Pimp my Filter | AquaOwner

Үй жануарлары мен аңдар

⬇️ Click "view more" to see the whole Video Description with all additional Info ⬇️
It's time to check on your aquarium filter and tap into a lot of unused potential for better filtration with every filter you could use. Sometimes it's as easy as just changing the order of your filter chambers, at other times you need to change some materials inside your filter.
Filters I recommend:
- JBL CristalProfi e-Serie: www.aquasabi.com/JBL-CristalP... *
- Oase BioMaster: www.aquasabi.com/Oase-BioMast... *
- Oase BioMaster Thermo: www.aquasabi.com/Oase-BioMast... *
- ADA SuperJet: www.aquasabi.com/ADA-Super-Je... *
Materials I recommend:
- Seachem Matrix: www.aquasabi.com/Seachem-Matr... *
- Sera Siporax: amzn.to/2GxUFvr *
- Seachem Purigen: www.aquasabi.com/Seachem-Puri... *
- JBL Symec Micro: www.aquasabi.com/JBL-Symec-Mi... *
Additional Filtration Material:
- Seachem Matrix Carbon: www.aquasabi.com/Seachem-Matr... *
- JBL Symec Filtervlies: www.aquasabi.com/JBL-Symec-Fi... *
- JBL Tormec activ: www.aquasabi.com/JBL-Tormec-a... *
Additional Info:
- Pondguru Video: • Pimp My Filter #21 - O...
- How to get crystal clear Water: • Immer klares Wasser im...
Did you like this Video? Give it a Thumbs Up and don't forget to subscribe to this Channel!
If you want to support me, consider becoming a Member on my Channel: / @aquaowner
My Music: www.epidemicsound.com/referra... *
--------------------
#aquaowner #filtration #pimpmyfilter
--------------------
* this Links are so-called "Affiliate Links" which means that I'll get a small provision if you use them to buy something.

Пікірлер: 540

  • @AquaOwner
    @AquaOwner4 жыл бұрын

    Mit welchen Materialien filterst du bisher und warum? Abonniere diesen Kanal und aktiviere die Glocke 🔔 um kein Video mehr zu verpassen und hier alles über das Aquascaping zu lernen! 👍🏻 Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: kzread.info/dron/LelHBXlvPk_4G6465m1_Kg.htmljoin Du bist mir damit eine große Hilfe

  • @funtal9611

    @funtal9611

    2 жыл бұрын

    Ich finde Korallen Bruch gut als biologische Filter Einheit

  • @MsNemoli
    @MsNemoli3 жыл бұрын

    Nun möchte ich dir mal schreiben wie toll deine ganzen Videos sind und dir danken. Ich steige gerade in das Thema Aquascaping ein und sauge jede Information darüber wie Trockenschwamm ein. Wenn es ein Perfekt gibt, dann ist es deine Arbeit. Diese stehts detaillierte Beschreibung Laien gerecht, zu AAAAALLEM passende Links in der Infobox oder sogar in den Videos, Transparenz an Preisen und Erfahrungen. Ton, Licht, Hintergrund, Stimme/Wortwahl, Bild Qualität, topp. Danke Tobi, du bereicherst unser Leben sehr.!.!.!

  • @Mercucius
    @Mercucius4 жыл бұрын

    Die Hintergrundmusik ist ja echt meditativ.... danke für das Video. Das hilft mir sehr schon als Vorabinformation wenn ich meinen ersten Außenfilter kaufe. Muss noch feststellen welcher Außenfilter am leisesten ist. Bin da empfindlich. Ich wünsche dir und euch allen einen wunderschönen Tag und ein grandioses Wochenende.

  • @sandra-ruthsanders4406
    @sandra-ruthsanders4406 Жыл бұрын

    Hallo, ich habe deinen Kanal per Zufall entdeckt, auf der Suche nach endlich sinnvollen Infos zum Thema Düngung und Algen. Bin begeistert. Fand viel Bestätigung dessen was ich schon weiß und viele neue Inputs. Und gerade dieses Video zum Thema Filter ist super. Kenne die Funktion Grundsätzlich und kann so nun diese neuen Infos auf meinen. eheimFilter übertragen.👍 Ich finde deine Beiträge echt toll und auch wenn ich schon länger ein Aquarium habe...man hat immer irgendwas😉

  • @Chris-gp2ft
    @Chris-gp2ft3 жыл бұрын

    Deine Videos sind sooo gut! Weiter so! Danke, du bist mir als Anfänger eine riesige Hilfe!

  • @Atlantic0990
    @Atlantic09904 жыл бұрын

    Hey Tobi, mal wieder ein richtig gutes und informatives Video! Unfassbar wie sich dein Kanal entwickelt hat, ich kann mich noch an dein 10k Abo Special erinnern. Gerade durch solche Videos mag ich deinen Kanal sehr. Weiter so!

  • @dst2191
    @dst21913 жыл бұрын

    Du bist echt der Beste Yotuber wenn es um Aquascaping und Aquaristik geht, immer sehr informativ und glaubwürdig 👌🏻

  • @queenfanine
    @queenfanine Жыл бұрын

    Ich bin nach 20 J. Aquaristik-Wiedereinsteigerin, und möchte dir für die super gemachten, extrem hilfreichen Videos danken ! Du bist tatsächlich (mit den 2 Thüringern^^) der für mich beste "Erklärbär" !!

  • @volkerpreuninger1827
    @volkerpreuninger18274 жыл бұрын

    Prima erklärt Tobi , für mich seit langem wieder mal ein klasse Video, mega viele bestücken nämlich verkehrt

  • @Ghostrider-gm5wf
    @Ghostrider-gm5wf4 жыл бұрын

    Wieder einmal sehr informativ 👍🏻👌🏼 Vielen Dank

  • @thomasl.6007
    @thomasl.60074 жыл бұрын

    Richtig gut! Ein Thema mit dem ich mich schon lange herumquäle. Vielen Dank. Jetzt wäre ein Video zur FilterREINIGUNG klasse ... (Weiter so!!!)

  • @LetsPlayByBartender
    @LetsPlayByBartender4 жыл бұрын

    Zuerst bei Dukes Aquaristikeperimente gesehen und nun auch bei dir. =) schön zu sehen und immer wieder lehrreich

  • @Kampffischdame
    @Kampffischdame4 жыл бұрын

    Wie immer klasse Video!

  • @aheuser53
    @aheuser534 жыл бұрын

    Hallo allerseits. Entscheidend für die biologische Reinigung von belastetem Wasser (Abwasser) ist ein möglichst hoher Sauerstoffgehalt in der biologischen Stufe. Der Vorfilter des Oase-BioMaster ist so konzipiert das er schnell gereinigt werden kann. Schalte ich dahinter weitere mechanische Reinigungsstufen, die nur selten gereinigt werden und im Laufe der Zeit ordentlich verdrecken, bekommt die nachgeschaltete biologische Stufe deutlich weniger Sauerstoff und ihr Wirkungsgrad ist nicht mehr optimal. Außerdem sollte grundsätzlich hinter jeder biologischen Stufe noch eine mechanische Filterung erfolgen, da Bakterien auch nicht ewig leben und dann ausgetrieben werden. Deshalb hat z.B. jede Tropfkörper-Kläranlage auch eine mechanische Nachklärung. Wenn diese letzte mechanische Stufe dann noch so konstruiert wäre wie der Oase-Vorfilter ..... Genial.

  • @hoppalader1220
    @hoppalader12204 жыл бұрын

    danke tobi das hilft mir ungemein weiter,für mich als anfänger,,,werd mir morgen den filter holen

  • @Nimodee
    @Nimodee3 жыл бұрын

    Danke Tobi. Ich hatte bis dato identischen Aufbau, in meinen Oase Biomaster 600. Jedoch hab ich nach ca. 6 Monaten wieder auf Hel-X und allgemein den Filter umgestellt. Meine Filter-Anordnung ist wie folgt Biomaster 600: Wasser fließt erst durch die (1) Vorfilter-Patrone, dann (2) Korb Hel-X, (3) Korb Hel-X, (4) Blauer Filterschwamm, (5) Korb Siporax, (6) Korb Siporax, (7) Filterwatte. Der Vorfilter hält gut was zurück und wird bei mir wöchentlich gereinigt. Er hat mit den rötlichen 30ppi Schwämmen auch sehr gut 2,5 Wochen durchgehalten. Der blaue Schwamm schützt praktisch das Siporax vor Grobschmutz. Die letztendlich eingesetzte Filterwatte setzt sich sehr langsam zu. Diese tausche ich alle 2 Monate. Vorteil von meiner Anordnung bzw. auch der Rückkehr zum Hel-X ist der, das der Durchfluss bzw. Menge wieder erhöht wird, da Hel-X weniger Widerstand leistet=Platz für Bakterien. Gleichzeitig wird ab dem blauen Filterschwamm der Fluss wieder minimal gebremst und kann somit das Siporax etwas langsamer passieren. Edit: Vorher hatte ich (1) Vorfilter, (2) Filterschwamm, (3) Eheim BioMech, (4) Ton Röhrchen, (5) Siporax, (6) Siporax, (7) Filterwatte. Dieses Setup hatte zwar auch irgendwie funktioniert, war jedoch aufwendiger von der Wartung/Säuberung und vor allem würde ich jeden von dem Eheim BioMech abraten! Dieses bietet zwar Siedlungsfläche jedoch bremst es gewaltig den Wasser-Durchfluss ab.

  • @joachimheimann4361
    @joachimheimann43614 жыл бұрын

    sehr gutes Lehrvideo, werden meinen Außenfilter entsprechend mit neuem Biofilter optimieren, danke !!!!

  • @messinoveltre4637
    @messinoveltre463710 ай бұрын

    Danke für die super Erklärungen

  • @AquaOwner

    @AquaOwner

    10 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @tanjawerther7199
    @tanjawerther71994 жыл бұрын

    Danke für das Video hab gleich das Purigen für mein Meerwasseraquarium bestellt 👍

  • @pascalwolfram2267
    @pascalwolfram22674 жыл бұрын

    Mega Video!🔥

  • @Nimodee
    @Nimodee4 жыл бұрын

    Ich verwende ebenfalls den Oase Biomaster 600. Dieser ist schon ein runder und vor allem bis zu Ende gedachter Außenfilter! Viel besser und qualitativer als z.B. mein zuvor eingesetzter Eheim 4+. Da ich mich erst mit Kauf des Oase Filters so richtig mit qualitative Filtrierung auseinander gesetzt habe, hab ich ebenfalls in Erfahrung bringen können, das man als erste Stufe (sprich beim Oase ganz unten) schon das Helix oder ähnliches als erstes einsetzen sollte! Hintergrund ist der, das logischerweise Wasser den Weg des geringsten Widerstandes und entsprechend, wenn es auf den ersten Filterkorb trifft, den kürzesten Weg nimmt. Dadurch wird nicht die ganze Filterfläche „durchströmt“. Dies passiert meistens dann nur über Zeit, wenn sich „Poren“ des Filterschwamms zusetzen und nach und nach anliegende Wege nehmen. Das z.B. Helix ist so konzipiert, das das ankommende Wasser nicht einfach nur „um die Ecke“ auf kleine Fläche in den Filterschwamm abbiegt und den direkten Weg nimmt, sondern so verwirbelt und gelenkt wird, das es wesentlich breitflächiger auf die nächste Filterstufe, dem Filterschwamm auftrifft! Deshalb wurde sich in der Filtertechnik auch u.a. anderen Gründen oft für die Röhrenform entschieden. Um es an meinen Oase Filter zu verdeutlichen: Als erste Stufe (ganz unten) hab ich einen fast vollen Korb mit den vom Tobi angesprochenen Keramikröhren. In der zweiten Stufe ist der blaue Filterschwamm. Die dritte Stufe ist mit Feinfilter bestückt (Watte, Fließ etc.). Die vierte und fünfte Stufe/Korb ist dann komplett mit Siporax bestückt. Zum Schluss kommt dann noch dieser im Video gezeigte rote Schwamm. Der Vorfilter des Oase Biomaster Filter, leistet durch seine ab Werk gelieferte 35ppi Porengröße schon ganz gute Arbeit. Wie ein anderer Kommentator bereits hier schon erwähnt hat, bin ich ebenfalls der Meinung, das Filterschwämme bzw. Mechanische Filter, als erstes eingesetzte Filterstufen und Sauerstoffmangel über die Zeit kontraproduktiv werden könnte!? Deshalb wird bei mir der Vorfilter bei mir jeden Sonntag gereinigt. Ich stimme aber dem Tobi zu....“Klasse statt Masse“...immer viel Besiedelungsfläche anbieten bzw. integrieren! Hoffe konnte es euch gut vermitteln und würde eure Meinung dazu gern hören!? Ps.: Tobi super erstklassige Arbeit! Über dich bin ich erst auf den Oase Filter gekommen und hab ihn mir letztendlich gegönnt. Danke auch, das du mir mit der Unterstützung deiner hilf- und lehrreichen Videos, mein 300L Becken erfolgreich zum laufen gebracht hast.

  • @magnumcucumis9253
    @magnumcucumis92534 жыл бұрын

    Tolles video hat mir gut gefallen

  • @rogerlessacher8811
    @rogerlessacher88114 жыл бұрын

    gutes thema,und seht gut dokommentiert!

  • @D.TH.87
    @D.TH.874 жыл бұрын

    Habe nun meinen Biomaster 250 nach deiner Anleitung umgebaut. Fehlt nur noch das Säckchen das die Gelbfärbung rausfiltert. Dankeschön für dieses tolle Video!!Bist mir immer eine große Hilfe! Lg Daniel

  • @christianhobelsberger4182

    @christianhobelsberger4182

    4 жыл бұрын

    Das Seachem Purigen is echt der Wahnsinn, kauf dir das auf jedenfall. Mein Wasser is kristallklar :D

  • @desastresxxx2199
    @desastresxxx21994 жыл бұрын

    Hoppla, ich habe ja plötzlich klares Wasser ohne Schwebstoffe. Filtermaterial genauso umgesetzt und das Sera Glasmaterial eingesetzt. 💡

  • @nonameHEF

    @nonameHEF

    2 жыл бұрын

    Ich habe in meinen EHEIM T 250 ebenfalls das SERA SIPORAX nachgerüstet und bin absolut zufrieden damit.

  • @Ingeborg323
    @Ingeborg3234 жыл бұрын

    Siporax!? Interessant! Das kenn´ ich nur vom Hörensagen! Ich habe es noch nie probiert, aber die gesinterte Glas-Oberflächenstruktur erscheint mir lohnend zu probieren! Danke für den Tip!

  • @Millegalb
    @Millegalb2 жыл бұрын

    Der Ada sieht aus wie ein Eheim Classic für Hipster :-D

  • @denniss.6508
    @denniss.65084 жыл бұрын

    Sehr cooles Video, man lernt nie aus. Mach weiter so! Gruß

  • @Mario-qw2kk
    @Mario-qw2kk4 жыл бұрын

    Schönes Video wieder Tobi. Aber mal eine Frage zu Siporax und Co: sollen diese Filtermedien nicht die Nährstoffe, die wir ja mühsam berechnen und zugeben, im Verdacht stehe genau diese wieder herauszuziehen?

  • @ferdinandnor
    @ferdinandnor3 жыл бұрын

    mega klasse video super danke schön

  • @cino-tv-2786
    @cino-tv-27862 ай бұрын

    Danke Dir dafür 😊

  • @andreasfischer-aquarist5537
    @andreasfischer-aquarist55373 жыл бұрын

    Tolles Video. Danke! Ich habe aber ein paar Fragen: Grob gesagt ist die beste Reihenfolge dann also doch Grob, Mittel, Fein, Biologisch. Richtig? Da macht doch die Reihenfolge beim JBL mit dem Grob/Fein Vorfilter und dann wieder groben Schwamm nicht wirklich Sinn. Ich hörte andernorts der OASE soll im Vergleich zu anderen eher laut sein. Kannst du das bestätigen?

  • @RafaelSwit
    @RafaelSwit3 жыл бұрын

    @AquaOwner thanks for making this in depth video. I need to add just one disclaimer to placing Matrix in the top tray. If it is a brand new setup and Matrix is fresh, it may cause milky/cloudy water after starting up the filter. That’s even if Matrix was rinsed before. Multiple water changes may be required until most fine dust settles or is washed out of Matrix.

  • @feefeuerfuchs8982
    @feefeuerfuchs89824 жыл бұрын

    Dann bin ich froh das ich eheim habe! Da war es alles schon richtig eingesetzt! Trotzdem ein gutes Video!

  • @padl9882
    @padl98824 жыл бұрын

    Total interessant! Ich benutze für ein 20 l Cube einen Tetra EX 400 + und bin damit sehr zufrieden, weil natürlich total übertrieben für das kleine Aquarium aber halt auch super klares Wasser. Werde mir jetzt dennoch mal den Durchfluss und den Aufbau des Filters genau anschauen und evtl. die Materialien anders anordnen bzw. ersetzen. Danke für die Tipps :)

  • @rara5212

    @rara5212

    4 жыл бұрын

    Ist der Tetra Außenfilter wirklich so leise, wie er in Bewertungen sehr häufig als " nicht hörbar " angegeben wird?

  • @peters.9638
    @peters.96384 жыл бұрын

    Gutes Video. Den gleichen Gedanken, mit der Reihenfolge der Filterschwämme, habe ich mir auch schon lange gestellt. Habe mir dann aber gesagt, das es ja gut bezahlte Techniker sind die so einen Filter konstruieren und testen. Gut zu wissen, das ich damit nicht so falsch lag. Ich habe auch den JBL Filter ( e402 ) und werde ihn bei der nächsten Reinigung mal mit einer anderen Reihenfolge belegen.

  • @procs81
    @procs814 жыл бұрын

    Moin, mal kurz meine Erfahrung aus 30+ Jahren Filterung: 1. Zur Nitrifikation reicht jedes Filtermaterial! Meist sogar nur der Bodengrund im Aquarium bzw. ein einfacher Mattenfilter zusammen mit genug Bewegung und Sauerstoff. 2. Kauft nicht die teuren "biologischen" Filtermaterialien. Matrix ist z.B. nur Bimsstein für über 20€/Liter. 3. Chemische Filterung hat ihren Platz, gerade die Nitrat Adsorber sind klasse oder Kohle nach Medikamentengabe, aber in Pflanzenaquarien nicht wirklich zu gebrauchen. 4. Denitrifikation ist mit normalen Außenfiltern nicht ohne Weiteres möglich. Hier helfen Pflanzen und Wasserwechsel. Sehr gutes Video!

  • @karlmeier5216
    @karlmeier52164 жыл бұрын

    Sehr gutes Video, danke. Ich verwende allerdings wenn möglich keine Säcke, da ein Teil des Wassers dann gerne an dem medium vorbei fließt und nicht hindurch.

  • @technikwahn
    @technikwahn4 жыл бұрын

    Eheim Substrat pro 😁😉 bestes Filtermaterial!

  • @feldartillerie1620
    @feldartillerie16204 жыл бұрын

    Dies sollte nicht negativ aufgefasst werden, dennoch möchte ich etwas fragen. Auf der einen Seite haben wir Produktentwickler, ambitionierte langzeit Aquarianer / Ingenieure und Studierte auf ihrem Fachgebiet die sich mit der Materie auseinander setzen um ein Produkt mit einer gewissen Leistung zu entwickeln und produzieren. Auf der anderen Seite haben wir einen Käufer / Benutzer der sich damit beschäftigt und meint "das ist so nicht richtig / das geht besser" Wenn es besser geht warum macht es nie einer? zu hohe kosten für einen doch ehr kleinen Aufwand kann es schon mal nicht sein. Warum da Plastik Bälle anstatt Siporax etc. drin ist sollte klar sein...Aber bei dem Rest...hmm Ob das biologische Filtermaterial nun als letztes oder als erstes durchströmt wird bzw. werden muss ist auch nirgends bewiesen. Hier kannst du gerne mal einen Langzeittest machen! Viele lassen es als erstes Filtermaterial laufen wo auch gleich der grobe Schmutz hängen bleibt. Manche nutzen NUR Biologisches Filtermaterial ohne Schaumstoff...manche überhaupt keinen... Warum sollte man seinen Filter mit 1.2 kg Biohome vollstopfen wenn sich die Menge an Bakterien eigentlich an der menge der"Verschmutzung" bemisst?! Das also ungenutzt Besiedlungsfläche, also UNNÖTIG. Ich denke hier kann man sich streiten bis der Arzt kommt.

  • @AquaOwner

    @AquaOwner

    4 жыл бұрын

    Ich versuche gar nichts zu beweisen. Ich empfinde es schlicht als logisch, dass das biomogische Filtermaterial, was Schadstoffe abbauen soll, nur das Wasser zu Gesicht bekommt, was von allem physikalischen Schmutz bereits befreit wurde. Es macht ja keinen Sinn, das Material zusetzen zu lassen. Das war der Hintergrund.

  • @mahlersven

    @mahlersven

    4 жыл бұрын

    AO hat da vollkommen Recht ........ Die Reihenfolge ist nicht hilfreich und die wichtigste Filterung ist die biologische Filterung

  • @FoxLady24

    @FoxLady24

    3 жыл бұрын

    Man kann auch gerne bei JBL anrufen und auch die sagen das das Biofiltermaterial als Vorletztes rein soll. Warum die das nicht tun und warum es auf dem Karton falsch abgebildet ist konnte man mir nicht sagen. Also Tobi hat vollkommen recht damit das es mehr Sinn macht das biologische Filtermaterial erst nach dem groben Schwamm einzusetzen. Wie auch immer letztendlich ist es jedem selbst überlassen wie man sein Aquarium führt😊 Hauptsache es gefällt einem selber 😉

  • @volkmars.8394
    @volkmars.83944 жыл бұрын

    Hallo, Super Video und sehr lehrreich! Ich habe einen Eheim professionell 4+ 350T, was sagst Du zu Eheim Mech pro (andere Hersteller haben das auch)?

  • @weezing8513
    @weezing85134 жыл бұрын

    So ich habe mir auf deine Empfehlung das micro-Tuch geholt und werde es morgen ausprobieren, ich bin gespannt Ich hatte das Tuch nun 24h std im Filter und mein 720 Liter Aquarium ist wirklich Kristall klar.😀

  • @pawelsezer244
    @pawelsezer2444 жыл бұрын

    Hi Tobi. Habe eine Frage bezüglich des Wechselns der Filterröhrchen. Kann ich bei meinem 180l Becken mit CristalProfi die Röhrchen einfach durch Siporax ersetzen oder gefährde ich damit die Fische, weil ich zu viele bereits angesiedelten Bakterien entferne ? Ist es sinnvoll diesen Vorgang Schritt für Schritt zu machen ? Danke für deine Videos :D

  • @arthurertel8542
    @arthurertel85422 жыл бұрын

    Danke für den Tipp mit den Purigen, habe noch nie so klares Wasser in meinem Aquarium gehabt👍

  • @innerlight7018
    @innerlight7018 Жыл бұрын

    Das war doch mal gut! 👍

  • @markusseiler8166
    @markusseiler81664 жыл бұрын

    Sehr gutes Video.... Top aber eine Frage hätte ich noch.... wo würdert ihr beim JBL 700er die Filterwatte reinpacken?

  • @AlteErde
    @AlteErde2 жыл бұрын

    Hallo! Erstmal danke für deine tollen, super informativen Videos! Könnte man theoretisch auch Filzwolle unbehandelt nehmen, um z.Bsp. Kügelchen (20cent Größe beispielsweise) eine Filterschicht zu machen? Ich wollte auf diese Art aus Filzwolle kleine Höhlen machen und außerhalb Moos anbringen. Was hälst Du davon?

  • @tobiaskillermann2424
    @tobiaskillermann24244 жыл бұрын

    Hallo. Habe den filter von oase so aufgebaut wie du es gemacht hast. Sprich 3x grobe filtermatte 1x feine filtermatte danach 2x siporax. Habe aber ein problem mit silikat im leitungswasser und will nun mal von sera silicat clear verwenden. Wohin soll ich dies im filter setzen? Vor dem siporax aber nach der feinen filtermatte oder?

  • @Tommy564791
    @Tommy5647914 жыл бұрын

    Das Helix kann als bewegtes aber auch als unbewegtes Filtermaterial genommen werden und es setzt sich nicht so schnell zu wie das Glas mit seinen feinen Poren. Wenn in dem feinen erst einmal tote Bakterien sitzen kann das sehr schnell unangenehm werden. Helix nimmst du einfach raus spülst es ab und weiter geht es.

  • @thore1607
    @thore16073 жыл бұрын

    Hallo Tobi, Kann man auch einfach normale Watte als Filtermedium benutzen oder muss ich extra die Filterwatte kaufen. Lg

  • @FantasticPlace99
    @FantasticPlace994 жыл бұрын

    Meine Becken laufen tatsächlich seit über 20 Jahren mit Siporax. Barschbecken könnte man theoretisch fast nur über siporax filtern. Seit ich Aquascaping mache, verzichte ich aber weitgehend darauf, Tobi hat die Gründe ja genannt. Aber ein bißchen davon hab ich immer im Filter, ist einfach genial!

  • @Oetti1506
    @Oetti1506 Жыл бұрын

    Der feine Filter beim JBL (unter dem Vorfilter) in der ersten Kammer ist der letzte Filter 😉 ich hab auch nen bißchen gebraucht um das zu checken 😂 Gute Videos weiter so!

  • @Alex-rn6zm
    @Alex-rn6zm Жыл бұрын

    Hi Tobi, ich habe den e402 an meinem 45P. Bei dem kleinen JBL habe ich aber ja nur einen einzigen Filterkorb, ich möchte das Seachem Matrix dennoch verwenden. Dieser Filterkorb ist aber gleichzeitig auch die erste Filterkammer nach dem Vorfilter, sodass ich dann das Matrix quasi direkt nach dem Vorfilter drin habe..? Ich habe ca 500g Matrix in einem Säckchen auf dem groben Filterschwamm in diesem unteren Tray - so richtig zufrieden bin ich damit aber nicht..

  • @yaumeab4163
    @yaumeab41634 жыл бұрын

    Hi, ne frage was für Filter hast du bei deinen Nano's ? Da ich mein Rucksack Filter bald ersetzten muss von meinem fluval edge 2 bin ich auf der Suche nach was neuen . War am überlegen den eden 511 außenfilter da ich mir die Aussicht nicht verbauen möchte mit einem innenfilter wo ich auch schlecht dran käme bei den Becken. Mfg

  • @tobbyland4438
    @tobbyland44386 ай бұрын

    Hì umd TROTZDEM HMMM, deine Videoausrüstung gefällt! Zu diesem Beitrag: Ich frage mich manchmal, warum Sera, Tetra, Oase... mit ihren Zigtausend Euro Messgeräten und angestellten Chemikern, Biologen und Ingenieuren nicht imstande sein sollen, eine leichte schnelle Einsetz-Reihenfolge ihrer jahrelang erforschten Produkte hinzubekommen! Merkwürdig.

  • @dannyraymccormick

    @dannyraymccormick

    6 ай бұрын

    hab gerade so ein Video von Oase gesehen. Da sah es so aus, als ob das Wasser von oben reinfließt. Demnach wären ja die Schwämme oben richtig, als Schmutzfilter.

  • @tobbyland4438

    @tobbyland4438

    5 ай бұрын

    Hì, man müsste sich mit der Strömungslehre von Wasser auseinandersetzen, um es sofort verstehen zu können. Tobi und auch einige andere haben es nicht verstanden, (nicht böse gemeint, sie haben es nicht studiert) warum Tonröhrchen zuerst, oder zumindest in den ersteren Reihenfolgen platziert werden. Es dient in erster Linie nicht dem biologischen Effekt, sondern soll die Kanalisierung von Wasser bei zugesetzten Stellen im Schwamm verhindern und so die Filterleistung des gesamten Systems auf Dauer aufrecht erhalten.

  • @scottengost
    @scottengost3 жыл бұрын

    Hi Tobi, ich habe eine Frage zum cirstalprofi, denkst du man hört einen e402 wenn er 3 Meter in einem Schrank entfernt steht? Steht im Schlafzimmer. Habe dein Video zum Vorgänger gesehen. Mich würde nun interessieren was du zu den neueren sagst? :) Lg Luca

  • @Schichi24
    @Schichi243 жыл бұрын

    Hallo, was sind das für Filterbeutel die du für das Seachem Purigen benutzt. Ich hatte mit Masterline Purity schon das Problem, dass die gängigen Filterbeutel zu grob sind und das feine Material durch die Maschen geht.

  • @franziskaschlegel5989
    @franziskaschlegel59893 жыл бұрын

    Würdest du für ein 60l Becken mit Bärblingsbesatz den jblcp 402 oder 702 empfehlen oder ist die Strömung zu stark?

  • @annikahalasz8808
    @annikahalasz88084 жыл бұрын

    Schönen guten Abend Tobi, durch dich habe ich meine Leidenschaft für das Aquascaping entdeckt und danke dir sehr. :) Ich will mir ein Dennerle Scaping Tank 55l zum Einsteigen kaufen. Trotz deiner tollen Videos über die Filter weiß ich immer noch nicht, welcher Außenfilter top und vor allem sehr leise ist, da es im Schlafzimmer stehen soll. Kannst du mir ein flüsterleises Modell empfehlen ?

  • @AquaOwner

    @AquaOwner

    4 жыл бұрын

    Schwer zu sagen, da "leise" ein sehr subjektives empfinden ist. Ich empfinde bspw. die JBL CristalProfi Filter allesamt als sehr leise, das muss aber nicht heißen, dass das bei dir ebenfalls der Fall ist. Für den 55l Scaper's Tank würde bspw. der e702 gut passen: www.aquasabi.de/JBL-CristalProfi-e?ref=ao

  • @katierchen
    @katierchen4 жыл бұрын

    Kannst du was dazu sagen, ob dieses Purigen auch die Huminstoffe gänzlich aus dem Wasser entfernt? Habe mir erst kürzlich das Video von dir angesehen über die Wichtigkeit der Huminstoffe im Aquarium.

  • @binarymen
    @binarymen3 жыл бұрын

    Hey Tobi. Was für ein Filtervolumen würdest Du empfehlen, für ein 300l Rechteck Becken (mit Pflanzen... Garnelen... Corydoras paleatus... Guppys... ) . Damit eine ausreichende Verteilung von Pflanzen Nährstoffen gewährleistet ist? Du meintest mal in einem Video das Du von der Standardformel abweichst. Danke für Deine tollen Videos, und Deine tolle Art uns Dein Wissen rüber zu bringen. Gruss

  • @alexandertriputin3179
    @alexandertriputin3179 Жыл бұрын

    Hallo Tobi. Was denkst du über Eheim Filter? Danke voraus.

  • @gerdhohmeyer
    @gerdhohmeyer4 жыл бұрын

    Ich habe ein 325 liter Becken und einen Eheim 1200 XLT (also ziemlich überdimensioniert, aber war günstig gebraucht). Kann ich da bedenkenlos 1000-2000 ml Seacham Matrix und 2000 ml Siproax in die 2 Schicht und noch irgendwas sinnvolles in die Dritte Schicht packen oder ist das dann viel zu viel und vielleicht sogar für die Pflanzen schädlich, da alle Nährstoffe weggefiltert werden ?? Von der Vorfilterkammer ganz oben geht es nach ganz unten und dann durch die Filterkammern wieder nach oben. Macht als unterste Schicht noch ein einfaches Filtervlies Sinn (grobes gibt es nicht in passendes) oder setzt sich das vielleicht zu schnell zu?

  • @AE-tf8xo
    @AE-tf8xo2 жыл бұрын

    Hallo Tobi, könnte man nicht auch Lavamulch bzw. Lavakieselsteine statt biologischem Filtermaterial benutzen? Oder eine Kombination von beidem? Die sind auch sehr porös.

  • @matthiashalt2762
    @matthiashalt27624 жыл бұрын

    Würdest du den Biomaster 250 auch für ein Aquarium mit 250l Fassungsvermögen verwenden, wenn dieser optimal bestückt ist?

  • @andykohler148
    @andykohler1483 жыл бұрын

    Helix ist als statisches Filtermaterial sehr gut geeignet. Die Vorteile der statistischen Verwendung von Helix: -Vergrößerung der Oberfläche da kein mechanischer abrieb stattfindet, -kein verstopfen, -keine Kanalbildung gleichmäßiges/flächiges umspülen des Biofilms, -nur wenig Masse, -statisch mehr Filtermedium als im gleichem bewegtem Filter. Siporax ist übrigens in Koi-Anlagen so gut wie ausgestorben....Steinzeit 😜

  • @ahmedsucuk1001
    @ahmedsucuk10013 жыл бұрын

    Super Video 👍 Ich hätte noch zwei ergänzende Aspekte. . Eine weitere Variable ist der Querschnitt des Filters in Verbindung mit der Pumpenleistung. Insbesondere bei der biologischen Filterung spielt die resultierende Fließgeschwindigkeit eine Rolle. Zweitens kommt es beim biologischen Filtermaterial nicht nur auf die Oberfläche an, sondern auch wie sie angeströmt wird/ werden kann. Diese winzigen Öffnungen werden wahrscheinlich recht schnell mit einem Bakterienfilm oder Ablagerungen verschlossen sein. Das Wasser suchst sich immer den Weg des geringsten Widerstandes und dabei sollte es möglichst langsam, möglichst viel Oberfläche anströmen.

  • @XYZ-li9vn
    @XYZ-li9vn4 жыл бұрын

    Tolles Video! Ich mische auch noch zusätzlich zum normalen Siporax das Siporax mini um de Platz noch etwas besser auszunutzen. Persönlich gebe ich auch einer biologischen Filterung immer mit der Vorrang (Phosphat, Nitrat Abbau) und habe damit auch gute Erfahrungen. Nachdüngen kann man immer noch, aber Algen und schlechte Wasserwerte im Becken sind schlimmer. Seachem Purigen war auch schon mal eher ein Tip von dir und ich kann alle deine Aussagen voll bestätigen! Viele Grüße K.B.

  • @juliantheis8374
    @juliantheis83744 жыл бұрын

    Super Video mal wieder. Habe danach direkt meinen Filter mal umgebaut. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich bei meinem 2. Aquarium ein 60 l Cube den Innenfilter (200l/h ) gegen einen Außenfilter tauschen soll. Besatz sind etwa 25 perlhuhnbärblinge und Garnelen. was meint ihr ?

  • @eckieckengeier4916

    @eckieckengeier4916

    4 жыл бұрын

    Ich habe das diesmal gemacht. Habe einen Eheim Pro 4 250 T. Nun habe ich ruhe. die Strömung ist perfekt. Nun muss ich nicht jede Woche die Pumpe reinigen^^

  • @christianmanthey3729
    @christianmanthey37292 жыл бұрын

    Hallo Tobias, das Video war für mich sehr lehrreich und interessant gewesen. Vielen lieben Dank für deinen Tipp wie man den Außenfilter richtig aufbaut mit den Filtermaterialien. Liebe Grüße Christian Manthey

  • @Akmis1984
    @Akmis19844 жыл бұрын

    Moin, ich habe einen Tetra EX1200 in Betrieb, diese hat ja noch diese komischen Bio-Balls füür eine mechaniche Filterung. Sollten die auch raus und gegen weitere Schwämme getauscht werden ? Die Keraminröhren kommen demnächst raus, und ganz oben gegen das siporx getauscht. Zum Schluss ist ja noch das Filtervlies, das wird sicherlich noch vor dem siporax gelegt.

  • @tunacancetintas3196
    @tunacancetintas31964 жыл бұрын

    Hallo ich benutze bei meinen Filtern kleine lavasteine sind diese auch gut?

  • @TKommandant
    @TKommandant2 жыл бұрын

    Ich hab seachem matrix drin nun musste ich aber leider Sera Baktopur einsetzen da ich kranke fische bekommen hatte.Nun ist es so das Matrix ganz gelb geworden ist.Kann man das irgendwie reinigen oder ist das nicht weiter schädlich.

  • @MurphysPuppet
    @MurphysPuppet4 жыл бұрын

    Hab meinen Filter genauso aufgebaut wie der pondguru (biomaster 350 Thermo glaub hab ich... 🤪)! Saß still ich sagen... Funktioniert hervorragend.

  • @juancarlossalasgarcia3093
    @juancarlossalasgarcia30934 жыл бұрын

    Danke sehr Tobias! Ich habe einen Thermo BioMaster 350 gekauft und die Reihenfolge der Filtermaterialen war für mich ganz komisch. Ich werde jetzt die biologishe Material nach oben stellen. Aber ich habe eine Frage: Wie kann das passiert? Ich meine, dieser Filter ist nicht billig und von experten entworfen, oder? Was ist denn das Problem? Danke für deine Videos und Grüße von Spanien!

  • @angelospano8612
    @angelospano8612 Жыл бұрын

    Hey Tobi , ich möchte wieder ein aquascape einrichten doch mit meinem alten Scapersflow der vor einem Jahr zu letzt eingesetzt wurde . Meine Frage ist nun ob ich den bedenkenlos mit neuen filtermedien einsetzen kann oder nicht ? Weil da die Rohren voller grün Algen waren die sich da angesetzt haben … ich würde den so gut wie möglich sauber machen aber ich habe Angst das ich plötzlich grün Algen dadurch bekommen würde 😅 Lg Angelo

  • @thomashaas4874
    @thomashaas48742 жыл бұрын

    Ich benutze den jbl 1402 greenline in kombination mit einem eheim innen vorfilter für mein 600er. Funktioniert einwandfrei. Glasklares wasser und perfekte wasserwerte

  • @cheraxdeepblue6841
    @cheraxdeepblue6841 Жыл бұрын

    Tach 😊 Ich habe den Biomaster 350T Die Logik hatte ich auch vom Schwamm zum Bio. Wechselte wieder um, das Besiedelungsthema ist nämlich der Punkt. Die Biologische Filterung findet am Ende der Strecke kaum noch statt. Das Voffilterkonstrukt ist eigentlich schon so gut, dass kaum Dreck durchkommt. Meine zusätzliche Optimierung ist zusätzliche Bohrungen in die Röhre des Vorfilter zu bohren und die groben Schwämme zu nutzen. Ich verwende als Biomedium Bioballs von Eheim. Im stark bepflanzten Aquarium ist dieses ausgewogenener. Sonst habe alles mit originalen Schwämmen belassen Mit Siporax und ähnlichem muss man vorsichtig sein es kann in der Tat den Nitrathaushalt stören und im stark bepflanzten Aquarium nachteilig sein. Ich hatte dadurch Besiedlungslücken des Biofilms im Aquarium selbst und dadurch vetmehrt Cyanobakterien. Gruß André

  • @pianoromantica3619
    @pianoromantica36192 жыл бұрын

    Man du kannst echt gut reden..ich hab mir das Filtermaterial jetzt nur gekauft, weil du es empfohlen hast..

  • @Onkelcem

    @Onkelcem

    2 жыл бұрын

    Machste nichts falsch👍🏼

  • @tamarabayern2054
    @tamarabayern20543 жыл бұрын

    Hey Das Seachem: filtert das meine Huminstoffe, die ich doch gerne im Wasser hätte? LG

  • @moerle6180
    @moerle61802 жыл бұрын

    Ich empfinde die von derweilen vielen vorgeschlagene Praktik das biologische Filtermedium entgegen des Herstellers an letzter Stelle zu platzieren als falschen Ansatz. Diesen will ich gerne beleuchten. Diese pimp my filter staffeln kommen ja auch ursprünglich aus dem englisch sprachigen Raum und genau jene zielen auf eines ab, nämlich die Vermarktung von Biohome. Und hier werde ich gleich noch drauf zu sprechen kommen. Damit die Nitrifikation und Denitrifikation ablaufen kann, benötigen entsprechende Bakterienstämme Nahrung in Form von Kohlenstoffen. Diese können in unterschiedlicher Form zufließen. Zum einen in Form von Nahrungsresten aus der Fischfütterung, Pflanzenreste von abgestorbenen Pflanzenteilen usw. . Diese Bestandteile sind unabdingbar, damit eben gerade beide genannten Prozesse BESSER ablaufen können. Sie laufen zwar auch ohne diese Bestandteile ab, dann aber viel viel schlechter. Es macht somit biologisch keinerlei Sinn direkt alle diese Bestandteile herauszufiltern. Zwar bleibt dann mein biologisches Filtermaterial länger sauber, dies aber zu Lasten der Biologischen Filterkapazität. Wenn man selbst keine Nahrung erhält, wir auch schlechter arbeiten und gemäß der Michaelis Menten Kinetik unser Vmax viel später erreichen. Warum wird aber im Ursprung die Bestückung aus dem englischsprachigen Raum so propagiert und dies entgegen der Filterhersteller, welche zudem mit Biologen in vielen Jahren Arbeit genau ihre Filterreihenfolge so einsetzen wie sie sie einsetzen? Ganz einfach, was man vorher mühsam an Kohlenstoffen herausgefiltert hat, hat man Biohome in Form von kleinen Paraffinkügelchen als Nahrungsquelle hinzugefügt. Und genau dies und nichts anderes ist das Geheimnis von Biohome und seiner am Anfang hohen Filterleistung. Ist die Nahrung im Filtermedium verbraucht, arbeitet es genauso wie jedes andere hoch poröse Filtermedium. Die Leute kaufen sich dann wieder neues Biohome und der Vermarktungskreislauf dreht sich wie ein Urwerk! So das Ziel. Ich habe viel Korrespondenz mit Biologen von Eheim und Sera in dieser Sache gehabt. Und diese bestätigten genau diesen Sachverhalt. Zudem gerade bei dem sehr guten Filter von Oase Biomaster Thermo eine sehr gute Vorfilterung bereits stattfindet. In meinen habe ich noch etwas gröberes Filtermaterial (Schwämme) eingesetzt. Reinige ich diesen regelmäßig, meine Standzeit des Filters nicht unbedingt negativ beeinflusst wird. Aber wie heißt es so schön. Viele Wege führen nach Rom. Für mich jedenfalls stammt dieses Prinzip aus einer eher unseriösen Ecke (für mich subjektiv empfunden) welche im Ursprung darauf abzielt an das Geld des Kunden zu gelangen. Dies hat natürlich nichts mit deinem Video zu tun, es fußt aber genau auf diesem Prinzip. Subjektiv also richtig erläutert, wissenschaftlich allerdings nicht ganz korrekt.

  • @AquaOwner

    @AquaOwner

    2 жыл бұрын

    Weder habe ich irgendwas mit Biohome zu tun noch benutze ich dieses Material 🤷🏻‍♂️ Ich habe hier lediglich meine persönliche Meinung und die Art, wie ich meine Filter bestücke, gut begründet, erklärt.

  • @moerle6180

    @moerle6180

    2 жыл бұрын

    @@AquaOwner ,ich schrieb ja bereits das ich hier differenziere und sehe aus welcher Ecke es kommt. Auch warum ich eine derartige Filterung nicht bevorzuge. Ich sagte ja das ich ihnen das nicht unterstelle. Ihre Videos sind ansonsten hoch professionell, ich ein grosser Befürworter ihres Kanals bin

  • @riedbauer6708

    @riedbauer6708

    2 жыл бұрын

    Man kann sich die Funktionsweise einer Kläranlage einmal ansehen. Erste Reinigungsstufe (nach dem Grobrechen)ist das Belebungsbecken. Dort wird viel Sauerstoff eingebracht und das Wasser mit Rührwerken etc. bewegt. Dies entspricht ja eigentlich einem groben Filterschwamm mit gutem Durchfluss, der noch viel vom Sauerstoff im Wasser ab bekommt. Im Filtermaterial bildet sich dann Schlamm (Kläranlage genannt Belebtschlamm) dort wird von Ammonium auf Nitrit zu Nitrat umgebaut. Der entstandene Überschussschlamm wird abgezogen (auswaschen der groben Schwämme). Danach geht es normalerweise in die Denitrifikation (Sauerstoffarm) um Nitrat abzubauen. Das können unsere Filter nicht, daher muss unser Nitrat durch die Pflanzen oder Wasserwechsel gesenkt werden. Im Filter geht das Wasser jedoch seinen Weg am Belebtschlamm vorbei und geht in die feineren Filterschwämme. Das ist ein rein optischer Effekt, da unser Wasser dann weniger Schwebteilchen enthält. Je feiner das Material, desto klarer wirkt das Wasser. Chemische Filtermedien wie Aktivkohle holen natürlich noch Färbungen aus dem Wasser, oder auch Schwermetalle etc. Biologisches Filtermaterial zur Besiedelung mit Bakterien ist Unsinn, da diese im Schlamm/Mulm gebunden sind. Der biologische Filtervorgang findet nur dort statt, wo ich auch Material habe. Alles weitere im Wasserstrom ist Mechanische oder Chemische Filterung. Da der Markt aber nach "Biologischen" Filtermedien verlangt, wird natürlich auch das Zeug verkauft. Also von Grob nach Fein zu Filtern macht am meisten Sinn für die Nitrifikation und die mechanische Klarfilterung. Biomaterial braucht kein Mensch.

  • @guidoriess2366
    @guidoriess23662 жыл бұрын

    Dieser Kanal ist sehr beliebt und das auch zu recht. In der Regel wird alles sehr gut und anschaulich erklärt. Dieses Video enthält allerdings einige Fehler. Bei den Keramik Röhrchen handelt es sich um ein mechanisches und nicht um ein biologisches Fitermedium. Darum macht es auch keinen Sinn, die Oberfläche mit dem biologischen Medium Siporax zu vergleichen. Das Oase Helix Filtermaterial ist natürlich für eine statische Filterung geeignet. Dann hat er selber erklärt, dass der Oase Filter einen Vorfilter hat. Somit ist das biologische Material nicht dem kompletten Schmutz ausgesetzt, wenn sich der Filterkorb ganz unten befindet. Die Hersteller machen das auch nicht seit Jahrzehnten alle falsch. Das hat schon einen guten Grund, das biologische Material ganz nach unten zu packen. Erstens ist in der unteren Kammer noch am meisten Sauerstoff vorhanden und zweitens benötigen die Bakterien auch eine gewisse Verschmutzung um sich anzusiedeln und zu vermehren. Wenn das biologische Material, wie im Video beschrieben, ganz nach oben kommt, passiert da nicht mehr sehr viel. Da ist klares gefiltertes Wasser, mit geringem Sauerstoffgehalt. Ich hatte schon einige Kunden, die bei solch einer Anordnung ständig Nitrit Probleme hatten. Für so manches Scape wird es sicher reichen aber es ist schlichtweg falsch. Die Produkte von Seachem nutzen und verkaufen wir auch und sie sind wirklich sehr gut. Matrix in den untersten Korb ermöglicht eine hervorragende Bakterienkultur. Mit Purigen machen wir gerade einen Test mit zwei identischen Aquarien. Die Farbstoffe der ausblutenden Wurzeln, werden wirklich komplett rausgefiltert.

  • @grfe4326

    @grfe4326

    2 жыл бұрын

    Danke für die gute Erklärung!

  • @florianschipper9274

    @florianschipper9274

    2 жыл бұрын

    Falsch! Biologisches Material muss vorher fein-gefiltert werden! Am besten noch mit Watte. Denn Bakterien die ersticken können nicht arbeiten ;)

  • @mr.chaossenior6297

    @mr.chaossenior6297

    7 ай бұрын

    Gut das du es geschrieben hast, sonst hätte es was dazu geschrieben.

  • @XxXyzxX

    @XxXyzxX

    3 ай бұрын

    Das heißt, der Biomaster hat ab Werk gar kein biologisches Filtermaterial? Abgesehen davon, dass sich natürlich auch in den Schwämmen Bakterien ansammeln werden (wenn auch nicht so viele wie etwa in Seachem Matrix oder Siporax). Warum ist das so? Die Oase Filter sind doch nicht nur für Aquascapes mit niedrigem Fischbesatz konzipiert, sondern auch für Aquarien mit hohem Fischbesatz.

  • @ralf716

    @ralf716

    2 ай бұрын

    @@florianschipper9274die anaeroben irgendwie schon

  • @jurgenseidel883
    @jurgenseidel8832 жыл бұрын

    Hi Frage wie sieht es den bei dem Eheim Filter aus.

  • @powerman6242
    @powerman62422 жыл бұрын

    sehr gut gemacht tobi, genauer gehts nicht, daumen hoch, und abonniert, PS du machst das klasse

  • @wurmkoyote4826
    @wurmkoyote48264 жыл бұрын

    Sehr informativ. Beim Chlorreiniger fehlen mir aber Infos, denn so hätte ich Sorge meine Fische zu vergiften.

  • @AquaOwner

    @AquaOwner

    4 жыл бұрын

    Das man das nach dem Bad dort drin natürlich umfassend ausspült, setze ich tatsächlich voraus. Mehr Infos gibt es dazu aber nicht wirklich: Ich lege meines über Nacht in handelsüblichen Chlorreiniger ein, am nächsten morgen wird es lange und gründlich unter fließendem Wasser ausgespült und fertig.

  • @wurmkoyote4826

    @wurmkoyote4826

    4 жыл бұрын

    @@AquaOwner danke für die schnelle Antwort. Hatte halt Sorgen, weil sonst ja auch kleinste Spuren von Schwermetallen etc . z.B. für Garnelen höchst gefährlich sind und Chlorreiniger als sehr aggressiv gilt. Muss ja aber nicht zwingend dies Filtermedium sein.

  • @glork6009

    @glork6009

    4 жыл бұрын

    Dazu gibt es eine tadellose Anleitung: www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_filterung_purigen-regenerieren

  • @Moni-fh4ck
    @Moni-fh4ck3 жыл бұрын

    Ich habe ein Problem mit meinem Filter. Bei jedem Wasserwechsel muss ich ihn ausmachen, da er sonst frei liegt und kaputt geht, nun hat er aber wohl ein Schaden durch das ständige aus und anmachen bekommen. Jedesmal beim wieder anschalten muss ich hoffen das er auch angeht. Kennst du dieses Problem oder weißt etwas wie ich sowas vorbeugen kann? Ich habe ein 25L Becker was allerdings nicht in die Länge geht sondern nach oben. Habe mittlerweile auch ein ein an und Ausschalter für ein Steckerplatz in der Strom leiste, da der Filter kein An und Aus Knopf hat (dummerweiße)

  • @bieneulm1982
    @bieneulm19823 жыл бұрын

    Wo ist denn das Eheim Substrat Pro, oder Ehfi-Substrat (jetzt wohl nur "Substrat" genannt)? Wie würdest du damit einen Eheim 2215 für ein 200L-Aquarium "umrüsten"?

  • @manuelrein4412
    @manuelrein44124 жыл бұрын

    Cooles Video! Mein Außenfilter brummt nach 3 Jahren Einsatz aufeinmal ziemlich laut. Luft sollte keine drin sein, die Propellerachse ist auch nicht gebrochen o.ä. Hast du oder jemd anderes eine Idee, was man tun kann? Grüße 😋

  • @CreateArc
    @CreateArc4 жыл бұрын

    Auf gehts nach dem aufstehen erstmal aquaowner

  • @JosefHeynert
    @JosefHeynert4 жыл бұрын

    Gibt es eigentlich eine Begründung für die komplette Abwesenheit von EHEIM im Scaper-Bereich? Egal wem man folgt, sie spielen keine Rolle und sind(waren?) doch das Nonplusultra unter den Außenfiltern...

  • @Asul777

    @Asul777

    4 жыл бұрын

    Es gibt da einige Marken, die im Aquascaping wenn überhaupt nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Meine Vermutung ist, dass manche Marken die Zeichen der Zeit erkannt haben und schon sehr früh auf den Zug mit Social Media aufgesprungen sind. Egal ob jetzt KZread, Instagram, etc. Ich denke der Scaper-Bereich wird stark durch diese Kanäle voran getrieben. Wenn Hersteller dann diese Bereich stark forcieren - sei es mit eigenen Accounts, Sponsoring, etc. finden sie dort auch eine sehr starke Verbreitung. Andere wiederum lassen das fast schon links liegen und sind daher auch nit wirklich present, wenn es um das Online Thema geht. Dafür findet man solche Marken wieder sehr stark im klassischen Zoofachhandel, wo viel Marken aus dem Scaper-Breich wieder fast gar nicht anzutreffen sind.

  • @AquaOwner

    @AquaOwner

    4 жыл бұрын

    @@Asul777 das ist sicher kein zu unterschätzender Faktor, ja.

  • @masterbane9926
    @masterbane99264 жыл бұрын

    Ich grüße dich Tobi. Du allein hast mich soweit gebracht das ich nun mein erstes Aquascape becken einrichte! Ich möchte dir danken für all die tollen und informativen Videos. Ich habe einen dennerle scapers tank 55l, und möchte einen cristalprofi e402 nutzen, doch ich habe Bedenken das die Strömung zu schwach ist. Ich möchte nur das die Nährstoffe und das CO2 gut im Becken verteilt wird. Doch eine leichtere strömung wäre mir persönlich lieber. Ist der e402 eine gute Wahl oder doch besser eine Nummer größer? Der Besatz soll aus Schnecken neocaridina und eine Gruppe Ottos (6-8) bestehen. Und welche filtermedien würdest du dafür nutzen? Du machst das wirklich super und ich möchte mich hier noch mal bei dir bedanken! Liebe Grüße

  • @hustlein3531
    @hustlein35313 жыл бұрын

    Ich habe mit den Aquael Pat Mini Filter irgendwie zu hohen Nitritgehalt.. liegt das an dem Filter ? Ist bei einem 54L Becken ein Außenfilter für die Bakterienkulturen und eine deutlich bessere Wasserqualität sinnvoller ?( Ich erkläre mir das halt logisch so, dass desto größer die Schwämme, desto mehr Platz für Bakterien, die die Schadstoffe noch besser abbauen?

  • @AquaOwner

    @AquaOwner

    3 жыл бұрын

    Generell ist das richtig, aber die noch viel größere Fläche zur Bakterienbesiedlung ist der Bodengrund. Nitrit sollte also auch dort ausreichend stark abgebaut werden, wenn deine Bakterienkolonien ausreichend groß sind.

  • @jump82x66
    @jump82x664 жыл бұрын

    Also bisher war ich der Meinung das die "Tonröhrchen" ein mechanisches Filtermedium ist. Das Siporax hingegen ist ein biologisches Filtermaterial. Der Eheim-Filter ist genau so aufgebaut wie Du es beschreibst. Auch ist mir nicht schlüssig, warum nach dem Vorfilter des "Oase" ein gröberer Schwamm folgt. Oder sieht das nur so aus das dieser gröber ist. Die Sache für kristallklares Wasser werde ich testen. Alles in allem aber ein sehr gutes Video.

  • @MaRio-hf9zm
    @MaRio-hf9zm Жыл бұрын

    Reicht der e702 auch für ein 150L Becken oder wäre das schon Grenzwertig?

  • @tobiashonnen3202

    @tobiashonnen3202

    Жыл бұрын

    Du kannst bei JBL Filter einfach das Schaufelrad gegen den vom großen tauschen. Geht super simpel. Dann hast du auch eine höhere L/Stunde. Hab ich bei meinem e402 gemacht. Hab da jetzt das Schaufelrad vom e902. Kostet 15€

  • @Patrick_R528
    @Patrick_R5284 жыл бұрын

    Hey Tobi tolles Video. Noch ergänzend zum Helix, solltest du dir mal den ModernKoiBlog von Martin Kammerer ansehen. Auf diesem Kanal erklärt er sehr einleuchtend, warum Helix eben nicht in einem Movingbed-Filter eingesetzt werden sollte. Denn diese Art von Filter kann speziell in Teichen zu schmutzigen Wasser führen, weil die Helix zerschrettern den verbliebenen Schmutz so lange, bis zu einfach zu klein sind, um sie filtern zu können. MfG

  • @mahlersven

    @mahlersven

    4 жыл бұрын

    Den Tip kann ich dir auch nur geben komme auch aus der koi Ecke und da ist Helix statisch einfach top 👍🖖

  • @Lotti_Klamotti
    @Lotti_Klamotti4 жыл бұрын

    Super Video! Räumt, so hoffe ich viele Filter mal auf :-) Ich habe aber dennoch eine Frage: Wie schaut es mit der Bakterien Ansiedlung im Soil aus? In mein Becken mit moderaten Besatz, habe ich im Bioflow nur noch Schwämme. Becken ist gut eingelaufen, läuft knapp 2 Jahre. Habe aber Kies im Becken und keinen Soil.

  • @AquaOwner

    @AquaOwner

    4 жыл бұрын

    Was genau ist da jetzt deine Frage? Im Bodengrund siedeln sich generell sehr viele Bakterien an, je nach Menge des Bodens auch mehr als im Filter selbst.

  • @Lotti_Klamotti

    @Lotti_Klamotti

    4 жыл бұрын

    @@AquaOwner Meine Frage bezog sich auf Soil. Wie sieht es da aus mit der Besiedlung. Weil der sich ja mit der Zeit verdichtet

  • @leasimsalabim5953
    @leasimsalabim59534 жыл бұрын

    Nun bin ich mal gespannt auf den Oase BioMaster Thermo 600! :) Leider hat nämlich gestern mein bisheriger Tetra Außenfilter den Geist aufgegeben und nun ist der Filter von Oase bestellt. Scheinbar hat mein Tetra-Filter geahnt, dass er sowieso bald ausgetauscht werden soll und hat mir nun ein Zeichen gegeben, dass er nun keine Lust mehr hat... Naja...er hat nun auch schon gute sieben Jahre auf dem Puckel. Dazu habe ich mir nun auch das sera Siporax bestellt. Aufbauen werde ich den Filter genauso, wie du es hier in deinem Video vorgestellt hast.

  • @Nimodee

    @Nimodee

    3 жыл бұрын

    Wie sind deine Erfahrungen mit dem BioMaster?

  • @mohrrube8455
    @mohrrube84554 жыл бұрын

    Hey Tobi....ich kann nur empfehlen, sofern es der Filter zulässt (der JBL lässt es zu) unten in den Filtertopf die Tonröhrchen von Eheim zu schütten. Die von Eheim sind sehr klein und verhindern, dass das Wasser aufgewirbellt wird und der Dreck in milliardste kleine Teilchen zerwirbelt wird und dann doch im Biomaterial landet. Genau wie es in den Videos vom Pondguru oder bei Duke beschrieben wird

  • @sarumanderweie5947
    @sarumanderweie59474 жыл бұрын

    Mal ne Frage weil du ja auch meintest wenn man seinen Filter jetzt so optimal bestückt das er wirklich jedes kleinste Partikelchen aus dem Wasser filtert und das Wasser kristallklar macht, filtert der Filter aber auch eventuell zugegeben Dünger raus, jetzt meine Frage: Man sagt ja nach heutigem Wissensstand und die Jungs vom Garnelenhaus sagen es ja auch, das man dem Aquarium immer Huminstoffe hinzugeben sollte, da die Tiere usw. diese einfach brauchen, aber wenn ich mein Wasser so krass filtere und kristallklar mache (die Huminstoffe trüben das Wasser ja eigentlich ein), macht es dann überhaupt Sinn diese hinzuzugeben oder werden die dann nicht quasi von meinem "Überfilter" direkt wieder raus gefiltert?

  • @Watchxes
    @Watchxes4 жыл бұрын

    Habe gerade das Siporax über deinen Link bestellt. Hatte das eh schon eine Weile im Auge da mir der Aufbau meines Filters auch nicht ganz gepasst hat. :-)

Келесі