Pflege vor dem Kollaps - Was sich jetzt ändern muss | Kontext

Die Arbeit ist schwer, schlecht bezahlt und hat ein schlechtes Image: Die Pflege hat hierzulande einen schlechten Stand. Besonders krass hat das zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt - doch der Pflegenotstand in Krankenhäusern und Altersheimen kam nicht überraschend.
In dieser Folge schauen wir bei Kontext auf die politischen und historischen Hintergründe: Wie konnte es so weit kommen? Sorgen um die eigene Pflege machen sich laut Umfragen viele Bürgerinnen und Bürger. Politikerinnen und Politiker versprechen immer wieder Besserung - aber warum tut sich dann so wenig? Aminata Belli setzt diese Fragen in den Kontext und zeigt, was sich ändern muss.
-----
00:00 Pflege vor dem Kollaps - Was sich jetzt ändern muss!
1:30 Seit wann gibt es das Problem?
2:15 Ursache: Extreme Arbeitsbedingungen
4:07 Ursache: Politische Entscheidungen
5.15 Ursache: Niedrige Löhne
6:40 Geringe Anerkennung
8:28 Gibt es konkrete Maßnahmen?
-----
Quellen:
Umfrageergebnis zur Pflegesituation:
www.zdf.de/dokumentation/zdfi...
Arbeitsbedingungen in der Pflege:
statistik.arbeitsagentur.de/D...
www.bpb.de/shop/zeitschriften...
www.boeckler.de/de/grafik-det...
www.ndr.de/nachrichten/schles...
www.pflegenot-deutschland.de/...
www.deutschlandfunkkultur.de/...
www.aerztezeitung.de/Politik/...
www.sueddeutsche.de/karriere/...
Privatisierung des Gesundheitssystems:
www.quarks.de/gesundheit/medi...
www.boeckler.de/de/pressemitt...
www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_W...
Löhne:
de.statista.com/themen/293/du...
www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
www.handelsblatt.com/meinung/...
www.spiegel.de/panorama/pfleg...
GVWG:
www.bundesgesundheitsminister...
-----
Kontext hält, was sein Name verspricht. Hier liefern Aminata Belli und Theo Koll den Hintergrund zu aktuellen Debatten. Dabei gehen sie lieber in die Tiefe, statt nur die Oberfläche zu streifen und fragen direkt nach: Welche politischen Entscheidungen sind in der Vergangenheit getroffen worden und wie beeinflussen sie die Politik von heute? Wie leben wir heute und was lässt sich daraus für unsere Zukunft schließen? Bei Kontext geht es um Themen, die ganz nah dran sind an unserem Alltag. Wie steht es zum Beispiel um unser Sozialsystem und wie wird es sich in Zukunft verändern? Und was könnte die deutsche Regierung von anderen Ländern lernen? Wenn euch der Kontext interessiert, dann seid ihr bei uns genau richtig.
Moderatorin: Aminata Belli
Autorin: Paulina Schmidt
Kamera: Fabian Uhlmann
Ton: Elsa Méchin-Angot
Schnitt: Peter Schulz
Grafik: Marc Trompetter
Produktion: Henrike Adam (ZDF), Lea Hepe (HER)
Redaktion ZDF: Benedikt Schöndelen
Formatentwicklung ZDF: Lan-Na Grosse, Winand Wernicke
Redaktionsleitung ZDF: Andreas Wunn
Redaktionsleitung/Produzentin HER: Alena Dörfler
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.zdf.de/nachrichten
#pflege #pflegenotstand #kontext

Пікірлер: 664

  • @AlexDD99
    @AlexDD992 жыл бұрын

    Ich war 10 Jahre Krankenpfleger und ich kann alle Anstellungen nur damit zusammenfassen, dass ich überall verheizt wurde, ohne Rücksicht auf Verluste. Von dem hier angegebenen Verdienst DURCHSCHNITT konnte ich nur träumen! Selten hatte ich mal 2000€ Netto wohlgemerkt für 40h Schicht rund um die Uhr 7 Tage die Woche, Feiertage! Am Ende stand 2018 meine Berufsunfähigkeit, nachdem der Job mich 2 mal meine Gesundheit gekostet hat, mit dessen Folgen ich den Rest meines Lebens ALLEINE klar kommen muss. Heute bin ich 37... mehr muss ich nicht sagen oder? Seit dem kann ich nur sagen, ein Glück, dass ich da raus bin! Es ist traurig, aber ich rate JEDEM davon ab diesen Beruf zu ergreifen. Man wird ausgebeutet bis es nicht mehr geht, dann noch etwas weiter und dann wird man weg geworfen!

  • @sockosophie3132

    @sockosophie3132

    2 жыл бұрын

    Hey, die Aktionäre brauchen schließlich n neuen Porsche ohne was zu tun...! Ganz schön egoistisch von dir (das war Sarkasmus falls es nicht deutlich war ^^)

  • @vohoanglong4106

    @vohoanglong4106

    2 жыл бұрын

    Das stimmt !! Traurig aber wahr !! So ist das in angeblich reichen Deutschland !!!! Auch die deutsche Rentner müssen die leere Flaschen sammeln , damit er trockenes Brot kaufen kann 🥲🥲🥲

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 жыл бұрын

    @@sockosophie3132 Und warum war genau das Problem bereits 1988? Da war das meiste noch in staatlicher Hand!

  • @McMillerICU

    @McMillerICU

    2 жыл бұрын

    Ich würde aber wiederum jeden wünschen, den Job mal auszuüben…man entdeckt häufig, wie schön und vielseitig der Job ist und ich darf fairer weise sagen, dass es heute ganz gut leben lässt…es hat sich ein wenig in die richtige Richtung bewegt… Es gibt durchaus viele gute Seiten und Gründe den Job auszuüben… Diese Seiten werden nur selten beleuchtet…

  • @nuckchoris82

    @nuckchoris82

    2 жыл бұрын

    so geht es aber nicht nur in der pflege, wirst quasi in jedem job verheizt. aber was arbeitsbedingungen angehen geb ich dir recht. aber da wird an allem gespart. meine frau arbeitet in der pflege und kann ein lied davon singen. ich würde auch nie freiwillig in ein pflegeheim gehen da wirst du auch als patient behandelt wie das letzte. da werden zum beispiel für 24 bewohner 12 stück kuchen gekauft die schon richtig klein sind und die werden dann noch halbiert. da wird an essen, personal und allem weiteren so weit gespart bis es nicht mehr geht. und das nur damit der vorstand gewinne einfährt. was ich auch noch sehr problematisch finde ist das während corona die leute nicht mal vor die tür durften. die waren quasi 2 jahre in dem heim eingesperrt. sowas nenn ich freiheitsberaubung...

  • @Groegselmaschupp
    @Groegselmaschupp2 жыл бұрын

    Ich wüsste mal gerne, warum man in sozialen Berufen generell weniger verdient, als jemand, der Autos zusammenschraubt oder Unsinn verkauft….

  • @patzelwurst5573

    @patzelwurst5573

    2 жыл бұрын

    Mit einem Wort erklärt, Kapitalismus🤷‍♂️

  • @llandonv8303

    @llandonv8303

    2 жыл бұрын

    Weil in der Pflege nichts produktives geschaffen wird und somit auch kein Umsatz erfolgt den man einer Pflegekraft weitergeben könnte.

  • @liebeistliebe3965

    @liebeistliebe3965

    2 жыл бұрын

    @@llandonv8303 Pflege dient der Gesundung, der Regeneration und hoffentlich Genesung, also Wiederherstellung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Also einer wichtigen Ressource des Lebens. Des wahren und tatsächlichen Lebens - denn Kapitalismus ist ja nur eine Facette; leider eine auf falsche Weise dominierende Facette. Dennoch könnte man auch ihn sinnvoll, statt mißbräuchlich nutzen. Die Frage ist nur: Was entscheidet der Mensch, zu tun?

  • @123orchidee

    @123orchidee

    2 жыл бұрын

    @kdshpGER Bringt nur nichts, wenn es irgendwann keine Pflegekräfte mehr gibt.

  • @123orchidee

    @123orchidee

    2 жыл бұрын

    @@llandonv8303 Es werden ja auch keine Menschen wieder gesund gemacht, so dass die wieder produktiv sein können. Also nicht jammern, wenn in Kliniken im Notfall kein Bett frei ist. Gilt übrigens auch in Kitas, Erzieherinnen werden auch nicht gut bezahlt. Sorgen aber dafür, dass die Eltern arbeiten gehen können.

  • @forrestreloaded4624
    @forrestreloaded46242 жыл бұрын

    Die Pflege war schon vor Corona am ende. Doch das übersteigt so manchen Intellekt

  • @patriciaeulberg5926
    @patriciaeulberg59262 жыл бұрын

    Ich bin examinierte krankenschwester.. arbeite Vollzeit in einer Uniklinik und bin alleinerziehende Mutter... 🤔 Eins steht fest: nie würde ich einem jungen Menschen empfehlen die pflegeausbildung zu machen und meiner Tochter würde ich es sogar verbieten

  • @felixmattusch6155

    @felixmattusch6155

    Жыл бұрын

    Verbieten kann man, ehrlich gesagt, nicht machen. Es gibt hier in Deutschland freie Jobwahl

  • @Retter1989
    @Retter19892 жыл бұрын

    Ich war selbst 16 Jahre lang Krankenpfleger auf der Intensiv und Anästhesie . Ich habe gemerkt wie dieser Job mich physisch und psychisch immer mehr ausgebrannt hat. Ich dachte immer komm das ist nur eine Phase und es wird wieder besser. Aber nein es wurde immer schlimmer. Gott sei Dank habe ich nun vor fast 2 jahren die Pflege verlassen und bereue es zu keiner Sekunde. In meinem neuen Job habe ich deutlich weniger Stress , keine Nachtdienste mehr und regelmäßig frei. Also ich rate auch jedem es sich 10x zu überlegen in die Pflege zu gehen.

  • @bk6521

    @bk6521

    Жыл бұрын

    Hallo, darf ich fragen wo Sie jetzt arbeiten?

  • @ralfschelke5989
    @ralfschelke59892 жыл бұрын

    Dem Markt überlassen und damit verlassen. Gesundheit ist eine hoheitliche, also staatliche, Aufgabe und kein Bereich in dem Geld für Aktionäre verdient werden muss.

  • @liebeistliebe3965

    @liebeistliebe3965

    2 жыл бұрын

    Weißt Du, wo im asiatischen Ausland die medizinische Betreuung trotz grundsätzlich eher schlechterer Medizinstandards am professionellsten war? Im Städtischen Krankenhaus! Die Privatkliniken waren räumlich schöner, hatten mehr Wohlfühlambiente ... aber die Ärzte kamen dort nur stundenweise. Denn sie arbeiteten hauptberuflich im städtischen Krankenhaus 🤔 Kleiner Erfahrungsbericht, was privat und Privatisierung und Behandlung auf Privatkosten u.U. auch bedeuten kann.

  • @o.a.4013

    @o.a.4013

    2 жыл бұрын

    @A. We Zuerst indem man alle ins System einzahlen lässt.

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    @A. We ...wenn jetzt schon das Geld nicht reicht?!?! - Wir schütteln geschwind hundert Milliarden "Sondervermögen" für die Bundeswehr, zusätzlich zum normalen Haushalt, aus dem Ärmel. Wo reicht denn da das Geld nicht? Es fehlt der politische Wille, sonst nichts.

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    @@o.a.4013 So ist's! Zuerst mal unterbinden dass sich Teile der Bevölkerung dem Solidarsystem entziehen und dann noch die Beitragsobergrenze abschaffen. Das spült Geld ins Gesundheitssystem. Aber, da wird sich leider nichts tun, weil in unserer Volkswirtschaft Konsum wichtiger ist, als Gesundheit.

  • @sockosophie3132

    @sockosophie3132

    2 жыл бұрын

    @A. We Ach und unnötige Ops durchführen weil sie Geld bringen ist natürlich auch total ok, weil Mark das ja regelt oder was? So hoch können die Kosten nicht sein wenn so hohe Dividenden ausgeschüttet werden :3

  • @renatak3065
    @renatak30652 жыл бұрын

    Ich habe auch gekündigt. Nach 25 Jahren. Kann nicht mehr. Ich werde nie wieder in der Pflege im Krankenhaus arbeiten.😢

  • @pendragon7245

    @pendragon7245

    Жыл бұрын

    Schade das es so lange gedauert hat.

  • @mario_9001

    @mario_9001

    2 ай бұрын

    Das tut mir leid zu hören. Hab auch als Pflegekraft in der Leasing gearbeitet nach 6 Jahren aufgehört. Die Belastung nimmt immer mehr zu und keiner macht irgendwas. Es wird zwar gesprochen aber das war’s.

  • @mauschen6882
    @mauschen68822 жыл бұрын

    Habe bis vor meiner Elternzeit in der ambulanten Pflege als Krankenschwester gearbeitet. Die Arbeitsbedingungen katastrophal. Keine wirklichen Pausen (2min kurz was trinken ist keine Pause) , jedes 2. Wochenende arbeiten und oftmals wird das freie Wochenende dann auch noch gestrichen und freie Tage als Ausgleich unter der Woche ebenfalls. Man wird auch noch nicht mal gefragt, man kann quasi nichts mehr zuverlässig ausmachen/planen im privaten Bereich. Oder man wird am freien Tag um 4.30 uhr angerufen man soll zur frühschicht kommen, es wäre sonst keiner mehr da und man will ja die Pat. Und alle die schon arbeiten will man ja auch nicht hängen lassen. Man befindet sich also ständig im Konflikt. Das war alles vor der Pandemie. Von meinrn ehemaligen Kollegen weiß ich, dass die Arbeitsbelastung noch höher geworden ist. Die Bezahlung war finde ich okay, gemessen an der Verantwortung, psychischen und physischen belastung aber viel zu niedrig. Ich werde daher nicht mehr in die Pflege zurückkehren, da ich keine Lust habe mich durch Ausbeutung kaputt machen zu lassen. Habe beschlossen, ich denke jetzt an mich und an meine Familie.

  • @stellagemella4008

    @stellagemella4008

    2 жыл бұрын

    Ist mit auch passiert. 25 Tage durchgearbeitet (mit Überstunden).War fix und fertig.

  • @binprinz7800

    @binprinz7800

    Жыл бұрын

    Mir ging es genau so.

  • @Philipp_Se
    @Philipp_Se2 жыл бұрын

    Ich war 20 Jahre in der Pflege. Steige ende Juni aus. Es wird immer nur geredet aber ganz Ehrlich. Es ändert sich überhaupt nix und auch in Zukunft nix. Erst wenn die Politiker selbst mal Pflegebedürftig werden aber die haben ja dann die Kohle für eine 1 zu 1 Betreuung.

  • @andi2176
    @andi21762 жыл бұрын

    Ich hatte dieses Jahr die Möglichkeit aus dem Pflegeberufe auszusteigen. Seitdem geht es mir viel besser 😊. Kann ich jedem nur empfehlen. Immer die Versprechungen die nie eingehalten wurden. Die Bedingungen sind sehr schlecht, in jeder Hinsicht.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hi Andi, danke für deinen Beitrag! Was hat dich letztendlich dazu bewogen, den Job aufzugeben?

  • @skillosoph

    @skillosoph

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute🤔 blöde Frage...

  • @safebet5841

    @safebet5841

    2 жыл бұрын

    @@skillosoph blöder Kommentar …

  • @melanievoneinem

    @melanievoneinem

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Zum Beispiel, dass Jens Spahn uns aufforderte, einfach mal 2 bis 4 Stunden pro Woche mehr zu arbeiten. Damit könne man viel auffangen... Zu dem Zeitpunkt hatte ich genau 274 Überstunden und war absolut hinter der Leistungsgrenze. Mit Kollegen verglichen, lag meine Überstundenansammlung mitnichten an der Spitze! Ich bin früher in Rente...

  • @o.a.4013

    @o.a.4013

    2 жыл бұрын

    @@melanievoneinem So sehr auch Herrn Spahn als dusselig empfinde, so hat er das nicht gesagt. Der Kontext ist wichtig. Er sagte, man müsse die Bedingungen verbessern, damit die Pflegekräfte wieder einige Stunden mehr arbeiten wollen und können. Getan hat er dafür allerdings nichts.

  • @alfredschanze2497
    @alfredschanze24972 жыл бұрын

    Und wer hat sich für die Fallpauschale stark gemacht ? Und wer hat die generalisierte Pflegeausbildung mit unterstützt? .... Karl Lauterbach

  • @DM-rq1jk

    @DM-rq1jk

    2 жыл бұрын

    Die generalisierte Ausbildung ist ein richtiger Weg. Die Umsetzung aber mangelhaft. Eigentlich gehört Pflege als Disziplin wie in vielen anderen Ländern grundständig an Universitäten.

  • @animasusurri2248

    @animasusurri2248

    2 жыл бұрын

    ....und Ulla Schmidt.

  • @HeiFilm

    @HeiFilm

    2 жыл бұрын

    Als die Fallpauschale eingeführt wurde (2001) war Herr Lauterbach kein Gesundheitsminister. Also wenn du schon Lügen und Unfrieden bereitet, dann bitte die Wahrheit

  • @alfredschanze2497

    @alfredschanze2497

    2 жыл бұрын

    @@HeiFilm dann solltest du dich Mal informieren! Nicht nur als Gesundheitsminister war er in der Politik tätig. Ich empfehle in der Mediathek oder WDR KZread: Karl Lauterbach: vom Außenseiter ins Zentrum der macht Da sagt er es selber! Das er dafür verantwortlich ist! Und er hat sich emhrfach vorher dazu ausgesprochen und die entsprechenden Wege dafür vorbereitet! Auch wenn du es nicht hören willst... Es ist so

  • @alfredschanze2497

    @alfredschanze2497

    2 жыл бұрын

    @@HeiFilm ich habe oben ja nicht "eingefügt" geschrieben, sondern "stark gemacht"... Dies sagt er selbst und entspricht leider der Wahrheit! Bevor man einfach Mal so jemanden der Lüge bezichtigt sollte man nach Quellen fragen, wenn man keine Ahnung hat. Und die Quelle ist der WDR und er selbst, bevor du jetzt verkündest, die Quelle wäre ein Lügenblatt. Die Dokumentation heißt "Karl Lauterbach, vom Außenseiter zum Zentrum der Macht"...

  • @FR-oz9px
    @FR-oz9px2 жыл бұрын

    Warum wird hier nicht über den Pflege-Streik in NRW berichtet? Hätte doch prima zum Thema gepasst. Es geht den Streikenden übrigens nicht ums Geld, sondern um die Sicherheit der Patienten, die durch u. a. den Personalschlüssel oder das viel zu lange ignorierte Thema „multiresistente Keime“ nicht gewährleistet ist.

  • @pendragon7245

    @pendragon7245

    2 жыл бұрын

    Deshalb wird die Pflege nie ihre Ziele erreichen. Den Leuten ist die Pflege scheißegal. Egal wie oft die Pflege in den Nachrichten landet. Ändern tut sich nichts. Pandemie hat auch nichts gebracht. Den Leuten interessiert jetzt nicht mehr wenn wir streikt.

  • @klarameyer4409
    @klarameyer44092 жыл бұрын

    Es ist ein Wahnsinn was diese Leute leisten müssen. Nicht nur die Knochenarbeit und Stress, sondern auch das phsysische. Dieser Shop unbezahlbar. Schön dass es solche Leute gibt. Hut ab..

  • @ivonneseither7468

    @ivonneseither7468

    2 жыл бұрын

    Und als Dank gabs noch die Impfpflicht für diese Menschen.

  • @mottilotti7851

    @mottilotti7851

    2 жыл бұрын

    @@ivonneseither7468 ganz genau. Richtiger Schwachsinn, da ja kein herausragender Fremdschutz gegeben ist.

  • @ItsNikoHIMself

    @ItsNikoHIMself

    2 жыл бұрын

    Und jetzt droht man dir mit Arbeitsverbot und Bußgeld, wenn du nicht gegen Covid geimpft bist. 😂🔨 Deutsche Realsatire.

  • @hantoinette9185
    @hantoinette91852 жыл бұрын

    Ich bin seit vielen Jahren in der Pflege, seit 3 Jahren examinierte Altenpflegerin, seit 2 Jahren Bereichsleitung und ich plane in naher Zukunft prozentual deutlich zu reduzieren. Alle meine Kollegen sind schon lange Zeit an ihrer absoluten Belastungsgrenze. Wir sind verzweifelt und haben nicht das Gefühl gesehen oder gehört zu werden. Danke für euren Beitrag!

  • @marikawaldraff8223
    @marikawaldraff82232 жыл бұрын

    Da ist Lauterbach doch ausschlaggebend in seiner früheren Tätigkeit mit für verantwortlich gewesen. Davon will er aber heute Nichts mehr von wissen ...

  • @patzelwurst5573

    @patzelwurst5573

    2 жыл бұрын

    Der weiß so vieles nicht, Das ist das Problem ...

  • @marikawaldraff8223

    @marikawaldraff8223

    2 жыл бұрын

    @@patzelwurst5573 ... der will so Vieles nicht (mehr) wissen. Auf der anderen Seite gibt er sich für etwas aus, was er nicht ist - s. Interview mit seiner geschiedenen Frau.

  • @patzelwurst5573

    @patzelwurst5573

    2 жыл бұрын

    @@marikawaldraff8223 ja gut, das macht ja viele politker, schau dir die bearbock an, wenn ich Klaus schwaab dazu sehe, muss ich an die 4. Staffel breaking Bad denken🤣

  • @marikawaldraff8223

    @marikawaldraff8223

    2 жыл бұрын

    @@patzelwurst5573 ... Hauptsache uns vergeht mit denen nicht bald das Lachen!

  • @derdoktor5202

    @derdoktor5202

    2 жыл бұрын

    Welche Tätigkeit meinst Du?

  • @Stephanie-ng1qc
    @Stephanie-ng1qc2 жыл бұрын

    Der Personalschlüssel ist sehr wohlwollend beschrieben. Auf Normalstation wären die Leute froh wenn sie nur 13 Leute pro Schicht versorgen müssten. In Altenheimen ist die Situation teilweise noch Prekärer. Da die Überstunden nicht abgebaut werden können weiss ich von Häusern die diese Stunden ihren Mitarbeitern sogar zwangsweise ausbezahlen.

  • @stellagemella4008

    @stellagemella4008

    2 жыл бұрын

    Ist auch lächerlich. Muss manchmal ca. 40-50 Patienten alleine betreuen.

  • @smalltittz2896
    @smalltittz28962 жыл бұрын

    "30% Abbruchquote in der Ausbildung", bedingt durch die tolle generalistische Ausbildung dürfte diese deutlich höher legen. Ich selber absolviere die Ausbildung gerade, mein Kurs hat eine Abbruchquote von um die 60%, in anderen Schulen sieht es nicht anders oder noch schlimmer aus. Toller Schritt um mehr Pflegekräfte zu aquirieren.

  • @Gloomshimmer

    @Gloomshimmer

    2 жыл бұрын

    Es dient nur dazu die schlechten Schüler nicht zu verlieren sondern direkt in der Altenpflege unterzubringen. Dazu jetzt 6 bis 8 Monate Praktikum im Pflegeheim und pflegedienst, was vor allem die Heimbetreiber freut da sie sich die Pflegehelfer sparen.

  • @laulef4449

    @laulef4449

    2 жыл бұрын

    Eine Freundin von mir war wegen Suizidgedanken für einige Wochen in der Psychiatrie. Darf jetzt ihre Ausbildung zur Altenpflegerin nicht weiter machen, weil sie "so viel verpasst hat". Ich könnte kotzen bei sowas 🙄 wenn das wirklich unaufholbar sein sollte, könnte man sie das Jahr wiederholen lassen, aber nein..

  • @pendragon7245

    @pendragon7245

    2 жыл бұрын

    Ich empfehle dir auch was anderes zu mache. Du wirst es bereuen. Jeder der die Ausbildung abgebrochen hat, hat das richtige getan. Das kann ich dir nur raten. Es wird sich hier NICHTS ändern.

  • @jaruskaya473

    @jaruskaya473

    Жыл бұрын

    Kannst du bitte ein paar konkrete Gründe nennen, warum die Ausbildung abgebrochen wird?

  • @smalltittz2896

    @smalltittz2896

    Жыл бұрын

    @@jaruskaya473 zum einen die pflichteinsätze. Fast jeder weiß zu Beginn in welchen Bereich er später gehen wird. Wenn man such zb. für die akut Pflege im KH entscheidet, dann aber sowohl 400 Stunden in der Geriatrie und 400 Stunden ambulante Pflege leisten muss, ist das für viele der letzte Knackpunkt abzubrechen. Ganz zu schweigen von den Zuständen auf den stationen/in den Einsätzen. Man muss 10% der Einsatzzeit als anleitungsstunden bekommen, das schaffen aber die wenigsten den Azubis zu ermöglichen (die meisten Stationen sind sich auch nicht im klaren die diese Anleitungen strukturiert zu sein haben). Es läuft so vieles schief, dass es nurnoch erschreckend ist. Ich werde im Februar mein praktisches, im März mein theoretisches Examen machen. Allerdings gibt es stand Juli 2022 noch keine Informationen zum Examen in der generalistischen Ausbildung. Läuft alles gaaaanz toll...

  • @m.r.3414
    @m.r.34142 жыл бұрын

    Ganz einfach, solange ihr noch zur Arbeit geht und euch diese Bedingungen gefallen lasst, wird sich nichts ändern. Ich würde diesen Beruf für kein Geld der Welt ausüben.

  • @aermsche

    @aermsche

    2 жыл бұрын

    Glaub mir viele Pflegekräfte hätten den Beruf erst gar nicht ergriffen wenn sie das im Vorraus gewusst hätten wie sich das ganze entwickelt(inclusive mir. Wobei ich nur "aus Versehen" da rein geraten bin).

  • @s.e.8236

    @s.e.8236

    2 жыл бұрын

    Das sagt sich so einfach. Es müssten alle an einem Strang ziehen, das niemand mehr zur Arbeit kommt, aber du kannst die Patienten ja nicht einfach entlassen. (Notfall-, Intensivpatienten, etc.) Das würde vielleicht den Politikern mal endlich zum Handeln bringen.

  • @heinz_fiction

    @heinz_fiction

    Жыл бұрын

    Sehe ich genau so. Ich kenne das von denen, die stets Gewehr bei Fuß stehen und immer wieder einspringen, sich dann aber über genau das beschweren oder sogar krank werden. Da zweifle ich dann am gesunden Menschenverstand. Es gibt ja auch unter diesem Video wieder die, die den Beruf schildern, dann aber sagen, sie würden ihn gern machen. Die lassen sich wahrscheinlich auch in Beziehungen verprügeln, sagen aber, ihr Partner würde sie lieben.

  • @isipisi123
    @isipisi123 Жыл бұрын

    Habe 6 Jahre in der Pflege gearbeitet und bereits jetzt mit 24 den Beruf für immer an den Natel gehängt weil die Belastung einfach unmenschlich ist. Ich weiß nicht wieso ich mich kaputt machen sollte in einem Beruf in dem ich einen Hungerlohn bekomme.

  • @JohnnyBGoode-yn4dh
    @JohnnyBGoode-yn4dh2 жыл бұрын

    Wer war denn die letzten Jahrzehnte in der Regierung und hat diese Zustände zu verantworten? Die Ausbeutung der Pflegekräfte ist politisch gewollt, sonst würden die Politiker ja etwas dagegen unternehmen.

  • @aermsche

    @aermsche

    2 жыл бұрын

    Sehe ich auch so. Ich sage nur Dänemark. Nur wird das nicht kommuniziert sondern ausgesessen.

  • @Seelengeistin
    @Seelengeistin2 жыл бұрын

    Ambulante Pflege und Assistenz nicht vergessen, DANKE!

  • @Gloomshimmer

    @Gloomshimmer

    2 жыл бұрын

    Ja keine sorge. Euch ungelernte dullis vergisst keiner.

  • @mottilotti7851

    @mottilotti7851

    2 жыл бұрын

    @@Gloomshimmer unnötiger und respektloser Kommentare

  • @vohoanglong4106
    @vohoanglong41062 жыл бұрын

    Knochenjob für Hungerlohn !!! Wer will diesen Job machen ? Wochenende Dienst ,Feierstage arbeiten ,Neujahr arbeiten …, wer will noch ????

  • @vohoanglong4106

    @vohoanglong4106

    2 жыл бұрын

    Hallo deutsche Politiker ! Ihr sollt mehr Geld bezahlen , damit wir genug leben können . Mit Steuerklass1 . Der Staat nimmt die Häfte vom Lohn weg , dann die Miete noch Mal die Häfte weg , der Rest nur noch für Tanken , Essen ,Versicherung … am Ende bleibt 0 oder Minus auf dem Konto 🥲🥲🥲🥲

  • @FitLineRacing
    @FitLineRacing2 жыл бұрын

    Die Wahrheit könnt ihr doch gar nicht ertragen...

  • @pyromanemane8036

    @pyromanemane8036

    2 жыл бұрын

    Schwurbel schwurbel schwurbel

  • @FitLineRacing

    @FitLineRacing

    2 жыл бұрын

    @@pyromanemane8036Sanfte Grüße! Es ist Zitat aus Eine Frage der Ehre... Leider keinen Blumenstrauß für dich. Aber trotzdem einen schönen Tag und schöne Feiertage.

  • @pyromanemane8036

    @pyromanemane8036

    2 жыл бұрын

    @@FitLineRacing dein anderer kommi mit "hAtTeN dIe VeRsChWöHrUnGsThEoReTiKeR dOcH rEcHt" legitimiert meine Aussage das es sich bei deinen geistigen Ergüssen lediglich um schwurbler gesabbel handelt.

  • @hearthstoneislove9475
    @hearthstoneislove94752 жыл бұрын

    Pflege seit 2017 meine Eltern mit Pflegegrad 3 zuhause. Ich werde es solange machen wie nötig! Scheiß auf Karriere, Familie ist wichtiger!

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hallo HearthstoneisLove, danke für deinen Beitrag. Hast du das Gefühl, dass du als pflegende*r Angehörige*r genug Anerkennung und Unterstützung erfährst?

  • @hearthstoneislove9475

    @hearthstoneislove9475

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Nein, ich werde eher verurteilt und die mitmenschen sagen mir wieso ich mein Leben opfer für meine Eltern.. für mich ist das eine selbstverständlichkeit.

  • @benfischer8640

    @benfischer8640

    Жыл бұрын

    @@hearthstoneislove9475 ich kann da gut mitfühlen. Ich pflege meine schwerkranke Frau und arbeite deshalb nur Teilzeit in der Klinik. Mir wird dann gesagt, ich hätte ja soviel frei und könne gut (dauernd) einspringen, da nur Teilzeit….Mache ich aber nicht, da auch die häusliche Pflege ein Volltime-Job ist. Und eben: Familie ist wichtiger. Leider wird die Pflege von Angehörigen gesellschaftlich kaum anerkannt, die zudem auch viel bürokratische Arbeit macht.

  • @Pusher974
    @Pusher9742 жыл бұрын

    Die Pflege braucht endlich bessere Arbeitsbedingungen ein besseres Gehalt.

  • @petepete66
    @petepete662 жыл бұрын

    Nur wer Geld hat bekommt gute Pflege ... Wer kein Geld hat ...stirbt alleine Zuhause 🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥

  • @silkegehtyoutubegarnichtsa892

    @silkegehtyoutubegarnichtsa892

    2 жыл бұрын

    Eher nicht, vor der Triage und dem Sensemann sind die sozialen Unterschiede passé.

  • @petepete66

    @petepete66

    2 жыл бұрын

    @@silkegehtyoutubegarnichtsa892 … einen guten zahlenden Kunden lässt ma ned einfach so sterben … 😜✌️🍀

  • @aermsche

    @aermsche

    2 жыл бұрын

    @@petepete66 Das sehe ich mittlerweile als Nachteil. Es gibt auch Situationen wo wenig Geld hilfreich ist...😜

  • @AUGENBLICKmal-uh7pc
    @AUGENBLICKmal-uh7pc2 жыл бұрын

    Es wird halt immer viel versprochen aber nix geändert

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hallo Melanie, welche Veränderungen wünschst du dir?

  • @AUGENBLICKmal-uh7pc

    @AUGENBLICKmal-uh7pc

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute im Krankenhaus: vor allem höhere Löhne, mehr Personal, mehr Zeit für einzelne Arbeitsschritte und Patienten; viele wünschen sich auch ausgeglichenere Arbeitszeiten; sehr wichtig aber auch weniger Hierarchie-Denken, mehr Raum für fächerübergreifende Teambesprechungen.... Beim Gesundheitssystem denke ich aber auch an die Krankenkassen und die kassenärztliche Vereinigung oder das Rechtssystem! - Ich würde mir wünschen, dass man Psychotherapieplätze ausbaut - Wartezeiten sich dabei verkürzen; dass Hebammen eingegliedert werden als Berufsstand; dass die Versicherungen den Patienten das Leben nicht so schwer machen (ihnen nötige Medikamente, Hilfsmittel etc. ohne jahrelanges und kräftezeherndes Galama bewilligt); dass schlechte Ärzte besser aussortiert und bei juristischen Schritten/Prozessen die Patienten besser geschützt und unterstützt werden. - Denn Krankenhäuser und Praxen finden zu viele Schlupfwinkel und Möglichkeiten, sich den Prozessen bzw. Konsequenzen ihrer Fehler zu entziehen. Unis: ich wünsche mir leichtere Zugangsvoraussetzungen für Medizininteressierte/Studienanwärter. Von Ärzten: Bessere Aufklärung gegenüber Patienten, Von allen Mitwirkenden dieses Systems wünsche ich mir wieder mehr Menschlichkeit, Empathie, Ernstnahme und Respekt gegenüber Patienten - aber auch gegenüber den kollegialen Angestellten.

  • @SekteWB
    @SekteWB2 жыл бұрын

    Es gibt einige Gründe, die mich in die Zeitarbeit gebracht haben. Weniger Stress, mehr Geld. Ansonsten wäre ich schon aus dem Gesundheitswesen geflüchtet.

  • @justski981
    @justski9812 жыл бұрын

    Es muss sich Personell,Körperlich,Geldlich, was ändern Ausbildung und Anleitungen besser kontrolliert werden und drauf achten das Azubis nicht unnötig billig verheizt werden usw

  • @HeiFilm

    @HeiFilm

    2 жыл бұрын

    Mimimi.....

  • @o.a.4013

    @o.a.4013

    2 жыл бұрын

    @@HeiFilm Dein Mimimi machst du dann bitte geräuschlos, wenn auf Station keiner zu dir kommt.

  • @pendragon7245

    @pendragon7245

    2 жыл бұрын

    Es wird sich nichts ändern !! Bitte jeden davon abraten. Null Wertschätzung, auch leider immer mehr von seiten der Pat. Man wird wie ein Sklave behandelt. Die Wertschätzung geht immer mehr den Bach runter. Im realen Leben ist das leider überhaupt nicht so.

  • @alfredschanze2497
    @alfredschanze24972 жыл бұрын

    Wer hat die neuen Lohnverhandlungen verhindert? .... Die katholische Kirche/Caritas

  • @klaus-dieterschwarzer2178

    @klaus-dieterschwarzer2178

    2 жыл бұрын

    Pflege in Privater Trägerschaft.... Allgemeinverbindliche Tarifverträge müssen her. Die grundsätzliche Pflege ist überall gleich

  • @stefanc8816

    @stefanc8816

    2 жыл бұрын

    @@klaus-dieterschwarzer2178 Nein, es war die Caritas, denn die Diakonie hat sich enthalten und der Caritas den Vortritt gegeben und so musste die Diakonie nicht mal Stellung beziehen. Es gibt auch private Anbieter, welche besser zahlen als die Caritas oder Diakonie. Jedoch bin ich für einen Flächentarifvertrag und ein Gesetz, welches bei Aktienunternehmen in der Pflege die Ausschüttung an die Aktionäre Prozentual stark beschränkt!

  • @bearfist7770
    @bearfist77702 жыл бұрын

    Bin 26 und seit 10 Jahren in der Pflege. Dieses System beutet dich aus und spuckt dich anschließend aus. Massive Überstunden Teilweise 13 bis 14 Tage am Stück arbeiten Ich habe Monate an welchen ich 4 freie Tage hab. Ich liebe meinen Beruf aber ich weis wirklich nicht wie lange ich noch so weiter machen kann. Es muss sich dringen etwas ändern und zwar sofort !

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hi, BearFist! Danke, dass du deine Erfahrungen teilst. Wir haben den größten Respekt.

  • @mayurichan5942

    @mayurichan5942

    2 жыл бұрын

    Überstunden ? Jeder ist selbst schuld der es mitmacht. Sobald meine acht Stunden um sind, lasse ich alles aus den händen fallen. Keiner kommt zum frühdienst ? Kein Problem. Chef wird angerufen und tschüß. Irgendwo ist auch mal Schluss und das müssen die merken.

  • @BeRu-minds
    @BeRu-minds2 жыл бұрын

    Bla bla bla seien wir doch erlich die Probleme in der Pflege existieren schon so lange und allen ist es bewusst. Aber was passiert? Prämie und Applaus ...nur dannach sind wir wieder beim alten. Es ist nicht nur der Lohn es ist die komplette Struktur die sich ändern muss.

  • @unr3achabl35ky5
    @unr3achabl35ky52 жыл бұрын

    Anstatt die Löhne im Brutto zu erhöhen was alle Kosten für den Arbeitgeber und die Menschen die diese Dienstleistung dramatisch erhöhen, sollte man diesem Beruf einem priviligierten Steuerumstand einräumen, soll heißen, dass die staatlichen Abzüge entfallen sollen. So würde bei gleichem Brutto (angenommen 3200 €), die Person 2100 netto + die 430 Lohnsteuer = 2530 € verdienen. Mein 2.) Gedanke ist: Wir können 100 Mrd. für die Bundeswehr in 3 Jahren finanzieren und bräuchten gerade mal jährlich 1 -2 Mrd. um die Lohnsteuern auszugleichen. Diese Summe würde sich durch eine minimale Steuer von um die 0,1 % auf die Lohnsteuer aller anderen finanzieren lassen. Warum geht man nicht solche Wege? 3.) Dadurch dass das Brutto nicht dadurch ansteigen aber die effektive Auszahlung des Arbeitnehmers ansteigt (Mehr netto) würden die Pflegekosten für die Leute die diese für ihr Familienmitglied bezahlen müssen gleich bleiben, die Arbeitnehmer hätten einen Lohnzuwachs von ca. 16% !!! und die Allgemeinheit finanziert, dass über eine Abgabe, die diese Leute weniger belastet als die jährliche ansteigende CO2-Steuer.

  • @friederikeschubert9223
    @friederikeschubert92232 жыл бұрын

    Schaut mal nach Luxemburg, dort werden die Pflegekräfte hoch bezahlt.

  • @albertafarmer8638

    @albertafarmer8638

    2 жыл бұрын

    Auswandern lohnt sich nicht mehr, denn Bald "wird ein Brot einen Tageslohn kosten", siehe Offenbarung 6.6. Wir leben in der E N D zeit, die Entrueckung und die 7jaehrige Truebsahl stehen kurz bevor. Wenn man die biblische Endzeitsprophetie kennt und die Plaene der NW0 kann man ganz leicht sehen was auf die Welt zukommt. Es gibt Hoffnung: bekehrt Euch rechzeitig und mit ganzem Herzen zu unserem Herrn und Erloeser JESUS CHRISTUS, dann wird bald alles gut!!! Lest das Neue Testament, hoert Euch die Vortraege von Dr. Roger Liebi zur Endzeit/ Entrueckung/ Antichrist an. Gruesse aus Canada wo es auch duester ausschaut.

  • @DrOggy67
    @DrOggy672 жыл бұрын

    Augen auf bei der BerufsWAHL... Solange es immer noch Menschende gibt, die sich in diesem Job verheizen lassen, wird sich nichts ändern.

  • @emilyofodile8221

    @emilyofodile8221

    2 жыл бұрын

    Ohne diese Leute geht es aber nicht. Da ist ihre Aussage etwas unpassend.

  • @DrOggy67

    @DrOggy67

    2 жыл бұрын

    @@emilyofodile8221 Ja klar brauchen wir die Leute dringend. Aber in der Welt der BWLer sind Arbeitskräfte sogenannte FTEs (Full Time Equivalent). Solange es genug FTEs gibt, dass die Arbeit erledigt wird, ändert sich nichts. Da hilft kein Jammern und kein Klatschen.

  • @canale_schlande

    @canale_schlande

    2 жыл бұрын

    @@emilyofodile8221 Ja genau, ohne Pflegekräfte die sich maximal selbst ausbeuten ist das menschenverachtende System nicht zu halten. Falls du dich opfern möchtest, steht dir das frei!

  • @sarahstein4191
    @sarahstein4191 Жыл бұрын

    Das musste meine Mutter, die im Juli gestorben ist, life erleben. Sie war sowieso mit ihren 81 Jahren schon seelisch sehr instabil und auf Grund einer Coronaerkrankung in Isolation Zeit verbringen. Sie ist,weil sie Angst vorm Alleinsein hatte und eh schon wie ein Vogel gegessen hat im wahrsten Sinn verhungert kurzum sie verweigerte das Essen,was bei einem Gewicht von nicht mal mehr 40 Kilo das schnelle Ende herbei geführt hat. Die armen Schwestern die ihr beim Verhungern nach Gesellschaft und Essen ( was sie aufgrund der Isolierung verweigert hat ) zuschauen durften,die müssen das Gefühl haben, das das nicht das ist ,was sie bei der Ausbildung eigentlich wollten.Ich werde so gut wie möglich vermeiden je ins Krankenhaus zu müssen,da mein Vertrauen ins Pflegesystem für das Pflegepersonal und die Patienten gewaltig zerstört ist . Die Coronaregeln sind dermaßen rigide, meine Schwester durfte knapp eine Woche bevor meine Mutter stard mit meinem Vater wieder zu ihr und da war die alte Frau schon so schwach ,das nichts mehr geholfen hätte. Sie war nicht mehr infektiös Gott sei Dank,sonst hätte sie meine Schwester und meinen Vater nicht mehr gesehen. Das ist kein menschliches System. Für mich mit 59 Jahren bedeutet das ,je weniger ich ins Krankenhaus muss und seltener mit Ärzten zu tun habe, desto sicherer bin ich vor schrägen Erfahrungen mit den Gesundheitsinstitutionen .

  • @patzelwurst5573
    @patzelwurst55732 жыл бұрын

    Ooh, mal ein ganz neues Thema "Die Plege ist im Notstand" , wie konnte das denn passieren?!🙄

  • @lucynaschreiberling.7661
    @lucynaschreiberling.76612 жыл бұрын

    Ja Mensch, scheint ja ein ernstes Thema zu sein. Vielleicht sollte man das auf politischer Ebene behandeln und gesellschaftlich thematisieren. Nur so eine Idee.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hi, Lucyna! Danke für deinen Kommentar. Welche Veränderungen würdest du dir denn auf politischer Ebene wünschen?

  • @janarnold5569

    @janarnold5569

    Жыл бұрын

    @@ZDFheute Weniger labern mehr machen

  • @Christina2910
    @Christina29107 ай бұрын

    Ich habe 1977 als Vorschülerin mit der Pflege begonnen und bin seitdem ununterbrochen im Beruf. Mittlerweile schwerbehindert und ich arbeite jeden Tag mit Schmerzen, weil niemand darauf achtet, was ich überhaupt noch darf. Diese Arbeitgeber kommen ihren Fürsorgepflichten nicht nach!

  • @dirkhardy3489
    @dirkhardy34892 жыл бұрын

    100 Milliarden für die Armee sind wichtiger

  • @lisablubb127
    @lisablubb1272 жыл бұрын

    Ich liebte die Arbeit, ich kann aber keine 40h im Schichtdienst arbeiten. Damit es mir gut geht und ich angemessen für die Menschen da sein kann, schaffe ich vielleicht 25h, das kann ich mir aber nicht leisten. Auch 25h, sind viel Arbeit, warum kann man das nicht besser regeln? Ich bin erst wieder bereit zurück zu gehen, wenn auch das Wohl der PflegerInnen wichtig ist. Alles Gute allen Betroffenen!

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hi, Lisa! Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst. Wie viele Menschen musstest du im Schnitt pflegen?

  • @lisablubb127

    @lisablubb127

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Hallo, also zu Beginn der Pandemie war ich manchmal alleine im Frühdienst und dann hatte ich 24 Personen zu versorgen. Da habe ich manchmal noch die morgendliche Versorgung am Mittag gemacht...ich schäme mich, wie unsere Gesellschaft mit alten und behinderten Menschen umgeht, aber auch mit denen, die sie versorgen. Denn eins muss ich betonen: die Chefetagen haben ganz viel dazu beigetragen, wie die Atmosphäre auf den Stationen war. Früher hatte ich im Schnitt 10 Personen zu versorgen. Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht...zum Glück.

  • @flyingsalo583
    @flyingsalo5832 жыл бұрын

    Es muss einfach die Anzahl der Patienten pro Pflegekraft begrenzt werden. Die aktuellen Mindestbesetzungen sind eine Katastrophe, weil oft unterschritten und zudem nicht annähernd adäquat. In der Psychiatrie gibt es so etwas auch, jedoch völlig ohne Konsequenzen bei Nichteinhaltung. Wenn kein Personal da ist müssen eben Betten gesperrt werden. Das ist zwar für die Patienten nicht angenehm, ich denke aber anders wird die Abwärtsspirale nicht aufzuhalten sein. Die pauschale Finanzierung nach Fällen ist eine andere Katastrophe. Die Politik war/ist unwillig/unfähig die Situation grundsätzlich zu verändern. Die Ausschüttung von Gewinnen aus Zwangsabgaben aus den Versicherungen Kranken/Pflege ist hochgradig asozial.

  • @dingshier
    @dingshier Жыл бұрын

    Was sich ändern muss: alle müssen in Gewerkschaften eintreten und streiken. KEINER wird sagen "hier habt ihr mehr Geld, weil ihr euch kaputtgearbeitet habt", weil Pflegepersonal leider ersetzbar ist. Dann holt man einfach aus dem Ausland Pflegekräfte, die dann noch mehr ausgenutzt werden, weil sie keine Fragen stellen, sondern einfach arbeiten.

  • @sonnenschein96
    @sonnenschein969 ай бұрын

    Herzlich willkommen in der Pflege. 🤔🙏

  • @OShrek1503
    @OShrek15032 жыл бұрын

    Wir müssen alle auf die Straße gehen und der Politik ganz klar machen, das es so nicht weiter geht!!!! Wir müssen alle auf die Straße gehen, nicht wie bei Pegida, sondern wegen den wichtigen Themen, wie Pflege, Rente und bezahlbaren Mieten!!! Ansonsten, so leid es mir tut, werden alle Probleme von den Politikern nicht mal ansatzweise für ernst genommen!!!!

  • @s.e.8236
    @s.e.82362 жыл бұрын

    Wie kann das sein, dass dieser Zustand schon viele viele Jahre ist und sich nichts ändert?

  • @hiantonella2044
    @hiantonella20442 жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag! Ich finde es tatsächlich mal „erfrischend“, dass es nicht nur um die Löhne geht, denn das ist für mich persönlich zu kurz gedacht. Mich nervt es regelrecht, wenn Menschen sagen, dass wir ja so wenig verdienen würden und die mMn viel schlimmeren systematischen Probleme in unserem Beruf geradezu auslagern, indem sie so tun, als habe unsere Situation nichts mit ihnen zu tun. Konkret meine ich damit die fehlende Wertschätzung vieler Menschen (Patienten, Angehörige,…), die mir und uns in unserem beruflichen Alltag begegnet. Und Überraschung, dazu kann jeder etwas beitragen. Das Geld ist zumindest nicht das Hauptproblem. Ich sage häufig, dass ich selbst mit dem doppelten Gehalt genau so unzufrieden wäre. Ich arbeite an einem deutschen Universitätsklinikum, wir verdienen wirklich nicht schlecht, ich bin absolut gesehen mit meinem Gehalt zufrieden, relativ gesehen allerdings nicht. Ich bin froh darüber, noch einen anderen Beruf studiert zu haben und dieses Studium jetzt abgeschlossen zu haben und ab Oktober hoffentlich nie wieder in der Pflege arbeiten zu müssen. Ich habe meine Arbeit immer gerne gemacht, aber die Umstände, die Rahmenbedingungen unseres Berufes, sind für mich unerträglich geworden.

  • @wernerevermann9141

    @wernerevermann9141

    2 жыл бұрын

    Geld im Sinne von zu geringen Löhnen ist für fast alle Pflegekräfte nicht das Hauptproblem, doch immer weniger Geldausgaben für immer weniger Pflegekräfte pro Patient in fast allen Pflegebereichen schon! Zu wenig Geld für gute Ausbildungsbefingungen auch! Zu wenig Geld für ausreichend Reinigungskräfze und andere notwendiges Personal! Zu wenig Geld manchmal für gute Ernährund der alten Menschen in manch Altersheimen, eenn man sieht, wie einige Betreiber selbst dort für Kostenreduzierung und Profitsteigerung Geld einsparen! Ja, die wenigsten Pflegekräfte fordern für sich viel mehr Geld, doch all die pber Jahrzehnte schlechter gewordenen Arbeitsbedingungen haben leider sehr häufig mit Geld zu tun und falsche oder fehlende finanzielle Anreize durch die Politik für die Betreiber von Gesundheitseinrichtungen! Wer das immer noch begreift, nei dem muss ich mich fragen, auf welchen Planeten der lebt! Fast alle Probleme im Gesundheitssystem haben AUCH mit Geld zu tun!

  • @zanderpander4864
    @zanderpander4864 Жыл бұрын

    Ich bin in 1 Lehrjahr. Ich finde meine Ausbildung bis jetzt gut und trotzdem ich werde nach meiner Ausbildung(die ich hoffentlich weiter mache) nicht im Krankenhaus bleiben zu 100% weiß ich das schon jetzt. Ich finde es unfassbar traurig, weil es nicht nur mir so geht ,sondern sehr vielen Azubis ,wenn man schon in der Ausbildung unter diesen Pflegemangel so krass leidet, dann brauch man sich nicht wundern, dass jeder geht oder ganz die Pflege verlässt

  • @elie6358

    @elie6358

    Жыл бұрын

    Genau mein reden. Ich bin jetzt im 2ten Lehrjahr und wenn ich darüber nachdenke mit wie vielen Leuten wir angefangen haben und wie viele die Ausbildung abgebrochen haben ist es schon echt traurig.

  • @zanderpander4864

    @zanderpander4864

    Жыл бұрын

    Ich habe ja jetzt erst die Ausbildung angefangen seit 7 Wochen und 3 haben schon abgebrochen....ich habe richtig Angst

  • @AD-xh9cy

    @AD-xh9cy

    Жыл бұрын

    ​@@zanderpander4864läuft's?

  • @zanderpander4864

    @zanderpander4864

    Жыл бұрын

    Ja, ich bin noch dabei. Ich bin aber sehr gestresst, trotzdem werd ich weiter machen

  • @anjabayer8305
    @anjabayer83052 жыл бұрын

    MFA in Arztpraxen? Werden die immer vergessen? Weiß jemand, welchen Wahnsinn die seit 2 Jahren ( und auch schon davor) mitmachen????.

  • @mmmnm4859
    @mmmnm48592 жыл бұрын

    Viele Pfleger die ich kenne, wurden durch die berufsbezogene impfpflicht rausgeekelt.

  • @roan1269
    @roan12692 жыл бұрын

    Ich habe auch gekündigt...Minimum Lohn = Max Arbeit

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hallo Roan, es tut uns leid, zu hören, dass es dir in deinem Job nicht gut ging. Wie geht es dir heute? Hast du den Beruf gewechselt?

  • @themarcelparker
    @themarcelparker2 жыл бұрын

    Hallo 2040, na wie schaut es aus? Ist bestimmt noch schlimmer geworden….. Ach wie schön ist es im Jahr 2022!

  • @loreley01
    @loreley01Ай бұрын

    Pflegeassistenz kann jeder, früher nannte man das "leaning by doing", aber klar braucht es faire Entlohnung und Aufstiegsmöglichkeiten.

  • @fraumaus5879
    @fraumaus58792 жыл бұрын

    Und wie viel Pflegepersonal, verließ ihren Berufsstand zuletzt, aufgrund der Einrichtungsbezogenen Impfpflicht?

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hallo Frau Maus, es gibt dazu aktuell noch keine offiziellen Zahlen.

  • @katharinawagner6077

    @katharinawagner6077

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute ja eben, viele! Und wir haben auch keine Bewerber mehr, auch unsere Pflegeschule nicht.

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 жыл бұрын

    Wo sind die ganzen Pflegekräfte hin? In die Schweiz ausgewanderten oder zur Kasse im Supermarkt?

  • @xderspartaner
    @xderspartaner2 жыл бұрын

    Ich habe vor 2 Jahren in die Zeitarbeit in der Pflege gewechselt. Besser Konditionen, besser bezahlung und mehr Anerkennung. Ich arbeite nur 35 Stunden die Woche und gestellte meinen Dienstplan selber. Nie wieder eine Festanstellung!!!

  • @homersimpson8329
    @homersimpson83292 жыл бұрын

    alle reden über die Pflege, keiner über die Ärzte (die haben nämlich noch krankere Arbeitszeiten). Ohne Pfleger und Ärzte gehts nicht, beide Berufsgruppen stellen ein wichtiges Team dar.

  • @burningsquirrel-de

    @burningsquirrel-de

    2 жыл бұрын

    So ist es!

  • @homersimpson8329

    @homersimpson8329

    2 жыл бұрын

    @@einyoutubenutzer6897 es kann nicht sein, dass manche Pflegekräfte so viel wie ein Assistenzarzt verdienen können. Das steht in keinem Verhältnis mehr und ist einfach unfair. Wenn man der Pflege mehr Geld gibt, dann muss das auch bei den Ärzten ankommen (auf die Kliniker bezogen, die Niederlassung o.ä. ist etwas ganz anderes)

  • @homersimpson8329

    @homersimpson8329

    2 жыл бұрын

    @@einyoutubenutzer6897 inwiefern ?

  • @Longmini100

    @Longmini100

    2 жыл бұрын

    Wieso fragst du nach dem Vergleich von Pfegern und Ärzten und nicht lieber nach dem Vergleich zu Menschen im Amt oder bei den Krankenkassen.

  • @REFORGER_2023

    @REFORGER_2023

    2 жыл бұрын

    @@homersimpson8329 Freie Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage. Genau so MUSS es sein. Nur so werden spezifische Berufsgruppen in diesem Land jemals angemessen bezahlt werden. Ein Assistenzarzt hat jederzeit die Möglicheit mit geschickter fachlicher und örtlicher Disposition seiner Karriere als niedergelassener Facharzt mit Privatpraxis tätig zu sein, und das doppelte eines Chefarztes bei nur 1/3 Arbeitszeit zu verdienen. Diese Möglichkeit hat die Pflegekraft nicht.. oder der Brandmeister.. oder die Sozialassistentin in einem mit Flüchtlingen überbelegten Kinderheim. Oder die Polizisten in Bundesländern, in denen es ernsthaft noch den Mittleren Dienst bei der Polizei gibt, etc. etc. Nicht falsch verstehen, natürlich müssten Assistenzärzte besser bezahlt werden, das trifft aber auf sooo viele zu, die genau so verantwortungsvolle Aufgaben haben, und bei denen (im Gegensatz zu Ärzten) keine signifikante Progression des Gehalts zu erwarten ist.

  • @martinturm4247
    @martinturm42472 жыл бұрын

    Berichtet doch mal darüber was am Gardasee passiert ist.

  • @Left-All-Rights
    @Left-All-Rights2 жыл бұрын

    Das Schlimmste, was man immer wieder hört, auch hier - Geld sei nicht der größte Faktor - Geld ist der allergrößte Faktor, immer!

  • @aermsche
    @aermsche Жыл бұрын

    Selbst wenn ihr die Millionste Reportage/Doku darüber bringt...ES WIRD SICH NICHTS ÄNDERN...WEIL ES SO GEWOLLT IST!!!

  • @emalalala7085

    @emalalala7085

    Жыл бұрын

    Und zwar von den Pflegekräften selbst. So ein naiver Haufen seit Jahrzehnten. Nur Mimi und dann wieder einspringen.

  • @liebeistliebe3965
    @liebeistliebe39652 жыл бұрын

    *Pflege* ist ein so ehrenwert wichtiger Beruf. Sinnvoll im wahrsten Sinne des Wortes. Und jeder, dem die mentale Stärke und Kraft in die Wiege gelegt wurde, sollte sie in seine Tätigkeit einbringen können - ohne Gefahr laufen zu müssen, Raubbau mit eigenen Ressourcen aufgrund von Personalmangel oder Zeitmangel oder auch zu geringem Lohn zu betreiben. Wobei: gemessen an vielen anderen Berufssparten, verdienen Pflegekräfte auch in Teilzeit noch relativ gut und auch die Mitarbeiter der noch schlechter bezahlten Branchen klagen über Personaleinsparungen aus Kostengründen 🤔

  • @o.a.4013

    @o.a.4013

    2 жыл бұрын

    Verwaltungsfachangestellte z.B.verdienen mehr, ebenfalls Finanzfachwirte oder ähnliche Jobs. Wer Geld verwaltet , bekommt mehr als Menschen, die für Leben Verantwortung tragen. Soll das so? Zudem, hast du gesehen, dass Pflegekräfte weit unter Durchschnitt verdienen?

  • @Kylar195

    @Kylar195

    2 жыл бұрын

    @@o.a.4013 Wieviel Pflegekräfte verdienen, hängt vor allem davon ab, wo genau sie arbeiten. Pflegekräfte in Krankenhäuser verdienen gut und gerne 3000 € und mehr (Brutto). Diese 3000€ gibt es zum Beispiel für Einrichtungen die nach TVöD zahlen aber auch private Einrichtungen, wie etwa die Helios Kliniken, zahlen solche Höhen. Wo es eher schlecht bezahlt wird, wäre zum Beispiel im Ambulanten Pflegedienst. Man kann also nicht Pflege allgemein als schlecht bezahlt einstufen.

  • @liebeistliebe3965

    @liebeistliebe3965

    2 жыл бұрын

    @@o.a.4013 natürlich ist alles, was dem Leben dienlich ist, eine sinnvolle und verantwortungsvolle Berufstätigkeit. Die Frage nur ist, ob sich alles mit *Geld* = Bezahlung aufwiegen läßt, bzw. ob es überhaupt so aufgewogen werden kann; oder ob nicht schlichtweg *gesunde* Arbeitsbedingungen und Arbeitsstrukturen oftmals auch viel mehr Wert hätten, als ein mieser Arbeitsplatz mit zudem gestresstem Betriebsklima. Je höher die Löhne, je höher die Kosten. Und wenn Du mal bedenkst, wie die Konditionen in vielen Bereichen des Einzelhandels z.B. aussehen - einer Branche, die die Menschen mit Gütern des täglichen Bedarfs versorgt ... angefangen bei Lebensmitteln, über Kleidung und elektronischen Geräten, Möbeln bis hin zu Haushaltswaren und Schreibwaren, Büchern sowie Schulbedarf 🤔 *Wer* zshlt noch nach Tarif? *Wer* arbeitet nicht mit ca. 3/4 seiner gesamten Mitarbeiterschaft auf Teilzeit + Mini-Job Niveau und das zu Mindestlohnkonditionen? All diese Mindestlohnbeschäftigten geben *denen eine Arbeit,* die z.B. in Jobcentern oder auf Wohngeldstellen arbeiten ... weil solche Angestellten auf Sozialleistungen angewiesen sind, um von ihrer Arbeit, ihrem Verdienst, kostendeckend leben zu können! Und letztlich *zahlen* alle Arbeitnehmer diese Sozialleistungen, da sie ihnen von ihren Bruttolöhnen abgezogen werden, um die Staatskasse zu füllen.

  • @h.b.1323

    @h.b.1323

    2 жыл бұрын

    @@o.a.4013 Ich glaube sie irren sich. Der normale Verwaltungsangestellte bekommt nicht mehr, als eine Pflegefachkräfte, gemessen natürlich am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Den können sie einsehen. Da sehen sie die entsprechenden Entgeltgruppen, wie E8 und P7 und so weiter. Wer in welcher Entgeltgruppe ist, kann man ebenfalls recherchieren. Grundsätzlich finde ich diese Diskussion immer sehr einseitig. Einerseits möchte man für jeden einen guten Lohn. Andererseits wird dann gerne der Angestellte im öffentlichen Dienst oder der Beamte herangezogen und auf die angeblich so hohen Löhne verwiesen und nicht selten wird genau das was man fordert, anderen nicht zugebilligt. Ich habe fast 30 Jahre in der öffentlichen Verwaltung gearbeitet. Was der Bürger sieht: es dauert zu lange, ich bekomme nicht was ich will, die sind faul, die haben keine Ahnung, die trinken nur Kaffee. Was der Bürger nicht sieht, aber durchaus recherchieren kann, den Personalplan. Ich gebe ihnen mein Beispiel. Laut Vorgaben war für die Bearbeitung unserer Aufgaben 7+1 vorgesehen. 7 Mitarbeiter in Vollzeit plus ein(e) Vorgesetzte. Dieser Personalbestand ist die unterste Grenze! Da ist nichts mit Langeweile. Tatsächlich war der Personalbestand 4,5. 4 Vollzeitstellen mit 38, statt der veranschlagten 40 Stunden, dazu eine Stelle mit 25 Stunden. Dazu bekam dieser Bereich 2 weitere Sachgebiete oben drauf gepackt. Ohne weiteres Personal. Anstatt, wie üblich Sprechzeiten einzurichten, wurde 5 Tage die Woche von 8-18 geöffnet. Gut für den Bürger, schlecht für die Bearbeitung. Den und darauf hat der Bürger Anspruch, man muss sich auf seine Arbeit konzentrieren. Und wenn sie permanent durch Publikum und Telefon aus der eigentlichen Bearbeitung raus geholt werden, brauchen sie noch mehr Zeit. Und so wird die Bearbeitungszeit länger, der Bürger ungehalten, die Nachfragen nehmen zu... Am Ende waren wir 3,5 an Personal wegen Elternzeit. Der tatsächliche Schlüssel lag wohl bei 10. Eine bundesweite Anfrage und Auswertung unter den Kommunen zum Personal ergab, dass viele derart unterbesetzt sind, dass sie nicht mehr handlungsfähig sind. Ich habe hingeschmissen. Genauso wie in vielen anderen Bereichen sind auch dort Mitarbeiter ausgebrannt. Mitarbeiter werden bedroht, zu Corona hat das ganze Ausmaße angenommen, die viele nicht wissen wollen. Bei uns wurden im Landkreis Mitarbeitern die Räder manipuliert, Drohbriefe, Gewalt! Unser Amtsarzt hat hingeschmissen. Wir werden auch keinen neuen so schnell bekommen, das tut sich keiner an. Leidtragende sind andere Bürger.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hi, Kylar195! Findest du, dass das Gehalt im Verhältnis zu dem steht, was die Pfleger*innen leisten müssen?

  • @lisakolter6033
    @lisakolter60332 жыл бұрын

    Sehr schöner Beitrag! Was ich auch sehr klar beobachten kann ist, dass man in Deutschland mit alten Menschen schlecht umgeht. Die meisten Menschen haben für alte Menschen keine Geduld sie sind genervt von Ihnen und viele Angehörige möchten so wenig wie möglich für ihre Eltern tun das ist wirklich traurig!

  • @mrmeow2297
    @mrmeow22972 жыл бұрын

    Der Kapitalismus grüßt ..

  • @Huso8888

    @Huso8888

    2 жыл бұрын

    In China und Russland geht es den Menschen ja so viel besser

  • @patzelwurst5573

    @patzelwurst5573

    2 жыл бұрын

    @@Huso8888 wie geht es denn den Menschen in Russland? Schlechter wie uns in DE? Dann warte mal ab, der Spieß ist bald gedreht... Die Sanktionen waren von Anfang an geplant, den die bauen sich ihre westlichen getrennte Wirtschaft auf, der Rubel hat im Vergleich zum Dollar um knapp 200% wert gewonnen seit "Kriegsbeginn" , die Russen kaufen so günstig wir noch nie ein, während in DE genau das Gegenteil passiert. Und von beiden Regierungen ist das aktuelle Geschehen gewünscht, ein Blick in den Koalitionsvertrag würde gut tun um zu verstehen warum Deutscjland Wirtschaft und Wohlstand enorm runtergefahren wird.

  • @dasblauelicht8153
    @dasblauelicht81532 жыл бұрын

    Ich arbeite in der Pflege Undankbarer Job

  • @yootoobecansoogmiballs8735
    @yootoobecansoogmiballs87352 жыл бұрын

    Der ÖPNV in DE kostet gesamt 10 Milliarden Euro. Der ÖR 8,422 Milliarden Euro. da könnte man doch locker 8,422 Mille für die Pflege freimachen!

  • @MyViiVa
    @MyViiVa2 жыл бұрын

    Tolle Moderatorin 👏🏼👏🏼

  • @CCRrr231
    @CCRrr2312 жыл бұрын

    Hey Aminata & Team, super Beitrag und wir sollten nicht müde werden das Problem zu thematisieren. Ihr macht das super differenziert und fachlich kundig.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hi Carola, vielen Dank für dein Feedback!

  • @sockosophie3132

    @sockosophie3132

    2 жыл бұрын

    Dann gönn dir mal "Pflegenotstand Exposed" vom dunklen Parabelritter ^^

  • @MattGraver13

    @MattGraver13

    Жыл бұрын

    @@ZDFheute die Pflege muss entscheiden mehr Geld bekommen und mehr Personal damit das Individuum entlastet wird. Ansonsten werden langfristig Pflegekräfte zu Pflegefälle

  • @robblike3457
    @robblike34572 жыл бұрын

    ja ja vor jahren schgon gehört das sich was ändern muss. Und? Nüscht!

  • @maxschmitz3009
    @maxschmitz3009 Жыл бұрын

    Wer die Pflege nicht unterstützt schaufelt im hohen Alter sein eigenes Grab!

  • @geroelze7566
    @geroelze7566 Жыл бұрын

    Ich ärgere mich seit Langem über diese Missstände krank!

  • @enverduraku7630
    @enverduraku76302 жыл бұрын

    Man sollte eine Kommission und was nicht fehlen darf sind externe Berater um den Beruf attraktiver zu machen wie bisher schon sehr gut geklappt hat. Einfacher wäre es doch die Tariftabelle von den Krankenschwestern nehmen also Löhne rauf und Arbeitsbedienungen verbessern. Verwaltung entschlacken und das Geld was dort eingespart wurde an die Pfleger verteilen.

  • @seele1142
    @seele1142 Жыл бұрын

    Es ändert sich nichts und niemals. Wir interessieren niemanden.

  • @atlantajoe7706
    @atlantajoe77062 жыл бұрын

    Bitte mehr von solchen Reportagen , mein Berufsfeld und die Probleme darin müssen mehr beleuchtet werden. Da es um uns alle geht, schließlich möchte jeder gut versorgt werden , nur nimmt die Qualität durch den Notstand immer weiter ab. Das Problem ist die Privatisierung in unserer Berufsfeld.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    Жыл бұрын

    Wir freuen uns, dass dir unsere Reportage gefallen hat. Wie können die Probleme in der Pflegebranche denn deiner Meinung nach am besten angegangen werden? Sollte der gesamte Sektor verstaatlicht werden, wenn du die Privatisierung als größtes Problem erachtest?

  • @sator993
    @sator9932 жыл бұрын

    Das die Pflege zu wenig gesellschaftliche Anerkennung bekommt, habe ich so nicht erlebt oder mitbekommen. Aber euer genanntes Durchschnittsgehalt hat mich erstaunt. Ich meine, wenn DAS der Durchnitt ist, wieviel verdienen denn die an der Spitze? Ich bin Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege und bekomme für meine Vollzeitstelle ~2600€ brutto. Und wisst ihr was die Konsequenz sein wird, wenn die Gehälter an die Tarife angeglichen werden? Richtig! Dass die eh schon überlasteten Pflegekräfte dann einfach weniger arbeiten wollen. Warum nicht das selbe Geld wie vorher bekommen, aber weniger Stunden arbeiten müssen? :D Wir brennen doch nicht aus wegen der Bezahlung oder zu wenig Geklatsche aus der Bevölkerung, sondern durch die Verantwortung die Trotz all der Umstände auf uns lastet. Dass sovieles auf so wenigen Schultern abgeladen wird. Du musst funktionieren, egal wie du geschlafen hast, egal wieviele Tage du schon durcharbeitest. Du musst erreichbar sein, flexibel sein, dein Privatleben und deine Gesundheit hinten anstellen, sonst "lässt du nicht nur das Team im Stich, sondern auch die Patienten". Und diese Maßnahme mit der Tariftreueregelung wird zusätzlich dazu führen, dass kleine Pflegedienste kaputt gehen, weil sie zum einen den Zeitraum zwischen Lohnerhöhung und der Refinanzierung durch die Kassen nicht überbrücken können UND weil hohe Löhne zu zahlen, dass Risiko erhöht Miese zu machen(oder pleite zu gehen), sobald nicht genügend Aufträge reinkommen oder Mitarbeiter ausfallen. Und dann kommen die Kassen, klagen darüber, dass sie zu wenig Geld haben und streichen zur Zeit eine Menge an Leistungen und fordern auch Ärzte dazu auf einzusparen. Aus der Politik sehe ich keine positiven Signale, die Hoffnung schenken. Ganz im Gegenteil. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht war noch ein zusätzlicher Schlag ins Gesicht. Ich sags euch, noch 2 - 3 Wellen oder ein paar Jahre und dann wird uns das Thema so um die Ohren fliegen. Ich kann jeder Pflegekraft nur raten, sich einen Job zu suchen indem er nicht körperlich und psychisch kaputt gemacht wird. Ab einem gewissen Punkt ist die Arbeit nämlich für einen selbst und für die Patienten nicht mehr zu verantworten. Und ab dem Punkt sind wir Teil des Problems, der dieses marode System am laufen hält. Es muss kollabieren. Erst dann können wir neu starten.

  • @petraschroder9413
    @petraschroder94132 жыл бұрын

    Ich hege stark die Vermutung, daß durch die "Impfpflicht " viel 'sehr gute Fachkräfte ' verloren gegangen sind. Aber Mangel an Krankenschwestern/Intensivpflegern gab es schon seit Jahre.... Solch einen Verantwortungsvollen Beruf im Schichtdienst will heute selten jemand machen. Eigentlich sehr Schade ,ich bin selbst seit Jahre Krankenschwester im Krankenhaus und möchte mit nichts anderem tauschen. Übrigens auch nicht mit der 'Zeitarbeit '

  • @fabianulfig2022
    @fabianulfig20225 ай бұрын

    😂Ich habe meine Mutter die dement war bis zum 04.12.2023 zu Hause gepflegt dann starb sie.Das war das härteste was ich bis dahin kannte.👍

  • @binprinz7800
    @binprinz7800 Жыл бұрын

    Ich habe Anfang 2020 die Pflege nach fast 16 Jahren verlassen. Nie wieder würde ich diesen Beruf nochmal machen. Ich rate keinem diesen Beruf zu erlernen. Wir haben in Deutschland kein gutes Gesundheitssystem. Hier hat uns die Politik dreis belogen. Jetzt schaut der Realität ins Auge.

  • @xodarapmetsys
    @xodarapmetsys2 жыл бұрын

    Wenn man Millionen Fachkräfte:innen reinlässt, aber sie überall fehlen. Läuft.

  • @patzelwurst5573

    @patzelwurst5573

    2 жыл бұрын

    Dann lass die Fachkräfte von außen und nicht von innen rein🤣🤦‍♂️

  • @katharinastremel738
    @katharinastremel738 Жыл бұрын

    Kinder sollten ihre Eltern selber pflegen....jede Familie sollte dies von jungen Jahren es beibringen. Das für Altenheime wäre schon große Entlastung und mehr würden ins Krankenhaus gehen...sich weiterbilden ....nicht stehen bleiben!!!

  • @hearthstoneislove9475
    @hearthstoneislove94752 жыл бұрын

    Das ist auch unfair den MFA und Krankenschwestern gegenüber! Jeder Beruf ist in DE unterbezahlt!

  • @rainbowgirl-ke1fg
    @rainbowgirl-ke1fg2 жыл бұрын

    Warum berichtet ihr nicht über den Streik der Pflegefachkräfte in NRW?

  • @fireabend_1226
    @fireabend_12262 жыл бұрын

    Zentrale Frage ist doch, warum das Pflegegeld nicht ausreicht, denn wenn es nicht ausreicht, liegt doch der Fehler bei der Berechnung des Pflegegeldes. Dazu kommt noch eine Kanzlerin der "Lethargie" und da braucht man sich nicht wundern.

  • @derkritischekritiker368
    @derkritischekritiker3682 жыл бұрын

    Danke für diese Doku

  • @ZDFheute
    @ZDFheute2 жыл бұрын

    Vor Corona waren die Arbeitsbedingungen in der Pflege oft schon problematisch. Mit der Pandemie wurden sie sogar noch schlimmer. Nun wechseln viele Pfleger zu Zeitarbeitsfirmen. Für die Krankenhäuser ein teures Geschäft: kurz.zdf.de/8t86/

  • @flyingdutchman9053

    @flyingdutchman9053

    2 жыл бұрын

    Nicht nur die Pflege. Jeder der im KH arbeitet. Ärzte werden ebenfalls systematisch ausgebeutet (besonders Assistenz und Fachärzte). Das Arbeitszeitgesetzt mit Systematik umgangen oder direkt Übergangen. In der Pflege werden Überstunden immerhin erfasst. Bei Ärzten wird die „Mehrarbeit“ unter Mindestlohn bezahlt und umfasst mindestens 10h/Woche in den meisten Kliniken.

  • @o.a.4013

    @o.a.4013

    2 жыл бұрын

    Zeitarbeit ist für Pflegekräfte oft die einzige Möglichkeit, anständig behandelt und entlohnt zu werden, traurig , aber wahr. Dass das nun richtig Geld kostet, erfüllt mich mit einer gewissen Schadenfreude, solange wie man das Pflegeproblem bewusst befeuert hat, statt es zu lösen. Jahrzehnte an der Pflege gespart wird man nun richtig zur Kasse gebeten. Selbst Schuld!

  • @fizzgig5914
    @fizzgig5914 Жыл бұрын

    Bin raus aus der Klinik ❤Herllich. Wieder Lebensqualität

  • @bendranski6882
    @bendranski68822 жыл бұрын

    Weiter so wie bisher, damit die Kasse für die Konzerne klingelt.

  • @georg6698
    @georg6698 Жыл бұрын

    Bin 2003 aus Deutschland geflohen, nachdem ich keine Anstellung mehr als Krankenpfleger durch die Einführung der Fallpauschalen in den Krankenhäusern bekommen hatte. Habe mich dann zwischendurch beworben, und bei denn Vorstellungen in den Betrieben wenig Wertschätzung erfahren. Auch das bemühen vom Betrieb aus, gute Leute rekrutieren zu wollen fehlte. Bin jetzt schon 14 Jahre in der Schweiz tätig, und erfahre Anerkennung und Wertschätzung durch Gehalt und positive Rückmeldungen. Gute Nacht Deutschland !

  • @fingerdreck2328
    @fingerdreck23282 жыл бұрын

    Die Privatisierung ist das eine. Aber warum bitte haben kirchliche Träger eigene Gesetze? Niedrigeren Personalschlüssel, mehr Stunden, weniger Geld, weniger Rechte. Kirche tut so heilig aber ist ein schlechter Arbeitgeber. Macht darüber mal was bitte!

  • @TyrellJoanna
    @TyrellJoanna2 жыл бұрын

    Warum bleiben Pfleger in diesem System, wenn Sie doch unzufrieden sind? Einfach Umschulung zum Web Entwickler oder sonst was in der IT.

  • @uwelignow7212
    @uwelignow72122 жыл бұрын

    Hi.. Ich pflege mein Mitbewohner, aber nicht komplett.. Ich kann ihn Abends hinlegen, mehr schaffe ich nicht wegen meiner Arbeit.. Aber auch der Rest seiner Familie macht das , das sie ihn frühs rausholen und ihn noch essen kochen wenn sie es zeitlich schaffen.. auch sie legen ihn zu Bett, also alle machen ein kleinen Teil, aber das reicht eigentlich nicht aus, es ist noch viel mehr zu tun und es ist echt belastend, leider.. Er würde auch eine Pflege in Anspruch nehmen, aber diese ist viel zu teuer , sein Geld reicht dafür nicht aus.. also wie sollen die Pflegebedürftigen gepflegt werden wenn sie es selbst nicht bezahlen können? Aber auch das Personal sollte besser bezahlt werden und man sollte den Pflegern auch mehr Zeit geben bei der Pflege, denn so wie es wohl ist, habe sie Akkordarbeit, wer hat darauf schon Lust? Allerdings bekomme ich nur 2000 Brutto, das macht alles kein Spaß mehr

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hallo Uwe. Vielen Dank, dass du uns von deinen persönlichen Erfahrungen berichtet hast. Deine Situation und die deines Mitbewohners klingt sehr belastend. Wusstest du, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen grundsätzlich ein Recht auf eine kostenlose Pflegeberatung haben? In der Beratung werden sie darüber aufgeklärt, welche Sozialleistungen und Unterstützungsangebote in Frage kommen. Die meisten Bundesländer bieten die Pflegeberatung in Pflegestützpunkten an, aber auch Verbraucherzentralen und viele Krankenversicherungen beraten zum Thema. Vielleicht könnte das eine Hilfe sein?

  • @peterlowenzahn

    @peterlowenzahn

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Wer muss die Berater bezahlen?

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Die Kosten einer ersten Beratung werden von der Pflegekasse übernommen, sofern die Beratungsstelle oder -person von ihr anerkannt wird.

  • @peterlowenzahn

    @peterlowenzahn

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute okay... Arbeitsbeschaffung.

  • @hearthstoneislove9475

    @hearthstoneislove9475

    2 жыл бұрын

    sollte halt einen pflegegrad beantragen.

  • @babylonianhell306
    @babylonianhell3062 жыл бұрын

    Hat sich alles verschlimmrrt...

  • @joboo2610
    @joboo26102 жыл бұрын

    Ich habe noch dieses wiederwertige 👏 im Ohr.... Purer Sarkasmus war es! Aber der Markt wird es schon regeln. Ich finde es sehr schade das ihr in dem Bericht nicht auf die streikenden UKs eingegangen seid.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hi, Jo! Wieso findest du die streikenden Uns wichtig, wenn wir über die Situation in Deutschland berichten?

  • @joboo2610

    @joboo2610

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute die Arbeitgeberverbände klagen gegen die Streiks, weil die Patienten ja dann nicht ordentlich versorgt werden. Es wird aber für mehr Personal und besser Patientenversorgung gestreikt. Könnt ihr mal die Arbeitgeberverbände fragen, warum sie seit Jahren Personal abbauen und sich jetzt beschweren das Sie kein Personal haben? Sonst ist es doch auch egal das die Patienten nicht ordentlich versorgt werden? " Hier sitzt der Arbeitgeber im Glashaus, furzt und beschwert sich das es stinkt!"

  • @aermsche

    @aermsche

    2 жыл бұрын

    @@ZDFheute Naja, die Situation in Deutschland ist schon seit Jahrzehnten bekannt. Demnach nichts neues. Ihr könnt noch hunderte Dokus darüber veröffentlichen. Aber richtig auf die Glocke hauen die Streikenden in NRW endlich mal, das ist mehr oder weniger neu das 6 große Unikliniken gleichzeitig in einem Bundesland bestreikt werden. Das hätte ich mir auch gewünscht.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute2 жыл бұрын

    Was muss passieren, um den Pflegenotstand endlich zu beenden?

  • @aermsche

    @aermsche

    2 жыл бұрын

    Ehrlichkeit. Bessere Kommunikation. Bundesweite einheitliche Dokumentation(soviel wie nötig, sowenig wie möglich. Muss von der Justiz abgedeckt sein). Bessere räumliche Bedingungen. Einhaltung von Standards(Pausen, Betriebsarzt). Wenn den Verantwortlichen ein Modell wie in Dänemark vorschwebt, seis drum. Dann soll es so sein. Aber sie sollen ENDLICH!!! was machen.

  • @mafo1986
    @mafo19862 жыл бұрын

    Ich arbeite bei einem großen Krankenhaus, so wie es aussieht werden wir trotz mehreren Corona Ausbrüchen keine Corona Zulage bekommen. Das hat wenig mit Anerkennung zu tun und wird mich aus trotz zum Leasing Mitarbeiter machen. Dann schreibe ich meinen Dienstplan selber und suche aus, was ich machen will.

  • @ZDFheute

    @ZDFheute

    2 жыл бұрын

    Hallo LingL1ng, danke für deinen Bericht! Hoffst du, dass sich deine finanzielle Situation als Leasing Mitarbeiter verbessern wird, oder geht es dir vor allem um mehr Flexibilität?

  • @azzura5427
    @azzura5427 Жыл бұрын

    Bei dem Satz „Pflegekräfte sind die ausführende Hand der Mediziner, es sind ja mehr Pflegekräfte da als Ärzte in der Patientenbetreuung“ musste ich fast weinen. Realität bei uns mittlerweile 4 Ärzte für 40 Patienten, aber nur 3 Pflegekräfte 😰

  • @PaddyMonTv
    @PaddyMonTv Жыл бұрын

    Ich gehöre leider zu den Pflegekräften die sich krumm und buckelig arbeiten bis sie den rücken nicht mehr spüren das nach den Schmerzen kommen. Aber trotzdem mach ich meinen Job gerne und würde ihn bis zum Umfallen weiter machen :3 Leider merke ich selber oft das bei mir der Konflikt herrscht. Leben für die Arbeit oder Arbeiten um zu Leben und das ist nicht richtig. Privatleben kommt sehr kurz, einfach weil man seine ganze Energie in die Arbeit reinsteckt und daheim fällt man wie ein Kartoffelsack dann ins Bett. Trotzdem kann ich jeden dem Job empfehlen zumindenst es einfach probieren bzw reinzuschauen. Ich find es einfach traurig das manche hier versuchen den job abzuraten ohne einen plan zu haben. Ich kann jede Pflegekraft verstehen die es macht, weil es einen Knochenjob ist. Aber das ist einfach der falsche Weg. Wir brauchen Pflegende! Wenn jeder nur noch abratet dann will erst recht niemand den job mehr machen. Am anfang dachte ich auch wtf was mach ich hier. Aber die liebe zum Beruf kam einfach mit der Zeit und die wertvolle Lebenserfahrung die ich dadurch gelernt hab.

  • @heinz_fiction

    @heinz_fiction

    Жыл бұрын

    Moment! Abgeraten wird von denen, die lange in dem Bereich gearbeitet haben oder immer noch arbeiten. Und wieso, zum Teufel, empfehlen Sie den Beruf? Mal gelesen, was Sie so geschrieben haben?

  • @PaddyMonTv

    @PaddyMonTv

    Жыл бұрын

    @@heinz_fiction ich hab damals vereinzelte Kommentare gelesen wie zb. "Augen auf bei der Jobwahl" und ich denke nicht das der Kommentar von Kollegen stammt. Auch wenn die Arbeit hart ist, ist diese auch erfüllend für einen selber. Es heißt nicht umsonst das es eine Berufung ist 😉. Auf der Baustelle zu arbeiten ist auch sehr anstrengend und arbeiten muss man überall. Ich empfehle diesen Job 1. Ich brauch Kollegen und 2. Man sollte ihn einfach probieren ggf. Im Rahmen eines Fsj oder Praktikum im jungen Alter um einfach einen Einblick zu haben. Sterbebegleitung, Umgang mit bewohner, Beratungsgespräche mit Angehörigen usw usw auch die reine Körperpflege mit hochbetagten Menschen macht einfach übel Spaß und dies muss jeder für sich selber herausfinden. Wenn man andere schon vornerein einfach abschreckt finde ich, ist es der falsche Weg.

  • @lukasveg4519
    @lukasveg45192 жыл бұрын

    Bin erst seit Dezember in der Pflege und manchmal müssen wir uns zu 2 um 70 Patienten kümmern wie soll das gehen

  • @hattorfer
    @hattorfer2 жыл бұрын

    Nicht nur die Politik muss da etwas machen. Auch wir als eventl. in anschpruchnahme dieser Dienste müssen etwas machen. Gebt diesen Menschen die tag aus tag ein für uns sorgen endlich das geld das sie verdienen. Und gebt ihnen endlich verdammt den respekt den sie brauchen..Punkt!

  • @aermsche

    @aermsche

    2 жыл бұрын

    Richtig. Es wär schon mal erfreulich wenn viele Damen und Herren abnehmen würden. 2/3 der Männer und die Hälfte der Frauen sind übergewichtig/adipös. Das wäre mehr wert wie klatschen.

  • @newjorg2242
    @newjorg22422 жыл бұрын

    Mehr Geld wird es nicht ändern, aber wie wäre es mit Rente ab 60 oder geringere Steuerlast für niedrigere Einkommen. Arbeitswochen auf 35h zu begrenzen. Ebenso wird über nur über die Pflege gesprochen, währen das Handwerk ebenfalls den Bach runtergeht.

  • @aermsche

    @aermsche

    2 жыл бұрын

    Man kann nicht immer alles mit Geld zuschei**en. Wenn ich jetzt 500€ mehr bekomme ändert das nichts an den Bedingungen, 0,0. Ich(57) habe vor 2,5 Jahren reduziert auf 80% muss aber jetzt mehr Dienste machen wie mit 100%. Wenn man jung ist kann man das noch kompensieren. Aber wenn man älter ist wiegt die Freizeit höher als der Mehrverdienst, zumindest bei mir.

  • @dorteprahl4636
    @dorteprahl4636 Жыл бұрын

    1.Anerkennung 2.Faire Löhne 3.In Abständen Leute die ein Praktikum im Heim oder Krankenhaus machen so das sie eine Ausbildung nachher anstreben können und Nachwuchs vorhanden ist um die Versorgung zu sichern. 4.Angemessen Uhrzeiten der Arbeitsplatzbedingung wenn z.b kleine Kinder vorhanden sind . 5.Eine kleine Kita in der Nähe des Arbeitsplatzes macht Sinn dadurch ist Machbarkeit für Kind als auch Mutter gegeben.Denn was macht eine Alleinerziehende Mutter wie soll diese ohne Reue arbeiten können? 6.Fortbildung um auf dem laufenden zu sein. 7.Übersetzungs und Sprachlotsen in Krankenhäusern und Altenheimen . 8.Da es verschiedene Kulturen auf der Welt gibt . Und 9.wenn man Engpässe hat bleibt die Möglichkeit der unterschiedlichen sprachlichen Verständigung so das fließend das auch als Hilfe dienen kann da man dann mehrsprachig ist und Dialoge und Abläufe wiedergeben und übersetzen kann was ein (Sinn) ist incl.die Ausbildung . 10.Das würde ein Unternehmen sprachlich bereichern. Man kann nur beten und hoffen das das was versprochen wurde auch in Gottes Gehörgang geht und schrittweise umgesetzt werden kann.

  • @geraldklein2248
    @geraldklein22482 жыл бұрын

    Tja die ewige Leier sag ich mal. Was mich immer fasziniert, wie überrascht manche dann sind wenn man vom Nachtdienst oder stressigen Frühdienst erzählt.

Келесі