Ostseefischerei - Arbeit und Methoden Schleswig-Holsteinischer Küstenfischer

Die Fischerei in der vermeintlich so kleinen Ostsee ist ein kompliziertes Unterfangen. Natürliche Barrieren untergliedern sie und sorgen für geringen Wasseraustausch und somit unterschiedliche Temperaturen und Salzgehalte. Dadurch schwanken die Vorkommen der Fischarten bisweilen stark. So unterschiedlich das Angebot an Fisch, so divers ist der Alltag des Ostseefischers in den Gewässern vor der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.
Der Film aus dem Jahr 2001 begleitet zwei Kutter bei der Schlepp- und Stellnetzfischerei, zeigt Fangtechniken, Verwertungs- und Vertriebsstrukturen und erklärt ökonomische, ökologische sowie politische Rahmenbedingungen.
„Ostseefischerei": Deutschland 2001,
15 Minuten Videodokumentation über unterschiedliche Fischereimethoden in der Ostsee im Auftrag des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein; © 2001
Film von Michael Sutor im Auftrag des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein
Kamera: Michael Sutor, André Dekker
Schnitt und Grafik: Nikolaus Gojowczyk-Groon
Sprecher: Rainer Schmitt
Buch und Produktionsleitung: Ralf Vorberg

Пікірлер