Nachhaltigkeit und Klimawandel - Hörverständnis - Slow German

Der Text der Episode: Ich weiß, dass Slow German auf der ganzen Welt gehört wird. Das freut mich sehr. Du weißt sicher, dass der Klimawandel fast nicht mehr aufzuhalten ist. Er wird das Leben auf der Erde stark verändern. Und weil wir alle zusammen nun dafür sorgen müssen, dass unsere Erde auch für unsere Kinder und Enkel bewohnbar bleibt, möchte ich heute über die Dinge sprechen, die jeder einzelne von uns tun kann. Was meinst Du - hast Du Lust, mitzumachen? Überdenke Dein Leben und versuche eine Kleinigkeit zu verbessern. Das reicht schon!
Fangen wir an mit der Müllvermeidung. Bei uns sind die Mülltonnen immer sehr voll. Und ich bringe viel Plastikmüll zum Container. Wie kann ich das ändern? Ich versuche schon beim Einkauf darauf zu achten, wie Dinge verpackt sind. Ich versuche, Plastikverpackungen zu vermeiden. Zum Beispiel kaufe ich festes Shampoo und Zahnputz-Tabletten. Beide sind in Papier verpackt. Ich kaufe Tomaten unverpackt und nehme meine eigenen kleinen Netze mit, um sie zu transportieren. Und ich kaufe Dinge im Laden, anstatt sie mir schicken zu lassen - so wird auch Verpackungsmüll und Transport-Energie gespart. Ganz wichtig: Nur so viel kaufen, wie wir auch brauchen. So landen nicht so viele Lebensmittel im Müll. Denn diese wurden mit viel Energie hergestellt und transportiert, also sollen sie nicht im Müll landen. Ich habe übrigens immer eine kleine Stofftasche dabei, wenn ich einkaufen gehe. So vermeide ich Plastiktüten für den Transport.
Nächster Punkt: Der Konsum. Es macht Spaß, Dinge zu kaufen. Das ist für viele Menschen so. Wir denken oft nicht darüber nach. Frust in der Arbeit? Shoppen gehen ist für manche Menschen die Lösung. Das sollte nicht so sein. Wir sollten überlegen, was wir kaufen. Ich habe begonnen, Dinge wieder zu reparieren, wenn sie kaputt sind. Früher habe ich sie weggeworfen. Ich teile mir auch Dinge - zum Beispiel die Heckenschere. Früher hätte ich meine eigene gekauft. Überlege Dir vor dem Kauf, ob Du die Dinge wirklich brauchst, und versuche, weniger zu kaufen. Ist es unbedingt nötig, alle zwei Jahre ein neues Handy zu haben? Nein. Das hat uns nur die Werbung so gesagt.
Beim Energie sparen macht die Sache schon fast Spaß: Ich versuche jedes Jahr, weniger Strom zu verbrauchen. Denn in Deutschland kommt viel Strom noch aus Kohlekraftwerken, und die sind für das Klima schädlich. Ich beziehe zwar Ökostrom, also Strom der aus regenerativen Energien wie Wind und Sonne kommt, aber trotzdem geht es ums Sparen. Mach das Licht aus, wenn Du einen Raum verlässt. Kaufe Dir LED-Lampen, die viel weniger Strom brauchen als Glühbirnen. Und wenn Du das nächste Mal einen Kühlschrank oder ein anderes Gerät kaufst achte darauf, dass es wenig Strom verbraucht. Vielleicht kannst Du auch Deine Wäsche in der Wohnung oder im Garten aufhängen, anstatt einen Trockner zu benutzen. Das spart sehr viel Strom! Gehe durch Deine Wohnung und überprüfe, wo Strom verschwendet wird. Zum Beispiel durch Standby-Geräte. Viele Geräte sind nie ganz aus, sondern auf Standby. Auch das verbraucht Strom. Bei uns hängen diese Geräte an einer abschaltbaren Steckerleiste. Wenn sie aus sind, sind sie aus. Auch der Computer wird ausgeschaltet, statt die ganze Nacht auf Standby zu sein.
Am schwierigsten finde ich es, mein Verhalten zu ändern, was den Verkehr angeht. Aber genau hier geht es um die sogenannte CO2-Bilanz und den Klimawandel. Wir sollten weniger unterwegs sein. Vor allem weniger fliegen. Ich werde versuchen, dieses Jahr gar nicht zu fliegen - oder sehr wenig. Ich werde mehr mit der Bahn fahren. Auch versuche ich, seltener mit dem Auto zu fahren. Kleine Strecken gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad, auch wenn das länger dauert und bei schlechtem Wetter unbequem ist. Ich versuche, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Kannst Du das auch probieren? Kannst Du versuchen, weniger zu fliegen oder weniger mit dem Auto zu fahren? Das wäre toll!
Den ganzen Text findest du auf: slowgerman.com/2020/02/04/nac...
Danke, dass Du mit mir Deutsch lernst! Ich freue mich immer über Post: podcast@slowgerman.com. Hier findest Du meinen kostenlosen Podcast: slowgerman.com Slow German bei Twitter: / slowgerman Slow German bei Facebook: / slowgerman Slow German bei Instagram: / slowgermanpodcast Slow German bei Patreon: / slowgerman Slow German ist für Deutschlernende des Levels B1. Du kannst mit dem Podcast Dein Hörverständnis der deutschen Sprache verbessern.
#Deutsch_B1 #learnGerman

Пікірлер: 32

  • @user-ed2vg1ec7o
    @user-ed2vg1ec7o4 жыл бұрын

    Das alles klingt super! Aber es ist so schade, dass in Russland (wo ich wohne) für unseren Staat und viele Leute das egal ist. Wenn ich mit anderen darüber sprehe, sie verstehen mich überhaupt nicht.

  • @benjaminosmani
    @benjaminosmani4 жыл бұрын

    Alle Themen, die Sie gewählt haben zu erklären, sind sehr gut. In meinem Heimatland gibt es keinen echt solchen Plan über Klimawandel zu anwenden.

  • @jorgeluismaida3996
    @jorgeluismaida3996 Жыл бұрын

    Ein wichtiges Thema! Vielen Dank

  • @sudhasatheeshkumar4689
    @sudhasatheeshkumar46894 жыл бұрын

    Vielen vielen Dank für diese s Thema...Es ist sehr wichtig und sehr nützliche Video.... ich habe immer alle ihre Themen in meinem Heft copiert und gelernt... Sehr viel Liebe aus Indien... vielen Dank 10000000.zeits....

  • @makifkurt
    @makifkurt4 жыл бұрын

    Unglaublich mit Untertiteln. Wunderbar! Danke

  • @somydi3306
    @somydi33062 жыл бұрын

    Super Super , sehr hilfreich weil ich besuche b2 kurs und ich brauche dieses Thema. Ich danke Ihnen ganz herzlich 🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

  • @brunofernandezluna1051
    @brunofernandezluna10512 жыл бұрын

    Muchas gracias

  • @khaledali5928
    @khaledali59283 жыл бұрын

    Sehr interessant!

  • @ericaraujo6289
    @ericaraujo62894 жыл бұрын

    Sehr Toll als immer! Viele Grüße aus Mexiko!

  • @sudhasatheeshkumar4689
    @sudhasatheeshkumar46894 жыл бұрын

    Es hat mir sehr im Prüfung geholfen..... liebe Grüße

  • @mateuscesariodacosta1604
    @mateuscesariodacosta16044 жыл бұрын

    Großartig. Wirklich toll.

  • @maherghojal5992
    @maherghojal59924 жыл бұрын

    Sehr schön

  • @farhaneyasmine727
    @farhaneyasmine7272 жыл бұрын

    Vienlen Dank aus Tunesien

  • @wassmd84
    @wassmd844 жыл бұрын

    Danke für das Thema auf Deutsch :) Ich überlege mich, wenn mann nur Deutschlands Zwiebel kaufen, dann werden die Preise hoch sein 😅

  • @adarada8370
    @adarada83702 жыл бұрын

    🙏👍❤

  • @applyalone
    @applyalone4 жыл бұрын

    Perfekt

  • @mohamedcharabi7278
    @mohamedcharabi72784 жыл бұрын

    danke

  • @colettamorandini6285
    @colettamorandini62853 жыл бұрын

    Ich bin Italienerin. Wann gehe ich zum Supermarket, nehme ich meine zwei Stofftaschen. Sie waren bei mir. Ich bin eine Näherin und Ich nähe gerne. Ich höre sehr gerne Slow German, weil ich Deutsch lerne. Es ist ein schwere Sprache, aber ich möchte wirklich lernen. Danke schön.

  • @slowgermanpodcast

    @slowgermanpodcast

    3 жыл бұрын

    In Italien war Covid-19 besonders schlimm. Ich hoffe, es geht Ihnen und Ihrer Familie gut!

  • @tomk.8146
    @tomk.8146 Жыл бұрын

    Wie viele Tonne Mineralien muss man begraben, um eine Generation grünes Stroms für die ganze Welt anzubieten? Kommt draf an, welche Mineral man meint. Zum Beispiel die Menge Lithium, die die Welt dafür braucht, entspricht knapp 10 tausende Jahren (laut die Menge, die die Welt 2019 begrabt.) Germanium müssen wir 29,912 Jahre aus der Erde nehmen, um "Grün" zu sein. Aber ein paar Mineralien können wir bevor 2030 begraben.

  • @languagedrive9521
    @languagedrive95213 жыл бұрын

    Schön, dass Sie das Thema aufgreifen. Sie sollten jedoch Ihre persönliche Meinung von Fakten abgrenzen bzw. Sie übernehmen leider oft in Zeitungen zitierte Meinung scheinbar völlig unreflektiert. Gibt so zumindest Diskussionsstoff für den Unterricht...

  • @slowgermanpodcast

    @slowgermanpodcast

    3 жыл бұрын

    In meinen Podcasts vertrete ich einzig und allein meine eigene Meinung. Wieso diese für Sie "unreflektiert" ist, kann ich nicht nachvollziehen. Dass diese Meinung eventuell nicht mit der Ihren übereinstimmt, kann ich mir vorstellen. Schöne Grüße und viel Spaß bei der Diskussion im Unterricht.

  • @languagedrive9521

    @languagedrive9521

    3 жыл бұрын

    @@slowgermanpodcast Vielen Dank für Ihre Antwort. In vielen Punkten, denke ich, stimmen wir überein. An einigen Stellen wäre ich vorsichtig. Ich nehme hier mal als plakatives Beispiel die LED-Lampen, da wir beide wohl keine Zeit und Lust haben hier jeden einzelnen Punkt zu diskutieren. Anders als uns "die Werbung" suggeriert, sind sie nämlich gar nicht so umwelfreundlich. LED-Dioden enthalten bedenkliche Mengen an Substanzen wie Pb, As, Cu, Ni etc., die krebserregend sind, zur Reizungen des zentralen Nervensystems und gar zu Nierenproblemen und Allergien führen können. Zudem sind sie - zumindest ebenso schädlich, wenn nicht schädlicher, für die Umwelt, als Glühbirnen, wenn sie nicht richtig entsorgt werden, da für die Herstellung neben Aluminium auch Seltene Erden verwendet werden. Metalle der Seltenen Erden sind nicht nur rar, sondern belasten durch ihren Abbau, bei den giftigen Schlämme, auch die Umwelt. Eine französiche Studie (Krigel et al. 2016 Light-induced retinal demage (...)) weist darauf hin, dass LED-Lampen auf Dauer die Augen schädigen. Wie gesagt, im Text lassen sich noch einige andere solcher Punkte finden. Bitte verstehen Sie meine Kritik nicht als Abwertung, sondern als konstruktive Kritik. Ich verwende Ihre Materialen sehr gerne für den Unterricht. Sie sind sehr hilfreich. Ich hätte meinen ersten Kommentar etwas schöner und klarer formulieren können.

  • @slowgermanpodcast

    @slowgermanpodcast

    3 жыл бұрын

    @@languagedrive9521 Danke für den nun versöhnlicheren Ton. Dass es in diesem Text um meine subjektiven Versuche, etwas "Gutes" zu tun, geht, merkt man ja an der Verwendung von "ich" überall im Text. Wie Sie an den Kommentaren aus der ganzen Welt sehen, ist in vielen Ländern gar kein Bewusstsein für dieses Thema vorhanden. Daher habe ich Tipps und Hinweise gegeben. Jede/r kann selbst weiter in die Materie eintauchen und sich schlau machen. Mag sein, dass meine Maßnahmen nicht alle korrekt sind. Allerdings finde ich, dass der Versuch, alles richtig zu machen, oft einfach nur frustriert, weil das Leben eben leider nicht schwarz/weiß ist. Sie können mir übrigens jederzeit gerne Themenvorschläge aus Ihrer Unterrichtspraxis schicken.

  • @languagedrive9521

    @languagedrive9521

    3 жыл бұрын

    @@slowgermanpodcast Liebe Annik, da haben Sie Recht. Niemand macht alles perfekt... auch ich hätte den anfänglichen Ton besser wählen können. Das stimmt. Die gute Intention zählt! :) Es hat mich auf jeden Fall gefreut, dass wir uns ausgetauscht haben. Im Übrigen bin ich auch so ein "Trocken-Shampoo" und "eigene Stofftasche mit dabei"-Typ... da verstehen wir uns auf jeden Fall. Ich werde mir übrigens das mit den Themenvorschlägen überlegen. Falls mir was Gutes und Konstruktives einfällt, werde ich Sie gerne anschreiben. Danke, dass Sie dafür offen sind und auch für den Austausch. Das weiß ich zu schätzen. :)

  • @sudhasatheeshkumar4689
    @sudhasatheeshkumar46894 жыл бұрын

    Könnten Sie mir bitte ihre E-Mail Adresse geben???

  • @slowgermanpodcast

    @slowgermanpodcast

    4 жыл бұрын

    podcast@slowgerman.com

  • @sudhasatheeshkumar4689

    @sudhasatheeshkumar4689

    4 жыл бұрын

    @@slowgermanpodcast vielen Dank

  • @monticarlo8064
    @monticarlo8064 Жыл бұрын

    Ist es wirklich die Sache einzelner Menschen, gegen den Klimawandel zu kämpfen? Ist es nicht vielmehr eine politische Aufgabe, die auf globaler Ebene gelöst werden muss?

  • @slowgermanpodcast

    @slowgermanpodcast

    Жыл бұрын

    Beides. Es ist eine politische Aufgabe, aber jede:r einzelne kann auch einen Teil dazu beitragen. Mir persönlich tut es gut, wenn ich die Verantwortung nicht einfach nur abgebe, sondern selbst etwas in die Hand nehme.

  • @akyolahmet.com4848
    @akyolahmet.com48482 ай бұрын

    Firmen, Untermehmen, Fabriken müssen mehr Steuer bezahlen, weil sie von der Natur quasi von der Umwelt profitieren. Wenn eine Ölplattform der Umwelt schadet, bezahlen die Tiere und wir Menschen dafür. Es gibt einen Film darüber: Deepwater Horizon.