Pen and Paper Einsteigerboxen: Welche liefert was? Teil 1

Ойын-сауық

Wir stellen 6 verschiedene Einsteigerboxen fürs Pen and Paper-Rollenspiel kurz vor und erklären, was sie jeweils können, kosten und was drin ist. Die Preisangaben sind natürlich nicht verbindlich, Boxen unterliegen keiner Preisbindung. Die Boxen sind (keine Affiliate-Links):
DnD Starter Set www.sphaerenmeisters-spiele.d...
DnD Essentials Kit (nur englisch): www.sphaerenmeisters-spiele.d...
Splittermond Einstiegsbox www.sphaerenmeisters-spiele.d...
DSA5 Geheimnis des Drachenritters www.sphaerenmeisters-spiele.d...
DSA5 Hexe vom Schattenwasser (Ergänzung) www.sphaerenmeisters-spiele.d...
Pathfinder 2 Einsteigerbox www.sphaerenmeisters-spiele.d...
Warhammer Fantasy Starter Set (bisher nur englisch, bald hoffentlich deutsch) www.sphaerenmeisters-spiele.d...
Zur Splittermond-App: play.google.com/store/apps/de...
In einem 2. Video werden wir Einsteigerboxen vorstellen, die sich nicht nur mit Fantasy befassen. Was in der Liste noch fehlt ist das Starter Set für Warhammer Soulbound, das aber dem zu Warhammer Fantasy sehr ähnlich ist.
Mehr solches Zeug auf www.orkenspalter-tv.de/ oder in unseren zahlreichen Playlists: / lnlfan
Wenn ihr uns unterstützen und hinter die Kulissen schauen wollt, geht das auf / orkenspaltertv
Oder auch auf steadyhq.com/de/orkenspaltertv
Wir freuen uns auch über Spenden auf www.paypal.me/orkenspaltertv
Auf Facebook findet ihr uns hier:
/ orkenspaltertv
Mháire postet auf ihrer Instagram-Seite Bilder von sich und ihren Minis: / mhairestritter
Die automatischen Audio-Feed zu den Videos gibt es hier:orkenfeed.keil-connect.com/
Zum Merch-Shop
supergeek.de/de/Orkenspalter.tv/
#penandpaper #warhammer #dsa #dnd5e #pnpde #pathfinder

Пікірлер: 106

  • @necaun6294
    @necaun62943 жыл бұрын

    Tolle Übersicht und sehr strukturiert. Das Video hat mir auf jeden Fall bei der Entscheidungsfindung geholfen.

  • @alpacino7848
    @alpacino78483 жыл бұрын

    Man könnte noch die Aborea-Box ergänzen. Klassische Fantasy mit einsteigerfreundlichen Regeln und sehr viel Spielmaterial für etwa 20€. Hat uns damals sehr gute Dienste geleistet!

  • @scharmuetzelmax8573

    @scharmuetzelmax8573

    3 жыл бұрын

    Stimmt! Die fehlt tatsächlich! Na ja, Teil 2? ;-)

  • @av8876
    @av8876 Жыл бұрын

    Das Video hat mir sehr geholfen. Dankefür die Mühe und Einschätzung!

  • @bokajon
    @bokajon Жыл бұрын

    Sehr tolles Video! Danke für die Einführung. Bzgl. "Lore ist in Pathfinder nicht soo wichtig." ähm die Lore in Pathfinder ist absolute Spitzenklasse. Die Abenteuer sind so gut geschrieben, dass die D&D Macher sich vor kurzem dazu entschlossen haben die Pathfinder Macher anzuheuern um Pathfinder-Abenteuer in D&D zu konvertieren (D&D Lore ist recht uninspiriert und die Abenteuer sind sehr konfus und langweilig). Ansonsten aber super Video mit guten Einsichten!!

  • @ledja6974
    @ledja69743 жыл бұрын

    Danke für die gut zusammenstellten Informationen und den tollen Vergleich am Ende :)

  • @wulfloki0576

    @wulfloki0576

    2 жыл бұрын

    dito

  • @serdalamand1276
    @serdalamand12763 жыл бұрын

    Sehr schöne Übersicht. Ich bin ja ein großer Fan solcher Boxen.

  • @uhu-unterhundertkilo4479
    @uhu-unterhundertkilo44793 жыл бұрын

    Schönes Video :) kann man gut nutzen um es Freunden und Bekannten zu schicken, die überlegen mit dem Hobby zu beginnen :)

  • @lieschenmueller3207
    @lieschenmueller32073 жыл бұрын

    Ein überraschender Tim/Falk am Ende, wie schön. Da lasse ich doch gleich mal einen Kommentar da. :-)

  • @GhoulishGlee
    @GhoulishGlee Жыл бұрын

    Also wenn ich höre das Pathfinder eher seicht von Handlung und Welt sein soll, dann glaube ich, da hat jemand nicht sehr viele Pathfinder Quellenbücher gelesen, bzw. nur die Regelwerke. Pathfinder hat mit den regelmäßig veröffentlichten "Adventure Paths" (praktisch jeweils 6 teilige Kampagnen im Abo) eine fortlaufende Geschichte. Der alte Vampire The Masquerade Metaplot lässt grüßen. Das Pathfinder 2nd Edition Buch "Lost Omen Legends" sammelt die Geschichten aus allen Adventure Paths für die erste Edition und stellt die aktuellen Plots und die wichtigsten NSCs dazu vor. (Ich habs als schönes Nachschlagewerk um zu sehen was aus dem einen oder anderen Charakter geworden ist, der einem beim spielen vor die Flint... eh, über den Weg gelaufen ist.)

  • @ratatatuff

    @ratatatuff

    Жыл бұрын

    Ich denke da hast du recht. Ich spiele es zwar nicht aber Pathfinder hat eine tolle Welt (vor allem der neue Mwangi-Band ist großartig) und die Abenteuerpfade sind qualitativ den D&D-Sachen weit überlegen. Extrem weit. Ich überlege schon die ganze Zeit ob ich nicht allein wegen Quest for the Frozen Flame doch mal PF2 leiten soll. Ich denke eher D&D ist das Spiel das keinen Wert auf den Hintergrund legt, nicht Pathfinder. Da braucht man sich nur anschauen was für D&D an Hintergrund rausgekommen ist: so gut wie nix. Und wenn, dann ausgelutschte, generische Sachen wie der Guide to the Swordcoast. Bis auf Eberron gibt es da nichts Spannendes und auch da nur einen Band.

  • @ZarethDedox
    @ZarethDedox3 жыл бұрын

    Super gut erklärt danke… jetzt muss ich nur noch meine Freunde anfixen.

  • @Fischly007
    @Fischly0072 жыл бұрын

    Super gesprochen und genau das, was ich brauchte! Freue mich, gleich das zweite zu gucken 🤓 Etwas mehr kann noch auf die subjektive Spielkomplexität eingegangen werden, also wieviel muss ein Spieler rumblättern, oder wie komplex ist das Würfeln. Wird schon angeschnitten, aber das wäre so der eine "persönliche Eindruck" gewesen, der mir noch etwas weiterhelfen würde :)

  • @fischli6293
    @fischli62933 жыл бұрын

    Ein ❤️ für Falk!

  • @1f9l9o2
    @1f9l9o23 жыл бұрын

    Was haltet ihr von aborea, T. E. A. R. S?

  • @scarsacul
    @scarsacul3 жыл бұрын

    Die Warhammer Fantasy Rollenspiel (4. Edition) Starterbox ist richtig gut geworden und "noch" nur in englischer Sprache verfügbar. Auf deutsch leider immer wieder verschoben. Es soll nun im Juli 2021 erscheinen (Quelle: F-Shop Ulisses Spiele).

  • @markushelberg9579
    @markushelberg95793 жыл бұрын

    Das Video war auch für mich als langjährigen Rollenspieler sehr informativ. Borbarad würde ich Brugi und Yussufried überlassen, die erledigen ihn schon. 😉

  • @scharmuetzelmax8573
    @scharmuetzelmax85733 жыл бұрын

    Mal eine spezielle Frage. Lohnt sich die überarbeitete Einsteigerbox von Splittermond, wenn man die beiden Vorgänger (inklusive der zusätzlichen Abenteuer) bereits hat? Übrigens - sehr schönes und hilfreiches Video!

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    3 жыл бұрын

    Dann eher nicht, es ist afaik nur ein Abenteuer neu.

  • @niklasdreher5034
    @niklasdreher50342 жыл бұрын

    Das Essential Kit von dnd ist mittlerweile auch in der deutschen Version auf Amazon erhältlich.

  • @Haliax42
    @Haliax422 жыл бұрын

    Wiedermal ein schönes und informatives Video :) Habt ihr schon eine Idee wann der 2. Teil der Reihe erscheint? Bin sehr gespannt was ihr da so zu berichten habt :D

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    2 жыл бұрын

    Dafür muss noch ein wenig Zeit in Recherche gesteckt werden, die gerade fehlt, weil der Rezi-Stapel aktueller Dinge sehr hoch ist. Aber es wird kommen.

  • @Haliax42

    @Haliax42

    2 жыл бұрын

    @@orkenspaltertv achso, ja ich kann mir vorstellen, dass das alles einiges an Zeit kostet. Aber nach längerem Warten freue ich mich bestimmt umso mehr auf das Video :D

  • @andik70

    @andik70

    Жыл бұрын

    @@orkenspaltertv und schon die Zeit gefunden?

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    Жыл бұрын

    @@Haliax42 Es gibt ein 2. Einsteigerboxen-Video auf dem Kanal, ja. :)

  • @caroldavidhoffmann3415
    @caroldavidhoffmann34153 жыл бұрын

    Schönes Video danke! Zu Boberat kann ich nur Tipps geben, die das Universum brechen würden: Doctor Strange, Deadpool, die Borg? 🤷🏼‍♂️

  • @ralffischer3965
    @ralffischer3965 Жыл бұрын

    Wäre schön wenn es Altersangaben geben würde. Klar. Kommt drauf an, was der SL macht. Aber für Einsteigerstorys wäre es schon interessant. Aber auch von der Komplexität her eine Einschätzung wäre cool.

  • @AbenteuerWildnis
    @AbenteuerWildnis2 жыл бұрын

    Ich (45) bin zwar schon ewig Fantasy Fan aber absoluter Pen & Paper Anfänger. Habe mir die DSA5 Box + Regelwerk und Almanach gekauft. Zeitgleich hat mir meine Freundin Pathfinder zu Weihnachten geschenkt weil ich erwähnt hatte dass ich in PnP einsteigen will. Qual der Wahl, ich denke ich fange mit Pathfinder an ... oder ...!? 😉

  • @FurFoxMcCloud
    @FurFoxMcCloud3 жыл бұрын

    Was ich noch erwähnen möchte: Das Einsteigerset hat aus meiner Sicht das beste Abenteuer für den Anfang, was D&D angeht. Lost Mine of Phandelver ist ein Abenteuer, was sowohl die SL als auch die SpielerInnen sehr gut darin einführt, wie D&D läuft. Deswegen würde ich dieses Abenteuer (nicht die Box), Anfängern gerne ans Herz legen. Wenn man beispielsweise über Roll20 spielt, kann man das Abenteuer dort standalone kaufen und dazu noch das Spielerhandbuch und dann damit cool loslegen.

  • @DerBomster

    @DerBomster

    3 жыл бұрын

    Vor einem Jahr gab es das bei Roll20 sogar zwischenzeitlich kostenlos, was ich direkt genutzt habe, um meine Gruppe für die Zeit des Lockdowns auf Roll20 umzusiedeln. Mit einer anderen Gruppe hatte ich es auch am Tisch durchgespielt und fand es tatsächlich beide Male recht gelungen und abwechslungsreich - ich glaube, es war das erste Kaufabenteuer, das ich in 20 Jahren gespielt hatte. Dass man mit der Box keine Charaktere erstellen kann, finde ich nicht so wild, da das über die kostenlosen Basic Rules geht - aber es wäre natürlich hilfreich, wenn die Box auch auf den offiziellen Download hinweisen würde...

  • @Haliax42

    @Haliax42

    2 жыл бұрын

    Ich hab das Abenteuer vor ein paar Jahren geleitet und muss sagen dass ich das doch leider etwas zu kampflastig fand. Die Abwechslung hat meine Gruppe und auch ich da leider nicht so gesehen. Also ich fand es ganz gut, aber nicht überragend und das Rollenspiel hat mir wie gesagt etwas gefehlt.

  • @DerBomster

    @DerBomster

    2 жыл бұрын

    Jaaaa... Kann ich nachvollziehen, aber D&D 5 ist genauso kampflastig gestrickt, mit seinen "7 Encounters pro Adventuring Day" und dem Ressourcenmanagement von langen und kurzen Rasten. Als ich mit der 5. mit selbstgeschriebenen Abenteuern angefangen habe und relativ wenig Kämpfe eingebaut habe (weil ich das so von früher gewohnt war), habe ich das System im Grunde ausgehebelt, weil den Spielern alles zu einfach war. Als ich dann Phandelver gespielt habe, wurde mir klarer, was für eine Abenteuerstruktur das System eigentlich erwartet - und dann lief es sehr flott und elegant. Klar, man KANN auch anders spielen, aber im Grunde nutzt man die Stärken des Systems nicht und lässst eventuell ein anderes Regelwerk außer acht, das besser zur eigenen Spielweise passt (ein Punkt, an dem ich mich gerade befinde: 5. funktioniert an sich sehr rund, nur nicht in der Art, wie ich das betreiben möchte). D&D ist eigentlich sehr, sehr eigentümlich* in vielen Dingen, nur seine ungeheure Marktpräsenz verleitet viele Spieler zu der Annahme, dass es irgendwie universell sei... :)

  • @Haliax42

    @Haliax42

    2 жыл бұрын

    @@DerBomster jau, also ich denke man kann damit auch ganz gut verschiedenste andere Arten von rollenspiel spielen, aber es gibt dafür (soweit ich weiß) nicht so wirklich regeln für. Also könnte man meiner Meinung nach genauso gut sich eine Geschichte einfach ausdenken ohne ein Regalsystem zu nutzen (überspitzt gesagt :D) Ich spiele auch schonmal ganz gerne dnd, vorallem um schnelle und actionreiche Kämpfe zu haben, aber für Charakterentwicklung ist da jetzt nicht so super viel Platz hab ich das gefühl.. Ich denke es ist deswegen universell, weil es vergleichsweise einfache Regeln hat, es keine riesen welt gibt die man kennen muss und weil jeder was mit "dnd" anfangen kann. Nochmal ne kleine andere sache, die mich manchmal etwas stört :D Mir ist schon öfters aufgefallen, wenn ich über meine Hobbys gesprochen habe, habe ich gesagt ich spiele super gerne pen and Paper rollenspiel... so gut wie niemand konnte damit was anfangen... dann habe ich das meistens beschrieben was das ist und was man da so macht. Auch danach konnten viele damit nicht soo viel anfangen. Wenn ich dann aber gesagt habe ich spiele dnd, dann wussten alle direkt bescheid und kennen das. Einerseits ist es ja toll, dass das System das Hobby so vielen Menschen zugänglich macht, andererseits finde ich es aber auch wiederum schade, weil ich nicht nur ein ganz bestimmtes System spiele, sondern das gesamte Hobby mir Spaß macht. Wenn man sagt man hört Metall will man ja auch nicht sagen ich höre LORDY, nur weil es das bekannteste ist (aber man selber lordy wahrscheinlich genauso schlimm findet wie katy parry) Nur so als kleiner Exkurs... das musste echt mal raus :D

  • @Meister-Yoda
    @Meister-Yoda2 жыл бұрын

    Und was genau sind diese Soloabenteuer die ihr einige Male erwähnt? Ist das einfach nur Fluff Text für die Backstory des Charakters? Spielt das jeder Spieler selber vor der ersten Session. Muss das der Spielleiter leiten, um den Charakter in den ersten Plot einzufügen, oder wie genau laufen diese ab?

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    2 жыл бұрын

    Schau dir am besten mal die verlinkte Splittermond-App an, die ist ein reines und klassisches Solo-Abenteuer. Solos können sehr regellastige Abenteuer mit vielen Proben und Kämpfen sein, mit weit verzweigten Entscheidungen - oder recht lineare Romane zum Nachspielen. Es ist alles möglich, aber eine SL braucht es dafür nicht.

  • @drakmendoa
    @drakmendoa3 жыл бұрын

    Coole Idee mit so einer Reihe. Freut mich. Werdet ihr auch was zu Sachen machen, die entweder Einsteigerprodukte, aber keine Box sind (z.B. das "Tag 1 Abenteuer"-Buch für Torg Eternity) oder Boxen, die aber keine reinen Einsteigerprodukte sind (wie z.B. die Box für Aborea, die aber ja das gesamte Grundregelwerk schon ist)?

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    3 жыл бұрын

    Über sowas wie Arborea habe ich auch nachgedacht, dann könnte man aber auch direkt Die Verbotenen Lande mit rein nehmen und die Grenzen verwischen. Torg interessiert uns einfach persönlich so gar. Gratis-Schnellstarter wollen wir auf jeden Fall noch vorstellen. Und in Folge 2 kommen erstmal Cthulhu, Alien, Star Wars, Starfinder....

  • @drakmendoa

    @drakmendoa

    3 жыл бұрын

    @@orkenspaltertv Okay, das verstehe ich. Aber cool, an gratis Schnellstarter hatte ich jetzt nicht direkt gedacht. Bin ich also gespannt, denn sowas finden tue ich mir teils noch etwas schwer, wenn es nicht gerade in einem Laden oder auf Cons rumliegt. Und die Auswahl für die nächste Folge ist definitiv schon mal sehr nice. ^^ Vielleicht in einem dritten Video, kommt ja nächsten Monat auf Deutsch, die Einsteigerbox zu Tales from the Loop?

  • @johannesk.8676

    @johannesk.8676

    3 жыл бұрын

    @@orkenspaltertv Cthulhu hat eine Einsteigerbox? Lohnt sich das überhaupt bei dem ohnehin günstigen Grundregelwerk? Oder werde ich das erst erfahren wenn das Video erscheint? :D (Ich kann warten :D )

  • @larsroth5758
    @larsroth57582 жыл бұрын

    Das D&D Essentials Kit kommt in den nächsten Wochen auf Deutsch

  • @azounx
    @azounx3 жыл бұрын

    Außer das Essentials Kit gibt es alles hier Vorgestellte auf Deutsch?

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    3 жыл бұрын

    Ja, theoretisch jedenfalls. Warhammer ist noch nicht erschienen.

  • @dertrixer9143
    @dertrixer91433 жыл бұрын

    Was haltet ihr von Aborea

  • @Dcan9119
    @Dcan91192 жыл бұрын

    Das DnD-Essentials Set soll am 3.9. auf deutsch veröffentlicht werden :)

  • @OrkenspalterTVSpielt

    @OrkenspalterTVSpielt

    2 жыл бұрын

    Ich hab schon überlegt. ob wir das Video jetzt überarbeiten sollten oder ein Update dazu bringen...

  • @horstcredible4247
    @horstcredible42473 жыл бұрын

    Bei wie vielen der Einsteigerboxen sind die verwendeten Regeln denn nicht vereinfacht, sondern original 1:1 so im jeweiligen Grundregelwerk zu finden? Bei der D&D-Box weiss ich, dass die originalen Regeln simpel genug sind, dass sich gegen die Vereinfachung von Regeln für die Box entscheiden wurde. Alle Regeln findet man genau so im Players Handbook. Wie ist das bei den anderen Boxen?

  • @paule8675

    @paule8675

    3 жыл бұрын

    Ich kann es dir nur für DSA und PF2 sagen. Bei DSA wurden die Regeln schon vereinfacht, sodass vor allem Qualitätsstufen (der Grad des Erfolges) weggelassen wurden. Insgesamt hast du aber noch die originale 3W20-Probe. Ansonsten wurde auf Krits und Patzer verzichtet und auch Zähigkeit+Seelenkraft sind nicht enthalten. Letzteres wird dann über allgemeine Modifikatoren gemachen. Dem entsprechend ein wenig vereinfacht, aber noch nah dran an den Regeln, sodass der spätere Einstieg sehr leicht fällt. Bei Pathfinder 2 wurde vor allem im Charakterbau vereinfacht. Man baut vollwertige Charaktere, hat aber nicht alle Auswahlmöglichkeiten aus dem Grundregelwerk. Ansonsten spielt man bis auf kleine Ausnahmen nach dem vollwertigen Regeln.

  • @horstcredible4247

    @horstcredible4247

    3 жыл бұрын

    @@paule8675 danke für die Antwort 🙂

  • @TheAltansar
    @TheAltansar3 жыл бұрын

    Ich würde sagen das die Kampagne von den Minen von Phandalin für den Preis schon gut ist und dadurch hat man schon 4-6 Sessions zu tun, da finde ich die Einzelabenteuer der essentialsbox hingegen sehr durchwachsen und ich hatte das Gefühl das man wesentlich mehr aus der Box machen könnte wenn man selbst Hand anlegt

  • @Zanji1234

    @Zanji1234

    3 жыл бұрын

    ich muss sagen das mir die Minen mal so gar nicht gefallen haben beim Durchlesen. Ich habe das erste Abenteuer gelesen und bei der absolut sinnfreien "Verfallenen Villa" wars dann vorbei :(

  • @piratesskit

    @piratesskit

    3 жыл бұрын

    @@Zanji1234 Uns hat es auch gar nicht gefallen. Vor allem fand ich die "Zeitleiste" total blödsinnig. Statt gleich dem entführten Freund zu Hilfe zu eilen, soll man erstmal x unnötige Nebenquests machen, damit man dann endlich weit genug aufgestiegen ist, um der Hauptquest weiter zu folgen? ... Sowas mag bei PC-Rollenspielen funktionieren, aber so ein P&P-Rollenspiel verläuft nunmal in Echtzeit, da lasse ich meinen Kumpel doch nicht tagelang bei seinen Entführern, um erstmal in aller Ruhe Botengänge etc. zu machen! Naja, wir haben uns mehr oder weniger durchgequält (bis auf eine Quest, die irgendwann mal gemacht wird), erstellen jetzt neue Charaktere und nehmen uns was anderes vor - einen Mix aus gekauftem und selbst erstelltem Abenteuer.

  • @Meister-Yoda
    @Meister-Yoda2 жыл бұрын

    Moin ihr könntet ja ggf. noch den Link zum deutschen Essentials Kit hinzufügen, den man ja ab jetzt vorbestellen kann, für Anfang Oktober.

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    2 жыл бұрын

    Ich wollte eine neue Version hiervon und vom "Einstieg in DnD"-Video hochladen, sobald man über den Inhalt des deutschen Basissets reden darf. Vor dem 8.10. darf ich das nicht. :/

  • @thesinned9736
    @thesinned97363 жыл бұрын

    Macht es eurer Meinung nach Sinn sich solch eine Einsteigerbox zu kaufen, wenn man schon mehr Rollenspielerfahrung hat, aber ein neues System ausprobieren möchte? Ich hab DnD5, Shadowrun und Cthulhu bereits geleitet und überlege daran mir Warhammer zuzulegen. Bin mir aber noch nicht so sicher, ob ich mir die Einsteigerbox oder direkt das Grundregelwerk kaufen sollte.

  • @OrkenspalterTVSpielt

    @OrkenspalterTVSpielt

    3 жыл бұрын

    Bei den anderen Spielen würde ich vmtl sagen "nein", aber die WHF-Box loht sich glaube ich auf jeden Fall.

  • @thesinned9736

    @thesinned9736

    3 жыл бұрын

    @@OrkenspalterTVSpielt Alles klar. Vielen Dank für die schnelle Auskunft! :)

  • @TyrAmbermoon
    @TyrAmbermoon18 күн бұрын

    In eurer Timeline heißt Splittermond Später Mond.

  • @rauberhotzenplotz6886
    @rauberhotzenplotz6886 Жыл бұрын

    Wie steigt man denn am besten ein wenn.man sich eher auf soloabenteuer konzentrieren möchte?

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    Жыл бұрын

    Die meisten Solos sind eigentlich recht einsteigerfreundlich. Welches System soll es denn sein?

  • @danielschafer6918
    @danielschafer69182 жыл бұрын

    Wo ist Teil 2? ;)

  • @BenTenpenny
    @BenTenpenny3 жыл бұрын

    Ah Einsteigerboxen ... mein Reizthema. Da gibt es für mich zwei Extreme ... die glorifizierte, spielbare Demo auf der einen und die Gimmick-Sammlung auf der anderen Seite. Das Essentials Kit von D&D und die Pathfinder Box sind da wirklich die besten, mir bekannten, Boxen, wenngleich ich jene von Pathfinder 1 momentan verzweifelt suche. Die lassen einen eigene Charaktere erstellen, zumindest das Essentials Kit hat einen schönen Abenteuerbaukasten (Das P1-Set habe ich nicht.) und tolles Zubehör, das der anfängliche Dungeon Master oder die unbedarften Spieler gut nutzen kann. Wenn eine Box nur ein fixes Abenteuer und vorgefertigte Charaktere hat ... meh. Das ist für mich eher Geldverschwendung, weil man meist für etwas mehr Geld das Grundregelwerk bekommt.

  • @Dcan9119
    @Dcan91193 жыл бұрын

    Vllt könnt ihr ja auf eurem Channel mal die entsprechenden Einsteiger-Abenteuer spielen ?

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    3 жыл бұрын

    Bei SpliMo und WHF haben wir das sogar schon gemacht :)

  • @Dcan9119

    @Dcan9119

    3 жыл бұрын

    @@orkenspaltertv Möglicherweise schafft ihr ja noch Die Mine von Phandelver ;)

  • @Gigbert1

    @Gigbert1

    3 жыл бұрын

    Oh, ja, das würde ich feiern...bin ja kein großer DnD fan, aber die mine von phandelver fand ich richtig gut

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    3 жыл бұрын

    Hmm, das könnte man mit der Idee verknüpfen, die Session aufzudröseln und SL-Tipps zu geben. Wir habens schonmal ohne Kamera teilweise gespielt. aber egal :)

  • @andrewchesler2029
    @andrewchesler20293 жыл бұрын

    Wie viel Namen man bei WotC bezahlt ist schob immens.

  • @johannesk.8676

    @johannesk.8676

    3 жыл бұрын

    Ich finde gerade das Essentials Kit hat ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.

  • @andrewchesler2029

    @andrewchesler2029

    3 жыл бұрын

    @@johannesk.8676 ist das essentials kit ein neueres starter set ? Ist natürlich fraglich wie weit man damit kommt. Xanathars Ratgeber = 50€ ist happig, für unter 200 Seiten, zumal die Seitenanzahl scheinbar nicht ausschlaggebend für den Preis ist. Ich habe weitaus dickere Bände von d&d5 daheim, die ebenfalls die 50€ kosten. Der Preis ist ja bei den Bänden immer auf der Rückseite zu finden, in dem Barcode-Kasten.

  • @johannesk.8676

    @johannesk.8676

    3 жыл бұрын

    @@andrewchesler2029 Tatsächlich gebe ich dir an dieser Stelle recht. Gerade für die deutschen Produkte wird ein sehr hoher Preis erhoben. Das liegt zum einen an der Buchpreisbindung und zum anderen an der undurchsichtigen Vertriebs und Lizenzpolitik in Europa. Das Essentials Kit gibt es glaube ich seit Mitte 2019 auf dem freien Markt. Vorher war es Target Exklusiv. Nach dem Essentials Kit kann man auf die kostenlosen Basic-Rules ausweichen. Ansonsten liegt ein Rabatt-Code für die digitale Variante des Player's Handbook bei D&D Beyond bei. Dort gibt es dann auch eine kostenlose Fortsetzung des "Essentials-Abenteuers" bis auf Stufe 11. Stört man sich nicht an digitalen Inhalten, bekommt man auch mehr für das Geld. Das Abenteuer selbst ist einsteigerfreundlich, sofern man einen "spielerischen" Ansatz mag: Es fühlt sich an, als wäre das zentrale Dorf eine Art Questhub. Möchte man das Abenteuer erzählerischer gestalten, was auf jeden Fall möglich ist, erfordert das mehr Arbeit seitens der SL. Aber ich schweife ab :P Aber gerade Einsteigerprodukte sollten eine möglichst große Zielgruppe ansprechen. Und hier macht eine Übersetzung für den deutschsprachigen Raum Sinn. Und hier gibt es nur das Einsteigerset, was nicht das beste P/L hat...

  • @andrewchesler2029

    @andrewchesler2029

    3 жыл бұрын

    @@johannesk.8676 Dankeschön, für deine Gedankengänge. Ich bin mEn einfach andere Preisanbindungen gewöhnt, da unser Wechsel von Ad&d auf D&D5 erfolgte, und man damals für weniger Geld einfach mehr bekam. „Spieler-Set“ Jahr 1999 vs „Spieler-Handbuch“ Jahr 2018. Hält man dagegen das Grundregelwerk von Shadowrun oder Pathfinder kommt man noch besser dabei weg, was Preis/Leistung angeht. WotC machts halt, weil sie wissen das es gekauft wird.

  • @johannesk.8676

    @johannesk.8676

    3 жыл бұрын

    @@andrewchesler2029 Das stimmt auch. Ein Cthulhu-Grundregelwerk als Hardcover-Variantte gibt's ja auch für deutlich weniger...

  • @theThomasJamHO
    @theThomasJamHO3 жыл бұрын

    Zum besiegen von borbarad: solltet ihr kurz davor sein, dass aus sieben Schalen Schärfe schäumt, passt auf, dass niemand einen Spruch über Elche spricht, sonst war alles umsonst :(

  • @raigenki3498
    @raigenki34983 жыл бұрын

    tl;dr: Wenn man als Spielleiter entscheiden soll was gespielt wird, würde ich immer DSA, Warhammer > Rest nehmen. Eine gute Alternative für DnD ist z.B. das Herr der Ringe Rollenspiel 5e. Zu den verschiedenen Spielsystemen würde ich noch Kreativität erwähnen. Ich spiele seit vielen Jahren DSA und habe neulich mit DnD angefangen (als Spielleiter) um einmal über den Tellerrand zu schauen. Aber eine große Sache ist mir da als Spielleiter aufgefallen. DnD ist wirklich nur eine Sandbox. Es ist so schwierig eine gute Karte der Region zu finden. Man muss sich fast alles ausdenken, weil DnD lediglich eine Zusammenfassung der Welt gibt. DSA ist so verzahnt und detailliert beschrieben, dass zwar die Regeln wesentlich schwieriger zu erklären sind, aber als Spielleiter ist es viel einfacher hier einzutauchen und eine Geschichte zu entwickeln. Das Warhammer Universum bietet ja auch unendlich Lore und Details. Wie es bei Pathfinder etc. weiß ich nicht.

  • @piratesskit

    @piratesskit

    3 жыл бұрын

    Das Gefühl hab ich (früher DSA, jetzt DnD) auch - aber man kann es genauso gut positiv sehen. Wenn man sich gern selbst Welten erstellt und sich in DSA eher eingeschränkt fühlt, weil man einfach weniger Freiheiten hat, ist DnD super. Ich habe mich aber zuerst auch völlig allein gelassen gefühlt als blutiger DnD-Anfänger und dann gleich Spielleitung. Inzwischen finde ich es ziemlich cool, dass ich (fast) alles einfach so gestalten kann, wie ich es will, ohne großartig Rücksicht auf Lore, Metaplots etc. nehmen zu müssen.

  • @thesinned9736

    @thesinned9736

    3 жыл бұрын

    Ich hab noch nie DSA geleitet und musste daher bisher immer meine eigenen Karten zeichnen. Einzige ausnahme man spielt fertige Abenteuer wie Rime of the Frost Maiden da fand ich das mal ganz angenehm, dass man schon eine gute Karte von Icewinddale im Posterformat dabei hatte. Ich denke es hat beides Vor- und Nachteile. Einerseits ist es natürlich schön, wenn man schon viel fertiges Material hat, welches man benutzen kann andererseits kann es aber auch nett sein sich komplett eigene Welten auszudenken. Mich hat bisher diese Masse an Lore abgeschreckt in DSA einzusteigen, weil ich da das Gefühl hatte erst mal 6 Semester Aventurische Geschichte belegen zu müssen, bevor ich da ein Abenteuer leiten kann :D

  • @Haliax42

    @Haliax42

    2 жыл бұрын

    Als Spieler finde ich es auch deutlich angenehmer, wenn man eine existierende Welt hat und sich die SL nicht selbst was ausdenkt. Bei einer allgemein existierenden Welt kann man die Herkunft und die Geschichte des Charakters viel besser ausführen. Und in der Welt selbst kann man besser mit NSCs ins Gespräch kommen a la "die Stadt der Toten? Ihr meinst wirklich Esmoda? Seid ihr dort bereits gewesen und lebend wieder heraus gekommen? Ihr müsst mir unbedingt mehr von diesem Ort erzählen!" Und alle am Tisch wissen direkt wovon geredet wird (oder können es bei Bedarf etwas nachlesen) Ich hatte eine Spielererfahrung, bei der die SL sich die Welt selbst ausgedacht hat (nur eine relativ kleine Region, von einem scheinbar größeren kontinent, auf den aber nicht eingegangen wurde). Und dort hatte ich kaum das gefühl, dass sich mein Charakter wirklich in der welt bewegt und die immerhin hat mir leider deutlich gefehlt.

  • @MrEyescream
    @MrEyescream3 жыл бұрын

    Ich finde es interessant das die angebliche schwäche von DSA, nämlich es seien nur Romane zum nachspielen, für mich ehr eine stärke is. Spieler, vorallem PnP-neulinge, stellen immer die selbe Frage: was kann ich alles machen? Und wenn man dann erklärt das man eig. fast alles machen kann, wollen sie gleich alles machen, außer dem plot folgen, dem gehen sie sogar aktiv aus dem weg. Da fand ich es dann ganz gut das DSA da einen "einschränkt" und "lenkt" und man nicht wild rummorden kann (ich glaub in DnD heißen sie Hobgoblins?)

  • @matunusdonnerhammer3423
    @matunusdonnerhammer34232 жыл бұрын

    Ich bin kein großer Freund von Einsteigerboxen. Bei D&D 3, meinem ersten System habe ich die Einsteigerbox gekauft, kurz darauf aber schon das Grundregelwerk. Gestartet habe ich dann auch mit einem eigenen Abenteuer, das aus der Einsteigerbox habe ich nie gespielt. Danach habe ich keine Einsteigerbox mehr gekauft und dabei wird es auch bleiben.

  • @maKaBre0056
    @maKaBre00563 жыл бұрын

    Was, Falk lebt immer noch? Okay, ich hänge auch sehr weit zurück in der Kampagne...

  • @derBrenn
    @derBrenn3 жыл бұрын

    Nicht schlecht! Aber 4 Kritikpunkte hab ich doch noch: 1. Was habt ihr bitte gegen die überragende Tickleiste??? Es gibt, aus meiner Sicht, kein besseres Initiativsystem... Ich spiele zwar derzeit selbst nicht Splittermond aber versuche verzweifelt meine WoD- und SWRPG-Mitspieler davon zu überzeugen dies in das jeweilige System mit Hausregeln zu integrieren... 😅 Es ist aus meiner Sicht intuitiv und wohl das Optimum für Simulationsfans... endlich wird die Angriffsgeschwindigkeit direkt sichtbar... 2. Mir fehlte auch die Information zu Splittermond, dass das vollwertige digitale Grundregelwerk zum "Weiterspielen" kostenlos ist... was den Wert der Einsteigerbox aus meiner Sicht nochmals extrem aufwertet, da man für das Geld eigentlich schon das komplette Spiel bekommt... 3. So sehr ich auch Splittermond schätze, fehlte mir der Hinweis, dass Splittermond eine stark von der "klassischen" Fantasywelt, die man aus dem Genre kennt, abweichende Spielwelt hat, im Gegensatz zu den 4 anderen Systemen die z.B. sehr ähnliche "Grundrassen" haben... Und somit ist es deutlich schwerer sich in die Splittermond-Welt hineinzuversetzen... Es kommt mir alles irgendwie so falsch vor, wie Glitzervampire, wenn ich als in den Büchern lese... Aber ich feiere die Feenwelt von Splittermond, die mich stark an das Umbra in der WoD erinnert... 4. Auch hier in dem Einsteigerboxset-Video würde ich die einfachere aber auch sehr lineare Charakterentwicklung von Pathfinder und D&D gegenüber der offenen aber komplexeren Entwicklung bei DSA und Splittermond erwähnen... Es ist zwar schön und gut zu wissen, dass man bei DSA am Anfang schon ein recht guten individualisierten Charakter mit viel Tiefe haben kann der sich nur langsam entwickelt und man bei D&D mit einem Null individuellen Helden beginnt, der mit Stufe 1 froh sein muss einen Baum zu treffen, was sich aber dann nach wenigen Sitzungen extrem schnell zu einem Problem des Spielleiters entwickelt um überhaupt noch Herausforderungen der Helden schicken zu können und diese in ein glaubwürdiges Setting zu stecken, frei nach dem Motto: "Wieso ist zuvor keinem aufgefallen, dass 10 legendäre rote Drachen unter dem einfachen Dorf leben? Aber naja ist ja auch egal, die waren ja easy... Wie sieht es mit den Schätzen aus?" Mal ganz abgesehen von der unterschiedlichen rollenspielerischen Qualität der Spiele...

  • @thesinned9736

    @thesinned9736

    3 жыл бұрын

    Den Punkt, dass man als DnD Spielleiter mit steigender Stufe Probleme bekommt die Spieler noch vor Herausforderungen zu stellen unterschreibe ich so, allerdings weiß ich nicht ob man bei einem Video zu den Startersets so weit ausholen muss. Was die rollenspielerische Qualität angeht hängt das wohl eher von den Spielenden als von den Regeln ab. DnD5 hab ich z.B. noch nie als reinen Dungeoncrawl gespielt falls du darauf hinaus möchtest.

  • @derBrenn

    @derBrenn

    3 жыл бұрын

    @@thesinned9736 Klar kann man mit DSA auch nur sich durch Dungeons metzeln und in D&D eine kampffreie gesellschaftsorientierte Kampagne spielen aber mit D&D stößt man da schnell an die Grenzen, die man mit Hausregeln und viel Interpretationen ausgleichen kann aber dafür sind die jeweiligen System nicht ausgelegt... D&D ist sehr stark auf den schnellen Kampf ausgelegt was auch die EP-Vergabe widerspiegelt,... klar kann man die klassischen "EP pro Monster" weglassen und EP für Meilensteine geben aber dass ändert auch nichts daran, dass die Charakterentwicklung sehr stark durch die Klassen eingeschränkt werden welche eigentlich auch primär auf den Kampf ausgelegt sind... Bei DSA hat man zwar auch "Klassen" diese sind aber eigentlich nur Teil des Hintergrunds, die eigentliche Entwicklung ist (fast) komplett frei (es gibt natürlich Einschränkungen, z.B. dass man nicht einfach so mal Magier werden kann, wenn man zuvor keine Magiebegabung hatte... aber naja das finde ich aber auch sympathischer). Für mich ist D&D erste Wahl, wenn man Rollenspiel so spielen möchte wie in den klassischen kampflastigen Rollenspielen auf dem PC (Witcher, Skyrim, Gothic, Risen etc.), da wohl die meisten auf D&D mehr oder weniger basieren... Wenn man aber mehr Wert darauf legt, dass man z.B. mehr Intrigen und diplomatische Lösungen ermöglichen möchte ohne Kompromisse eingehen zu müssen ist z.B. DSA, WoD oder Splittermond eine bessere Wahl als Grundlage. Und zudem gefällt mir auch nicht die Rollenzuordnung die mit der Klasse verbunden ist und, wie im vorherigen Kommentar erwähnt, die Anfangssituation bei D&D, bei DSA kann man z.B. einen Hufschmied spielen der nun z.B. sein Dorf retten will... Es macht doch Sinn, dass dieser mit einem Hammer einen Amboss treffen kann... was ein Kämpfer der Stufe 1 wohl eher kläglich könnte... Und wenn man noch weiter in die Materie geht sind wir bei den Trefferpunkten, weswegen ich z.B. WoD bevorzuge, da hier DSA mir auch zu viele zugesteht... weil selbst der größte Krieger kann von einem Stich durch ein Küchenmesser, welches von einem Laien geführt wurde, sterben wie soll das bitte in D&D dargestellt werden bei einem Dolch, der ca 1w4 macht, gegen einen Krieger mit weit über 100 LP (so viele Modifikatoren bietet selbst D&D nicht)... aber naja D&D ist ein Dungeon-Crawler, der sich in den letzten Jahren stark verbesserter hat, welcher dadurch auch andere Rollenspielaspekte außer dem Kampf ein bisschen abdecken kann... mit vielen Kompromissen... aber dafür recht einfach... Aus meiner Sicht wäre ein auf WoD(99 oder 20er Reihe)-Regeln basierendes Fantasyrollenspiel, welches in der D&D Welt spielt mit der Tickleiste von Splittermond so ein unerfülltes Träumchen... Dessen Regeln noch einfacher sind als die von D&D aber zu den SimulationsRPGs zählt und dessen Komplexität erst mit den gigantischen Möglichkeiten, liebe zum Detail und Hintergrundinfos z.B. bei Werwolf entsteht...

  • @thesinned9736

    @thesinned9736

    3 жыл бұрын

    @@derBrenn Da kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein. Ich persönlich finde man braucht nicht für alles Regeln, selbst die wenigen Regeln, welche DnD hat wende ich als SL nicht alle an. Klar für eine Mittelalterliche Lebenssimulation hat man in DnD nicht die richtigen Tools aber das hat für mich nichts mit Roleplay zu tun. Für Roleplay braucht man nichts außer seine Stimme und Kreativität. Ich will hier auch nicht DnD in den Himmel loben, es hat durchaus seine Schwächen und ist recht generisch, aber man kann da halt doch viel rausholen wenn man will. Ich finde halt nur, dass man nicht sagen kann, dass in dem einen Spiel Roleplay besser ist als in dem anderen immerhin gibt es auch Erzählspiele, welche fast gar keine Regeln haben.

  • @jasminneitzel9067

    @jasminneitzel9067

    3 жыл бұрын

    @@derBrenn Fantasy mit WoD Basis und Tickleiste bietet dir Exalted ziemlich exakt. Die Welt ist nicht D&D aber vielleicht dennoch was du suchst.

  • @derBrenn

    @derBrenn

    3 жыл бұрын

    @@jasminneitzel9067 Danke! Muss ich mir mal anschauen...

  • @fraso7331
    @fraso73313 жыл бұрын

    Es ist empörend, dass die DSA-Box nur für Frauen ist. ;) Wenn gegendert wird, dann sollte es erkennbar sein. Soviel länger dauert das auch nicht.

  • @nicolethorn4311

    @nicolethorn4311

    3 жыл бұрын

    ja, ich hatte mich auch gewundert aber heyyyy... endlich mal ein P&P nur für uns!!! Hat lange genug gedauert ;)

  • @MrEyescream

    @MrEyescream

    3 жыл бұрын

    Sie haben es wohl versucht in DSA manier durchzuziehen :D im Regelwerk haben sie statt zu gendern haben sie einfach immer abwechselnd M und W genannt. Z.B. beim Überblick über die Professionen kommt erst eine Zauberin, dann ein Zauberer, dann wieder Zauberinn usw.

  • @matunusdonnerhammer3423

    @matunusdonnerhammer3423

    2 жыл бұрын

    @@MrEyescream Fast alle Systeme verwenden seit langem das Geschlecht der jeweiligen Illustration. Exalted in der dritten Edition verwendet aber auch generell nur mehr generisches Femininum. Finde ich auch nicht verkehrt. Kommt den Wünschen von Feminstinnen entgegen ohne auch nur auf einen männlichen Spieler abweisend zu wirken. Und liest sich auf jeden Fall flüssiger als Gendersternchen.

  • @thehrumpf1136
    @thehrumpf11363 жыл бұрын

    DSA 5 ist mit seinen Solo-Abenteuern oben auf, mMn. Gibt keinen besseren Weg Neulingen die Regeln beizubringen.

  • @Zanji1234
    @Zanji12343 жыл бұрын

    ich finds nur immer schade das die D&D Einsteigerboxen und wohl auch das für Pathfinder halt nur EINE Art des Spiels zeigen... den Tür Auf - Monster tot Dungeoncrawl. Ich hab mich mal etwas in Lost mines of Phandelver angesehen... und was toll anfängt endet dann relativ früh in einer verfallenen Villa deren Layout null Sinn macht (Beispiel: nach dem Haupteingang gibts links und rechts zwei zimmer und gerade aus gehts an nen Brunnen... durch ne Geheimtür kommst du dann weiter und über nen anderen Gang ins Verlies) und in der Hoboblins neben ner Bande Menschen Banditen lungern und dazwischen n random komisches Monster. Es wird hier halt echt nur gezeigt "hey guck das is wie Diablo 3 / Monster Hunter / bum zack monster tot"

  • @orkenspaltertv

    @orkenspaltertv

    3 жыл бұрын

    Da ist was dran. Ist bei den PF-Boxen natürlich genauso. Bei DSA, WH und SpliMo geht da mehr.

  • @Zanji1234

    @Zanji1234

    3 жыл бұрын

    @@orkenspaltertv ich mein... klar n kleines "wir killen mal n dungeon" macht ja sinn... aber das könnte man wenigstens noch vorher was anderes vom Rollenspiel zeigen :-( und das find ich immer schade.

  • @johannesk.8676

    @johannesk.8676

    3 жыл бұрын

    ​@@Zanji1234 Phandelver beginnt sehr kampflastig und endet sehr kampflastig, das stimmt.. Im Abenteuer werden in sehr knappen Nebensätzen mögliche alternative Handlungswege beschrieben. Wie man diese leitet wird zu keiner Stelle erwähnt. Ein bisschen Schade für eine Einsteigerbox.... SPOILER: Aus dem gleichen Abenteuer: Man hat die Möglichkeit in einem alten Turm einem grünen Drachen zu begegnen. Dass diese die Gemeinsprache sprechen und hinterhältige Biester sind, welche mit den Spielercharakteren ihre Spielchen treiben (laut Monsterhandbuch) wird nicht erklärt. Hier würde sich eine großartige Situation für Rollenspiel ergeben: Chance leider vertan...

  • @piratesskit

    @piratesskit

    3 жыл бұрын

    Meine Helden haben es dank sehr glücklicher Charisma-Würfe mehrmals geschafft, sich an diversen Gegner kampflos "vorbeizulabern" ... nur um wenig später Aufträge à la "Tötet sie alle!" zu bekommen. Sie hatten teilweise echt Gewissensbisse, dass sie den Goblinoiden, mit denen sie sich kurz zuvor noch nett unterhalten hatten, jetzt doch die Lichter ausblasen müssen ... und ich war als Spielleitung leider noch zu unerfahren, um das Ganze irgendwie drehen zu können. Fand ich sehr schade

  • @Zanji1234

    @Zanji1234

    3 жыл бұрын

    @@piratesskit genau das ist etwas das man halt dem SL auch mal als hinweis geben könnte. aber das wird bei D&D leider nicht gemacht :( da sind halt DSA Abenteuer (oft) besser (nicht immer)

  • @ajjanfiserella6124
    @ajjanfiserella61243 жыл бұрын

    Mal abgesehen vom Video eine ernstgemeinte Frage bezüglich des "Wordings" Gendert ihr aus Überzeugung? Inhaltlich war das Video gut, wenn auch bei Warhammer anzufügen ist, dass es eine tiefe und seeehr immersive Welt bietet. ähnlich DSA. Und gewinnen ist auch seit dem Critwürfel Tagen aus der zweiten Edition nciht mehr schwierig, denn seit der 3rd Edition gibts ja das Boon System und dem Wandeln der suboptimalen Würfe. Ja man muss aufpassen, aber das ist ein riesen Anreiz in meinen Augen und dazu gibt es mehr als generische Dungeoncrawler 0815 Mittelalteraction in einer Orcs,Elfen-Zwergewelt :)

  • @thornaadoh7759
    @thornaadoh77593 жыл бұрын

    Die wichtigsten Stärken und Schwächen gut zusammengefasst und fair beurteilt. Und gegen Borbarad... empfehle ich psychologische Kriegführung. Streut Gerüchte über bevorstehende Umstürze und Bevorzugungen in seinen Reihen.

  • @kevingaul819
    @kevingaul819 Жыл бұрын

    kann man sagen das Pathfinder das neue AD&D ist.

Келесі