Nachhaltigkeit im Einkauf - Interview mit Thomas Vierhaus (VTH) // Supply Chain Excellence

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Einkauf? Welche Standards gilt es zu erfüllen und wie kann man diese auch entlang der Lieferkette sicherstellen? Können strengere Regularien auch eine Chance bedeuten?
Das und mehr erfährst du von unserem Interviewpartner Thomas Vierhaus in diesem Video.
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:35 - Thomas Vierhaus stellt sich und den VTH vor
04:23 - Was ist das Ziel des VTH?
07:55 - Nachhaltigkeit: Wie sehen die Entwicklungen und Herausforderungen im Einkauf aus?
11:00 - Wie kann ich als kleiner Händler prüfen, ob sich meine Lieferanten an anderen Standorten tatsächlich an die Nachhaltigkeits-Vorgaben halten?
14:09 - An welchen Standards kann man sich orientieren, wenn es um Nachhaltigkeit geht?
18:39 - Wie geht man mit einer Verschärfung der Regularien um?
24:04 - Kann ein nachhaltiger Einkauf auch einen Vorteil für den Kunden bedeuten?
27:43 - Werden die Kunden die Preiserhöhungen, die mit diesen Aspekten einhergehen, auch annehmen?
34:03 - Können Softwaresysteme durch Automatisierung der Prozesse zu einem längerfristig gleichbleibenden Preis beitragen - obwohl die Qualität der Produkte steigt?
38:24 - In welchen Bereichen ist es jetzt besonders wichtig, die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant zu verbessern?
44:18 - Was würdest du den Zuseherinnen und Zusehern gerne mit auf den Weg geben?
46:56 - Outro
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren KZread Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ℹ️ Wichtige Konzepte und interessante Links ℹ️
✅ Im Team erreicht man mehr - deshalb sieht sich der VTH als Service-Betrieb für seine Mitglieder an. Unternehmerinnen und Unternehmer werden operativ zu verschiedensten Themen beraten. In diesem Rahmen werden Service-Materialien erstellt, um die Mitglieder zu informieren.
✅ Um die Nachhaltigkeit eines Lieferanten zu beurteilen, können verschiedene Standards herangezogen werden: Qualitätsmanagementsysteme (ISO 9001), Arbeitsschutzmanagementsysteme (ISO 45001), Risikomanagementsysteme (ISO 31000), Umweltmanagementsysteme (ISO 14001) und Energiemanagementsysteme (ISO 50001)
✅ Je mehr dieser Standards eingehalten werden, desto besser. Werden bestimmte Standards nicht eingehalten, so sollte man sich fragen, ob man die Kooperation mit diesem Lieferanten weiterführen will.
✅ Wichtig ist, das Thema Nachhaltigkeit behutsam umzusetzen. Dafür muss der Einkauf informiert und unterstützt werden.
✅ Ein nachhaltiger Einkauf birgt auch zahlreiche Vorteile für den Kunden. Zum Beispiel die Minimierung von Ausfallrisiken, Versorgungssicherheit oder auch eine Senkung der Kosten.
➡️ Hier findest du den Blogartikel zu diesem Video: spilot.net/cixvaj

Пікірлер: 2

    Келесі