NASSSCHLEIFER von Güde für 96 EURO: Diese billige TORMEK Kopie kann wirklich... 🤯 | Jonas Winkler

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

So einfach sparst du 600 Euro! Du willst Werkzeug, also Stemmeisen, Hobelmesser oder Messer, schärfen? Ein Tormek T8 ist dir zu teuer? Ich habe für euch den Güde Nassschleifer GNS 200 VS für nur 96 Euro getestet! Doch wie gut ist diese billige Tormek Kopie wirklich? Spoiler: DAMIT hab ich wirklich nicht gerechnet!
*Nice Produkte für Bart, Rasur, Haar & Körper: Bei Brooklyn Soap Company gibt's Männerpflege für alle Bart- und Haartypen. Schau da unbedingt mal vorbei! Mit meinem Code JONAS bekommst du 15% Rabatt! ➡️ bit.ly/3Jlu6dj
*Hier findest du den Nassschleifer aus dem Video: amzn.to/3Jl5odl
► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
----------------------------------------------------------------
► Mein Werkzeug*:
ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
BANDSÄGE: bit.ly/493zpZX
BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
LEIM: bit.ly/4czbS5s
LINEAL: bit.ly/3CZONaq
MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
Mein KZread VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
KZread KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#werkzeug #tipps #JonasWinkler

Пікірлер: 2 100

  • @franzk.801
    @franzk.801Ай бұрын

    Jonas, als du sagtest, "das ist verbogen", dachte ich, jetzt hat er es. Die Führungen der Einspannvorrichtung müssen etwas zueinander gebogen werden und schon läuft das Ding wie auf Butter hin und her.

  • @migueldesantiago7258

    @migueldesantiago7258

    Ай бұрын

    Ja, ganz kurz hatte ich auch die Hoffnung, dass der Knoten geplatzt wäre.

  • @dieterhenkel2541

    @dieterhenkel2541

    23 күн бұрын

    Eigentlich sieht das ein Blinder mit Krückstock

  • @verwurster-sn5tx

    @verwurster-sn5tx

    10 күн бұрын

    Ist halt kein Metaller :-)

  • @LE-GEN-DE
    @LE-GEN-DEАй бұрын

    Ist es möglich mal Geräte im Mittelklasse Segment zu testen? In dem Format wird oft zwischen dem billigsten und dem teuersten verglichen. Als Verbraucher bzw. Nutzer wäre es interessant zu erfahren wo der Sweet Spot für gutes Werkzeug liegt. Es muss ja nicht immer der Nassschleifer für 700€ sein, aber auch nicht der billigste für 100€. Hier wäre es hilfreich zu erfahren welche Geräte in der Preisspanne dazwischen auch zu empfehlen sind. #Raptor

  • @holzauge8220

    @holzauge8220

    Ай бұрын

    "You get, what you pay for"

  • @AnGeLpImPeR

    @AnGeLpImPeR

    Ай бұрын

    Hrmpf, dann würde der Content der Werkzeugchecks ja schlagartig nützlich…

  • @dr.ichduda5617

    @dr.ichduda5617

    Ай бұрын

    In diesem Fall find ich die Auswahl gut. Selbst knapp 100€ sind für Bastler schon Schmerzgrenze. Da überlegt man es sich 2x, ob man nicht lieber am normalen Schleifbock vorschärft und es dann am nassen Barren-Schleifstein fertig schärft. So mach ich es. Und für meine seltenen Schleifjobs reicht das. Wie man sieht, ist Baumarkt-Ware oft ausreichend.

  • @karlgustav9960

    @karlgustav9960

    Ай бұрын

    Es lohnt sich den 4000er Wasserstein zu kaufen. Dann kann man das mit der schrottigen Lederabziescheibe komplett bleiben lassen und es ist sofort sauscharf. Es gibt sogar Leute die meinen abziehen ist eh misst, weil die Fase dann wieder leicht ballig wird. Kann ich zwar Nix zu sagen, aber wenn Mans mit einem Stein gleich spiegelblank bekommt, hat man nur die halbe Arbeit.

  • @astroigel8425

    @astroigel8425

    Ай бұрын

    @@dr.ichduda5617 ich hab mir eine Schleifhilfe aus China für 10€ bestellt um den Winkel einhalten zu können und kriege auf einem Schleifstein damit vom Stechbeitel bis zum Hobelmesser alles scharf ... da braucht man nichtmal so eine billigmaschine für ...

  • @stefanklemmer9554
    @stefanklemmer9554Ай бұрын

    Wir verwenden bei uns der Schule Tormek T4, die aktuell rund 430€ kostet. Die ältesten Maschinen sind nun 15 Jahre alt und werden intensiv von bis zu 16 SchülerInnen genutzt. Das es sich zum Teil um Vollzeitunterricht handelt, laufen die Maschinen oft den halben Tag. Tormek rät zwar vom Dauerbetrieb ab, da der Motor der T4 dafür nicht ausgelegt ist, wir hatten mit den Motoren aber noch nie Probleme. Natürlich haben wir mehrfach die Steine, mindestens einmal auch die Lederscheibe und die Führungen getauscht. Allerdings entspricht unsere Nutzung vermutlich dem 50fachen eines Hobbyhandwerkers. Der Stein wankt nicht nur vertikal, sondern, wie bei 16.45 erkennbar, auch horizontal. Stemmeisen schleifen mag da noch gehen, Hobeleisen aber sicher nicht, da dabei der rechte Winkel nicht einhaltbar ist. Tormek empfiehlt, die Fase mit Edding einzufärben, um ein klares Schleifbild zu haben. Die Farbe schadet dem Stein nicht, eher, wenn man Öl darauf sprüht😁! Eingeölt werden sollte aber die Lederscheibe, b e v o r die Paste aufgetragen wird. Am Besten eignet sich hier Balistol, da es (auch) speziell zur Lederpflege gedacht ist. Die Schneide war nicht scharf!!! War ganz klar an den Rissen im Papier zu erkennen. Die Güte der Schneide lässt sich mit dem Daumennagel prüfen: Die Kante des Daumennagels über die Scheide geführt (im 90°Winkel) darf kein Widerstand fühlbar sein. Und es funktioniert nicht alles wie es soll! Übrigens: Zwischen Fase und Spiegel ergibts sich der Keilwinkel und nicht der Schnittwinkel! Dieser ist Keil + Freiwinkel beim Hobel oder auch bei Säge bzw. beim Bohrer. Ein Stemmeisen hat eigentlich keinen (festen) Schnittwinkel, da es frei geführt wird.

  • @hansemann6337

    @hansemann6337

    Ай бұрын

    "SchülerInnen", absolute Diskriminierung, was ist mit den SchülerAussen ? ? ?🤣🤣🤣🤮🤮🤮

  • @stefanklemmer9554

    @stefanklemmer9554

    Ай бұрын

    @@hansemann6337 Es ist immer wieder nett, wie sich manche Menschen triggern lassen😜!

  • @dineshification

    @dineshification

    Ай бұрын

    @@stefanklemmer9554 Wer hat nun wen getriggert?

  • @stefanklemmer9554

    @stefanklemmer9554

    Ай бұрын

    @@dineshification kann ich nicht mehr unterbieten! Leider kein fachlicher Austausch, sehr schade!

  • @hansemann6337

    @hansemann6337

    Ай бұрын

    @@stefanklemmer9554 Ich habe doch nur einmal nachgefragt......🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @migb702
    @migb70212 күн бұрын

    Ich nutze für meine Werkzeuge den Tiger 2000s von Scheppach. Der hat nur eine Drehrichtung und auch keine Drehzahlregelung. Das braucht man auch nicht wirklich ! Aber, er hat eine Rendelschraube um die Höhe der Werkzeugauflage einzustellen, mit der man eigentlich den Schleifwinkel einstellt . Den Scheppach bekommt man auch schon für ~ 100 € . Ich nutze aber dennoch die Schleifhilfen von Tormek ! Die funktionieren hier super !!! Den Schleifstein habe ich nach kurzer Zeit ersetzt, weil er 1. zu grob war und 2. sich sehr schnell abnutzte.

  • @Daniel78B
    @Daniel78BАй бұрын

    Meine neuen Kirschen Stechbeitel hatte ich einst direkt nach dem Kauf mit einem Arkansas-Stein, der eigentlich für Rasiermesser gedacht ist, abgezogen. Der Arzt im Krankenhaus hat später die hervorragende Schnittqualität in meinem Handrücken bewundert. Und: Ja - es hat nicht wehgetan und ich habe den Schnitt erst bemerkt, als sich der Küchenfußboden etwas umfärbte 😀😀 Aber sieben Stiche später war ich schon wieder auf dem Heimweg 😀

  • @simpleallrounder2115

    @simpleallrounder2115

    Ай бұрын

    Sei gegrüßt. Als Schneidwerkzeugmechaniker einen kleinen Tipp (Selbst und durch meine Frau erprobt und durch Arzt bestätigt) bei Schnittverletzungen: Cyanacrylat (Sekundekleber) ABER nur bei glatten Schnittwunden UND nur oben auf die Wunde als eine Art Pflaster. Nicht in die Wunde! Nicht bei Schürfwunden! Wer jetzt jammert: Es gibt "medizinischen" Sekundenkleber mit der selben Substanz für den selben Zweck. Kostet aber 10-15 mal so viel. Darauf achten, dass die Wunde gereinigt ist, Schnittkanten vorsichtig zusammendrücken und 2 bis 3 Schichten Sekundenkleber darauf geben. Besuch beim Arzt bleibt unberührt empfohlen🎩

  • @raraavis7782

    @raraavis7782

    Ай бұрын

    Lach...das erinnert mich an die Videos von diesem Rettungssanitäter...'Einsätze in der Stadt vs auf dem Land' 😅 Mit fällt leider gerade der Name nicht ein...

  • @icknich2579

    @icknich2579

    Ай бұрын

    So muss das😂😂

  • @_InTheBin

    @_InTheBin

    Ай бұрын

    Mehrwert?

  • @PM-wt3ye

    @PM-wt3ye

    Ай бұрын

    @@_InTheBinpass auf deine Hände auf 🤦🏻‍♂️

  • @trulsdirio
    @trulsdirioАй бұрын

    Ich hatte auch ne Zeit lang einen T8 hier stehen und das Ding ist absolut der Hammer! Klar, wenn man mal ab und zu ein Stemmeisen oder ein Messer schärft lohnt sich das einfach nicht, aber wenn man viel und verschiedenes schleift ist er unschlagbar. Aber im Endeffekt kann man auch günstig einen T7 oder sogar Super Grind gebraucht schießen, das geile an Tormek ist, man kann die aktuellen Wellen, Räder und so weiter da auch nachrüsten bzw. austauschen. Nachhaltiger und langlebiger geht kaum.

  • @sh0815
    @sh0815Ай бұрын

    Nachdem das Schleifbild meiner Stemmeisen immer schiefer wurde, habe ich bemerkt, dass die Plastik-Lager der Tormek abgenutzt waren und die Scheibe "hing". Habe bei Dictum Ersatzlager bestellt, die aber genauso viel Spiel auf der Welle hatten, wie die verschlissenen. Also nochmal Retour, aber die neuen waren genau so schlecht. Habe mir dann welche gedreht. Warum man in eine 600€-Maschine keine Kugellager einbaut, erschließt sich mir nicht. Insofern bin ich ein Befürworter deiner Budget-Tests!!!

  • @philphil2637
    @philphil2637Ай бұрын

    Mal wieder super genialer Test. Vielen Dank.

  • @holgerwnuck2626
    @holgerwnuck2626Ай бұрын

    Ist schon interessant. Ich selbst habe die Güde GNS 250 Vs also sozusagen der große Bruder in komplett Set mit allen Schleifhilfen. Mit der Führung für das Hobelmesser hatte ich diese Probleme nicht. Das klacken kommt im übrigen von der Antriebswelle unter dem Lederrad wenn du sie lagerst solltest du diese mit der Anpressschraube an der Seite rausdrehen dann gibt sich das. Ich habe in meine Führungsstange auch ein M12 Gewinde geschnitten und dann mit einer Flügelmutter sozusagen eine Microeinstellung ähnlich der Tormek.

  • @captainknorx5105
    @captainknorx5105Ай бұрын

    Ich habe auch so ein günstiges Teil von Scheppach. Den benutze ich allerdings nur dazu um Klingen / Schneiden, die richtig stumpf oder mit Macken versehen sind, erstmal für den Schliff per Hand vorzubereiten.

  • @blrddr5933
    @blrddr5933Ай бұрын

    #Raptor Wie immer sehr schön, vielen dank für die Vorstellung, den Test und Deine Anmerkungen zum Gerät - VG

  • @uwesack8706
    @uwesack870622 күн бұрын

    Da das Gerät super funktioniert (ich habe eines, und da lässt sich die Spannvorrichtung locker hin und her bewegen), ist der Begriff "billige Kopie..." nicht angebracht. Preiswert wäre fair.

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389Ай бұрын

    Vielen Dank für den Test! Ich glaube das mit der schlechten Verschiebbarkeit der Schleifhilfe hattest du wohl schon richtig analysiert. Meiner Meinung nach muss man nur die beiden Halter, mit denen die Schleifhilfe auf die Stange geschoben wird, etwas gerade biegen, dass die mehr parallel sind. Dann sollte sich das gut verschieben lassen. Wie kommst du bloß auf #raptor als Hashtag? 😁

  • @budysmis1016

    @budysmis1016

    Ай бұрын

    #raptor

  • @rembrandt2323
    @rembrandt2323Ай бұрын

    2 Tipps: 1. Für das doppelte bekommt man einen Nassschleifer von RECORD POWER (aus England, WG 200, Preis: ~200€). Also bei mir eiert da nichts. 2. Packt einen Neodynemagneten unter den Wasserbehälter. Der zieht das Metall vom Stein. :)

  • @jayfrickel9973

    @jayfrickel9973

    Ай бұрын

    Super Tipp. Danke

  • @ursupator1

    @ursupator1

    Ай бұрын

    Record Power ist auch nicht besser ,meine Erfahrung.

  • @rampdd

    @rampdd

    Ай бұрын

    Meine Erfahrung zum Record Power WG200 sind nur positiv.

  • @ursupator1

    @ursupator1

    Ай бұрын

    @@rampdd ich hab die selben Probleme wie in dem Video.

  • @sirbowen4358
    @sirbowen4358Ай бұрын

    #Drehrichtung Wie du richtig erwähnt hast, ist die Drehrichtung weg vom Werkstück bei der Lederscheibe absolut richtig, sonst läuft man Gefahr den Lederriemen aufzuschlitzen. Beim Schleifstein hingegen sollte die Drehrichtung zum Werkstück laufen. Das Werkstück wird dazu auch nicht oben auf dem Stein angesetzt, sondern ein Stückchen dahinter. Erinnere dich an handelsübliche Schleifböcke für Metall, dort ist die Werkstückauflage vorne an der Front und der Stein dreht sich von oben herein. Dass der Schlitten nicht funktioniert, ist nicht gut. Denn beim Schleifen sollte man immer das Werkstück hin- und herfahren und die gesamte Steinbreite benutzen. Sonst ruiniert man den Stein schneller, als einem lieb ist und muss diesen ständig neu abrichten/abziehen. Ich würde in dem Fall, das Werkstück frei Hand im richtigen Winkel über den Anschlag (Stange) schieben. #Steinseite Für deinen "Trick" mit dem abziehen auf der Seite des Schleifsteins, hätte mir mein Ausbilder damals die Ohren langgezogen. Gewöhnliche Schleifsteine sind nicht dafür gedacht, dass sie seitlich belastet werden. Gewöhnt euch das bitte nicht an, auch wenn diese Fläche geradezu dazu einlädt. Es gibt zwar Diamanträder und CBN Räder, die seitlich beschichtet sind und dafür ausgelegt sind, doch diese sind sehr teuer und kosten ein Vielfaches des Gerätes. Bei herkömmlichen Schleifsteinen also ein ganz dickes "Nein, macht das nicht."

  • @ramali7960

    @ramali7960

    Ай бұрын

    Richtig, Werkzeuge werden fast ausschließlich gegen die Drehrichtung geschliffen.

  • @sirbowen4358

    @sirbowen4358

    Ай бұрын

    @@ramali7960 Ich möchte auch keine Fremdwerbung machen, doch hier zeigt ein Tomek Profi, worauf man beim Umgang mit der Maschine und den Steinen so alles achten sollte. watch?v=Iljk6ImtLbU

  • @OlafBohlen

    @OlafBohlen

    Ай бұрын

    Im übrigen steht es sogar im Handbuch der Güde (ich hab sie spontan gekauft und Hingabe zufrieden) das man auf der Steinseite nicht schleifen darf, da der Stein platzen kann…

  • @GoD-Jelly
    @GoD-JellyАй бұрын

    Hast Du keine Zange, um die Führung einen Tick zueinander auszurichten? Aber das wusstest Du sicherlich sofort. Ist trotzdem ein gutes Video geworden!

  • @rolfborsdorf8252
    @rolfborsdorf8252Ай бұрын

    habe scheppach und bin zufrieden, macht was sie soll. auch schleifscheiben sind viel viel preiswerter, bei tormek die lassen sich jedes teil vergolden. schleifscheibe von tormek kostet mehr als meine gesamte scheppach, ob teuer oder billig der umgang sollte schon gekonnt sein. es gibt abrichtsteine damit kannst du den groben stein feiner machen, hatte ich in der firma bei der tormek maschine. ich selber hätte bei deiner güde bei der halterung geschaut die aufnahmen der gummiringe etwas zu richten, dadurch das sie nicht im winkel waren keilen sie so sehr das du es nicht schieben kannst,

  • @EnricoFranke
    @EnricoFrankeАй бұрын

    Hallo Jonas, eins Vorab, ich finde deine Werkzeug-/Maschinentests sehr gut. Da ich selbst "nur" Hobbyhandwerker mit den üblichen Budget- und Platzproblemen bin, interessiere ich mich sehr für Alternativen jenseits von Festool und Woodpecker. Deine Tests sind meiner Ansicht nach objektiv und gebrauchsorientiert. Dafür also schonmal zwei Daumen hoch 🙂 Schade finde ich aber, dass jenseits davon kein Content mehr kommt. Deinen zweiten Kanal "werktags" habe ich nahezu verschlungen. Du bist eine interessante und außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeit und die Ups and Downs deiner Selbständigkeit mit all deinen Begleitern hat mir sehr gefallen. Die Menschlichkeit dahinter hat mir imponiert. Die Entscheidungen nicht nur auf betriebswirtschaftliche Grundlagen zu stellen, ist meiner Meinung nach heutzutage eher selten zu finden. Ich wünsche wieder mehr Content rund um diene Werkstatt, rechts und links deiner Hobelbank... Güße Enrico

  • @JanIsermann
    @JanIsermannАй бұрын

    Super Beitrag. Vielen Dank Jonas💪🛹♻️💯

  • @martinfreitag7125
    @martinfreitag7125Ай бұрын

    Wieder einmal ein sehr illustres Video, Danke dafür. Für den doppelten Preis gibt es von Record Power einen gut funktionierenden Schleifapparat, den ich in dieser Preisklasse empfehlen kann. Grüße Martin

  • @hendrikmuller4705
    @hendrikmuller4705Ай бұрын

    Hab die Record Power....war Paste und Abziehstein dabei...muss mir noch die Halterung fürs Axtschleifen zulegen...aber mein Stemmeisen werden schön scharf

  • @smu6692

    @smu6692

    Ай бұрын

    Den hab ich auch. Steht bisher aber noch ungetestet im karton 😅 #raptor

  • @PM-wt3ye

    @PM-wt3ye

    Ай бұрын

    @@smu6692Könnte ich nicht 😂

  • @jp8540

    @jp8540

    Ай бұрын

    Ich habe die Axthalterung und würde sie nicht wieder kaufen. Dafür ist mir der Stein zu schade. Ne Axt kann man besser trocken schleifen.

  • @MatthiasHingst

    @MatthiasHingst

    7 күн бұрын

    Habe auch die Record Power 250, voll zufrieden. Werkzeughalterungen gibt es günstig im Netz, es muss nicht Tommek

  • @florfina1313
    @florfina1313Ай бұрын

    Hi Jonas, also ich hab seit ca. 3 Jahren so ein Bilo-Teil von Einhell und ich schleife damit mittlerweilen eigentlich alles, vom Küchenmesser über Scheren bis zum Stemmeisen - und es fucking Spaß. Ja, es braucht zu Anfang etwas "Finderspitzengefühl" man sollte also schon ungefähr Wissen wie das Ergebniss ausschauen soll. Aber das schöne ist, dass das Zubehör z.B. von Tormek für z.B. meine Maschine zu 100% kompatibel ist, also passt. Weil im Prinzip sind all diese Billo-Maschinen absolut OK, nur das Zubehör was dazu mit kommt ist halt Mist. Mein Einhell-Billo-Teil übertrifft im Ergebniss mittlerweilen meine Erwartungen um 1000% - Auf die Idee Geld für eine "echte" also eine Tormek zu verbrennen käme ich heute nicht mehr 😉 Übrigens das "Schlagen" was Du hörst kommt vom Antrieb. Dieser besteht aus der Motorwelle welche über Federkraft auf eine Gummiertescheibe der Hauptachse (also die wo die Schleifscheibe drauf sitzt) gedrückt wird. Durch Transport / Lagerung drückt die Motorwelle eine leichte Vertiefung in den Gummi der Scheibe - und im Lauf "schlägt" es dann - nervt, macht aber nix 😅 Was wirklich mega an Deiner Maschine ist: Laufumkehr + Drehzahlregelung - vielleicht investier ich die 100Eur nochmal 🙄

  • @frederikbakker3945
    @frederikbakker3945Ай бұрын

    Wieder schöner und unterhaltsamer Test. Der #raptor ist ein cooles Teil für den Kurs.

  • @aljenz336
    @aljenz336Ай бұрын

    Der #Raptor hat zugeschlagen!!! Geiles Teil... finde die Tests super. Immer her damit, super unterhaltsam.

  • @kostak5683
    @kostak5683Ай бұрын

    11:52 Respekt....da dann nicht zu Fluchen wie ein Kesselflicker......👍

  • @Acampestre
    @AcampestreАй бұрын

    In der Tat sind immer wieder mal lohnenswerte Geräte im Billigsegment zu finden. Entscheidend ist, was Du uns hier vermittelst: der Blick für das Wesentliche und ob sich Mängel mit eigenen Mitteln abstellen lassen. Dank Dir dafür. Und weil das Ding ja relativ gut abgeschnitten hat, gibt's noch den Zappza #Raptor

  • @SFoX-On-Air
    @SFoX-On-Air20 күн бұрын

    "... und wer duscht, wäscht sich vielleicht auch. Und das ist mein Geheimtipp" ... krass.. DANKE! Jetzt weiß ich was ich mit dem Wasser machen kann das aus dem Rohr schießt, wenn man im Bad an den Nubsies dreht. Hab mich immer gefragt wozu man das braucht!

  • @edeprison1450
    @edeprison145019 күн бұрын

    mich würde auch Interessieren wie lange darf der Motor an einem stück laufen ist der Motor s1oder ?

  • @hwl_U406
    @hwl_U406Ай бұрын

    Für mich war klar dass es eine T8 mit dem Zubehör Set und dem Bohrer Schleifset wird. Den Preis vergisst man die Qualität bereitet jedesmal Freude

  • @7784000
    @7784000Ай бұрын

    Bin vom Rocord Power WG250 deutlich mehr überzeugt. Preislich ähnlich. Dafür geht die halterung butterweich links rechts, autosol paste und ein abrichtblock sind auch inklusive

  • @rainson12

    @rainson12

    Ай бұрын

    Preislich ähnlich? Das ding kostet 3x soviel...

  • @uwemaurer2027

    @uwemaurer2027

    Ай бұрын

    Das kann ich nur zu 100% bestätigen . Und die Record Power hat eine wirkliche Drehzahlregelung ! Das Zubehör ist erheblich reichhaltiger und man kann jeden Schliff reproduzieren !

  • @SirThommes

    @SirThommes

    Ай бұрын

    @@rainson12 Nicht unbedingt. Ich habe auch die Record Power und habe 79 Euro bezahlt. War ein Angebot beim großen A.....

  • @wathohonig7346

    @wathohonig7346

    Ай бұрын

    #Raptor danke für das Video. Mit ein wenig Zuneigung und Liebe wird es glaube ich sehr gangbar zu machen

  • @geomon69

    @geomon69

    Ай бұрын

    @@SirThommes also schau ich mir die Preisentwicklung an, dann landet die Record Power WG250 im Angebot mal bei 250€. Evtl. meinst du ein anderes Modell...

  • @dennishuhn2448
    @dennishuhn2448Ай бұрын

    Hey Jonas. Danke für deine Tests und Beiträge. Immer "nice". Ich würde mich sehr freuen über den Schleifer. Also Raptor !

  • @dennisgessner2039
    @dennisgessner2039Ай бұрын

    #raptor solche Tests sind wirklich sinnvoll. Vielen Dank hierfür, mach weiter so 🙂

  • @Schneekanone_TR8_gaming
    @Schneekanone_TR8_gamingАй бұрын

    "Jonas, es tut mir leid, aber da muss ich widersprechen. Es scheint, als hättest du das nicht ganz richtig zusammengesetzt. Die Kleid-Gummis fehlen noch, und das Öl, das du verwendet hast, gehört da überhaupt nicht hin. Das könnte dazu führen, dass das Nassschleifgerät komplett verschmiert wird."

  • @mannyman96LP

    @mannyman96LP

    Ай бұрын

    Das ist leider öfters mein Eindruck, dass Jonas die Geräte nicht ganz richtig bedient. 😅

  • @hanegg1

    @hanegg1

    Ай бұрын

    Das ist ja inzwischen fast immer so. Er hält ja eine Antwort niemals für nötig. Keine Richtigstellungen o.ä. Content für Klicks "created" und fertig. Geld "verdient" und vergessen. Inzwischen einer der nutzloseren Kanäle geworden. Schade. Hoffentlich hat er seine eigentliche Ausbildung nicht vergessen, wenn die Kuh ausgemolken ist und er sie wieder benötigt.

  • @hugomontenegro7699

    @hugomontenegro7699

    Ай бұрын

    Das liegt vielleicht auch daran, dass Jonas die Anleitung nicht gelesen hat??? 😂😂😂

  • @twei__
    @twei__Ай бұрын

    Das beste Video das ich je gesehen hab. Selten eine so gute Kreissäge gesehen.

  • @antoniuskellner2962
    @antoniuskellner296225 күн бұрын

    Das ist wirklich ien brauchbarer Kanal.

  • @fritzkraemer1668
    @fritzkraemer1668Ай бұрын

    Ich hab seit vielen Jahren einen Tormek 1200 und bin zufrieden mit der Leistung. Mit einem Abziehstein von Tormek könnte man eventuell auch bei diesem Güde Gerät die Abtragleistung beeinflussen. Etwas gröber oder eben etwas feiner. Meine Tendenz ist zu einer Diamantschleifscheibe. Zum schwergängigen Halter....ich glaube weil das etwas auseinander gebogen ist läuft es schwer. mit etwas Gefühl im Schraubstock nachdrücken und ich bin fast sicher es wird leicht laufen. wirklich gut finde ich die Möglichkeit der Richtungsumkehr.

  • @VoltagemeisteR_
    @VoltagemeisteR_Ай бұрын

    Meine Güde nochmal...

  • @user-hx4ju8xm6k
    @user-hx4ju8xm6kАй бұрын

    Lieber Jonas. Gibt es auf Deinem Kanal bereits ein Video zum Thema: wie werden Fräsköpfe für die Oberfräse nachgeschärft? Du bist vom Fach. Und wer könnte es besser erklären als Du? Please.

  • @holzauge8220

    @holzauge8220

    Ай бұрын

    Von Hand ist das relativ schwierig. Was Du aber unbedingt dazu brauchst, ist eine sehr FEINE Diamantscheibe. Wenn Du deine Holzbohrer frei Hand schleifen kannst, dass sie auch den Nenndurchmesser bohren und Saubere Schnitte liefern, kannst Du dich auch an Holzfräser wagen. Am besten geht das aber auf einer Stichel-Schleif-Maschine.

  • @Onkel_Jupp
    @Onkel_JuppАй бұрын

    Coole Videos weiter so 👍

  • @alexklein6902
    @alexklein6902Ай бұрын

    #Raptor Wie immer sehr schön, vielen dank für die Vorstellung, den Test und Deine Anmerkungen zum Gerät

  • @Lobesanft
    @LobesanftАй бұрын

    Ob jetzt wirklich ein Güde oder ein Einhell oder Scheppach für 100 Euro sein muss, wenn einem sein Werklzeug lieb ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich habe mit meinem Record Power da m.E. eine ganz gute, wenngleich nicht "spottbillige" Alternative die gut funktioniert.

  • @7784000

    @7784000

    Ай бұрын

    Schließe mich Fraktion Record Power an! 👍

  • @hendrikmuller4705

    @hendrikmuller4705

    Ай бұрын

    Hab auch ne Record Power....ist echt gut das Teil

  • @abrodeck

    @abrodeck

    Ай бұрын

    Genau meine Meinung und auch genau mein Werkzeug.

  • @reinergruhle

    @reinergruhle

    Ай бұрын

    So war auch mein Denken nach einigen anderen Videos, bei denen der Stein heftig eierte ... Meine WG250 von Record Power ist im Vergleich deutlich teurer, aber immer noch wesentlich preiswerter als die Referenz aus Schweden und ich brauchte mich nicht ärgern. 😎

  • @Zamse09

    @Zamse09

    Ай бұрын

    Ne Record Power wird es auch bei mir werden.

  • @jensmummer-thielemann1937
    @jensmummer-thielemann1937Ай бұрын

    Schöner objektiver Test. Immer wieder schön zu sehen. Danke, Jonas. #Raptor

  • @marcebeling1103
    @marcebeling1103Ай бұрын

    Abermals Danke für ein weiteres, schönes Video von dir! Ich freu mich immer, wenn es ein neues Video von dir gibt. Mach weiter so! ❤ #raptor

  • @sidewinder30000
    @sidewinder30000Ай бұрын

    Moin Jonas Mal wieder super genialer Test. Vielen Dank dafür. #Raptor LG André

  • @HHeigl
    @HHeiglАй бұрын

    #Raptor Wie immer schön beschrieben, schön erklärt und gut rübergebracht. Danke.

  • @klausbeck3042
    @klausbeck3042Ай бұрын

    Wenn man sich hinten an die Bügel eine Möglichkeit bastelt, um mit zum Beispiel einer Einstellschraube die beiden Bügel etwas zueinander zu ziehen , könnte man für entsprechende Leichtgängigkeit zum seitlich Verschieben erwirken. Nur mal so als Beispiel. Was auch denkbar wäre: Zwei Buchsen an diese Bügel anbringen, um die jeweilige Länge der Führungsfläche zu erweitern . Könnte natürlich ein komplettes , entsprechendes Rohrstück sein, was man zwischen die beiden, zu nächst gerichteten Bügel hart einlötet. Damit ließe sich das wunderbar seitlich verschieben.

  • @nolli.1
    @nolli.1Ай бұрын

    Unterhaltsames Video und schöner Test - vielen lieben Dank! #Raptor

  • @uwehennecke1093
    @uwehennecke10936 күн бұрын

    Wäre interessant zu Wissen aus welchem Material die Schleifscheibe ist und welche Körnung die hat. Kleine Anmerkung: Du hattest auch auf der Stirnseite geschliffen. Das kann man mal machen, aber gibt es spezielle Scheiben zum Stirnschleifen. Bei deiner Drehzahl sehe ich da noch keine Gefahr. Wenn du die Scheibe aber auf der Stirnseite öfter abziehen musst und diese dann dünner wird, besteht die Gefahr (gerade bei hoher Drehzahl), dass dir die Scheibe irgendwann um die Ohren fliegt. Radial kann man die runterschleifen bis nichts mehr da ist.

  • @0815m
    @0815mАй бұрын

    Wieder sehr gutes Video hat mega viel Spaß gemacht Danke dafür und natürlich # raptor 😊

  • @d_s1744
    @d_s1744Ай бұрын

    #RAPTOR Ich finde deine Tests Genial. So weiß man sofort ob es sich Lohnt Günstige Geräte zu kaufen oder ob man Lieber das Teurere bessere Werkzeug kaufen sollte.

  • @Frauke7
    @Frauke7Ай бұрын

    #Raptor ich finde deine test immer ganz cool und hilfreich auf was man achten muss😊 danke und bis denne

  • @alder200763
    @alder200763Ай бұрын

    Ich hab das gleiche Ding seit Jahren - bin sehr zufrieden. Deine Probleme mit der Schleifführung hatte ich nicht - das Teil läuft perfekt. Auch war der Lederriemen gut verleimt

  • @jochenseitz6038
    @jochenseitz6038Ай бұрын

    Wieder schöner und unterhaltsamer Test. Der #raptor ist ein cooles Teil. hab mir auch schon überlegt sowas zu kaufen

  • @o.m.2188
    @o.m.2188Ай бұрын

    War die Führung/Klingenhalter vollständig zusammengebaut? Wenn ich mir die 2 unteren Öffnungen mit den Gummimuffen anschaue, die auf die Führungs-Stange gesteckt werden, dann sind die nicht nur windschief(nicht im 90°Winkel zur Stange), jede von ihnen besitzt auch eine 'Lasche', die zur Seite weg zeigt. Diese Laschen haben jeweils ein Loch mit eingeschnittenem Gewinde, was darauf hindeutet, dass da noch etwas angeschraubt werden soll. Eine Strebe oder so würde das Ganze vielleicht 'gerade ziehen', sodass sich das ganze Teil leichter aufstecken und hin und her schieben lässt. War da nicht vielleicht noch was beim Zubehör dabei, was da dran gehört? Und wenn nicht, könnte man die Laschen nicht selbst etwas zusammen drücken, damit der Winkel zur Stange besser passt? Ich bin sicher, dass es nur deshalb so schwergängig ist...

  • @christianhartmann8633
    @christianhartmann8633Ай бұрын

    #Raptor Hallo Jonas, vielen Dank für deine Videos, ich finde es Klasse, dass du gerade auch die günstigen Sachen testest. SO bekommt man einen guten Überblick wo es sich lohnen kann zu sparen und wo man es besser bleiben lässt. Bei dem Schleifer habe ich mich schon lange gefragt ob ein günstiges Modell auch was taugt. Viele Grüße

  • @Herr_Bone
    @Herr_BoneАй бұрын

    Ich habe das Schleifen von Hand vor langer Zeit sehr intensiv gelernt. Bohrer, Drehstähle, Hobelstähle... also Werkzeuge für die Metallbearbeitung. Und natürlich habe ich auch Stechbeitel von Hand angeschliffen. Ich bin davon überzeugt, dass ich von Hand besser schleifen kann als das was ich hier gesehen habe. Ist es wirklich besser solche Schleifhilfen zu benutzen?

  • @michaelgust5937
    @michaelgust5937Ай бұрын

    #raptor Klasse Format. Oft ist für Anfänger solches Werkzeug ausreichend, teureres kommt dann später, falls gewünscht. Weiter so 👍

  • @smileysteinburg
    @smileysteinburgАй бұрын

    Ich hatte mal ein Güde Hauswasserwerk. Hat super funktioniert über gut 6 Jahre. Konnte ja keiner wissen das der Druckbehälter von innen her durchrostet. Zum Glück ist das nicht im Haus passiert sondern am Brunnen. Ohne Gegendruck kommt da sehr schnell sehr viel Wasser aus Pumpe. Der Nassschleifer scheint für Hobby bzw. Heimwerker Bereich gut geeignet zu sein. Ich nutz meistens zum schärfen einen Schleifbock ( keine Ahnung welche Marke, ist Gelb und Schwarz ) überwiegend für die Messer vom Mulchmähertruck oder dem Rasenmäher. Aber auch Stecheisen hab ich da schon mit geschärft. Etwas umständlich weil die Steine relativ klein sind. Etwa der halbe Durchmesser von dem Güde Nassschleifer. #raptor

  • @marchofmann5258
    @marchofmann5258Ай бұрын

    Schöner und unterhaltsamer Test wiedermal. Danke und weiter so. #raptor

  • @horxen1899
    @horxen1899Ай бұрын

    #raptor Ich finde deine Videos einfach klasse und finde es gut, dass du nicht jedes Billigprodukt kaputt redest. Mach weiter so ✌️

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    Ай бұрын

    Ahoi und Glückwunsch! 🥳 Du wurdest ausgelost und hast den Güde Nassschleifer gewonnen! Schick mir doch bitte deine Kontaktdaten per Mail an socialmedia@jonaswinkler.com (Betreff: Gewinner Güde Nassschleifer), damit ich ihn dir zuschicken kann! Lg Jonas

  • @stephanbode548
    @stephanbode548Ай бұрын

    Danke für den Test. Den Schlitten muss man wohl mal echt pimpen. Macht nen netten Eindruck. Hatte mal men Naßschleifer von Hanning aber der hat nix getaugt.

  • @richardhesse2764
    @richardhesse2764Ай бұрын

    Hallo Jonas, danke schonmal dafür dass du die Maschine getestet und vorgeführt hast. Hat die Aufnahmestange den gleichen Durchmesser wie die von der tormek T4? Habe Zubehör für die t4 und es wäre ja Klasse wenn man dieses auch bei der güde benutzen könnte... 😅 Vielen Dank schonmal für deine Antwort. VG

  • @Dicio83
    @Dicio83Ай бұрын

    Danke für das Video. Ich bin tatsächlich auf der Suche nach so einem Gerät und das hat mir geholfen. Für meine Anwendungen wird es alle mal reichen. #Raptor

  • @simonmeixner4005
    @simonmeixner4005Ай бұрын

    #Raptor Danke fürs vorstellen des Gerätes. Es zeigt doch, dass auch ein günstiges Gerät manche Sachen machen kann, wenn auch nicht so nice. Aber es kommt halt auf den Anwendungsfall an. Für paar mal im Jahr die Eisen zu schärfen, finde ich es ganz ok.

  • @aeromann6243
    @aeromann6243Ай бұрын

    Sehr interessant, die Maschine ist im Aufbau für 100€ nicht schlecht. Als Werkzeugmacher im Ruhestand, kann ich nur sagen : Die beiden Führungsarme mit den Bohrungen sind leider aus schmalem Blech. Diese müssen im rechten Winkel zueinander stehen um nicht auf einer Welle zu sperren. Es gibt im Maschinenbau sogar extra Vorrichtungen, die für solche Wellenklemmungen konstruiert werden. Natürlich müssen die Bohrungen in den beiden Blechen zuerst natürlich zur Welle passen. Ist die Passung zu klein, klemmt es. Es wäre von der Firma Güde einfacher gewesen, das Führungsteil mit einem Röhrchen zu bestücken, um eine gleitende Führung zu erhalten. Und, ein Test von dir am frühen Morgen bringt Spaß und vertreibt die Sorgen

  • @hartmutg.17
    @hartmutg.17Ай бұрын

    #raptor Vielen Dank für die ausführlichen Videos. Ich finde diese Tests gut - jeder kann dann entscheiden, ob, bzw. welche Kompromisse er dann eingeht, so dass Preis Leistung zu ihm passen.

  • @Pahli92
    @Pahli92Ай бұрын

    #RAPTOR Cooles video danke 🎉 ich finde das format super und schaue es regelmäßig.

  • @andredietrich4002
    @andredietrich4002Ай бұрын

    Immer wieder super spannend deine Videos - klasse. Ich freu mich immer drauf!!! #Raptor

  • @DD4DA
    @DD4DAАй бұрын

    Als erstes - mal schleift nicht an der Steinseite. Als zweites - bevor man ein Schleifstein in Betrieb nimmt, kontrolliert man den Stein auf Risse. Hier läuft der Stein langsamer und es kann nicht soviel dabei passieren. Bei schneller laufenden Schleifsteinen muss man dies unbedingt vorher mit der Klangprobe prüfen. Dazu wird der Stein abgeschraubt und auf ein einfaches Stück Holz (Besenstil oder sowas) so aufgezogen, dass er sich noch bewegen kann. Dann wird mit einem weiteren Stück Holz der Stein LEICHT angeschlagen. Klingt er hell und nicht verzerrt, ist er ok. Dies macht wiederholt man alle 90° bis man eine Umdrehung komplett hat. Auf der Welle belassen funktioniert dies nicht. Außerdem kontrolliert man die Verschraubung des Steins. Und drittens kontrolliert man die Ausrichtung des Schleifkörpers auf der Welle. In Deinem Beispiel hat der Stein Seiten und Höhenschlag. Er scheint schief auf der Welle zu sitzen. Das Ding eiert in allen Achsen. Also erstmal checken ob der Stein OK ist, dann richtig Ausrichten und Fixieren. Zum Schluss das Abziehen. Dazu muss die Stirnfläche parallel zur Schleifebene laufen. Wird ein Werkzeug eingespannt, sollte dies auch seitlich im 90° Winkel gespannt werden. Ein kleiner Winkel hilft bei der Ausrichtung. Das Ding was Du dort von Güde gekauft hast ist so wie es geliefert wird, mist. Es hat aber Potential zu einem besseren Gerät zu werden. Dazu muss man aber die Führungseinrichtung neu bauen und die Aufnahmehülse zwischen Tein und Welle neu drehen, damit der Stein rund laufen kann. Wenn es mit dem Schleifen nicht klappt - der Motor eignet sich gut für ein 300mm Tellerschleifer oder Poliermotor. Dieser lässt sich auch in seiner Drehzahl einstellen. :-)

  • @DerTimo79
    @DerTimo79Ай бұрын

    Jonas, Bester Mann. Einfach mal ein bisschen viel Geld gespart dank dir! 🎉

  • @TheZahnerer
    @TheZahnererАй бұрын

    Deine Werkzeug-Tests sind es immer unbedingt wert. Vielen Dank! #Raptor

  • @golsaber
    @golsaberАй бұрын

    Kann der #raptor auch die HSS-Drehstähle richtig schleifen?

  • @Dis-n-That

    @Dis-n-That

    Ай бұрын

    HSS nur mit CBN Wheel...dann funzt das auf der Tormek, Güde, Record & Co, den fetten Magneten unter der Wasserschale nicht vergessen und je nach CBN Wheel richtiges Additiv verwenden, damit nix oxidiert 🙂

  • @Skipperc3po
    @Skipperc3poАй бұрын

    Gutes Video schön wäre ein direkter Vergleich

  • @RandgruppeNR1
    @RandgruppeNR1Ай бұрын

    #Raptor tolles Video! Wie immer super erklärt.

  • @matthiasjurgens4738
    @matthiasjurgens4738Ай бұрын

    Mal wieder ein sehr hilftreiches Video. Danke! #raptor

  • @stefanbrauckmann5296
    @stefanbrauckmann5296Ай бұрын

    Jonas du alter #Raptor Wieder einmal ein super Video. Weiter so ! Ich freu mich schon aufs nächste Video von dir 👍

  • @Dantesferum
    @DantesferumАй бұрын

    #raptor. Richtig gutes Video. Danke Jonas. Ich finde es voll legitim die Firmen zu mischen (record power + tormek Stein etc.), passiert bei z.B. Handkreissäge und gutem Blatt ja auch. In Summe ein richtig guter Test!

  • @mrcrzo
    @mrcrzoАй бұрын

    #Raptor Tolles Video! Danke Jonas. Mach weiter so :)

  • @geraldeggert8591
    @geraldeggert8591Ай бұрын

    #raptor Klasse Video. Vielen Dank für den Test. Ich muss auch mal wieder meine Eisen schleifen.

  • @markusk.0815
    @markusk.0815Ай бұрын

    #Raptor Mal wieder ein Interessantes Video 👍 Ich als Heimwerker kann mit keinen Abstrichen leben wenn dadurch der Preis OK ist. Da ich ja nicht Täglich damit arbeiten muss. Daher finde ich Deine Tests einfach KLASSE

  • @simonschneider2281
    @simonschneider2281Ай бұрын

    Ich liebe diese Videos! Endlich weiß ich, was ich mir auch für wenig Geld kaufen darf und was nicht. Vor allem, weil ein Profi einmal drüberschaut und mir das ganze sogar noch erklärt! Danke für diese Videos! Freue mich immer auf die nächsten, die noch kommen. Damit mein Werkzeug endlich mal scharf wird, würde ich mich sehr über den Nassschleifer freuen! #Raptor

  • @R.Stoepel
    @R.StoepelАй бұрын

    Danke für die Tests, man nimmt immer was mit. #raptor

  • @funmitholz2095
    @funmitholz2095Ай бұрын

    Nutze eine Scheppach Tiger mit Tormek Zubehör für meine Stechbeitel und Drechseleisen. Geht super gut.

  • @KaPla-Anvil
    @KaPla-AnvilАй бұрын

    #Raptor wieder sehr interessant. Danke für die lustigen und informativen Videos.

  • @ansgardenzel1391
    @ansgardenzel1391Ай бұрын

    Hallo, wie immer sehr interessant und hilfreich. #Raptor Könnte ich gut gebrauchen.

  • @frostrabe3350
    @frostrabe3350Ай бұрын

    Super Video wie so oft 👍 Ich hab mich bislang nicht getraut meine Stemmeisen per Hand zu schleifen. Bei Dir suehts immer so easy aus 😂 #Raptor mit dem Teil siehts für mich zumindest einfacher aus.

  • @heinz-georghaas5219
    @heinz-georghaas5219Ай бұрын

    Jonas, deine Clips verfolge ich schon eine Weile. Ich finde das richtig gut, was und wie du das machst 👍. Für diesen Test und deine Tipps gebe ich gerne einen #Raptor

  • @WernerObelix61
    @WernerObelix61Ай бұрын

    #Raptor Ich schaue mir deine Tests immer sehr interessiert an. Ich muss leider immer im Budgetbereich von Werkzeugen schauen, daher finde ich deine Tests immer sehr hilfreich.

  • @jofi8063
    @jofi8063Ай бұрын

    Deine Filme machen immer spaß zu schauen. Und man lernt noch was. Dankeschön #raptor

  • @ranseier3
    @ranseier3Ай бұрын

    Deine Tests finde ich super! Du deckst auf, was im Billigsegment so los ist! Sonst bist du ja eher die andere Seite der Fahnenstange gewohnt und hast natürlich den Überblick! Den fachlichen Überblick! Weiter so! #raffstore

  • @Fructy1506
    @Fructy1506Ай бұрын

    Für mich der #Raptor vollkommen ausreichend 😊. Dat Ding wird schon irgendwie gangbar gemacht. Danke Jonas für deine coolen Videos. 👍

  • @miken5110
    @miken5110Ай бұрын

    #Raptor Dankeschön für dieses super Video Jonas!

  • @darkcopra1379
    @darkcopra1379Ай бұрын

    #raptor Mega nice, auch super Erklärungen, wir haben tatsächlich den gleichen Schleifer in der Schulwerkstatt und er tut einfach, was er soll \m/

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106Ай бұрын

    Moin Jonas! Egal wie deine Wertung am Ende ausfällt - ich hab das Video noch nicht zu Ende geschaut - ich habe eine vergleichbare Maschine (Scheppach) und bin super zufrieden damit. Es ist wie überall: "This machine has no brain, you have to use your own". Die Anleitung scheint schlechter zu sein als die der Scheppach. Bei mir stand drin, dass man den Stein über Nacht wässern soll. Erste Regel bei einfachen Maschinen: mach zuerst die Maschine gangbar, wenn etwas nicht funktioniert. Du hast ja auch bemerkt, dass die "Flügel" mit den Kunststoffführungen etwa wie ein Parallelogramm stehen. Das war schon beim ersten Aufschieben zu sehen. Ein wenig "corriger la fortune" (also nach innen biegen) zusammen mit deinem Schleifvlies (ich hätte 320er genommen) hätte das Problem aus der Welt geschafft. Silverglide drauf und gut ist. Man sollte immer seitlich bewegen beim Schleifen. Die Schleifhilfen sind bei der Scheppach von Ferne betrachtet etwas besser, aber der schräge Schliff bei 17:10 ist meiner Meinung nach darauf zurückzuführen, dass du das Eisen nicht mittig zwischen den Spannschrauben eingespannt hast. Dadurch ist die Spannpratze schräg und das Eisen kippt auf der Referenzfläche. Jetzt bist du beim Fazit und da stimme ich dir zu (bis auf die Schleifhilfe - die bekommt man in 2 Minuten gangbar). Ein feinerer Stein wäre genau das: fein. Brauche ich aber ehrlich gesagt nicht, weil ich zwischen dem Schleifen die Eisen immer nur abziehe und nur am Lederrad nachpoliere. Ich möchte nicht mehr ohne das Teil. Nicht weil ich es nicht von Hand könnte, sondern weil ich damit schneller bin (und es deswegen nicht schludere) und weil ich damit auch meine Kochmesser selbst nachschleifen kann - das kann ich von Hand nämlich nicht. Daher wünsche ich dem Glücklichen, der den "Raptor" gewinnt viel Spaß damit und allzeit scharfe Eisen. Allen anderen, die hier schon wieder alles niedermachen, was nicht 600€ kostet sei gesagt: Es muss nicht immer Kaviar sein, man muss nur die Diamanten im Schmutz finden. Dafür ganz lieben Dank an Jonas! VG Andreas

  • @DerSchwede89
    @DerSchwede89Ай бұрын

    #Raptor danke für deinen Test Jonas. 🔥🔥🔥 mach weiter so.

  • @sebastiangluck5827
    @sebastiangluck5827Ай бұрын

    Super Video, Danke für den Test und die Einschätzung. Ich schließe mich in diesem Fall nicht an. Diese Billiggeräte sind keine Alternative. Man ruiniert sich seine Klingen egal welcher Art. Na gut, wenn man eine Axt schleifen will, kommts nicht so drauf an. Aber ich habe eben keine Lust drauf, es nicht drauf ankommen zu lassen. Das liegt für mich irgendwie im Sinn einer scharfen Klinge. Wenn man schon eine Maschine zum Schleifen braucht, oder will, geht nur Tormek.

  • @paddyrehm
    @paddyrehmАй бұрын

    Danke für dieses Video! 💪🏾 #raptor

  • @ebsinator6436
    @ebsinator6436Ай бұрын

    Viele haben halt nicht so viel Geld um sich teure Maschinen zu leisten, umso wichtiger das auch günstigere Maschinen getestet werden. Und wenn dann die Stemmeisen wieder wie ein #Raptor schneiden dann ist so ein billigeres Gerät auch sein Geld wert. Danke Jonas fürs testen. 👍

  • @stefanfalk-yw9ck
    @stefanfalk-yw9ckАй бұрын

    #Raptor Danke für das gute Video, auch von solchen "indirekten" Werkzeugen!

  • @steff3114
    @steff3114Ай бұрын

    wieder ein cooles Video. Man muss nicht immer im hohen Preissegment kaufen. Es kommt auch immer darauf an wie oft Werkzeuge zum Einsatz kommen. Ich versuche mein Glück auch erst immer relativ günstig zu kaufen. DieTests von Dir helfen da schon ungemein weiter. #Raptor

Келесі