Nierenerkrankungen: Vom U-Stix zur Diagnose | AMBOSS-Podcast | 133

Ғылым және технология

Mit den Nierenerkrankungen ist es so eine Sache: Viele verschiedene Ätiologien können zugrunde liegen und müssen differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden - von infektiös bis immunologisch, von Glomerulus bis Tubulus. Der erfahrene Nephrologe Dr. Ingo Krenz hat dafür eine klare Struktur: Er teilt die Vielzahl der nephrologischen Krankheitsbilder in fünf verschiedene Urinsyndrome ein und kommt so rasch auf die richtige Diagnose. Dafür braucht er nichts weiter als den U-Stix. In der aktuellen AMBOSS-Podcast-Folge erklärt Dr. Krenz, wie sich verschiedene U-Stix-Befunde interpretieren lassen, und führt außerdem praktische Fallbeispiele an, anhand derer sich das neue Wissen testen lässt. So kommt man auch bei trübem Urin zu klaren Diagnosen.
Inhaltsverzeichnis:
00:00:33 Intro
00:04:34 Die Basics: Physiologie der Niere
00:07:02 Das Prinzip: Vom U-Stix zur Diagnose
00:08:13 Klassifikation der Urinsyndrome
00:10:44 Schublade 1: Das blande Urinsyndrom
00:12:41 Weitere Krankheitsbilder und Kreatinin als Parameter
00:17:01 Schublade 2: Die asymptomatische Mikrohämaturie
00:21:08 Seltenere, familiäre Krankheitsbilder
00:23:12 Schublade 3: Das nephrotische Syndrom
00:24:18 Primäre vs. sekundäre Ätiologien
00:27:56 Wann ist eine Biopsie nötig?
00:29:07 Schublade 4: Das nephritische Syndrom
00:30:35 Vaskulitiden, immunkomplex- und antikörpervermittelte Erkrankungen
00:34:56 Häufiges ist häufig und Seltenes ist selten
00:37:21 Richtig handeln im nephrologischen Notfall
00:41:21 Schublade 5: Sterile Leukozyturie
00:43:52 Weitere Ursachen der interstitiellen Nephritis
00:47:40 Kurzzusammenfassung: U-Stix-Befund und Urinsyndrome
00:49:06 Fallbeispiel 1: Asymptomatische Mikrohämaturie
00:54:03 Fallbeispiel 2: Nephrotisches Syndrom
00:58:02 Fallbeispiel 3: Chronische interstitielle Nephritis
01:00:40 Take-Home Messages
*Mehr Infos zum Nephrotischen Syndrom in AMBOSS:* go.amboss.com/cd1
*Alle Infos zur Rapid-progressive Glomerulonephritis in AMBOSS:* go.amboss.com/0gk
*Alle Infos zur Granulomatose mit Polyangiitis in AMBOSS:* go.amboss.com/i7l
*Zur Podcastfolge „Arterielle Hypertonie: auch in der Krise gelassen bleiben“:* go.amboss.com/bms
*Zu den AMBOSS-Anki-Karteikarten:* go.amboss.com/mhw
*Mehr zum AMBOSS-Podcast:* go.amboss.com/podcast
*Disclaimer:*
Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.
Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich - sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.
Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.
Schlagwörter
Niere, Nierenerkrankung, nephrotisches Syndrom, nephritisches Syndrom, Glomerulus, Glomerulonephritis, Urin, Urindiagnostik, Ustix

Пікірлер

    Келесі