Prämien-Entlastung

Die Krankenkasse übernimmt seit dem Jahr 1996 die Kosten für die Gesundheitsversorgung. Eine Krankenversicherung ist in der Schweiz Pflicht. Alle Versicherten müssen eine Prämie an die Krankenkasse bezahlen. Die Kosten für die Gesundheitsversorgung sind seit der Einführung der Krankenkasse laufend gestiegen. Um diese Kosten zu decken, wurden die Prämien immer wieder erhöht. Wer sich die Prämie nicht oder kaum leisten kann, kann eine Verbilligung beantragen. Wie hoch die Verbilligung ist und wer genau sie erhält, ist je nach Kanton unterschiedlich. Die Finanzierung der Prämienverbilligung ist zwischen Bund und Kantonen aufgeteilt. Der Bund passt die Verbilligung den Gesundheitskosten an. Die Kantone können selbst entscheiden, in welchem Umfang sie die Verbilligung anpassen.
Es wurde eine Volksinitiative eingereicht, die verlangt, dass die Prämie höchstens zehn Prozent des verfügbaren Einkommens sein darf. Deshalb stimmen wir nun darüber ab.
Der Bundesrat und das Parlament haben einen indirekten Gegenvorschlag zur Initiative entworfen.
00:09 Ausgangslage
01:21 Was würde sich ändern?
02:05 Argumente der BefürworterInnen
02:36 Argumente der GegnerInnen
03:08 Wie muss ich abstimmen?
MEHR ZUR VORLAGE EINFACH, VERSTÄNDLICH & NEUTRAL
Schriftliche Infos: www.easyvote.ch/de/abstimmung...
_________________________________________________
FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA
Instagram: / channel
TikTok: vm.tiktok.com/ZMJkQrsJa/​
Facebook: / easyvote.ch
Twitter: easyvote_ch?lang=en
APP VOTENOW
iOS: apps.apple.com/ch/app/votenow...
Android: play.google.com/store/apps/de...

Пікірлер: 27

  • @SinusPrimus
    @SinusPrimus4 күн бұрын

    Tolle Zeichnungen!!!!👍

  • @marinozenettini363
    @marinozenettini3639 күн бұрын

    Auch hier, das Problem wird nicht gelöst, nur die Folgen geglättet….. grosse Umverteilung

  • @phil1592
    @phil159215 күн бұрын

    Was wenn nein? Gibt es automatisch den Gegenvorschlag? Wer bezahlt die 3.5-5mrd chf? Etwas mehr Details wünsch ich mir…

  • @easyvote

    @easyvote

    13 күн бұрын

    Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback! In unserem Video fassen wir den Inhalt dieser Initiative möglichst kurz, einfach und neutral zusammen. Deshalb wird nicht alles bis ins Detail erklärt. Mehr Informationen und eine ausführliche Erklärung zum Gegenvorschlag findest du hier: www.easyvote.ch/de/abstimmungen/9-juni-2024/praemienentlastung

  • @beauzy8881
    @beauzy888112 күн бұрын

    Egal wie man es dreht, wir bezahlen immer mehr. Auswandern wird echt immer schmackhafter.

  • @saschakrause2936

    @saschakrause2936

    5 күн бұрын

    Ciao! Keiner hält sie!

  • @beauzy8881

    @beauzy8881

    5 күн бұрын

    @@saschakrause2936 Warum so gehässig heute?

  • @MateMitSchuss_
    @MateMitSchuss_17 күн бұрын

    wenn wir schon dabei sind, die Gesundheitskosten gerecht zu verteilen, dann wäre es doch höchste Zeit, dass die Personen, die auf ihre Gesundheit Acht geben (gesund essen, Sport treiben etc.) entlastet werden und welche, die eben keine Acht geben (Drogen konsumieren, rauchen, ungesund essen und Bewegungsmangel haben etc.) dementsprechend mehr zahlen. Somit wäre auch ein Anreiz für alle da, mehr auf sich Acht zu geben und die Gesundheitskosten würden sicherlich sinken. Ausgenommen selbstverständlich Krankheiten ohne Selbstverschulden. DAS wäre gerecht!

  • @musicmirj

    @musicmirj

    13 күн бұрын

    Das wäre toll, sofern man magisch wissen könnte, wer denn von einer Krankheit betroffen ist. Und wenn man die Kriterien messen könnte. Es dauert aber manchmal Jahre, bis eine Diagnose gestellt werden kann, und diverse Personen haben jahrelang gesundheitliche Probleme, ohne dass sie selbst oder die Medizin wissen, dass da eine Krankheit (körperlich oder psychisch) dahinter liegt. Ausserdem, wie würde das gemessen? Wer immer 10'000 Schritte am Tag hat, bewegt sich genug, oder ähnliche Massnahmen? Das lässt Sachen verfügbare Freizeit oder den Faktor, wie viel für das Individuum nötig ist, ganz aussen vor. Und von der Ernährung müssen wir gar nicht erst anfangen zu reden - es gibt dermassen viel verschiedene Empfehlungen, was "gesundes Essen" sei, dass das nie im Leben messbar gemacht werden kann. Nebst all dem liegt bei illegalen Drogen in vielen Fällen schon Verschuldung vor, sofern überhaupt bekannt ist, dass ein Drogenproblem vorliegt. Somit würde eine höhere Prämienrechnung die Situation für niemanden verbessern. Zigaretten hingegen sind schon recht hoch besteuert - was man erhöhen könnte, aber das ist ein anderes Thema und hätte nichts mit den Prämien zu tun. Das gleiche Prinzip könnte evtl. auf andere Konsumgüter übertragen werden, aber auch das hätte nichts mit Prämien zu tun.

  • @MateMitSchuss_

    @MateMitSchuss_

    12 күн бұрын

    @@musicmirj wie die Kriterien zu bemessen sind, überlasse ich gerne den Experten die ihr Handwerk verstehen (ein Beispiel wäre da die Körperanalyse-Waage). Ich weiss, dass es einfacher gesagt ist als getan. Aber die Leute müssen endlich Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen - diese Gesundheit schulden sie nicht nur sich selbst, sondern auch der Gesellschaft. Zurück zur Abstimmung: hier wird das Problem nicht an der Wurzel gepackt, daher ein Nein von mir. P.s. bin eig. SP-Wählerin, aber das hier hat m.M.n. einen falschen Ansatz. Liebe Grüsse

  • @musicmirj

    @musicmirj

    12 күн бұрын

    ​@@MateMitSchuss_ Ich denke, das Hauptproblem bleibt, dass man nicht weiss, wer eine Krankheit hat und wer nicht - und bei vielen findet man es jahrelang nicht oder gar nie heraus (Eisenmangel, Depression, POTS usw. beeinflussen alle die körperliche Tätigkeit massiv und werden lange nicht immer diagnostiziert). Wie gesagt, ein schönes Konzept, wenn es eine magische Krankheitsanzeige gäbe - würde auch die Diagnostik des ärztlichen Fachpersonals erleichtern, und alle Menschen würden plötzlich für ihre Beschwerden ernst genommen. Ich sehe auch, dass Vernachlässigung seiner selbst ein Problem ist und zu gesundheitlichen Problemen führt. Aber ich denke, eine tatsächlich faire Umsetzung ist utopisch.

  • @beauzy8881

    @beauzy8881

    12 күн бұрын

    Das wäre wichtig und richtig, es gibt aber einen Grund, warum es Krankenkasse und nicht Gesundheitskasse heisst.

  • @MateMitSchuss_

    @MateMitSchuss_

    12 күн бұрын

    @@beauzy8881 dennoch ist es kein Freipass um so ungesund zu leben, dass alle anderen dafür gerade stehen müssen. Wie gesagt, ausgenommen Krankheiten ohne Selbstverschulden.

  • @VacaDeMalaLeche
    @VacaDeMalaLeche5 күн бұрын

    Unbedingt Ja stimmen. Dann muss sich auch endlich der Bund kümmern, dass die Prämien nicht mehr so hoch sind... zB auch durch Aufklärung, dass man nicht gleich mit jedem Husten und Bauchweh zum Arzt muss.

  • @rymannphilippe
    @rymannphilippe19 күн бұрын

    Schlechtes Video weil nicht erklärt wird was der Gegenvorschlag des Bundesrates ist? Wieso wird es überhaupt erwähnt?

  • @easyvote

    @easyvote

    13 күн бұрын

    Merci für dein Feedback, wir halten unsere Videos möglichst kurz und einfach verständlich. Darum erklären wir nicht alles bis ins Detail. Hier erklären wir den indirekten Gegenvorschlag etwas genauer: www.easyvote.ch/de/abstimmungen/9-juni-2024/praemienentlastung

  • @VacaDeMalaLeche

    @VacaDeMalaLeche

    5 күн бұрын

    Wird die Initiative «Maximal 10 % des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)» abgelehnt, tritt der Gegenvorschlag auf normalem Weg in Kraft. Das bedeutet, dass gegen den Gegenvorschlag noch das Referendum ergriffen werden kann. Wird dieses ergriffen, wird die Schweizer Bevölkerung in Zukunft über den Gegenvorschlag abstimmen. Wird das Referendum nicht ergriffen, dann tritt der Gegenvorschlag in Kraft.

  • @manibernhard6400
    @manibernhard640011 күн бұрын

    Was ist wen ich jetzt nur 50% arbeite!?!? Und wieder gibt es Profiteure!! Arbeite wenig und du hast in allem Verbilligungen!!!

  • @unknowns78

    @unknowns78

    6 күн бұрын

    Lol die Profiteure waren und sind immer die reichsten gewesen

  • @rymannphilippe
    @rymannphilippe19 күн бұрын

    Finde ich ein schlechtes Video weil nicht erklärt wird, dass bei einem JA der Steuerzahler zwar nur 10% vom Lohn zahlen muss ABER die Steuern um den Rest steigen werden weil von wo muss ja das Geld kommen oder man muss auf massive Einschnitte der Kantone und Gemeinden eingehen.

  • @thomasdobler6296

    @thomasdobler6296

    16 күн бұрын

    Hast du das video überhaupt zu ende geschaut? Sie sagen ja dass die steuern höher werden

  • @brunnerbrigitta4933

    @brunnerbrigitta4933

    3 күн бұрын

    Lasst euch nicht verarschen, es wurde bei der ahv schon gedroht wegen steuern. Stimmt JA!!! Für asylanten hat man wieder geld für mehr als 200 mill. Es reicht!!!

  • @brunnerbrigitta4933

    @brunnerbrigitta4933

    3 күн бұрын

    Glaubt nicht alles.. wurde auch bei ahv gedroht… blabla. Stimmt JA!!!