Orthpädie im MHK: Der Prothesenwechsel | Oberarzt Matthias Kirsch

Die Standdauer künstlicher Gelenke ist begrenzt. Aus unterschiedlichen Gründen kann es daher erforderlich sein, dass eine Prothese gewechselt werden muss. Matthias Kirsch erklärt, welche Gründe ein Prothesenwechsel haben kann und wie in einem solchen Fall vorgegangen wird.
Matthias Kirsch, Ober- und Facharzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Maria-Hilf-Krankenhaus in Bergheim im Maria-Hilf-Krankenhaus (MHK) in Bergheim, erläutert in seinem Vortrag alles zum Thema Wechseloperationen von Prothesen. In der anschließenden Fragerunde tauscht er sich mit Dr. med. Christian Hoeckle, Chefarzt der Orthopädie im MHK, und Prof. Dr. Jörg Robertz, niedergelassener Allgemeinmediziner in Bergheim, über das Thema "Wechseloperationen von künstlichen Gelenken" aus.
Zum Abschluss erklärt Dr. Hoeckle, wie eine Knieprothesen-Operation abläuft. Er veranschaulicht sein Vorgehen anhand einer Operation an einem Knie-Modell. Schauen sie dem Chefarzt über die Schulter und erhalten Sie Einblicke in den Ablauf einer (beinah) realistische Knie-Operation!
00:00 Einleitung
00:59 Daten, Zahlen, Fakten zu Prothesenoperationen
02:36 Was ist eine Revisionsoperation (Wechseloperation) und was sind Gründe dafür?
07:45 Wie wird eine Wechseloperationen durchgeführt?
24:00 Fallbeispiel 1: Pfannenwechsel in der Hüfte
28:03 Fallbeispiel 2: Knieprothesenwechsel aufgrund von Infektion
31:27 Fallbeispiel 3: Schulter-TEP-Wechsel aufgrund von Infektion (vermutlich wegen Nickelallergie)
34:39 Zusammenfassung
35:50 Diskussion und Fragerunde
51:06 Video einer Knie-Prothesen-Operation (am Modell)
Weitere Informationen rund um die Behandlung zu Wechseloperationen in Bergheim finden Sie auf der Homepage der Orthopädie: www.orthopaedie-bergheim.de/l...
Besuchen Sie auch die Homepage des Maria-Hilf-Krankenhauses in Bergheim: www.maria-hilf-krankenhaus.de/

Пікірлер

    Келесі