Neue kälteste Temperatur der Welt

Ғылым және технология

Es gibt einen neuen Rekord bei der tiefsten Temperatur. Bei einem Versuch in Bremen wurden Temperaturen von 38 Piko Kelvin erreicht. Das sind fast -273,149999999962 Grad Celsius. Damit wurde der ehemalige Rekord von 450 Picokelvin geknackt. Wir schauen uns heute an, warum man dazu Atome in einem 146 m hohen Turm fallen lassen muss und wo sich die kältesten Orte auf der Erde, im Sonnensystem und im Universum befinden und warum in manchen Wissenschaftsbereichen trotzdem Temperaturen unter dem absoluten Nullpunkt vorkommen.
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Valentin Bruder, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Pascal Thiel, Jessica Hawich
Quellen:
Quelle 1: journals.aps.org/prl/abstract...
Quelle 2: www.guinnessworldrecords.com/...
Quelle 4: aip.scitation.org/doi/pdf/10....
Quelle 5: www.dwd.de/DE/presse/pressemi...
Quelle 6: www.wetterdienst.de/Klima/Wet...
Quelle 7: www.wetterdienst.de/Klima/Wet...
Quelle 8: www.weather.gov/fsd/uranus
Quelle 9: www.geo.de/natur/10663-rtkl-k...
Qulle 10: roempp.thieme.de/lexicon/RD-0...
Quelle 11: roob-gase.de/wp-content/uploa...
Quelle 12: www.lpi.usra.edu/meetings/abs...
Quelle 13: www.leifiphysik.de/uebergreif...
Quelle 14: web.physik.rwth-aachen.de/~fl...
Quelle 15: physics.aps.org/articles/v14/119
Quelle 16: phys.org/news/2021-10-coldest...
Quelle 17: www.spektrum.de/news/der-nega...
Quelle 18: www.britannica.com/science/Bo...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZread Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZread video?: the optimization of KZread videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZread und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZread Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 802

  • @littlepeverell
    @littlepeverell2 жыл бұрын

    Auf jeden Fall häufiger solche Exkursionen! Ich fand es unglaublich spannend und sehr gut erklärt.

  • @stufentotalworstofanarchy

    @stufentotalworstofanarchy

    2 жыл бұрын

    Ja gerne mehr

  • @KlausK91

    @KlausK91

    2 жыл бұрын

    Sehr interessant, ja..aber es macht mich irgendwie aggressiv, dass ich es nicht verstehe ....

  • @zandman8716
    @zandman87162 жыл бұрын

    Ich fand's iwie schon immer witzig, dass es "nur" -273,15° gibt, aber + 1.000.000° und mehr

  • @heinogemeino4607

    @heinogemeino4607

    2 жыл бұрын

    Bei Kelvin gibt es ja kein Minus.

  • @rudigersprick8653

    @rudigersprick8653

    2 жыл бұрын

    Angeblich herrscht bei -273,15 absoluter Stillstand bis in die atomare Ebene hinab. Was mich aber viel mehr wundert: es gibt einen riesigen Temperaturbereich bis hinauf in die Millionen Grad Celsius, aber der Mensch und die meisten Lebewesen der Erde können nur in einem kleinen Temperaturbereich überleben. Und dann kommen Wissenschaftler daher und sagen, dass selbst ausserirdisches Leben nur in diesem kleinen Temperaturbereich existieren kann.

  • @hannesrobben7079

    @hannesrobben7079

    2 жыл бұрын

    Das sind die Usain Bolt Teilchen 🏃‍♂️

  • @xxTaubsixx

    @xxTaubsixx

    2 жыл бұрын

    @@rudigersprick8653 in genau diesem nicht, aber so ungefähr schon. Irgendwann gibts eben Plasma oder Molekyle zerfallen. Und ein Leben ohne Molekyle ist wohl nicht möglich. Aber tatsächlich gibt es eine theoretische, höchste Temperatur.

  • @Astromath

    @Astromath

    2 жыл бұрын

    @@rudigersprick8653 Das liegt daran, dass es extrem unwahrscheinlich bis unmöglich ist, dass eine Form von Leben ohne flüssiges Wasser existiert

  • @benediktwalch1605
    @benediktwalch16052 жыл бұрын

    Du darfst gerne weiterhin Exkursionen machen, ich schaue sie mir immer gerne an.

  • @NMeyer-bo4fj
    @NMeyer-bo4fj2 жыл бұрын

    04:32 Nein, Bärtierchen sind keine Amöben! (Oder habe ich mich verhört?) Bärtierchen = Mehrzeller, Amöben = Einzeller. Hatte als Biologe gerade einen kleinen Herz-Aussetzer 😳 Aber Dank des coolen Themas habe ich mich schnell wieder runtergekühlt 🥶

  • @henningheindl5717
    @henningheindl57172 жыл бұрын

    Jetzt stellt sich allerdings die Frage: Was bedeutet negative Kelvin Temperatur. Bewegen sich die Teilchen dann quasi rückwärts? Kann man damit sozusagen die Zeit zurück drehen? Was passiert wirklich, wenn man eine negative Temperatur hat. Das würde mich richtig interessieren! Ich fänd es auch extrem spannend mehr über das Bose-Einstein-Kondensat zu erfahren. Das sind alles sehr spannende Themen die du ansprichst!

  • @herrlang8942

    @herrlang8942

    2 жыл бұрын

    Hey, finde deine Idee sehr interessant. Ich glaube aber eher, dass sich die Elektronen im absoluten Nulpunkt eben doch noch etwas bewegen, die Teilchen, also die Moleküle, aber nicht. Bei unter 0 Kelvin, also bei "minus Kelvin", bewegen sich theoretisch dann auch keine Elektronen mehr. Diese Meinung ist aber nicht breit in der Wissenschaft vertreten und eben nur eine Theorie. Liebe Grüße

  • @henningheindl5717

    @henningheindl5717

    2 жыл бұрын

    @@herrlang8942 dann würde es aber ja auch nur eine einheitliche negative Kelvin Temperatur geben. Bei 0 Kelvin bewegen sich die Elektronen noch, bei z.B. -1 Kelvin bewegt sich dann gar nichts mehr. Aber eine spannende Theorie auf jeden Fall. Aber dann könnte man auch sagen, dass die -273,15°C ungleich 0 Kelvin ist, wodurch 0 Kelvin neu definiert werden müsste

  • @meahoola

    @meahoola

    2 жыл бұрын

    Dazu muss man sich die Definition von Temperatur genauer ansehen, die grobe Beschreibung "Bewegung von Teilchen" reicht da nicht. Wenn bei einem System mit wachsender Energie die Entropie abnimmt statt zuzunehmen, weil es nur wenige Zustände mit hoher Energie gibt, dann erhält man mit der üblichen Formel für die Temperatur negative Werte. Wenn du da den Finger dran hältst, verbrennst du ihn dir.

  • @thajobe4623

    @thajobe4623

    2 жыл бұрын

    @@herrlang8942 Macht für mich keinen Sinn, aber ich merke auch, dass ich wohl auch noch einen Lücke bei der genauen Temperatur Definition habe. Denn was bedeutet Temperatur wenn wir Elektronen als Welle betrachten? Und wie passt dass damit zusammen, dass sich Ort und Geschwindigkeit eines Objektes nicht gleichzeitig bestimmen lassen?

  • @zock5166

    @zock5166

    2 жыл бұрын

    Man könnte es sich ungefähr so bildlich vorstellen: Ein Haus in dem sich ein Aufzug befindet. Der Aufzugsschacht ist 100m hoch. Der Aufzug kommt im Keller an. (0 Kelvin) Das Seil des Aufzuges hängt jetzt 100m nach unten. Müssen also 100m Seil nach oben gezogen werden. Aber jetzt läuft der Motor weiter nach unten und wickelt bis 200m Seil ab. (negative Temperatur) Der Aufzug kann nicht weiter nach unten, trotzdem ist das abgewickelte Seil länger als der Nullpunkt.

  • @sciencemaster6807
    @sciencemaster68072 жыл бұрын

    Ich liebe diese: "Niemandem, FAST niemandem". Wann lernen die Amis endlich, dass metrisch besser ist und passen sich an?

  • @__TK___

    @__TK___

    2 жыл бұрын

    Amerikaner die mit 5 Gramm und einer 9mm Pistole herumlaufen: ok

  • @F1L337

    @F1L337

    2 жыл бұрын

    Der Umstieg würde denen sehr viel Geld kosten. Das Geld ist schließlich im Militär besser aufgehoben :)

  • @o8livion

    @o8livion

    2 жыл бұрын

    die temperatur in fahrenheit zu messen ist so, als würde man volumen in fässer und strecken in füßen angeben.

  • @noahluppe

    @noahluppe

    2 жыл бұрын

    Haben sie ja schon so halb. Anstatt eigene Maße zu haben und physische Objekte zu nutzen sind die US Einheiten nur Umrechnungsfaktoren des SI. SI nutzen tut trotzdem nur die Wissenschaft.

  • @ervvmuller6020

    @ervvmuller6020

    2 жыл бұрын

    Amerikaner passen sich niemals an. Sollten die je ihr bescheuertes System ändern werden sie es als ihre eigene Idee hinstellen.

  • @till5000
    @till50002 жыл бұрын

    Ich fand das Thema sehr spannend und ich würde mich mal interessieren, wie das ganze bei Licht aussieht. Wie unterscheiden sich die Photonen bei unterschiedlich hohen Anzahl an Lumen? Wäre sicher eine spannende Videoidee. Mach weiter so mit deinen super informativen Videos!

  • @luca3976

    @luca3976

    2 жыл бұрын

    Lumen/Lichtmenge (!= Lux) ist die "spektrale Strahlungsenergie". Jedes Photon hat eine Wellenlänge und eine Energie. Also mehr Photonen sind mehr Energie, sind mehr Lichtmenge, sind mehr Lumen. Ein Photon ist aber kein Teilchen mit einer Masse wie Elektronen, Protonen oder Neutronen (woraus Atome bestehen) sondern es sind praktisch Energiepakete die Elektro-Magnetische Strahlung ausmachen. Dabei ist die Wellenlänge interessant. Je länger die Wellenlänge, desto weniger Energie hat das Photon. Kürzer ist mehr Energie. In diesem Spektrum sind Radiowellen eher mit großer Wellenlänge und Ultraschall mit kleinerer Wellenlänge. Dazwischen liegt irgendwo ein kleiner Bereich des sichtbaren Lichts. Damit ein Haufen Photonen zu einem sichtbaren Lichtstrahl werden, müssen sie also bestimmte Wellenlängen haben. Dazu noch was interessantes aus der Halbleiterforschung: Halbleiter können vereinfacht gesagt Photonen aussenden. Und je nach Material, aus denen man die Halbleiter baut, haben die ausgesendeten Photonen verschiedene Wellenlängen. Wenn man jetzt blaues Licht haben will, muss man das Halbleitermaterial genau so wählen, dass man die Wällenlänge für blaues Licht erhält. Das funktioniert dann nur, indem man vorhandene Materialien wie Silizium mit anderen Materialien dotiert (verunreinigt), um genau die richtig-große Bandlücke zu erhalten und blaues Licht zu erzeugen :D

  • @matthiasbusse4370

    @matthiasbusse4370

    2 жыл бұрын

    @@luca3976 Määäp... falsch. ^^

  • @matthiasbusse4370

    @matthiasbusse4370

    2 жыл бұрын

    @@luca3976 UV nix US ;) Bitte was ? Das mit deinen Halbleitern klingt nach Märchen.

  • @matthiasbusse4370

    @matthiasbusse4370

    2 жыл бұрын

    ganz einfach.... garnicht :D Photonen sind immer gleich.

  • @M_a_t_z_ee

    @M_a_t_z_ee

    2 жыл бұрын

    @@matthiasbusse4370 Könntest du bitte ausführen, was deiner Meinung nach falsch ist und weshalb deiner Meinung nach Photonen immer gleich sind? Sie können sich ja beispielsweise in der Wellenlänge unterscheiden.

  • @H.v.G.
    @H.v.G.2 жыл бұрын

    Hohe Temperaturen: Atome bewegen sich schnell 0 Kelvin: Atome stehen still Negative Temperaturen: Atome bewegen sich rückwärts 🙈

  • @fabio19h

    @fabio19h

    2 жыл бұрын

    @@guri311 Spin ist nicht von der Betrachtung abhängig, da dieser nicht die Rotation eines Elektrons beschreibt

  • @fabio19h

    @fabio19h

    2 жыл бұрын

    Da eine Rückwärtsbewegung auch nur eine Bewegung ist, würde das wieder zu einer positiven Temperatur führen

  • @Chillerkiller93173
    @Chillerkiller931732 жыл бұрын

    Schöne Exkursion und, zumindest für mich, verständlich erklärt 😀 weiter so und gerne mehr 👍🏻

  • @BakingScienceTraveller
    @BakingScienceTraveller2 жыл бұрын

    Super Video und toll erklärt! Gerne mehr in diese Richtung. Im Fallturm in Bremen werden wirklich spannende Dinge gemacht. Habe mit denen in meiner Zeit an der Uni dort auch ein paar Mal zu tun gehabt. Viele Grüße, Becky

  • @Resi9700
    @Resi97002 жыл бұрын

    Wie messen die Wissenschafter die Temperatur des Boomerang Nebels? Bzw. generell die Temperaturen so weit entfernter Objekte? Ich finde das Thema sehr spannend.

  • @dani3ll3rch

    @dani3ll3rch

    2 жыл бұрын

    Alle Teilchen geben Strahlung abhängig von ihrer Temperatur ab. Je höher die Temperatur ist, desto mehr Energie hat die Strahlung, sprich desto kleiner ist die Wellenlänge. Auch der Nebel strahlt und wenn man die Wellenlänge/Energie dieser Strahlung misst, kann man Rückschlüsse auf seine Temperatur ziehen. Das gleiche Prinzip verwenden wir übrigens bei Glühbirnen, bei denen der Draht einfach so heiß gemacht wird, bis er rotes Licht ausstrahlt.

  • @archonwarrior9146

    @archonwarrior9146

    2 жыл бұрын

    @@dani3ll3rch da war jemand ne Minute schneller ^^

  • @Resi9700

    @Resi9700

    2 жыл бұрын

    @@dani3ll3rch danke für die tolle Erklärung!

  • @RiikkynMorty

    @RiikkynMorty

    2 жыл бұрын

    Diggah, normal… komm runter.

  • @pm1248

    @pm1248

    2 жыл бұрын

    @@dani3ll3rch und das ist auch so, wenn die Gastemperatur des Nebels geringer ist als die Temperatur des Hintergrundes?

  • @sciencemaster6807
    @sciencemaster68072 жыл бұрын

    Könntest du mal ein Video über Nicht-klassische Aggregatszustände machen? Als (Lebensmittel)Chemiker hab ich Ahnung von Fest/Flüssig/Gasförmig, dem Überkritischen Zustand und dem Plasma, würde aber gerne wissen was es da sonst noch so gibt.

  • @kandarthecougar

    @kandarthecougar

    2 жыл бұрын

    Hm, ist da nicht schon alles an Materiezuständen genannt? 🤔

  • @sciencemaster6807

    @sciencemaster6807

    2 жыл бұрын

    @@kandarthecougar Da gibst noch dieses Bose-Einstein-Kondensat, Suprafluide oder den mesomorphen Zustand um nur ein Paar zu nennen. Was das ist weiß ich halt nicht.

  • @klartext5806

    @klartext5806

    2 жыл бұрын

    @@kandarthecougar Gibt ca 15 soweit ich weiß. Viele aber auch (noch?) hypothetisch

  • @kandarthecougar

    @kandarthecougar

    2 жыл бұрын

    @@klartext5806 Ok, da muss ich passen.

  • @TT-oh9ll

    @TT-oh9ll

    2 жыл бұрын

    @@klartext5806 darüber ein Video wäre super

  • @malteweerda2749
    @malteweerda27492 жыл бұрын

    ja mehr mehr mehr. Manchmal braucht man so ein WoW-Moment am Tag und das bekommst du immer wieder hin. Das ist mega. Weiter so!

  • @EisBaer60
    @EisBaer602 жыл бұрын

    Ja, sehr gerne mehr von Deinen Videos und speziell zur Physik. 👍🏻 Du machst wirklich coole Videos! Vielen herzlichen Dank 🥇 dafür 🙋🏻‍♂️

  • @Paymann1980
    @Paymann19802 жыл бұрын

    Vielen herzlichen Dank für sooo viele tolle Videos,. durch welche man(n) :) Physik und Chemie endlich mal verstehen kann... Echt klasse - weiter so!!

  • @train-traum-madabouttrains5005
    @train-traum-madabouttrains50052 жыл бұрын

    Spannend - informativ und unterhaltsam, also kurzum ein top Video! Gerne mehr davon! :)

  • @blueclaus
    @blueclaus Жыл бұрын

    Moin Jacob, jetzt wohne ich schon einige Jahre in Bremen, nicht weit von unserem Wahrzeichen Fallturm entfernt. Jedoch war mir nie so bewusst was dort eigentlich gemacht wird. Du hast mit deinem Video sehr anschaulich erklärt was da z.B. passiert. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft mit anderen Augen den Fallturm betrachten. Danke dafür. Grüße Claus aus Bremen

  • @v.m.3970
    @v.m.39702 жыл бұрын

    Tolles Video. Ich mag die Art und Weise wie Du das alles präsentierst. Bitte weiter so. 😁👍

  • @MagicBoy858
    @MagicBoy8582 жыл бұрын

    Auf jeden Fall solche Exkursionen deine Videos sind sooo cool ;D

  • @troub333
    @troub333 Жыл бұрын

    Hey Jakob, deine Videos sind klasse... weiter so! Ich war zum Tag der offenen Tür in Garching im Forschungsreaktor und bin da auch mit einem Prof auf das Thema Temperatur gekommen. Er meinte das es ganz normal wäre auch schon negative Kelvin-Temperaturen erzeugen zu können. Das funktioniert anscheinend mit Energiezugabe kurz vor dem Nullpunkt und einem Gitter... Wegen der Boltzmann-Verteilung haben dann einige Teilchen ein negatives Vorzeichen (wahrscheinlich extrem Leihenhaft wiedergegeben). Diese kann man dann wiederum abspalten und "sammeln"... was witzig ist: Diese Teilchen halten sich von selbst auf der negativen Temperatur, da sie sich in dem von dir erwähnten "Tal" befinden. ...total crazy! Kannst Du nicht dazu mal ein Follow-Video machen?! @Breaking Lab Gespannt was das für neue Möglichkeiten eröffnet. Grüße... Thomas

  • @jurgenaugschburger9359
    @jurgenaugschburger93592 жыл бұрын

    Gerne weiter so, diese Excursionen helfen meinem alten und einfachen Verstand auf die Sprünge. Danke Dir/Euch

  • @nxbusy9833
    @nxbusy98332 жыл бұрын

    Erstes Video von euch gesehen und muss sagen war sehr interessant weiter so👍

  • @juliakatharina1919
    @juliakatharina19192 жыл бұрын

    Ich liebe solche Videos, macht spaß dir zuzuhören und mal was neues zu hören über unsere Um-Welt😍

  • @KingElmo83
    @KingElmo832 жыл бұрын

    Sehr gutes und informatives Video 👍🏻

  • @hendrikneels4654
    @hendrikneels46542 жыл бұрын

    Hervorragender, spannender Beitrag ! Dank ;-)

  • @kotfresse
    @kotfresse2 жыл бұрын

    7:51 ist ein Moment den man nicht so schnell vergessen wird.

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    2 жыл бұрын

    ...Let it goooooo...

  • @ste2pac

    @ste2pac

    2 жыл бұрын

    Ich brauche jetzt eine Selbsthilfegruppe..... ^^

  • @LagerLager05
    @LagerLager052 жыл бұрын

    Es gibt zwei Gründe warum ich dieses Video gerade schaue Punkt 1: scheint interessant zu sein Punkt 2: ich komme aus Bremen

  • @theemperorofdrifts5854
    @theemperorofdrifts58542 жыл бұрын

    Der Abscheu in deiner Stimme als du Fahrenheit gesagt hast war wahrlich ein Genuss für meine Ohren

  • @sparky_8d906
    @sparky_8d9062 жыл бұрын

    Ich: sehe Titel, schaue wieder weg, *Realisiert* "warte was"?

  • @Scherkii
    @Scherkii2 жыл бұрын

    Finde es super wie du diese Exkursion erklärst, auch das du "einfache" Tischtennisbälle helfen :D darfst gerne wieder mal machen :)

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga2 жыл бұрын

    Negative Temperatur ist eine Folge der Definition und hängt mit dem Entropiebegriff zusammen. Tatsächlich ist negative Temperatur heißer als "unendlich hoch". Es gibt sogar einen weiteren Nullpunkt bei -0°. Der Energiefluß beim Ausgleich erfolgt von negativer zu positiver Temperatur. Man kann also am absoluten Nullpunkt nicht weiter darunter abkühlen.

  • @BerndScheurer
    @BerndScheurer2 жыл бұрын

    mal wieder phantastisch! vielen dank!

  • @dieterkleber
    @dieterkleber2 жыл бұрын

    Klasse Video ! Sehr interessant 👈🏻 danke dir 👍🏻

  • @yvonnebla5606
    @yvonnebla56062 жыл бұрын

    Yes please. Talk nerdy to me!!! Gerne mehr davon und gerne noch tiefer ins Detail.

  • @lomezack8396
    @lomezack83962 жыл бұрын

    fermilab even bananas style i like it! :) Ja gerne mehr von den komplizierteren themen, das ist wirklich spannend!

  • @HansPeter-uh8fd
    @HansPeter-uh8fd2 жыл бұрын

    Dein Video wurde mir vorgeschlagen und es war sehr interessant, sodass ich dich Abonniert habe. Also alles richtig gemacht!

  • @311xela
    @311xela2 жыл бұрын

    Gerne mehr davon!:)

  • @chong3270
    @chong32702 жыл бұрын

    Die "Let it go" melodie ist halt einfach traumhaft 😇

  • @thomaskoch8643
    @thomaskoch86432 жыл бұрын

    sehr interessant und toll vorgetragen!

  • @Feliscatis
    @Feliscatis2 жыл бұрын

    Sehr schön. Die Spots sind Klasse gemacht und für Laien wie für wissenschaftlich involviert Personen verständlich. Bin über Umwege selbst zu Physik gekommen und arbeite in der Gammaspekrographie und Umweltradioaktivität. Absolut spannendes Thema.

  • @Danie-yb4bs
    @Danie-yb4bs2 жыл бұрын

    Deine Videos sind echt interessant du erklärt die Sachen echt gut bekommst von mir einen Daumen nach oben und ein Abo lasse ich da 👍😊

  • @abfahrt02
    @abfahrt022 жыл бұрын

    🛑ACHTUNG WICHTIG 🛑 Also ich schaue diesen Kanal wirklich schon lange und sehr gerne! Was mich aber brennend interessiert und was ihr noch nie thematiesiert habt ist, wer ist eigentlich "BrakingLab"? Klar, du Jakob bist der Frontmann....aber wer steht im Hintergrund, wer und wieviele gehören zum festen Team, wer und wieviele sind "Gastautoren". Wer kümmert sich um die Recherche? Schnitt/Ton/Effekte? Wer macht das? Wo macht ihr das alles? Stellt euch doch mal alle ausgiebig vor! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht der einzige bin, den das brennend interessiert 😉

  • @nycode8337
    @nycode83372 жыл бұрын

    Sehr spannendes Video. Hat mir sehr gefallen. :)

  • @ChristianWeberByd
    @ChristianWeberByd2 жыл бұрын

    Mal wieder ein geniales, hoch interessantes Video! 👍😎

  • @janwolpert3401
    @janwolpert34012 жыл бұрын

    Physik ist großartig. Mach bitte mehr Videos, die so aufgebaut sind.

  • @christiangulland8506
    @christiangulland85062 жыл бұрын

    Sehr Gut erklärt. Vielen lieben Dank. Liebe Grüße Christian Gülland

  • @BreakingLab
    @BreakingLab2 жыл бұрын

    Was ist die kälteste Temperatur, die ihr jemals gespürt habt? 🍧

  • @diablo2048

    @diablo2048

    2 жыл бұрын

    Die Kälteste Temperatur ist der Moment wenn man die kalte Schulter von deinem Schwarm bekommst :(

  • @sparky_8d906

    @sparky_8d906

    2 жыл бұрын

    Wenn du in der Dusche stehst und wartest dass das Wasser warm wird

  • @heatwave9589

    @heatwave9589

    2 жыл бұрын

    -20 im TShirt. Lachend Schneebälle geformt. 2010. Kälter würde ich aber gern mal erleben.

  • @hans-jurgenkoeniger8141

    @hans-jurgenkoeniger8141

    2 жыл бұрын

    -26,5 oC draußen, im Auto war's schön mollig.

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    2 жыл бұрын

    @@diablo2048 Fühl's :(

  • @thajobe4623
    @thajobe46232 жыл бұрын

    Hey, finde ich interessant. Hat mich auch zum Nachdenken gebracht wie die Temperatur jetzt genau definiert ist. Insbesondere bei einer Quantenmechanischen Betrachtungsweise. Elektronen lassen sich ja sowohl als Teilchen als auch als Welle betrachten. Aber was bedeutet eine Temperatur von 0K für die Wellenfunktion? Bleibt die Auffenthaltswahrscheinlichkeit konstant (aber die exakte Position kann variieren?) Position und Geschwindigkeit lassen sich ja auch nicht gleichzeitig bestimmen. Ist bei 0K der Ort des Teilchens unbestimmt? Und wie kann man bei so tiefen Temperaturen die Bewegung überhaupt messen ohne zu sehr genau diese wiederum zu stören?

  • @tacituskhan3502
    @tacituskhan35022 жыл бұрын

    Ich konnte in diesem Jahr ein Experiment im Fall selber machen und halt auch fallen lassen. War in einer kleiner Gruppe mit guten Freunden Aber die Leute dort und die ganze Arbeiten dort ist einfach mega nice!

  • @Astromath
    @Astromath2 жыл бұрын

    3:50 Ich dachte immer Helium kann unter Normaldruck nicht erstarren, sondern nur zum Suprafluid übergehen

  • @arndrogner8590
    @arndrogner85902 жыл бұрын

    Gerne mehr Beiträge zur Kernfusion! Ich habe bereits während meines Physikstudiums vor 35 Jahren am Thema gearbeitet und interessiere mich nach wie vor sehr für Fortschritte in diesem Bereich.

  • @Chuthulu
    @Chuthulu2 жыл бұрын

    Mega cooles Video bitte mehr davon 👍😎

  • @jurgentinneberg5538
    @jurgentinneberg55382 жыл бұрын

    Komplizierte Sachen locker erklärt. Das lieb ich am Meisten .

  • @lafontasse4352
    @lafontasse43522 жыл бұрын

    Geiles Video. Imer wieder nice deine Videos zu schauen!!!

  • @LunedisTerz
    @LunedisTerz Жыл бұрын

    Harhar! Entweder ich hatte heute Glück oder ihr habt die Lautstärke angepasst. Danke. Sehr viel angenehmer 👌

  • @Nikioko
    @Nikioko2 жыл бұрын

    Schmelz- und Siedepunkte sind nicht nur von der Temperatur, sondern auch vom Druck abhängig. Bei 2 bar siedet Wasser nicht bei 100 °C, sondern erst bei 121 °C. Auf dem Mount Everest hingegen ist die Luft so dünn, dass Wasser schon bei 80 °C siedet, was toll ist, wenn man sich einen Tee kochen will. Und ist der Dampfdruck bei einer gewissen Temperatur unterschritten, siedet Wasser sofort. Es geht beim Wasserkochen also immer darum, eine Temperatur zu erreichen, bei der der Dampfdruck niedriger ist als der umgebende Atmosphärendruck.

  • @daddy5492
    @daddy54922 жыл бұрын

    Hallo Jakob, wie immer ein sehr interessantes und informatives video, Danke dafür. Auch wenn das hier in den Kommentaren schon angesprochen wurde, würde mich eine genau so spannende "Reise nach oben", also in die hohen Temperaturen interessieren. Du hast den Boomerang-Nebel erwähnt der sehr kalt ist im Vergleich zum Rest des Universums. Nun hört man immer wieder von "heißen" Nebeln im All, ich habe auch schon von Strukturen gelesen die Temperaturen im 6stelligen Plus Bereich haben und keine Sonnenkoronen (richtig?) sind. Woher kommen diese hohen Temperaturen im "leeren" All und gibt es eine "absolute Höchsttemperatur"? Wenn ja. wie hoch ist die, ist sie nur theoretisch (wie 0 K) oder auch praktisch nachweisbar? Solltest du darüber bereits ein Vid gemacht haben, verlinke es doch bitte mal, ansonsten würde ich mich darüber sehr freuen. Ich bin übrigens Rentner und habe vor 50 Jahren die Realschule mit Physik 4 beendet ;-)

  • @maxpoos8098

    @maxpoos8098

    2 жыл бұрын

    Die theoretisch höchse Temperatur ist dann erreicht, wenn die Atome mit Lichtgeschwindigkeit schwingen, die ja die höchste erreichbare Geschwindigkeit überhaupt ist. Sie liegt bei mehreren Milliarden Kelvin. Harald Lesch hatte dies in einem seiner Videos ausgerechnet.

  • @arfritz2722
    @arfritz27222 жыл бұрын

    Endlich hat mein Bundesland Mal etwas erreicht 😂. PS: Und die Beste impfquote 💪

  • @Ballistah

    @Ballistah

    2 жыл бұрын

    Die Uni war schon immer ziemlich gut

  • @iamich7048

    @iamich7048

    2 жыл бұрын

    Genau!...und es muß nicht immer Fußball sein.

  • @odysseus681
    @odysseus6812 жыл бұрын

    Wieder sehr gutes Video.👍😁 Mir stellt sich eine interessante Frage: Welche Temperatur müsste man hinter dem Ereignishorizont eines schwarzen Loches messen können? Unendliche Temperaturen oder absolute Kälte? Die Ekkretionsscheibe selbst ist klar sehr heiss, deswegen wäre es mal interessant zu wissen, was Wissenschaftler dazu vermuten würden.

  • @Blathnaid.-.
    @Blathnaid.-.2 жыл бұрын

    Das ist eine gute advertising maschine, dein thumb für dieses Video. So dass man denkt Bremen wäre der besagte Punkt. well done :)

  • @lioncave9427
    @lioncave9427 Жыл бұрын

    Ich finde deine Inhalte echt toll! Kein Zweifel! Weiter so! Wäre nett wenn du die Vorsilbe "UN" nicht mehr benutzt. Das verursacht einen Spagettiknoten. Das Spagettimonster sagt: Nichts ist unmöglich, ihr habt nur noch nicht die richtige Pasta ausprobiert um den Knoten zu lösen! Pasta kann man definieren wie man will. Spagetti bleiben Spagetti. Ein Knoten bleibt ein Knoten, bis man ihn entwirrt oder mit Gewalt trennt! Beim entwirren braucht man viel Zeit zur Herstellung der Pasta. Bei der Trennung mit Gewalt entstehen immer mehr neue Knoten, für die man ein neues Rezept einer Pasta braucht! Ich ziehe es vor mit der Schulter zu zucken, zu lächeln oder keine Ahnung zu sagen als die Vorsilbe "UN" zu benutzen! In diesem Sinne, mach Dir mal Spagetti mit Pasta mit den Augen eines Physikers! Der ganze Prozess bis sie auf dem Teller sind. Du wirst sehen die schmecken "unmöglich", nach der ganzen Chemie und Physik und deine Biologie freut sich! Unmöglich oder? Oder nicht? Oder Doch? Eine neue Generation mit neuen Fragen und neuen Rezepten! Anton Zeilinger sagte mal in einem Interview: "Wir brauchen einen neunen E. Kant. Einen Philosophen der eine neue Richtung weißt!" Der kategorische Imperativ von Kant ist keine Richtung und auch keine Philosophie. Es ist der Trotz, wie bei einem kleinem Kind dem es unmöglich erscheint! Wenn man altes neu probiert stellt man Effekte fest die damals nicht beobachtet wurden. Deshalb sollte man altes nicht kategorisch ablehnen, denn dann wird so einiges unmöglich! Auch Negativergebnisse haben ihren nutzen, denn in der Masse kann man daraus schließen, man braucht eine neue Pasta! Es liegt nicht an den Spagetti, auch nicht am Knoten. Sondern am Koch, der sagt diese Pasta ist unmöglich! Ich denke nicht das wir neue Philosophen brauchen die unmögliches auf unmögliche Art unmöglich erklären, sondern Köche(Wissenschaftler) die neue und alte Rezepte ausprobieren. Daraus ein "Kondensat" bilden und dann Eureka schreien! Man kann so viele Kondensate bilden, man muß nur die Zeit dafür haben und die Menschen! Wie bei der Addition oder Multiplikation von Funktionen, Ich nenne es mal frecher Weise ein Funktionskondensat! Man packt einfach mehrere Dinge in einen Topf, macht es richtig heiß, dann Kondensieren ein paar Dinge. Manche werden flüchtig und manche verbleiben! Wen Kondensate interessieren kann auch Rosenberg und Bose kondensieren und die Brücke einreißen zu Einstein! Wie bei Goethe! Wer wagt es ihn vom Sockel zu stoßen, Unmöglich? Ich hab das mal mit Spagetti erklärt, aber bitte nicht mit Kondenswasser machen, wenn ich das ganze in eine fachliche Dialektik packen würde, denke ich entsteht auch ein Knoten zu dem so mancher eine andere Pasta zubereiten würde! In diesem Sinne, ab ins Labor, öööööhm in die Küche und Spagetti machen mit viel Pasta und vielen Assistenten, ööööhm Gästen! ;)

  • @FelanLP
    @FelanLP2 жыл бұрын

    Die Aussage, dass es nach oben hin unendliche Temperaturen gibt, ist falsch. Je höher die Temperatur, dessto höher die Energie, die in dem System ist. Das bedeutet eine kleinere/kürzere Wellenlänge. Und hier kommen wir dann irgendwann an ein Limit, weil eine Wellenlänge nicht kürzer sein kann, als eine Planklänge, da sie sonst nicht quantifizierbar und nicht messbar wäre. Ich kenne die geneuane Zahlen nicht, aber wenn es eine mindest mögliche Wellenlänge gibt, dann gibt es auch eine maximal mögliche Temperatur. Jetzt fände ich es nur interessant zu wissen, welcher Temperatur das endspricht.

  • @FelanLP

    @FelanLP

    2 жыл бұрын

    Ok, ich habe überhört, dass sich diese Aussage nur auf die C-Skala bezieht. Die kann man ja beliebig erweitern, unabhängig von der Sinnhaftigkeit. Aber auch hier habe ich etwas am Skript zu bemängeln. Denn genauso, wie man nach oben hin einfach immer größere Zahlen dazuschreiben kann, kann man auch nach unten unendlich weit zählen. Denn ob diese Temperaturen real auch erreicht werden können, hat ja mit der gemahlten Skala an sich erstmal nichts zu tun. Aber schön zu sehen, dass immernoch Menschen am Skript sitzen xD Spaß bei Seite. Sowas kann passieren.

  • @ja.n.3434

    @ja.n.3434

    2 жыл бұрын

    Die Planck'sche Temperatur, kannst du bei Wikipedia nachgucken. Gilt allerdings nur für unsere bisher bekannten physikalischen Gesetze und nur außerhalb von schwarzen Löchern soweit ich weiß.

  • @florianschneider3982

    @florianschneider3982

    2 жыл бұрын

    @@ja.n.3434 Etwas auf dieser Temperatur sollte sofort zu einem schwarzen Loch werden.

  • @FelanLP

    @FelanLP

    2 жыл бұрын

    @@ja.n.3434 Naja, so wie sich das mit der Planklänge verstanden habe, handelt es sich dabei schon um die reale kleinsmögliche Länge. Unabhängig davon, was unsere Technick am Ende messen kann. Das ist ja mathematisch berechenbar. Was mir dabei gerade einfällt, da sich ein Teilchen ja immer nur um ganze Planklängen bewegen kann, kann sich die Temperatur nur im Bereich von Planklängen-Datenpaketen verändern. (Wie Pixel auf einem Bildschirm ohne Kantenglättung.) Dann gibt es ja auch eine minimalste nicht-null-Temperatur, bei das Teilchen nur eine Planklänge weit schwingen. Ich bin gespannt, wer diese Temperatur zuerst im Labor erreicht. Danach ist ja dann theoretisch kein neuer Rekort mehr möglich, außer der absolute Nullpunkt selbst. Theoretisch weil die Temperatur ja nur den Durchschnitt aller Teilchen im System darstellt. Und wenn man ein Teilchen bei einer Schwingung von einer Planklänge hat, und ein Teilchen ohne Schwingung hätte man im Schnitt eine Temperatur von einer halben Planklänge. Das ist in dem Kontext dann zwar Schwachsinn, aber andersrum könnte man DANN testen, wer MEHR Teilchen ohne jedwede Bewegung im System hat.

  • @FelanLP

    @FelanLP

    2 жыл бұрын

    @@florianschneider3982 ok, lol. Das ist interessant. Weißt du zufällig wieso? Denn das Potenzial dafür hat ja jedes Teilchen. Um ein schwarzes Loch handelt es sich ja nur, wenn das Objekt selbst kleiner ist als dessen Masse den Raum krümmt. Und zwar so stark, bis die Gravitationskraft größer ist, als das Licht schnell ist. Diesen Punkt in der Anziehungskraft nennt man den Ereignishorizont und nach dem misst man ja die Größe des schwarzen Loches. Ein Pulsar kann zum Beispiel zu einem Pseudo schwarzen Loch werden, wenn dessen Atome (oder was davon übrig ist) unter dem ganzen Gewicht soweit zusammen rücken, dass dessen gesammte Größe geradeso unter den Ereignishorizont rutscht. Aber genauso hat auch unsere Sonne und auch die Erde, bzw jedes einzelne Teilchen seine eigene potentielle Schwarze-Loch-Größe. Wenn das jetzt auch was mit der Temperatur zu tun hat, würde ich wirklich gern wissen, was.

  • @TT-oh9ll
    @TT-oh9ll2 жыл бұрын

    Super interessantes video. Bitte mehr Videos die tiefer in die Physik gehen.

  • @dominik3187
    @dominik31872 жыл бұрын

    Ich liebe deine Gags. Aber natürlich auch den Inhalt.

  • @Lampe2020
    @Lampe20202 жыл бұрын

    Ich fand den Wortwitz am Anfang witzig, dass man abonnieren soll, wenn man cool ist. Und ich fand das witzig, auch wenn ich Anglizismen eigentlich nicht mag. ("Das macht (keinen) Sinn" ist auch einer, deutsche Wörter in englischer Grammatik.)

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.36322 жыл бұрын

    Top Video Kann gerne mehr in die Materie gehen

  • @henrystemme8009
    @henrystemme80092 жыл бұрын

    Sehr schönes Video War irgendwie sehr interessant qas ich nicht erwartet hab danke

  • @merlecornelius3400
    @merlecornelius34002 жыл бұрын

    Da scrollt man nichtsahnend durch KZread und dann stolpert man über ein Video über die eigene Forschung. Danke dafür ^^ Der Ablauf des Experiments war nicht ganz korrekt beschrieben, aber ich will mal nicht pingelig sein. Im Vergleich mit dem Blödsinn den wir schon dazu auf verschiedenen Seiten lesen mussten ist dein Beitrag super gelungen :)

  • @christiand.9608

    @christiand.9608

    2 жыл бұрын

    Ging mir ähnlich. Sehr schön aufbereitet und gut erklärt. Auch schön, dass Du Anwendungsgebiete mit aufgezählt hast. Die meisten interessieren sich nur für den Temperaturrekord und denken, dass unsere Arbeit damit schon zu Ende wäre.

  • @netlinus
    @netlinus2 жыл бұрын

    Wieder ein sehr interessantes Video! Frage für nicht NaWis: was ist eine "SI-Größe"?

  • @mat-videos562

    @mat-videos562

    2 жыл бұрын

    Eine physikalische Standard-Einheit. Dieses französische ... wofür SI genau steht kann doch kein Mensch korrekt aussprechen :D

  • @user-be8ur2sh7t
    @user-be8ur2sh7t5 ай бұрын

    Sehr schön, danke.

  • @MrYunuskeles
    @MrYunuskeles2 жыл бұрын

    Fahre täglich an dem Turm vorbei… jetzt werde ich dabei immer an deine Sendung denken müssen😅

  • @leflex5895
    @leflex58952 жыл бұрын

    Ein eigenes Video zum Bose-Einstein-Kondensat würde ich mir wünschen, weil ich es an der Uni auch nur so halb verstanden habe.

  • @XMAMan
    @XMAMan2 жыл бұрын

    Ich bin immer wieder überrascht, an was für Dingen hier in den Land geforscht wird. Durch dich bekomme ich da endlich mal Einblick

  • @chemiewaffe
    @chemiewaffe2 жыл бұрын

    Melde ein paar Kollegen beim Guinnes Buch an: "Weniger als nicht bewegen geht nicht" Meine Kollegen: "Hold my Beer"

  • @Schlassenracht
    @Schlassenracht2 жыл бұрын

    Gleich mal den Versprecher im Video gelassen ;) Die Kaspel ist goldig!

  • @RR-zt3qg
    @RR-zt3qg2 жыл бұрын

    Achso das ist also der Grund, warum es mir, jedes mal wenn ich an Bremen denke, kalt den Nacken hinunter läuft

  • @GeoPap37
    @GeoPap372 жыл бұрын

    Top. Danke

  • @adrianw2582
    @adrianw25822 жыл бұрын

    Andere: oha so viele Nullen Ich: also mit Pico Kelvin kann ich mehr anfangen als mit den Nullen. Gutes Video, wie immer!

  • @kingfriedrich3889
    @kingfriedrich38892 жыл бұрын

    Gerade für'n Physik LK super interessant gerne mehr!

  • @Shadow__X
    @Shadow__X2 жыл бұрын

    Die Kapsel wird normalerweise nicht im Turm fallen gelassen sondern zuerst hochgeschleudert, das gibt mehrere Sekunden mehr Zeit in der Schwerelosigkeit

  • @TheZPremio

    @TheZPremio

    2 жыл бұрын

    Es geht beides :-) Je nach dem was für den Versuch nötig bzw. gewünscht ist.

  • @richardlionheart5880
    @richardlionheart58802 жыл бұрын

    mega spannend, gerne auch Exkursionen. In diesem Fall wäre ein Schlenker mit Erklärung Bose-Einstein gut gewesen. Die Temperaturen mit negativen Kelvin Werten sind, wenn ich deine Ausführungen richtig verstanden habe, rein theoretische Physik.

  • @Hasbert1988
    @Hasbert19882 жыл бұрын

    Flüssigstickstoff und Flüssighelium hab ich beim Extreme-Overclocking von CPUs und GPUs schon gesehen. Aber das halt kein All-Day-Szenario :D Und da ich Physik sehr mag, kannst du wegen mir gern da öfter so nen bisschen tiefer in die Materie eintauchen und das erklären :)

  • @FinoMaler
    @FinoMaler2 жыл бұрын

    Die Exkursionen ins theoretisch Unglaubliche sind einfach nur genial ;-)

  • @PygmalionFaciebat
    @PygmalionFaciebat2 жыл бұрын

    1:43 ''Nach oben ist die Skala offen''. Nein würd ich nicht sagen, denn: Temperatur ist massenbehaftete Teilchengeschwindigkeit. Und Teilchen haben eine Geschwindigkeitsbegrenzung: nämlich die Lichtgeschwindigkeit. Man kann die Teilchen nicht auf exakt Lichtgeschwindigkeit bringen, weil man dazu unendlich hohe Energie bräuchte. Ähnlich kann man nun mal Teilchen auch nicht abbremsen auf Null. Daher: es gibt sowohl eine Temperatur die nach unten hin begrenzt ist, als auch eine Temperatur die nach oben begrenzt ist.

  • @qwertz1965
    @qwertz19652 жыл бұрын

    Ich konnte so gerade noch folgen. Bitte weiter so! Doch den leichten Stoff auch nicht vernachlässigen. 😊

  • @diablo2048
    @diablo20482 жыл бұрын

    Ich sag nur, Cool :3

  • @mavavava2516
    @mavavava25162 жыл бұрын

    Jaaa bitte mehr davon !

  • @Psych0VolK
    @Psych0VolK2 жыл бұрын

    Im Prinzip ist unter 0 Kelvin ein NEUER Temperaturzustand, das ist krass.

  • @leahcimressik5994
    @leahcimressik59942 жыл бұрын

    So, jetzt habe ich Kopfschmerzen! 🤕🤪 Mach weiter so und bleib gesund! 🍀🤕😷💐

  • @legolas2258
    @legolas22582 жыл бұрын

    Ich meine mich an ein Video von Prof Lesch zu erinnern in dem er erklärt, warum es eine höchstmögliche Temperatur gibt. Die Planck-Temperatur, wenn Teilchen diese Temperatur erreichen, sind sie so schnell, dass sie zu einem schwarzen Loch kollabieren. Auf Grund der Masse, die gegen unendlich geht. Oder verwechsle ich da etwas?

  • @martinschmidt839
    @martinschmidt8392 жыл бұрын

    Hallo Breaking Lab. Bärtierchen sind keine Amöben. Sie gehören zu den Häutungstieren worin Spinnen, Insekten und Würmer mit reingezählt werden. Im Stammbaum ist es weit weg von den Amöben. Bärtierchen sind nicht mal ansatzweise mit Amöben vergleichbar.

  • @arifunf4245
    @arifunf42452 жыл бұрын

    So cooles Video 🤩

  • @taurin97
    @taurin972 жыл бұрын

    Heisenberg, entweder wo oder wie schnell aber beide Eigenschaften sind uns unzugänglich bzw nicht bestimmt...darum ist der absolute Nullpunkt nicht zu erreichen, weil dann sowohl Ort als auch Geschwindigkeit konkret wären.

  • @LordKhor
    @LordKhor2 жыл бұрын

    Wenn Temperatur lediglich eine Einheit für die Bewegungsgeschwindigkeit der Moleküle ist, müsste es doch auch eine max Temperatur geben, nämlich wenn die Moleküle sich mit knapp Lichtgeschwindigkeit bewegen

  • @syossyos
    @syossyos2 жыл бұрын

    Ja, solche Exkursionen sind immer spannend, auch zum Auffrischen. Andere Frage, hast du eine Wette verloren ( Lange blone Zöpfe :-D ) ?

  • @tomweitz2293
    @tomweitz22932 жыл бұрын

    Nur acht Pico weniger und es wird möglich sein sich in der Zeit sowohl vorwärts wie auch rückwärts zu bewegen. Dazu sollte die Fallstrecke um 5,55 m verlängert, bzw. der Turm erhöht werden wenn nötig. Bei noch einmal zehn Pico, also 18 Pico, sprich 20 Pico wird es möglich die Zeit sogar anzuhalten oder "einzufrieren".

  • @sentoki-328

    @sentoki-328

    2 жыл бұрын

    Was ein bullshit.

  • @shadesofmist9214

    @shadesofmist9214

    2 жыл бұрын

    Das ist die Relativitätszeitreisetheorie , hoffe du bekommst dafür den Nobel preis.

  • @abc4828
    @abc48282 жыл бұрын

    Wenn gesagt wird, es gibt keine maximale Temperatur, kann sich dann die Geschwindigkeit mit der sich Teilchen bewegen also der Lichtgeschwindigkeit annähern oder diese sogar überschreiten?

  • @abonnierteuchselbst6361

    @abonnierteuchselbst6361

    2 жыл бұрын

    Also kurz gesagt nein. Lang gesagt gibt es experimente bei denen "Teilchen" scheinen als würden sie schneller als das Licht sein. Würde dir dazu die Videos von Raumzeit Vlog der Zukunft empfehlen.

  • @CJ42069
    @CJ420692 жыл бұрын

    Tolles Video

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E2 жыл бұрын

    Bitte mehr davon!

  • @kara-rb8zy
    @kara-rb8zy2 жыл бұрын

    Was ich mich Frage ist wenn Atom/e Still stehen (=0 kelvin) sollte doch in einem Schwarzen Loch (in der Singularität) alle Atome, falls es in einem Schwarzen Loch Atome physikalisch noch existieren, Still stehen und 0 kelvin erreichen da alles extrem gequetscht wird(wenig Raum = weniger Bewegungsfreiheit). Oder gilt 0 kelvin nur für Atome und nicht für Quarks oder ähnliches (String Theorie 😊). Eure Gedanken würden mich interessieren. Danke im voraus.

Келесі