. Ich würde aber schon die 6m Maschine bevorzugen

  • @LeifHansen-ci5qp
    @LeifHansen-ci5qp2 ай бұрын

    Sehr schöner Beitrag👍 Warum möchtest du eine Messerwalze einsetzen anstatt dem Mulcher? Der Mulcher zerkleinert die Zwischenfrüchte doch auch oder welche Gründe hat das ?

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Die Messerwalze drückt die Zwischenfrucht runter und ist bei stehendem, höherem Aufwuchs besser. Und sie passt von der Arbeitsgeschwindigkeit her besser zum Acticut, deshalb wollen wir das auch mal testen. Auf den Flächen im Video wollen wir allerdings später striegeln und hacken, da ist wiederum der Mulcher besser, da er den Aufwuchs deutlich stärker zerkleinert.

  • @LeifHansen-ci5qp

    @LeifHansen-ci5qp

    2 ай бұрын

    @@HofVogelsang okay, vielen Dank 💯👍

  • @affenbeutel4061
    @affenbeutel40612 ай бұрын

    In trockenen Jahren mag das funktionieren, die Rispe die du bei 2:56 in der Hand hattest wächst so dann lustig weiter. Passiert demnach auch mit anderen Gräsern, reine Resistenzzucht..

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Resistenzzucht ist genau das, was wir vermindern wollen. In dem wir im Integrierten Pflanzenschutz die Beikräuter mechanisch und chemisch bekämpfen. Die Rispe bei 2:56 wurde aber tatsächlich zu tief geschnitten, das war nach den ersten Metern und wir haben den Grubber dann flacher eingestellt. Es reicht da auch nicht nur einmal, sondern 2-3 mal flach drüber. Kostet alles Diesel, Zeit, Material und Geld, aber genau das wollen wir ja auch so weitergeben nach Berlin.

  • @Florian-pq3ih
    @Florian-pq3ih2 ай бұрын

    Sehr cooles Video. Dein Meinung zum Saphir GrindStar würde mich auch interessieren. Immerhin finde ich vereint er all das von der Vorgestellten Maschine und benötigt keinen dauerhaften Ölantrieb. Desweiteren erscheint mir die Bodenanpassung besser.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Die Maschine kenne ich noch nicht 🤷🏼‍♂️ Eas man dazu lesen kann, hört sich aber interessant an.

  • @inkognitovondarmimpo3990
    @inkognitovondarmimpo39902 ай бұрын

    Guten Tag, mich würde der Verschleiß interessieren, der normalerweise bei Ihnen auf den Flächen, beispielsweise bei einem Federzinkengrubber stattfindet. Dieser variiert ja bekanntermaßen recht stark zwischen verschiedenen Bodenarten. Beispielsweise halten bei uns aufgepanzerte Meißelschare über 100ha pro Meter Arbeitsbreite und bei einem Bekannten, der auf sandigem Ton arbeitet, halten die exakt selben Schare nur 20ha pro Meter durch. Da würde mich interessieren, wie der Verschleiß bei Ihnen sonst aussieht, um die 50ha pro Meter der Maschine einordnen zu können. Mit freundlichen Grüßen

  • @srueckert98
    @srueckert982 ай бұрын

    Wie würdest du den Grubber im Bereich Bio sehen ? Gut oder schlecht für Quecken.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Ich denke, der Grubber kann für alle Betriebe ein gutes Werkzeug sein, aber vor allem für Biobetriebe, die eine Alternative zu Glyphosat etc brauchen. Flach waagerecht schneiden und mit dem Striegel locker auskämmen hilft besser gegen Quecken, als mit dem Grubber auseinander reißen, verteilen und wieder andrücken.

  • @alffred4021
    @alffred40212 ай бұрын

    Ist eine Kettenscheibenegge nicht schon lange dafür etabliert 🇨🇭😇 ( Fliegl steigt in den Markt für Ketten-Scheibeneggen ein. Die Maschine ist mit einem kreuzförmigen Rahmen aufgebaut, an dessen vier offenen Seiten gehärtete, scharfkantige Stahlscheibenketten angebracht sind. Konkave, austauschbare Scheiben werden mit Ösen zusammengehängt und bilden eine flexible Einheit, die dank zusätzlicher Segmente in ihrem Gewicht von 80 bis 120 kg pro Meter veränderbar ist. Mit einer Leistung von ca. 9 ha/h und einem Verbrauch von nur ca. 3,5 l/ha soll die Fliegl Ketten-Scheibenegge für eine höhere Bodenfeuchtigkeit, ganzheitliche Unkrautbekämpfung und gute Ergebnisse in der Einebnung des Ackers sorgen. Insbesondere soll die Maschine auch für den Einsatz auf Maisstoppeln und Maisstroh zur Zünslerbekämpfung geeignet zu sein ).

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Vielen Dank für den interessanten Input 😊👍🏻 Eine Kettenscheibenegge macht eine super Arbeit, spielt ihre Stärken aber gerade in größeren Arbeitsbreiten aus. Die Arbeitstiefe liegt bei 2-5 cm und die Pflanzen werden oft mit großem Wurzelanteil herausgerissen, sodass sie schneller wieder anwachsen. Mit dem Acticut arbeiten wir noch flacher und wollen versuchen, den Wurzelknoten zu erwischen und durchtrennen, damit die Pflanzen es möglichst schwer haben wieder anzuwachsen. Ein direkter Vergleich der beiden Konzepte wäre bestimmt sehr spannend!!

  • @1mzbg

    @1mzbg

    2 ай бұрын

    Ich denke das es hierfür noch ein besseres Gerät geben🤣😎 Der glatte schnitt kann den Gasaustausch schon stören! Ich verwende das Busa Striptill, hier kann Gülle injiziert werden und gleichzeitig wird die Begrünung mit geschält. Bei der Saat, kommt der Rotor in front und macht gleichzeitig die zweite Bearbeitung. Mit einer 1. Seperaten fahrt zur Pflege, wird die organik in die Reihe befördert, damit bliebt der Mais sauber! Und somit braucht man dafür überhaupt keine herbizide 🥰😇 Das Striptill nützt die Vorteile, der Damm Kultur, ohne die Fläche übermäßig zu bearbeiten und dient somit Aktiv zum Bodenschutz und hilft so Erosionsschutz und Wasser sparen 😎

  • @haukeforge95
    @haukeforge952 ай бұрын

    Sehr interessant, vor allem für Wasserschutzgebiete! Auf trockenen schweren Böden hingegen kann ich mir nicht vorstellen, dass diese rotierenden Stangen das aushalten, auch wenn man nur ultraflach unterwegs ist. 🤔

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Darauf bin ich auch gespannt, kann mir aber nach dem ersten Eindruck vorstellen, dass das besser funktioniert, als Gänsefußschare. Aber da müssen wir noch auf den Sommer warten. Vielleicht hört es ja irgendwann auf zu regnen, dann können wir das ausprobieren

  • @lennybaerchen
    @lennybaerchen2 ай бұрын

    Moin, könntest du mal eine Maschinen- und Gerätevorstellung vom Hof machen?:)

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Mache ich gerne mal 👍🏻

  • @PeterVogel-gv8cs
    @PeterVogel-gv8cs2 ай бұрын

    Sind 470 € / 150 ha nicht bisschen über 3 Euro? 😅

  • @dirkwulfhorst2825
    @dirkwulfhorst28252 ай бұрын

    Ich bin wirklich mal gespannt, wenn du nach dem Maislegen noch einen Einsatz wagst. Ich komme ebenfalls aus Gütersloh und würde mir das gerne life anschauen und wie der Erfolg damit ist. Gerade wenn man striptill macht und versucht auf das glyphosat zu verzichten ?

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Kannst du sehr gerne machen! Aktuell kommen wir noch nicht auf die Flächen und für morgen ist auch wieder Regen gemeldet 😵‍💫

  • @holztransporttv
    @holztransporttv2 ай бұрын

    Was mir ein bisschen fehlt, der zusätzliche Dieselverbrauch, der Mehraufwand an Zeit ohne Glyphosat …. Weil ich würde behaupten das steht in keinem Verhältnis, weil Zeit und dieselkosten sind ja nun zwei Faktoren, die alles sehr beieinflussen. Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Guter Punkt, den habe ich hier noch nicht aufgegriffen, nehme das aber im Fazit nach der Saison gerne mit auf 👍🏻👍🏻 Dann weiß ich auch wie oft wir über den Acker fahren mussten, anders als bei Glyphosat schätze ich, dass wir 2-3x fahren werden, aber das zeigt sich dann in den nächsten Wochen

  • @dlli.7590
    @dlli.75902 ай бұрын

    Ackergrasumbruch als Königsdisziplin??😂😂 da würd ich eher dreijährige Luzerne sehen, da trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen. Es gibt aber tatsächlich eine Maschiene, die von ultraflach bis tief alles kann, bloß die wenigsten haben Sie auf dem Schirm😅 aber tolles, informatives Video❤

  • @stefanwollhaf1286

    @stefanwollhaf1286

    2 ай бұрын

    Verrätst Du uns auch welche? Das wär toll

  • @dlli.7590

    @dlli.7590

    2 ай бұрын

    @@stefanwollhaf1286 Kerner Corona

  • @franzk.3215

    @franzk.3215

    2 ай бұрын

    Kann mein alter Landsberg Vierbalker mit 20 cm Strichabstand auch.

  • @dlli.7590

    @dlli.7590

    2 ай бұрын

    @@franzk.3215 kann man mit dem flächig und kompromisslos auf 2cm alles abschneiden?

  • @franzk.3215

    @franzk.3215

    2 ай бұрын

    Auf 2cm nicht ganz aber ab 3-4cm gehts. Für solche Anwendungen habe ich aber den Goldsaft ;)

  • @alexanderfischer4366
    @alexanderfischer43662 ай бұрын

    Wie hoch sind ungefähr die Anschaffungs- oder Mietkosten ?

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Die 3m Maschine kostet voll ausgestattet ca 22.000€. Die 4,5m 42.000€. Die 6m 52.000€

  • @seppiforever

    @seppiforever

    2 ай бұрын

    Ist das der Nettopreis oder schon mit Steuer?

  • @didierfertil6334
    @didierfertil63342 ай бұрын

    What is the name of this compagny ?i would like to buy the machine in France ? How many Ps do you need for 3 meters?

  • @ebut464

    @ebut464

    2 ай бұрын

    4Disc / Germany

  • @gegen_Zensur_und_Kontrolle
    @gegen_Zensur_und_Kontrolle7 күн бұрын

    Da bekommt Mann Bock auf Landwirtschaft. Schade das ich in einem bildungsfernen Haushalt groß wurde. Ich habe die Landwirtschaft als stumpfsinnige Beschäftigungstherapie kennengelernt.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    6 күн бұрын

    Ja 🤩 die Landwirtschaft ist extrem innovativ, vielseitig und spannend. Das versuchen wir mit jeder Menge Öffentlichkeitsarbeit nach außen zu zeigen

  • @outiSTAR
    @outiSTAR2 ай бұрын

    Mich würde mal der vergleich zum GrindStar von Saphir interessieren

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    Ай бұрын

    Den habe ich leider noch nie gesehen, aber was man liest hört sich sehr interessant an. Ein Vergleich wäre extrem spannend!! Versuche da mal was aufzutreiben 🤔

  • @fendt3008
    @fendt30082 ай бұрын

    Ist es nicht negativ wenn man Disteln schneidet? Wenn ein Wurzelstock im Boden bleibt, treibt die ja wieder aus.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Negativ ist es, wenn die Distel aussamt. Die Distelbekämpfung ist gerade im Bio Landbau sehr schwierig. Wenn wir sie flach schneiden, verliert sie ihren kompletten Blattapparat, der ohne Wurzel nicht wieder an wachsen kann. Die Wurzel der Distel lagert Reservestoffe ein, die es ihr ermöglicht, wieder aus zu wachsen. Je stärker man die Wurzel zerkleinert, umso mehr einzelne Pflanzen erwachen wieder zum Leben. Wiederholt man den Vorgang des flachen abschneidens so lange, bis die Wurzel all ihre Reservenährstoffe aufgebraucht hat, stirbt sie. Daher sollte man das flache schneiden zwei bis dreimal wiederholen. Und ein wenig Glück mit dem Wetter haben.

  • @fendt3008

    @fendt3008

    2 ай бұрын

    @@HofVogelsang Danke für die kompetente Antwort👍😅, wir machen Bio und sind was Disteln abschneiden angeht da lieber vorsichtig und heben sie mit kompletter Wurzel raus, das sie an der Oberfläche vertrocknen.

  • @christophs.1578
    @christophs.15782 ай бұрын

    20 km/h ist schon stark, aber erklärt auch den Verschleiß. Treffler empfiehlt nicht ohne Grund eine max Geschwindigkeit von 12 km/h. Bei der Fräse würde ich dir aber widersprechen, da ein Verschmierhorizont nur entsteht, wenn diese falsch eingesetzt wird. Auch würde ich die Fräse nicht mit einem Ultraflachgrubber vergleichen, da die Fräse neben dem ganzflächigen flachen Schnitt auch einen Zerkleinerungs- und Mischeffekt hat.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Danke für dein Feedback 👍🏻👍🏻 Die 20km/h sollen verdeutlichen, dass die Maschine nicht der begrenzende Faktor ist. Ab 8 km/h habe ich eine gute Verteilung der Pflanzenreste an der Oberfläche. Moderne Fräsen haben heute einen verbesserten Anstellwinkel der Messer, um den Boden weniger zu verschmieren. Kommt aber auch immer auf Bodenart und Feuchtigkeit an. Aber du hast Recht, vergleichen kann man die beiden Arbeitsergebnisse nicht. Der Vergleich bezog sich hier im Video vor allem auf die aktuelle Witterung, wo eine Fräse noch nicht vernünftig eingesetzt werden kann, der Acticut aber schon super läuft und arbeitet.

  • @markuskistler5343
    @markuskistler53432 ай бұрын

    Erstes problem schon gesehen Die schraubenköpfe unten reiben sich runter und weg ist die scheibe Wie ist das wenn man einen stein finden sollte hält der stiehl das aus was ist mit dem hydraulikmotor wie oft macht der das mit Wenn du nach dem maislegen mit dem teil da drüber willst wie tief kommt der mais in den boden

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Die Scheiben sind 20° spitz angestellt, daher dürften die Schraubenköpfe auf der Unterseite nicht verschleißen. Die Maschine ist serienmäßig mit einer Steinsicherung ausgerüstet, die bei uns auch schon oft ausgelöst hat. Die funktioniert wirklich super. Der Hydraulikmotor muss keine Kräfte aufnehmen, da er komplett entkoppelt ist vom Stiel. Der Mais kommt 4-5 cm tief und mit dem Acticut möchten wir dann 1 bis 2 cm tief arbeiten. Aufpassen müssen wir auf den Striegel hinter der Maschine, dass dieser nicht tiefer arbeitet, als das Maiskorn abgelegt ist

  • @markuskistler5343

    @markuskistler5343

    2 ай бұрын

    @@HofVogelsang OK OK bin da echt gespannt ob das mit dem Mais hin haut Und auch der Rest bleibe auf alle fälle dabei und freue mich schon auf das nächste Video dazu 👍

  • @MaxMuller-up8vc
    @MaxMuller-up8vc2 ай бұрын

    Da fehlen definitiv Abstreifer an den Drehtellern

  • @Der_Direktsaatveganer
    @Der_Direktsaatveganer2 ай бұрын

    Ist denn ein totalherbizid nich deutlich einfacher? Wenn’s nass wird wirds doch wieder grün. Die angeschnittene Distel kommt safe wieder und muss trotzdem gespritzt werden.

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Definitiv ist ein Total-Herbizid wie Glyphosat einfacher & Diesel-sparender, aber wir brauchen hierzu Alternativen, da der Einsatz jetzt schon nicht mehr überall erlaubt ist, die Restriktionen immer schärfer werden,... Deshalb ist dies eine gute Alternative. Je nach Witterung muss man die Bearbeitung wiederholen, damit es nicht wieder grün wird. Bei uns regnet es jetzt auch wieder, sodass ich euch dazu in 1 Woche einen Status geben kann 👍🏻

  • @Der_Direktsaatveganer

    @Der_Direktsaatveganer

    2 ай бұрын

    @@HofVogelsang Also ich glaube nicht das sich so eine Maschine durchsetzt, aber probieren geht über studieren 😃. Kommt das Strip Till gerät auch ohne Bearbeitung mit dem ganzen Material klar?

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Ja, das StripTill Gerät kommt auch super ohne Bearbeitung der Zwischenfrüchte klar. Wir wollten nur ohne Glyphosat vorweg und mit dem Striegel im Vorauflauf arbeiten. Daher die intensive Zerkleinerung und das flache abschneiden des Bodens.

  • @nairolf180
    @nairolf1802 ай бұрын

    Was ist der Hintergrund auf Glypho zu verzichten?

  • @Manuel198031

    @Manuel198031

    2 ай бұрын

    ist teurer geworden und nicht überall immer zulässig, Zulassung läuft aus,wirkt nicht immer ....

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Gesellschaftlicher Druck, Verpächter die das nicht möchten, Naturschutz-/Wasserschutzgebiete, immer strengere Auflagen und sich jetzt schon mal damit auseinandersetzen, Auflagen die lediglich 90% erlauben,... 🤷🏼‍♂️

  • @nairolf180

    @nairolf180

    2 ай бұрын

    @@Manuel198031 die Preise sind wieder ziehmlich normal. Wie gut es wirkt liegt an einem selber

  • @nairolf180

    @nairolf180

    2 ай бұрын

    @@HofVogelsang mit den 90% wird ja schon zurück gerudert

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    @@nairolf180 Und das ist bestimmt noch nicht das Ende vom Lied 😂

  • @user-cq2ko4rj6f
    @user-cq2ko4rj6f2 ай бұрын

    Pflügt ihr auch

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Eigentlich nicht, kommt ganz selten mal bei Möhren oder Kartoffeln zum Einsatz, aber dieses Jahr schaffen wir die Kartoffelfläche auch ohne Pflug 👍🏻

  • @hansgrehoner9847
    @hansgrehoner98472 ай бұрын

    Teures Gerät.

  • @PeterVogel-gv8cs
    @PeterVogel-gv8cs2 ай бұрын

    Sind 470 € / 150 ha nicht bisschen über 3 Euro? 😅

  • @HofVogelsang

    @HofVogelsang

    2 ай бұрын

    Au verdammt! Ich hatte auf die Schnelle vor der Kamera einen Denkfehler 😵‍💫 Für eine Scheibe je Meter Arbeitsbreite wären es 1€ gewesen. Wir brauchen aber 3,33 Scheiben je m also 3,33€/ha Verschleißkosten.

Келесі