Osmose-Energie: Genug Strom für halb Europa

Ғылым және технология

Eine Stromquelle, die halb Europa versorgen kann und dabei noch umweltfreundlich ist? So klingen zumindest die Einschätzungen einer Forscherinnen und Forscher zum dem Thema Blaue Energie bzw. Energie aus Osmosekraftwerken. Was genau es mit dieser Art der Energiegewinnung auf sich hat schauen wir uns heute an!
Breaking Lab bei Instagram: @breakinglab
Quellen:
www.forschung-und-wissen.de/n...
www.deutschlandfunk.de/osmose...
www.sciencemag.org/news/2019/...
pubs.acs.org/doi/10.1021/acso...
Bildquellen:
techfinder.rutgers.edu/tech/Bo...
commons.wikimedia.org/wiki/Fi... (CC BY 4.0)
commons.wikimedia.org/wiki/Fi... (CC BY-SA 3.0)
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZread Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZread video?: the optimization of KZread videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZread und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZread Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 776

  • @fabio.511
    @fabio.5113 жыл бұрын

    Ja Moin, er macht am Anfang einfach ganz schnell eine Zusammenfassung von Osmose und Diffusion, was Lehrer in mehreren Schulstunden nicht erklären können :D

  • @5nu5nu

    @5nu5nu

    3 жыл бұрын

    ...unser Lehrer hat's gar nicht erst versucht. Jaaa, Stoffgemische, bzw. Lösungen waren ein Thema, aber der Begriff hat sich erst vor ein paar Jahren in meinen Wortschatz eingegliedert... Vielleicht bin ich auch kurz eingeknickt...

  • @ferris740

    @ferris740

    3 жыл бұрын

    hab ich noch nie was von gehört 😅 danke💪

  • @happyhans383

    @happyhans383

    3 жыл бұрын

    Habe positive Erfahrungen mit Osmose gemacht ! ! ! Im Selbstexperiment habe ich Energie, durch zufügung von Salz, nach dem Konsum von Tequila erzeugt ! ! ! 🤪

  • @happyhans383

    @happyhans383

    3 жыл бұрын

    @@RosaLischenFlaschenschafe wie der Name schon sagt.!!!!!!! 🤓

  • @bjornmeyer6903

    @bjornmeyer6903

    3 жыл бұрын

    @@5nu5nu unsere lehrerin hat das im Zusammenhang mit Pflanzen genannt die machen das damit das wasser bis ganz nach oben transportiert wird...

  • @GURKENdeluxe
    @GURKENdeluxe3 жыл бұрын

    Bezüglich der Leistung ab 7:38 ist da einiges durcheinander geraten: In der Quelle ist die Rede von: "[...]a single square meter of the membrane [...] could generate about 30 megawatt hours per year.[...]" (Danke für das Verlinken der Quelle!) Zu deutsch: Pro Quadratmeter erzeugt die Membran jährlich 30 Megawattstunden, was umgerechnet nur ca. 3,4 kW/m² sind. (30 MWh / a / m² = 30 MWh/(365 * 24 h) / m² = 30 / 8760 MW / m² = ~3,4 kW / m²) Weiter heißt es in der Quelle: "That’s enough to power three homes." Die erzeugte Energie eines Quadratmeters Membran reicht somit laut Quelle für lediglich 3 Haushalte. Wie die Quelle auf einen solch hohen Jahresverbrauch von ca. 10.000 kWh pro Haushalt kommt, ist mir allerdings schleiferhaft. Diesbezüglich ist deine Aussage mit 10 Haushalten schon deutlich plausibler! Zu guter letzt allerdings nochmals deine Aussage bewertet: "Mit einem Quadratmeter Membran könnten 10 Haushalte ein ganzes Jahr Strom beziehen." Wieso nur ein Jahr? Funktioniert die Membran nur ein Jahr und ist danach kaputt? Ich glaube, was du eigentlich sagen wolltest, ist: "Mit einem Quadratmeter Membran könnten 10 Haushalte mit Strom versorgt werden."

  • @marcelwittmann2957

    @marcelwittmann2957

    3 жыл бұрын

    Danke das hat mich auch stutzig genacht

  • @michelfendler

    @michelfendler

    3 жыл бұрын

    Ich finde 3'400W für einen Quadratmeter trotzdem super 🥳

  • @Schluggi94

    @Schluggi94

    3 жыл бұрын

    Ja. Das wollte ich grade auch checken! Gut dass es Quellenangaben gibt, aber als influencer sollte man da vorsichtiger sein! Nicht jedem fällt das auf. 30MW/qm ist was ganz anderes als 30MWh/qm/Jahr!

  • @omega-max5347

    @omega-max5347

    3 жыл бұрын

    Beim letzten Punkt gibt es halt wieder diese Verwirrung mit der Strom-Berechnung. Ausformuliert hätte man auch sagen können: "Mit einem Quadratmeter Membran könnten 10 Haushalte pro Jahr ein Jahr lang mit Strom versorgt werden." Das lässt sich dann quasi wegkürzen.

  • @michelfendler

    @michelfendler

    3 жыл бұрын

    Bei 7:55 wird's ja aber auch wieder richtig gedreht 🥳

  • @Techtastisch
    @Techtastisch3 жыл бұрын

    Klingt extrem spannend!

  • @OGLordCool

    @OGLordCool

    3 жыл бұрын

    sorry für die störung aber ich will mit meinem kanal das mobbing weltweit für immer beenden. ich stotter heftig und mache trotzdem videos. hoffentlich bewirkt das was. schöne grüße meine liebe twxh

  • @DuxAT

    @DuxAT

    3 жыл бұрын

    @@OGLordCool biste bot, sorry man kann ja nicht sicher sein

  • @dieguterute4401

    @dieguterute4401

    3 жыл бұрын

    Ja moin Techtastisch 😂 bin Fan xD

  • @stegi848484

    @stegi848484

    3 жыл бұрын

    Hab ich schon '13 im Studium gehört! Prof. war begeistert von Osmose Kraftwerken - bisher ist nix draus geworden - auch wegen der Windstrom Lobby, die das ganze Geld aus dem EE Pot wegnimmt

  • @maikv750

    @maikv750

    3 жыл бұрын

    Du kannst doch mal ein Video machen, in dem du das Prinzip des Osmose-Kraftwerkers vorstellst und vielleicht auch eins baust. LG

  • @fred-michaelseidel6926
    @fred-michaelseidel69263 жыл бұрын

    Alter Verwalter! Das wäre echt 'ne krasse Sache, wenn Osmosekraftwerke in nicht allzu ferner Zukunft einen signifikanten Beitrag zur klimaneutralen Energiegewinnung leisten könnten.

  • @fred-michaelseidel6926

    @fred-michaelseidel6926

    3 жыл бұрын

    @@RosaLischenFlaschenschafe Ich warte lieber ab, ob und wie es in der Entwicklung dieser Technik voranschreitet. Vorher mache ich mir keine Gedanken, wie lukrativ am Ende der Einsatz von Osmosekraftwerken sein mag. Schließlich gibt es immer noch die Stellschraube namens "Subvention".

  • @BMXHashy

    @BMXHashy

    3 жыл бұрын

    ​@@fred-michaelseidel6926 Subvention? Hast du dich mal umgeguckt was hierzulande subventioniert wird? Hab mir grad mal eine Statistik von 2018 angeguckt, da waren vom 9,1Mrd € irgendwie nur knappe 800Mio für den direkten Einsatz für Klimaschutz. Der Rest ging an die Wirtschaft, sogar die Kohle-Industrie bekam mehr Geld als alle Klimaschutz-Projekte in Deutschland. Und wenn wir Glück haben, kommt nach dem ganzen Corona-Wahn noch die Subvention von Benzin-Autos. Und das obwohl wir letztes Jahr Unmengen an Jugendlichen auf der Straße hatten, die um Ihre Zukunft Angst bekam. Wen hat es interessiert und was ist daraus entstanden? Irgendwie NIX, Im Gegenteil, der Kohleausstieg wurde sogar noch weiter nach hinten geschoben, 5 Jahre nach dem wissenschaftlichen Datum, wo wir SPÄTESTENS neutral sein müßten (weltweit), um größere Probleme zu vermeiden. Seit den 80ern ist bekannt, das es enge wird mit der Umwelt. Was hat sich seitdem zum Positiven geändert? Ich glaube nur die Wirtschaft und der Reichtum der Reichen...? Nach 40 Jahren GAR NIX erreicht haben wir jetzt noch 10 Jahre übrig bis zum Klima-Super-GAU (nämlich der Punkt, wo es wärmer wird als 41 Grad, wo unsere Eiweiß-Zellen im Körper anfangen sich zu verhärten wie bei einem gekochten Ei. Und ich sehe immer noch keine wirkliche Tendenz dahin, das wir das schaffen werden, es ist ja noch nicht mal ein wirkliches Konzept vorhanden, das der Situation angepaßt ist. Und das, wo wir Deutschen noch die 'besten Umweltverbesserer' sind... Noch nicht mal 1mrd € sind für den direkten Umweltschutz, und das reicht um dabei zu sein bei den Besten? Wie hoch ist unser Bruttosozialprodukt im Vergleich zu 1 mrd? Denk einfach positiv weiter, bis du irgendwann mal über das 'Kapitaloszän' von Herrn Lesch stolperst (und es auch noch verstehst und für ernst nimmst!). Ich glaub dann weißt du was ich meine und kannst meinen Ansätzen folgen! Wir haben es geschafft, innerhalb von nur hundert Jahren die Welt NACHHALTIG zu zerstören, für alles Leben auf diesem Planeten. Das sind weit weniger wie 1% des 'Lebens' auf unserem Planeten. Seit 40 Jahren wissen wir das wir ziemlich viel scheiße bauen, aber so wirklich was passiert ist da noch nicht, guck mal nach Fernost, da ist das ja noch krasser. Noch mal 100 Jahre so weiter machen haben wir nicht, noch nicht mal 1/4 davon. Aber wach werden wir wohl erst in 5 Jahren, wenn wir so langsam vor uns hin sterben... Prost!

  • @BMXHashy

    @BMXHashy

    3 жыл бұрын

    @@fred-michaelseidel6926 Nachtrag: Corona hat uns zumindest am Jahresanfang gezeigt, wie gut so ein 'Verschmutzungs-Stillstand' sein kann... Da waren unsere CO2-Werte so wie wir sie in 10 Jahren mindestens haben MÜSSEN! Aber naja, was haben wir daraus gelernt? Stimmt, gleich wieder in die Vollen gehen, über noch mehr Benzin-Autos (Stichwort sinnvolle Subvention) nachdenken damit die Wirtschaft wieder läuft, die Werte sind wieder wie vor Corona... Wollen wir Wetten abschließen, ob sich die Regierung noch dagegen entscheidet, um den Umwelt-GAU zu vermeiden? Werden weiterhin noch SUVs und Elektro-Autos mit schlechtem Konzept die 'Renner' sein? Bekommt man es hin, noch vor 2030 überhaupt ein 'Bürger-Fahrzeug' auf Deutschlands Straßen zu sehen, was sowas wie Wasserstoff, erzeugt aus umweltfreundlicher Energie, als Antrieb hat? Und dadurch andere Umweltverschmutzungen in anderen Ländern vermeiden? Hmmm...

  • @fred-michaelseidel6926

    @fred-michaelseidel6926

    3 жыл бұрын

    @@BMXHashy Siehste, das ist genau mein Ding: Ich bin nicht in Besitz eines KFZ. Wenn überhaupt, käme für mich nur ein elektrisches oder wasserstoffbetriebenes Fahrzeug in Frage. Der (be)Scheuer(te) will nun allen Ernstes Ver-fucking-brenner subventionieren.... ich sag da mal jetzt nix zu. *geflüstert* "Lobbyismus. Auch wenn in anderen Ländern weniger für den Umweltschutz getan wird: Jede Bemühung unsererseits ist ein Beitrag zur Besserung und Abmilderung.

  • @BMXHashy

    @BMXHashy

    3 жыл бұрын

    @@RosaLischenFlaschenschafe Made my day! Deinen letzten Satz feiere ich ja fast schon, noch genauer kann man den Nagel nicht auf den Kopf treffen!

  • @Officialnorio
    @Officialnorio3 жыл бұрын

    Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht, aber eigentlich ist das total logisch. Warum findet denn Osmose statt? Ja offensichtlich ist dieser Zustand der gleichmäßigen Verteilung energieärmer, ansonsten würde es ja gar nicht zur Osmose kommen. Genial!

  • @CAChab93

    @CAChab93

    3 жыл бұрын

    Magst du lieber Salzwasser als Trinkwasser trinken? Ist das Wasser einmal voll Salz, muss es erst mit Energie wieder Entsalzt werden. Benutzen wir diese Energie im großen Stil, hauen wir uns die Grundlade des Lebens weg.

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    3 жыл бұрын

    @@CAChab93 Es würde sich lohnen, wenn du zuerst das Video schauen würdest. Man sollte jetzt natürlich kein Trinkwasser als Süßwasserkomponente nehmen. Das Konzept, das bei 5:21 vorgestellt wird nimmt z.B. Süßwasser aus dem Klärwerk, was dann ja eh wieder in Flüsse bzw. ins Meer geleitet werden würde.

  • @SebisMusik

    @SebisMusik

    3 жыл бұрын

    @@CAChab93 Es werden dafür ja keine Prozesse neu geschaffen, die es ja nicht sowieso schon geben würde. Ob wir jetzt die Flüsse ins Meer laufen lassen und nichts tun oder die entsprechend entstehende Energie nutzen die dabei rum kommt ändert ja nicht die Menge an Trinkwasser, die uns zur Verfügung steht. Außerdem findet beispielsweise der Prozess der Entsalzung auch ganz natürlich statt indem die Sonne aufs Meer scheint und das Wasser verdampft, Regenwolken bildet etc etc.

  • @pantalaimont1454
    @pantalaimont14543 жыл бұрын

    Hi, Mal ne kleine Anmerkung von mir: Wenn du bei zb 8:05 mit so zahlen um dich wirfst wäre es cool wenn man da ein paar mehr vergleiche hätte bzw das in Relation sehen könnte. Also wenn du sagst dass das 2000 Atomkraftwerken entspricht wäre es cool wenn du dran hängst wie viele akw's es eigentlich aktuell gibt. Oder auch mit dem Stromverbrauch sowohl national als auch international und da dann den prozentualen Anteil darstellen der mit der Technik abgedeckt wäre. Ps: Leg dir endlich Mal nen ordentliches outro bzw wenigstens ne ordentliche Verabschiedung zu sonst enden die Videos immer so random

  • @badango7006

    @badango7006

    3 жыл бұрын

    Da ich da letztes Jahr selber mal was drüber geschrieben hatte kann ich dir das zufällig sagen, Stand Anfang 2019 waren weltweit noch 450 Atomkraftwerke in Betrieb, könnte man dieses System also wirklich in dem Umfang nutzen, wären die nicht nur alle unnötig, man könnte wohl auch gleich noch ein paar hundert Kohlekraftwerke mit abschalten...

  • @simon123456654321

    @simon123456654321

    3 жыл бұрын

    @@badango7006 nicht solange die verträge laufen

  • @hansmuller5742

    @hansmuller5742

    3 жыл бұрын

    @@simon123456654321 Wenn du über Verträge sprichst, sprichst du wahrscheinlich über Deutschland. Bei uns sind die Möglichkeiten eher beschränkt für solche Kraftwerke. Mir würde jetzt nur die Nordsee einfallen.

  • @vomHansDampf

    @vomHansDampf

    3 жыл бұрын

    random, rede deutsch oder kannst du das schon nicht mehr?

  • @danieldusentrieb5679

    @danieldusentrieb5679

    3 жыл бұрын

    @@hansmuller5742 was ist denn mit dem Baltischen Meer, also der Ostsee? Ich hörte, sie wäre auch salzhaltig?

  • @Adrian-uo2qe
    @Adrian-uo2qe3 жыл бұрын

    1:17 danke Meisterkoch

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    3 жыл бұрын

    Immer gerne ;)

  • @floele

    @floele

    3 жыл бұрын

    @@BreakingLab Hm aber mal ehrlich, was bringt das mit dem Salz? Man gibt die Nudeln doch eh erst ins Wasser, wenn es kocht. Bis dahin ist das Salz lange aufgelöst. Wenn man es erst macht wenn es kocht, sehe ich eher die Gefahr, dass man es bis dahin ganz vergisst. Diesen Tipp mit dem Salz am Ende hinzufügen kenne ich bisher nur in der Variante, dass das Wasser dann schneller kochen soll, was aber auch nicht stimmt (bzw. wenn man es ausrechnet so minimal ist, dass es keine Rolle spielt).

  • @dojando6003

    @dojando6003

    3 жыл бұрын

    @@floele oh well, hab gerade mehr oder weniger genau den gleichen Kommentar geschrieben 😂

  • @0blabla159

    @0blabla159

    3 жыл бұрын

    Salz erhöht den Siedepunkt von Wasser, deswegen soll man es erst dazugeben wenn es schon kocht ;)

  • @dojando6003

    @dojando6003

    3 жыл бұрын

    @@0blabla159 ja das tut es? Na und? xD ändert doch nix daran, wie schnell das Wasser heiß wird, nur daran, ab wann es anfängt zu blubbern.

  • @cocacolajim1576
    @cocacolajim1576 Жыл бұрын

    Hi ans Team von Breaking Lab, Hi Jacob, gibt es zu diesem Thema inzwischen eigentlich interessante Updates (die sich für ein Video lohnen würden^^?) Danke für eure Arbeit und die Videos =) Super angenehm und informativ. Liebe Grüße

  • @FreyaGluecksweg
    @FreyaGluecksweg3 жыл бұрын

    Wow, wie geil ist DAS denn?! 😊👍 Klingt meeega-spannend und macht Hoffnung. 😊👍 Die Menschheit wird es schaffen, die gebrauchte Energie klimaneutral herzustellen. Danke, lieber Jacob, für das tolle Video. 🙏😊 Nachdem ich DAS gesehen habe, kann ich besser schlafen. 🥱🛌😴

  • @Adrian-uo2qe
    @Adrian-uo2qe3 жыл бұрын

    Freu mich schon auf den Livestream am Ende des Monats

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    3 жыл бұрын

    Wir erst recht. Hat wirklich lange gedauert alles zu realisieren...

  • @neppdepp_leo

    @neppdepp_leo

    3 жыл бұрын

    @@BreakingLab Wo hast du deine ESA T-Shirts her ich finde die super cool

  • @Adrian-uo2qe

    @Adrian-uo2qe

    3 жыл бұрын

    @@neppdepp_leo er hat unter einem anderen Kommentar geschrieben, dass er das aus dem esa shop hat

  • @TheHSchoepke

    @TheHSchoepke

    3 жыл бұрын

    Ja ich freue mich auch, aber hätte man daraus nicht 1. Monat in Tagschicht machen können? Ich hoffe, die einzelnen Abschnitte sind danach auch einzeln zugreifbar.

  • @Dr.RiccoMastermind

    @Dr.RiccoMastermind

    2 жыл бұрын

    @@BreakingLab Hallo Jakob, sorry, wenn ich hier antworte, um dich zu erreichen. Bitte gern die Ursache für das Schrumpel der Finger im Wasser gegenchecken/recherchieren. Es ist nicht Wie lange gedacht, wesentlich ein osmotische Effekt, sondern eine aktive Relation über unser Nervensystem. Denn so bekommen wir mehr Grip auf feuchten Oberflächen bzw. Im Wasser (Wir würden ja nicht immer schwimmen). Menschen mit durchtrennten Nerven zu den Fingerkuppen bilden diesen Effekt daher eher nicht aus.

  • @syXification
    @syXification3 жыл бұрын

    2,6 Terrawatt sind eine Utopie. Dafür müsste man weltweit alle Quellen anzapfen. Vorallem für welchen Preis lässt sich das verwirklichen? Wenn riesige Sperrwerke gebaut werden müssen damit jeder Kubikmeter Wasser gezielt der Osmose Energie Erzeugung beigeführt werden können kann das schnell sehr teuer werden(2,6 TW sind es nämlich nur bei allen 7000 Kubikkilometern Süßwasser). Schiffahrt und Politische Zustände mal ganz ausgenommen, welche nur weitere Probleme darstellen. Trotzdem toll das sich die Technik so verbessert hat und hoffentlich kann sie eingesetzt werden.

  • @WindFritz
    @WindFritz3 жыл бұрын

    Guter Beitrag, aber bitte Energie [Wh] und Leistung [W] nicht verwechseln

  • @radwanderer6165
    @radwanderer61653 жыл бұрын

    "Osmose" bzw. "Umkehrosmose" hatte ich zwar schonmal gehört. Aber dass man mit Hilfe der Osmose Energie gewinnen kann, noch dazu in solchen Größenordnungen, war mir gänzlich neu. Toller Beitrag!

  • @ElectroGehirn
    @ElectroGehirn2 жыл бұрын

    @Breaking Lab, wie ist grade 2022 der stand so, wäre Voll toll wenn du ein neues video über das thema machst und die wenn sie da sind neuen erkenntnisse redest, denn so wie das klingt ist das thema sehr spannend und damit würden wir die umwelt sehr gut schützen

  • @DemokratieErwacht

    @DemokratieErwacht

    2 жыл бұрын

    Ja, News zu diesem Thema wären regelmäßig interessant

  • @peterschick88
    @peterschick883 жыл бұрын

    Deine Themen sind einfach fesselnd und unverbindlich interessant. Ich freue mich auf jedes Video. Dankeschön 😍.

  • @bernios3446
    @bernios34462 жыл бұрын

    Im Vergleich zu all den Konsum vergrößernden Produkte- Kanälen vergrößert dieser Kanal nützliches Wissen. Genial.

  • @tozi4561
    @tozi45613 жыл бұрын

    Ich liebe deine Videos! Ich freue mich jedes mal, wenn ich sehe dass du ein neues hochgeladen hast :D Dein Channel und Doktor Whatson sind meine Lieblingskanäle auf KZread

  • @LB-qr7nv

    @LB-qr7nv

    3 жыл бұрын

    Kurzgesagt ist auch nicht schlecht

  • @tozi4561

    @tozi4561

    3 жыл бұрын

    @@LB-qr7nv stimmt

  • @ernstengels9509

    @ernstengels9509

    3 жыл бұрын

    @@LB-qr7nv Guten Tag

  • @crazyxviper
    @crazyxviper3 жыл бұрын

    liebe einfach dein channel . spannende themen abwechslungsreich und vor allem gut erklärt . macht richtig bock . wir werden aber mehr als 2 tera brauchen wenn wir uns weiter so stark vermehren .... ich wusste garnicht das wir an die 7,9mrd mitlerweile sind ... !

  • @xilefhd
    @xilefhd3 жыл бұрын

    Ich sehe aber noch ein Problem: wenn wir überall an die Flüsse Membranen bauen mit Kraftwerken, wie sollen dann fische z.B. zum Laichen in die Flüsse kommen?

  • @superhase3206

    @superhase3206

    3 жыл бұрын

    stimmt guter Punkt

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    3 жыл бұрын

    Details interessieren die KZread-Kiddies doch nicht und den Protagonisten auch nicht. Es geht um Unterhaltung, Klicks und dass bei ihn die Kasse klingelt. Null Plan der Typ.

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy0073 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Update!👍

  • @gruensein
    @gruensein3 жыл бұрын

    Spannende Sache, aber den kompletten Frischwasservolumenstrom der Flüsse anzusetzen, um damit eine Leistungsabschätzung vorzunehmen ist, gelinde gesagt, Quatsch. Soll man die komplette Mündung zumauern? Ökologisch und vermutlich auch vom Bau her kaum machbar. Ich kann mich auch für das Potenzial nachhaltiger Technologien begeistern, aber man sollte den Leuten keine völlig überzogenen Vorstellungen einimpfen.

  • @minato5108
    @minato51083 жыл бұрын

    Deine Videos sind einfach perfekt danke😍🙏

  • @MusikFreakNo99
    @MusikFreakNo993 жыл бұрын

    Ich liebe es deine Video´s über Energieerzeugungsalternativen zuschauen:)

  • @derheiner7556
    @derheiner75563 жыл бұрын

    Hey ich liebe deine Videos sie sind immer so mega interessant und du kannst wissen einfach so einfach rüber bringen, aber ich möchte dir erklären das die Haut dein Baden nicht durch Osmose schrumplig wird sondern durch eine Reaktion des sympathischen Nervensystems Ich freue mich schon auf dein nächstes Video

  • @wolfsfarm7667

    @wolfsfarm7667

    2 жыл бұрын

    hatte mich schon gewundert- wenn das Wasser wirklich den höheren Salzgehlt des Menschen ausgleichen wollte, dann würde die Haut nicht schrumpelig, sondern wie Kirschen im Regen prall bis zum Platzen.

  • @derheiner7556

    @derheiner7556

    2 жыл бұрын

    @@wolfsfarm7667 genau so ist es Unter Wasser kann man durch die Falten glatte Sachen besser greifen z.B. einen Fisch Aber wenn man sehr lange im Wasser ist dann merkt man es schon ein bisschen an den Rändern der Fingernägel Da wird die Haus weiß bis fast durchsichtig und sehr weich Aber nur minimal

  • @horabeles
    @horabeles3 жыл бұрын

    Schade, dass wir das Grubenwasser aus den Bergwerken noch nicht so aufbereiten. EVONIK sollte auch deinen Kanal abonnieren :)

  • @EinfachValle91
    @EinfachValle913 жыл бұрын

    Die Filter mit den Nanoröhrchen klingen wirklich extrem vielversprechend! Hoffen wir, dass diejenigen die daran forschen bald einen Weg finden mehr Potenzial davon freizusetzen 👌

  • @gustavv.827
    @gustavv.8273 жыл бұрын

    Sehr sehr Spannend! Danke für das informative Video. Ich bin gespannt, welche wie starke und welche Umweltauswirkungen solche Kraftwerke haben...

  • @-vaniii-
    @-vaniii-3 жыл бұрын

    Interessantes Video, aber ca. bei Minute 8:00 wurden Energieeinheiten (Wh) mit Leistung (W) vertauscht.

  • @fabianheid7957

    @fabianheid7957

    3 жыл бұрын

    stimmt. ist mir auch aufgefallen

  • @701983

    @701983

    3 жыл бұрын

    Jein. "Terawatt pro Jahr" ist natürlich Unsinn, aber er hat es nicht mit "Terawattstunden pro Jahr", sondern mit "Terawatt" verwechselt. Die Kraftwerke könnten tatsächlich 2,6 Terawatt (2600 Gigawatt) Durchschnittsleistung liefern, eben so viel wie "2000 Atomkraftwerke". Das ökologische Potenzial wird aber viel niedriger eingeschätzt, beispielsweise auf 65 GW oder 0,065 Terawatt.

  • @neox2795

    @neox2795

    3 жыл бұрын

    @@701983 Genau das wollte ich auch schon anmerken. Die Berechnung mit den 2,6 TW bezieht sich ja auf eine vollständige Nutzung weltweit aller Flusszuläufe ins Meer. In diesem Verhältnis gesehen sind die 2,6 TW nicht mehr wirklich viel. Das alles tatsächlich zu nutzen ist utopisch und unwirtschaftlich. Aber der Hype in Kommentaren ist schon wieder zu groß um fachlich zu argumentieren. Also lassen wir es...

  • @berndlake2433

    @berndlake2433

    3 жыл бұрын

    Schönes Video aber die Fehler oder Unstimmigkeiten bei den Einheiten sind arg. Z. B. 1 qm der Membran bringt 30 MW. Das ist eine Leistung. Ich glaub das nicht. Da würden 20 qm ein ganzes Kohlekraftwerk ersetzt. Allenfalls 30MWh. Das würde bedeuten die Membran hätte eine Leistung von 3,4kW/qm. Auch sehr viel. Ich denke an der Darstellung der Zahlen und Randbedingungen sollte noch einmal gearbeitet werden.

  • @berndlake2433

    @berndlake2433

    3 жыл бұрын

    Schönes Video aber die Fehler oder Unstimmigkeiten bei den Einheiten sind arg. Z. B. 1 qm der Membran bringt 30 MW. Das ist eine Leistung. Ich glaub das nicht. Da würden 20 qm ein ganzes Kohlekraftwerk ersetzt. Allenfalls 30MWh. Das würde bedeuten die Membran hätte eine Leistung von 8kW/qm. Auch sehr viel. Ich denke an der Darstellung der Zahlen und Randbedingungen sollte noch einmal gearbeitet werden.

  • @AstroTim
    @AstroTim3 жыл бұрын

    Geiles Shirt!

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    3 жыл бұрын

    Daaanke :) ich habe mal ein wenig den ESA Shop geplündert. Habe noch zwei weitere im Petto. Eins sieht man heute übrigens in der Insta Story :P

  • @zStormblade

    @zStormblade

    3 жыл бұрын

    Sub to ESA :D

  • @CrazYo

    @CrazYo

    3 жыл бұрын

    Wollte mir da auch schon länger Mal was holen..

  • @antiskillz5663
    @antiskillz56633 жыл бұрын

    Schön das du immer Quellen angibst

  • @thewalkingbrot
    @thewalkingbrot3 жыл бұрын

    Krass, wie viele Möglichkeiten es gibt um Energie zu erzeugen. Weiter so ! :D

  • @damiancwk6038
    @damiancwk60383 жыл бұрын

    Hab grade mehr über Osmose erfahren als in 2 Semestern bio✌️

  • @vinne9460
    @vinne94603 жыл бұрын

    Wundervolles Video, spannend und informativ...weiter so! 😊

  • @JS-do2ye
    @JS-do2ye3 жыл бұрын

    Bei SWRO Anlagen könnte das aufgesalzte Wasser mit dem Meerwasser genutzt werden und so die SWRO Anlagen Energieeffizienter werden. Zu bedenken sind die Biologischen neben effekte des Meerwassers. und die Alterung der Membranen sowie die Reinigung. In SWRO Anlagen ist der Aufwändigste Schritt aus Salzwasser , Süßwasser zu machen die Reinigung des Meerwassers befor es zu den Membranen darf. Auch das "Brine" gennante aufgesalzte Abwasser deiner SWRO Anlage (mit wesentlich mehr Salzgehalt) hat zusätzliche stoffe wie Eisen oder andere Chemicalien , die normalerweise stark verdünnt nicht schädlich sind aber sich in Membranen sicher verstopfend auswirken.

  • @buddycasino1926
    @buddycasino1926 Жыл бұрын

    Danke für das Video, macht etwas Hoffnung, aber die starke Lobby der Atom- und Fossilen-Energieproduzenten wird diese Entwicklung so lange behindern wie es eben geht...die haben viele Mittel zur Verfügung!

  • @Jungskeptiker
    @Jungskeptiker3 жыл бұрын

    Sehr gut. So bekommt man sehr schnell einen Überblick über neue Technologien.

  • @hansipupsi5429
    @hansipupsi5429 Жыл бұрын

    Hallo Jakob, ich bin zwar sehr skeptisch aber ich bin nach ein Dutzend Videos von dir dein grosser Anhänger geworden. Vor allem weil du die Dinge so extrem gründlich erklärst 💪👍👍👍👍 Meine Leidenschaft ist der Weltraum, und in den vielen Weltraumdokus wird oft gesagt, auch von dir, dass der Weltraum in den ersten Sekunden sich extrem ausgedehnt hat. Schneller als Licht wird dabei immer unterschlagen, warum ist das so. Und was hat es sich mit der cherenkov steahlung auf sich, die sei wohl auch schneller als Licht. Für so ein Video von dir würde ich "morden"

  • @ankeb8657

    @ankeb8657

    Жыл бұрын

    Hallo Hansi, ich versuch mal ne erste kurze Teilantwort, nur aus meinen laienhaften Kenntnissen zusammengestückelt: WARUM das Universum sich (immer noch) schneller als das Licht ausdehnt, weiß niemand zu sagen. Überhaupt, warum das Universum so ist, wie es ist, ist unbeantwortbar. Es steht jedenfalls fest, dass die Naturgesetze, die innerhalb des Universums gelten - eben zB dass nichts sich schneller als Lichtgeschwindigkeit fortbewegen kann - nicht für das Universum selbst gelten. Es ist ja den Wissenschaftlern auch gar nicht verständlich, warum die Ausdehnung sich nicht verlangsamt, sondern anscheinend sogar beschleunigt, was nicht dem Verhalten einer 'normalen' Explosion innerhalb des Universums entspricht. Um das zu 'erklären', wurde ja die 'Dunkle Energie' erfunden... Jedenfalls können wir heilfroh sein, dass die Ausdehnung schneller ist als Lichtgeschwindigkeit, denn ansonsten hätte das Licht nie die Möglichkeit gefunden, sich auszubreiten; das Universum hätte sich nie so entwickeln können, wie wir es kennen und uns würde es nicht geben. Wie du darauf kommst, dass das 'unterschlagen' wird, ist mir rätselhaft. Vielleicht schaust du die falschen Sendungen? Zur Cherenkov-Strahlung: diese bewegt sich innerhalb von Materie schneller als Licht sich in derselben Materie bewegen kann. Wenn man von 'der' Lichtgeschwindigkeit spricht, meint man ja dessen Geschwindigkeit im Vakuum. Innerhalb Gasen und anderer Materieformen verlangsamt elektromagnetische Strahlung. Dann kann es je nach Eigenschaften der beteiligten Masse, Teilchen und Strahlung passieren, dass das Licht von anderer Strahlung 'überholt' wird. Diese wird aber nie schneller als 'die' Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.

  • @guckyschannel6063
    @guckyschannel60633 жыл бұрын

    Sehr erfreuliche Informationen, vielen Dank.

  • @Swabian_Legastanian
    @Swabian_Legastanian Жыл бұрын

    Die Frage, die ich mir stelle: An welcher Stelle fehlt dann die Energie, die durch Osmos gewonnen wird bzw. was sind die Auswirkungen für die Natur? Bei Wind- und Wasserkraft verlangsamen wir die Strömungsgeschwindigkeiten, bei Solar und Photovoltaik entziehen bzw. enthalten wir der Atmosphäre Energie vor. Da ich die Osmose-Technik noch nicht wirklich verstehe, wäre jemand so nett und könnte mir die Auswirkungen auf die Umwelt erläutern?

  • @meditate_with_tatjana4492
    @meditate_with_tatjana44923 жыл бұрын

    Deine Videos sind immer super. 👍

  • @sschmachtel8963
    @sschmachtel89633 жыл бұрын

    Hmm jaa... ohne das ich alzu negativ wirken will.. einige Sachen fallen schon direkt ins Auge, wenn man das ganze proportionsmässig vergleicht. Typischerweise gibt es 3 grosse Variablen die als Flaschenhals auftreten: 1) Diffusionskoeffizienten, die bestimmen wie schnell sich Material bewegt, allerdings ohne Bewegung der Lösung 2) Energie pro Molekül in V 3) Leitfähigkeit Wenn man die Energien hier involviert vegleicht mit denen von Batterien, dann sieht man schnell die Herausforderungen. 2.2 Kj/mol entsprechen ungefähr der Thermischen Energie von 30 mV (ca. 30meV) . Die Energie ist also sehr klein eigentlich. Jetzt kann man natürlich den Theoretischen Energieinhalt errechnen und den idealen Osmotischen Druck und dann erhält man eben viele der Nummern, vergisst aber, dass man entweder riesengrosse Ströme mit 0 Widerstand bzw Serienschaltung ohne kleinste Verluste braucht oder sonst eben Riesenflächen braucht. Stromfluss in Kupferkabel ist im A/mm2 bereich aber elektrochemische Prozesse eher im 100A/m2

  • @jan.henrik
    @jan.henrik3 жыл бұрын

    Ok das Thema ist wirklich spannend. Super gut erklärt btw.

  • @oliviergrieder5263
    @oliviergrieder52632 жыл бұрын

    Tolles Video, informativ und verständlich. Viel Herzblut spürbar. Kompliment. O

  • @stefanleidinger5813
    @stefanleidinger58133 жыл бұрын

    Hätte gerne privat geschrieben, fand aber leider keine Möglichkeit! Die Erklärung finde ich gut! - Deine Rechnungen hinken allerdings manchmal ein wenig z. B. Kurz vor min 8: 30 MW sind definitiv zu viel für 10 Haushalte, denn da kommen PRO STUNDE 30 MW/h raus also in jeder Stunde die elektrische Arbeit, die 10 Haushalte im Jahr brauchen! Gerade bei solchen Rechnungen fällt mir dieser Umrechnungsfehler (Leistung - Arbeit) leider sehr oft (nicht nur bei Dir) auf! War aber sehr interessant!

  • @xKushGene
    @xKushGene3 жыл бұрын

    Der Beat ab Minute 3 erinnert mich an "Lugatti - Sonnenuntergang" ^^ Sehr schönes Lied Dange dafür xD

  • @thomasprufer4440
    @thomasprufer44403 жыл бұрын

    Ich wohne ca. 2 km von dem Osmose Kraftwerk in Tofte Norwegen entfernt. Ich denke die wahre Geschichte hinter der Aufgabe des Kraftwerkes hier ist der Verkauf des Geländes. Es soll hier stattdessen Bio Eternol hergestellt werden. Dazu werden hier schon seit Jahren tausende Baumstämme hergekart per LKW und Schiff.

  • @OVKE2309
    @OVKE23093 жыл бұрын

    Tolles Video. Das Salz im Topf mit kochendem Wasser war aber ein Beispiel für Konvektion, nicht Diffusion!😉

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer22593 жыл бұрын

    Mit den ganzen Überschuss von Energie könnte man Luftfilter Anlagen Bauen um die Luft sauber zu machen damit das Klima sich wieder aufbauen kann und das was über die Luftfilter Anlagen rauskommt könnte man wieder zu Treibstoff verarbeiten

  • @701983

    @701983

    3 жыл бұрын

    Nicht einmal mit den hier genannten Zahlen könnten wir die heute genutzten fossilen Brennstoffe ersetzen, von einem Überschuss an Energie ganz zu schweigen. Außerdem ist das hier erwähnte theoretische Potenzial ein Vielfaches des naturverträglich verwirklichbaren Potenzials. Wikipedia gibt für das ökologische Potenzial nur 65 GW an. Global! Damit ließen sich gerade mal 5% der heute genutzten Kohlekraftwerke ersetzen.

  • @701983

    @701983

    3 жыл бұрын

    Das sollte natürlich nicht heißen, dass wir die Finger davon lassen sollten! Auch wenige Prozent des heutigen Strombedarfs wären nicht unnütz, insbesondere da es sich dabei um Bandstrom (wie von Laufwasserkraftwerken) handelt. Man sollte sich nur keine falschen Hoffnungen über eine Wunder-Energiequelle machen, die ohne irgendwelche Probleme alle unsere Energie- und Umweltsorgen eliminiert.

  • @bendeyil4428
    @bendeyil4428 Жыл бұрын

    Meerwasser -Entsalzungsanlagen Mit so wenig Energie Verlusten wie möglich . Wenn möglich mit Energiegewinnung Forschung sollte eher dahin gehen . 1. Wasserstoffgewinnung aus Salzwasser 2. so ne Art umgekehrte Osmose also Stromgewinnung durch entsalzung statt durch Versalzung . Wenn technisch möglich Dahingehend forschen . 3. dort wo Wasser verdampft wird z.B. Zur Stromgewinnung oder zum heizen . Techniken dieses auch mit Salzwasser tun zu können . Mag sein vielleicht kommt alles ganz anders und wir werden keine meetwasserentsalzungsanlagen brauchen. Aber andere Länder wo es nun Wasser gibt werden diese Techniken brauchen . Und von solchen Ländern gibt es zu Häuf . Viele von denen haben zwar kein oder wenig Wasser aber dafür viele Bodenschätze somit auch Geld . Und es könnte zum Exportschlager werden

  • @technetium4318
    @technetium43183 жыл бұрын

    wirklich sehr tolles video, interresantes thema

  • @timsieler97
    @timsieler973 жыл бұрын

    Klingt vielversprechend. Klasse Video

  • @MarioPk
    @MarioPk3 жыл бұрын

    Hallo Jakob, an sich interessantes Video, leider verhaspelst du dich gerne mit den Bezeichnungen für elektrische Leistung und Energie, welche grundsätzlich unterschiedliche physikalische Größen sind und nicht untereinander vergleichbar. Beispiel 1: Bei 3:30 "genug Strom für eine Tasse Tee" - Hmmm, meintest du jetzt genug 'Energie' (in kJ bzw. kWh) für 1 Tasse, oder 'Leistung' (Watt, kW, etc.), um einen Wasserkocher zu betreiben? "Strom" ergibt in diesem Kontext elektrotechnisch keinen Sinn, da weitere Angaben zu Leistung oder Spannung fehlen. Beispiel 2: Bei ca. 7:40 blendest du 30MW/m² (ein Maß für die spezifische Leistung in Megawatt pro qm) ein, sagst aber "Megawattstunden pro qm", was wieder Energie wäre und nicht Leistung. Beispiel 3: Bei ca. 8:10 sagst du "2,6 Terawatt pro Jahr" - dies ist aber eine Leistungsangabe, keine Energieangabe. Für Leistung pro Zeiteinheit (also geteilt) gibt es in der Elektrotechnik kein relevantes Maß, nur für Energie pro Zeiteinheit, was wiederum Leistung entspräche. Also "2,6 TW Leistung" oder "2,6 TWh (Terawattstunden) Energie pro Jahr" wäre vong Terminus her zumindest korrekt, "Terawatt pro Jahr" ergibt aber keinen Sinn.

  • @derkommentator9999

    @derkommentator9999

    3 жыл бұрын

    Zu 3. rechne doch einfach durch 365 und danach durch 24 dan haste deine Angabe die du willst oder bin ich gerade lost?

  • @gabrielbali
    @gabrielbali Жыл бұрын

    Mega interessant und wie immer ein super geiles Video! 😎

  • @MrDjafal1
    @MrDjafal13 жыл бұрын

    1:20 Das passiert aber eher durch die Konvektion. Die Diffusion ist extremst langsam.

  • @Olaf_Schwandt

    @Olaf_Schwandt

    3 жыл бұрын

    genau, im Topf und auch bei der danach gezeigten Eruption

  • @brokkoliomg6103
    @brokkoliomg61033 жыл бұрын

    Was ich daran eigentlich am Interessantesten finde ist die Vorstellung wie viel Energie wir eigentlich zur Verfügung stehen haben und nutzen könnten. Wind, Sonne, Biomasse, Gezeiten/Wellen, Osmose, Geothermie, etc etc. Die Menschheit könnte noch so weit expandieren, bis wir irgendwann anfangen müssten im All unsere Energie zu beziehen (Stichwort Dyson Swarm). Das finde ich faszinierend!

  • @robbypolter6689
    @robbypolter6689 Жыл бұрын

    Es gibt schon ein Osmosekraftwerk mit einer gewaltigen Leistung von 520 Watt! Die Anlage liefert 1,3 Watt für einen Quadratmeter, effizient und effektiv wird aber solche Anlage wenn mindestens 2 bis 3 Watt pro Quadratmeter erzeugt werden. Für solche Anlage braucht es Süßwasser und Salzwasser. Das Salzwasser braucht aber mindestens eine Salzkonzentration von 3,5 Prozent.

  • @patrickwestphal1173
    @patrickwestphal11733 жыл бұрын

    Habe ich gerade in bio cooles video wie immer. Bleib so

  • @Karl5445
    @Karl54453 жыл бұрын

    Diffusion funktioniert auch in Feststoffen, aber nicht sonderlich schnell

  • @Karl5445

    @Karl5445

    3 жыл бұрын

    Zusätzlich haben alle Stoffe dieses Bedürfnis sich gleichmäßig zu verteilen

  • @superhase3206

    @superhase3206

    3 жыл бұрын

    @@Karl5445 0 Kelvin ;D

  • @wolfgangtrejtnar8363
    @wolfgangtrejtnar8363 Жыл бұрын

    Ja das wäre super, wenn das in den nächsten Jahren passieren würde, so wie ich es in Internet gelesen habe sind einige Länder daran zukunftsorientierten Werke zu bauen

  • @levelerzero1214
    @levelerzero12143 жыл бұрын

    Kurz bei einem Wirkungsgrad von 100% durchgerechnet: Die Membran generiert also 30 MW/m^2. Wenn die Energiedichte von Meerwasser D = 2,2 kJ/l entspricht, sind das umgerechnet 0,000.61 kWh/l. Also müssen durch diesen Quadratmeter pro Stunde 49 Millionen Liter Wasser fließen [30.000 kWh/m^2 / 0,000.61 kWh/l = 49.000.000 l/(m^2 * h)]. Interessante Membran die dabei nicht verstopft. Habe das Gefühl da hat einer das Komma falsch gesetzt. Man kann heute mit allem an die Börse gehen.

  • @romangeorge8882
    @romangeorge8882 Жыл бұрын

    Im Gegensatz zu Zucker und den meisten anderen Salzen nimmt die Löslichkeit von Kochsalz in Wasser mit der Temperatur nur wenig zu; im Bereich von 20°C bis 100°C nur um etwa 10%.

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas32303 жыл бұрын

    COOL! Danke für das tolle Video!

  • @nerdexproject
    @nerdexproject3 жыл бұрын

    Mega starkes Video!! Top!👌👍

  • @kkpal
    @kkpal Жыл бұрын

    Super Beitrag, nur bei den schrumpeligen Fingern im Wasser handelt es sich tatsächlich um eine Reaktion des Nervensystems, welche die Griffestigeit auf nassen Oberflächen durch die bessere abfuhr des Wassers zwischen Fingern und Gegenstand erhöht.

  • @chrisb9319
    @chrisb93193 жыл бұрын

    Bedeutet natürlich auch einen starken Eingriff in die Natur. Wenn man zum Beispiel den Amazonas durch solch ein Kraftwerk vom Meer "abtrennt", dann haben es Fische nicht nur schwerer bei der Migration sondern dann geht auch der Lebensraum vor der Flussmündung den Bach runter, weil das Wasser dort noch weitreichend nicht salzig ist.

  • @BBQBaron
    @BBQBaron3 жыл бұрын

    Hey yo wäre mega wenn ihr noch auf mögliche Umweltfolgen erklärt hättet. Könnt mir gut vorstellen das dadurch die Temperaturen im Wasser verändert werden und bestimmte Tiere drunter leiden.

  • @wolfsfarm7667

    @wolfsfarm7667

    2 жыл бұрын

    sehr wichtig. Denkt an den Energieerhaltungssatz, wenn wir sie umwandeln fehlt sie woanders. Das habe ich mir auch schon bei der Windkraft überlegt. Schaffen wir durch viele Windräder ein anderes Microklima, weil sich vor Ort die Windgeschwindigkeiten ändern? Natürlich werden empfindsame Wasserorganismen auf den Wärmeentzug reagieren - genau wie dicke Karpfen im warmen Abwasser hinter Kühltürmen zu finden sind. Von Algen und Zooplankton ganz zu schweigen. Action = Reactio

  • @andreasahrhaus9309
    @andreasahrhaus93093 жыл бұрын

    Die Idee von Osmose-Kraftwerken ist echt sexy und sollte unbedingt weiter verfolgt werden. Allerdings wird es am Ende, wie so viele alternative Energiequellen, wahrscheinlich nicht mehr sein als ein Tropfen auf dem heißen Stein. Das gesamt Potential, weltweit, wird wie du sagst auf 2,6 TW / Jahr geschätzt. Allein Hamburg verbraucht im Jahr 11,9TW. Eine echt schöne Idee. Aber ein Durchbruch für die Zukunft? Die Zahlen sagen was anderes. Leider.

  • @701983

    @701983

    3 жыл бұрын

    Er hat sich falsch ausgedrückt, du ebenfalls. Sein "Terawatt pro Jahr" ist genauso falsch wie dein "11,9 TW pro Jahr". Aber schon allein der Vergleich mit den "2000 Atomkraftwerken" sollte klarstellen, dass hier nicht Terawattstunden (TWh) pro Jahr, sondern Terawatt (TW, ohne "pro Jahr") gemeint sind. Auf Wikipedia wird das theoretische Potenzial zwar etwas niedriger angegeben (~1,5 TW Durchschnittsleistung), aber es ist zumindest in der selben Größenordnung. Das theoretische Potenzial wäre tatsächlich recht hoch und könnte einen großen Teil des heutigen globalen Strombedarfs (~2,6 TW Durchschnittsleistung) decken. Aber das ökologische Potenzial (naturverträglich nutzbar) ist nur ein winziger Bruchteil davon, Wikipedia gibt dafür 65 GW bzw. 520 TWh/a an. Da würden alle Osmosekraftwerke weltweit knapp den heutigen deutschen Strombedarf decken können. Insofern hast du wieder recht, in der Praxis ist das Potenzial doch recht mager.

  • @noname-dl4qu
    @noname-dl4qu3 жыл бұрын

    ich muss sagen, dass icj das alte intro von der musik her um einiges besser fand

  • @Adrian-uo2qe
    @Adrian-uo2qe3 жыл бұрын

    Cooles Video

  • @Adrian-uo2qe

    @Adrian-uo2qe

    3 жыл бұрын

    Danke fürs Herz

  • @m.schubert7178
    @m.schubert71783 жыл бұрын

    Eine Frage, woher bekomme die Teilchen eigentlich die Energie für die Osmose/Diffusion ?

  • @talu22
    @talu223 жыл бұрын

    Mega interessant und wie immer ein super Video!

  • @bendeyil4428
    @bendeyil4428 Жыл бұрын

    Wenn es so weiter geht mit den trockrnphasen in den Sommermonaten . Werden wir noch seeehr viel Wasser brauchen Voralllem für die Landwirtschaft . Und woher nehmen wenn es nicht nicht genug regnet und das Grundwasser auch wenig ist und die Flüsse weniger Wasser führen ?

  • @nibiruresearch
    @nibiruresearch2 жыл бұрын

    In den Niederlanden werden seit Jahren Versuche von Red Stack am Abschlussdeich durchgeführt. Dies ist ein 32 km langer Deich, der Meer- und Süßwasser trennt. Aber die Ergebnisse sind immer noch enttäuschend. Ein Problem ist die verbleibende Sole. Könnte eine Weile dauern.

  • @henrybrett113
    @henrybrett113Ай бұрын

    Lieber Jakob, du hast bereits darüber ein Video gemacht, aber gibt es bereits schon meine Idee ,oder kannst du darüber einen Film machen. Folgendes : Du brauchst doch gar nicht Süsswasser und Meerwasser. Bei Entsalzungsanlagen haben wir sehr viel Sole/brine . Wenn wir diese Sole an eine Membrane vorbei fliessen lassen und anschliessend die Elektronen abgreifen . Dabei brauchen die Entsalzungsanlagen danach keinen Strom mehr beziehen ,weil diese ihren Strom selber herstellen und ihre Überproduktion wird verkauft.

  • @m.schubert7178
    @m.schubert71783 жыл бұрын

    Ich hatte Osmose gerade in der Schule. Finde das mega krass dass man damit Strom erzeugen kann und dann noch so viel.

  • @crowdedexit
    @crowdedexit3 жыл бұрын

    Wie funktioniert Blaue Energie mit Naturschutz? Wie wird die Durchgängigkeit hergestellt? Besonders bei Wasserkraft gibt es ja das Problem mit Sedimenten und den Fischen. In meinen Augen ist für große effiziente Anlagen ein massiver Eingriff in die Natur erforderlich.

  • @zodiakofficial4093
    @zodiakofficial40933 жыл бұрын

    Coole Sache! Apropos 6:05 auf deutsch heißt es einfach Bornitrid, Boron ist die englische Bezeichnung für Bor ;)

  • @Resistance2
    @Resistance23 жыл бұрын

    Sehr interessant ! Dann sollte man Osmosekraftwerke, mit Meerwasserentsalzungsanlagen verbinden, denn die stehen ja auch am Meer und benötigen sehr viel Strom, der somit regenerativ und sogar autark erzeugt werden könnte !

  • @701983

    @701983

    3 жыл бұрын

    Meerwasserentsalzungsanlagen werden in der Regel nicht dort am Meer stehen, wo Flüsse eh schon große Mengen Süßwasser bereitstellen können. Aber es wäre interessant, ob man Meerwasserentsalzungsanlagen (Umkehrosmose, strombetrieben) nicht mit Osmosekraftwerken zu einer Art "Pumpspeicherkraftwerk" verbinden könnte. Zur Zwischenspeicherung von PV- und Windstrom. Entsalzung bei Stromüberschuss, Vermischung bei Strommangel. Ich nehme an, das wurde bisher aufgrund der hohen Kosten von Osmosekraftwerken nicht in Betracht gezogen. Aber es würde mich interessieren, wie effizient ein Speicherkraftwerk nach diesem Prinzip sein könnte.

  • @Resistance2

    @Resistance2

    3 жыл бұрын

    @@701983 Auch interessant ! Den Punkt, das Meerwasserentsalzungsanlagen wohl nicht in der Nähe von Süßwasserreichen Flüssen gebaut werden würden, kann ich aber nicht unterschreiben . Den in Zukunft wird dies wohl erfolgen müssen, um über Pipelines das trockene Inland so mancher Gegend auf dem Planeten, mit Süßwasser versorgen zu können . Bei Megacities könnte ich mir sogar vorstellen, dass gar kein natürlich vorkommendes Süßwasser mehr aus der Natur entnommen wird, weil dies oft ganze Regionen in Mitleidschaft zieht; siehe Bspw. Los Angeles . Das einzige was bisher dagegen sprach, war der zu hohe Stromverbrauch; welches nun u.a. mit Osmosekraftwerken gelöst werden könnte .

  • @neutronenstern.
    @neutronenstern.3 жыл бұрын

    kleine Kritik: Deine Videos sind echt sehr informativ aber oft fehlt eine genaue Wissenschaftliche Erklärung für die Vorgänge (also z.b. ne genauere und langsamere Erklärung für das Membranlose Kraftwerk bzw. auch eine Animation/Bilder für die funktionsweise für die neue Membran. Denn so kann man das schlecht selber nachvollziehen, ohne es nochmal und nochmal mit anhalten anzuschauen

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    3 жыл бұрын

    Rechtsschreibung wäre sexy.

  • @neutronenstern.

    @neutronenstern.

    3 жыл бұрын

    @@Stefan_Dahn jo stimmt. Nervt nur am Handy sowas auszubessern.

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    3 жыл бұрын

    @@neutronenstern. Am besten gleich richtig, dann spart man zudem Ausreden. 😜😉😁

  • @Tim-1337
    @Tim-13372 жыл бұрын

    Was ist denn aus dem Thema geworden? Gibt es was neues dazu und wird das weiter getrieben?

  • @Naxt366
    @Naxt3663 жыл бұрын

    Danke!

  • @eliasabdul-rahman4692
    @eliasabdul-rahman46923 жыл бұрын

    Gutes Video. Nur eine kleine Anmerkung: Das Schrumpeln von Händen und Füßen bei Wasserkontakt erfolgt aufgrund einer nervalen Reaktion und nicht durch Osmose. Sind die Nervenverbindungen gekappt, bleibt die Reaktion aus. Wäre Osmose der Grund, würde sich der Effekt ja auch an der gesamten Haut und nicht nur an Händen und Füßen bemerkbar machen.

  • @alfredrock2714

    @alfredrock2714

    2 жыл бұрын

    Was ist Schrumpeln der Hände ??? Und also nicht durch Osmose bedingt? Wo soll die Spannung von Salzwasser und der Hautoberfläche entstehen ? Sie tun , als verstünden Sie was von Neurologie; Doch Ihre flapsige Begründung zeigt sofort: es ist nur Ihre "Logik" - die Ihre ! Ob es so ist, wie Sie sich das vorstellen, steht ganz woanders; Wie sieht denn der Effekt aus ? II ) Was für eine nervale Reaktion ???? Oh, was für ein oberflächliches Geschwätz- von Leuten - die noch nie mit einem Multimeter Mikro Ampere gemessen haben.

  • @der_rechtsamwald
    @der_rechtsamwald3 жыл бұрын

    Salz erst bei kochendem Wasser hinzugeben? Ich behaupte, dass die Durchmischung am Ende gleich ist, wenn nicht sogar besser, wenn ich das Salz am Anfang in den Topf mache.

  • @andydutchman1970

    @andydutchman1970

    3 жыл бұрын

    Den Punkt hab ich auch nicht verstanden

  • @gamechall8472
    @gamechall84723 жыл бұрын

    welcher stoff ( semipermeable menbran) kann salz von wasser trennen? Dachte sowas gibt es nicht, und kann man so salzwasser "filtern" und so Süßwasser gewinnen?

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    3 жыл бұрын

    Nennt sich Umkehrosmose und damit wird seit Jahrzehnten weltweit Süsswasser gewonnen. 🤷🏻‍♂️

  • @milenam9705
    @milenam97052 жыл бұрын

    Sehr spannend wirklich toll erklärt Top

  • @donmeles7711
    @donmeles77113 жыл бұрын

    Geil! Wird direkt in meinen SciFi-Roman implementiert!

  • @lukash.4869

    @lukash.4869

    3 жыл бұрын

    Schreibst du wirklich einen Roman?

  • @donmeles7711

    @donmeles7711

    3 жыл бұрын

    @@lukash.4869 Ja. Wird ein Mammutprojekt aber ich bin dran! :)

  • @z3pHyRx3

    @z3pHyRx3

    3 жыл бұрын

    @@donmeles7711 Respekt, durchhalten. Es wird sich lohnen.

  • @FreyaGluecksweg

    @FreyaGluecksweg

    3 жыл бұрын

    Super Idee. 😊👍

  • @prte100

    @prte100

    3 жыл бұрын

    bitte link oder Name des Romans unter welchem er raus kommt, da lese ich gerne rein :)

  • @k33pFa1l1ng
    @k33pFa1l1ng Жыл бұрын

    Ich wäre mir nicht so sicher, ob die Dinger Grundlastfähig wären. Was meiner Ansicht nach evtl. nicht richtig bedacht wurde sind die zunehmenden Dürren, die sich auch massiv auf die Flüsse auswirken. Dürre = Weniger Wasser im Fluss = Weniger Wasser fließt ins Meer

  • @andreasgruner6657
    @andreasgruner66573 жыл бұрын

    Wenn du wenigstens kleine Sprechpausen machen könntest, wären die Interessaten Beiträge viel besser zu verstehen.

  • @gutfriedvonguttenberg5614
    @gutfriedvonguttenberg5614 Жыл бұрын

    soll man beim nudeln kocken das salz nicht als erstes dazu tun? Weil das heiße wasser sonst durch die zugabe des salzes runter gekühlt wird? Wenn man das wasser dann erst zu kochen bringt sollte es auch genug zeit und verwirbelungen mit erlebt haben um sich gleichmäßig zu verteilen

  • @peterwaldens721
    @peterwaldens7212 жыл бұрын

    statt süsswasser und meerwasser könnte man vielleicht auch die beim gefrieren von meerwasser entstehende sole und meerwasser verwenden.der unterschied in der salzkonzentration ist in diesem falle grösser

  • @MrTonihz
    @MrTonihz3 жыл бұрын

    Sec. 3: Experten und Experten...

  • @dampfi1508
    @dampfi15083 жыл бұрын

    Alternative Energiequellen faszinieren mich immer wieder

  • @loligoshd9079
    @loligoshd90793 жыл бұрын

    Sekunde 2 Experten und Experten =)

  • @Diablokiller999
    @Diablokiller9993 жыл бұрын

    Zu den Nudeln: Ist es nicht egal, wann ich das Salz ins Wasser gebe, weil die benötigte Energiemenge für kochendes Salzwasser unabhängig von der Zeit der Zugabe ist? Im Zweifel kühle ich das kochende Wasser durch das Salz wieder ab, weil die Diffusion Energie benötigt und den Schmelz- und Siedepunkt verschiebt oder habe ich da was übersehen?

  • @hansmuller5742

    @hansmuller5742

    3 жыл бұрын

    Hier ging er nur auf die Diffusion ein. Ein anderer Grund ist die Osmose. Du willst nicht, dass der Geschmack der Nudeln oder des Gemüses ins Kochwasser geht. Daher vorher salzen. Wenn du willst, dass der Geschmack von Gemüse oder Fleisch ins Wasser geht um eine Soße zu machen, solltest du gar nicht salzen.

  • @simong.8107
    @simong.81073 жыл бұрын

    2:45 hört sich einfach an wie "Sonnenuntergang" von Lugatti&9ine

  • @user-tn1zh8xh8p

    @user-tn1zh8xh8p

    3 жыл бұрын

    Ja man, wollte ich auch schon sagen 👌🏻

  • @CrispyRichter

    @CrispyRichter

    3 жыл бұрын

    Same

  • @Hanesdeuper

    @Hanesdeuper

    3 жыл бұрын

    ist n Sample der Beat bei Lugatti&9ine

  • @YetitheOetti
    @YetitheOetti3 жыл бұрын

    Mega spannend, so einfach eigentlich, mal gucken ob sich das durchsetzt

  • @HustenreiZxD
    @HustenreiZxD3 жыл бұрын

    Finde das neue Intro sehr gut 👍🏻

  • @stephanbuchmann3022
    @stephanbuchmann30223 жыл бұрын

    Eine Leistung von 30 MW pro Quadratmeter oder 30 MWh Energie pro Jahr pro Quadratmeter?

  • @freefallinu3446
    @freefallinu34463 жыл бұрын

    Genial!

  • @jobcentertycoon
    @jobcentertycoon3 жыл бұрын

    Jahrelang habe ich Nudeln falsch gekocht danke das du mir gezeigt hast wie es richtig geht

Келесі