Offroad beast with comfort || Globe 360 Daily by Globecamper

Автокөліктер мен көлік құралдары

Those who, in addition to a certain degree of comfort in their motorhome, above all value high off-road capability, will find what they are looking for in the Globe 360 Daily from Globecamper. Instead of building ever larger and thus more unwieldy bodies on the Iveco Daily 4x4, Globecamper has gone the other way and developed a cabin with dream dimensions suitable for containers. We show what the Daily can do and discover one or two weak points.
Globecamper 360 Daily
High off-road capability
XXL off-road vehicle
Offroad beast with comfort
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
▼ explorer ▼
The magazine for all-wheel-drive globetrotters. Six times a year on the newsstand or digitally as epaper. Everything about off-road travel, touring and expeditions with all-wheel-drive motorhomes, 4x4 trucks or off-road vehicles.
Conveniently delivered by mail directly to your door with a subscription - and on average even a week before it goes on sale at the newsstand. Also available as an app for Android and iOS ► explr.de/abo
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Never miss a video. Subscribe to channel now: explr.de/youtube-abo
► Here's to our new garage channel: @EXPLORER Garage
► New to the overlanding scene? Here's our beginner magazine: explr.de/2128
► Exclusive content only for explorer KZread members: explr.de/yt-mitglied-werden
► Read digitally in the explorer app (iOS & Android): explr.de/app
► Free news from the scene. Explorer Newsletter: explr.de/newsletter
► Market for used off-road and expedition vehicles: explr.de/markt
► Current events and meetings of the scene: explr.de/kalender
► Follow us on Instagram: / explorermagazin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
▼ EXCITING LITERATURE FOR GLOBETROTTERS ▼
Stuck: What now?
This handbook provides everything you need to know to safely and effectively extricate travel off-roaders from stuck situations. ► explr.de/bergen-handbuch
Meals on Wheels
The new cookbook for those who enjoy clever and vegetarian camping recipes: A Road Trip Through Camping Cuisine. ► explr.de/kochbuch
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Пікірлер: 116

  • @chrishammond7262
    @chrishammond7262 Жыл бұрын

    Sehr guter Test. Eure Testberichte machen beim Zuschauen echt Spass, ihr habt Ahnung von der Materie und Spass beim Job. Ihr zeigt und prüft genau das was ich erwarte und das in einem angenehmen Format.

  • @andreasknubbel5549
    @andreasknubbel5549 Жыл бұрын

    Nach der Vorstellung der Dusche war ich raus. Da kann ich auch gleich mit dem Bully fahren.

  • @yUnEtArDs
    @yUnEtArDs Жыл бұрын

    9:35 Auf dem Thron sitzen und dem Gespräch weiterhin gut folgen, endlich hat ein Hersteller meinen sehnlichsten Wunsch erhört! 🤓🤪😅

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Siehste mal. Und das auch noch ungefragt!

  • @svenketzer5986

    @svenketzer5986

    Жыл бұрын

    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @tom221263

    @tom221263

    Жыл бұрын

    Hauptsache, es sieht dich keiner beim duschen……

  • @hermannbose7347

    @hermannbose7347

    Жыл бұрын

    @@explorer-magazin Der logische nächste Schritt wäre dann jetzt den Einzylinder in den Fahrersitz zu integrieren

  • @manfredseidel1413
    @manfredseidel1413 Жыл бұрын

    Danke für das schöne Video

  • @TheHaegarsail
    @TheHaegarsail Жыл бұрын

    Interessantes Konzept, sehr inspirierend. Danke fürs zeigen 👍👍👍

  • @guidok3762
    @guidok3762 Жыл бұрын

    Love the iveco daily 4x4, building one at this moment as 3.5T expedition camper!!!! Never done before……..

  • @cmorr72
    @cmorr72 Жыл бұрын

    Excellent review. Thank you for sharing.

  • @ichbins2545
    @ichbins254522 күн бұрын

    So muß das sein, ein Fahrzeug in vernünftiger Größe 👍

  • @Bemoderso
    @Bemoderso Жыл бұрын

    Gut gelungenes Fahrzeug! Habe den auf der Herbst-Abenteuer-Allrad gesehen und dort war er eins der wenigen Fahrzeuge die gleichzeitig Innovation und Sinnhaftigkeit geboten haben. Irgendwie erfrischend sowas zu sehen, in einem Markt in dem jeder versucht noch irgendwie etwas vom Kuchen abzubekommen...

  • @easygoinc.
    @easygoinc. Жыл бұрын

    Tolles Video! Richtig gut produziert! LG aus Österreich

  • @MrRettich1
    @MrRettich1 Жыл бұрын

    Endlich mal ein europäisches Equivalent zum den E350 Umbauten von Sportsmobile oder Ujoint Offroad! Definitv sehr spannend und auch preislich absolut im Rahmen, wenn man bedenkt, was ein neuer von Sportsmobile kostet. Würde die beiden gerne mal im direkten Vergleich sehen.

  • @ka4172
    @ka417211 ай бұрын

    Ein Träumchen,perfekte Geländegänigkeit mit immer noch kompakten Abmessungen.Alle größeren Aufbauten machen ihn zwar wohnlicher aber man muß erheblich an der Geländetauglichkeit Abstriche machen.

  • @martinhuiber6031
    @martinhuiber6031 Жыл бұрын

    Wer sich ein Jahr über viel Zeit nimmt für so ein Projekt, kommt sicher auch zu 60% hin, schätze ich mal, Hobbyprofis mal außen vor. Du kaufst dir Zeit, auch wenn ich bei den aufgerufenen Preisen allesamt öfters schlucken muss. 40 Jahre sparen zu 400 im Monat, wenn das mal kein Luxus pur ist ;) . Wenn er elektrisch wär, würde ich ihn nehmen ;). Lösung mit gutem Aufstelldach, dass in wenigen Sekunden da ist, hilft immens gegen niedrige Unterführungen etc.. Tja, wird wohl doch der DIY-Elektrocamper werden, gegen 2030 fange ich dann mal an. Sparen tue ich ja schon länger darauf. Gute Reise und sonnige Grüße.

  • @baronimo

    @baronimo

    Жыл бұрын

    Wenn Du auf OffRoad-Eigenschaften verzichten kannst, dann wäre der MAXUS DELIVER 9 aktuell die beste Basis für einen eCamper. Bietet er doch in der Klasse der Sprinter zu Zeit die doppelte Leistung zum halben Preis - gegenüber den etablierten Herstellern. Ein fertiger eCamper soll die Tage auch auf den Markt kommen.

  • @maxhill9254
    @maxhill9254 Жыл бұрын

    Wieder Mal ein sehr interessanter Beitrag und professioneller Kurztest. Für eine bestimmte Zielgruppe ist dieses Produkt gewiss "perfekt", was ich persönlich nicht leiden kann ist das aus Stoff gefertigte Hubdach (und die Dusche). Hier hätte ich gern ein Hubdach mit "festen" Wänden. Meine Vorbehalte sehe ich auch bestätigt, denn es kam zur Bildung von Kondenswasser, die Wintertauglichkeit dieses Wagens ist somit eingeschränkt.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Vergessen wir hier alle langsam, das Camping nicht bedeutet, Standards von zuhause mit auf Reisen zu nehmen? Oder ist das nur ein Gefühl?

  • @HolgerJakobs

    @HolgerJakobs

    Жыл бұрын

    Es gibt von Rapido schon lange Caravans mit Hubdach ohne Zeltplane, also mit festen Wänden. Warum sollte das hier nicht möglich sein?

  • @antonhofmann1796

    @antonhofmann1796

    Жыл бұрын

    Das im Schrank ist natürlich unschön, am Zelt ist egal, Lappen in die Hand und gut ist. Fahr seit Jahren mit ner festen hubdachkabine auf einem Pickup rum. Wintertauglichkeit absolut gegeben....

  • @de-ka
    @de-ka Жыл бұрын

    Also, DEN muss ich haben!!!!

  • @jetblackjk
    @jetblackjk Жыл бұрын

    😍😍😍😍

  • @zushde
    @zushde2 жыл бұрын

    Genau das wäre mein Traumfahrzeug!!! Ich habe gerade einen VW T4 Bus und will nicht ins Wohnmobil umziehen. Damit meine ich das ich keinen Daily mit großem Kasten hinten drauf will der aussieht wie ein Offroad Wohnmobil. Ich möchte einen Offroad Daily in dem ich schlafen kann :) Und dann sieht der Globecamper auch noch so richtig sexy aus...geschlossen wie offen... Macht doch mal ein Gewinnspiel, liebe Explorer Redaktion, die ersten drei die unter dieses Video einen Kommentar posten, gewinnen einen Globecamper... :)

  • @Majestic1987
    @Majestic1987 Жыл бұрын

    Also bei 180k€ erwarte ich eigentlich, dass das etwas durchdachter ist. Da will ich kein Kondenswasser im Schrank und keine defekte Elektrik wenn mal eine Schlauchschelle an der Pumpe abgeht. Und das "Bad" geht wirklich gar nicht.

  • @claudneirodrigues5983
    @claudneirodrigues5983 Жыл бұрын

    👏🏻👏🏻

  • @michaelguerin56
    @michaelguerin56 Жыл бұрын

    It is my understanding that the Iveco Daily 4x4 chassis is designed to flex, in the same manner as a Unimog and therefore needs a similar style of chassis mounting for the payload. This is critical both for off-road performance and to avoid stress cracks in a cargo deck or camper box attached to the chassis.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    You can't compare the Daily and the Unimog in Terms of Flex in the Frame. But yes - Both have Ladder-Frames made out of U-shaped Profiles and even in the Daily there is some Torsion. But not in the Dimension of a Unimog.

  • @eyeswideopen7450
    @eyeswideopen7450 Жыл бұрын

    9:35 am besten einfach eine Wand einsetzen und einen Duschvorhang der beim öffnen der Kabine gleich mit nach oben gezogen wird. Das würde deutlich komfortabler sein

  • @MrDolphin1957

    @MrDolphin1957

    Жыл бұрын

    Da kommen DIE nie darauf .... 🤣

  • @geraldwilson5954
    @geraldwilson5954 Жыл бұрын

    Excellent review ,I have reservations about lithium batteries being stored in an uninsulated box in extreme weather.

  • @dirkweyand1991
    @dirkweyand1991 Жыл бұрын

    Super Test. Bis zu welcher Körpergröße ist es am Lenkrad noch bequem?

  • @stefankraus5991
    @stefankraus5991 Жыл бұрын

    Aus was sind denn die Möbel gemacht?? Sieht sehr interessant aus!👍🏼

  • @nininmancion8238
    @nininmancion8238 Жыл бұрын

    Wow....

  • @kurshorizont4134
    @kurshorizont4134 Жыл бұрын

    @EXPLORER Magazin Euer Lob zum Stoff klingt überzeugend. Ist es wirklich so deutlich schallisolierend z.B. ggü. Airtex? Was ist das für ein Material?

  • @cfreak8682
    @cfreak8682 Жыл бұрын

    Cooler Bericht, die niedrige Fahrzeughöhe hat was. Wisst ihr zufällig, welcher Stoff es genau ist?

  • @teaspoon7173
    @teaspoon7173 Жыл бұрын

    Has anyone worked out a solution to the vibration with the independant front end? it appears to be a big issue in Australia

  • @theunheardprophet4315
    @theunheardprophet4315 Жыл бұрын

    Also abgesehen vom Kondenswasser find ichs toll. Das Duschen auf Dauer stelle ich mir aber auch kompliziert vor 😁. Wie kalt kann es bei dem Hubdachstoff draußen sein darf bevor man einen dickeren Schlafsack braucht? Gute Reportage!

  • @derJackistweg

    @derJackistweg

    Жыл бұрын

    Selbst die kleinste Standheizung mit 2KW wird das locker bei Frost schaffen. Meine 2KW im isolierten Van auf kleinster Stufe bei 3 Grad C war so warm, dass ich die Dachluke lieber etwass offen hatte. Schlafsack offen.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Wir haben beim Test Anfang Dezember bei Frost drin gepennt und die Heizung hat es problemlos warm bekommen.

  • @antonhofmann1796

    @antonhofmann1796

    Жыл бұрын

    Hab ne pickupkabine mit hubdach und ne art selbstbau-blidimax als zusatzisolieung, die 2kw planar hat auch bei minus 18 Grad den Innenraum problemlos warm gehalten, mit gekippter Dachluke.

  • @hajomann1686
    @hajomann1686 Жыл бұрын

    3:25 Langzeiterfahrungen mit der IVECO-Basis fallen möglicherweise ernüchternd aus: Bei meinem Arbeitgeber Feuerwehr sind einige Sonderfahrzeuge auf dieser Basis angeschafft worden. Qualitätsmängel allenthalben, vollständig betriebsbereit ist die Flotte selten. Unbeschadet davon ist die Globecamper-Idee pfiffig und wenn der Hersteller auf die Verbesserungsvorschläge der EXPLORER-Praxis-Profis hört, eine interessante Nische allemal. Da kann man dann auch in Reparatur-Werkstätten ein paar Tage komfortabel aushalten ;-)

  • @________2705

    @________2705

    Жыл бұрын

    hört man leider doch recht oft... wie schauts beim Sprinter 4x4 in der Praxis aus?

  • @gatou

    @gatou

    5 ай бұрын

    Hast du ein paar einblicke was die gängigen probleme sind?

  • @JU0860.
    @JU0860. Жыл бұрын

    Kondenswasservermeidung/Zeltstoffe: Diese Probelm tritt immer dann auf, wenn die Aussentemperaturen aussen kühler sind als im Innenraum. Dabei kondensiert immer die wärmer, feuchtere Luft an einer kälteren Oberfläche. Stoffe sollten eine Dampfdiffusionsfähigkeit von mind 400 g/m2•24h (W24-Wert) aufweisen. Dann kann bei kühleren Aussentemperaturen die anfallende Feuchtigkeit von zwei Personen pro Nacht durch die Stoffläche von 6 m2 nach aussen transportiert werden kann. Ist das nicht gewährleistet z.B. festen Kabinenwänden, müsste für einen ausreichende Querlüftung gesorgt werden, welche die anfallenden Feuchtigkeit nach aussen transportiert. Der Heizungwärmebedarf wird daduch aber erhöht. Das Problem: Die Lieferanten von Zeltstoffen tun sich schwer mit der Angabe von Werten zur Dampfdiffusionsfähigkeit. Auch die Hersteller solch optimierter Stoffe produzieren nach Bedarf und spezielle Kundenwüsche nur in Grossmengen. Bezugsquellen werden aber aus marktstrategischen Gründen (Urheberrecht) von Seiten der Hersteller nicht publiziert. Natürlich kann man in Frage kommende Stoffe in entsprechenden Laboren prüfen lassen. Der Aufwand dafür ist aber nicht unerheblich. Für Dachzelte kommen aufgrund der Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit grundsätzlich nur zwei in Frage kommende Stoffe. Polyester (PES) = Abriebfester oder Polyacrylnitril (PAN) = UV-Bestäniger z.B Dralon. Dabei sind spinndüsengefärbe (durchgefärbte) Stoffe halbarer. Auf eine UV-bestänige Beschichtung aus Tefolon (PTFE) sollte aus umweltschutzgründen grundsätzlich verzichtet werden. Dieser Stoff wird in der Natur nicht mehr abgebaut !! Stoffe aus Baumwollmischgewebe werden Feuchtigkeit aufnehmen und trocknen deshalb weniger schnell als Kunstfasern, was eine erhöhte Sorgfaltspflicht beim Zusammenlegen des Dachzeltes erfoldert (Feuchtigkeit = Stockflecken)

  • @ML-ws6ce
    @ML-ws6ce Жыл бұрын

    Ich bin ja ein Daily-Fan und finde den Ausbau super. Frage an Euch: wie steht Ihr zu der Kombination des Daily mit der Automatik? Bringt diese Einschränkungen im Gelände mit sich?

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Das ist vor allem eine Geschmacksfrage. Der Schalter ist technisch simpler, aber vom Vortrieb her hat ein Wandlerautomat schon seine Reize im Gelände. Einschränkungen? Bei Bergabfahrt.

  • @ML-ws6ce

    @ML-ws6ce

    Жыл бұрын

    @@explorer-magazin Vielen Dank für die Antwort 💪🏻

  • @eyeswideopen7450
    @eyeswideopen7450 Жыл бұрын

    7:43 sehe ich das richtig, dass das Hubdach nicht an der Außenkante von der Kabine sondern an der Vorderkante vom Schrank ansetzt? Dann wäre das nartürlich grenzwertig...

  • @gatou
    @gatou5 ай бұрын

    Darf ich aus interesse fragen warum man einen schnorchel bis zur dachreling baut und dann die batterien unten seitlich ans fahrzeug packt? sind die fächer wasserdicht? sobald der wasserstand zu hoch ist schmort die elektrik doch direkt durch oder steh ich da auf dem schlauch? das machen ja viele so daher gehe ich davon aus, dass ich eine wissenlücke beim thema strom habe.

  • @vincent6010

    @vincent6010

    21 күн бұрын

    Ein schnorchel ist vielmehr dazu da saubere Luft anzusaugen als eine gute Wattiefe zu gewährleisten. Es geht einfach nur darum das du höher am fahrzeug weniger Staub in der Luft hast

  • @vincent6010

    @vincent6010

    21 күн бұрын

    Meines Wissens nach, Genre korrigieren falls was falsch ist 😊

  • @derJackistweg
    @derJackistweg Жыл бұрын

    Mich wundern die Klappen außen, die mit nur 1 Southco auskommen (sollen). Aka Verschluss. Meine Staufächer habe ich je mit 2 versehen, damit die nicht mit einem Schraubendreher aufgehbelt werden. Die sind nur 45 cm (!) breit. Die Southco C2 kosten halt 32€/Stück.

  • @P3tze
    @P3tze Жыл бұрын

    Also bei dem Preis, die Sache mit dem Kondenswasser ist nicht akzeptabel...ansonsten sehr interessantes Konzept

  • @maximilianpank
    @maximilianpank Жыл бұрын

    Es ist doch wirklich spannend was der Markt so zu bieten hat. Wer weiß wo bei uns die Reise mal hin gehen wird. Aktuell fahren wir einen Xtrail mit Dachzelt und Qek Junior der später mal auf ein Offroadtrailer kommen soll.

  • @trottitaxi9267
    @trottitaxi9267 Жыл бұрын

    😇👍👨‍👩‍👦

  • @immo1729
    @immo17298 ай бұрын

    Der "Duschumbau" ist ja eher etwas in Richtung Zumutung. Ich wasche mich, auch zu Hause, einfach mit Waschlappen (oder den größeren "Gästehandtüchern"). Das verbraucht weniger Wasser und geht wesentlich schneller. Eine Außenduschmöglichkeit würde ich akzeptieren, auch, um sich in heißeren Gefilden kurz abzukühlen. Aber innen finde ich das übertrieben.

  • @eyeswideopen7450
    @eyeswideopen7450 Жыл бұрын

    8:56 verstehe diese Kisten nicht wirklich. Für den Heckstauraum gut, aber hier wären doch irgendwie Schubladen besser

  • @BavarianCamperScout

    @BavarianCamperScout

    Жыл бұрын

    Nicht unbedingt. Habe bei mir Schubladen mit Vollauszügen verbaut. Schön und gut, aber aufwendig. Euroboxen sind einfacher und praktischer. Kann man zum Befüllen etc. herausnehmen. Könnte man ja auch auf Platten mit Vollauszügen unterbringen. Boxenarretierung natürlich erforderlich. Immer noch einfacher und zweckmäßiger als Schubladen.

  • @chrigdichein
    @chrigdichein Жыл бұрын

    sehr schön, endlich mal wieder ein kompakter. Kondenswasser... wo soll die ausgeatmete Luftfeuchte denn hin? Ihr müßt schon ein klein wenig Frischluft Zirkulation reinbringen, am Boden durch die Gas Zwangsöffnung rein und dann nen kleinen Teil des Fensters auf..... wisst ihr doch auch 😉

  • @HolgerJakobs

    @HolgerJakobs

    Жыл бұрын

    Durch die 100cm2 im Gaskasten sicherlich nicht, denn der muss zum Innenraum hin abgedichtet sein. Aber man könnte ähnliche Öffnungen vorsehen.

  • @peterpan678
    @peterpan6785 ай бұрын

    Vom Zwischenrahmen angefangen scheint es gut durchdacht zu sein. Bis auf die Toilette, die so kein stilles Örtchen mehr ist…Die Dusche lässt sich sicherlich anders als mit dem bescheuerten Vorhang bauen. Was mich persönlich auch sehr stört, ist die Wärmebrücke am Zeltstoff. Was gar nicht erwähnt oder gezeigt wurde, wo kann die Feuchtigkeit abtropfen bzw. ablaufen? Oder bleibt nur abwischen übrig… und wie vertragen die Möbelteile das anfallende Kondensat ohne aufzuquellen? Wären an der Stelle des Zeltstoffes nicht feste Klappbare Wände besser (wie es andere Hersteller schon zeigten).

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    5 ай бұрын

    Das Tropfwasser wird am Zeltstoff ablaufen, wie bei allen Stoffdach-Fahrzeugen. Diese Wassermenge sollte eigentlich jeder Möbelwerkstoff abkönnen, auch hier sind die Oberflächen ausreichend robust.

  • @bmbdr529
    @bmbdr529 Жыл бұрын

    Ich finde das Preisniveau schon heftig, ohne das spezifische Fahrzeug kritisieren zu wollen. 100k für einen Wohncontainer ist schon eine Ansage. Dass die Herstellung in so kleinen Stückzahlen teuer ist, ist mir schon klar, aber dass es dafür einen ausreichend großen Markt gibt, erstaunt mich doch immer wieder. Trotzdem ein schönes Konzept, dass mir gut gefällt.

  • @antonhofmann1796

    @antonhofmann1796

    Жыл бұрын

    War mal bei globecamper vor Ort, echt erstaunlich wie viele Fahrzeuge bei denen zum Umbau stehen, in Frankreich ist das DER Hersteller wenn man großen Wert auf Geländegängigkeit setzt, aber der Preis... Für eine flachbettkabine bekommt man fast 2 exkab 4s....

  • @MrRettich1

    @MrRettich1

    6 ай бұрын

    Man muss sich auch mal angucken, welche alternativen gibt. In dem Format, mit der Geländegängigkeit vermutlich nur ein umgebauter E350. Anosnten muss man einen größeren Daily oder dirent einen Unimog nehmen. Der E350 dürfte in der Anschaffung noch der günstigste sein, aber im Betrieb und mit der Ersatzteilverfügbarkeit... Ich bin mir noch nicht so sicher.

  • @christophggcyrus6861
    @christophggcyrus68619 ай бұрын

    Ok - Duschen wird ohnehin überbewertet und das grosse Geschäft kann ja auch in den Busch gemacht werden - das ist ein Lösung für ...... (weiss nicht, ich bins jedenfalls nicht) 😂 Sanitär muss überarbeitet werden. Schade eigentlich - ansonsten finde ich ihn gut!

  • @Qx6
    @Qx6 Жыл бұрын

    Ich finde solche Konzepte (geringe Höhe und Gewicht) ja sehr spannend, aber ich finde 100k für den Aufbau doch etwas sportlich, dafür sind die Lösungen dann in meinen Augen doch zu rudimentär.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Es ist ja nicht so, dass wir nicht Preissensibel wären, aber irgendwo muss man auch die Kirche im Dorf lassen.

  • @derJackistweg

    @derJackistweg

    Жыл бұрын

    Naja, rechne einfach mal aus, wie viele Arbeiststunden in so einen Aufbau gehen, die Werkzeuge und die Materialien, in Kleinstserie und dann muss noch Marge dabei heraus kommen. Das ist ein Luxus Hobby - auch wenn es viele nicht so darstellen, weil es in SM gehypt wird. Bleibst du bei 2x2 sparst du schnell 100k!!! Wird der Urlaub dann schlechter?

  • @ED-on8to

    @ED-on8to

    Жыл бұрын

    Deren Problem werden die Kosten sein so etwas zu bauen, besonders als kleiner Hersteller. (Ich kenne die Firma nicht.) Bei den aktuellen Preisen wird es denen kaum möglich sein etwas günstiges und gutes zu konstruieren. Man muss die Kabinenlagerung (zwischen Iveco-Rahmen und Kabine) ja preislich auch noch bedenken. Es sehe es aber ähnlich. Viele Angebote sind den Preis nicht wert. Auch wenn der Hersteller dafür vielleicht gar nicht so viel kann. Die Marktkosten sind einfach zu hoch geworden, als das viele zu angemessenen Preisen produzieren könnten.

  • @wg8174
    @wg8174 Жыл бұрын

    Schick 😍 Hab ich das übersehen , oder kommt man nur oben raus an die Brause und den Hahn beim Duschen 🤔🤔🤭 Grüße Wolfram

  • @antonhofmann1796
    @antonhofmann1796 Жыл бұрын

    Globe Camper ist für mich persönlich die Spitze wenn man es im Gelände auch ordentlich krachen lassen will. Die Dinger sind einfach klasse und hab mich vor Jahren schon in die Offroad Kabinen verliebt, meines Erachtens nach der beste Hersteller wenn es um den Kompromiss zwischen Geländegängigkeit und Komfort geht, wenn dann halt nur der Preis nicht wäre, aber naja, Qualität kostet halt. Die Sache mit dem Kondenswasser im Schrank ist natürlich unschön, aber ich gehe davon aus, dass David das Problem löst.

  • @derprovokateur3496

    @derprovokateur3496

    Жыл бұрын

    Wo liegen die fahrzeuge denn preislich? Kann nirgends zahlen finden.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Provokante Idee: explorer lesen, da steht sowas drin ;-)

  • @Canzelot1

    @Canzelot1

    Жыл бұрын

    Gibt es bei nem Besuch bei Globe Camper auch jemanden der Englisch oder sogar Deutsch spricht? Ich möchte da bald mal hin und mir das Fahrzeug anschauen.

  • @robertmuehl6745
    @robertmuehl6745 Жыл бұрын

    das is ja direkt schon ein klein LKW für Namibia/südafrika/Botswana Touren

  • @phornthip1991
    @phornthip1991 Жыл бұрын

    Der Unimog für Arme, fehlt nur die Portalachse.

  • @bh4130
    @bh4130 Жыл бұрын

    Zunächst ein grosses Kompliment: fachlich kompetent und ehrlich/kritischer Bericht. Das Basisfahrzeug flasht mich ziemlich, der Innenausbau leider gar nicht. Die Duschlösung kann der Hersteller doch nur als schlechten Witz konzipiert haben? Auch das Kondenswasserthema zeigt ,dass hier nicht zu Ende gedacht wurde. Was das Vertrauen in die weniger sichtbaren Details deutlich schmälert. Mein Fazit: sieht toll aus, fährt sich vermutlich auch so. Innen jedoch wirkt es unwohnlich und technisch amateurhaft ausgebaut.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Technisch amateurhaft? Verzeihung, aber das ist Blödsinn. Oder ist es einfach derzeit nur angesagt, rumzumoppern?

  • @bh4130

    @bh4130

    Жыл бұрын

    @@explorer-magazin also das war in Bezug auf die Duschlösung und die Kondenswasserbildung. Das ist wenig professionell durchdacht aus meiner Sicht. Und dabei bleibe ich

  • @BavarianCamperScout

    @BavarianCamperScout

    Жыл бұрын

    @@bh4130 Kondenswasserbildung unter dem Bett ist sicherlich leicht vermeidbar, die Übrige allerdings nicht. Da hilft nur redchtzeitig gut lüften. Das ist wohl der Preis für den besonders dicken Stoff des Aufstelldachs.

  • @stefanbraun1951
    @stefanbraun195111 ай бұрын

    3l Turbodiesel mit gerade mal 175 PS und 470 Nm. Das ist nicht gerade beeindruckend bei dem Gewicht. Ich verstehe nicht, warum es kaum einen Hersteller gibt mit mehr Leistung und Drehmoment? Das selbe bei Mercedes. Selbst mein BMW hat bei seinen gerademal 1,7 Tonnen mit knapp 600 Nm mehr Kraft, die ebenfalls auf alle 4 Räder verteilt werden.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    11 ай бұрын

    Jetzt stellt sich die Frage, ob der Iveco unter- oder der BMW übermotorisiert ist ;-)

  • @stefanbraun1951

    @stefanbraun1951

    11 ай бұрын

    @@explorer-magazin Ich denke beides trifft zu :) Ein 5,5 Tonner dürfte meiner Meinung nach schon ein bisschen mehr Leistung und Kraft (sagen wir mal so 250 PS und 550 Nm) haben. Dass mein BMW nicht wo viel Leistung bräuchte, ist auch klar, aber die Beschleunigung ist schon schön bei so einem 6-Zylinder Diesel. Dafür hat so ein Offroad Camper oftmals eine Untersetzung und die Kraft liegt in der Ruhe :)

  • @MrRettich1

    @MrRettich1

    6 ай бұрын

    @@stefanbraun1951 Gibt spannende Umbauen vom Ford E350, die dann auch die Ami typischen V8 und sogar V10 Motoren haben.

  • @kurtnolte2018
    @kurtnolte2018 Жыл бұрын

    ..keine Differenzialsperren? Wofür dann die Ausführung als Allrad?

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Ööh, wie meinen?

  • @amiller6489
    @amiller6489 Жыл бұрын

    Keine Dusche Toilette und so weiter?

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Du hast das Video aber schon angeschaut?

  • @amiller6489

    @amiller6489

    Жыл бұрын

    @@explorer-magazin sorry, hab’s jetzt gesehen

  • @caeciliusmetellus3038
    @caeciliusmetellus3038 Жыл бұрын

    Aber nur im Sommer Herbst, Schlechtwetter und Winter fallen aus. Für 40% des Jahres und 30% der Länder aus meiner Sicht nicht geeignet. Und das vermutlich für mehr als 250.000 EUR

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Also, wir haben da auch im November gut drin geschlafen ;-)

  • @Nilz4FR
    @Nilz4FR Жыл бұрын

    ist jeder Mlt-580 überlegen!

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Ernsthaft?

  • @solltesonichtsein
    @solltesonichtsein Жыл бұрын

    ,,der Preis geht in Ordnung ". Vor zehn Jahren hätte so ein Auto wohl nur die Hälfte gekostet.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Na, so schlimm nicht. 20-25 Prozent kommt hin.

  • @kaibehlau6746
    @kaibehlau6746 Жыл бұрын

    Falsche Überschrift, das ist KEIN Geländewagen. Das ist ein Wohnmobil mit Offroadreifen.. Das ist sicherlich ein gutes Womo und macht bestimmt auch sehr viel Spass, aber die Kundschaft wird den Wagen eher auf Asphalt und evtl. mal aufg einer Piste bewegen…

  • @ED-on8to
    @ED-on8to Жыл бұрын

    Ich finde das ein Aufstelldach im VW Bus schon ein NO-GO ist. Aber in so einem Fahrzeug?! 200.000€ Fahrzeug mit Loch im Dach, welches mit Zeltplane geschlossen wird. 😂 Hat jemand so ein Fahrzeug, und kann seinen Beweggründe für so eine Lösung darlegen? (Stehhöhe rechtfertigt so einen Kompromiss in meinen Augen nicht.)

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Im VW-Bus nicht ok, in diesem Auto nicht ok, wo wäre denn ein Aufstelldach deiner Meinung nach akzeptabel? Martin. Der gerade von einem schönen Wochenende mit Aufstelldach zurückkommt. Und es super findet.

  • @Markus-qu9tc

    @Markus-qu9tc

    Жыл бұрын

    Also für mich klingt das so als wärst Du noch nie mit einem Aufstelldach unterwegs gewesen. Seit 4 Jahren bin ich mit meinem California regelmäßig auf Achse und ich würde niemals ein Hochdach wollen. Die Chance überall durchzukommen, auch bei tiefhängenden Ästen, überwiegt bei weitem den Komfort eines Hochdachs. Bis -12 Grad war ich bisher unterwegs und es ist sehr komfortabel. Ich nutze bei Temperaturen unter 5-10 Grad (je nach Wind) noch das Calicap. Das ist in 5 Minuten aufgezogen und dann ist es richtig kuschelig warm im Cali - bei Standheizung Stufe 3 von 10. Mein Beweggrund für ein Aufstelldach ist die Flexibilität die ein Hochdach nicht bieten kann. Dazu kommt noch, dass die Kopffreiheit im Oberstübchen deutlich grösser ist als im Hochdach. Denn dort liegt man dann, zumindest beim California, wie eine Sardine in einer Dose…

  • @ED-on8to

    @ED-on8to

    Жыл бұрын

    @@explorer-magazin Im Land Rover Defender, wo es Varianten gibt das original Fahrzeug wiederherzustellen, wenn man es sich anders überlegen sollte. (Das ist das einzige mir bekannte Fahrzeug, bei dem ein gutes Aufstelldach montiert werden kann, ohne das Fahrzeug aufzusägen.) Außerdem ist im Defender für viele mehr Platz natürlich ein "Big-Deal". Das ist bei anderen Reise-Fahrzeugen natürlich auch so, aber beim Defender gibt es fast keine gleichwertigen Alternativen. Beim VW Bus kann man einfach einen Sprinter/ Crafter kaufen. (Gemeint sind Reisefahrzeuge, keine Wochenendcampingfahrzeuge, die unter der Woche Alltagsfahrzeug sind.)

  • @RalfAbbt
    @RalfAbbt Жыл бұрын

    "177.000€ geht ziemlich in Ordnung". Irgendwie alles ziemlich abgehoben, wenn ich hier die Preise höre.

  • @matthiasvondosky-kallen7366

    @matthiasvondosky-kallen7366

    Жыл бұрын

    Die Preise haben sicherlich angezogen in den letzten Jahren. Allerdings darf man nicht vergessen, dass allein das Basisfahrzeug knapp sechsstellig kostet. Zudem ist das keine weiße Ware für den Hobbybereich.

  • @ED-on8to

    @ED-on8to

    Жыл бұрын

    Offroad-Reisen ist ein sehr spezielles Segment. Das vom Marktumfang recht klein ist. Außerdem sind solche Fahrzeuge nicht so einfach zu bauen, in einer Art, dass sie dann auch gut sind. Der Preis ist für viele schon ziemlich interessant, die ansonsten vielleicht 250.000-300.000€ für eine Unimog-Lösung oder Ähnliches zahlen würden. Hier gilt ganz klar - buy it or leave it!

  • @eyeswideopen7450

    @eyeswideopen7450

    Жыл бұрын

    kommt drauf an wie man kalkuliert. Nartürlich gibt es leute die für einen Bruchteil des Geldes losfahren. Aber wenn man rechnet, dass ein voll ausgestatteter Geländewagen schnell mal die 100000 sprengt als Neufahrzeug dann ist dieses gefährt mit dem doppelten an Platz und viel mehr Zuladung schon nen guter Deal....

  • @maxhill9254

    @maxhill9254

    Жыл бұрын

    Das ist auf jeden Fall viel Geld aber EXPLORER hat erklärt, dass allein der Fahrzeug ohne Aufbau 80.000 € kostet. Grob gerechnet bezahlt man dann nochmal 100.000 € drauf und bekommt einen Offroader wo man überall hinfahren kann. Ich finde den Preis fair, insbesondere wenn man schaut wieviel andere Hersteller wie BIMOBIL verlangen.

  • @rumpelstielzchen963
    @rumpelstielzchen963 Жыл бұрын

    Wer träumt nicht von einem öffentlichen Klo? 😁🤪

  • @herrb.6696
    @herrb.6696 Жыл бұрын

    Das Kondenswasser würd mich tierisch nerven. Das ist dann ein reines Sommerfahrzeug.

  • @livingfourty8017
    @livingfourty8017 Жыл бұрын

    Mit dem wollte ich nicht unterwegs sein. Das Dachzelt überzeugt mich überhaupt nicht

  • @sinanovicmichel3933
    @sinanovicmichel3933 Жыл бұрын

    Also wer so etwas mag,einfach BIMOBIL , und ende gelende.Keine experimente bitte.mur m.m.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Kann man so sehen. Man kann aber auch attraktive Alternativen sehen.

  • @maxhill9254

    @maxhill9254

    Жыл бұрын

    BIMOBIL kostet nach meiner Kenntnis viel mehr Geld, der Globe 360 Iveco könnte für eine bestimmte Kundschaft eine tolle Alternative sein.

  • @mattschwarz3553
    @mattschwarz3553 Жыл бұрын

    Uuuuuhhhh, Elektronik beim Kinderbett ?! Durchdacht, weil Kinder ja nicht gerne auf Knöpfe drücken. Aber alles in allem schon schön.

  • @explorer-magazin

    @explorer-magazin

    Жыл бұрын

    Naja. Man kann natürlich auch nach Fehlern suchen.

Келесі