Philosoph Dieter Thomä - Jung & Naiv: Folge 337

Werde ein Naivling/Abo ► bit.ly/1A3Gt6E
Unterstützt uns ► www.paypal.me/JungNaiv
Dieter ist ein deutscher Philosoph und Professor an der Universität St. Gallen. Sein aktuelles Buch ist "Puer robustus. Eine Philosophie des Störenfrieds".
Um Störenfriede geht es natürlich auch im Interview: Was haben Störenfriede mit unserer Gesellschaft zu tun? Warum gibt es Störenfriede in der Politik und wer sind sie? Sind Störenfriede generell schlecht? Was für Arten von Störenfrieden gibt es? Ist Trump einer, ist Macron einer? Vorher geht's mit Dieter Thomä um die Idee einer "Leitkultur" - braucht es die oder haben wir dafür nicht das Grundgesetz? Kann man Deutschland lieben? Kann man auf sein Land stolz sein? Warum scheinen die deutschen Lehren nach dem Zweiten Weltkrieg heutzutage nicht mehr zu gelten? Warum machen wir wieder bei Kriegen mit? Warum setzen wir nicht konsequent auf Frieden? Sollte man sich nicht immer komplett raushalten? Was hält Deutschland eigentlich jeden Tag zusammen und was reißt es möglicherweise auseinander? Außerdem geht's um Macht: Sind daran nur Politiker interessiert? Hat jeder von uns Macht?
Das und vieles mehr in der 337. Folge - wir haben sie am 2. November 2017 in Berlin aufgenommen.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Tilo Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
(Wer mindestens €20 gibt, wird im darauffolgenden Monat als Dank in jeder Folge als Produzent gelistet. NEU: Wer €100 gibt, wird sogar für den Rest des Jahres als Produzent im Abspann geführt.)
Fanshop ► fanshop-jungundnaiv.de/

Пікірлер: 145

  • @peterpan9116
    @peterpan91166 жыл бұрын

    Das Albert Einstein zugeschriebene Zitat lautet: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

  • @1238stefan

    @1238stefan

    6 жыл бұрын

    Wer verrückt ist und wer nicht, bestimmen immernoch die, die denken, dass sie nicht verrückt sind. - Audio 88 ;)

  • @jansedlisky6688

    @jansedlisky6688

    4 жыл бұрын

    Ich denke, in diesem Falle kann auch das (angebliche) Zitat gemeint sein: "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."

  • @julybunny
    @julybunny6 жыл бұрын

    Philosophen einladen ist super - wird heute Abend geguckt. Vielleicht kannst du ja auch mal Michael Schmidt-Salomon einladen :)

  • @pseudonym4662

    @pseudonym4662

    6 жыл бұрын

    julybunny ... und mit ihm mal über etwas anderes als Religion sprechen.

  • @MassEffectGER

    @MassEffectGER

    6 жыл бұрын

    Ohja! Hab auch schon mal vorgeschlagen. Wahlweise auch Philipp Möller.

  • @julybunny

    @julybunny

    6 жыл бұрын

    Gabriel Krist Das sollte bei seiner Bandbreite an Themen kein Problem sein - obwohl die Dinge, die er zum Thema Religion sagt wichtig und aktuell sind ;)

  • @julybunny

    @julybunny

    6 жыл бұрын

    MrAalaufreis Schade, dass du das so empfindest. Ich mag MSS gerade deshalb, weil ich seine Art und Weise zu argumentieren für schlüssig halte, ohne dabei aber herablassend zu werden...

  • @julybunny

    @julybunny

    6 жыл бұрын

    MassEffectGER Auch eine gute Idee - der promotet ja gerade sein neues Buch ;)

  • @doctormaddix2143
    @doctormaddix21436 жыл бұрын

    2 Stunden mit einem Philosophen. Richtig gut sowas! Danke Tilo. :)

  • @samuelfrankenberg9396
    @samuelfrankenberg93966 жыл бұрын

    Ich finde es wahnsinnig interessant euch beiden zuzuhören, vielen Dank für die Arbeit :)

  • @tobiaswilhelmi4819
    @tobiaswilhelmi48195 жыл бұрын

    Die Interviewführung finde ich stellenweise sehr merkwürdig. Es wird von Thema zu Thema ohne Überleitung gesprungen, vielmehr werden nur Schlagworte gegeben. Da kann Tilo froh sein, dass er hier so einen angenehmen Gesprächspartner sitzen hat, ansonsten würde das sehr holpern.

  • @rhenning

    @rhenning

    3 ай бұрын

    vielleicht war Thilo J. thematisch hier ein wenig überfordert...

  • @empteywood2641
    @empteywood26416 жыл бұрын

    Ich empfinde diesen Menschen ohne ihm persönlich gegenüber gesessen zu haben als unheimlich angenehmen Gesprächspartner, er-schafft Athmosphäre. Tilo du hast in diesem Fall in ein zwei Fällen ihm nicht die Zeit gegeben zu antworten und ihm damit die Antwort versucht vorzugeben - bei Politikern ist der offensive Stil passender bei diesem Menschen hätte ich ein ruhigeres vorgehen bevorzugt(Thema Terror - Ursachen + Wirkung).

  • @Lukas-kx7fj
    @Lukas-kx7fj6 жыл бұрын

    Ich finde das Interview und vor Allem auch den Gast sehr interessant. Meine Güte, nicht jeder verpackt in jedem zweiten Halbsatz einen "catchy" Wortwitz oder einen albernen Spaß. Aber fachlich ist das Gespräch mit ihm meiner Meinung nach sehr inhaltsvoll und kurzweilig geworden.

  • @drachentoeter6689
    @drachentoeter66896 жыл бұрын

    Freue mich richtig drauf

  • @benjaminmueller4324
    @benjaminmueller43245 жыл бұрын

    Gerne würde ich dieses philosophische Gespräch mit einem South Park Zitat bereichern: "Thommäääääää!".

  • @Hewieh
    @Hewieh6 жыл бұрын

    Sehr gutes Interview, dankeschön :)

  • @albdruck2575
    @albdruck25756 жыл бұрын

    Finde ich gut das Philosophen wieder besser ankommen.

  • @albdruck2575

    @albdruck2575

    6 жыл бұрын

    Dieser war aber stinklangweilig.

  • @moorooduc
    @moorooduc5 жыл бұрын

    Danke für dieses Interview! Ich gebe den Leuten (aus den anderen Kommentaren) Recht, daß Thomä kein Medienexperte ist, der versucht sein Gegenüber mitzureissen. Der Unterhaltungswert ist also eher gering. Das wiegt er jedoch damit auf, daß er reflektiert, zweifelnd, oft auch fragend antwortet. Das zeichnet ein weitaus realistischeres Bild eines Philosophen. will sagen: lieber den Thomä, als so eine Rampensau wie den Precht.

  • @fraat87

    @fraat87

    3 жыл бұрын

    Lieber beide :)

  • @alterfinneee
    @alterfinneee6 жыл бұрын

    Precht hat gesagt, man solle Philosophie studieren, ABER dazu noch ein Fach, mit dem man später sein Geld verdienen kann!

  • @Benvoliononsum

    @Benvoliononsum

    5 жыл бұрын

    Der hat leicht schnacken!

  • @consensem237

    @consensem237

    4 жыл бұрын

    Thomä kann ja noch locker schreiben. (Journalist sein auch wieder, wie bereits "gelernt")

  • @MaxiHartlieb

    @MaxiHartlieb

    4 жыл бұрын

    Mach ich genauso

  • @asdfasdfasdf12
    @asdfasdfasdf126 жыл бұрын

    Cool 2 Std, freu mich schon.. :)

  • @asdfasdfasdf12

    @asdfasdfasdf12

    6 жыл бұрын

    ohje, is halt schon zäh..

  • @baumunggerd324
    @baumunggerd3246 жыл бұрын

    Erstaunlich was aus der ehemaligen Skisprunglegende geworden ist.

  • @unterwegsmitodysseus6204

    @unterwegsmitodysseus6204

    6 жыл бұрын

    Witzbold ...

  • @Lukas-kx7fj

    @Lukas-kx7fj

    6 жыл бұрын

    klo schuessel Der Wortwitz war es wert - Vielen Dank! 😂

  • @dentfriend

    @dentfriend

    5 жыл бұрын

    @@lebensgrundlagecottbus4847 Wenn man andere schon korrigiert, sollte es inhaltlich zumindest auch richtig sein. ;-) Natürlich hat auch der Legendenstatus ein Ablaufdatum. Oder wie viele Legenden aus den 50er Jahren sind uns heute noch bekannt? Wenige.. Der Status ist eine Zuschreibung. Und die Zuschreibung kann durchaus auch wieder vergessen werden.

  • @dentfriend

    @dentfriend

    5 жыл бұрын

    @@lebensgrundlagecottbus4847 Nein. Auch eine Legende ist ein Kind der Zeit.

  • @dentfriend

    @dentfriend

    4 жыл бұрын

    @@entyropy3262 Sie bedienen sich einem metaphysischen, ich einem faktischen Legendenbegriff. Da der Begriff jedoch anthropologisch-sozial konstruiert ist, ist die Chance relativ gross, dass der faktische dem metaphysischen Begriff vorzuziehen ist. ;-)

  • @thru78
    @thru786 жыл бұрын

    1:22:54 hier wird Macron mal eben für zeugungsunfähig erklärt :D

  • @Stey77
    @Stey776 жыл бұрын

    Nachdem ich nun das gesamte Interview gesehen habe, muss ich leider sagen, ein wenig enttäuscht zu sein von Herrn Thomä. Dass er offensichtlich kein guter Redner ist, geschenkt. Als es um Fragen zu seinem Buch ging lief es ja auch schon flüssiger, alles gut. Weltanschaulich scheint er mir aber doch sehr von Spiegel Online und Tagesschau geprägt zu sein, was mich dann doch negativ überrascht hat. Von einem Philiosphen hätte ich mir da mehr eigene Gedankengänge erhofft. Zudem war mir zuviel "sowohl als auch" dabei, sehr viel Konjunktiv und wenig Klare Meinung. Besonders erstaunt war ich darüber, dass er mich auch intellektuell enttschäuschte , dabei bin ich bestimmt selbst kein geistiger Überflieger. Ein Precht oder auch ein Willemsen (R.I.P.) haben mich da immer wieder wesentlich mehr beschämt ob meiner eigenen Unwissenheit und sprachlichen Unterlegenheit. Bei Herrn Thomä fühlte ich mich fast auf Augenhöhe, was irgendwie traurig ist. Aber vielleicht hatte er aber auch nur einen schlechten Tag, ist ja alles möglich. Ansonsten gutes Interview wie immer, gerne weiter so.

  • @bennydreieiei1014

    @bennydreieiei1014

    6 жыл бұрын

    Tja, da soll mal einer behaupten die Eliten würden über die Köpfe der einfachen Leute hinwegreden ;-) Lies mal seine Einstiegsempfehlung "Die Fröhliche Wissenschaft" von Nietzsche. Mal schauen wie beschämt du dann ob deiner eigenen Unwissenheit und sprachlichen Unterlegenheit bist. PS: Ich wette deine Bücherwand besteht aus einem Billy und ist zur Hälfte gefüllt mit Harry Potter, Dan Brown, LOTR, Bedienhandbuch für Blueray-Player, alte DVDs, 3 Fotos, 2 Bergkristalle und ein Stapel alter Spiegel.

  • @unterwegsmitodysseus6204

    @unterwegsmitodysseus6204

    6 жыл бұрын

    Stephan Schröter - Ja, vor allem Roger Willemsen fehlt hier und heute an allen Ecken. DAS wär' mal ein Gesprächspartner für Jung & Naiv gewesen - und zwar mindestens ein Mal im Jahr! - Weiß eigentlich irgendjemand, woran genau er gestorben ist? Muss ja eine ziemlich aggressive Art Krebs gewesen sein - so schnell wie das ging ... :-((

  • @MaSirs

    @MaSirs

    6 жыл бұрын

    Hab mir eben auch das Interview mit Richard David Precht angeschaut. Tilo hat ähnliche Fragen gestellt. Mir ist aufgefallen, dass Tomä viel langsamer antwortet und länger nachdenkt, dafür kann man meiner Meinung nach den Gedankengängen besser folgen, vlt. bewirkt das das Gefühl der "Augenhöhe" und der Verständlichkeit. Herr Precht ist da schneller und stellt auch schärfere Thesen auf, muss diese aber gelegentlich revidieren und müsste das unter Umständen noch öfter, wenn er einen Gesprächspartner hätte, der genau sonschnell denkt. Ich würde jetzt aber nicht behaupten, dass einer der beiden intelligenter ist. Sie haben halt unterschiedliche Stile. Der eine eher beobachtend, der andere eher eingreifend (meine These).

  • @klebenski

    @klebenski

    6 жыл бұрын

    Bezüglich des Anscheins der Prägung durch Spiegel Online und Tagesschau muss ich dir recht geben. Herr Thomä, als Philosoph versucht nicht hochtrabend, protzig zu zeigen, wie belesen er wäre. Er steht dazu, nicht immer eine abschliessende Antwort geben zu können. Thomä gehört aus dem Grund zu den Philosophen, die uns persönlich und als Gesellschaft weiterbringen.

  • @matthiasettmayr9968
    @matthiasettmayr99684 жыл бұрын

    1:23:10. Sagt er da tatsächlich Macron wäre von den Medien 'sterilisiert' worden ? Sehr cooler Versprecher :)

  • @rhenning
    @rhenning3 ай бұрын

    Thomä ist ein sympathischer Typ mit (selbstverständlich) klaren Gedanken, aber kein Philosoph, sondern - wie die meisten seiner akademischen Kollegen auch - professoraler kommentierende Philosophie-Verwalter; das macht er allerdings , soweit mir aufgrund meiner bisherige Lektüre (auch seines Werkes zu Martin Heidegger) ein solches Urteil zusteht, sehr überzeugend.

  • @focusaufdiezeit2751
    @focusaufdiezeit27516 жыл бұрын

    PAUL ZIEMIAK bitte einladen, dass wäre sehr Interessant ein junger CDU Politiker von dem man immer mehr in den Medien hört und der in der Zukunft wahrscheinlich an Autorität gewinnen wird. Peter Hahne wäre auch ein guter Gast, das würde mich freuen, wenn dieser Moderator bei dir zu Gast sein dürfte. Bitte noch mehr Interviews, das ist eins der besten Formate bei KZread du lässt die Gäste ausreden und du versuchst sehr neutral zu bleiben. Das ist angenehm, wie du die Moderation führst.

  • @Anton-hc4vv
    @Anton-hc4vv6 жыл бұрын

    Die Frage bei 4:22 ist richtig nice, @tilo :D

  • @jopeDE
    @jopeDE4 жыл бұрын

    Bitte sprich mit Slavoj Zizek!!!

  • @norbertschulze1634
    @norbertschulze16345 жыл бұрын

    Mal ein Gedanke. Falls man sich so offensichtlich von Deutschland und weiter gedacht vom deutschen Volk distanziert wie die Beiden, warum wird dann so oft das "Wir" bemüht in gewissen (negativen) Kontexten? Z.B. bei "Wir stellen Mahnmale auf..." oder "Wir waren einmalig in unseren Verbrechen" oder "Wir erinnern uns" usw.usf.

  • @remarkable6345
    @remarkable63456 жыл бұрын

    @18:30 Deutschland in dem er heute lebt obwohl er gar nicht in Deutschland lebt

  • @maaaaaaaaarcel
    @maaaaaaaaarcel6 жыл бұрын

    Die einzig richtige Antwort auf die Frage "Soll ich Philosophie studieren?" ist "Ja, aber nicht nur Philosophie". Wenn man z.B. an theoretischer Philosophie interessiert ist, sollte man auf jeden Fall noch so etwas wie Mathe, Physik, Chemie, Informatik, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften oder Linguistik studieren, und mutatis mutandis mit den anderen Richtungen.

  • @siegfriedlucht3538
    @siegfriedlucht3538 Жыл бұрын

    Mich verwundert die Definition von Störenfried. Siegfried heißt besiegen und befrieden (befrieden = beherrschen). Ein Störenfried ist daher einer, der die Herrschaft stört. Ein positiver Begriff also.

  • @niclasniederdrenk
    @niclasniederdrenk6 жыл бұрын

    Ihr könntet ja auch einmal Robert Pfaller, Peter Sloterdijk oder keine Ahnung, Slavoj Žižek einladen. :)

  • @janfm8670
    @janfm86706 жыл бұрын

    Vielleicht ist ja die cusanus Hochschule eine Schule für homozentriker? Silja Graupe oder Harald schwaetzer würde ich gerne mal in einem Interview sehen.

  • @por9861
    @por98616 жыл бұрын

    Interview mit dem Philosphen Markus Gabriel wäre mal ne nette Sache!

  • @l.jonathank.8758

    @l.jonathank.8758

    6 жыл бұрын

    Detlef D! Soost Selbstbezüglichkeit und "Witze" am leufenden Band. Naja...

  • @KnutRichter1

    @KnutRichter1

    6 жыл бұрын

    Das finde ich auch.

  • @ThePSPGamez
    @ThePSPGamez6 жыл бұрын

    Abu Bakr al-Baghdadi als nächstes bitte

  • @Benvoliononsum

    @Benvoliononsum

    5 жыл бұрын

    Wer?!!

  • @johannordkvist8247
    @johannordkvist82472 жыл бұрын

    Ich denke das Philosophie hast immer gelebt. Aber vorher die Sprachen, Kultur, Religion, Medizin & Politik ein Teil war von unsere Geschichte müsste fast eine größer Verständnis über die Sternen geworden. Wer weiß?

  • @blablub9010
    @blablub90106 жыл бұрын

    die Studenten tun mir echt leid

  • @Benvoliononsum

    @Benvoliononsum

    5 жыл бұрын

    Müssen sie nicht. Sind BWLer. Hat er doch gesagt.

  • @LoLflippy49

    @LoLflippy49

    3 жыл бұрын

    Wieso?

  • @maxschumann2761
    @maxschumann27616 жыл бұрын

    SPOILER ALERT für Wilhelm Tell!

  • @peterintrouble7353
    @peterintrouble73536 жыл бұрын

    Meines Wissens nach, leitet sich Macht nicht von "machen" oder "tun" ab, sondern aus dem Lateinischen für "möglich" oder "Möglichkeit". Wer Macht hat, macht also nicht nur etwas, sondern er hat überhaupt erst die Möglichkeit dieses oder jenes zu tun.

  • @tha8178
    @tha81784 жыл бұрын

    Ich war ja dumm und bin es immer noch :D

  • @herzglass

    @herzglass

    4 жыл бұрын

    Mit der Erkenntnis gehörst du schon zu den schlaueren.

  • @unterwegsmitodysseus6204
    @unterwegsmitodysseus62046 жыл бұрын

    Mag sein, dass ich mich täusche, aber irgendwie seid Ihr immer nur "in Berlin" ... Gibt's außerhalb der hippen Hauptstadt eigentlich gar keine interessanten Menschen? Oder müssen wir Euer Reisekonto einfach großzügiger bestücken?

  • @tilojung

    @tilojung

    6 жыл бұрын

    letzteres ;)

  • @NikolasKruck

    @NikolasKruck

    5 жыл бұрын

    Tilo Jung Damit du Sau wieder rumrauchen kannst, never!

  • @_Encie
    @_Encie3 жыл бұрын

    beeindruckend wie sich tilo weiterentwickelt hat

  • @DerVesper
    @DerVesper6 жыл бұрын

    120% der AfD wähler verstehen nicht mal jeden zweiten satz.

  • @kommentieren52
    @kommentieren526 жыл бұрын

    Frage für die BPK: "Greift Russland in Syrien nur Ziele des IS an oder attackieren sie auch Rebellen?"

  • @marcbaxter5996
    @marcbaxter59962 жыл бұрын

    Europäer verstehen andere Europäer besser als Amerikaner. Welch Erkenntnis

  • @paulhofer4612
    @paulhofer46123 жыл бұрын

    Kann doch auch stolz auf Familienmitglieder sein wenn die irgendwas schaffen und da hab ich auch kein Anteil dran...

  • @Chrisladylover

    @Chrisladylover

    3 жыл бұрын

    Ja? also die Kinder hat man erzogen, da könnte ich mir das vorstellen, aber dein Onkel(?), dass fällt mir schwer und was unterscheidet den Onkel vom besten Freund, dem Nachbarn oder einem völlig fremden Chinesen? LG

  • @spatzsturm2375
    @spatzsturm23756 жыл бұрын

    Ich war richtig gehypt als ich _Philosoph_ im Titel lass. Was für ein handzahmer "Philosoph" O_o! Sehr langweiliges Gespräch. Schade. Aber muss wohl auch solche Philosophen geben.

  • @spatzsturm2375

    @spatzsturm2375

    6 жыл бұрын

    Pew. Habs geschafft! Muss aber zugeben, dass ich nebenbei POE zockte und beim Klogang nicht auf Pause drückte ;_;

  • @spatzsturm2375

    @spatzsturm2375

    6 жыл бұрын

    Was geht den in deinen Kopf vor wenn jemand sagt das er nicht pausierte für die klo-pause 😹 Aber da du gefragt hast, möchte ich dich nicht unwissend sterben lassen. Klein, flüssig 😹😹😹

  • @spatzsturm2375

    @spatzsturm2375

    6 жыл бұрын

    😂😂😂😂

  • @oscarendt
    @oscarendt6 жыл бұрын

    Ich mochte Hübl, doch im Gegensatz zu ihm, philosophiert Thomä tatsächlich, statt bloss empirische Forschungen wiederzugeben. Tipp an alle mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne: Geschwindigkeit aufdrehen!

  • @ichbinsoputzig......7822
    @ichbinsoputzig......78225 жыл бұрын

    unschönes zähes Gespräch

  • @a.herrmann5157
    @a.herrmann51576 жыл бұрын

    Allein dieser Satz:"Corbyn fährt auf dem Ticket der kleinen Leute". Autsch. "Fährt auf dem Ticket" ? "Kleinen Leute" ?? Alles klar. Kristallklares Denken und Formulieren eines Premium-Philosophen. Und der Rest leider auch Geschwurbel.

  • @zuyvox
    @zuyvox6 жыл бұрын

    Stolz sein auf Deutschland ist durchaus möglich. Wenn man bedenkt, dass wir alle die in Deutschland leben als großes Ganzes zu betrachten sind, dann kann man schon stolz sein. "wir" haben 2 Weltkriege angefangen und viel Elend in der Welt verbreitet und trotzdem schaut die Welt heute nicht auf Polen oder Rumänien, sondern auf Deutschland. Woran liegt das? Klar, in einem kapitalistischen System ist es super, vorn dabei zu sein, auch wenn viele (zb. ich) vom Aufschwung nichts merken. Dennoch: Audi, BMW, VW, Mercedes, Porsche, Siemens, Miele usw. alles Deutsch. Woher kommt das? Das kommt von uns! "German Pünktlichkeit" und vielleicht auch der blinde Gehorsam (Ja Chef, mach ich Chef....) sorgen dafür, dass wir eben oben mit dabei sind und weltweit einen guten Ruf (nicht nur wirtschaftlich) genießen. Und darauf können wir doch alle stolz sein oder?

  • @holkhoden6917

    @holkhoden6917

    4 жыл бұрын

    Nein.

  • @barbarakrenz5756

    @barbarakrenz5756

    3 жыл бұрын

    Finďe ich auch

  • @gaanzlocker68
    @gaanzlocker686 жыл бұрын

    Das Gegenteil von Liebe ist Angst.

  • @lorenzkampe4372

    @lorenzkampe4372

    3 жыл бұрын

    Liebe hat kein Gegenteil, nichts könnte sie aufwiegen Ich xD

  • @derleserbriefbote7599
    @derleserbriefbote75992 жыл бұрын

    Hmm, irgendwie ist er als Philosoph durch das, dass er so unreflektiert ist von recht minderwertiger Qualität.

  • @chrisgirschele1140
    @chrisgirschele11403 жыл бұрын

    Stolz muss doch nicht ich bezogen sein man kann doch auch stolz auf die leistung anderer sein oder ist der begriff so fest auf das ich zu Deffiniert ?

  • @Chrisladylover

    @Chrisladylover

    3 жыл бұрын

    Ich würde sagen, dass trifft die Definition nicht. Wenn ich eine These aufstelle und diese sich als wahr herausstellt, dann kann ich stolz sein, wenn ich im Lotto gewinne ist das schon weniger das dominante Gefühl. Wenn man mich fragen würde, setzt Stolz eine eigene Leistung die nicht auf Zufall basiert. Ich wüsste kein Beispiel bei dem ich stolz auf die Leistung anderer wäre oder auf ein zufälliges Ereignis. Wärst du stolz wenn der Hund des Nachbarn auf ein Kommando des Nachbarn hört? denke aber auch, da stolz ein Gefühl ist, muss man sich selbst fragen, auf was man stolz ist. LG

  • @NikolasKruck
    @NikolasKruck5 жыл бұрын

    Warum muss der Typ jede paar Sekunden seine Brille verrücken und dann dann wieder plazieren? Und seinen Kopf permament festhalten? Das nervt.

  • @tonikrause
    @tonikrause6 жыл бұрын

    Alternative Titelvorschläge: (1) "Philosoph interviewt Thomä" (2) "Warten auf Thomä" (3) "Betreutes Stammeln in St. Gammeln"

  • @Vanalos

    @Vanalos

    6 жыл бұрын

    Toni Krause "Oh nein, er denkt darüber nach, was er sagt!" Tja, manche kennen das nicht.

  • @spatzsturm2375
    @spatzsturm23756 жыл бұрын

    Bei Merkel kneift er und wabbelt um eine klare Antwort herum. Bei Putin und Trump blüht er auf. Hier kann er Punkten ohne sich selbst in gefahr zu bringen. Wovor hat er Angst?

  • @georgvonrechenberg2217

    @georgvonrechenberg2217

    6 жыл бұрын

    Der Unterschied ist: Putin und Trump betreiben ganz offensiv egozentrische Machtpolitik. Bei den beiden gibt es kaum Interpretationsspielraum. Bei Merkel aber haben wir wenig Konkretes: ihr Handeln kann genauso durch Machthunger wie durch Pflichbewusstsein oder Regelkonformität (das muss so gemacht werden) motiviert sein. In Gefahr ist er aber ohnehin nicht, selbst wenn er massiv gegen Merkel stänkern würde. Das konstruierst du dir zusammen.

  • @spatzsturm2375

    @spatzsturm2375

    6 жыл бұрын

    Alle 3 sind offensichtliche Machtmenschen. Sonst wären sie nicht dort wo sie sind. Putin und Trump in einen Topf zu werfen erschein mir ein wenig sehr abwegig. Putin handelt im besten wissen und gewissen für sein Land. Trump handelt allein in seinem Intressen.

  • @84Demut
    @84Demut6 жыл бұрын

    Langweilig...!

  • @argexpert
    @argexpert6 жыл бұрын

    Ich halts kaum aus.... so beeinflusst...und denkt dass er so klug ist

  • @ovrava
    @ovrava6 жыл бұрын

    Leider ein unineressanter Philosoph.

  • @IamDruMzTV

    @IamDruMzTV

    6 жыл бұрын

    und das kannst du nach 30 min entscheiden ok...

  • @ovrava

    @ovrava

    6 жыл бұрын

    @DruMzTV Nein der Meinung war ich sogar schon vor dem Interview.

  • @neudenken8462
    @neudenken84626 жыл бұрын

    Vom "Krieg gegen den Terror" und verdeckte Kriegsführung hat er keine Ahnung.

  • @Sydnay12345
    @Sydnay123453 жыл бұрын

    Habe da ein paar Gedanken zu der Theorie, dass Merkel immer das macht was sie an der Macht hält. Finde ich insbesondere aus heutiger Sicht schwierig. Sie hat jetzt ihren Rückzug angekündigt und müsste sich ja theoretisch keine Gedanken machen an der Macht zu bleiben. Ein Thema wo ich den Eindruck habe, dass das geholfen hat, ist bei Wiederaufbaufond. Da hat sie nach meinem Eindruck schon stark von der in Deutschland vorherrschenden Meinung abgewichen. Und genau da ist mein Punkt. Ich finde Merkels Demokratieverständnis ist extrem stark ausgebildet. Wenn man sich ihre Politik anschaut hat sie immer wert darauf gelegt, das zu tun was die Mehrheit will (das würde eigentlich Tilos Argument ungeschützten, aber wie schon erwähnt müsste sie sich ja jetzt keine Gedanken mehr machen). Ihr unentschlossener Kurs in der Flüchtlingspolitik kommt meiner Meinung nach durch die Unentschlossenheit in der Gesellschaft. Noch ein Beispiel: Die Klimapolitik ist jetzt erst auch losgegangen als die Gesellschaft es in großen Teilen gefordert hat. Auch die Atompolitik wurde durch öffentlichen Druck geändert. Ich bin eine Person, die immer erst an die gute Intention von anderen glaubt. Kann gut sein, dass ich mich da irre.

Келесі