Podiumsgespräch · Angriffe auf die Kultur von rechts

Podiumsgespräch zum Thema „Angriffe auf die Kultur von rechts“, zu dem das Netzwerk Film+Demokratie und das Filmfest München eingeladen haben
26. Juni 2023 · Filmfest München
Gäste:
Peter Laudenbach (Journalist & Autor)
Sebastian Sudrow und Justiziarin Hannah Vos (FragDenStaat)
Julia von Heinz (Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin)
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern
Moderation:
Julia Weigl (Filmfest München)
Rechter Populismus und Extremismus drängen an die Macht oder sind dort schon angekommen. Ihre strategischen Angriffspunkte: die Justiz, unabhängiger Journalismus und die Kultur - ein Ziel mit vermeintlich großem Empörungspotential und Öffentlichkeitswirkung: Ausstellungen werden geschlossen, Theatervorstellungen gestört, exponierte Einzelpersonen privat mit Abmahnungen und online mit Hate-Speech überzogen, die Freiheit der Kunst wird angegriffen.
Was steckt hinter den Strategien der Neuen Rechten und wie können wir uns als Kulturbranche schützen und wehren?
In diesem Gespräch möchten wir konkrete Szenarien und mögliche Konsequenzen für unsere Branche beleuchten, verschiedene Initiativen und Ideen vorstellen, wie wir uns gegen Angriffe vernetzen, solidarisieren und verteidigen können und das weitere gemeinsame Engagement der Filmbranche diskutieren.
📸: Netzwerk Film+Demokratie
@‌filmakademie @‌amerikahaus.official
#Filmakademie #FFMUC #FilmfestMuenchen #Amerikahausmunich #NetzwerkFilmundDemokratie #JuliaWeigl #PeterLaudenbach #SebastianSudrow #HannahVos #JuliavonHeinz #Rechtsextremismus #Populismus #Justiz #Kultur #Podiumsgespräch #FragDenStaat #MobileBeratunggegenRechtsextremismus #GemeinsamGegenRechts #Demokratie #Engagement #Aktivismus #Solidarität

Пікірлер: 1

  • @bea8467
    @bea84678 ай бұрын

    Danke für diese Veranstaltung. So viele mutige Menschen. so viel Verbundenheit. Sehr schön ist deutlich geworden, dass Demokratie jeden Tag aufs neue errungen werden darf. ich habe mal gelernt, dass das Mehrheitsprinzip in der repräsentativen Demokratie darauf beruht, dass auch Minderheiten zu respektieren sind. Gleichgültig, wie sehr sie einem viell. Auf die Nerven gehen. Spaltung hat in der Geschichte der Menschheit selten zu einem friedlichen Miteinander geführt. In diesem Sinne, ich freu mich über viel und vielfältige Kultur von Ihnen. bin knochentrockener Techniker und brauche Sie!

Келесі