Persönlichkeit und Bewusstseins-Kultur | Treffpunkt • Studio F

Die Persönlichkeit des Menschen, seine Identität, das Ich und seine gesellschaftliche Rolle - was im normalen Alltag selbstverständlich ist, kann in außergewöhnlichen Lebenssituationen plötzlich in Frage stehen. Etwa angesichts des Todes oder in einem Trauerfall.
Auch ungewöhnliche Erlebnisse - etwa Wahrträume oder „Klostererfahrungen“ - zeigen, wie viele Fragen zur menschlichen Innenwelt noch offen sind, und dass eine Bewusstseins-Kultur in der Gesellschaft fehlt.
Jennifer Nejo spricht in dieser Folge der Reihe „Treffpunkt • Studio F“ mit Mehmet Yesilgöz über das Thema „Persönlichkeit und Bewusstseins-Kultur“.
Sie selbst befasst sich seit einer außergewöhnlichen spirituellen Erfahrung, in der sie detailliert den Tod ihrer Mutter vorher sah, intensiv mit Träumen - als Möglichkeit, Bewusstseinsräume jenseits von Raum und Zeit zu erforschen.
Mehmet Yesilgöz ist ein „Gründungsvater" von Thanatos TV, Hospizhelfer, und er hat seit vielen Jahren Erfahrung mit Strafgefangenen, die er ehrenamtlich im Gefängnis besucht. Auch als Journalist und Autor hat er sich schon oft mit weltanschaulichen Fragen befasst.
Inhaltsübersicht:
00:00:00 Begrüßung und Einführung in das Gespräch
00:01:50 Ein Leben in zwei Welten und die Frage der Identität
00:04:29 Hinterfragen von Religion und Spiritualität
00:06:34 Die Bedeutung von Träumen, Mythen und Mystik
00:15:09 Aspekte von Bewusstsein und Träume von der Zukunft
00:17:48 Vom Gefängnis und hermetisch abgeriegelten Gedanken
00:19:23 Das eigene Bewusstsein und die Wahrnehmung anderer
00:20:02 Bewusstsein - ein rein neurologischer Prozess?
00:22:12 Wahrnehmung, Wahrgebung und Reduktionsprozesse
00:29:33 Das „Zeugenbewusstsein“ und die Wand
00:34:40 Der freie Wille, das Selbst, die Identität und die Demenz
00:37:17 Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz
00:39:10 Der Tod und die Bedeutung des Weltbildes
00:41:15 Trauer und Identitätsveränderungen
00:45:09 Der „Blumenstrauß“ an Identitäten und „Kloster“-Erfahrungen
00:47:58 „Das, worauf es wirklich ankommt, ist sehr, sehr leise“
00:49:05 Bewusstseins-Kultur und Existenz-Ängste
Credits:
Kamera, Regie: Romana Meister, Werner Huemer
Piano: Ingrid Weindel
Redaktion, Gestaltung: Werner Huemer
℗ Mediaservice Werner Huemer
© 2023 Thanatos TV
KANALMITGLIED WERDEN und Thanatos TV aktiv unterstützen:
/ @thanatos-television
Thanatos TV mit einer SPENDE unterstützen:
Paypal: www.paypal.com/donate/?hosted...
Bankverbindung:
Thanatos - Verein
IBAN: AT13 1400 0862 1017 7770
BIC: BAWAATWW

Пікірлер: 43

  • @almutphilipp4057
    @almutphilipp40577 ай бұрын

    Das sehr kluge und sympathische Gespräch entfaltet in seinem Verlauf eine unglaubliche Lebendigkeit, die sich zum Ende hin spürbar und auf geradezu faszinierende Weise noch steigert, und man erlebt zwei lebhafte, eloquente und persönlichkeitsstarke Menschen, die auf höchst elegante Weise einen guten gemeinsamen Nenner finden. Beeindruckende Dynamik! Das Stichwort des Entdogmatisierens in religiösen und spirituellen Zusammenhängen ist in meinen Augen ein essentiell wichtiges dieses gelungenen Gedankenaustausches! Herzlichen Dank!!

  • @Charmandra
    @Charmandra7 ай бұрын

    Was für ein unglaublich interessanter und faszinierender Gesprächspartner! Ich würde sehr gerne noch mehr von ihm hören. Vielen Dank für das tolle Gespräch 🙏🏻

  • @thomaskotzur
    @thomaskotzur7 ай бұрын

    Euch Beiden zuzuhören ist ein Genuss. Es ist eine Segen, dass ihr euch begegnet seid, miteinander arbeitet und eure Erlebnisse und Erkenntnisse mitteilen könnt. 🪷💖✨ Herzlichen Dank für das Teilen eurer Begegnung.

  • @gabi.l.
    @gabi.l.7 ай бұрын

    Vielen Dank ganz besonders für das Thema "Bewusstseinskultur", es war wieder mal eine Freude zuzuhören. Sie beide haben so viele Ebenen berührt und am Ende war so viel Weite und Verbundenheit zu fühlen.

  • @kleinesfroschle8767
    @kleinesfroschle87676 ай бұрын

    Wieder einmal ein sehr interessanter Beitrag. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten mit der Sprachgeschwindigkeit des Herrn, später verstand ich ihn besser. Was mich allerdings total genervt hat waren diese ständigen Unterbrechungen (ins Wort fallen) der Dame. Es war für mich dadurch schwer das Interview bis zum Schluss anzuhören.

  • @ingeborgkreutzberg-rothman809
    @ingeborgkreutzberg-rothman8097 ай бұрын

    Vielen, vielen Dank für diesen Beitrag ❤! Er erreichte mich genau zum passenden Zeitpunkt 😊 Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Hirnfunktionen, mit den Fragen zum Bewußtsein, mit Tod und Leben, mit Medizin und Heilung, mit Religion und Spiritualität, mit der Natur, den Mitgeschöpfen, der Atronomie, bin Künstlerin und Gärtnerin . . . . Und frage mich derzeit, ob ich mit Strafgefangenen Richtung Kunsttherapie ehrenamtlich arbeiten möchte, oder Hospizarbeit eher das ist, was dem Großen Ganzen dienlich wäre . . . . Vielleicht beides? Mit meinen inzwischen 74 Lebensjahren auf diesem wundervollen Planeten bin ich fit und gesund. Alles, was mir fehlt, sind Menschen zum Gedankenaustausch. Und . . . Vielleicht eine Ausbildung zur Sterbebegleitung im Hospiz? Ich habe Telefonseelsorge praktiziert, habe eine Ausbildung zur Krankenhausseelsorge und lerne gerade etwas über "Anam Aira" von Judy Hilyard, was mich fasziniert. Danke sehr für diese tiefe Inspiration ❤

  • @thomasschuldt4557

    @thomasschuldt4557

    7 ай бұрын

    Ein sehr schöner Kommentar 😊🙏vielen Dank für den Einblick! Fühlen Sie doch in sich hinein...Die Antwort kennt man meist ja schon 😊und wenn nicht: wieso "oder"? Machen Sie doch beides, wenn es Ihre Zeit zulässt. Die Welt braucht Licht und Liebe 🙏🌞💜 Viele Grüße 😊

  • @es.gibt.keinen.Zufall

    @es.gibt.keinen.Zufall

    7 ай бұрын

    Sie sprechen mir aus der Seele. Mir geht es ähnlich, vor allem was das Fehlen der Menschen zum Gedankenaustausch betrifft. Liebe Grüße 🙏🏻 💓

  • @almutphilipp4057

    @almutphilipp4057

    7 ай бұрын

    Sehr schön, dass Sie so aktiv waren und sein möchten!! Solche Menschen brauchen wir in diesen Zeiten. Tiefsten Respekt und viel Glück!

  • @morphou8548
    @morphou85487 ай бұрын

    Absolut großartiger Beitrag ! Dieses Gespräch hätte gerne noch stundenlang gehen können...Ich werde das mit Sicherheit noch einige Male anhören...und weitergeben. Vielen Dank an die interessanten Gäste und an Thanatos TV 😘🦋

  • @nikomona
    @nikomona7 ай бұрын

    Spannende Impulse von sehr authentischen und sympathischen Gesprächspartnern, vielen Dank!

  • @glastraum3e277
    @glastraum3e2777 ай бұрын

    Wow ... zwei wunderbare Menschen. Danke ... ♥️🍂🍁

  • @bettinabethanien5638
    @bettinabethanien56386 ай бұрын

    Wunderbar ❤❤❤❤❤

  • @staycurious0815
    @staycurious08157 ай бұрын

    Tolles Gespräch!!! Der Roman "Die Wand" wurde übrigens verfilmt mit Martina Gedeck in der Hauptrolle. Habs 2 x schon gesehen, sehr empfehlenswert!!!

  • @ruschty9368
    @ruschty93687 ай бұрын

    Danke....

  • @ingridstockton6311
    @ingridstockton63117 ай бұрын

    My command of the German language isn't quite good enough to understand everything in this podcast although I've never had a problem with other Thanatos discussions, so it may just be due to the people involved here. A more linear dialogue is easier to understand for me, but I'll try to listen again to see if that helps.

  • @indiotupi

    @indiotupi

    7 ай бұрын

    You can turn on the automatic translation to English which you find in the settings options on this video. For this you choose: subtitles, tap on automatic translations and/or English.

  • @Allmaechtige

    @Allmaechtige

    7 ай бұрын

    Ich spreche deutsch aber auch ich hatte Probleme das Gespräch zu verstehen. Der Herr sprach viel zu schnell. Nach 10 Minuten habe ich aufgegeben.

  • @Thanatos-Television

    @Thanatos-Television

    7 ай бұрын

    Unlike for our interviews, we are unfortunately unable to offer edited subtitles for this production at present. It is therefore possible that the automatic translation will not be satisfactory. Sorry.

  • @1966rasputin

    @1966rasputin

    7 ай бұрын

    Es war mir leider zu schnell um wirklich zu folgen trotzdem danke ❤

  • @karinfischer9965

    @karinfischer9965

    7 ай бұрын

    Auch mir wurde zu schnell gesprochen. Es ist sehr anstrengend länger als eine Stunde so hochkonzentriert, wie das Thema es fordert, zu hören. Besonders für mich als alter Mensch ist das leider so. Ich versuche in mehreren Etappen das Gespräch nachzuhören. Trotzdem danke!

  • @Allmaechtige
    @Allmaechtige7 ай бұрын

    Ich habe leider das Gespräch nicht folgen können. Schade. Dennoch Danke. 🙏

  • @erikakre5357
    @erikakre53577 ай бұрын

    Auch beim zuhören denkt es bei mir.

  • @queenofbbutterfly
    @queenofbbutterfly7 ай бұрын

    Vorweg , vielen Dank für Euer Gespräch, was mir ein großes Rätsel ist , ist die Tatsache, dass dieses Video vor ca 6 Stunden hochgeladen wurde, und es darunter Kommentare gibt, die vor 4 Tagen geschrieben wurden, wie geht das bitte 😮?

  • @Thanatos-Television

    @Thanatos-Television

    7 ай бұрын

    Die Kommentare, die Sie ansprechen, stammen von Kanalmitgliedern (zu erkennen am Thanatos-Logo neben dem Namen). Als kleinen Ausgleich für ihre finanzielle Unterstützung bieten wir Kanalmitgliedern unter anderem die Möglichkeit, jede Neuproduktion ein paar Tage vor der Veröffentlichung werbefrei zu sehen.

  • @queenofbbutterfly

    @queenofbbutterfly

    7 ай бұрын

    @@Thanatos-Television aso , hab mir nämlich gedacht , wir bewegen uns in Zeitfenstern 😅

  • @erikakre5357
    @erikakre53577 ай бұрын

    Ich bin eine Seele die einen Koerper hat. Die Seele (ich ) gibt meinem Gehirn die Gedanken u.Das Gehirn übersetzt die Gedanken, das ist dann der Geist.Besser kann ich es nicht erklaeren.

  • @robertschroppel6813

    @robertschroppel6813

    7 ай бұрын

    Die Seele gibt keine Gedanken. Gedanken sind nur ein Kommunikationsmittel zum Informationsaustausch

  • @wesboundmusic
    @wesboundmusic7 ай бұрын

    Offensichtlich hat's mein Kommentar nicht geschafft... Ich wollte danken und meine Wertschätzung gegenüber den beiden Gesprächspartnern zum Ausdruck bringen, war von Hr. Yesilgöz' breitem und auch tiefen Wissen beeindruckt, seinen diversen sozial orientierten Tätigkeiten und darüber hinausreichenden Fähigkeiten und könnte mir vorstellen, dass er "locker" noch mehr zu teilen in der Lage sein wird. Offenbar gab es irgendeine zeitliche Begrenzung, was offenkundig dazu führte, dass beide "auf's Gas drücken" mussten um alles unterzubekommen, was sie ansprechen wollten. Vielleicht liesse sich ein weitere Termin in entspannterer Atmosphäre wiederholen, andere Mitlesende teilen ja offenbar den Eindruck, dass alles sehr schnell durchgehechelt werden musste, was ein bißchen schade ist, da so viele elementare menschliche Kernthemen berührt wurden und werden und einer Betrachtung würdig wären, die ihnen den Raum bietet, der ihnen m.E. zusteht. Ansonsten natürlich wieder eine Sternstunde auf dem Kanal, keine Frage! Danke!

  • @Thanatos-Television

    @Thanatos-Television

    7 ай бұрын

    Für unsere Gesprächsreihe „Treffpunkt • Studio F“ ist keine fixe zeitliche Begrenzung vorgegeben, die Dynamik des Gesprächs hat sich in diesem Fall ohne Blick auf die Uhr entwickelt.

  • @wesboundmusic

    @wesboundmusic

    7 ай бұрын

    Das war auch zuerst mein Eindruck, aber dann sagte Hr. Yesilgöz etwas, das auch andere wohl zu der Annahme veranlasst haben dürfte,.@@Thanatos-Television . Das habe ich mit aufgegriffen. Wer viel und Gutes zu sagen hat, denkt und spricht schnell, das kenne ich. Mir müsste man das nicht erklären, aber es scheint sich nicht allen Besuchern:Innen so erschlossen zu haben.

  • @robertschroppel6813
    @robertschroppel68137 ай бұрын

    Menschen verhalten sich "unterwürfig" wenn sie jemanden besiegen wollen.

  • @robertschroppel6813
    @robertschroppel68137 ай бұрын

    Trauer ist ein Grundgefühl welches 20% der menschlichen Gefühle ausmacht. Wenn du deine Gefühle nicht zulassen kannst, kannst du dich nicht weiterentwickeln. Logisch, oder 💡

  • @Blubbii
    @Blubbii4 ай бұрын

    Leider habe ich bei den zustimmenden mmh's Geräuschen immer den Faden verloren und konnte kurz nicht mehr richtig zuhören. Ich versuche es später nochmal zu hören. Das ist nur ein Feedback, wie es für mich persönlich war. Keine Abwertung.

  • @erikakre5357
    @erikakre53577 ай бұрын

    Sie sehen nicht anders aus, aus ihrem Namen habe ich entnommen, dass sie Tuerke sind. Wir glauben alle an den gleichen Gott, nur die Rituale sind verschieden.Ich hatte mich, nachdem ich mit dem Dogmatismus der Kiche nicht mehr klar kam, mit dem Budhismus beschäftigt. Aber mir hat dann doch auch die Beziehung zu einem persönlichen Gott gefehlt, der mich kennt u.gewollt hat.

  • @wesboundmusic

    @wesboundmusic

    7 ай бұрын

    Das ging mir auch so, @erikakre5357, daher hatte der Buddhismus für mich nach meinem Kirchenaustritt 1999 schnell an "Reiz" bzw. Attraktivität verloren. Heute und insbesondere nach diesem Interview denke ich verstärkt, dass die Buddhisten vielleicht dieses irdisch gebundene Ich meinen, das es aus dem Kreislauf ewiger Wiedergeburt zu erlösen gilt, analog zu dem, was Hr. Yesilgöz und Fr. Nejo mit den beiden unterschiedlichen Wahrnehmungsinstanzen ansprechen, die in die bewußten Vorgänge involviert sind, also das handelnde Ich, wenn man so will, und das davon getrennt zu betrachtende beobachtende. Auch in der christlichen Dreifaltigkeit kommt ja dieses Trinität vor, also das Schöpferische oder "heilige Geist", das (identitätsgebundene, irdische) Ich und das, was bei Freud "Über-Ich" hiess, oder in anderen spirituellen oder esoterisch ausgerichteten Weltbildern häufig als "höheres Selbst" bezeichnet wird. Die Dreifaltigkeit des Bewußtseins aus schöpferischem (göttlichem) Element, handelndem Subjekt und Betrachtung des Erschaffenen, des Objekts, kommt nach meinem Wissen in so gut wie allen Weltanschauungen in der einen oder anderen Weise vor. Bei Descartes tritt das nicht so ganz deutlich für mich hervor, bei ihm scheint das "Ich denke, also bin ich" keine Unterscheidung zwischen handelndem Subjekt und (unbeteiligtem, ja eigentlich auch unemotionalem) Beobachter-Ich zu bestehen.

  • @r.r.7.7.
    @r.r.7.7.6 ай бұрын

    Ich kommentiere äußerst selten, aber jetzt kann ich nicht anders: ich hätte Herrn Yezilgöz gerne weiter zugehört. Es war sehr interessant und er ist äußerst sympathisch. Aber die ständigen Unterbrechungen durch Frau Nejo waren nach einigen Minuten nur schwer zu ertragen. Ich habe es jetzt zum zweiten mal versucht. Schade. Sorry, ich schreibe das nicht gerne!

  • @annetteschmid4099
    @annetteschmid40993 ай бұрын

    Was ist der Sinn hinter dem fast ununterbrochenen "mhm" der Moderatorin? Mich hat das so sehr abgelenkt und genervt dass ich abgeschalten habe. Mhm ist völlig überflüssig!!

  • @torushyperbolid7968
    @torushyperbolid79687 ай бұрын

    Tut mir leid, aber die Unterbrechungen durch die Interviewerin sind einfach zu nervig. Ich breche ab,

  • @robertschroppel6813
    @robertschroppel68137 ай бұрын

    Wenns dich so sehr interessiert wie es im Gefängnis ist, darfst du im nächsten Leben vielleicht einziehen

Келесі