Nachfolge TPz Fuchs - der zukünftige Transportpanzer der Bundeswehr

Schütze deine Privatsphäre mit Surfshark! Geben den Gutscheincode clemensspeer für 3 Monate kostenlos unter surfshark.deals/clemensspeer ein
Der 6x6 Transportpanzer Fuchs ist seit mehr als vier Jahrzehnten bei der Bundeswehr im Einsatz und soll nach Erreichen seines Nutzungsdauerende schrittweise durch einen neuen Transportpanzer ersetzt werden. Als mögliche Nachfolger gelten der Patria 6x6, Fuchs Evolution und Pandur Evolution. In diesem Video erfahrt ihr alle relevanten Informationen zu dem Vorhaben Nachfolge TPz Fuchs oder auch Transportpanzer Neue Generation genannt. Fragen und Anregungen gerne in die Kommentare schreiben.
Mein erstes E-Book zu den Rüstungsprojekten der Bundeswehr ist nun erhältlich.
Amazon: amzn.eu/d/1KTuYVK
iBooks: books.apple.com/de/book/r%C3%...
Google Play Store: play.google.com/store/books/d...
- Kapitel -
00:00 - Einleitung
06:02 - Patria 6x6
07:03 - Fuchs Evolution
08:21 - Pandur Evolution
09:42 - Fazit
- Unterstützung -
► Patreon: patreon.com/clemensspeer
► Kanalmitgliedschaft: / @suv.report
► PayPal: paypal.me/ClemensSpeer?countr...
- Noch mehr Videos -
Abonniere "Clemens Speer - Sicherheitspolitik": bit.ly/3td3aVz
Alle Videos von "Clemens Speer - Sicherheitspolitik": bit.ly/3m8QATw
- Social Media -
► Discord: / discord
► Twitter: / clemens_speer
► TikTok: bit.ly/3PYMDhS
► LinkedIn: bit.ly/3x9rsSR
- Über diesen Kanal -
Herzlich willkommen auf meinen Kanal, eure Anlaufstelle zum Thema Sicherheitspolitik. Auf diesem Kanal behandele ich die Themenfelder: Rüstung und Technologie, Streitkräfte, Sicherheits- und Verteidigungspolitik und innere Sicherheit. Ich möchte auf diesem Weg meiner Leidenschaft für dieses Thema endlich nachgehen und freue mich über jeden interessierten Zuhörer und auf angeregte Diskussionen zum Thema. Bei Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
- Quellen -
► esut.de/2022/08/fachbeitraege...
► www.hartpunkt.de/transportpan...
► www.hartpunkt.de/fuchs-nachfo...
► / @rheinmetallgroup
► www.rheinmetall.com/de
#bundeswehr #rüstung #heer

Пікірлер: 471

  • @martinlechner2800
    @martinlechner2800Ай бұрын

    Egal was als Nachfolger beschafft wird - evtl. vom alten Fuchs ein paar hundert Stück einlagern und dafür etwas Wartung und Ersatzteile (gegebenenfalls aus den ausgemusterten Exemplaren) vorhalten. Falls es zum Konflikt kommt, hat man eine Reserve, auf die man zusätzlich zurückgreifen kann. Das System ist zwar alt, aber zuverlässig.

  • @konradadenauer7005

    @konradadenauer7005

    Ай бұрын

    Das wäre wünschenswert !

  • @antonnurwald5700

    @antonnurwald5700

    Ай бұрын

    Ja, die Lektion ist hoffentlich gelernt.

  • @Harrington2323

    @Harrington2323

    Ай бұрын

    Masse hat seine eigene Klasse und wir sind ja wohl in Deutschland nicht die einzigen die "gemerkt" haben das in einem richtigen Krieg unsere Vorräte in Stunden oder Tagen bemessen werden und nicht in Wochen oder Monaten.

  • @0nlyone657

    @0nlyone657

    Ай бұрын

    Die ausgemusterten Fuchs gehen alle an die Ukrainische Befreiungsarmee.

  • @konradadenauer7005

    @konradadenauer7005

    Ай бұрын

    @@0nlyone657 den ist es gut

  • @thomasbrumm5634
    @thomasbrumm5634Ай бұрын

    Ein Admiral der fürs Heer Beschaffung macht, genau mein Humor und das was ich von Koblenz halte :) . Gutes Video, danke.

  • @konradadenauer7005

    @konradadenauer7005

    Ай бұрын

    Ja, die Ausstellung / Sammlung ist echt klasse .

  • @thomasbrumm5634

    @thomasbrumm5634

    Ай бұрын

    @@konradadenauer7005 Ich meine eher das Beschaffungsamt und nicht die Ausstellung.

  • @hans-peterbrugger8963

    @hans-peterbrugger8963

    Ай бұрын

    ...warum denn... soll doch auch schwimmen können, jedes grüne Wägelchen heutzutage... 😜

  • @thomasbrumm5634

    @thomasbrumm5634

    Ай бұрын

    @@hans-peterbrugger8963 Aber dann bitte auch ein 380 mm Geschütz :)

  • @thomaskositzki9424

    @thomaskositzki9424

    Ай бұрын

    Habe ich auch gedacht... Die Unfähigkeit vom Beschaffungsamt lässt mich immer an Monty Python-Filme denken.

  • @andreas1969
    @andreas1969Ай бұрын

    Der Patria 6x6 wäre für mich einfach die bessere Variante. Wieder einmal ein guter Beitrag

  • @dandywoodssurvivalskillsin1758

    @dandywoodssurvivalskillsin1758

    Ай бұрын

    Es wurde schon vor 5 Tagen darüber berichtet, dass der Patria 6x6 definitiv, das Nachfolgemodell des Fuchs wird! Deutscher Hersteller geht leer aus: Das wird der neue Transportpanzer der Bundeswehr Neuer Transportpanzer für die Bundeswehr: Ab 2026 bekommt die Truppe den Patria 6x6 Ab dem Jahr 2026 soll die Bundeswehr mit dem finnischen Patria 6x6 ausgerüstet werden. Insgesamt sollen zwischen 800 und 1000 Stück beschafft werden und schrittweise den Transportpanzer Fuchs ersetzen. Ein Vertrag wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Damit hat sich das Verteidigungsministerium nach BILD-Informationen gegen den Transportpanzer Fuchs Evolution des Rüstungsunternehmens Rheinmetall entschieden - anders als in einem Bericht von Bloomberg am Montag behauptet worden war. Ausschlaggebend für den Zuschlag seien unter anderem die günstigeren Kosten des Patria 6x6 sowie die fehlende Serienproduktion des von Rheinmetall als Konkurrenten ins Rennen geschickten Fuchs Evo, heißt es aus dem Verteidigungsministerium. Weil die Produktionskapazitäten des finnischen Rüstungsunternehmen Patria für die geforderte Anzahl nicht ausreichen, wird der Patria 6x6 für die Bundeswehr unter anderem von DSL Defence Service Logistics aus Freisen und der FFG aus Flensburg gebaut. Der Transportpanzer kann inklusive Besatzung ein Dutzend Soldaten aufnehmen. Auch die Streitkräfte Lettlands, Finnlands und Schwedens setzen in Zukunft auf den Patria 6x6.

  • @Randolf4475
    @Randolf4475Ай бұрын

    Man darf nicht vergessen, dass ein weit verbreitetes System auch Skaleneffekte und mehr treibende Kraft bei der Weiterentwicklung aufweist als eine maßgeschneiderte Lösung, zudem KnowHow-Austausch, Training uvm. Das macht am Ende vieles wett, auch wenn andere Fahrzeuge in manchen Bereichen die Nase etwas vorn haben könnten.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Korrekt.

  • @8304Marc
    @8304MarcАй бұрын

    Klasse Video von dir. Vom Design und Herkunft würde ich den Fuchs E wählen. Da dieser jedoch nicht den gleichen Schutz bietet, 2 Mann weniger transportieren kann, trotzdem mehr Gewicht hat und nicht markterprobt und -verfügbar ist, spricht alles für den Patria 6x6

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Vielen Dank, ganz genau so sieht es aus.

  • @richardvonessling4442

    @richardvonessling4442

    Ай бұрын

    Herkunft spielt für mich keine Rolle mehr. Die BW soll bekommen was gut ist und schnell geliefert werden kann, wir haben keine Zeit mehr für politische Verzögerungen. Und die Polen waren mit dem Patria in Afghanistan höchst zufrieden

  • @adhx7506
    @adhx7506Ай бұрын

    Bin zwar immer gern für heimische Produkte, aber der Patria scheint hier einfach die beste Option zu sein. Gutes Video!

  • @richardvonessling4442

    @richardvonessling4442

    Ай бұрын

    Ich finde ob Finnland oder Deutschland spielt keine große Rolle. Zumal die deutsche Industrie gut eingebunden wird. Und der Patria ist ja schon bei vielen Streitkräften erfolgreich im Einsatz, den Fuchs Evolution gibt es bisher nicht in Serie.

  • @dandywoodssurvivalskillsin1758

    @dandywoodssurvivalskillsin1758

    Ай бұрын

    Es wurde schon vor 5 Tagen darüber berichtet, dass der Patria 6x6 definitiv, das Nachfolgemodell des Fuchs wird! Deutscher Hersteller geht leer aus: Das wird der neue Transportpanzer der Bundeswehr Neuer Transportpanzer für die Bundeswehr: Ab 2026 bekommt die Truppe den Patria 6x6 Ab dem Jahr 2026 soll die Bundeswehr mit dem finnischen Patria 6x6 ausgerüstet werden. Insgesamt sollen zwischen 800 und 1000 Stück beschafft werden und schrittweise den Transportpanzer Fuchs ersetzen. Ein Vertrag wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Damit hat sich das Verteidigungsministerium nach BILD-Informationen gegen den Transportpanzer Fuchs Evolution des Rüstungsunternehmens Rheinmetall entschieden - anders als in einem Bericht von Bloomberg am Montag behauptet worden war. Ausschlaggebend für den Zuschlag seien unter anderem die günstigeren Kosten des Patria 6x6 sowie die fehlende Serienproduktion des von Rheinmetall als Konkurrenten ins Rennen geschickten Fuchs Evo, heißt es aus dem Verteidigungsministerium. Weil die Produktionskapazitäten des finnischen Rüstungsunternehmen Patria für die geforderte Anzahl nicht ausreichen, wird der Patria 6x6 für die Bundeswehr unter anderem von DSL Defence Service Logistics aus Freisen und der FFG aus Flensburg gebaut. Der Transportpanzer kann inklusive Besatzung ein Dutzend Soldaten aufnehmen. Auch die Streitkräfte Lettlands, Finnlands und Schwedens setzen in Zukunft auf den Patria 6x6.

  • @RSProduxx

    @RSProduxx

    Ай бұрын

    Soll mal einer Verstehen, warum meine Antworten auf nen Beitrag weiter oben hier gepostet werden :O

  • @adhx7506

    @adhx7506

    Ай бұрын

    @@richardvonessling4442 Sehe ich genau so! Wirtschaftlich als auch militärisch absolut sinnvoll.

  • @derlasercrafterwally4342

    @derlasercrafterwally4342

    Ай бұрын

    Würde der Patria nicht sogar bei FFG gebaut werden?

  • @seppfour20
    @seppfour20Ай бұрын

    Der Patria 6x6 ist die beste und schnellste Lösung, von dem her die logischste Variante! Dankeschön👍

  • @SuperKekskrieger
    @SuperKekskriegerАй бұрын

    ich glaube das es die richtige Entscheidung ist günstiger aufm mark verfügbar gutes system und können es hier in deutschland produzieren . finde es aber sehr schade das er den TPz Fuchs ersetz irgendwie verbinde ich mit der bundeswehr den fuchs . den namen . das aussehen ist schon ikonisch aber das sind keine faktoren für ein militärfahrzeug fuchs einfach legende danke für deine dienste

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Irgendwann ist für jedes legendäre Waffensystem Schluss.

  • @Hadrian17
    @Hadrian17Ай бұрын

    Nach den widersprechden Pressemitteilungen hoffe ich auch stark auf den Patria 6x6, die Gründe wurden genannt. Als erstes bitte mit dem Turmmörser NEMO, im Moment ist man da bei allem Respekt noch mit M113 unterwegs.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Ja, die Pressemitteilungen waren in der Tat sehr verwirrend, und am Ende stehen wir da, wo wir schon davor standen. Der Patria 6×6 ist nach wie vor der Favorit, jedoch noch nicht bestätigt!

  • @MarcusCrassus-oi9yt

    @MarcusCrassus-oi9yt

    Ай бұрын

    Ich hoffe, dass es der neue Fuchs wird! Es kann nicht sein, dass so ein Volumenauftrag an ein ausländisches Unternehmen geht, auch wenn wohl ein Großteil der Produktion in D stattfinden soll. Der Fuchs ist seit Jahrzehnten eingeführt und bewährt.

  • @kayerwinbichlmaier6674

    @kayerwinbichlmaier6674

    Ай бұрын

    ​@@MarcusCrassus-oi9ytGuten Abend, scheint aber auch deutlich mehr zu kosten und hätte bisher noch keine Fabrik innerhalb Deutschlands! Ich wünsche noch einen schönen Sonntag Abend!

  • @pwa8453

    @pwa8453

    Ай бұрын

    Ich vermute, es gibt eine Lösung, wo Fichs und Patria zum Zuge kommen.

  • @Sofus.

    @Sofus.

    Ай бұрын

    Es ist auch nicht gut, wenn Rheinmetall ein Monopol auf gepanzerte Fahrzeuge bekommt.

  • @JurgenHirsch
    @JurgenHirschАй бұрын

    Ich finde wenn die Schwimmfähigkeit nicht gefordert wäre sollten die TPz Fuchs komplett durch den Boxer ersetzt werden da wären sicher noch Versionsmodule möglich wie etwa Missionsmodul Pioniertruppe oder auch Mörser das würde die Ersatzteilversorgung wesentlich vereinfachen. Je mehr unterschiedliche Fahrzeugtypen in der Truppe desto schwieriger wird es mit dem Ersatzteilvorrat und auch der Ausbildung für Wartung. Die mittleren Kräfte der U.S. Army setzen komplett auf den Stryker in etwa 10 Versionen, (Infantry, Mörser, Pioniertruppe, ABC- Aufklärung, ATGM, Aufklärer, Flugabwehr usw)

  • @hansiowen4151

    @hansiowen4151

    Ай бұрын

    ..da haste sowas von Recht !!

  • @85daniel

    @85daniel

    Ай бұрын

    Für alles was für den Kampf eingeplant ist würde ich es auch so sehen. Es scheint aber, dass der Boxer etwas weniger Platz bietet und man da vermutlich nicht alles in die Module rein bekommt. Denke da so an Sachen wie EloKa oder zum aufspüren von chemischen/biologischen Kampfstoffen usw.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Ist sie aber und damit hat sich die Diskussion um den Boxer als Ersatz eigentlich auch erledigt!

  • @schnuersi

    @schnuersi

    Ай бұрын

    Der Boxer ist: zu groß, zu schwer, zu teuer. Ganz ursprünglich war das GTK, was dann zum Boxer wurde als Fuchs Ersatz gedacht. Nur ist er dann aufgedunsen bis zu der >30 t Monstrosität die wir heute haben. Damit ist er als Fuchs Ersatz unbrauchbar und vor allem unfinanzierbar. Es gibt einen Grund warum man einen neuen 6x6 (!) TPz haben will.

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Ай бұрын

    Schwimmfähigkeit ist in Mittel- und Osteuropa aber essentiell und kein "nice to have" zumal wir eh zu wenige Pioniere und Faltbrücken haben.

  • @Wawa-on-Tour
    @Wawa-on-TourАй бұрын

    Der Fuchs war immer zuverlässig, deshalb sollte man am "Fuchs 2" festhalten.

  • @Thiefcatcher
    @ThiefcatcherАй бұрын

    Patria. 1) Verfügbarkeit 2)Preis 3)Leistung. DE/BW muss von der Ardo Goldkannte weg. Der Kauf würde auch unseren DE Rüstungsunternehmen mal zeigen, dass ihre Luxuspreisgestalltung in den Eimer gehört.

  • @niconamyslak9773
    @niconamyslak9773Ай бұрын

    Der Fuchs natürlich. !!!!!!!! Ich Liebe dieses Fahrzeug über alles!

  • @walther2492

    @walther2492

    Ай бұрын

    Nein.

  • @Ohmbricks

    @Ohmbricks

    Ай бұрын

    Der Patria würde auch ein Tiernamen innerhalb der Bundeswehr erhalten - so ist es Tradition .....das die 2000 keinen hat ist eine andere Sache

  • @christiansternenstein2414
    @christiansternenstein2414Ай бұрын

    Patria ist sicher naheliegend und eine gute Wahl. Ich persönlich würde dennoch den Fuchs Evo favorisieren, da er hinsichtlich aktiver Schutzsysteme und generelle Aufwuchsfähigkeit wahrscheinlich das bessere System ist.

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Ай бұрын

    Aktive Schutzsysteme sind ganz nett aber 1.) Für die geplanten Einsatzzwecke des Fuchs Nachfolgers nicht unbedingt notwendig. 2.) Bieten sie weit weniger Sicherheit als gedacht 3.) Sind sie eine Gefahr für abgesessen Kräfte und 4.) Auch beim Patria nachrüstbar

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    Ай бұрын

    Aufwuchsfähigkeit? Nutzlast Fuchs ca. 3 t und Patria ca. 8 t.

  • @heimdalshorn
    @heimdalshornАй бұрын

    ...was im Video fehlt, ist die Frage des Preises: der Fuchs Evolution ist geradezu unanständig teuer - für 2 Fuchs EVO bekommt die Bundeswehr mindestens 3 Patria.....

  • @tarnfleck599

    @tarnfleck599

    Ай бұрын

    Anschaffungspreis, ist aber nicht alles. Wichtig wäre auch die Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Einsatzmöglichkeiten, usw. Verarbeitungstechnich macht der Fuchs mehr her. Die Frage ist immer, was man für sein Geld bekommt und was man brauch. Würde jeder so denken, würden wir alle nur PKW von Dacia fahren.

  • @patta8388

    @patta8388

    Ай бұрын

    @@tarnfleck599 Der Fuchs-E ist noch nirgends im Einsatz. Der Patria erfolgreich in mehreren Ländern. Polen hat den unter anderem in Afghanistan genutzt. Also...unbewiesen. Der Patria macht einfach mehr Sinn

  • @pakabe8774

    @pakabe8774

    Ай бұрын

    @@tarnfleck599 Naja, an der Zuverlässigkeit mangelt es inzwischen häufig bei deutschen Herstellern, weil man sich auf dem politischen Lobbyismus ausruht. Der Patria scheint seine Zuverlässigkeit schon unter Beweis gestellt zu haben, scheint ja deshalb wohl seitens der Bundeswehr bevorzugt zu werden. Darüber hinaus sehe ich einen massiven Vorteil für die Vielseitigkeit, in Bezug auf höhere Zuladekapazität sowohl beim Infanterietransport als auch Material. Möglichweise bietet der Patria noch einige Vorteile mehr im Kontext des Sanitätsdienstes.

  • @tarnfleck599

    @tarnfleck599

    Ай бұрын

    @@pakabe8774 Also sind wir uns einig, das der Preis alleine nicht die entscheidende Rolle spielt. Man muss da auch, noch weiter denken. Wie sieht es mit der Wartung und Instandhaltung aus und was kommen da an Kosten noch hinzu. Kann man Dinge vom alten Fuchs, für die jeweilige neuanschaffung übernehmen oder nicht. Auch wie sieht es im V-Fall, bzw. Kriegsfall aus, wofür die Fahrzeuge ja gekauft werden. Ist der Hersteller ein Deutscher, dürfte es wohl sicherer sein, Ersatz- und Ersatzeile zu bekommen. Man muss sich hier ja auch mal vorstellen, was passiert, wenn Russland wieder einmal Finnland angreift. Denn das ist ja schließlich schonmal passiert und ich bezweifel, das Russland hier sein Interesse verloren hat. Egal was da entscheiden wird, was besser ist oder was preisgünstiger ist. Wir sollten versuchen, unsere Verteidigung aus dem eigenen Land heraus sicherzustellen. Abhängigkeit vom Ausland, egal in welcher Form, war im Kriegsfall noch nie sonderlich gut. Als ich beim Bund war, durfte die Bundeswehr nur Gerätschaften, Fahrzeuge und Waffen aus deutscher Produktion kaufen und einsetzen. Das hatte nicht alleine mit der Stärkung der eigenen Wirtschaft zu tun. Sondern auch damit, im Kriegsfall, einer Landesverteidigung, eine stärkere Rüstungindustrie vorhanden ist, damit man weniger vom Ausland abhängig ist und damit vor allem die Transportwege kürzer und einfacher sind. Ein Kriterium, das ich als viel wichtiger als den Preis oder die Einsatzmöglichkeiten ansehe. Denn was nutzt im Kriegfall ein Krieggerät, für das man keine, oder nur schwer, bzw. recht langsam Ersatzteile ranbekommt.

  • @pakabe8774

    @pakabe8774

    Ай бұрын

    @@tarnfleck599 Bei allen Alternativen wäre eine Produktion in Deutschland möglich.

  • @haraldfuchs984
    @haraldfuchs984Ай бұрын

    Ein sehr informatives Video Meiner Meinung nach ist ein vielstoffmotor wesentlich besser als die hochgezüchteten Dieselmotoren, da man dort alles rein kippen kann, also unempfindlicher sind. ( so war es zumindest früher) da man im Ausland und im V Fall nicht mit der selben Qualität rechnen kann kann! Außerdem hoffe ich dass man auch daran denkt, dass ein Soldat nicht als eine Person zu zählen ist, mit dem ganzen geraffel was er dabei haben soll. Auch bin ich der Meinung dass erstmal auch die Meinung der Leute eingeholt werden sollte die damit umgehen müssen

  • @dirkhennrich9846
    @dirkhennrich9846Ай бұрын

    Als reinen Ersatz für den Fuchs und seine unzähligen Varianten, im "Nichtfrontbereich", perfekt . Denkt man weiter ist , trotz der Unwahrscheinlichkeit, der Pandur die bessere Variante. Es steht zur Zeit ebenfalls der Ersatz des Fennek an. Der Pandur bietet dort eine bereits entwickelte Spähvariante an. Skaleneffekt lässt grüßen. Der evtl. etwas geringer Schutz ist in den anderen Varianten die benötigt werden eher zu venachlässigen. Das erste gegen geschützt werden muss, das kann er, Minen. Das was er nicht kann, Loitering, ATGM, Drohnen können die anderen auch nicht, dafür gibt es aber Trophy light. Mein einziger Punkt gegen Pandur und für Patria ist die Nutzlast, die ist für die Masse der benötigten Fahrzeuge aber entscheidend. Von daher volle Zustimmung, wieder gut gemacht !

  • @klaushuber309
    @klaushuber309Ай бұрын

    Spannendes Thema.Vielen Danke für deine Mühe und einen schönen Sonntag 👍🙏

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Vielen Dank und Dito.

  • @stefanlausen6824
    @stefanlausen6824Ай бұрын

    Serienreifes Produkt , das u.a. in 2 Produktionsstaetten in Duesseldorf & bei der FFG in Flensburg spaeter produziert werden soll und so folglich Arbeitskraefte hier bei uns in Deutschland bindet !! Die Anschaffungskosten bei Rheinmetall war fuer ein Produkt fast 4 -mal hoeher und es gibt noch keine Produktionsstaette hier in Deutschland !! Sinnvolle Entscheidung !!

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Noch ist die Entscheidung nicht gefallen. Aber es sieht sehr danach aus, dass es der Patria 6x6 wird. Meiner Meinung nach auch die richtige Entscheidung.

  • @MS-bw7yt

    @MS-bw7yt

    Ай бұрын

    Der Anschaffungspreis ist aber auch deswegen so unterschiedlich, weil man Äpfel mit Birnen vergleicht. Ein Patria mit mehr Schutz und einer ABC-Anlage, die erst noch entwickelt werden muss, ist dann auch gar nicht mehr so viel günstiger. Dazu wird der Patria dann auch deutlich schwerer als die " nackte " Version und dann ist das Leistungsplus mit 400 PS gegenüber dem Fuchs 1 auch gar nicht mehr so groß

  • @tkyle1076

    @tkyle1076

    Ай бұрын

    Der Fuchs hätte auch 2 Produktions-Standorte. In Deutschland und in Algerien. Mein persönliches Fazit ist: Ich ziehe den Fuchs II vor. Der Fuchs II wird bereits von der algerischen Armee genutzt und wird weiter produziert. Mit den möglichen Fennek Nachfolger auf Basis des Fuchs II, bekäme Rheinmetall ein Auftrag von 1.500 Fahrzeugen. Allein nur für die Bundeswehr. Bei Bedarf, bekämen die Hrimatschutzverbände ebenfalls Tpz Fuchs II. Das Auftragsvolumen könnte auf 2.500 Fuchs II anwachsen. Aus diesen Pool könnten sich Verbündete ebenfalls bedienen.

  • @tkyle1076

    @tkyle1076

    Ай бұрын

    ​@@MS-bw7yt Dazu kommt noch, das der Hersteller vom Patria, keine Produktionskapazitäten für 800+ Fahrzruge hat. Würde man zusätzliche, eigene Fabriken bauen und zusätzliches Personal beschäftigen. Würde der Stückpreis wenigstens 1 Million Euro teurer.

  • @matstias5695

    @matstias5695

    Ай бұрын

    Die Füchse sind in Kassel hergestellt worden, da sollte die Manpower und das Know-how noch zur Verfügung stehen.

  • @Rakonax
    @RakonaxАй бұрын

    Der Patria ist die logischste wahl. auch wenn der Fuchs 2 irgendwie n bisschen hüberscher und moderner aussieht

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Ist ja kein Schönheitswettbewerb.

  • @Sofus.

    @Sofus.

    Ай бұрын

    @@suv.report Nein, aber die Psychologie spielt eine Rolle.

  • @richardvonessling4442

    @richardvonessling4442

    Ай бұрын

    ​@@Sofus. Ne sorry, wie das Ding aussieht ist ziemlich egal und so viel geben die sich wirklich nicht in der Optik..

  • @bertnl530

    @bertnl530

    Ай бұрын

    Für ein Transportpanzer ist aber der maximaler Last beim Fuchs eher mager. Ich weiss das es oft nicht so geht, aber um der gleiche Leistung in Sachen Gütertransport zu bringen als ein Patria, braucht man zwei Füchse.

  • @Rakonax

    @Rakonax

    Ай бұрын

    @@richardvonessling4442 Der fuchs 2/evo hat ehr die Designsprache von aktueller Militärtechnik, während der Patria ein design aus vor boxer zeiten pflegt. wie "neu" oder modern soetwas aussieht kann schon einen psychologischen effekt haben, den man nicht unter den teppich kehren sollte

  • @Gerhard_Schroeder
    @Gerhard_SchroederАй бұрын

    Danke für das neue Video Clemens. :)

  • @paxundpeace9970
    @paxundpeace9970Ай бұрын

    Ich denke Patria ist eine gute Wahl ausgereiftes Produkt und zudem hat man in Deutschland keine Zeitnahen Produktionskapazität. Deshalb war die Idee Boxer in Australien fertigen zu lassen ja auch trotz Problemen nicht so schlecht.

  • @rainerunsinn123
    @rainerunsinn123Ай бұрын

    Es wurde doch am 10.4. schon verkündet, dass Patria der Nachfolger werden wird. Was überseh ich hier?

  • @schleiche111
    @schleiche111Ай бұрын

    Danke!

  • @patrickfischer3246
    @patrickfischer3246Ай бұрын

    Patria 6x6 - Go for it 🙌🏽

  • @michaelwolfahrt2614
    @michaelwolfahrt2614Ай бұрын

    Danke

  • @Volesky1775
    @Volesky1775Ай бұрын

    Ich verstehe viele in den Kommentaren einfach nicht. Wollen auf Krampf einen deutschen Hersteller und ein deutsches Fahrzeug.( Welcher nichtmal in DE gebaut wird) Natürlich ist der Fuchs bewährt aber die Fahrzeuge auf dem der neue Finnische TPz aufbaut ebenso. Da sollte man auch schon für die Soldaten ein Fahrzeug wollen welches mehr Leistung und mehr Platz anbietet. Zumal dieses Fahrzeug dann auch in deutschland gebaut werden würde. Wenn die Fahrzeuge aus dem Ausland Leistungsfähiger sind, dann nimmt man die Fahrzeuge aus dem Ausland. So einfach ist es.

  • @user-tc1by7un3k
    @user-tc1by7un3kАй бұрын

    Sehr interessant. Danke

  • @BurghartJWicke
    @BurghartJWickeАй бұрын

    Über das Fuchs-Nachfolgemodell ist zu wenig bekannt als daß ich mir ein klares Bild davon machen könnte. Bei dem Partia gefällt mir einiges. Auch die Verfügbarkeit von verschiedenen Modellen wie der Mörser. Es ist meines Erachtens auch sinnvoll und hilfreich, daß er schwimmfähig ist, was seine Einsatzmöglichkeiten auch ohne die Unterstützung der Pioniere erhöht.

  • @erikhuisken
    @erikhuiskenАй бұрын

    Gute Arbeit

  • @Sagerydian
    @SagerydianАй бұрын

    Würde den Pandur empfehlen!

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Kein schlechtes Fahrzeug, jedoch am unwahrscheinlichsten.

  • @timoring3607

    @timoring3607

    Ай бұрын

    Warum am unwahrscheinlichsten?

  • @jott5940
    @jott5940Ай бұрын

    Gleiche Fz mit gleichen Ersatzteilen um die Ostsee herum hat Vorteile wenn überall auch Ersatzteile produziert werden und dies nicht zentralisiert wird, somit wären im Ernstfall die Versorgung und Ausweitung der Produktion sicherer... Ansonsten droht nach gewisser Zeit Stillstand, Dann wäre ne ausschließlich Deutsche Version evtl sofar von Vorteil... Ne österreichische Lösung nur tragbar wenn alle Ersatzteile jetzt und im Ernstfall in Deutschland in großer Menge ohne Veto Option produziert werden, sonst nicht tragbar und zu riskant... 455ps auf das Gewicht ist natürlich besser als 400ps Das steigert klar die Mobilität Und kleiner bei gleichem Gewicht? - höcheres Schutzlevel? Kleiner im engen Gelände deutlich agiler wo man hinkommt, da zahlt jede 3cm niedriger - schmaler - kürzer ‼️

  • @twoerorieger6367
    @twoerorieger6367Ай бұрын

    ich halte den Fuchs evolution als die bessere Wahl. Daher hoffe ich das er es wird und auch mit verschiedenen Waffen aufbauten

  • @1968konrad
    @1968konradАй бұрын

    Es handelt sich letztlich um ein Produkt das im Kern ein Standardprodukt darstellt. Solche Spezialfahrzeuge gibt es seit über 60 Jahren, Erfahrung, Fallstricke, Besonderheiten sind Fachleuten bestens bekannt. Besonders wichtig wären daher: - Kosten, Konsolidierung der Produktion für verschiedene Armeen in Europa, Skalierbarkeit der Produktion - Wartung und Zuverlässigkeit sowie Lagerfähigkeit - Anpassungsfähigkeit an unbekannte künftige Nachrüstungen: Also Anbaumöglichkeiten freihalten, im Innenraum Leerräume für unbekannte Module freihalten. Einerseits belebt Konkurrenz das Geschäft, andererseits gibt es auch Anforderungen nach Art Quantität ist eine eigene Qualität sowie die Austauschbarkeit von Ersatzteilen mit anderen ähnlichen Produkten, die Fähigkeit von Herstellern, die Produktionsgeschwindigkeit bedarfsweise zu skalieren. Es scheint mir daß in dieser Hinsicht sehr viel Nachbesserungsbedarf in Europa besteht.

  • @erikhartmann4925
    @erikhartmann4925Ай бұрын

    Bei allen Abwägungen der Vor und Nachteile der drei möglichen Kandidaten, wurde ein Punkt bisher mit keinem Wort erwähnt. Der wohl bevorzugte Patria verfügt nur über Schutz Level 2, was würde denn die Aufrüstung auf Schutzlevel 4 beim Patria kosten? Wäre er dann immer noch erste und sinnvollste Wahl?

  • @kayerwinbichlmaier6674
    @kayerwinbichlmaier6674Ай бұрын

    Guten Abend und vielen lieben Dank für das Video, einerseits wäre es schön es wäre ein Auftrag für eine deutsche Firma aber auch oder sogar noch eher scheint der Patria 6x6 ja wenigstens hier im Land gefertigt werden zu können und für den Fuchs müsste erst eine Fabrik gebaut oder frei gemacht werden, nur habe ich keine Ahnung ob wir soviel Zeit dafür noch haben! Ich wünsche noch einen schönen Sonntag Abend!

  • @rriemann1
    @rriemann1Ай бұрын

    War Fernmelder auf dem HFlaFüSys Fuchs der Heeresflugabwehr (Roland). Tolles Fahrzeug!

  • @stefanlausen6824
    @stefanlausen6824Ай бұрын

    Sorry,aber im Video bei Stand 01:01 wurde das Wort " Ausruestung" nicht korrekt dargestellt ( "AUSUERSTUNG")

  • @Gruoldfar
    @GruoldfarАй бұрын

    Nichts über den Stückpreis bekannt? Zumindest relativ zwischen den drei Modellen?

  • @julianbond1795
    @julianbond1795Ай бұрын

    Kann mir einer erklären warum der Boxer nicht den Fuchs ersetzen kann, ist doch beides ein gepanzertes Radfahrzeug... Wo genau liegen die Unterschiede und die Notwendigkeit ein komplett neues Produkt in die Truppe aufzunehmen? Alles klar, das ist nachvollziehbar, Vielen Dank für die Antworten!

  • @thrawnshand550

    @thrawnshand550

    Ай бұрын

    Boxer schwimmt räudig

  • @theodorkorner1497

    @theodorkorner1497

    Ай бұрын

    Der Boxer kann nicht schwimmen

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Der Boxer ist zu groß und schwer für einige Aufgaben. Ein GTK Boxer wird bspw. niemals schwimmfähig sein.

  • @kaltesbier4846

    @kaltesbier4846

    Ай бұрын

    Schwimmfähigkeit! Das ist der Ausschlaggebende Punkt!

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Ай бұрын

    Der Boxer ist für die Kampftruppe, der Fuchs-Nachfolger für die Unterstützungskräfte...

  • @wunnst
    @wunnstАй бұрын

    Die amphibischen Möglichkeiten sollten auch berücksichtigt werden

  • @flateric5507
    @flateric5507Ай бұрын

    Das NEMO Mörser System des Patria ist schon sehr beeindruckend. Vlt. nochmal ein extra Video des NEMO Systems?

  • @charlymw4457
    @charlymw4457Ай бұрын

    Was mich am der Abbildung des Patria stört, ist die sehr weit hinten liegend Waffenstation. Warum? Weil die Waffen Neigung nach vorne sehr beschränkt ist (Infantrie). Ansonsten wie schon gesagt Markt Verfügbar und erprobt. Gruß

  • @85daniel

    @85daniel

    Ай бұрын

    Die zu verlegen sollte kein riesen Problem sein. Kannst dir fast sicher sein, dass der Patria dann die bei der Bundeswehr typischen FLW Stationen bekommt.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Vlt gibt es da, wie auch beim GTK Boxer, nachträglich noch Veränderungen.

  • @charlymw4457

    @charlymw4457

    Ай бұрын

    @@85daniel Wenn Sie hinschauen, sehe ich davor Luken oder ähnliches. die müssten dann auch verlegt werden. Und da ich die Funktion dieser Luken nicht kenne weiss ich nicht ob das möglich ist. siehe Min 10.14

  • @neob8366
    @neob8366Ай бұрын

    Im Endeffekt ist es ein Transportpanzer und da bedeuten 2 Mann halt bei 1000 Fahrzeugen gleich mal 2000 Mann mehr welche man von A nach B verlegen kann. Der Schutz ist ja sowieso ähnlich.

  • @haraldmittbacher6937
    @haraldmittbacher6937Ай бұрын

    Minute 1:05 -> Tippfehler in der Überschrift: "BMVG / Ausürstung" -> Ausrüstung.

  • @aeiou9755
    @aeiou9755Ай бұрын

    man sollte zumindest eine große staatliche rüstungsfabrik haben um schnell eigene sachen zu 1/4 des preises produzieren zu können in lizenz. der fuchs wäre mit sicherheit dann billiger als der patria. ich finde es ein unding das man sachen von ausserhab kauft wenn man schon eigene hat die man bauen könnte. der patria ist definitiv nicht schlecht aber nicht das bessere fahrzeug.

  • @Volesky1775

    @Volesky1775

    Ай бұрын

    Der Patria ist billiger, bietet mehr Platz und würde in DE gebaut werden. Ja es ist das bessere Fahrzeug.

  • @jado3069
    @jado3069Ай бұрын

    Am 10.4. berichtete das Handelsblatt, dass Rheinmetall den Fuchs Evolution als Ersatz für den Fennek anbietet (250St.). Macht das aus Ihrer Sicht Sinn, dass die Bundeswehr neben dem Patria einen weiteren Transportpanzer beschafft und dann auch noch in der Rolle als Spähpanzer?

  • @pitmarkovic4545

    @pitmarkovic4545

    Ай бұрын

    😂🎉Das hat noch nie funktioniert 😂🎉da bis heute Deutschland nicht lernfähig und jetzt erst die Produktion erhöht trotz Krieg in Europa wo wir nur den Herrschaften da Oben zu verdanken und das so wenige überhaupt Ahnung von irgendetwas haben und auch nicht interessiert, hauptsächlich das die eigene Karre vor der Tür steht. Seit Jahrzehnten okay vollveratschung vom allerfeinsten und es wird weiter robotiert 😂🎉

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Also wenn als Fuchs Nachfolger der Patria 6x6 beschafft wird, würde es keinen Sinn machen für den Fennek Nachfolger den Fuchs Evolution zu nehmen. Zwei 6x6 Radpanzer machen logistisch wenig Sinn.

  • @patta8388

    @patta8388

    Ай бұрын

    @@suv.report An sich nicht, allerdings ist der Fennek ja auch kein Fuchs. Wenn die Fähigkeiten stimmen, würde das ganze schon Sinn machen. Der Luchs war ja auch nicht gerade klein.

  • @gooldii1
    @gooldii1Ай бұрын

    Sehr! gutes Video, ich wollte mich als Rheinmetall Aktionär informieren.

  • @anjabecker160
    @anjabecker160Ай бұрын

    wir sollten mit Finnland zusammen arbeiten

  • @Jack-en7yi
    @Jack-en7yiАй бұрын

    Wie sieht es eigentlich aus mit der Neubeschaffung von neuen Transporthubschraubern aus? Der Chinook sollte es doch werden? Es gab lange keine Neuigkeiten dazu.

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Ай бұрын

    Ja, das ist fix

  • @michaw73
    @michaw73Ай бұрын

    Die Zuladung ist beim Patria etwa doppelt so hoch wie beim Fuchs. Der Scania-LKW-Motor ist mit Sicherheit nicht überzüchtet und könnte vermutlich auch durch einen leistungsfähigeren der DC09-Serie ersetzen lassen, der dann auch min ~450PS oder mehr leistet.

  • @tilmerkan3882
    @tilmerkan3882Ай бұрын

    Sind bei der Beschaffung Überlegungen und Erkenntnisse aus der Ukraine, besonders im Hinblick auf die enormen Drohnenkapazitäten, mit eingeflossen?

  • @danielbounce9541
    @danielbounce9541Ай бұрын

    patria für die landesverteidung und den letzten für auslandseinsätze

  • @j3althasar99
    @j3althasar99Ай бұрын

    Danke für die Qualität deiner Videos! Auch, wenn es eigentlich keinen Sinn macht, hätte ich gerne den neuen Fuchs als Ersatz. Can´t tell why.

  • @derzimmermann
    @derzimmermannАй бұрын

    Endlich Mal ein Gerät, welches gleich funktioniert?

  • @asdasdasddgdgdfgdg
    @asdasdasddgdgdfgdgАй бұрын

    Wann wird der Sieger bekanntgegeben? Weiss man das?

  • @olaftitel8882
    @olaftitel8882Ай бұрын

    Top

  • @christofs1196
    @christofs1196Ай бұрын

    Die größte Herausforderung wird aus meiner Sicht, die Vielzahl der Rüstsätze in das Fahrzeug zu integrieren (wie z.B. Hummel, Peiler, Eloka, ABC, ...). Es wäre interessant zu wissen, ob dies beim Fuchs Evo gegebenenfalls einfacher ist als bei einer vollkommen neuen Plattform.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Das mag gut sein, dass das beim Fuchs Evolution leichter wäre.

  • @ErZocktLP

    @ErZocktLP

    Ай бұрын

    Hummel kann man als Rüstsatz wie er aktuell verwendet (EK 33 oder SGS-2000)wird vergessen. Auch die Variante Hummel 0506 ist mittlerweile 17 Jahre alt und auch in keiner großen Stückzahl vorhanden. Ohne große IED Bedrohung muss auch keine Kolonne geschützt werden.

  • @MarcSiegert
    @MarcSiegertАй бұрын

    Ich hatte jetzt eigentlich angenommen, dass die Mittleren Kräfte ausschließlich mit Boxer GTK in verschiedensten Varianten ausgerüstet werden. Welche Einheiten würden denn dann da mit dem Fuchs-Nachfolger fahren?

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    Ай бұрын

    Kräfte in der zweiten Reihe. Also nicht direkt an der Front. Ist auch eine Kostenfrage. Im Prinzip sind es auch die Einheiten, die jetzt den Fuchs haben.

  • @Volesky1775

    @Volesky1775

    Ай бұрын

    ​@@jogijoker5770 Natürlich auch Kräfte vorne. Stichwort Fallschirmjäger.

  • @matstias5695
    @matstias5695Ай бұрын

    Rheinmetall in Kassel sollte am besten den Nachfolger herstellen. Sie haben den erfolgreichen Fuchs hergestellt und können sicherlich auf den Anlagen auch die Serienproduktion des Nachfolgers schnell hochfahren.

  • @TodoRadegast
    @TodoRadegastАй бұрын

    Warum tut es der GTG Boxer nicht? Oder ist der teurer?

  • @michaeltumbrink7325

    @michaeltumbrink7325

    Ай бұрын

    Der Boxer kann nicht Schwimmen.

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Ай бұрын

    Der Boxer ist für die Kampftruppe gedacht, der Fuchs Nachfolge für die Unterstützungskräfte

  • @TodoRadegast

    @TodoRadegast

    Ай бұрын

    Ich hab mal geEcosiat 😉 : der Patria kostet weniger als die Hälfte als der GTG Boxer. Von daher macht es also auch Sinn

  • @Volesky1775

    @Volesky1775

    Ай бұрын

    ​@@danielremiger83Fallschirmjäger sind Kampftruppen. Die sind Hauptnutzer des Fuches. APCs egal welche sind Allrounder in passendercAusführung. CBRN,Pionier,Sanitätsdienst,Kommando, Infanterie....

  • @ThWKrapf
    @ThWKrapfАй бұрын

    Fuchs auf keine Fall: Senkrechte Wände, die seitlich eine riesige Fläche für Treffer und Durchschlag im nahe 90° Winkel ermöglichen, soweit mir bekannt nur tiefwatfähig, aber nicht amphibisch. Als ehemaliger Pionieroffizier präferiere ich amphibische Systeme. Ich würde sogar einen modernisierten Schwimmkübel (Typ 166) jedem nicht schwimmfähigen Fahrzeug vorziehen. Stand oft genug an zu erkundenden Übergangsstellen und musste lange entweder auf den Fuchs oder ein S-Boot warten, um endlich auch die Gegenseite erkunden zu können. Das wird zwar nicht der Haupteinsatzzweck dieser Fahrzeuge sein, aber Schwimmfähigkeit ist schon eine Qualität für sich, vor allem wenn man weiß, dass in D alle 25 km ein Wasserhindernis im Weg liegt, wenn Brücken nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Grüße Th. Krapf.

  • @84erElessar
    @84erElessarАй бұрын

    Der TPz der am Ende amphbisch ist und ausgestattet auch bleibt, soll es werden! Ansonsten machen wir bei den Pios und Aufklärern wieder mit einer anderen Lösung rum, die eine weitere Logistiklinie bedeutet. Bezogen auf die mittleren Kräfte hätte man dann 3 Hauptfahrzeuge- Boxer, Fuchs-Ersatz nicht-amphibisch und Fuchs-Ersatz-amphibisch.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Ganz genau so sieht es aus!

  • @michaelg.4562

    @michaelg.4562

    Ай бұрын

    Oder einfach keine amphibischen Fahrzeugen. Wie Kampfhubschrauber eine Fähigkeit mit katastrophalem Preisleistungsverhältnis. Wofür brauchen bspw. Aufklärer amphibische Transportpanzer, wenn eine Drohne die preiswertere und für Anwender sicherere Lösung ist?

  • @84erElessar

    @84erElessar

    Ай бұрын

    @@michaelg.4562 So funktioniert das leider nicht. Genausowenig wie man ein Land nur mit der Luftwaffe ohne Boots on the Ground besiegen und besetzen kann, kann man Aufklärung nur via UAVs durchführen. Man kann unterstützen, aber das war es dann. Man wird immer Gelegenheiten haben, wo man aggressiv aufklärt und einfach mal mit schwerer bewaffneten Einheiten auf den Gegner drückt und schaut, wie weit man kommt. Und dann schaut man sich einfach mal von der deutsch-französischen Grenze bis von mir aus Moskau an, wieviele Flüsse in Nord-Süd-Verlauf fließen. Und alles was breiter als 10m und tiefer als 3m ist, ist unüberwindbar für Aufklärer. Man kommt ja nicht mal von Frankreich nach Polen, wenn man nicht schwimmen kann!

  • @gilde915
    @gilde915Ай бұрын

    Für eine echte entscheidung fehlen mir einfach zuviele Daten...und ich fürchte auch das es mal wieder zuviele Sonderwünsche geben wird, was den Preis nach oben treibt. Was mir halt fehlt sind Daten wie Reichweiten, Bestückungsoptionen und ob diese dann auch weiter die amphische Komponente haben, Wartungsintervalle und Feldreperatur Möglichkeiten, Sensoren und Möglichkeiten der Nachrüstung (Gewichtsreserve)...usw.

  • @Micha-qv5uf
    @Micha-qv5ufАй бұрын

    Naja die scheinen ja alle ähnliche Attribute zu haben also wäre der Preis gut zu wissen gewesen. Bei so ner hohen Stückzahl ist das ja wohl noch mit das Ausschlaggebendste.

  • @dejandanilovic5410
    @dejandanilovic5410Ай бұрын

    Und was kosten die Dinger?

  • @cogitator1213
    @cogitator1213Ай бұрын

    Warum denn nicht den Boxer mit Truppenabteil? Zu teuer, trotz der möglichen Einsparungen bei Wartung und Ersatzteilen?

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Der Boxer ist zu groß und schwer für einige Aufgaben. Ein GTK Boxer wird bspw. niemals schwimmfähig sein.

  • @ThorDyrden

    @ThorDyrden

    Ай бұрын

    @@suv.report wobei ich beim "Schwimmbild" des Patria auch gedacht hab: noch 10 cm tiefer gelegt und das ist ein U-Boot 😉 Aber da vertrau ich mal auf die Finnen mit ihren Fjorden und Seen, dass das Ding schon nicht gleich bei etwas Wellengang absäuft... wobei... mein Finnischer Chef hat vor zwei Jahren nach der Midsommer-Party sein Boot versenkt 😂 .. da könnten aber noch andere Flüssigkeiten, als nur Seewasser relevant gewesen sein.

  • @Christian-hr5pe
    @Christian-hr5peАй бұрын

    Wenn der Patria kommt dann müsste es ja eine Abc Variante geben ansonsten währe der Fuchs mit Abc Variante im Vorteil aufklärung Massenspektrometer analyse des Kampfstoffes u,s,w

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Ай бұрын

    Auch die Fuchs der ABC Abwehr werden durch den Fuchs Nachfolger ersetzt

  • @timoring3607
    @timoring3607Ай бұрын

    Was spricht gegen den Pandur?

  • @HJJ135
    @HJJ135Ай бұрын

    I think the Patrias main competitive advantage is price

  • @tarob5331
    @tarob5331Ай бұрын

    Ich kenne mich zwar noch nicht so gut mit den Truppenpanzern aus, allerdings stellt sich mir dir Frage : weshalb der Fuchs denn in Teilen nicht auch durch mehr GTK Boxer ersetzt werden kann ? Das Heer scheint ja recht zufrieden mit ihren Boxern zu sein wenn diese nun auch als schwerer Waffenträger beschafft wird. Vielen Dank für die guten Videos, die Helfen einem als zukünftigen Offizier echt weiter um auf dem Laufenden zu bleiben. Mit freundlichen Grüßen Taro.B

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Ай бұрын

    Der Boxer wird in den Kampftruppen der mittleren Brigaden eingesetzt,,dafür ist er super. Beim Fuchs-Nachfolger geht es um ein Ersatz für die Unterstützungskräfte, dafür wäre der Boxer zu groß, zu schwer (Stichwort Schwimmfähig) und auch zu teuer.

  • @NiklotSN
    @NiklotSNАй бұрын

    Bin uneingeschränkt für den Patria, Bau in Deutschland und bitte auch Nemo Mörserträger als Ersatz für die uralten M113

  • @Volesky1775

    @Volesky1775

    Ай бұрын

    Der M113 ist immernoch ein Top Fahrzeug und top modern, Man müsste einfach neue Fahrzeuge bauen.,Klar ist ein M113 aus den 60/70ern kein Vergleich zu einem aus 2010+

  • @TJSnej01
    @TJSnej01Ай бұрын

    Was mir fehlt sind aktive Schutzsysteme gegen RPGs.

  • @abraham2172

    @abraham2172

    Ай бұрын

    Kann man beim Fuchs Evolution einbauen.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Wäre wahrscheinlich möglich. Allerdings wird es für die Varianten die im rückwärtigen Raum tätig sind, nicht nötig sein. Und in Verbindung mit absetzenden Infanteristen sind aktive Schutzsysteme so eine Sache...

  • @mikedittsche
    @mikedittscheАй бұрын

    Wenn man in das Patria 6x6 Rheinmetalls Strikeshield APS einrüsten kann, dann würd ich den Patria aufgrund der Verfügbarkeit und der höheren Zuladung bevorzugen. Wenn das nicht geht, würde ich den Fuchs Evolution besser finden. Ein gutes APS ist für heute neu beschaffte Fahrzeuge ein muss. Und Trophy ist im Vergleich zu Strikeshield klobiger und leichter aufzuklären.

  • @p.k.5409
    @p.k.5409Ай бұрын

    @Clemens Speer Was machen eigentlich die Niederlande? Von denen hört man gar nichts in Sachen Rüstung.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Habe ich schon ein ausführliches Video zu gemacht. Die machen sogar einiges.

  • @p.k.5409

    @p.k.5409

    Ай бұрын

    @@suv.report oh. Wann denn? Habe ich das etwa übersehen?

  • @bertnl530

    @bertnl530

    Ай бұрын

    Die Niederlande hat zeimlich die Spendierhose an, im Moment. Für was das Heer betrifft, gibt es Pläne um Beschaffungen zusammen mit Deutschland zu machen. Erstens wird al sehr oft und immer enger zusammen gearbeitet und es bringt grosse Vorteile bei Beschaffungen, Mann hat eine bessere Verhandlungsposition.

  • @GainsDorn
    @GainsDornАй бұрын

    Ich bin mir noch nicht sicher über die Einsaztform moderner TPz, im Sinne von: in welcher Form des Truppenverbunds sie zukünftig primär eingesetzt werden. In jedem Fall bin ich aber, als alter Infanterist, stark dafür, eine möglichst hohe Anzahl an Infanteristen und/oder Ausrüstung transportieren zu können. Bei vergleichbarer Schutzausstattung und Mobilität wäre das "T" in TPz für mich persönlich der ausschlaggebende Faktor. Je mehr, je besser, denn es bedeutet auch immer einen geringeren Fahrzeugbedarf beim Transport mehrerer Gruppen/Züge und damit auch einen geringeren Bedarf an Verbrauchsmaterial, weniger Wartung und insgesamt während der gesamten Betriebsdauer einen geringeren Logistik-Aufwand. Und da sind wir noch nicht einmal bei den verschiedenen Möglichkeiten des Mitführens von Ausrüstung. Für mich wäre also bisher der Patria 6x6 der Favorit.

  • @LTKruger
    @LTKrugerАй бұрын

    Emotionell wäre ich für einen Fuchs 2.0, allerdings macht es wenig Sinn. Wie andere bereits erwähnt, sollte eine zügige Lösung her und da macht der Patria 6x6 die bessere Figur. Der muss ja nicht für immer bleiben, gäbe aber die Zeit um was eigenes zu entwickeln das besser passt als der Fuchs 2.0. Auch sollte man nicht mehr auf Schwimmfähigkeit setzten. Dies reduziert die Kampfkraft enorm und es können nicht alle Fahrzeuge der Truppe schwimmen. Damit macht es mehr Sinn, über ein neues Konzept der Gewässerüberquerung nachzudenken als 2-3 Fahrzeuge von 10 Schwimmfähig zu haben.

  • @Volesky1775

    @Volesky1775

    Ай бұрын

    Man muss nicht immer eine Goldrandlösung entwickeln wollen wenn es sie schon gibt. Der Patria kann gut 60 Jahre im Dienst bleiben. Viele heutige Top Innovationen haben ihre Ursprünge in den 60/70/80ern... Wie z.B der Chinook, die CH-53, die C-130 Super Hercules oder der Apache.

  • @stahlmann581
    @stahlmann581Ай бұрын

    Ein echter Nachfolger für den Fuchs kann ja nur der Fuchs Evolution sein.

  • @primus6419
    @primus6419Ай бұрын

    Pandur 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Harrington2323
    @Harrington2323Ай бұрын

    Amphibisch halte ich für EXTREM wichtig. Wie man am Dnipro gesehen hat wird es in einem Drohnen überwachten Gebiet keine Behelfsbrücken geben bevor nicht ein massiver Brückenkopf ausgebaut wurde. Außer der Geger ist unfähig, dumm oder schlecht ausgerüstet. Wenn man Weser, Rhein, Donau etc. bedenkt könnte das in Deutschland mal wichtig sein. Vielleicht wäre es auch mal nachdenkenswert wie man 70t+ übersetzt ohne massive Schiffe auf dem Wasserweg heranzuführen.

  • @SHei-jx1yn
    @SHei-jx1ynАй бұрын

    Interessant wäre ob es sich beim Fuchs von Rheinmetall um ein Fabrik neues Fahrzeug handelt oder nur um eine "Kampfwertsteigerung" ? Da der neue ja von der Fahrerkabine her eins zu eins der alte ist und der Wannenaufbau auch gleich aussieht, bis auf die Tatsache, dass der neue einen höheren Aufbau hat.

  • @c.moller3480

    @c.moller3480

    Ай бұрын

    Wenn man sich den Patria anschaut, so sieht dieser dem Fuchs ja auch ziemlich ähnlich. Ein Panzer ist kein Designobjekt wie ein Auto und orientiert sich an Funktionalität und einer einfachen Fertigung.

  • @SHei-jx1yn

    @SHei-jx1yn

    Ай бұрын

    @@c.moller3480 mir geht es nur darum, dass bei einer Kampfwertsteigerung ja die alte Wanne zum Teil weiter benutzt würde. Was ja auch eventuelle Schwächungen der Struktur nur die Jahre lange Nutzung einschließt. Was bei einer Fabrikneuen Wanne anders wäre. Klar sehen alle der 3 Vorgestellten Modelle sich relativ ähnlich. Hauptsache es wird die richtige Entscheidung für die Truppe getroffen und nicht wieder eine Politische und die Truppe darf es hinterher ausbaden.

  • @c.moller3480

    @c.moller3480

    Ай бұрын

    @@SHei-jx1yn Sollte es der Fuchs Evo werden, so würde man auch komplett neue Wannen nehmen und nicht die alten Wannen. Auf der anderen Seite bewirbt sich Rheinmetall für so viele Projekte, dass man gerne vermeiden möchte sich völlig abhängig von nur einem Hersteller zu machen.

  • @c.moller3480

    @c.moller3480

    Ай бұрын

    @@SHei-jx1yn Wäre nicht die Forderung der Schwimmfähigkeit, dann würde ich auch eher auf den GTK Boxer und seiner Modalität setzen.

  • @SHei-jx1yn

    @SHei-jx1yn

    Ай бұрын

    @@c.moller3480 Der Boxer wäre auch eine Gute Alternative zum Fuchs. Mal abwarten, ob der Nachfolger auch dauerhaft seine Schwimmfähigkeit behält und nicht irgendwann einbüßt wie der Luchs damals als Beispiel.

  • @DavidoffKabummski
    @DavidoffKabummskiАй бұрын

    Am wichtigsten ist der Preis, Masse statt Klasse. 😉

  • @macfreak9323
    @macfreak9323Ай бұрын

    Am ende wird es wahrscheinlich das Fahrzeug mit der aggressivsten Lobby werden. Wenn es der Patria werden sollte so wäre es wenigstens, auch meiner Meinung nach, die klügste Lösung.

  • @Mr181fan
    @Mr181fanАй бұрын

    Der TPz Fuchs sollte durch den TPzEvo ersetzt werden! Produktion in D und ein Vielstoffmotor sind die schlagenden Argumente. Da Gruppen immer mit 10Mann (inkl. GrpFü und Fahrer) agieren passen diese auch in das Fahrzeug. "Verlängern" kann man den sicherlich auch, dann passen auch 2 Mann mehr hinein. Da Scania nicht in D produziert und somit die Ersatzteilversorgung nicht bedingungslos gewährleistet ist und der Motor auch ausschließlich Diesel verbrennt, scheidet der Motor komplett aus

  • @patta8388

    @patta8388

    Ай бұрын

    Lizenzproduktkion in Deutschland ist für Patria kein Problem.

  • @manuelgeiler8407
    @manuelgeiler8407Ай бұрын

    Kannst mal ein Video über den Pandur Evolution machen

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Ne ist ehrlicherweise nicht geplant und ich kann es auch nicht visualisieren, da ich von GDELS keine Genehmigung habe Bilder und Videos zu verwenden.

  • @christofs1196
    @christofs1196Ай бұрын

    Danke für das Video - wieder sehr interessant. À propos Eagle 6x6, was ist eigentlich der Stand beim mittleren geschützten Sanitätsfahrzeug auf Basis Eagle 6x6 geworden? Die Fahrzeuge sollten eigentlich seit 2021 zulaufen.

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Der Eagle V läuft auch bereits zu.

  • @christofs1196

    @christofs1196

    Ай бұрын

    @@suv.report Danke. Ich habe noch gar keine Bilder gesehen.

  • @RSProduxx
    @RSProduxxАй бұрын

    Der Fuchs Evo ist schon sexy, aber was nützt es, wenn er die Gesamtanforderung nicht erfüllt? Aber letztlich entscheiden ja doch wieder die Beschaffungskosten.

  • @hugo473fs
    @hugo473fsАй бұрын

    Ein SPW-60 ganz einfach!

  • @ettoreatalan8303
    @ettoreatalan8303Ай бұрын

    Weder die Befriedigung patriotischer Bedürfnisse noch die Unterstützung deutscher Rüstungsfirmen gehört zu den Kernaufgaben der Bundeswehr. Insofern sollte das System beschafft werden, was die geplanten Aufgaben innerhalb der Bundeswehr bzw. EUFOR/NATO am besten und kostengünstigsten erfüllen kann.

  • @RSProduxx
    @RSProduxxАй бұрын

    Was ist denn mit dem YT-CHat heute los? Man antwortet auf einen Beitrag und findet seinen Post in einem anderen, statt dem, auf den man antwortet... Muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

  • @marklambert8426
    @marklambert8426Ай бұрын

    Warum nimmt man nicht den GTK Boxer dafür?! Dank des modularen Konzeptes ist der Boxer enorm flexibel.

  • @georgg372

    @georgg372

    Ай бұрын

    weil der vermutlich zu groß ist für das Anforderungsprofil? einer der Gründe warum wir Schluchtenscheißer den Pandur immer noch in 6x6 nutzen und wieder bestellen, der passt ohne Bastlerei in eine C130 oder dann halt in die Embraer die wir bestellt haben.

  • @LukkaKuhaarski

    @LukkaKuhaarski

    Ай бұрын

    Ich mag das Konzept des Boxer und würde es lieben wenn man ihn in Deutschland so nutzt wie in Frankreich den VBRM. Dort wurden direkt 1800 Stück bestellt! Der hat ebenfalls ein Fahrmodul und ein Einsatzmodul, ist leichter (zwei auf einen Streich im a 400 m), viel billiger in der Anschaffung (1 mio vs 2,5 mio) und die Instandhaltung ist mit einem Modell einfacher und damit auch wieder günstiger. Die Amerikaner machen das auch so mit ihrem Stryker! Strategisch bewahrt man sich vor taktischen und operativen Pannen. Unter dem Strich ist der Preis das riesengrosse Problem. Leider

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Der Boxer ist zu groß und schwer für einige Aufgaben. Ein GTK Boxer wird bspw. niemals schwimmfähig sein.

  • @RD03joe
    @RD03joeАй бұрын

    die Einzelradaufhängung des Patria sieht aber sehr anfällig aus, wenn man im Gelände fährt und da mal Baumteile rein oder Felsen gegenkommen. Da der Spähpanzer auch ein Fuchs werden soll und schon so viele Fuchs im Betrieb sind wäre aus Lagerhaltungssicht der Fuchs Evo vermutlich sinnvoller.

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Ай бұрын

    Die neubeschaffung des Spähfahrzeuges steht doch noch gar nicht fest

  • @user-ld8vb5to6t
    @user-ld8vb5to6t8 күн бұрын

    Welchen Tr.PPanzer die BW nimmt, wären die anderen beiden sehr gute Fahrzeuge für Heli-Mütter.

  • @0nlyone657
    @0nlyone657Ай бұрын

    Wieso haben das Jägerbataillon 1 in Blackborncity den GTK Boxer als Transporter wenn der so schwer sein soll?!

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Ай бұрын

    Die Kamptruppen der mittleren Brigaden (Sprich Jäger und grenis) bekommen den Boxer. Die Unterstützungstruppen (AbC Abwehr, Pioniere usw) bekommen den Fuchs Nachfolger

  • @remrod5004
    @remrod5004Ай бұрын

    Für Zukünftige Auslandseinsatze z.B . UN Blauhelm Missionen wird es nötig sein solche Fahrzeuge gegen Drohnen zu schützen. Mann wird ja nicht ein Skyranger mit auf Patrouille schicken. Beim Einsatz in Europa würde das anders aussehen. Da hier die Einheiten stärker im Vebund agieren würden. Aber auch hier wäre ein zusätzlicher Eigenschutz wünschenswert. Gibt es schon Planungen wie man so ein Fahrzeug gegen Drohnen schützen kann? Wären wir noch in Afghanistan würden die Talbian bestimmt auch anfangen mit Drohnen zu attackieren.

  • @patta8388

    @patta8388

    Ай бұрын

    Ich denke, das da noch eine zahlenmäßige Aufrüstung mit dem Skyranger 30 erfolgen wird.

  • @MrDK0010
    @MrDK0010Ай бұрын

    Also ein Pandur neben einem Boxer würde süß aussehen lol

  • @georgg372

    @georgg372

    Ай бұрын

    werd ma vermutlich im Zuge der EU Battlegroups sicher mal sehen können..das teutonische Biest und das österreichische Spucki

  • @suv.report

    @suv.report

    Ай бұрын

    Jo.

  • @gabs700

    @gabs700

    Ай бұрын

    Der Boxer würde bei vielen Wegen im Gebirge gar nicht durchkommen. Ist immer die Frage, für was man ein Fahrzeug braucht. Außerdem kann man ihn in einer Embraer C-390 transportieren.

  • @Drbrezzel
    @DrbrezzelАй бұрын

    Es wäre besser ein Fahrzeug zu beschaffen, was wie der Boxer mit Missionsmodule ausgestattet werden kann. So wäre das Fahrzeug sehr Flexible und günstiger aufzurüsten.

  • @tobiwan001
    @tobiwan001Ай бұрын

    Der Patria wird vor allem wohl viel günstiger sein. Daher denke ich auch die Entscheidung wird auf den patria fallen.

  • @erikhuisken
    @erikhuiskenАй бұрын

    Patria

  • @MrRMfast
    @MrRMfastАй бұрын

    6x6 Transportpanzer Patria Schutz Preis Leistung Top, aber nur wenn man Stückzahlen beschafft, die auch Reserven beinhalten .... es sind doch nur Panzerwagen (Militär Taxis) !

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    Ай бұрын

    Er soll ja auch kein SPz sein.

Келесі